Deutsche Sportpferdezucht - quo vadis ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benjie
    • 02.06.2003
    • 3226

    #81
    Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
    http://www.sportequi.fr/fontaineblea...i1resultat.pdf
    Vielseitigkeit - Fontainebleu CCI *

    1. GER Halunke v. Heraldik xx http://www.sporthorse-data.com/d?i=10736817
    2. GER Rocana v. Ituango xx http://www.sporthorse-data.com/d?d=rocana&x=36&y=17
    5. BEL United v. Sit This One Out xx http://www.horsetelex.nl/pedigree.ph...90&maxniveau=6

    Blutpferde hatten eindeutig die Nase vorn .
    Auch Vielseitigkeitspferde sind Sportpferde Ironie - aus

    Zwischenstand CICO 3* nach Dressur und Cross
    1. GER Leopin v. Legal Legend xx
    2. GER La Bio...Sam v. Stan The Man xx http://www.allbreedpedigree.com/inde...mall_font=1&l=
    3. River of Joy v. Rubicell ( Tiffy xx) - Pageno xx


    Blutpferde
    Mut zum Blut a la made in Germany

    Wo ist das Marketingkonzept ?
    Wo ist das verbesserte Einbetten in ein generationen-
    übergreifendes Zuchtkonzept ?

    Warum wird dann dem Mut zum Blut noch mehr Steine in den Weg gelegt ?
    s. aktuell HLP - Reform .
    Wo sollen die so wertvollen Halbblutstuten demnächst in ausreichender Zahl
    für die Deckhengste herkommen , die auf Blutanteile angewiesen sind ?

    Nicht nur die weitere Verengung der (Mode) Hengstlinien , sondern auch mangelnde Vollblutzufuhr werden zukünftig der Flaschenhals der WB- Zucht sein .
    heraldik xx, pageno xx und rubicell waren ja jetzt alle birkhofhengste und casper's war es schon immer wichtig das sie hengste mit hohem blutanteil im angebot haben.
    da sind sie sich bis zur heutigen zeit treu geblieben.
    ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
    ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
    (100.Koransure)
    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

    Kommentar


    • #82
      Zitat von Benny Beitrag anzeigen
      Ich habe Incantas in München gesehen und fand ihn gut.Er war bedeutend besser als der Ibisco xx in NMS.Wenn du an deiner Stute etwas verändern/verbessern willst, warum nimmst du dann einen Junghengst? Über den gibt es noch keinerlei züchterische Infos.So einen würde ich auf einer guten Stute einsetzen, nicht auf einer, wo ich mir zur Stute veränderte Nachzucht erwünsche.
      Benny, was würdest Du mir denn empfehlen ?
      Die Stute ist körperlich klein und mental richtig groß.
      Eigentlich vom Gebäude her ein Quarter-Pferd.
      Und ich nehme keinen Hengst, den ich nicht persönlich gesehen habe.
      Die Züchterin von Incantas ist Nachbarin eines Freundes. Ich hab mit ihr telefoniert, besitze also Infos über die Mutterline. Und ich finde, daß das spritzige Pilot-Blut und das eher ruhigere Holsteiner Pferd eine gute Mischung ergibt. Und ich hab mir den Hengst gestern abend noch im Stall angesehen.
      Wie ich finde, ein bildschönes Pferd, gut liniert.
      Meine Stute verfügt auch über eine gute Portion Vollblut. Schlimmstenfalls mendelt es sich in diese Richtung, aber das würde mich nicht stören.
      Das Avatar-Foto ist ihr erster Sohn, von Albaran xx. Sehr schick, geschmeidige Bewegungen aber er wird auch nicht groß und ist ziemlich selbstbewusst.

      Heraldik-Nachkommen sind aus diversen Gründen für mich keine Alternative.
      Zuletzt geändert von Gast; 25.03.2012, 19:27.

      Kommentar


      • #83
        Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
        Du hättest die Liste auch noch etwas weiterführen können, Ramzes ...

        Denn der viertplazierte stammt aus der Iarlyng de Gontery deren Mutter eine xx-Stute von Fantomas xx - Popof xx ist.
        Und der auf dem 8. Platz eingelaufene Qevrin stammt aus einer HB-Mutter von Spoleto xx.


