Deutsche Sportpferdezucht - quo vadis ?
Einklappen
X
-
Casper, eine Umfrage ist nur soweit sinnvoll als daß die Kategorien auch stimmen.
Für was will ich sonst eine Umfrage haben?
Auch die Frage nach dem Halbblut in Abtrennung zu Hannoveraner etc. ist das Zusammenpacken von Äpfeln und Birnen.
Und da leiste ich mir schon die Frage, was ich mit so einer unpräzisen Umfrage bezwecken möchte. Und unpräzise Umfragen dienen nichts und niemandem, es sei denn, ich will meine vorgefasste Meinung bestätigt haben...
Kommentar
-
-
In Bayern hat man mir schon viel abgewöhnt, das klare Denken allerdings noch nicht...
Wie heisst das so schön, "Trau keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast..."
Aber die Neigung zu Pauschalurteilen und klaren simplen Feindbildern a la Wendy passt zu einer derartig simplen Statistik - "ich reite Freizeit", vermutlich kommt noch "Ich bin eine Reitbeteidigung..."
Schade, daß auch diese anfänglich interessante Diskussion endet in der Verherrlichung des Vollbluts und Abqualifizierung aller, die ein anderes Verhältnis zu ihrem Vierbeiner haben, als der gemeine Sportreiter.
Wirklich schade.
Kommentar
-
-
MAg nicht um Lapalien streiten.
Mal was anderes:
Im PM-Forum auf der ersten Seite das Vorwort von Fritz Otto-Erley.
Zusammengefasst:
In fast allen Landesverbänden ist die Zahl der durchgeführten Turniere und Prüfungen rückläufig.
Fast gleich geblieben ist die Zahl der Turnierpferde und der Starts.
Das bestätigt die Zahl der Viel-Starter, also die Zahl der Reiter die mit mehr als einem oder zwei Pferden am Turniergeschehen teilnimmt.
Eine Online-Umfrage hat ergeben, daß diejenigen, die aktiv am Turniergeschehen teilnehmen nicht so glücklich darüber sind wie es dort läuft.
Was bedeutet das für uns Züchter von Sportpferden ?
Kommentar
-
-
Zitat von caspar Beitrag anzeigenMAg nicht um Lapalien streiten.
Mal was anderes:
Im PM-Forum auf der ersten Seite das Vorwort von Fritz Otto-Erley.
Zusammengefasst:
In fast allen Landesverbänden ist die Zahl der durchgeführten Turniere und Prüfungen rückläufig.
Fast gleich geblieben ist die Zahl der Turnierpferde und der Starts.
Das bestätigt die Zahl der Viel-Starter, also die Zahl der Reiter die mit mehr als einem oder zwei Pferden am Turniergeschehen teilnimmt.
Eine Online-Umfrage hat ergeben, daß diejenigen, die aktiv am Turniergeschehen teilnehmen nicht so glücklich darüber sind wie es dort läuft.
Was bedeutet das für uns Züchter von Sportpferden ?
Es wundert mich ja,dass das auch schon im Warendorf angekommen ist.(Wahrscheinlich nur,weil die Einnahmen sinken) Ich habe schon vor 3-4 Jahren zum Landestrainerseminar auf diese Problematik speziell bei den VS Turnieren hingewiesen. Die haben gaschaut,als ob wir von UFOS reden.
Kommentar
-
-
das es keine Prüfungen für ambitionierte Amateure/ Einsteiger/ Wiedereinsteiger gibt. In E reitest du gg die Kids mit entsprechenden Kommentaren der Eltern, in A gg Leute mit LK 3+4 vom Veranstalter- so what.
Jungpferdeprüfungen brauchst du als Amateur bei uns nicht zu reiten, da dominieren die Profis der Handelsställe, bzw die Reiter vom Landgestüt. Deswegen laufen die auch Freitag morgens, teilweise ab 8.00.
Normale Reiter verdienen da die Brötchen, die sie für ihren Sport ausgeben.
Unterm Strich gibt es für die Leute, die sich ein ordentliches Pferd leisten können, keine Prüfungen bei denen sie sich unter ihresgleichen messen können. Ich kenne einige, die reiten zuhause reel L+M, haben aber keinen Bock mehr das Zahlvieh für die Profis auf dem Turnier zu sein
Kommentar
-
-
Nicht nur keine Lust, sondern auch keine Zeit und keine Kraft.
Im Berufsleben wird es immer härter, und man kann froh sein, mal am Wochenende einen Tag ausspannen oder soziale Kontakte pflegen zu können. Oder auch keine Lust haben, sich im Vereins- oder Reitermilieu weiterhin so zu engagieren und zu vernetzen, daß sie oder ihr Nachwuchs im Vitamin-B-teil-abhängigen Turniersport mit vorne dabei sind.
