Deutsche Sportpferdezucht - quo vadis ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Suomi
    • 04.12.2009
    • 4240

    Caspar - du weißt das ich Blüter reite, mir kommt nix mehr anderes ins Haus.

    Aber einen "Markt" für Blüter wirst du nicht erschaffen können. Bei den meisten Reitern heutzutage muß doch ein Pferd "funktionieren", ohne wenn und aber. Und das möglichst in kurzer Zeit - für sowas sind Blüter nicht geschaffen. Im Prinzip spiegeln die Vorlieben der Reiter doch unsere Zeit wieder: alles möglichst schnell erreichen mit minimalem Aufwand und maximaler Leistung. Und Fehler darf das Produkt nicht haben.

    Ich erinnere dich an den Thread im Buschforum (!). Wenn selbst die Buschreiter (gut, unteres bis mittleres Niveau, aber trotzdem!), der Meinung sind, man braucht im Busch nicht unbedingt ein Blutpferd... ja liebe Güte - wie willst du dann erst die "anderen" davon überzeugen? Also ich stell mir das kaum machbar vor, leider!

    Kommentar

    • hannoveraner
      • 11.06.2003
      • 3238

      es hat sicherlich niemand etwas dagegen, wenn Freunde einer Sportrichtung "ihre" Richtung pushen und allgemeine Attraktivität steigern. Aber um einen größeren Markt in der Hinsicht aufzubauen, muss doch erstmal die Reiterei und deren Lehre vierlerorts grundlegend sensibilisiert werden!! dann kommt die Nachfrage nach den Pferdetypen.

      Stell Dir vor, alle deutschen ZV würden so etwas auferlegen--- wo ist die Nische?

      wie gesagt, ich bin der letzte der etwas gegen bluteinsatz hat und mache es auch mal selbst, aber wenn wir ewig die gleiche leier anfangen, wirds auch mühselig. die allgemeine Situation ist zur Zeit schwierig. Und wenn jemand die Nische des Blutpferdes gut bedienen kann, ist es doch wirklich gut. Sind die Blutpferde knapper als das Angebot, werden die Preise besser. Bessere Preise lassen die Züchter aufwachen. Nicht permanentes gesinnungsethisch einwandfreies Geduddel der Welterklärung- das polarisiert auf Dauer und kann auch kontraproduktiv sein. Was die B-W machen ist hochinteressant. Würden es alle machen, wird die Luft, der Markt dünner.
      auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

      Kommentar


      • Liegt das Problem nicht darin, dass die Züchter zwar Blut wollen, aber das Risiko scheuen sich ihren, eigentlich gut funktionierenden Stamm kaputt zu machen? Weil sie eben nicht genug über Blüter Bescheid wissen? Vor allem in der Sptingpferdezucht hat man doch so manche Bedenken, ob nicht das bisher errreichte Zuchtziel eines guten Springpferden durch den Blüter "plattgemacht" wird.
        Man kennt sich in der VBZucht zuwenig aus, um zu wissen, inwieweit der jeweilige Blüter auch für die Warmblut Springpferdezucht Erfolg versprechend ist.

        Ich würde z.B gerne über tolle Blüter aufgeklärt werden. Mit Begründung. Hätte auch Interesse an einem für meine Stämme. Aber wo soll man sich da informieren. 0815 mäßig irgendeinen zu nehmen, hauptsache Blut, das mache ich nicht. Das sollte man auch nicht. Und ich will schon Springleistung zumindest erhalten!

        Kommentar

        • gina
          • 06.07.2010
          • 1857

          @dollargirl

          so sehe ich das auch,
          der markt für vs pferde bzw halbblüter ist noch enger als der springpf markt.
          dass das preisniveau für blutpferde höher ist, wage ich zu bezweifeln, zumal es sich um einen kleineren markt handelt.
          ich muss nicht DIE deutsche zucht auf meinen schultern tragen, indem ich pilotprojekte fahre, die einen langen atem und noch mehr investition erforden - als es das züchten derzeit eh schon einfordert.

          zudem bezweifel ich, dass der a-m markt ländl springen mit einem xx nachkommen besser zu bedienen ist, als mit einem modernen springpf typ.
          härte, substanz und reflexe lassen sich auch durch nicht blüter festigen.
          beim vermögen wirds noch enger mit der auswahl.
          und gerade das vermögen in verbindung mit abdruck und kraft ist ja offensichtlich ein prob geworden.
          kätzchen mit nettem gesicht, im 65er stockmass laufen zuhauf rum- die sprengen eh schon den markt - der mit fliessendem übergang im freizeitbereich bis ländl a- l spr unterwegs ist.

