Deutsche Sportpferdezucht - quo vadis ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zitat von gina Beitrag anzeigen
    @ara

    bei darco ist es vor allem der starke rücken und die kraft aus der hh - die wollen und können vor allem "in die luft"- dinge die hier sträflich vernachlässigt wurden zugunsten von knie und lendenschwachem blut.

    .
    Das finde ich nicht richtig - die Sache ist nur das Zucht recht komplex ist und sich - ich behaupte das einmal - die aller meisten nicht im klaren sind was für ein Exterieur im positiven wie aber auch im Negativen ihr Pferd hat... und am aller wenigsten sind sie ehrlich zu sich selber!!!.

    Und Zucht arbeitet mit ausgleichen - und fester Rücken wird mit der Zeit ein gewallt Springer wo Elastizität und Rittigkeit immer mehr verloren gehen (eben auch die Kraft wieder durch den Körper aufnehmen, was enorm wichtig ist..).

    Und ich stelle mal eine Aussage in den Raum das eben im "Ausland" die Züchter im Sinne der Zucht die Sache viel besser verstehen da wohl doch sehr viele es als LEISTUNGSZUCHT verstehen und nicht das vermehren und "züchten" v. schwarzen schissern und stramplern den jegliche Leistung fern ist.

    Und so einfach wie man es sich hier all zu oft macht mit Namen spielen und den zukünftigen Olympia Kracher im Stall haben ist es defintiv nicht...

    Eines kommt nie aus der Mode und das ist LEISTUNG an LEISTUNG - das wurde mal in Deutschland vor 40 jahren gemacht - heute ist das ein Fremdwort... Beispiele dafür gibt es genug - wenn das im Sinne des Fortschritts ist - dann Gut Nacht.
    Zuletzt geändert von Gast; 28.03.2012, 16:10.

    Kommentar


    • @ Oh-Gloria,

      was bedeutet für dich Leistung an Leistung?
      Nur sporterfolgreiche Hengste an sporterfolgreiche Stuten anpaaren?
      oder nur sporterfolgreiche Hengste an sporterfolgreiche Stutenstämme?
      oder generell nur züchten mit sporterfolgreichen Blutlinien?

      Vielleicht spielen auch unsere Aufzuchtsbedingungen eine Rolle bei der Leistungsfähigkeit und der Haltbarkeit der Pferde (wobei ich die Bedingungen in Belgien und Holland nicht kenne).

      Wenn ich im aktuellen St. Georg lese: "Nun beginnt die Weidesaison und die Pferde dürfen endlich wieder raus", wird mir ehrlich gesagt schlecht. Wie soll ein Jungpferd oder eine Zuchtstute, die die Hälfte des Jahres, wie bei vielen Züchtern, im engen Laufstall verbringt, Leistung bringen? Der Grundstock für Kraft und die Kondition eines Pferdes wird doch in der Jugend des Tieres gelegt. Und dann dieses Verpimpeln und mästen mit Zusatzfutter.

      Im letzten Jahr hatte ich Züchter als Einsteller auf meinem Hof. Die wollten mit einer VB- und einer WB-Stute VS-Pferde züchten. Beim ersten Regen mussten die auf ein kleines Paddock gestellt werden, weil das Pferd könnte bei Regen ausrutschen. Auf einem meiner Winterausläufe ist ein Sandwall von 1,50 m angeschüttet. Die Pferde lieben diesen "Berg". Sie galoppieren dort raus und runter und haben von oben eine super Aussicht. Diese Züchter verlangten von mir, dass ich den Wall abzäune, damit ihre Pferde darauf nicht verunfallen. Ich habe ihnen dann zu verstehen gegeben, dass wenn seine Pferde nicht einmal in der Lage sind, auf diesem Wall mit ihren vier Beinen das Gleichgewicht zu halten, was sollen die dann in der VS-Reiterei bringen. Nun gut, jetzt züchten sie woanders ihre VS-Kracher .

