Deutsche Sportpferdezucht - quo vadis ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Vielleicht liegt es daran, wie OBdB sagte, dass Halbblüter meist noch schwerer als VB anzupaaren sind oder daran, dass Heraldik selbst nicht unbedingt als der Springpferdemacher gilt. Was den Sporthengst Herald nicht infrage stellen soll.

    Kenne einen (Heraldik) hier aus der Gegend. Sehr rittig, aber für S reicht es nicht und für VS fehlen die Bewegungen.

    Kommentar

    • Angiehol
      • 28.04.2009
      • 1690

      #62
      Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
      @ Wenn der letzte alte Garde ist, dann ist alles schreiben und "diskutieren" für die Katz...

      Der letzte "Herald" kann immerhin beides, ist rittig, Typ, Modern, Bewegung, Schnell, und Vermögen... wenn ersterer "Clinton" Modern sein soll - wie man u.u. bei dem Vergleich beider Videos sehen kann - und ja wohl hier in der breite protegiert wird - tja...dann weiss ich auch nicht weiter...

      Wo sind denn Herald "Kinder" auf der Körung???.. Wer denkt denn weiter???.. Cornet und Clinton ist dann doch "Modern"???..

      Und ich bin begeisterter Anhänger v. herald - TROTZ Holstein, weil er für mich Persönlich das Moderne Pferd verkörpert!!!.
      Ich bin auch ein Fan von Herald. Ich trau mich nur immer nicht Sperma aus dem Ausland zu beziehen. Was denkst du von Hosco und Alant?
      Im Moment steht auf meinem Zettel Cyrkon xx an erster Stelle für dieses Jahr.

      Kommentar


      • #63
        Zitat von Ara Beitrag anzeigen
        Vielleicht liegt es daran, wie OBdB sagte, dass Halbblüter meist noch schwerer als VB anzupaaren sind oder daran, dass Heraldik selbst nicht unbedingt als der Springpferdemacher gilt. Was den Sporthengst Herald nicht infrage stellen soll.

        Kenne einen (Heraldik) hier aus der Gegend. Sehr rittig, aber für S reicht es nicht und für VS fehlen die Bewegungen.
        Es ist ja nicht ein heraldik - sondern HERALD, der eben gerade richtig unter beweis stellt das er es kann. Mit bedachter Anpaarung funktioniert das sicherlich sehr sehr gut. Bin selbst von diesem Hengst sehr überzeugt (Persönliche Ansicht..). Man muss sich schon Gedanken machen was meine Stute hat, was der Hengst mitbringt usw.. Einen Clinton anzupaaren um an die Eigenschaften des Herald zu kommen ist eigentlich unmöglich.

        Wie gesagt ich habe nichts gegen Holsteiner wenn sie den in meinen Augen Modernen Sportpferdetyp verkörpern. Das andere bekommt man an jeder Ecke.... Deshalb ist und bleibt das Züchten ein Generationenspiel und keine Quartett Sammlung v. Brechern...

        Kommentar

        • gina
          • 06.07.2010
          • 1857

          #64
          Wenn ich diese zusammen gestöpselten Stuten sehe, mag das ein oder andere Stimmen... Und dies lose "Voderbein" ist völliger Unsinn...

          Und was erwartest du von den "neumodischen" Züchtern worauf sie achten???...
          der hat kein loses vorderbein- sondern die erste rippe ist/wird nicht frei - er selbst und seine nachkommen, was das bedeutet ist dir ja wohl klar?

          wär schön wenn sie zb mal auf den rücken und hinterbein achten würden, dann gäbe es nicht so früh so viel ausschuss.......

          diese existenziell wichtigen kriterien vermisse ich eh hier ein bisschen in der diskussion.
          obdb hats kurz angesprochen - wäre schön wenns in der d pferdezucht mal wieder um die basics ginge- ein starker rücken und kraft aus der socke.
          "vorderkörperspringer" mit weichem buckel haben wir ja mittlerweile genug.

          deswegen sollten wir nicht nur über blut sondern auch über funktionale basics reden.