          (btw - viele nachkommen best hengste haben def biomechanische probleme, die der hengst so mehr oder weniger dominant vererbt - es laufen genug pferde rum mit losem knie, kl und fester schulter, weicher rücken, schwache lende usw - deren "verfallsdatum" und deren rittigkeit unter diesen features leiden)

          wenn aus diesen produkten allein mit xx weitergezüchtet wird - möcht ich sehen - wo die reise hinführt.

          Kommentar


          • @gloria
            warum gehst du nicht eine runde in den zickenthread und stiftest da ein bisschen unruhe?

            optional kannst du ja mal die unter deinem beritt erungenen erfolge deiner zuchtprodukte auf den tisch legen.
            erfolge in fremdbesitz geht auch
            was hat das mit "unruhe" zu tun wenn man Aussagen zitiert welche doch "anerkannte" Fachleute zum besten geben???..

            Ich habe es schon einmal gesagt und sage es gerne - zu gerne immer wieder das ich durch das Reiten ans züchten gekommen bin - es gibt eigentlich auf dem Markt fast nur zwei Sorten Pferde (was bedauerlch ist..) die erste Sorte (in der Mehrheit..) völlig stupide, abgestumpft, ohne Nerv, keine Ausstrahlung, begrenzte Bewegungen - überhaupt alles ist mehr als nur begrenzt auf niedrigem Niveau... und schlimm ist - es züchten noch zu viele mit solchen Pferden, und ich denke selbst ein Freizeitreiter will so was nicht.

            Dann kommt das völlige Gegenteil - NAMENSPIEL nenn ich das; Irgend welche im Sport gehenden Hengste werden an Stuten angepaart die vom INTERIEUR wie auch EXTERIEUR NIE zusammen passen - und werden auf den Markt geworfen nach dem Motto:" Friss oder stirb"... Nur die aller wenigsten sind wirklich auch zu bedienen. Ist das eine Überschätzung der vorhandenen Möglichkeiten bzw. ein Zielsetzung die mit ein,zwei Schritten nicht zu erreichen ist???..
            Immerhin soll doch irgend wie ein REITER das Pferd auch bedienen können, täglich seinen Spaß haben (was man auch mit Blutgeprägten Pferden haben kann, mit Pferden die vielleicht nicht dem Tageshype hinterher gelaufen sind..)..Denn mir fällt so langsam in der großen Runde auf; " Das Pferd selber zählt anscheinden imemr weniger...darum geht es aber doch".. Wenn nicht bestimmte "Moderne" namen fallen sind es keine Sportpferde bzw. Modernen Pferde...

            Und weiter @ Gina

            Nach welchen gesichtspunkten wurden denn Blüter für die WBZ ausgewählt???...

            Weil es alles Hindernisspferde waren, weil sie viel gewonnen hatten etc..??..

            Es gab mit unter ganz andere Aspekte WARUM man einen Blüter wählte und einbaute - das man sich auch selber eben die Mühe machen "müsste" Die Familie des Hengstes zu durchleuchten, Blutaufbau - WAS ist da drinne - ist es Interessant genug für das was ich möchte???!.

            Was u.a. erwähnt wurde wenn eine HB Stute etwas klein wird ´finde ich das nicht als einen groben Fehler - wenn ein Warmblüter zu schwer wird und ich nicht den passenden hengst finde um die Konturen zu schärfen dann stehe ich viel beschissener da..(sorry aber das passt..)

            Wichtig sind eben POINTS die ein Pferd haben SOLL, um auch NACHTEILE zeigen zu dürfen. Und um so größer der VORZUG/Positive Eigenschaft um so größer darf auch der Nachteil sein...

            Eine Gewisse Vollkommenheit finde ich sehr wichtig - völlig auseinandergefallene, Pferde ohne wirklich Vorzüge würde ich nicht zur Zucht nutzen da sie sie in den seltensten Fällen etwas bewirken...