      Kommentar


      • @Ara

        Als erstes möchte ich damit beginnen da dies ein ganz großes übel ist was HALTBARKEIT und LEISTUNGSFÄHIGKEIT betrifft..

        Wenn ich im aktuellen St. Georg lese: "Nun beginnt die Weidesaison und die Pferde dürfen endlich wieder raus", wird mir ehrlich gesagt schlecht. Wie soll ein Jungpferd oder eine Zuchtstute, die die Hälfte des Jahres, wie bei vielen Züchtern, im engen Laufstall verbringt, Leistung bringen?
        Diese Aussage im St. georg ist der größte Schwachsinn den ich je gehört habe, auch das Sportpferde in die Box gehören und mal eine Stunde aufs Paddock "dürfen"...was ist das für ein Müll...sorry für meine Emotionen aber das ist nicht mal im Ansatz das was ein LeistungsLEBESEN braucht...

        Leistung kommt erst wenn ein Lebewesen ZUFRIEDEN ist und sich in der Form seiner Art entfalten kann...Also braucht ein PFERD doch BEWEGUNG ohne Ende, stramme Sehnen/Bänder und Muskulatur - sehr sehr viel bewegung und in Abwechslung v. leichter Hanglage und großen Galoppflächen um diese Bereiche Auszubilden...diese Saison "Kräfte" können nie und nimemr ein leistungpferd werden . Sie haben in JUNGEN Jahren wo der Grundstein - der Keller gelegt wird nicht die Möglichkeit dies auszubilden und zu trainieren - auch die Versorgungn mit Mineralien spielt eine Rolle - nur Weide kann das nicht alles erbringen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das die Pferde welche 12 std. und länger auf der Wiese waren nicht im geringsten Müde sind - TOP FIT..und so MUSS es sein...Ein Lebewesen muss Spaß an der Bewegung, am täglichen Spiel mit seinen Freunden haben, und ganz wichtig die beobacghtung durch uns - um zu erkennen welche Eigenschaften dahinter stehen, wie die bewegung ist. wie entwickelt sich das Pferd Interieur wie Exterieur - es gibt zu viele THEORETIKER und zu wenig PRAKTIKER... Laber Leute die mit Namen spielen aber ihre Pferde nicht mal im Ansatz kennen - mit begriffe hantieren die sie nie wirklich sehen - geschwige damit umgehen können oder wollen.

        was bedeutet für dich Leistung an Leistung?
        Nur sporterfolgreiche Hengste an sporterfolgreiche Stuten anpaaren?
        oder nur sporterfolgreiche Hengste an sporterfolgreiche Stutenstämme?
        oder generell nur züchten mit sporterfolgreichen Blutlinien?
        Leistung ist eine FORM v. HÄRTE, PERSÖNLICHER EINSATZ,BESTÄNDIGKEIT,........

        Eine Vererbungssicherer Stamm bzw. Stute kann viel interessanter sein wie eine Stute von einem "Hype" Hengst oder Top Sportler - die Genetik und Kombination vieler Eigenschaften spielt eine Enorme Rolle - Manche genetik kann Ausgleichend wirken und spielt bei Leistungsträgern eine große Rolle. Man sollte sie aber ansprechen und darauf hinweisen um entsprechend handeln zu können.



        Stutenlininen sind sehr wichtig wenn es um Beständigkeit v. Leistungsvererbung geht...Induviduelle Klasse und da rede ich v. Klasse und nicht von eingeredeten "Super Pferd" - müssen immer besonders berücksichtigt werden da aus solchen "Besonderheiten" eine neue Blüte entstehen kann, wenn man züchterisch damit umzugehen weiss.

        Und für hannover spreche ich ein ganz Persönliches Anliegen an das man
        WIEDER
        LEISTUNGSPFERDE
        züchtet und nicht schönlinge die hinter einer Fassade ein ganz brüchiges Fundament verdecken

        LEISTUNG muss wieder zählen - Pferde die durch ihren Einsatz glänzen - solche sind für die zucht enorm wichtig, nicht der übermäßige Einsatz vieler junger Hengste, wo auch nichts dagen spricht so einen zu nutzen, nur darf die zucht nicht darauf beruhen!!!.

