Deutsche Sportpferdezucht - quo vadis ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • monka
    • 22.02.2010
    • 2441

    @ Oh Gloria

    da bin ich ja froh, daß ich schon seit mehr als 30 Jahren, die Pferde aus unserem Stamm anreite und z.t bis heute reite

    Kommentar


    • Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
      Hab ich Dich angesprochen????
      @ Oh-Gloria,
      da habe ich dich dann wohl in Kombination mit den Kommentaren von Caspar falsch verstanden.

      Ich reite meine Pferde aus Zeitmangel nicht selbst an. Aber ich setze mich auf alle meine Reitpferde bevor ich sie jemanden anbiete. Aber ich denke, dass man nicht von jedem Züchter (egal welchen Alters) verlangen kann, alle seine Pferde selbst zu reiten. Wenn man älter wird und nicht täglich in der Übung ist, fällt das mitunter schon schwer.

      Kommentar


      • Zitat von Ara Beitrag anzeigen
        @ Oh-Gloria,
        da habe ich dich dann wohl in Kombination mit den Kommentaren von Caspar falsch verstanden.

        Ich reite meine Pferde aus Zeitmangel nicht selbst an. Aber ich setze mich auf alle meine Reitpferde bevor ich sie jemanden anbiete. Aber ich denke, dass man nicht von jedem Züchter (egal welchen Alters) verlangen kann, alle seine Pferde selbst zu reiten. Wenn man älter wird und nicht täglich in der Übung ist, fällt das mitunter schon schwer.
        Geb ich dir recht - gerade die älteren haben da sicherlich recht viel Probleme damit - was ich sehr gut verstehen kann!!!.

        Aber wie siehst du es mit jungen leuten die gerade die zwanzig geschafft haben - die dreisig erreicht haben - von denen kann man das doch erwarten - das man mal FÜHLT welchen Kram man da zusammen gemischt hat - sehe ich doch nicht falsch denke ich mal...

        Kommentar

        • Jule89
          • 26.04.2010
          • 1173

          also ich gehöre zur jungen fraktion und reite fleißig unsere zuchtprodukte.... man muss allerdings dazu sagen, dass ich eher nicht von der ängstlichen sorte bin... wenn man als 6jährige auf ponys gesetzt wurde, die, wenn sie mit buckeln nicht weiterkamen, sich mitsamt reiter gewälzt haben (wenn man nicht schnell genug war ) und auch sonst eigentlich immer nur Jungpferde geritten hat, dann ist man so manchen buckler und steiger gewöhnt und lässt sich davon nicht wirklich beeindrucken. Die Frage ist nur: Wie lange bleibt das so? Ich kann mir schon vorstellen, dass wenn man älter wird, Kinder hat und so, dass man sich das dann schon 3x überlegt, ob man auf den satansbraten von 3-jährigen steigt, den man im Stall stehen hat. Schließlich hat man auch noch andere Verpflichtungen...

          Obwohl man als Züchter beim Anreiten und Ausbilden den Fohlenbonus hat, insofern man die Fohlen auch wirklich selbst aufgezogen hat und angelernt (Fohlen ABC etc.) Unsere sind eigentlich totenbrav beim Anreiten, weil sie in gewohnter Umgebung sind und von vertrauten Menschen umgeben sind. Die Dummheiten lassen sie sich meist später einfallen, wenn sie nicht mehr so mit sich selbst beschäftigt sind...

          Kommentar


          • @Benny, natürlich muss man das jedem Züchter selber überlassen.

            Aber man muss das Bewusstsein der Züchter für das Thema sensibilisieren.
            Zu x ten Mal - wie soll Vollblut in die 4 Generation kommen ?

            Ich fühle mich langsam wie Don Quichjote, der gegen Windmühlenflügel kämpft.