            Vom Vollbluthengst erwarte ich nach meiner Philosophie Körperformen - eben Points die er meiseln kann - die Korrektheit gerade der Beine erwarte ich vom Warmbluthengst. Und selbst kleine Fehler finde ich nicht so schlimm wie es doch des öfteren dargestellt wird. Leider gibt es aber sehr viele Pferde heute die keinen positiven Eigenschaften - auch der Beine, matte Sprunggelenke (die sich immer mehr verbreiten - da man vielelicht mit den falschen hengsten und Stuten züchtet???)...

            Ich habe auch früher mir gerne eine "Katze" als Blüter angesehen und mich daran erfreut - heute sehe ich das schon aus einem anderen Punkt - Ein VB soltle schon aus meiner Sicht gewisse Körperdimensionen haben.Ein Vollblüter soll doch eben die Konturen hervor heben die eben imemr mehr verschwimmen - ich bin aber auch kein Freund mit zweimal Vollblut - dann lieber einen Halbbluthengst -oder einen edlen korrekten Hengst. ich mag nicht diese Langbeinigkeit von Pferden - gerade v. Sportpferden, ich kann mir nicht vorstellen das diese gakeligen Pferde auf Dauer Belastungen standhalten. Ich habe des öfteren hier gehört das eine kurze Röhre einen "Schäferhundeschritt" hervor bringt, was ich als völligen Unsinn sehe - Eine kurze Röhre ergeben straffe Sehnen und Bänder die die Übersetzubng der Muskulatutr ist welche sich an das Skelett anbringt... eine kurze Röhre braucht im verhältnis längere Schienbeine bzw. Unterarmknochen welche aber wieder im zusammenhang des Oberschenkelbein bzw. Oberarm steht... Ein Langbeiniges Pferd kann eigentlich nicht mal im Ansatz das umsetzen unter Belastung auf Dauer wie ein Normal gestlltes Pferd (nicht kurzbeinig..)... Wenn man eben die Zusammenhänge addiert komtm man auf ein anderes Ergebnis wie das "Zuchtziel" der Fohlenverkäufer die eigentlich nicht ein belastbares Pferd produzieren.

            Langsam bin ich auch schon so weit das die wenigsten Blüter Springen vernichten wenn man sie eben nach bestimmten kriterien auswählt - eher wählt man die falschen Warmblutstuten zur Zucht und paart sie eben nicht nach den Punkten einer kontinuierlichen verbesserung an - denn anch jeder Paarung stehe ich wieder vor neuen Herausforderungen - nichts anderes ist für mich Zucht.

            Kommentar


            • Zitat von Benny Beitrag anzeigen
              Tenor die VB Hengste in D sind im Durchschnitt ca 162 cm.Wenn man nun weiss,dass VB nicht auf Grösse selektiert sind,und man als WB Züchter auch keine Infos über die Stutenstämme hat, ist der Erhalt von Grösse und Rahmen (auch aus meiner eigenen Erfahrung) ein echtes Problem.
              Das mit den 162cm stimmt. Dennoch gibt es einige VB-Stämme, die auch in Reinzucht deutlich größer vererben. Familie ansehen lohnt! Aber ich gebe dir Recht, das sind Basisdaten, die eigentlich der Hengsthalter zur Verfügung stellen müsste.

              Zitat von Dollargirl Beitrag anzeigen
              Liegt das Problem nicht darin, dass die Züchter zwar Blut wollen, aber das Risiko scheuen sich ihren, eigentlich gut funktionierenden Stamm kaputt zu machen? Weil sie eben nicht genug über Blüter Bescheid wissen? Vor allem in der Sptingpferdezucht hat man doch so manche Bedenken, ob nicht das bisher errreichte Zuchtziel eines guten Springpferden durch den Blüter "plattgemacht" wird.
              Man kennt sich in der VBZucht zuwenig aus, um zu wissen, inwieweit der jeweilige Blüter auch für die Warmblut Springpferdezucht Erfolg versprechend ist.
              Beide Kommentare sprechen von mangelnder Information bezüglich verfügbarer Blüter. Leider gibt es tatsächlich immer weniger Personen, die von Rennbahn UND Reitsport so viel Ahnung haben, dass sie zu solch einer Aufklärung beitragen können. Da gibt es engagierte Einzelpersonen, immer mal wieder Tagungen von FN und Zuchtverbänden, aber nicht eine der Ideen, die dort diskuttiert wird, wird auch umgesetzt. Es bleibt bei "man müsste mal" und "wäre es nicht sinnvoll". Das Direktorium hat von allen am wenigsten Interesse daran, den Vollblüter auch für den Reitsport interessant zu machen, das lohnt finanziell schlicht nicht.
              Da passiert noch viel zu wenig. Ist auch schwierig bei solchen Veranstaltungen das passende Niveau zu finden, um nicht den Großteil der Zuhörer mit Einzelheiten zu bestimmten Hengsten/ Stämmen zu verlieren. Letztlich ist momentan jeder selbst dafür zuständig sich Informationen heranzukarren und mit den richtigen Leuten in Verbindung zu treten.