        Auch spielt eine Genetische Identität eine große Rolle, da es zwecks Absicherung und Sicherheit eine sehr große Bedeutung verkörpert.

        Ein Hannoveraner ist kein Pferd das drei,vier Generationen Fremdblut führt, sondern auch den Anschluss an das eigene GUTE Blut findet, härte und EINSATZ über Blut findet.

        Ich möchte in einem Hengst Blutströme der eigenen Population finden die sich Positiv in der Vererbung hervor gehoben haben was die Belastung betrifft.

        Ein Hannoveraner z.b. spollte ein HANNOVERANER bleiben mit GEZIELTEM Einsatz v. Blut fremder Populationen und nicht mit dem Verdrängen der eigenen Positiven Eigenschaften und Grundlagen - Züchterisch ist das Selbstmord wenn ich es auf den Punkt bringe.

        Im letzten Jahr hatte ich Züchter als Einsteller auf meinem Hof. Die wollten mit einer VB- und einer WB-Stute VS-Pferde züchten. Beim ersten Regen mussten die auf ein kleines Paddock gestellt werden, weil das Pferd könnte bei Regen ausrutschen. Auf einem meiner Winterausläufe ist ein Sandwall von 1,50 m angeschüttet. Die Pferde lieben diesen "Berg". Sie galoppieren dort raus und runter und haben von oben eine super Aussicht. Diese Züchter verlangten von mir, dass ich den Wall abzäune, damit ihre Pferde darauf nicht verunfallen. Ich habe ihnen dann zu verstehen gegeben, dass wenn seine Pferde nicht einmal in der Lage sind, auf diesem Wall mit ihren vier Beinen das Gleichgewicht zu halten, was sollen die dann in der VS-Reiterei bringen. Nun gut, jetzt züchten sie woanders ihre VS-Kracher
        SCHADE für die Pferde...


        Und ZUVIEL Wendy hat der Zucht sehr geschadet..
        Zuletzt geändert von Gast; 28.03.2012, 17:05.

        Kommentar


        • @ ara: da hast du vollkommen Recht. Solche Leute haben in der Zucht grundsätzlich wenig zu suchen, da sie das große ganze "Pferd" wohl auch noch nicht verstanden haben.
          Wenn ich schon eingedeckte Zuchtstuten sehe oder solche die bei Regen und Wind nicht raus dürfen, weil sie sich "erkälten" könnten oder die Stallgassen bei 0 Grad draussen schon hermetisch abgeriegelt werden, weil die Tiere ja frieren könnten. In Wirklichkeit läuft das Kondenswasser die Fensterscheiben runter...

          naja. sowas gibt´s wohl überall!

          Kommentar

          • Irislucia
            • 22.11.2008
            • 2519

            Zitat von Ara Beitrag anzeigen
            "Nun beginnt die Weidesaison und die Pferde dürfen endlich wieder raus"
            Das Schlimme ist: Sowas ist noch immer Realität in den meisten Zucht- und Aufzuchtställen!
            www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

