Zitat von Reitpferd
Beitrag anzeigen
ENTWICKLUNGEN beim Westfälischen Pferdestammbuch
Einklappen
X
-
die Eintragung wird gerne als "nicht nötig", "bringt nix" abgetanZitat von rooby94 Beitrag anzeigenAnstelle "fremden" Stuten eine Willkommensprämie zu zahlen, könnten sie doch mal ihren "eigenen" Zuchtstuten zB die Eintragung ins FN Leistungsstutbuch sponsorn.
Kommentar
-
-
ICH WEISSZitat von Fife Beitrag anzeigendie Eintragung wird gerne als "nicht nötig", "bringt nix" abgetan
Habe ich bei meinen Stuten erlebt. Scheint eher unerwünscht zu sein ...
Kommentar
-
-
Jedem kann geholfen werden ...Zitat von aurusfarm Beitrag anzeigenAber auf "eigenen Wunsch" der Westfalen, oder?
Kommentar
-
-
Also ich meinte damit das was bei den Hannos in der Mitteilung steht; " Zu dem Termin war auch eine Abordnung westfälischer Züchter gereist, auf deren Wunsch und Anregung nun eine derartige Informationsveranstaltung auch in Westfalen durchgeführt wird."Zitat von Reitpferd Beitrag anzeigenMal ne ganz dumme Frage: Wie muss ich das "auf eigenen Wunsch" eigentlich verstehen? Sind damit bestimmte Züchter aus Westfalen gemeint oder das Westfälische Pferdestammbuch selbst?
Kommentar
-
-
den Hannoveraner Zuchtbezirk Westfalen gibt es doch schon länger und warum sollen deren Mitglieder nicht in den genuss einer Infoveranstaltung kommen?
ich finde, man kann auch aus jeder mücke einen elefanten machen.
wer abwandern will, wird das tun , ob nun mit oder ohne Infoveranstaltung.
da finde ich die damalige gründung des zuchtbezirkes rheinland der westfalen im rheinland doch deutlich geschmackloser. zu der zeit gab es noch die kooperation von Rheinland und westfalen.
Kommentar
-
-
den Hannoveraner Zuchtbezirk Westfalen gibt es doch schon länger und warum sollen deren Mitglieder nicht in den genuss einer Infoveranstaltung kommen?
ich finde, man kann auch aus jeder mücke einen elefanten machen.
wer abwandern will, wird das tun , ob nun mit oder ohne Infoveranstaltung.
da finde ich die damalige gründung des zuchtbezirkes rheinland der westfalen im rheinland doch deutlich geschmackloser. zu der zeit gab es noch die kooperation von Rheinland und westfalen.
Kommentar
-
-
Tja, die Wahrheit ist manchmal hart. Ich sehe es eher so: Treffen kann man sich ja wo man möchte, meinetwegen können die ihre Info-Veranstaltung im Münsteraner St. Paulus-Dom durchführen, aber das Hausrecht eines Verbandes sollte schon beachtet werden.......Zitat von Super Pony Beitrag anzeigen
Ich mache ja auch keine Info Veranstaltung über Aldi Produkte aufm Lidl Parkplatz
Kommentar
-
-
Auf dem Gebiet des Pferdezentrums in Münster hat das Westfälische Pferdestammbuch sicherlich Hausrecht. Ehemalige westfälische Pferdezüchter, die ein bestehendes Netzwerk erhalten möchten, sind ebenso in der Wahl des Veranstaltungsortes nicht beschränkt. Es gibt schon hannoversche Pferdezuchtvereine in Westfalen und im Rheinland. Ein Bezirksverband Nordrhein-Westfalen wird sicherlich im Rahmen der Fusion entstehen. Westfälische Züchter werden durch das Rheinische Pferdestammbuch in Hannover ihre züchterischen Vorhaben (Hengstwahl, Körungen, Eliteschauen) uneingeschränkt verwirklichen können. Mit der Informationsveranstaltung in Ascheberg bemühen sich der Hannoveraner Verband und das Rheinische Pferdestammbuch offen um westfälische Züchter. Die Aufforderung des westfälischen Zuchtleiters an kritische Züchter auf der letzten Delegiertenversammlung, den Verband doch zu verlassen, wird noch zu weiteren Austritten führen. Für diese Züchter dürfte im Hinblick auf die geplante Zusammenarbeit zwischen Oldenburg und Westfalen der größte Zuchtverband erste Wahl sein.