Ich sehs bei so vielen Reiterkameraden von mir, die das Reiten, das aktive Turnierreiten, aufstecken, die Pferdehaltung langsam auslaufen lassen oder in die alternativen Reitszenen abwandern (Das Abwandern auch aus Altersgründen in die Zucht ist ja auch völlig unattraktiv).
Wenn die FN das national nicht auffangen kann und will, wird es halt immer mehr (Aus-)Verkauf an die ausländischen Reiterinnen und Reiter geben.
Das Problem ist ja ein Stück hausgemacht.
Kommentar
-
-
Zitat von Dollargirl Beitrag anzeigenLeistungsvererber, das ist ein großes Wort. Ich glaube aber ein Heartbreaker, vor allem auf der Mutterseite, Polydor auf der Mutterseite, Paradox auf der Mutterseite. Direx. Frühling.
Natürlich ein Libero H.
...
unbestreitbar zählen heartbreaker, libero h, paradox zu echten leistungsvererbern.
nun ist dies ja auch nicht mehr schwer zu erkennen, haben sie doch div leistungspferde hervorgebracht.
aber,
du wärst doch vor roundabout 15 jahren nie zu heartbreaker , libero h etc gefahren
heartbreaker hat gift und galle gespuckt, wenn geerink ihm ans maul wollte/musste,
libero musste worldcupfinal gewinnen um in d bemerkt zu werden.
der war für die deutschen zunächst mal nur ein kleiner biestiger landgraf sohn mit bockhuf und nicht genug drin für ganz gross- da haben sie auch lange erzählt - wir haben bessere von landgraf........
über paradox blut brauchen wir in dieser beziehung nicht zu reden -
bei heartbreaker und libero haben die holländer eben besser aufgepasst und sich zeitnah die gene gesichert.
mit clinton, darco und diamant, starter, baloubet, voltaire, kannan, chin chin , constant, calando und noch ein paar anderen läuft es geradeso.
lord z - einer der besten hengste spr überhaupt die wir haben - wieviel nachkommen hat der in d ?
ah, ja - ich vergass - die sind ja auch frech.......
und alle diese hengste haben vor allem eines gemeinsam - spirit, geist, härte und vermögen, dass sie auch vererben
wenn sie in d zu hochnäsig sind und die qualitäten eines hengstes erst erkennen, wenn die zahlen der nachkommen dies belegen- wird sich nix ändern.
Kommentar
-
-
In fast allen Landesverbänden ist die Zahl der durchgeführten Turniere und Prüfungen rückläufig.
ich nicht- fn - dieser arrogante haufen sich selbst verwirklichender profilneurotiker, die ihre monopolstellung bis zu anschlag ausnutzen um bei häppchen und prosecco pferde small talk ohne tiefgang zu zelebrieren......
Kommentar
-
-
Zitat von Benny Beitrag anzeigenIch sehe die Sache ganz simpel.Je weniger Turniere,desto weniger Kinder,die dort reiten möchten.Auf Dauer weniger Turnierreiter,also werden weniger Sportpferde gebraucht.
Es wundert mich ja,dass das auch schon im Warendorf angekommen ist.(Wahrscheinlich nur,weil die Einnahmen sinken) Ich habe schon vor 3-4 Jahren zum Landestrainerseminar auf diese Problematik speziell bei den VS Turnieren hingewiesen. Die haben gaschaut,als ob wir von UFOS reden.
Ich habe noch berechtigte Hoffnungen, das die FN ihre LPO nächste Jahr vernünftig ändert, so dass auch reine Amateure wieder Spaß bekommen. Bei unseren Amatuerprüfungen reitet alles mögliche, aber reine Amateure sind was anderes.
Vor Jahren hatten wir mal ein Hausturnier und den Nachbarstall mit ihren Ponykindern eingeladen. Das Niveau war gelinde gesagt schlecht, woraufhin die Richter gesagt haben, wen sie die nochmal einladen kommen wir nicht wieder.
Haben wir dann auch nicht gemacht. Hätte es nicht eigentlich anders laufen müssen? Hätten nicht die Richter einzeln mit den Kindern reden sollen oder konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Situation machen sollen? Oder hätten wir als Verein nicht mal einen Lehrgang organisieren sollen?
Das waren halt ganz normale Feld- Wald- und Wiesenponys, die sicherlich auf Turnierreiten heute keine Lust mehr haben!
Bei uns in der Umgebung gibt es mindestens 100 Islandpferde in Offenstallhaltung, die Pferd kosten immer ein Menge, es gibt als Reiter, die auch Geld bezahlen...
Kommentar
-
-
@ Furioso Fan
Ich geb dir in manchen Dingen sehr gerne Recht...