            Kommentar

            • OBdB
              • 05.11.2008
              • 2545

              Zitat von Gluecksgraf Beitrag anzeigen
              @OBdB Das verstehe ich! Völlig klar! Ist es denn richtig immer das Pferd züchten zu wollen was die größten und schwierigsten Prüfungen gewinnen könnte? Sollten wir in der Zucht nicht auch danach schauen, was aus dem Pferd mal werden soll? Ich als Züchter habe doch am wenigsten davon, wenn mein "Zuchtprodukt" mal eine große Tour gewinnen wird.
              Auch wir haben eine Stute die wir von Spf A bis M-Springen mit Siegen "behaften" konnten. Mag sein, dass diese Stute auch S-Springen hätte gehen können. Meine Frau mag S* nicht mehr reiten, da hat sie dann Angst. Aus dieser Stute haben wir zwei Fohlen gezogen. Das erste Fohlen wird im Mai drei Jahre alt und der Vater ist Nationenpreise gegagen und geht auch noch im Sport. Ich vermag aber nicht zusagen, ob das Mädel mal in die Fußstapfen der Mutter tritt. Hauptsache für uns wäre doch, dass wir ein tolles und schönes Reitpferd bekommen. Alles andere wäre: "das I-Tüpflechen auf dem I-Tpüpflechen auf dem Sahnehäupchen" (von Hichrich Romeike).
              Es ist doch nur menschlich immer das beste machen und haben zu wollen !

              Das ein Ferrari nicht von jedermann zu fahren ist, ist genauso wahr wie dass das Nationenpreispferd nicht (oder in den seltensten Fällen) von Lieschen Müller zu reiten ist.

              Man muss den goldenen Mittelweg finden und das ist schwierig. Vor allem, wenn dann noch die Blutaspekte (VB- oder AA-Einkreuzung) dazukommen !

              Ich versuche mich so aus dieser 'Schlinge' zu ziehen, dass ich NIE Hengste mit Charakterfehlern oder auch ganz einfach 'schwierige' Hengste nehme.
              Das gewisse Etwas bekomme ich durch meine Stuten (alle 3 HBs) 'rein ...
              So würde z.B. Diamant de Semilly hervorragend zu meinen Stuten passen. Ich käme aber nie auf die Idee ihn zu benutzen ... ganz einfach weil er ein Schwein ist.


              Weiterhin bin ich davon überzeugt, dass die Erziehung unserer Pferde von uns (und ich meine nicht die durch die Mutterstute) von immenser Bedeutung ist.
              Ich versuche meine Pferde so konsequent zu erziehen, dass sie genau wissen 'wo es lang geht' ... was akzeptabel ist und was nicht ... das Fehlverhalten geahndet wird ... Ich bin auch einer von denen, der von seinen eigenen Stuten sagt, dass sie nicht die einfachsten sind ... aber die wissen wo ihr Platz ist ...
              Und eine meiner HB-Stuten ist von einem 15-jährigen Mädchen siegreich bis 125 geritten worden.

              Aber vielleicht schliesse ich auch die Hengste von denen ich oben sprach aus, weil ich 'schwierige' Stuten habe.
              Zuletzt geändert von OBdB; 28.03.2012, 21:49.
              Otmar

              HP :
              http://obdb.free.fr
              http://otmar.free.fr

              Kommentar

              • Angiehol
                • 28.04.2009
                • 1729

                Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                Wenn ich im aktuellen St. Georg lese: "Nun beginnt die Weidesaison und die Pferde dürfen endlich wieder raus", wird mir ehrlich gesagt schlecht. Wie soll ein Jungpferd oder eine Zuchtstute, die die Hälfte des Jahres, wie bei vielen Züchtern, im engen Laufstall verbringt, Leistung bringen? Der Grundstock für Kraft und die Kondition eines Pferdes wird doch in der Jugend des Tieres gelegt. Und dann dieses Verpimpeln und mästen mit Zusatzfutter.

                Im letzten Jahr hatte ich Züchter als Einsteller auf meinem Hof. Die wollten mit einer VB- und einer WB-Stute VS-Pferde züchten. Beim ersten Regen mussten die auf ein kleines Paddock gestellt werden, weil das Pferd könnte bei Regen ausrutschen. Auf einem meiner Winterausläufe ist ein Sandwall von 1,50 m angeschüttet. Die Pferde lieben diesen "Berg". Sie galoppieren dort raus und runter und haben von oben eine super Aussicht. Diese Züchter verlangten von mir, dass ich den Wall abzäune, damit ihre Pferde darauf nicht verunfallen. Ich habe ihnen dann zu verstehen gegeben, dass wenn seine Pferde nicht einmal in der Lage sind, auf diesem Wall mit ihren vier Beinen das Gleichgewicht zu halten, was sollen die dann in der VS-Reiterei bringen. Nun gut, jetzt züchten sie woanders ihre VS-Kracher .
                Dazu muss man wohl nichts sagen. Wenn ich sehe wie vorsichtig meine Stuten im Winter ganz von allein sind und auch die Fohlen schon. Natur gehört zu Natur!