              @Dollargirl: Habe hier etwas Grundsätzliches zum Thema Springanlage beim VB geschrieben.

              Kommentar


              • Also z.B. ein aktueller VB der Springanlage nicht kaputt macht ist Duke of Hearts xx.
                Sein in Marbach gezeigter Halbblut-Sohn Duke of Harvard sprang am besten von allen vorgestellten Hengsten.
                Leider entschied die versammelte Körkomission ob seines "Fundamentes ? " in der Mehrheit, nicht körfähig . Also ich hätte, von der Ferne zwar, aber doch, an seinem Fundament nicht auszusetzen gefunden.
                Unser Zuchtleiter Gert Gussmann hat sich über diese Bedenken hinweggesetzt und den Hengst für Ba-Wü anerkannt.
                Ein weiterer VB Hengst, der selbst hervorrangend sprang war Betel xx. Er hatte mit Revlon Boy und Blauer Reiter ein ausgezeichnetes Pedigree. Selber war er nur gut 1.60 groß, aber beide Nachkommen, die ich gezogen habe sind jetzt 3j. 1.65, bzw 1.68.
                Da war der Run auch nicht so groß.

                Ein VB der vielfach seine Springeignung weiter gegeben hat war Stan the Man. Er hat aus einer ganz kleinen Population jetzt 4 Olympia-Pferde gemacht. Das vermögende Springen hat sein einziger lebender Sohn, Laurel geerbt.

                Barnaul xx Nachkommen springen gut.

                Also es gab schon einige richtig gute. Aber sie haben kaum eine Chance bekommen.

                Kommentar

                • Benny
                  • 25.01.2011
                  • 1586

                  Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                  Also z.B. ein aktueller VB der Springanlage nicht kaputt macht ist Duke of Hearts xx.
                  Sein in Marbach gezeigter Halbblut-Sohn Duke of Harvard sprang am besten von allen vorgestellten Hengsten.
                  Leider entschied die versammelte Körkomission ob seines "Fundamentes ? " in der Mehrheit, nicht körfähig . Also ich hätte, von der Ferne zwar, aber doch, an seinem Fundament nicht auszusetzen gefunden.
                  Unser Zuchtleiter Gert Gussmann hat sich über diese Bedenken hinweggesetzt und den Hengst für Ba-Wü anerkannt.
                  Ein weiterer VB Hengst, der selbst hervorrangend sprang war Betel xx. Er hatte mit Revlon Boy und Blauer Reiter ein ausgezeichnetes Pedigree. Selber war er nur gut 1.60 groß, aber beide Nachkommen, die ich gezogen habe sind jetzt 3j. 1.65, bzw 1.68.
                  Da war der Run auch nicht so groß.

                  Ein VB der vielfach seine Springeignung weiter gegeben hat war Stan the Man. Er hat aus einer ganz kleinen Population jetzt 4 Olympia-Pferde gemacht. Das vermögende Springen hat sein einziger lebender Sohn, Laurel geerbt.

                  Barnaul xx Nachkommen springen gut.

                  Also es gab schon einige richtig gute. Aber sie haben kaum eine Chance bekommen.
                  Betel selber war klein.Der passte nicht zu meinen Blutstuten. Eine selbstgezogene Stute von Barnaul habe ich und daraus auch schon Nachzucht. Von Duke of Hearts erwarte ich 2 Fohlen.Im Augenblick ist es aber der einzigste deiner Liste der noch da ist.Und dann???
                  Gut, Jaguar Mail x HB erwarten wir auch noch.