Kommentar
-
-
Macht doch mal ein Rechenspielchen: Nimm mal an in einem Landkreis x gibt es eine Anzahl Züchter y.
Die Anzahl ist über die vergangenen Jahre um ca. 1/3 gesunken. Nun geht man noch bei und gründet in diesem Landkreis zwei - nein warum eigentlich nicht 4 oder 6? - weitere Kreisverbände, denn es gibt ja auch noch die Oldenburger, ZfDP, dann gibt's Zuchtverbände für Kleine, Bunte, Dicke und Dünne, und keiner will so richtig mehr was mit dem anderen zu tun haben. Also jeder nach seinem Gusto und dem Verband mit den meisten "passenden Nasen" im Vorstand.
Wieviel kriegt dann jeder einzelne Kreisverband wohl am Ende noch auf die Füße gestellt? Dieses alberne Verbandsgefussel pulverisiert noch den letzten Rest intakt verbliebener Züchterschaft. Das führt doch zu nichts.
Ich komm mir gerade ein bißchen vor wie im Film Herr der Fliegen...
Bestätigt mich mal wieder in meiner These, dass die Zivilisation ihrem Wesen nach asozial ist. Jede Pferdeherde agiert schlauer als ihre zweibeinigen Hirten. Wenn's dicke kommt, stellen die sich nämlich dicht an dicht und halten im wahrsten Wortsinn den Ar*** in den Wind.
Wir Menschen kriegen das nicht hin weil wir uns noch in der eigenen Abschaffung begriffen von Motiven wie Stolz, Geltungsbedürfnis und nicht zuletzt Habgier leiten lassen statt die Aufmerksamkeit auf die Gefahr von außen zu richten.
Kann ja jeder mal sein eigenes visionäres Bild erstellen, wo man Pferdezucht und Reiterei so sieht in 10 oder 20 Jahren, mit Veganismus-Trend, einem Sigmar Gabriel als Superminister, und Totilas als sportlichem Ideal... Wie zum Hohne ist Röschen ja nu auch noch Verteidigungsministerin geworden. Verteidigen ist 'ne gute Sache, aber vielleicht sollten wir zur Abwechslung vielleicht mal unsere Pferde und ihren gesellschaftlichen Stellenwert verteidigen. Irgendwann reicht es mal mit der Diktatur der Dummen.
Ein Allheilrezept kenne ich auch nicht aber eins weiß ich ganz sicher: So wird es nichts und bevor sich da nichts ändert sollte man die Suche nach einem neuen Weg nicht aufgeben oder wenigstens erstmal damit anfangen
Kommentar
-
-
-
Wolltest du nicht neulich noch einen ganz neuen Zuchtverband gründen?Zitat von Kareen Beitrag anzeigenMacht doch mal ein Rechenspielchen: Nimm mal an in einem Landkreis x gibt es eine Anzahl Züchter y.
Die Anzahl ist über die vergangenen Jahre um ca. 1/3 gesunken. Nun geht man noch bei und gründet in diesem Landkreis zwei - nein warum eigentlich nicht 4 oder 6? - weitere Kreisverbände, denn es gibt ja auch noch die Oldenburger, ZfDP, dann gibt's Zuchtverbände für Kleine, Bunte, Dicke und Dünne, und keiner will so richtig mehr was mit dem anderen zu tun haben. Also jeder nach seinem Gusto und dem Verband mit den meisten "passenden Nasen" im Vorstand.
Wieviel kriegt dann jeder einzelne Kreisverband wohl am Ende noch auf die Füße gestellt? Dieses alberne Verbandsgefussel pulverisiert noch den letzten Rest intakt verbliebener Züchterschaft. Das führt doch zu nichts.