        Weiterhin sind anzumerken :

        3. Ramsa Vila Rose von Quite Easy (von dem ich ja auch schon sprach und dessen 'Veredlungkapazitäten' hervorhob)
        11. Niklass d'Argent dessen Vater ein dt Reitponey ist und die Mutter ist Anglo-Araberin.
        18. ist ein Anglo-Araber
        19. stammt aus einer HB-Mutter von Ardale xx
        20. stammt aus dem AA-Hengst Fango in Blue
        Fango in Blue war auch in Marbach dabei.
        Kleines Pferd mit großer Blesse und viel Gummi.

        @gina, da muß ich Dir leider Recht geben.
        Namen zählen in der Kategorie oft mehr als Klasse.
        Gerechterweise muß ich allerdings auch sagen, daß die Amateur-Pferde leider oft auch amateurhaft vorgestellt werden.

        Kommentar

        • Benny
          • 25.01.2011
          • 1586

          #84
          @caspar
          Mit Anpaarungsempfehlungen für Pferde die ich nicht kenne, halte ich mich in der Regel sehr zurück.Wie gesagt, ich fand ihn gut.Wie und was er vererbt können wir alle nur raten und hoffen. Wenn er von Bekannten stammt,bekommst du ja Hintergrundwissen.Das ist hilfreich.
          Ich hatte eine Halbblutstute die gerne klein vererbt mit Tannenhofs Cassitano angepaart.Der hatte mir in NMS gefallen und grosse Vorfahren (Mutter u beide Grosmütter). Das hat sehr gut gepasst von Grösse und Typ.
          Mehr Nachkommen von ihm kenne ich aber nicht.

          Kommentar


          • #85
            Benny ich sammle Anregungen.
            Vielleicht fü's nächste Mal.
            Normalerweise halte ich mich bei Junghengsten auch zurück.

            Aber bei diesem Hengst besteht zudem die Möglichkeit, daß er u.U. Weltmeister bei den jungen VS-Pferden werden könnte, wenn man die Querverbindung Schmied-Jung berücksichtigt.
            Und dann wäre es ja nicht schlecht, wenn man einen 2 oder 3 jährigen Nachwuchs hat.

            Kommentar

            • Benny
              • 25.01.2011
              • 1586

              #86
              Wer Erfolg hat, der auch Recht.Ich selber setze selten Junghengste ein. Nur selbstgezogene, wo ich die Vererbung relativ sicher kenne,oder wenn mich einer wirklich überzeugt hat. Ich gebe ansonsten lieber etwas mehr für Deckgeld aus , wenn dann absehbar ist, wie die Hengste sich vererben.Bei eigener Aufzucht relativiert sich auf 5 Jahre gesehen , der Preis sehr schnell.

              Kommentar

              • Benjie
                • 02.06.2003
                • 3226

                #87
                also caspar@ das ein alter hase wie du sich noch von der hoffnung leiten lässt?
                der hengst war auf der körung ordentlich und schmied's sind pferdeleute die ich sehr schätze.
                sie sind aber keine sponsoren, sondern leben vom handel (was ja nix schlimmes ist).
                ich hab da nicht so viel hoffnung wie du. der hengst hat kleines geld gekostet und wenn der preis stimmt geht er vom hof. das wäre der normale gang des lebens.
                ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                (100.Koransure)
                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                Kommentar


                • #88
                  Benji, so seh ich das auch. Aber es ist nicht ausgeschlossen, daß der Hengst nach Horb wandert.
                  Jungs wollten schon mal einen Hengst kaufen, der jetzt von Dibo geritten werden soll.
                  Im Prinzip ist mir das aber wurst. Der Hengst gefällt mir und ich glaube, daß das passt.

                  Wir verkaufen keine Fohlen.
                  Meine Tochter reitet so gut, daß jeder ihr nachreiten kann.
                  So kann man eigentlich so ziemlich jedes Pferd verkaufen.