          Kommentar


          • #65
            Und warum wird die nicht frei???...Basics???..erzähl...

            Sein Vorderbein hat wie so oft in Hannover wenig Ellenbogenfreiheit, ich sage dazu immer eingedrückt, seine Lendenpartie ist gut, seine Muskelverbindung v. Spanner der breiten Faszie zum breiten Rückenmuskel ist gut auch wenn es lose erscheint, denne r kommt vorne hoch - erhätte sonst nie das Vermögen über 1.60... E und A Springen wäre die Grenze wenn da die verbindung nicht funktioniern würde, denn dies geicht das mangelhafte Vorderbein im bereich des Ellenbogenhöckers aus...Thema AUSGLEICHE.. Er hätte sonst ein richtig hängendes Vorderbein...

            Ohne straffe Muskulatur keine Leistung, Ohne Sehnen/Bänder = Keilriehmen keine Übersetzung - ohne Points keine Ausgleiche... da liegt die Nadel im Heuhaufen, da die aller wenigsten das eigene Pferd richtig einschätzen können/wollen, ich bin auch kein hellseher (will ich auch nicht..)- aber immerhin mach ich mir Gedanken bevor ich Namen aneinaderreihe und "Linienzuchten" mache - das für mich schon seine Bedeutung..Und ich bin niemand der was hinter der Hand mauschelt und meint das man so etwas für sich behalten soll - ich rede da gerne öffentlich drüber, denn Mauschlereien gibts leider viel zu viel!!!!.

            Ich würde ein größeres Augenmerk eben auf die Schulter legen wenn ich Goldfever anpaaren würde, und etwas mehr Winkel im Hinterbein , aber keine Extreme...das ist meine Meinung.

            Und eine Stute mit strammer Bauchmuskulaturwelcher ja unterstützt wird durch den gezahnten oberen Muskel (kann man sogar erfühlen, schau an...) unterstützt das ganze sicherlich erheblich.

            Es gab mal so einen dummen Ausdruck " Das Zusammenspiel der Kräfte.."..

            Ups...und das wollte ich noch hinzufügen; Eine "Vermutung" meinerseits - Wenn Goldfever sich z.b. an großen Oxern Übersprang, wenn er zu groß kam, dann blieb er doch fast immer am darauffolgenden Hinderniss stehen - beobachtet???..Und das ist eben der Nachteil v. einer "eingedrückten" Schulter das die Last % höher eben v. den Knochen aufgefangen wird wie v. den Sehen/Bändern und Muskulatur... Ich nenne das höflich "Effektiv Springen"...

            Tja - das sind für mich "Basics", aber da ich mir Gedanken wie ich das nutzen kann, das kann nämlich auch v. Vorteil sein - wenn ich loses Vorderbein habe - und das gibt es heute auch noch mehr als genug. nur haben hier des öfteren viele Pferde einen Qualitativ schlechtern Rücken/Muskulatur - den kann Goldfever eben nicht ausgleichen , wie bereits angesprochen. Man muss da aus ,meiner Sicht eben sehr genau hingucken.

            Und wo man solche Muskulatur zusammenhänge u.a. sehen kann, da geht man zum Shclachter (so hart wie das klingt...) meisst am WE - wenn mehr Zeit ist und kennt man einen näher Blätert er dir die ganzen Muskel auseinander , wo die Sehne verlaufen, die ganzen Knochen.. (Thema Athrose - wer diese Knochen mal vor sich gesehen hat - weiss ehrlich nciht was man da dem Pferd antut.. und die Pferde auch noch dekcne lassen...das ist Tierquälerei..)

            Ich beschäftige mich da sehr intensiv damit - da ich hinter der Sache stehe die ich auch mache und auch ein GESUNDES, LEISTUNGSBEREITES und HARTES Pferd haben möchte... So ein richtiger oller Bauer eben der gestern 34 wurde.... Und ich lebe für den HANNOVERANER aus Überzeugung!!!