                  Kommentar

                  • Benny
                    • 25.01.2011
                    • 1586

                    @Oh-Gloria
                    Irgendwo wiedersprichst Du Dir selber.Du willst doch nicht allen Ernstens behaupten, dass VB das springen nicht verschlechtern,Warmbluthengste teilweise aber ja.Die Logik ist mir eine Nummer zu hoch.
                    Egal welche Rasse,wenn du nicht auf bestimmte Anlagen fortlaufend selektierst, sind deine Ergebnisse immer nur Zufallstreffer und haben wenig mit PferdeZUCHT zu tun.
                    Du findest auch in der Springpferdezucht mit jeder Abstammung und Blutkombination welche die besser und solche die schlechter springen.Da kannst du die Abstammungen lesen und deuten wie du willst.Du musst die Eigenleistung in die Zuchtplanung mit einbeziehen.(Womit wir wieder bei Goldfever I und II wären.Die haben auch das selbe Papier)

                    Kommentar

                    • OBdB
                      • 05.11.2008
                      • 2372

                      Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                      @Oh-Gloria
                      Irgendwo wiedersprichst Du Dir selber.Du willst doch nicht allen Ernstens behaupten, dass VB das springen nicht verschlechtern,Warmbluthengste teilweise aber ja.Die Logik ist mir eine Nummer zu hoch.
                      Egal welche Rasse,wenn du nicht auf bestimmte Anlagen fortlaufend selektierst, sind deine Ergebnisse immer nur Zufallstreffer und haben wenig mit PferdeZUCHT zu tun.
                      Du findest auch in der Springpferdezucht mit jeder Abstammung und Blutkombination welche die besser und solche die schlechter springen.Da kannst du die Abstammungen lesen und deuten wie du willst.Du musst die Eigenleistung in die Zuchtplanung mit einbeziehen.(Womit wir wieder bei Goldfever I und II wären.Die haben auch das selbe Papier)
                      Glaubt ihr denn wirklich das die Eigenleistung den Unterschied macht ?

                      Und das die, die keine Eigenleistung haben, bzw eine 'ungenügende', weniger gute Vererber sind ?
                      Otmar

                      HP :
                      http://obdb.free.fr
                      http://otmar.free.fr

                      Kommentar


                      • Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
                        Glaubt ihr denn wirklich das die Eigenleistung den Unterschied macht ?

                        Und das die, die keine Eigenleistung haben, bzw eine 'ungenügende', weniger gute Vererber sind ?
                        Hier mal als Beispiel : War Polydor jemals Im Sport ?

                        Kommentar


                        • Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                          Hier mal als Beispiel : War Polydor jemals Im Sport ?
                          genau das ist es, was ich an vielen "Selektionsvorschlägen" bemängele.
                          Klar ist meine persönliche Sicherheit höher, wenn der Hengst schonmal schwer gegangen ist, aber denkt mal dran: Früher war nicht einer der Landbeschäler im Sport. Die hat man nie gesehen. Nichtmal Freispringen. Nix.
                          Daher muss man vorsichtig sein. Eine Selektion dahingehend kann auf Dauer auch schaden...

                          Als Beispiel ziehe ich gerne Potsdam und Gralshüter heran: im Sport tolle Pferde, vererbungsleistung gleich NULL....

                          Kommentar

                          • Benny
                            • 25.01.2011
                            • 1586

                            Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
                            Glaubt ihr denn wirklich das die Eigenleistung den Unterschied macht ?

                            Und das die, die keine Eigenleistung haben, bzw eine 'ungenügende', weniger gute Vererber sind ?
                            Einer der im Sport läuft vererbt nicht besser, du hast aber mehr "Wissen". Wenn du Sportpferde züchtest, müssen ja irgendwann auch Produkte im Sport landen.Wenn Vater und Mutter nur in der Zucht waren, wird es ein sehr weiter Weg, ehe du Infos hast(z.B. in Richtung Einstellung zum Sport)Als die Pferde noch arbeiten mussten,hat man auch nicht unbedingt die vermehrt,die nicht ziehen wollte.
                            Anpaaren kann man grundsätzlich alles,man muss nur irgendwann einen Liebhaber für sein Produkt finden(Oder man ist Sammler)

                            Kommentar

                            • OBdB
                              • 05.11.2008
                              • 2372

                              Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                              Hier mal als Beispiel : War Polydor jemals Im Sport ?
                              Cor de la Bryere ...
                              Capitol ...
                              Alme (ISO 147)
                              Uriel
                              Ibrahim
                              Quastor
                              Grand Veneur
                              Farn

                              Waren Furioso II, Contender im internat. Sport ?