            Kommentar

            • gina
              • 06.07.2010
              • 1857

              @gloria
              warum gehst du nicht eine runde in den zickenthread und stiftest da ein bisschen unruhe?

              optional kannst du ja mal die unter deinem beritt erungenen erfolge deiner zuchtprodukte auf den tisch legen.
              erfolge in fremdbesitz geht auch

              Kommentar

              • monka
                • 22.02.2010
                • 2441

                @ caspar

                don't worry, du, ramzes und ein paar andere in diesem Forum haben aus der vagen Idee, daß in unseren Mutterstamm mehr Blut muß, eine konkrete Entscheidung herbeigeführt. Meine Piquet geht, wenn die Tupferprobe sauber ist (bitte Daumen halten) zu Unhold xx. Der Hengst ist zwar schon 26, aber die Fohlen, die ich im www von ihm gesehen habe, gefallen mir durch die Bank. Habe heute erst mit einer jungen Dame gesprochen, die einen Wallach von ihm geritten hat und angetan war von der Intelligenz und Rittigkeit. Vermögen und Manier hat meine Stute genug- wenn es ein Stutfohlen wird bleibt es eh, und ein Hengstfohlen wird aufgezogen und geht mit mir in den Busch. Ich will auf meine alten Tage auch noch mal ein bißchen Spaß haben

                Kommentar

                • Jule89
                  • 26.04.2010
                  • 1173

                  Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                  Zu x ten Mal - wie soll Vollblut in die 4 Generation kommen ?
                  das hatten wir doch schon ein paar Seiten vorher: Züchten heißt in Generationen denken - wenn ich blut in der 4. generation haben will, dann muss ich es auch irgendwann mal direkt oder wenigstens über halbblüter einsetzen, um später davon profitieren zu können... aber das ist ja nun wirklich nichts neues

                  von der theorie, immer wieder hengste einzusetzen, die ihrerseits blut in der 3./4. gen führen, um so blutanschluss hinten rein zu bekommen, halte ich nichts.

                  Kommentar

                  • Alfons
                    • 03.01.2009
                    • 2551

                    Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                    @Benny, natürlich muss man das jedem Züchter selber überlassen.

                    Aber man muss das Bewusstsein der Züchter für das Thema sensibilisieren.
                    Zu x ten Mal - wie soll Vollblut in die 4 Generation kommen ?

                    Ich fühle mich langsam wie Don Quichjote, der gegen Windmühlenflügel kämpft.
                    klar muss man das jedem Züchter überlassen - aber der logischen Frage kann man wohl kaum entgehen...

                    Gruß von Sancho

                    Kommentar

                    • OBdB
                      • 05.11.2008
                      • 2372

                      Zitat von Jule89 Beitrag anzeigen
                      das hatten wir doch schon ein paar Seiten vorher: Züchten heißt in Generationen denken - wenn ich blut in der 4. generation haben will, dann muss ich es auch irgendwann mal direkt oder wenigstens über halbblüter einsetzen, um später davon profitieren zu können... aber das ist ja nun wirklich nichts neues

                      von der theorie, immer wieder hengste einzusetzen, die ihrerseits blut in der 3./4. gen führen, um so blutanschluss hinten rein zu bekommen, halte ich nichts.
                      Und genau aus diesem Grund kann man sich auch nicht auf die Addition verlassen die einen Prozentsatz von xx/ox Blut ausweisst für ein Pferd !
                      Otmar

                      HP :
                      http://obdb.free.fr
                      http://otmar.free.fr

                      Kommentar


                      • @monka
                        eine Freundin von mir hat eine Unhold-Stute.
                        Ich kann mir schon vorstellen, daß das passen würde.
                        Wie sehr Pilot ist denn Deine Piquet ?

                        Kommentar

                        • monka
                          • 22.02.2010
                          • 2441

                          sehr, Vermögen mehr als ich reiten kann, ansonsten charakterlich typischer Pilot

                          Kommentar

                          • Benny
                            • 25.01.2011
                            • 1586

                            Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                            @Benny, natürlich muss man das jedem Züchter selber überlassen.