            "und vergessen sie die Pferde nicht"enn das ganze soll auch Spaß machen, und das macht es..

            http://www.youtube.com/watch?v=LwQDtYy-DEc
            Zuletzt geändert von Gast; 25.03.2012, 08:15.

            Kommentar

            • druenert
              • 25.11.2009
              • 1998

              #66
              Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
              Der letzte "Herald" kann immerhin beides, ist rittig, Typ, Modern, Bewegung, Schnell, und Vermögen... wenn ersterer "Clinton" Modern sein soll - wie man u.u. bei dem Vergleich beider Videos sehen kann - und ja wohl hier in der breite protegiert wird - tja...dann weiss ich auch nicht weiter...

              Wo sind denn Herald "Kinder" auf der Körung???.. Wer denkt denn weiter???.. Cornet und Clinton ist dann doch "Modern"???..

              Und ich bin begeisterter Anhänger v. herald - TROTZ Holstein, weil er für mich Persönlich das Moderne Pferd verkörpert!!!.
              Ich denke es macht wenig Sinn, diese beiden unterschiedlichen Typen gegeneinander auszuspielen. Beide sind Weltklasse, jeder auf seine Art. Jeder hat seine Daseinsberechtigung. Um ein Zuchtgebiet, das eine derartig breite Palette hochklassiger Pferde hervorbringt, kann es wahrlich nicht schlecht bestellt sein.
              Kleinkariertes Gemäkel ist hier wohl hauptsächlich Ausdruck von Neid und Missgunst. Welches andere Zuchtgebiet kann in einer solchen Breite eine solche Vielfalt an Weltklasse bieten???
              (Obwohl Clinton BWP ist, ist er rein holsteinisch gezogen)

              Kommentar

              • OBdB
                • 05.11.2008
                • 2372

                #67
                Ich wollte auch beileibe keinen Hengst schlecht machen ...

                Wer mir vom Typ her besser gefällt ist ja wohl keine Frage ...

                Dabei ist in meinen Augen Clinton sehr viel einfacher anzupaaren, da sich (in meinen Augen) viele Fragen einfach nicht stellen ! Er braucht Blutstuten (mindestens), richtige Halbblutstuten wären noch besser ... und reine Vollblutstuten das 'Gelbe vom Ei' ...
                In dieser Hinsicht hat auch Clinton logischer Weise seine Daseinsberechtigung (als Sportler steht er ja ausser Frage !!!).

                Was ich kritisiere ist, dass dann solche Hengste wie Clinton an Stuten von Corrado oder Diamant angepaart werden ... 'Büffel zu Büffel' anstatt 'Blut zu Blut' ...
                Otmar

                HP :
                http://obdb.free.fr
                http://otmar.free.fr

                Kommentar

                • OBdB
                  • 05.11.2008
                  • 2372

                  #68
                  Die ganze Diskussion erinnert mich an eine mit meiner Nachbarin hier in Frankreich ... anderes Thema, wenn auch nicht weit entfernt ... Sie züchtet mit reinen, tlw altgezogenen SF-Stuten, hat einen kleinen Reitstall und ist eine gute Turnierreiterin.

                  Sie sagte mit ... wenn ein Pferd springen kann dann würde sie es nicht interessieren wie er aussieht ... Und vom Reiterstandpunkt her hat sie natürlich vollkommen Recht ... Vom züchterischen Standpubkt her ist dies aber vollkommener Unsinn, da der reiter ja immer nur das Produkt sieht und benutzt, was der Züchter 'konzipiert' hat. Der Züchter weis aber nie vorher (oder nur ganz selten) was seine Anpaarung bringen wird. Und er sollte sich nach mehreren Seiten hin abdecken : wenn er nun nicht überwältigend Springen kann, dann sollte er wenigstens nett aussehen und wenigstens mittelprächtige Grundgangarten haben ... Das sind dann aber schon 3 Kriterien, die der Züchter einkalkulieren muss, die den Springreiter wenn er vor seinem Pferd steht absolut nicht interessieren.
                  Otmar

                  HP :
                  http://obdb.free.fr
                  http://otmar.free.fr

                  Kommentar


                  • #69
                    Nochmal die Frage, gibt es hier auch jemanden, der auf westfälischer Grundlage züchtet ?