                  Kommentar

                  • clarimo
                    • 22.03.2009
                    • 132

                    #89
                    Jetzt habt ihr zu dem Thema so viel geschrieben und diskutiert. Ob wir richtig oder falsch züchten, ob Halbblüter rittiger als Holsteiner sind...
                    Aber mir fehlt irgendwie das wesentliche (Achtung: ich will es dann auf meinem Blog verwenden ), nämlich ein paar Anregungen zum Thema Vermarktung.
                    z.B.: Wie stoppen wir den run bzw. die Modeerscheinung, dass alles gerade nach Holland rennt? (bitte nicht wieder schreiben wir müssen Halbblüter züchten, tun die Holländer auch nicht mehr od. weniger). Ist z.B. unser Selektionsystem überholt und die Reiter haben mehr Vertrauen in Gesundheit und Haltbarkeit des KWPN? Gibt es dort wirklich bessere Pferde und sind die günstiger? (darfs gar nicht laut sagen: habe mir jetzt auch eine kwpn Zuchtstute gekauft man muss ja mit der Zeit gehen.) Würde es was nützen, die Topreiter quasi auf deutsche Pferde zu zwingen? (wie früher in Frankreich) and so on. Ich brauch Anregungen, Anregungen, Ideen und zwar gute.
                    Avatar: Holsteiner Wallach von Lincoln / Calypso I geb. 1989

                    http://www.annetilp.com/

                    Kommentar


                    • #90
                      1. Meiner Meinung nach handelt es sich momentan um eine Mode-Erscheinung.
                      2. Denke ich, daß in Deutschland momentan zuviele Pferde produziert werden.
                      3. Das führt dazu, daß sich die Suchenden auf Bekanntes (Nachkommen erfolgreicher Hengste) beschränken.
                      4. Möglicherweise ist die finanzielle Situation hier auch nicht ganz unschuldig.
                      5. Muss man die Mentalität der Deutschen berücksichtigen, daß alles in Nachbars Garten besser ist als zuhause.

                      Kommentar

                      • clarimo
                        • 22.03.2009
                        • 132

                        #91
                        @ caspar. ist in der Tat so. Holland ist Weltmeister, also rennt dort alles zum Training hin, und bekommt auch gleich ein Pferd aufgedrückt... mit der wirtschaftlichen Lage bin ich mir nicht so sicher, bei den FN Zahlen ist die Zahl der Neueintragungen und Fortschreibungen eigentlich unverändert. Doch der Anteil der Ausländischen Pferde ist sehr hoch. natürlich suchen die Sportreiter NK von Hengsten die sich schon bewährt haben, du wärst ja sicher auch hellhörig, wenn jemand die VS zu Sam anbieten würde Aber warum hört man die Namen so häufig? Dank CmH immer informiert. Es sind ja die Nababs, Darcos (blutleerer gehts fast gar net (darco) die obendrüberspringen. Aber hört mans so häufig, weils einfach besser sind-od. weils einfach gehäuft unterwegs sind.? Das Züchterforum hat mal eine Statistik rausgegeben- Erfolgreiche Zuchtverbände nach Anzahl gefallener Fohlen. Da war Zangersheide Platz 1, Holstein 2 und KWPN erst 3...
                        Avatar: Holsteiner Wallach von Lincoln / Calypso I geb. 1989

                        http://www.annetilp.com/

                        Kommentar

                        • Terk
                          • 18.08.2009
                          • 534

                          #92
                          1. Casper hat recht: oft sind die Kirschen in Nachbars Garten roter und besser.

                          2. Modeerscheinung ja, weil jetzt gerade die Nachbarn viele Pferde in den Schleifen dabei. dabei traben die auch gerne noch wie doof. Da mag doch jeder was von spektakulär ab haben. Außerdem möchte man ja selbst wieder Schleifen kriegen egal wie.

                          3. Es züchten viel mehr Leute als früher & teilweise mit weniger Erfahrung & ohne Kenntnis darüber was ihre Stute mitgibt, aber auf dem Papier sieht halt ein Modehengst dann gut aus, ob das passt??? Stutenstamm, da frage doch etliche was das ist. Die Namen kennt man aus Hochglanzprospekten & Videos & Internet, schicken lassen kann man sich Daddys aus allen Teilen der Welt.

                          4. Es ist weder das deutsche Pferd besser als ein Holländer, wenn es passt super. Aber Holland sit nun mal gerade erfolgreicher. Also rauf auf den Zug.

                          5. Dumm auch das durchaus etliche gute deutsche Genetik wegen Geld nach Holland oder sonstwohin ging, in D blieb teilweise manchmal das schlechtere, also kauft man durchaus gerne jetzt in Holland hinten deutsche Genetik wiede rteuer ein.

                          6. Etliche Amateurkäufer kauft was ihm gefällt, also gerade schwarz und nach möglichkeit strampelt es und hat die Fernsehnamen im Papier. Weil die kennt man ja, die sieht man ja.