                            Aber man muss das Bewusstsein der Züchter für das Thema sensibilisieren.
                            Zu x ten Mal - wie soll Vollblut in die 4 Generation kommen ?

                            Ich fühle mich langsam wie Don Quichjote, der gegen Windmühlenflügel kämpft.
                            Du hast da Recht, aber welche Blüter siehst du,die auch Springen sicher vererben???
                            Es geht nur über qualitätsvolle Hengste.Nur diese bekommen auch gute Stuten und nur das bringt uns weiter und macht Werbung für den Einsatz von VB.
                            Vieleicht wäre es auch mal an der Zeit,dass unsere Landstallmeister Geld sinnvoll ausgeben und in England oder Irland einen guten (und grosslinigen) VB Hengst aus der Hindernisspferdezucht kaufen.Das haben ihre Vorgänger auch immer mal (sehr segensreich) für die deutsche Zucht getan. In Zeiten von KB können ja auch mehrere Landgestüte zusammenlegen.Ich denke,dass so ein Hengst dann auch Stuten bekommt.
                            Der Bedarf ist ja da.

                            Kommentar

                            • monka
                              • 22.02.2010
                              • 2441

                              @ Benny

                              vor allem bei dem 'grosslinig' stimme ich dir zu. Viele Blüter, die ich in Erwägung gezogen habe, sind wegen ihrer Größe bei mir durchs Raster gerutscht. Meine Stute ist mit 168 zwar groß genug, aber wir hatten aus dem Stamm früher auch mal Kleine. Da ist mir das Risiko zu groß, daß ich nachher so ein 163er Pferdchen bekomme.

                              Kommentar


                              • @monka, die hat er schon.
                                @benny, da hast Du wohl Recht. Es gibt auch keine Mäzene mehr, wie ein Herr Krauteiner war, der damals mit der Kommission nach Irland geflogen ist um Stan the Man zu kaufen.

                                Kommentar

                                • Benny
                                  • 25.01.2011
                                  • 1586

                                  Zitat von monka Beitrag anzeigen
                                  @ Benny

                                  vor allem bei dem 'grosslinig' stimme ich dir zu. Viele Blüter, die ich in Erwägung gezogen habe, sind wegen ihrer Größe bei mir durchs Raster gerutscht. Meine Stute ist mit 168 zwar groß genug, aber wir hatten aus dem Stamm früher auch mal Kleine. Da ist mir das Risiko zu groß, daß ich nachher so ein 163er Pferdchen bekomme.
                                  Ich hab vor 3 Jahren in Warendorf mal einen Vortrag von jemandem vom Direktorium für VB gehört. Tenorie VB Hengste in D sind im Durchschnitt ca 162 cm.Wenn man nun weiss,dass VB nicht auf Grösse selektiert sind,und man als WB Züchter auch keine Infos über die Stutenstämme hat, ist der Erhalt von Grösse und Rahmen (auch aus meiner eigenen Erfahrung) ein echtes Problem.
                                  Die Landgestüte arbeiten doch sonst auch zusammen.Bei so einem Projekt hätten sie dann auch mal einen Hengst exklusive und nicht irgendeine Blutkombination (WB) die innerhalb von Deutschland an fast jeder Ecke zu finden ist.Das wäre doch ein Alleinstellungsmerkmal und befruchtend fürs "Kulturgut Pferd".Genau damit begründen doch unsere Landgestüte ihre Daseinsberechtigung und ihren Finanzbedarf.

                                  Kommentar

                                  • hannoveraner
                                    • 11.06.2003
                                    • 3238

                                    Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
                                    Und genau aus diesem Grund kann man sich auch nicht auf die Addition verlassen die einen Prozentsatz von xx/ox Blut ausweisst für ein Pferd !
                                    sehe ich auch so. den blutanteil kann man in unserem Sinne nicht ausrechnen. da muss man die Beurteilung zum Pferd als wesentlich sichherer ansehen. Ohne Frage gibt es einige "blutgeprägte" Pferde obwohl erst in der 4. der erste echte Vollblüter auftaucht. Andererseits gibts blutleere Halbblüter mit zusätzlichem Vollblut im Pedigree-Hintergrund.