                    Oder sind die auch alle am streiten ?

                    Würde mich interessieren, die die Westfalen zum Vollblut stehen ?

                    Ohne Pluchino keinen Pilot und keinen Polydor.
                    Wo sind die Nachkommen aus diesen Linien .
                    Kommt nach Potsdam nichts mehr ?

                    Ich plane unsere Pilot-Enkelin zu Incantas zu bringen. Einem Ibisco xx/Coriano/Caletto-Sohn.

                    Sie ist blitzschnell am Sprung und eine Kampfmaschine. Ich verspreche mir von der Anpaarung mehr Rahmen und etwas mehr Ruhe, ohne die Qualität am Sprung zu versauen.

                    Kommentar

                    • Benny
                      • 25.01.2011
                      • 1586

                      #70
                      Ich habe Incantas in München gesehen und fand ihn gut.Er war bedeutend besser als der Ibisco xx in NMS.Wenn du an deiner Stute etwas verändern/verbessern willst, warum nimmst du dann einen Junghengst? Über den gibt es noch keinerlei züchterische Infos.So einen würde ich auf einer guten Stute einsetzen, nicht auf einer, wo ich mir zur Stute veränderte Nachzucht erwünsche.

                      Kommentar

                      • Benjie
                        • 02.06.2003
                        • 3226

                        #71
                        man sollte die ganze sache etwas toleranter sehen.
                        es gibt nicht den einen weg der sicher zum erfolg führt und 1+1 ist in der pferdezucht noch lange nicht zwei.
                        in 10 jahren wird jeder wissen was heute richtig oder falsch gemacht wurde.
                        man kann auch nicht nur anhand eines papieres sehen ob das jetzt eine gute oder schlechte anpaarungsentscheidung war. die mütter spielen ja auch noch eine rolle.
                        ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                        ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                        (100.Koransure)
                        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                        Kommentar

                        • druenert
                          • 25.11.2009
                          • 1998

                          #72
                          Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                          Ich plane unsere Pilot-Enkelin zu Incantas zu bringen. Einem Ibisco xx/Coriano/Caletto-Sohn.
                          Ich bin großer Fan von Ibisco xx. Incantas kenne ich zwar nur vom Video, halte ihn aber auch für den besseren der beiden gekörten Söhne. Ihn finde ich hochinteressant. Trotz Junghengst halte ich bei der sicheren mütterlichen Springabstammung das Risiko für vertretbar. Allerdings ist er noch nicht durch die HLP und wird durch das neue System stark benachteiligt. Wenn man aber keinen Hanno-Brand braucht, spielt das keine so große Rolle.
                          Alternativ wäre der sportbewährte, hier bereits diskutierte Herald eine interessante Option.

                          Kommentar

                          • Ramzes
                            • 15.03.2006
                            • 14562

                            #73

                            Vielseitigkeit - Fontainebleu CCI *

                            1. GER Halunke v. Heraldik xx http://www.sporthorse-data.com/d?i=10736817
                            2. GER Rocana v. Ituango xx http://www.sporthorse-data.com/d?d=rocana&x=36&y=17
                            5. BEL United v. Sit This One Out xx http://www.horsetelex.nl/pedigree.ph...90&maxniveau=6

                            Blutpferde hatten eindeutig die Nase vorn .
                            Auch Vielseitigkeitspferde sind Sportpferde Ironie - aus

                            Zwischenstand CICO 3* nach Dressur und Cross
                            1. GER Leopin v. Legal Legend xx
                            2. GER La Bio...Sam v. Stan The Man xx http://www.allbreedpedigree.com/inde...mall_font=1&l=
                            3. River of Joy v. Rubicell ( Tiffy xx) - Pageno xx


                            Blutpferde
                            Mut zum Blut a la made in Germany

                            Wo ist das Marketingkonzept ?
                            Wo ist das verbesserte Einbetten in ein generationen-
                            übergreifendes Zuchtkonzept ?