                          7. Die Reiter die nachkommen, bzw. jetzt lernen, lernen etwas anderes als die früher, weil die Pferde weiter sind, weil es mehr gibt und man "Tauschen" kann. Da sind die "quälbaren" einfach leichter zu bedienen.

                          8. Mit in Generationen denken macht man nicht umbedingt mit dem Fohlen im hier und jetzt viel Geld, sodnern später, nur warten mögen viele nicht mehr.

                          Aber das sind jetzt nur meine Vermutungen, was ich so höre und sehe.
                          Ich kann sagen, es hat auch Vorteile einen Wallach zu haben, man kann gar nicht in die Versuchung kommen mit halbgarem Wissen selbst zu züchten.
                          Nachteil ist, das man aus dem für einen selbst perfekten Traumpferd auch kein Stück behalte kann überm Nachwuchs.
                          The Best: OB Wallach V: Alabaster - MV: Hessenstein
                          16.04.1995 - 08.10.2009

                          Kommentar

                          • clarimo
                            • 22.03.2009
                            • 132

                            #93
                            O.k. aber wie ändern wir es jetzt. Damit wir wieder mit dem Zug mitfahren?
                            Avatar: Holsteiner Wallach von Lincoln / Calypso I geb. 1989

                            http://www.annetilp.com/

                            Kommentar

                            • Benny
                              • 25.01.2011
                              • 1586

                              #94
                              Ich denke nicht,dass das nur eine Mode ist. Dort wird schlicht und ergreifend schäfer
                              selektiert.Die deutschen Zuchtleiter verweisen gerne darauf,das in Belgien und Holland jeweils nur ein grosser Verband ist und die ihre Linie durchziehen können. Hier will ja keiner die" Körgebührbezahler" verärgern.Die würden ihr Geld dann gleich beim nächsten Verband lassen.
                              Im letzten Züchterforum war auch ein schöner Beitrag über die TÜV Anforderungen auf einzelnen Europäischen Körplätzen.Lascher als in D ist es nirgendwo und auf Nachkörungen sind die Anforderungen manchmal noch geringer.Auf was soll ich mich als Züchter bitte verlassen? Auch ich muss meine Zuchtprodukte mal röntgen.Stuten die weich sind (habe ich glücklicherweise nicht,da ich darauf schon immer geachtet habe, und auch fast alle im Sport waren)würde ich ja auch nicht in die Zucht nehmen.

                              Kommentar

                              • gina
                                • 06.07.2010
                                • 1857

                                #95
                                vllcht wird d mässig jetzt mehr nach holland geschielt, das kann ich nicht wirklich beurteilen.

                                beim sprpferd muss man einfach anerkennen, dass zb zangersheide, bwp und auch die franzosen usw ein völlig anderes system haben.
                                o runden zählen, fertig.
                                ein pferd oder auch bei der hengst weiterschreibung zählen best turniere und da eben die 0 runden.
                                zudem haben sie sich mit u.a. holsteiner blut eingedeckt, dass so wie ich das sehe sich sehr gut auf den jeweiligen mutterstämmen vererbt.
                                zudem sehe ich eine gewisse engstirnigkeit bzw sachzwänge, die verhindern, dass so mancher hengst im eigenen land seine "spuren" hinterlassen kann.
                                ich erinnere zb an libero h - der den deutschen zuchtverbänden erst gut genug war, als er weltcup gewonnen hat.
                                oder auch flemmingh der sich in holland etablieren konnte, wie auch immer man zu seinen nachkommen steht.
                                btw das würd mich schon mal interessieren- wie der werdegang dieses hengstes war- irgendjemand hat den ja warum auch immer nach holland mitgenommen......

                                auch die körkriterien sind ja teilweise völlig anders,
                                in bwp zb gibts diesen albernen verkaufszirkus um die hengste gar nicht so in der öffentlichkeit.
                                es geht bedeutend ruhiger zu (was ich als sehr angenehm empfinde) diese lächerliche pitschen fidelei bevor die hengste die arena betreten hört man gar nicht.
                                die hengste laufen im rund frei und dann gehts in die reihe.
                                und dann springt der hengste frei, immer im rund.
                                und zwar ohne die hengste jedesmal wieder einzufangen, an die hand zu nehmen und ihnen entweder noch ein paar insterburger zu verpassen oder auch den hengst nochmal zu manipulieren.