                              Es ist doch erst 'neuerdings' das ein Hengst unbedingt eine 'hohe' Eigenleistung haben muss ...
                              Zuletzt geändert von OBdB; 05.04.2012, 13:30.
                              Otmar

                              HP :
                              http://obdb.free.fr
                              http://otmar.free.fr

                              Kommentar

                              • Fife
                                • 06.02.2009
                                • 4314

                                Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                                Hier mal als Beispiel : War Polydor jemals Im Sport ?
                                Zwingend vorgeschrieben hat das BaWü mit der Einführung von sportlichen Anforderungen für Hengste
                                = Wartehengstprogramm
                                Wenn die dann Nachkommen im Sport hatten waren die wieder zugelassen, auch wenn die das Warteprogramm nicht schafften.

                                Erweiternd muß aber gesagt werden das die frühere 100Tage oder gar die 300Tage eine Prüfung war die auch nach meiner Anschauung stärker zur Selektion genutzt wurde.
                                = im Umkehrschluß heutzutage ist der 30/70 für mich weichgespült. Bzw. dem Einfluß bestimmter machtvoller Hengshalter unterworfen.

                                letztendlich ist ein Hengst im Sport aber Sportler.
                                Ein Vererber definiert sich über seine Nachkommen!!
                                Zuletzt geändert von Fife; 05.04.2012, 14:12.

                                Kommentar

                                • gina
                                  • 06.07.2010
                                  • 1857

                                  letztendlich ist ein Hengst im Sport aber Sportler.
                                  Ein Vererber definiert sich über seine Nachkommen!!
                                  und wenns ganz gut läuft kombiniert der hengst beides.....
                                  @obdb
                                  ;-)


                                  ganz entscheidend ist doch- nicht DAS / oder OB der hengst im sport eingesetzt wird-
                                  sondern WIE er sich dort zeigt.
                                  und hier interessiert doch erst in 2- xter linie die gewinnsumme, sondern die art und weise wie der hengst sich im sport einbringt.
                                  Zuletzt geändert von gina; 05.04.2012, 16:04.

                                  Kommentar

                                  • monka
                                    • 22.02.2010
                                    • 2441

                                    eigentlich interessiert mich wie der Hengst sich vererbt. Er kann verstellt sein- weil sich als Fohlen/ Jungpferd kein Schw.. gekümmert hat-oder er kann es vererben. Er kann bildschön sein, aber Exterieurmängel der Großeltern vererben. Er kann selber am Sprung der Knaller sein, aber es nicht vererben. Hengste gibt es massenhaft- Vererber leider wenige. Pilot, Ladykiller, Contender Nachkommen kannst du noch in der Enkelgeneration erkennen, andere Hengste nicht mal in ihren direkten Nachkommen

                                    Kommentar

                                    • Benjie
                                      • 02.06.2003
                                      • 3226

                                      Also z.B. ein aktueller VB der Springanlage nicht kaputt macht ist Duke of Hearts xx.
                                      Sein in Marbach gezeigter Halbblut-Sohn Duke of Harvard sprang am besten von allen vorgestellten Hengsten.
                                      es wäre ja schön wenn es so wäre, aber wenn ein einzelner nachkomme mal ein gutes freispringen zeigt. dann ist das für mich ein bischen wenig um ein umfassendes urteil über seine vererbung machen zu können.
                                      Das vermögende Springen hat sein einziger lebender Sohn, Laurel geerbt.
                                      also laurel hat plaz. in springpferde a, seine springnote in der hlp war 97.
                                      von seinen drei erfolgreichen nachkommen (2011) hat immerhin einer im l springen ein schleifchen abbekommen. bischen wenig oder?
                                      ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                                      ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                                      (100.Koransure)
                                      http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                                      http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                                      Kommentar


                                      • Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
                                        Cor de la Bryere ...
                                        Capitol ...
                                        Alme (ISO 147)
                                        Uriel
                                        Ibrahim
                                        Quastor
                                        Grand Veneur
                                        Farn

                                        Waren Furioso II, Contender im internat. Sport ?