                            Warum wird dann dem Mut zum Blut noch mehr Steine in den Weg gelegt ?
                            s. aktuell HLP - Reform .
                            Wo sollen die so wertvollen Halbblutstuten demnächst in ausreichender Zahl
                            für die Deckhengste herkommen , die auf Blutanteile angewiesen sind ?

                            Nicht nur die weitere Verengung der (Mode) Hengstlinien , sondern auch mangelnde Vollblutzufuhr werden zukünftig der Flaschenhals der WB- Zucht sein .
                            Zuletzt geändert von Ramzes; 25.03.2012, 13:17.

                            Kommentar

                            • Ramzes
                              • 15.03.2006
                              • 14562

                              #74
                              Und diese Art Blutpferde segelten auch unter anderer Flagge : A.Nicholson , New Zealand
                              Lord Killinghurst 3/4 xx mit MV Duellist ( v. Duellant )



                              21 j. ist Lord Killinghurst jetzt auf der Weide an Herzattacke gestorben .

                              Kommentar

                              • Ramzes
                                • 15.03.2006
                                • 14562

                                #75
                                Das Weiterzüchten mit GER - blutführenden Pferden überlassen wir dann eben dem Ausland ,
                                die haben ja selbst mit quarterhorsegen-Mix mit viel xx - Blut noch Erfolg Ironie -aus



                                Contango ist Vater von Ravel ( Olympia-Team Dressur USA )

                                Kommentar

                                • gina
                                  • 06.07.2010
                                  • 1857

                                  #76
                                  weils grad passt -
                                  ich bin mir nicht mehr ganz sicher über die genauen zahlen - aber in der wbsfh weltrangliste springen sind aktuell unter den ersten 100die verhältnisse wohl

                                  ca +-20% furioso xx
                                  ca +-20% alme
                                  ca +-40% rantzau xx blut über corde
                                  unterwegs
                                  ein relevanter prozntbetrag fällt noch auf cottage son xx
                                  der rest sind einzelschicksale

                                  die zahlen sind nicht amtlich- aber wohl so ungefähr , quelle gibt es keine;-)
                                  sie sind anlässlich eines gespräches gefallen, der der sie erstellt hat, hat sich die mühe gemacht übers pedigree diese verhältnisse auszurechnen.




                                  sind nicht der mangelnde zug zum vb einsatz auch eine konsequenz der reitsportlichen entwicklung der letzten 2 jahrzehnte?
                                  wir richten in den jungpferdeprüfungen nach wie vor nach noten. in der jüngeren verg hat sich aber die notenvergabe deutlich mit hang zum profiberitt entwickelt.
                                  der züchter, der seine pferde in eigenregie vorstellt muss schon früh aufstehen um seine adäquat zu plazieren - bzw einen direkten pers draht zum richtenden volk haben.
                                  will sagen - in profiberitt befindliche pferde kriegen bei mässiger grundqualität deutlich mehr ab.
                                  so hat sich die käuferklientel junger pferde aus dem parcours heraus zu kaufen auch an die profiställe verlagert.
                                  was zählt ist in der endabrechnung- der hat so und soviel plazierungen.....

