Pferdesteuer - es wird immer enger....
Einklappen
X
-
Ja, hab ich...und ich glaube, das war gut so.
Was mich nach dem lesen des Artikels sprachlos macht, ist, dass die FN-Leute vor ort waren und nichts erreicht haben.
Die Verschuldung durch Thermalbad und Sportinternat ist dermaßen hoch, dass es lächerlich ist, die 30.000,-- Euro dagegenzurechnen...
Und in Heli haben sie sich hoch verschuldet durch den hessentag vor wenigen Jahren, außerdem ist die Landgrafenstraße, DIE Geschäftsstraße inzwischen fast tot, da stehen mehr als 25 Geschäfte leer, das Tegut hat auch schon geschlossen....kein Wunder, dass die 480 Euro haben wollen, bei 2 Vereinen...
Hoffentlich kann man noch gegen vorgehen...
So gesehen wärs ja billiger, die Geschäfte zu reaktivieren, damit da wieder was los ist...aber 1500 Euro Miete in einer Stadt, aus der die Bundeswehr abgezogen ist, sind für die Geschäftsleute schwer aufzubringen...
Kommentar
-
-
Ah, man arbeitet in Bad Sooden und Umgebung also fleißig daran, im Schwarzen Buch der Steuerverschwendungen ein möglichst hohes Ranking zu erreichen und das auf dem Buckel der Pferde(besitzer - was für ein Wortspiel)!
Primitiver geht es ja wohl nicht mehr. Der BM ist von der CDU? Nächstes Jahr sind doch Bundestagswahlen, ne?
Elke, ich finde es toll, dass du die Pochhammer darauf scharf gemacht hast!Zuletzt geändert von copine001; 23.11.2012, 17:15.Immer ruhig mit den jungen Pferden!
Kommentar
-
-
Elke, leider haben einige Fachleute, die mir bekannt sind, mit dieser Entwicklung gerechnet. Deshalb wäre ich an einem Bericht direkt aus dieser Gemeinde sehr interessiert.
Die hessische Mustersatzung wurde bereits von fachlich versierten Menschen geprüft und man muss leider zugestehen, da ist vieles rechtlich abgesichert. Ich denke eine gerichtliche Auseinandersetzung ist wohl unvermeidlich - deshalb interessiert mich auch das Engagement der FN etc., allerdings aus Sicht von Betroffenen!
Also die Satzung, die Vorgehensweise und der zeitliche Ablauf.
Was für eine Sch****-Situation!Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.
Kommentar
-
-
@copine001: Kann deinen Link nicht öffnen :-(
War das zufällig dieser hier?http://www.st-georg.de/news/detail.p...=13658&class=6
Kommentar
-
-
Ich denke, es wird auf eine Grundsatzentscheidung vor dem BGH hinauslaufen. Und bis dahin werden noch viele Pferdeleute pleite gehen, und vor allem: viele Pferde zum Schlachter. Und die sind die Leidtragenden.
Ich frag mich echt, wie dumm man sein kann. Und wie kurzsichtig. Das sind bestenfalls 15.000, 10.000 im ersten Jahr, und danach wirds niente geben.
Und vor allem. welcher Schlag für die ohnehin angeschlagene Pferdezucht! Wer kauft denn mit der Welle von Pferdesteuern in der Breite noch ein Pferd?
Kommentar
-
-
Wenn ich mir das so durchrechne, wäre es eigentlich billiger, wenn einfach jeder Einwohner der Orte einen Festbetrag zahlen müßte, anstatt einzelne Gruppen zu belasten.
In Bad Sooden-Allendorf ist es viel ruhiger geworden, da war früher viel Badebetrieb. Aber die Kassen zahlen jan nicht mehr so viele Kuren.
Dass so ein Thermalbad in einer Kleinstadt kein Plus machen kann, ist ja nicht weiter verwunderlich.
Dass im Sportinternat nur 16 Schüler leben, ist ja lächerlich, die 16 könnten auch wo anders in die Schule gehen bzw. woanders wohnen.
Wegen dieser Steuerverschwendung sollen die Reiter bluten.
In Hessisch Lichtenau ist es m.E. noch schlimmer.
Der Hessentag hat die Stadt immens viel Geld gekostet, und unterm Strich nix eingebracht. Da wurden Straßen erneuert, was nicht unbedingt nötig gewesen wäre, die Geschäfte, die leer stehen, wurde mit irgendwas gefüllt, nur damit die Gäste nicht sehen, wie tot die Stadt ist. Solange die Bundeswehr den Ort noch belebt hat, hatten alle gut tun.
Und jetzt sollen die Reiter für die Schulden zahlen, die eine absolut falsche Politik geschaffen hat.
Welches kleine Ladengeschäft bringt in einem kleinen (toten) Ort denn schon so viel ein, dass die Miete von 1500 Euro bezahlt werden kann und der Ladenbetreiber auch noch davon leben kann, ggf. noch Personal bezahlt.
Ich kanns nicht verstehen.
Kann man nicht klagen, weil das AGG mit dieser Steuer ad absurdum geführt wird?
Es soll danach doch niemand benachteiligt werden....auch nicht, weil man Pferdeliebhaber ist...
Ich möchte wissen, wer dann bei uns auf dem Hof die Oldies noch behält, die nicht mehr oder nur selten geritten werden können. Einige haben noch Nebenjobs, um das Pferd ernähren zu können. Von den 30 Pferden, die auf dem Hof (weder BSA noch Heli im Moment noch ohne angesetzte Steuer) stehen, sind die Hälfte Ü20.
In unserer Gemeinde gibt es einen Reiterhof mit einigen 100 Pferden, was macht dann der, der Ferienkinder und Erwachsene im Urlaub mit Hilfe seiner Pferde bespaßt?