                Kommentar

                • gina
                  • 06.07.2010
                  • 1946

                  @obdb
                  So würde z.B. Diamant de Semilly hervorragend zu meinen Stuten passen. Ich käme aber nie auf die Idee ihn zu benutzen ... ganz einfach weil er ein Schwein ist.
                  ich habe genau die gegenteilige erfahrung gemacht, gerade mit diamant direkt und über diamant sohn habe ich zwei stuten, die eine deutliche verbesserung bzw vereinfachung in der arbeit mitgebracht haben.
                  ich habe die urgrossmutter, die grossmutter, die mutter und eben die tochter selbst von anfang in der hand gehabt. mit dem diamant blut konnte ich mit einer tasse kaffee in der hand anlongieren, sattel drauf etc -
                  das ist mit den vorherigen generationen def nicht der fall gewesen.

                  Ich versuche mich so aus dieser 'Schlinge' zu ziehen, dass ich NIE Hengste mit Charakterfehlern oder auch ganz einfach 'schwierige' Hengste nehme.
                  welche hengste würdest du als "schwierig" bezeichnen und warum?


                  Weiterhin bin ich davon überzeugt, dass die Erziehung unserer Pferde von uns, nicht die durch die Mutter, von immenser Bedeutung ist.
                  naja, du hast das schon, dass stuten überaus freundliche fohlen prägen und andere haben zicken oder scheue hühner.
                  grundsätzlich hast du aber nat völlig recht- der mensch - m.e. ein oder auch der wichtigste faktor für die möglichkeiten die ein pferd letztendlich hat.

                  Kommentar

                  • Irislucia
                    • 22.11.2008
                    • 2519

                    Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
                    Aber vielleicht schliesse ich auch die Hengste von denen ich oben sprach aus, weil ich 'schwierige' Stuten habe.
                    Find ich schwierig zu definieren; mein lammfromm mag dein schwierig sein. Die Idee "Benutzerfreundlichkeit" auch bei sportorientierter Zucht im Hinterkopf zu behalten halte ich aber für angebracht. Ein schwieriges Elternteil dürfte vollkommen ausreichend sein, das muss man nicht wissentlich verstärken.
                    www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                    Kommentar

                    • gina
                      • 06.07.2010
                      • 1946

                      Zitat von Gluecksgraf Beitrag anzeigen
                      Wichtig ist doch, dass wir ein bedienbares Sportpferd für jederman Züchten und wenn dann durch das richtige Auge und zufälliger Weise auch noch der richtige Reiter auf dem Pferd sitzt dann ist doch alles gut!
                      ist nicht gerade dies in den letzten jahren geschehen?
                      ein von jedermann bedienbares sport-gerät- pferd für den mittleren sportlichen einsatz.
                      ist nicht gerade so gekört worden ?
                      nette pferde von allem ein bisschen aber in der tiefe wenig substanz?
                      haben wir nicht gerade in dieser kategorie eine grosse masse an pferden produziert, die mit profis im besseren ländlichen bereich über s gehen - wenns gut geht und sie mal im sport so alt werden.......
                      zweifellos aber unmengen an pferden, die in unseren aufbauprüfungen mit lorbeer dekoriert wurden.
                      7, 8jährig aber sang und klanglos im nirvana verschwinden?

                      vllcht ist dies der grund, warum es diesen th überhaupt gibt?
                      die ausreisser nach oben werden zwangsläufig weniger, wenn das gesamtniveau nicht anspruchsvoll genug ist.
                      die nach unten überschwemmen den markt im niedrigen preissegment - der kunde ist in diesem falle mehr als könig.
                      preislich gesehen - er kann wählen zwischen kik, 1€ schnäppchen oder ähnlichem.


                      mich würde interessieren welche hengste ihr für in der lage haltet -nachhaltig -fundamental springanlage weiterzugeben?
                      und welche davon ein "charakterproblem haben ? oder dies haben sollen ?