                                  diese sind aber in den seltensten fällen züchter - im gegenteil- um die sache richtig rund zu machen, ist der günstigste einkauf - der beste.
                                  auch wenn bei der grundqualität abstriche gemachte werden, der profiberitt wirds schon richten.......
                                  ( ums gleich zu sagen - ich habe nix gegen profiberitt )
                                  gleiches sehe ich auch bei der entwicklung des bc - vor 20 jahren gab es noch einen anteil an "amatueren" bzw beritt aus dem züchterhaus, die es mit gutem material bis warendorf geschafft hatten.
                                  heute ist das lediglich eine verkaufsschau.
                                  fest in profihand -
                                  und div pferde, die ich in der jüngeren vergangenheit dort gesehen habe - waren wohl in profess vorbereitung und beritt- die jeweiligen pferde an sich hatten was die springqualität betrifft aber eher nicht so das mega talent.
                                  da habe ich ländl deutlich bessere diesen jahrgangs gesehen- unterwegs mit no names oder dem züchter selbst - leider aufgrund der benotungen nur immer mal dabei - quasi weils gar nicht anders ging.
                                  solange wir diese korrupte handhabung nicht ändern, wird sich eh wenig ändern.

                                  wo ist das prob die jungen pferde nach 0 runden zu klassifizieren.
                                  Zuletzt geändert von gina; 25.03.2012, 15:13.

                                  Kommentar

                                  • OBdB
                                    • 05.11.2008
                                    • 2372

                                    #77
                                    Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                                    http://www.sportequi.fr/fontaineblea...i1resultat.pdf
                                    Vielseitigkeit - Fontainebleu CCI *

                                    1. GER Halunke v. Heraldik xx http://www.sporthorse-data.com/d?i=10736817
                                    2. GER Rocana v. Ituango xx http://www.sporthorse-data.com/d?d=rocana&x=36&y=17
                                    5. BEL United v. Sit This One Out xx http://www.horsetelex.nl/pedigree.ph...90&maxniveau=6

                                    Blutpferde hatten eindeutig die Nase vorn .
                                    Auch Vielseitigkeitspferde sind Sportpferde Ironie - aus

                                    Zwischenstand CICO 3* nach Dressur und Cross
                                    1. GER Leopin v. Legal Legend xx
                                    2. GER La Bio...Sam v. Stan The Man xx http://www.allbreedpedigree.com/inde...mall_font=1&l=
                                    3. River of Joy v. Rubicell ( Tiffy xx) - Pageno xx


                                    Blutpferde
                                    Mut zum Blut a la made in Germany

                                    Wo ist das Marketingkonzept ?
                                    Wo ist das verbesserte Einbetten in ein generationen-
                                    übergreifendes Zuchtkonzept ?

                                    Warum wird dann dem Mut zum Blut noch mehr Steine in den Weg gelegt ?
                                    s. aktuell HLP - Reform .
                                    Wo sollen die so wertvollen Halbblutstuten demnächst in ausreichender Zahl
                                    für die Deckhengste herkommen , die auf Blutanteile angewiesen sind ?

                                    Nicht nur die weitere Verengung der (Mode) Hengstlinien , sondern auch mangelnde Vollblutzufuhr werden zukünftig der Flaschenhals der WB- Zucht sein .
                                    Du hättest die Liste auch noch etwas weiterführen können, Ramzes ...

                                    Denn der viertplazierte stammt aus der Iarlyng de Gontery deren Mutter eine xx-Stute von Fantomas xx - Popof xx ist.
                                    Und der auf dem 8. Platz eingelaufene Qevrin stammt aus einer HB-Mutter von Spoleto xx.


                                    Weiterhin sind anzumerken :

                                    3. Ramsa Vila Rose von Quite Easy (von dem ich ja auch schon sprach und dessen 'Veredlungkapazitäten' hervorhob)
                                    11. Niklass d'Argent dessen Vater ein dt Reitponey ist und die Mutter ist Anglo-Araberin.
                                    18. ist ein Anglo-Araber
                                    19. stammt aus einer HB-Mutter von Ardale xx
                                    20. stammt aus dem AA-Hengst Fango in Blue
                                    Otmar

                                    HP :
                                    http://obdb.free.fr
                                    http://otmar.free.fr