Der wohl größte Wandel ist jener das eben die KOSTEN sehr gestiegen sind, ob es Unterhalt, erwerb eines "GUTEN" Turnierpferde (die nicht mehr geworden sind - eher weniger..) im Vergleich zum Durchschnittseinkommen. Viele können es einfach nicht bezahlen, und mit einem wirklich sehr Normalen Pferd - hast du Recht - bekommt man in Parcouren gegen "Profis" die ja selbst in L Springen in Serie starten (Ausschreibungen) nicht viel ab.
Definitv finde ich der Finanzielle Aspekt wohl mit eben eines der größten Punkte die dazu führen das viele eben einfach aufgeben - und wirklich die wenigsten gehen zur "Alternativ" Szene - wo ich aber auch sehr viele kennen gelernt habe die mit wehenden Fahnen zurück gekommen sind.
Der ganze Hype basiert nur noch auf Spektakel was bei der Körung beginnt und sich in sehr vielen Veranstaltungen weiter verbreitet - das PFERD , das brauchbare -belastbare Ausbildungspferd - auch bei den Springpferden verschwindet - und das ist Hausgemacht durch den ganz schnellen Markt - eben das SPEKTAKEL und MODE bzw. Puschen!!!.
Ich meine immer man erkennt den Baum an seinen FRÜCHTEN und nicht auf der Körung/Pflanzung wo man ihn gerade frisch ins Leben wirft (Ich habe auch Quaid u.a. als Junghengst genutzt..bin da ber heute sehr vorischtig geworden - ich möchte das ehrlich betonen)..Denn die Früchte sind jene Dinge im leben die den baum ausmachen und wo der Baum steht - welche Grundlage er hat um sich überhaupt zu entwickeln - eine stetige PFLEGE und gezielte Entwicklung lassen langjährige Erfolge und Beständigkeit erhoffen.... Leider ist kein Baum wie der andere - jeder hat eine andere Grundlage, wurde veredelt, eine andere Sorte -die u.u. überhaupt nicht auf sell und jene Grundlage passt. (Hatte mal meinen Fachwart im Obstbaumschnitt in Wiesbaden gemacht..) Naja...da habe ich so manchen Vergleich gezogen der völlig zutreffend ist.
Und wenn ich etwas sehen möchte - eben den Wert eines Baumes, dann gehe ich (wie in unserem bereich) auf Turniere und schau mir nachkomemn und deren Mütter - wie gezogen etc..umd ggf. dafür stimmen zu können... Körung (HengstMARKt-Showveranstalltung)HLP, Punktesammelsytem und Co. haben diesen zuvor angesprochenen Tiefgründigen Wert den Aufbau eines soliden Stammes fast völlig eleminiert.
Und auch Züchter die nicht im Rampenlicht der "geförderten" stehen und Puderzucker verteilen können etwas erreichen - OHNE Modeabstammugne und mit QUALITÄT... Sie kenne eben den Stamm den sie gesetztz haben und pflegen - das ist der feine aber kleine Unterschied zu Video verbreiter - die für WEN auch immer so etwas machen??!!.. Für mich ist das Effekthascherei, man will ja jemand sein... und Gewisse Leute wohl beeinflussen (was ja auch gelingt - blenden war ja schon immer eine klasse Sache..)
Vor Leuten die Pferde u.a. mit Glück in fördernde Hände bringen können und Erfolg haben, ich zieh da den Hut bis auf den Boden - denn das ist große Kunst..
Hier z.b. Sandor v. Slibovitz/Dux/Dorian/Steinpilz xx mit Rodrigo Pessoa...
Von jenen hört man nichts im Hannoveraner - und User gina hat da wohl sehr recht, das eben so mancher eben nicht den Hofknicks macht und "mitspielt"...
Hier müssen manche erst mal selbst zeigen da ssie so etwas gezüchtet haben (ich mit eingeschlossen!!!) um Urteile überhaupt fällen zu können. Nur und das ist meine Meinung dazu; Ich schätze solche Leute sehr die eben mit Wissen und Gefühl hantieren und nicht bei jedem neuem Mesias gleich alle Gebete sprechen den ENTDECKT zu haben..
Zuletzt geändert von Gast; 31.03.2012, 08:23.
Kommentar
-
-
Weiter gehts - wer möchte...bis die Zahlen der FN vorliegen, dauert es mindestens vier Wochen und bis dahin ist es ein netter Vergleich.
ps. other ist englisch, und bedeutet anderes (falls sich jemand nicht wiederfindet)
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
|
247 Antworten
25.293 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fife
03.08.2025, 13:22
|
||
Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
|
2.791 Antworten
190.925 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
03.08.2025, 07:29
|
||
Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
|
18 Antworten
1.490 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Suomi
04.11.2024, 10:13
|
||
Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
|
22 Antworten
2.806 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
19.08.2024, 14:00
|
||
Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
|
9 Antworten
687 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von Greta
07.05.2024, 07:21
|
Kommentar