G-Blut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der Mensch an sich mag in ein Extrem fallen, aber ein Züchter wird doch sehr schnell begrenzt durch Wirtschaftlichkeit.

    Und die so hochgepushten Hengste werden sicherlich nicht durch solche Züchter wie Ihr seid genutzt. Sondern eher von solchen, die a mal b gleich c erwarten. Und das kann nicht ausgehen ( dem Zufall vielleicht geschuldet). Aber die kann man auch nicht "aufklären" oder doch? Wie gesagt, jeder ist seines Glückes Schmied.

    Kommentar

    • druenert
      • 25.11.2009
      • 2074

      Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
      Wo sind die Hannoverschen Springlinien denn geblieben Domspatz,Agram,Wienerwald,Argentan,Ferdinand,Wende kreis,Watzmann, ohne die vielen Halbblüter zu nennen von Waidmannsdank,Marcio,Pik As u.u.u.u. das müsstest du doch besser Wissen, Ich kann da leider nix für (Bin da noch ein Junger Hüpfer), Wo soll denn ein G oder S Blut einen Anschluss finden???... Die Ganze Talfahrt hat doch damit begonnen das man meinte das braucht man nicht!!...und die Holsteiner sind doch bald genau so weit mit dem geballten C Blut das sie nicht mehr anpaaren können. Da hatte der NATURSPRUNG doch etwas gutes!!!. Mich macht keiner weis das die Hanno Springlineien nichts taugten!!!

      Ich habe diese großen alten hannoverschen Hengste und die Ausstrahlung ihrer imponierenden Erscheinung noch selbst erleben können. Sie sind Vetreter einer Epoche in der Hannover noch eine Vormachtstellung auf den Turnierplätzen hatte. Ich wäre der Letzte, der behaupten würde dass ihre Linien nichts getaugt haben!

      Aber seit dieser Zeit sind 30, 40 oder gar 50 Jahre vergangen! Inzwischen hat sich in der Pferdezucht unheimlich viel verändert und eine rasante Weiterentwicklung stattgefunden, wie wir dies damals kaum für möglich gehalten haben.

      In der Vollblutzucht geschah dies nach dem objektiven Leistungskriterium Schnelligkeit, das abgesehen von den bevorzugten Distanzen, weitgehend unabhängig von Moden oder Zuchtideologien ist. Allerdings ist Vollblutzucht sehr kapitalaufwändig. Somit war es ein großes Problem, dass besonders seit Beginn des Computerzeitalters die Wetteinsätze ganz erheblich eingebrochen sind. Später hatte die Wirtschaftskrise hier besondere Auswirkungen, was dazu führte, das viele Rennbahnen heute pleite sind. Dies zusammen hat zu einem sehr bedauerlichen Niedergang und einer Schrumpfung der gesamten Vollblutzucht geführt.

      In der Warmblutzucht ist eine völlig andere Situation: hier wird die Entwicklung in den meisten Zuchten weniger von objektiven Leistungskriterien sondern weitgehend von Ideologien und Zuchtplolitik bestimmt.
      In Holstein wurde in den achtziger Jahren eine konsequente Zuchtzielausrichtung auf Springleistung beschlossen und umgesetzt, die den Grundstein für den heutigen Leistungsstandart gelegt hat.
      In den meisten anderen Zuchtgebieten, auch in Hannover, hat man diese Konsequenz nicht aufbringen können. Stattdessen wurde hier vorrangig am Exterieur, der Korrektheit des Fundamentes oder an den Bewegungen gefeilt. Die damalige hannoversche Zuchtleitung hat leider den Wert und die Bedeutung der o.g. Leistungslinien nicht erkannt und daher ihre Pflege und Weiterentwicklung versäumt. Stattdessen hat man zugesehen, wie hervorragende Leistungsstämme im großen Stil mit völlig springtalentlosen Modehengsten gemixt und verdorben wurden. Die Rückschritte waren aus eigener Kraft immer weniger aufzufangen, auch wenn Hannover ursprünglich eine sehr viel bessere Ausgangsbasis hatte, von der es lange zehren konnte. Heute haben die konsequenten Leistungszuchten wie Holstein oder KWPN eindeutig die Nase vorn, auch wenn Hannover inzwischen ein wenig aufgewacht ist (z.B. Springprogramm) und sich bemüht wieder Anschluss zu finden. Jedoch wird dies kaum dadurch zu erreichen sein, indem man das Rad 30,40 oder 50 Jahre zurückdreht!