Sehen die tollen Politiker nicht, dass sie einen Ast, der ihnen Steuern einbringt, absägen....
Und wieviel Personal muss sich dann drum kümmern, dass alle "erwischt" werden, die Pferde besitzen und auch zahlen?
Welche netten Menschen werden sich als "Anschwärzer" gern beteiligen, um alle Pferdebesitzer bekannt zu machen?
Nachdem Sport im Allgemeinen und im Besonderen als förderungswürdig gilt, wäre es doch einfach, alle Sportler mit ihrer Sportart zu besteuern, die Golfer, die Tennisspieler -das sind wirklich Sportarten, die den Reichen und Schönen mehr zugeordnet werden können als das Pferdebesitztum-.
Außerdem Fußball, Joggen, Marathon etc. Den größten Beitrag müssen dann die Olympioniken und WM-Teilnehmer bezahlen.
So wäre eine Sportsteuer allgemein gesehen toll, das würde dann echt was bringen.
Gut dran sind dann die Couch-Potatoes, die sparen richtig Geld.
Wie kann man die Pferdebesitzer mal eben so als "reich" bezeichnen?
Warum sollen die besteuert werden und andere bekommen Gelder überall hingestopft, damit sie ihrem Sport frönen können?
Wer bezahlt die Anlagen etc. in denen die anderen Sportarten ausgeführt werden?
Die Reiter müssen alles bezahlen, die Unterbringung, das Futter, das nicht gerade billige Zubehör, Tierarzt etc.
Wer sich für die Pferdsteuer ausspricht, hat noch nie eine Rechnung dazu aufgemacht.
So kann man einfach dafür sein!
Wer sich gerade so freut, sich ein Pferd leisten zu können, wird in Anbetracht einer Pferdesteuer u.U. das Hobby aufgeben müsen.
Die Bauern oder Besitzer der Reitanlagen, die auf die Einsteller angewiesen sind, die ganze Zubehörwirtschaft, wer bezahlt dann die Arbeitslosen bzw. die Verluste (auch Pleiten) ?
Es profitieren mehr vom Pferd und den Reitern, als es vielen Leuten klar zu sein scheint.
Kommentar
-
-
Dieses Land richtet sich durch die inkompetenz der Politiker im Großen und Kleinen allmählich zugrunde.
Wenn ich meine Viecher nicht hätt, wär ich schon längst ausgewandert.
Blöd, dass ich noch junge Pferde hab, an denen mein Herz hängt, sonst hät man gesagt, hält durch, solange die Alten noch finanziell tragbar sind, lässt sie in den Himmel gehen und nimmt sich danach einen Strick, und vorbei ist das Drama hier in dem Land.
Kommentar
-
-
ein Witz, echt!!!! Bin auf die weitre Entwicklung gespannt!!!
Denke aber immer noch, das wir hier im Ol Hochzuchtgebiet verschont bleiben.....*hoff*
was, wenn Klatte, Ramsbrock,Sprehe, Böckmann, Lodbergen, Schockemöhle, etc betroffen wären...
Der Reitsport sorgt hier für viele Arbeitsplätze und Ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor!
Nee, kann ich mir hier wirklich nicht vorstellen!!!
Und 480€ sind echt der Oberhammer!
Wieso werden eigentlich keine Katzen besteuert? Das würd sich doch wohl mehr lohnen....
Kommentar
-
-
Santana, aber bitte nur Freigänger.
Die Arbeitsplätze hat hier auch, die Bauern, die die Pferdehöfe beliefern, die Pferdehöfe selbst, die ja auch Steuern zahlen...
In Bad Sooden-Allendorf sinds wohl so 150 Pferde, in Hessisch Lichtenau auch in etwa, bei uns wären es sicher über 500, durch den Reiterhof, der einer der größten Steuerzahler in der Kommune ist.
Was nützt es, wenn "Ihr" im Hochzuchtgebiet meint, Ihr kommt genau darum um die Steuer rum, je mehr Gemeinden sie einführen und damit durchkommen, um s o lieber wird jede Gemeinde sie einführen. Leicht verdientes Geld.
Wir zahlen unsere Pferde von unserem versteuerten Gehalt, und immer kommt noch was obendrauf...Zuletzt geändert von Elke; 23.11.2012, 19:45.
Kommentar
-
-
Zitat von Elke Beitrag anzeigenDann bitte ich alle, die bei fb sind, denen was auf die Seite zu schreiben...
Steter Tropfen höhlt den Stein.
Hallo Elke, kann man das weiterleiten-teilen ?Zuletzt geändert von Gast; 23.11.2012, 21:09.
Kommentar
-
-
Hab das gerade auf meinem FB Profil gepostet:
An alle Pferdebesitzer: Hier ist der FB-Auftritt der Gemeinde, die als allererste in Deutschland die Pferdesteuer einführen will um mit Sage und Schreibe "30.000 €" Steuereinnahmen ein Loch von "80 Millionen €" aufgrund von Misswirtschaft stopfen will - Postet eurer Meinung dazu auf deren FB-Seite und setzt ein Zeichen für so einen Schwachsinn.
Kommentar
-
-
Das nette Örtchen hat auch Homepage und Gästebuch: http://www.bad-sooden-allendorf.de/G...tml?&L=\\\%272
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Eisenschimmel, 26.09.2018, 09:11
|
43 Antworten
2.421 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
05.08.2025, 04:18
|
||
Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
|
29 Antworten
7.142 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
26.07.2025, 12:20
|
||
Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
|
1 Antwort
284 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
24.07.2025, 07:54
|
||
Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
|
99 Antworten
5.950 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
21.07.2025, 06:36
|
||
Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
|
56 Antworten
3.582 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Hatice
04.07.2025, 10:25
|
Kommentar