                                die spreu trennt sich dann schon recht schnell vom weizen, weil die gemachten, wenn nicht mehr so der saft drauf ist eben auch nicht mehr so springen.
                                vor allem wird viel mehr wert auf wirklichen abdruck und vermögen gelegt.


                                überhaupt muss ich sagen , so spektakulär das freispringen in holstein erscheint, ich vermisse doch in den letzten jahren das springen im sinne von kraftvoll aus dem hinterbein abfussen und daraus den sprung entwickeln - jedenfalls in der breite.
                                verstärkt haben wir dort doch in den letzten jahren hengste gesehen, die vorne springen und dann mit der kiste nachziehen- diese mit wenig zug aus rücken und hinterbein springerei ist vllcht für anschl notenverg bei sprprüfungen relevant - bringt uns aber im internat vergleich nicht weiter.
                                und wenn ich nach zangersheide sehe, zur wm der sprpferde, sind ein paar einzelschicksale auch recht erfolgreich unterwegs- aber im grossen und ganzen verhungert das deutsche pferd dort geradezu.

                                Kommentar

                                • OBdB
                                  • 05.11.2008
                                  • 2372

                                  #96
                                  Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                                  1. Meiner Meinung nach handelt es sich momentan um eine Mode-Erscheinung.
                                  2. Denke ich, daß in Deutschland momentan zuviele Pferde produziert werden.
                                  3. Das führt dazu, daß sich die Suchenden auf Bekanntes (Nachkommen erfolgreicher Hengste) beschränken.
                                  4. Möglicherweise ist die finanzielle Situation hier auch nicht ganz unschuldig.
                                  5. Muss man die Mentalität der Deutschen berücksichtigen, daß alles in Nachbars Garten besser ist als zuhause.
                                  Vielleicht sollte man auch eine Leistungskomponente in die ZB einbringen ... und eine Gesundheitskomponente !
                                  Otmar

                                  HP :
                                  http://obdb.free.fr
                                  http://otmar.free.fr

                                  Kommentar


                                  • #97
                                    @clarimo, das hab ich schon vor 12 Jahren in Irland versucht. Stan-the Man hat mich schon interessiert, als klar wurde, daß Sam the Man, das Olympioapferd von Bodo Battenberg keine Eintagsfliege war. Die beiden Schimmel von Leslie Law, Shear l'eau und H2O WM etc. waren ebenfalls von Stan the Man. Für seine Schimmelstute, die deutlich mehr nach Gotthard (Muttervater) als nach Heraldik aussieht, hat der Züchter schon den richtigen Hengst ausgewählt.
                                    Kleine Geschichte am Rande. Sam, der ursprünglich "Sam the schwäbisch Man" hieß ist sehr gelenkig. Das hat er eindrucksvoll bei seinem ersten Turnierstart bewiesen, als es ihm alleine im LKW zu langweilig wurde und er zum Fenster rauskletterte. Er hat diesen Ausbruch ohne eine Schramme überstanden, was man vom LKW nicht sagen konnte.

                                    Nun zurück zum Thema. Selektion nach Gesundheitsfaktoren ist wichtig, keine Frage. Aber ich kenne niemanden, der einen Holländer gekauft hat, weil das Pferd gesünder ist als ein Deutsches Pferd.
                                    Im nationalen Sport kann ich auch nicht finden, daß Holländer, Belgier oder Franzosen verstärkt auf hiesigen Turnieren zu finden sind.

                                    Ich glaube, wie @ gina, daß bei uns tw zu viel Show um die Hengste gemacht wird und daß zu viel nach Namen und zu wenig nach Leistung selektiert wird.
                                    Die ist auch in anderen Bereichen der Reiterei leider so.

                                    In diversen Kadern tauchen vermehrt Reiter auf, deren, sagen wir mal Familien als Sponsoren hervortreten, bzw. die in der Lage sind, von den diversen Trainern geforderte und empfohlene Pferde zu kaufen. Wobei nicht selten der Trainer ein Wochenende spendiert bekommt, wenn er zum Pferdekauf mitkommt. Wulff lässt grüssen.

                                    Ähnliches Prozedere findet bei der Selektion von Pferden statt. Da nimmt man halt die Körkommission mal mit zum Kauf eines Hengstes und verschafft den Herrschaften ein schönes WE.