                                        Es ist doch erst 'neuerdings' das ein Hengst unbedingt eine 'hohe' Eigenleistung haben muss ...

                                        Und WIE beurteilen denn die heutigen "Züchter" die Vererber - ob Hengst oder Stute... Eigenleistung finde ich heute schon interessant und schon wichtig - gerade im Warmblutbereich. Leider vermisse ich das anzählen der Mängel und der Vorzüge des Exterieur, das reele beurteilen des Interieurs ... ob Hengst oder Stute. Nur Spitze an Spitze kann u.u. nicht mal im Ansatz etwas positives ergeben wenn eben Gewisse Faktoren nicht harmoniernen.


                                        Einer der im Sport läuft vererbt nicht besser, du hast aber mehr "Wissen". Wenn du Sportpferde züchtest, müssen ja irgendwann auch Produkte im Sport landen.Wenn Vater und Mutter nur in der Zucht waren, wird es ein sehr weiter Weg, ehe du Infos hast(z.B. in Richtung Einstellung zum Sport)Als die Pferde noch arbeiten mussten,hat man auch nicht unbedingt die vermehrt,die nicht ziehen wollte.
                                        Anpaaren kann man grundsätzlich alles,man muss nur irgendwann einen Liebhaber für sein Produkt finden(Oder man ist Sammler)
                                        ich gebe dir in Gewissen Aussagen recht die ich unterstreiche..

                                        Nur in einem Fakror scheiden sich meine mit deinen Meinungen wenn es nur um Sport geht - denn Sport ist wohl eine sehr hohe Messlatte - anders wie im VB Sport liegen hier viel mehr Faktoren in der Luft (Springsport..). Dazu gehört aber vielleicht auch das weiter oben erwähnte auf die Aussage v. OBdB...

                                        @Oh-Gloria
                                        Irgendwo wiedersprichst Du Dir selber.Du willst doch nicht allen Ernstens behaupten, dass VB das springen nicht verschlechtern,Warmbluthengste teilweise aber ja.Die Logik ist mir eine Nummer zu hoch.
                                        Egal welche Rasse,wenn du nicht auf bestimmte Anlagen fortlaufend selektierst, sind deine Ergebnisse immer nur Zufallstreffer und haben wenig mit PferdeZUCHT zu tun.
                                        Du findest auch in der Springpferdezucht mit jeder Abstammung und Blutkombination welche die besser und solche die schlechter springen.Da kannst du die Abstammungen lesen und deuten wie du willst.Du musst die Eigenleistung in die Zuchtplanung mit einbeziehen.(Womit wir wieder bei Goldfever I und II wären.Die haben auch das selbe Papier)
                                        Meinst du allen ernstes wenn cih nur mit Namen in der WBZ spiele das ich ein Spitzenpferd produziere???.. Wie erwähnt gehören das Interieur (das WOLLEN) und das Exterieur (das UMSETZEN) zusammen - aus meiner Sicht. Wie in der WBZ. muss ich mich schon mit der VBZ etc. beschäftigen wenn ich es einsetzen möchte und nicht gleich in das kalte Wasser geworfen werden möchte.

                                        Es gibt Pferde und das waren und sind nicht wenig die arm an Blut sind und dem Springengänzlich versagen - trotz Springabstammung... nachdem zuführen v. Edelblut explodierte es förmlich - nicht mal im Ansatz konnte das Fremdblut anderer Populationen das erreichen - woran liegt das???..Egal welche Blüter... Ausnahmen gibt es natürlich - wie aber auch in der WBZ!!!.

                                        In der VBZ. gibt es auch "Zufälle" die im int. Sport waren und so gezogen waren das es mit der heutigen Sammlung an Informationen kein Zufall mehr sein kann - Also BAUE ich doch auf den Erfahrungen der Vergangenheit und stochere nicht so im dunkeln wie so viele heute - die eben zu gerne mit Namen spielen und zu wenig die Materie für ernst nehmen...

                                        Wieviele Brüder gibt es wo der eine in die und er andere in jene Richtung schlägt???... Ich finde das nicht wirklich erstaunlich - wnn man diese Erkenntnis zum besten gibt..