                                    Ich bin mir gar nicht sicher, ob man die Diskussion immer wieder aufkeimen lassen muss. Der MArkt regelt das Zuchtziel. Jeder muss für sich persönlich sein Zuchtziel realistisch abstecken und dann mit seinen Pferden klar kommen. Der Hinweis/Diskussion zur Nachhaltigkeit in der Zucht ist aber enorm wichtig. WIr leben ja immer in so nem gewissen Tageshype......
                                    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                    Kommentar

                                    • OBdB
                                      • 05.11.2008
                                      • 2372

                                      Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                                      sehe ich auch so. den blutanteil kann man in unserem Sinne nicht ausrechnen. da muss man die Beurteilung zum Pferd als wesentlich sichherer ansehen. Ohne Frage gibt es einige "blutgeprägte" Pferde obwohl erst in der 4. der erste echte Vollblüter auftaucht. Andererseits gibts blutleere Halbblüter mit zusätzlichem Vollblut im Pedigree-Hintergrund.

                                      Ich bin mir gar nicht sicher, ob man die Diskussion immer wieder aufkeimen lassen muss. Der MArkt regelt das Zuchtziel. Jeder muss für sich persönlich sein Zuchtziel realistisch abstecken und dann mit seinen Pferden klar kommen. Der Hinweis/Diskussion zur Nachhaltigkeit in der Zucht ist aber enorm wichtig. WIr leben ja immer in so nem gewissen Tageshype......
                                      Dann sollten (wir) die Jammerer aber auch aufhören zu klagen wie schlecht es der dt Zucht geht und wie Vermögen alleine es heute ja auch nicht mehr bringt ...

                                      Entweder 'Butter bei de' Fische' oder ich halt mein M...

                                      Vorallem ... es sagt ja auch keiner, dass unbedingt VBs benutzt werden sollten ... aber die VB-Söhne stehen doch fast vor den gleichen Schwierigkeiten wie ihre Väter.
                                      Und wie sieht's mit guten AAs aus ... die werden doch auch nicht benutzt !
                                      Zuletzt geändert von OBdB; 04.04.2012, 12:17.
                                      Otmar

                                      HP :
                                      http://obdb.free.fr
                                      http://otmar.free.fr

                                      Kommentar

                                      • Cantus
                                        • 05.11.2009
                                        • 134

                                        "Dann sollten (wir) die Jammerer aber auch aufhören zu klagen wie schlecht es der dt Zucht geht"

                                        gute Idee

                                        Kommentar


                                        • "Der MArkt regelt das Zuchtziel."

                                          Das halte ich für fatal.
                                          Denn der Markt, das sind Viele, die dem neusten Modetrend hinterher laufen.
                                          Für die Zucht kontaproduktiv.

                                          Die Aufgabe der Zuchtverbände wäre es einen Bedarf für Blutpferde zu schaffen.

                                          So gehen grosse Konzerne vor.
                                          Sie schaffen erst den Bedarf für ein Produkt und dann schieben sie das Objekt der Begierde hinterher.

                                          Wenn man nachhaltig was für die Zucht tun wollte müsste man so vorgehen.

                                          Einen Markt schaffen - da sind wir gerade dabei durch die Aufwertung der VS in Deutschland.

                                          Begierden erzeugen - mit einem edlen Blutpferd durchs Gelände galoppieren

                                          Das Produkt präsentieren : Trara - hier ein schönes Halbblut-Pferd, angenehm im Umgang, leichtfüssig und reaktionsschnell. Mit Platzierungen in VA, A Dressur oder Stilgeländeprüfungen, wenn es eine Stute ist wird diese vom Züchter nach ihrer Sportkarriere gerne wieder genommen.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          247 Antworten
                                          25.297 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.791 Antworten
                                          190.947 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.490 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.806 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          687 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X