                                    Das Gemauschle muss einfach mal aufhören.
                                    Claus Schridde hat ja darüber geschrieben.
                                    Da muss schärfer selektiert werden.

                                    Viele gute und erfahrene Züchter haben einfach auch keine Lust mehr diesen Zirkus mitzumachen.

                                    Kommentar

                                    • clarimo
                                      • 22.03.2009
                                      • 132

                                      #98
                                      jetzt haben wir ja schon eine ganze Menge Gründe. Sehr gut. Beim Thema Selektion bin ich ganz bei Euch, doch leider werden wir mind. 10j, wenn nicht länger, brauchen, um das einzuholen. Habe mich heute mit einem Freund (Nichtreiter) über dieses Thema im Vergleich zu der Autoindustrie unterhalten. Da heißt es in der Situation ganz einfach:
                                      " Qualitätsstandart verbessern, Service verbessern". Prominente müssen dt. Autos fahren...
                                      Die haben das Defizit vom japanischen Markt schon wieder eingeholt.

                                      und das zum Trend. Stand hier im HG: http://www.horse-gate-forum.com/show...lle-in-Holland
                                      Zuletzt geändert von clarimo; 27.03.2012, 13:34.
                                      Avatar: Holsteiner Wallach von Lincoln / Calypso I geb. 1989

                                      http://www.annetilp.com/

                                      Kommentar

                                      • OBdB
                                        • 05.11.2008
                                        • 2372

                                        #99
                                        Nun zurück zum Thema. Selektion nach Gesundheitsfaktoren ist wichtig, keine Frage. Aber ich kenne niemanden, der einen Holländer gekauft hat, weil das Pferd gesünder ist als ein Deutsches Pferd.
                                        Im nationalen Sport kann ich auch nicht finden, daß Holländer, Belgier oder Franzosen verstärkt auf hiesigen Turnieren zu finden sind.
                                        Ich hab' ja auch nicht gesagt, dass die anderen ZBs es tun ... Nur, dass es getan werden sollte. Hier in Frankreich werden zumindest die Ergebnisse der Röntgenbilder veröffentlicht. Und genauso werden die Noten der Junghengste veröffentlicht und dazu die Kommentare der Tester.

                                        Ich kenne die Situation in NL nicht und auch die in B nur andeutungsweise. Ich bin jedoch felsenfest davon überzeugt, dass die dt Zucht, jede dt Zucht, leidet unter den Wendy-Züchtern, die von tuten und blasen keine Ahnung haben und wirklich glauben, dass ein Aneinanderreihen von berühmten Namen ausreicht. Und die, die ich als Wendy-Züchter bezeichne sind heute die grosse Mehrheit im Zuchtbereich und ich hab auch den Eindruck, dass es in der Dressurzucht noch mehr verbreitet ist als in der Springzucht.
                                        Und wenn die ZBs hier nicht bald einschreiten, dann geht die dt Zucht, jede dt Zucht, über die Wupper.
                                        Und der Unterschied in Deutschland zu den anderen Staaten (oder zumindest zu Frankreich, wo ich die Situation ja gut kenne) ist die schiere Anzahl von Wendyzüchtern !

                                        Darum muss ein anderes, neues Selektions kriterium gefunden werden. Und z.B. das Gesundheitskriterium würde zumindest schonmal die Pferde (Stuten aber auch Hengste) ausschliessen, die noch im Sport (oder der Aufzucht) kaputtgemacht worden sind und so fehlende Härte gezeigt haben.
                                        Aber vollkommen klar, eine populÄre Massnahme wird dies nicht sein und obendrein kostet sie Geld, nicht im Sine von mehr Ausgaben, sondern von weniger Einnahmen !
                                        Otmar

                                        HP :
                                        http://obdb.free.fr
                                        http://otmar.free.fr

                                        Kommentar


                                        • Selbst wenn es gelingen sollte alle genannten Faktoren zu verbessern muss sich die Zucht "gesundschrumpfen". Ebenso finde ich, gibt(gab) es zu viele Hengsthalter. Aber das hat sich schon deutlich relativiert.
                                          Und at the end of the day bleibt einem nur das eine : mach den Kohl ! - im meine: Sitz es aus.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          247 Antworten
                                          25.293 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.791 Antworten
                                          190.937 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.490 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.806 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          687 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X