                                        Ich geb die mal ein Beispiel; das int. erfolgreiche Springpferd Aberali xx v. Abernant/Umidwar/Ethnarch



                                        Pedigree interessant das Umidwar in Frankreich seegensreich gewirkt hat und Springlininen bis in die heutige Zeit entstehen lies (Le tot de Semilly,usw..) Abernant selber ist interessnt gezogen da er wertvolles Vollblut aus der Vergangenheit führt welches sich bewährt hat wie z.b. The Tetrarch und jener geht zurück auf Le Sancy der Springpferde in Serie und Dressurpferde produzierte - z.b. 1936 in der großen Dressurprüfung in Berlin -Olympiade Debaucher (6.) u. Nicholas (9.)... Der Vater v. Ramzes AA - Rittersporn, dessen Großvater ist Le Sancy..Le Sancy selber hat einen Wertvollen Großvater THORMANBY dessen Mutter ist die Ur Ur Großmutter v. le Sancy- Thormanby ist aber auch der Muttervater v. Ben Or...
                                        Dann gab es in der AA Zucht einen Hengst den OBdB sicher besser kennt EX VOTO v. le Sancy/Bend Or..

                                        Dann schaut man sich mal den Muttervater v. Cottage Son z.b. an eben Cottage der klassisch auf Bend Or in gezogen ist sowie auf St Simon...(dazu gibt es noch viel mehr Details und Zusammenhänge die aber den Rahmen völlig sprengen...
                                        Weiter möchte ich aber noch sagen das der Vater v. Furioso xx auf einer besonderen Mutter beruht die klassich über Bend Or abgesichert ist u.u.a. den Muttervater v. Pluchino stellte -Hollywell.. ebnso ist die Großmutter v. Furioso xx auch auf Bend or Blut stark abgesichert über klassische Linienzuchten.

                                        Ich könnte das alles a Detail , Punkt für Punkt die Zusammenhänge aufzeigen, aber das erarbeiten, was ich aber sehr wichtig finde - sonst erkennt und lernt man diese Dinge nicht finde ich um so fantastischer und unterstreicht klassiche den WERT eines Pferdes. Und ich selber finde Chiron sehr interessant da er eben über Abernant klassuches Bewegungsblut und Springblut vereint und mir Persönlich sehr zusagt - er nicht über zu viel Hochbeinigkeit verfügt und über Linie wie Points verfügt. Andere Hengste die vielleicht int. im Sport laufen oder gelaufen sind, sind u.u. viel schwieriger anzupaaren da man für sie schwierig ein passenden Partner finden wird - da sie eben auch grobe Mängel haben die sie u.u. zu einem Endprodukt abstempeln da sie eben weniger die erwünschten Points hervor bringen können...

                                        Es gibt so viele Dinge..Und nur nach dem Sport zu gehen wäre völliger Irrsinn...ihn als Leistungsprüfer anzusehen finde ich völlig Richtig!!!!..

                                        Kommentar

                                        • Benny
                                          • 25.01.2011
                                          • 1586

                                          @ Oh-Gloriaa reden (schreiben) wir etwas aneinander vorbei.Mir geht es nicht nur um den Sport, sondern ausserdem um gesunde,korrekte,leistungsbereite(und damit meine ich jede Art von Leistung,also auch Kutsche
                                          ziehen, voltigieren oder den zuverlässigen Freizeitpartner) Pferde.Sicher ist es immer mein Ziel, Pferde für den "besseren"Sport zu züchten, aber genau so sicher wird nicht jeder ein Spitzensportler.Auch diese müssen klar im Kopf und für Nichtprofis bedienbar sein.Was für mich (züchterisch) aber gar nicht geht, sind Arbeitsverweigerer, weiche Pferde, stark verstellte oder untalentierte.Ich bin auch der Meinung,dass auch bei Springpferden ein gewisses Potential in den Grundgangarten sein sollte(ab und zu muss ich ja auch mal eines meiner Zuchtprodukte selber reiten.)
                                          Du hast in deinen Ausführungen ein grosses Wissen über erfolgreiche Pferde bzw. Abstammungen.Was mir fehlt,ist aber eine Linie für die jetzige praktische Zucht (welche Hengste warum). Da bleibst du mehr als wage.Das klingt für mich oft etwas "phrasenhaft".

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.791 Antworten
                                          190.696 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.486 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.181 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.806 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          687 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X