                      Kommentar

                      • Irislucia
                        • 22.11.2008
                        • 2519

                        Zitat von gina Beitrag anzeigen
                        nette pferde von allem ein bisschen aber in der tiefe wenig substanz?
                        Das wird dann auch gern als "komplettes Pferd" besungen...
                        www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                        Kommentar


                        • Finde ich sehr interessant, wie sich das hier entwickelt.
                          Danke für die vielen Gedanken zum Thema.

                          Ein Generalrezept wird es sicher nicht geben.
                          Warscheinlich wird es erst mal richtig nach unten gehen müssen, bevor es wieder besser wird.

                          Ich befürchte nur, daß viele der wirklich guten Züchter dann nicht mehr leben werden und deren Nachkommen auf Grund der aktuellen Situation nicht mehr weiter machen werden.

                          Als Reiter kann man nur eines machen - die Vermehrer auf ihren Produkten sitzen lassen.
                          Wenn sie genügend unverkäufliche 7 jährige Pferde im Stall stehen haben werden sie es vielleicht sein lassen.

                          @gina alle Pilot-Nachkommen. Sind vlt. nicht ganz einfach zu bedienen aber eben Charakter-Pferde.
                          Kann man vom Springen nicht abhalten.
                          Gestern haben wir, just for fun, unsere 18 jährige Phantom mal freispringen lassen. Sie ist gerade nicht tragend. Einfach überwältigend. Sie sucht den Eingang zur Sprung-Gasse und dann geht's los.
                          Und hat im Laufe der Jahre nichts an Technik verloren.

                          Kommentar

                          • Arielle
                            • 23.08.2010
                            • 2852

                            Der Ausdruck "komplettes Pferde" ist mir jetzt auch vermehrt untergekommen. Weckt bei mir aber überhaupt keine Assoziationen ausser Banalitäten: Zwei Augen, Ohren, vier Beine. Was soll er aussagen?
                            http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                            Kommentar


                            • Zitat von Arielle Beitrag anzeigen
                              Der Ausdruck "komplettes Pferde" ist mir jetzt auch vermehrt untergekommen. Weckt bei mir aber überhaupt keine Assoziationen ausser Banalitäten: Zwei Augen, Ohren, vier Beine. Was soll er aussagen?

                              Geht mir genauso.
                              Lebewesen, die sich von der Masse abheben, genial sind, sind nie komplett.
                              Wenn man "komplett" als Ultimo versteht, dürfte es nach diesem Verständnis keine Verbesserung oder Steigerung mehr geben.

                              Kommentar

                              • clarimo
                                • 22.03.2009
                                • 133

                                Teil 2 Deutschland jammert und schiebt die Schuld an der Misere der deutschen Pferdezucht von einem zum anderen. Der Züchter zum Verband, der Verband wieder zurück, gemeinsam schiebt man es dann au…
                                Avatar: Holsteiner Wallach von Lincoln / Calypso I geb. 1989

                                http://www.annetilp.com/

                                Kommentar

                                • Benny
                                  • 25.01.2011
                                  • 1673

                                  @ arielle und ara
                                  Vieleicht sollten wir mal eine "Stammtisch" dazu abhalten.Ich denke da hätten noch ein paar aus unserer Gegend Interesse dran.

                                  Kommentar


                                  • Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                                    @ arielle und ara
                                    Vieleicht sollten wir mal eine "Stammtisch" dazu abhalten.Ich denke da hätten noch ein paar aus unserer Gegend Interesse dran.
                                    Das ist eine super Idee!

