In diversen Kadern tauchen vermehrt Reiter auf, deren, sagen wir mal  Familien als Sponsoren hervortreten, bzw. die in der Lage sind, von den  diversen Trainern geforderte und empfohlene Pferde zu kaufen. Wobei  nicht selten der Trainer ein Wochenende spendiert bekommt, wenn er zum  Pferdekauf mitkommt. Wulff lässt grüssen.
			
		
	Hier hab' ich gesehen, dass ein Richter sein eigenes Fohlen richtete.
Die Körkommission besteht zu grössten Teilen aus Hengsthaltern.
Die Privathengsthalter haben es geschafft die Nationalgestüte abzuschaffen unter der Vorspiegelung (falscher) Tatsachen, dass sie eine inakzeptable Konkurrenz für den Privatbereich sind, da sie nicht dem Profitdenken unterliegen, keine finanzielle Schwierigkeiten haben können (da ja staatl. subventioniert) und deshalb Dumpingpreise praktizierten.
Die Eintragung ausl. Stuten (Mindestnote 5 - wo ist da der Zuchtfortschritt ?) wird von Richtern gemacht, die oft selber Hengsthalter sind.
etc pp


 (Sable Rose/Nimmerdor /Renville/ Lucky Boy xx)
							
						

) und finde das system des FBW super, habe nur leider gehört, da es zurückgefahren werden soll, zwecks Geldmangel. Und was z.b.: Ba-Wü angeht. Dort ist das beste Beispiel. Züchterisch konnt man dort eigentlich noch nie viel (net böse sein), aber durch den Michi Jung boomt der VS sport regelrecht und weil Sam und ein paar aus Wü kommen auch die VS Zucht. Nicht erst seit dem Förderprogramm der VS Zucht. Vorbild Funktion Michael Jung. Und diese fehlt uns im Moment im Springen und in der Dressur- da kauft sogar paul einen Holländer, und Raths brauchen holländische Hilfe. Wenn das nicht bezeichnet für die Sache ist.
							
						
 Ein Helikon Nk war damals im besseren Sport. Heute ist das schon besser, vor allem im Marketing sind die sehr gut. Aber was in Württemb. oben drüber springt, hat meist keinen Tropfen Württemberger Blut....Wie gesagt, bei den Buschis geht es voran. (Und  Württembergerzucht kann ich sicher gut beurteilen, in meinem Lebenslauf siehst Du wie nahe ich dran war.
							
						
Kommentar