Ich komm mir gerade ein bißchen vor wie im Film Herr der Fliegen...
Bestätigt mich mal wieder in meiner These, dass die Zivilisation ihrem Wesen nach asozial ist. Jede Pferdeherde agiert schlauer als ihre zweibeinigen Hirten. Wenn's dicke kommt, stellen die sich nämlich dicht an dicht und halten im wahrsten Wortsinn den Ar*** in den Wind.
Wir Menschen kriegen das nicht hin weil wir uns noch in der eigenen Abschaffung begriffen von Motiven wie Stolz, Geltungsbedürfnis und nicht zuletzt Habgier leiten lassen statt die Aufmerksamkeit auf die Gefahr von außen zu richten.
Kann ja jeder mal sein eigenes visionäres Bild erstellen, wo man Pferdezucht und Reiterei so sieht in 10 oder 20 Jahren, mit Veganismus-Trend, einem Sigmar Gabriel als Superminister, und Totilas als sportlichem Ideal... Wie zum Hohne ist Röschen ja nu auch noch Verteidigungsministerin geworden. Verteidigen ist 'ne gute Sache, aber vielleicht sollten wir zur Abwechslung vielleicht mal unsere Pferde und ihren gesellschaftlichen Stellenwert verteidigen. Irgendwann reicht es mal mit der Diktatur der Dummen.
Ein Allheilrezept kenne ich auch nicht aber eins weiß ich ganz sicher: So wird es nichts und bevor sich da nichts ändert sollte man die Suche nach einem neuen Weg nicht aufgeben oder wenigstens erstmal damit anfangen
Kommentar
-
-
Apropos Züchterforum: Die neue Februarausgabe des Züchterforums hat wieder einige interessante Leserbriefe zum Thema Westfälisches Pferdestammbuch. Auch der Artikel von Rolf Schettler zum Thema Unabhängigkeit der Zuchtrichter liest sich so, als sei er einigen Leuten in Westfalen auf den Leib geschneidert. Kann jemand hier im Forum sie einscannen.
Kommentar
-
-
Wie meinst du das "auf den Leib geschneidert"? Findst du den Artikel über die Befangenheit von Richtern zu brav? Ich find den echt interessant, wie man Befangenheit konkret definiert. Wenn man das was Rolf S. da schreibt, auf die Körkommissionen (nicht nur Westfalen!!!) anwendet, müssten einige rausfliegen.Zitat von Reitpferd Beitrag anzeigenApropos Züchterforum: ... Auch der Artikel von Rolf Schettler zum Thema Unabhängigkeit der Zuchtrichter liest sich so, als sei er einigen Leuten in Westfalen auf den Leib geschneidert. Kann jemand hier im Forum sie einscannen.
Für die nächste Delegietenvetsammlung sollen ja auch schon Abwahlanträge gegen Körkommissare vorliegen.
Kommentar
-
-
Da weißt Du scheinbar besser als ich was ich wollte. Nachdenken kann man über alles. Die Gedanken sind immer noch frei. Und Nachdenken hat noch niemandem geschadet.Zitat von Benny Beitrag anzeigenWolltest du nicht neulich noch einen ganz neuen Zuchtverband gründen?
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
| Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
|---|---|---|---|---|
|
Erstellt von Neuzüchter, 11.07.2017, 00:20
|
15 Antworten
1.322 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Kareen
10.11.2025, 16:30
|
||
|
Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 10:00
|
64 Antworten
5.531 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von juno
10.11.2025, 08:28
|
||
|
Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 12:58
|
115 Antworten
7.096 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
09.11.2025, 16:02
|
||
|
Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 11:23
|
512 Antworten
26.239 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Kareen
07.11.2025, 16:46
|
||
|
Erstellt von Kareen, 08.10.2025, 20:16
|
10 Antworten
1.615 Hits
5 Likes
|
Letzter Beitrag
von Kareen
17.10.2025, 16:13
|

Kommentar