                                    Kommentar

                                    • monka
                                      • 22.02.2010
                                      • 2539

                                      @ caspar

                                      mit den Piloten bin ich voll bei dir. Allerdings muß ich das 'nicht einfach zu bedienen' relativieren. Das sind intelligente Pferde, die sich nicht versklaven lassen. Wenn du sie auf deiner Seite hast, bringen sie sich für dich um- wenn nicht, hast du als Reiter ein Problem....

                                      Kommentar

                                      • OBdB
                                        • 05.11.2008
                                        • 2545

                                        Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
                                        Find ich schwierig zu definieren; mein lammfromm mag dein schwierig sein. Die Idee "Benutzerfreundlichkeit" auch bei sportorientierter Zucht im Hinterkopf zu behalten halte ich aber für angebracht. Ein schwieriges Elternteil dürfte vollkommen ausreichend sein, das muss man nicht wissentlich verstärken.
                                        Richtig ... darum schrieb ich ja auch, dass ich meine Stuten als schwierig bezeichne ...
                                        Otmar

                                        HP :
                                        http://obdb.free.fr
                                        http://otmar.free.fr

                                        Kommentar

                                        • OBdB
                                          • 05.11.2008
                                          • 2545

                                          Zitat von gina Beitrag anzeigen
                                          @obdb

                                          ich habe genau die gegenteilige erfahrung gemacht, gerade mit diamant direkt und über diamant sohn habe ich zwei stuten, die eine deutliche verbesserung bzw vereinfachung in der arbeit mitgebracht haben.
                                          ich habe die urgrossmutter, die grossmutter, die mutter und eben die tochter selbst von anfang in der hand gehabt. mit dem diamant blut konnte ich mit einer tasse kaffee in der hand anlongieren, sattel drauf etc -
                                          das ist mit den vorherigen generationen def nicht der fall gewesen.



                                          welche hengste würdest du als "schwierig" bezeichnen und warum?




                                          naja, du hast das schon, dass stuten überaus freundliche fohlen prägen und andere haben zicken oder scheue hühner.
                                          grundsätzlich hast du aber nat völlig recht- der mensch - m.e. ein oder auch der wichtigste faktor für die möglichkeiten die ein pferd letztendlich hat.
                                          Mir ist das Risiko einfach zu gross Diamant zu benutzen ... Obwohl er auch hier in Frankreich nicht den Ruf hat Charakterschweine zu machen ... trotzdem lass' ich die Finger davon ... Vielleicht benutze ich einmal einen seiner Söhne und dann wahrscheinlich auch nur mit Bauchschmerzen ...

                                          Tja, was sind schwierige Hengste ... ?
                                          Da kann ich nur irisluca hier anführen "mein lammfromm mag dein schwierig sein" ...
                                          Was ich als 'schwierig bezichnen würde ist ... (ich hoffe ihr erwartet jetzt keine Namen ) ... wenn ich immer auf meinen Hintern achten muss aus Angst gezwickt zu werden ; wenn man freundlich begrüsst wird wenn man die Box betritt, und dann in eine Ecke gedrückt wird aus der man nicht herauskommt ; wenn man erst wenn man im Sattel sitzt, sicher vorm Pferd ist ; wenn das Reiten jedesmal zum Kampf wird ; wenn das Pferd alles tut um dich abzustreifen ; wenn das Pferd vor einem Vogel, Hasen oder einer Plastiktüte scheut ; wenn das Pferd auch zu Fuss alles tut um sich der Kontrolle zu entziehen

                                          (GsD sind meine nicht SO schwierig) ...

                                          Schwierig ist auch (und das ist bei meinen der Fall), wenn sie SEHR viel Temperament haben : Alles wird 150% gemacht : galoppieren, springen, etc Und überzeugen mussich sie auch : Medikamente verabreichen, entwurmen, ein Pferd aus meiner Herde herausholen, etc
                                          Otmar

                                          HP :
                                          http://obdb.free.fr
                                          http://otmar.free.fr

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.728 Antworten
                                          186.821 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.421 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.144 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.766 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          673 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X