                                    Kommentar

                                    • OBdB
                                      • 05.11.2008
                                      • 2372

                                      #78
                                      Zitat von gina Beitrag anzeigen
                                      weils grad passt -
                                      ich bin mir nicht mehr ganz sicher über die genauen zahlen - aber in der wbsfh weltrangliste springen sind aktuell unter den ersten 100die verhältnisse wohl

                                      ca +-20% furioso xx
                                      ca +-20% alme
                                      ca +-40% rantzau xx blut über corde
                                      unterwegs
                                      ein relevanter prozntbetrag fällt noch auf cottage son xx
                                      der rest sind einzelschicksale

                                      die zahlen sind nicht amtlich- aber wohl so ungefähr , quelle gibt es keine;-)
                                      sie sind anlässlich eines gespräches gefallen, der der sie erstellt hat, hat sich die mühe gemacht übers pedigree diese verhältnisse auszurechnen.




                                      sind nicht der mangelnde zug zum vb einsatz auch eine konsequenz der reitsportlichen entwicklung der letzten 2 jahrzehnte?
                                      wir richten in den jungpferdeprüfungen nach wie vor nach noten. in der jüngeren verg hat sich aber die notenvergabe deutlich mit hang zum profiberitt entwickelt.
                                      der züchter, der seine pferde in eigenregie vorstellt muss schon früh aufstehen um seine adäquat zu plazieren - bzw einen direkten pers draht zum richtenden volk haben.
                                      will sagen - in profiberitt befindliche pferde kriegen bei mässiger grundqualität deutlich mehr ab.
                                      so hat sich die käuferklientel junger pferde aus dem parcours heraus zu kaufen auch an die profiställe verlagert.
                                      was zählt ist in der endabrechnung- der hat so und soviel plazierungen.....

                                      diese sind aber in den seltensten fällen züchter - im gegenteil- um die sache richtig rund zu machen, ist der günstigste einkauf - der beste.
                                      auch wenn bei der grundqualität abstriche gemachte werden, der profiberitt wirds schon richten.......
                                      ( ums gleich zu sagen - ich habe nix gegen profiberitt )
                                      gleiches sehe ich auch bei der entwicklung des bc - vor 20 jahren gab es noch einen anteil an "amatueren" bzw beritt aus dem züchterhaus, die es mit gutem material bis warendorf geschafft hatten.
                                      heute ist das lediglich eine verkaufsschau.
                                      fest in profihand -
                                      und div pferde, die ich in der jüngeren vergangenheit dort gesehen habe - waren wohl in profess vorbereitung und beritt- die jeweiligen pferde an sich hatten was die springqualität betrifft aber eher nicht so das mega talent.
                                      da habe ich ländl deutlich bessere diesen jahrgangs gesehen- unterwegs mit no names oder dem züchter selbst - leider aufgrund der benotungen nur immer mal dabei - quasi weils gar nicht anders ging.
                                      solange wir diese korrupte handhabung nicht ändern, wird sich eh wenig ändern.

                                      wo ist das prob die jungen pferde nach 0 runden zu klassifizieren.
                                      GsD ist dies ja in Fontainebleau der Fall (Grande Semaine d'Elevage = BC)
                                      Otmar

                                      HP :
                                      http://obdb.free.fr
                                      http://otmar.free.fr

                                      Kommentar

                                      • gina
                                        • 06.07.2010
                                        • 1857

                                        #79
                                        für mich mit ein grund demnächst mal endlich meine schon lang anstehende reise ins schöne frankreich zu machen.

                                        btw- ich würd d ich dann bei gelegenheit mal zu fontainebleau interviewen.....;-)

                                        Kommentar

                                        • Ramzes
                                          • 15.03.2006
                                          • 14562

                                          #80
                                          ObdB , danke , ich hatte gehofft , daß Du auf den Zug aufspringst und die Liste verlängerst .

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          247 Antworten
                                          25.191 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.791 Antworten
                                          190.722 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.486 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.806 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          687 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X