      Die G-Linien-Rettungsaktion ist ein sympathisches Experiment mit keineswegs garantierten Erfolgsaussichten, indem versucht werden soll zuchtpolitischen Fehler der Vergangenheit nachträglich zu korrigieren. Dabei sollte man die Bedeutung von Hengstlinien, egal ob diese mit G oder C anfangen, bloß nicht überschätzen!

      Was ich mir für die zukünftige Weiterentwicklung der Zucht wünschen würde, wäre eine möglichst ideologiefreie Herangehensweise ohne Scheuklappen, in der ausschließlich die Leistung und Qualität das Maß aller Dinge sein sollte. Die Beurteilung müsste unvoreingenommen stattfinden, unabhängig vom Brandzeichen, Anfangsbuchstaben oder Herkunftsgebiet.

      In diesem Sinne halte ich sehr viel von Zuchtwertschätzungen, auch wenn diese sicherlich noch nicht perfekt sind und weiterer Fortentwicklung bedürfen. Wer diese richtig versteht und zu interpretieren weiß, findet hier objektive äußerst wertvolle Daten, die man keinesfalls außer Acht lassen sollte. Hier kann man z. B. sehr genau sehen, welcher Hengst eine Oberlinie verbessert oder nicht. Wer sich mit dem Ermittlungsverfahren der Indizes beschäftigt hat weiß auch, dass es hierbei keine Rolle spielt ob es sich um einen gepuschten Modehengst oder einen nicht seiner Qualität entsprechend gewürdigten Kandidaten handelt. Sogar die Qualität der zugeführten Stuten und die Qualifikation des entsprechenden Reiters wird berücksichtigt!
      Zuletzt geändert von druenert; 05.02.2010, 02:12.

      Kommentar


      • druenert, absolut auf den Punkt gebracht.

        aber offtopic

        "In der Vollblutzucht geschah dies nach dem objektiven Leistungskriterium Schnelligkeit, das abgesehen von den bevorzugten Distanzen, weitgehend unabhängig von Moden oder Zuchtideologien ist. Allerdings ist Vollblutzucht sehr kapitalaufwändig. Somit war es ein großes Problem, dass besonders seit Beginn des Computerzeitalters die Wetteinsätze ganz erheblich eingebrochen sind. Später hatte die Wirtschaftskrise hier besondere Auswirkungen, was dazu führte, das viele Rennbahnen heute pleite sind. Dies zusammen hat zu einem sehr bedauerlichen Niedergang und einer Schrumpfung der gesamten Vollblutzucht geführt."

        Betrifft vielleicht D ja, aber das ist ein hausgemachtes Problem, was jetzt hier den Rahmen sprengen würde...eventuell dazu ein neues Topic.

        Aber mal aktuelle Zahlen. In D macht man im Moment pro anno auf den Rennbahnen ( Trab und Galopp) 25-30 Mio Umsatz.
        In FR macht man an einem Wetttag dem PdA ca 60 Mio Umsatz. Im Jahr kommen sie auf ca 9 Mrd EUR Umsatz. Der "Niedergang" der Rennbahnen ( was im Übrigen auch sehr stark in NL ist) hat andere Gründe als die Wirtschaftskrise, oder die Einführung des Computers.

        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14703

          Stimmt , wäre ein extra topic , ...ganz hausgemacht sind die Probleme in Ger nicht nur !
          Hausgemacht u.a. " Filz " , staatl. Maßnahmen : Rennwettsteuer - Rückerstattung , Gemeinnützigkeit ,
          Umsatzsteuer etc. , ...

          /rennvereine.html+rennwettsteuer+r%C3%BCckerstattun g&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de

          ...und betrifft ebenso die " Konkurrenz " Trabrennen http://209.85.129.132/search?q=cache...&ct=clnk&gl=de

          Auch andere Vollblutnationen wie z.B. USA haben seit längerem auch Probleme mit online-Sportwetten und div. Spielcasinos , die Kunden und cash abziehen , legal und illegal !
          Ganz aktuell z. B. New York !


          Buchmacher In IRE / GB , Wettvermittlung ins Ausland ...ist halt ein komplexeres Thema .

          In Frankreich hält der Staat ( noch ? ) das Wettmonopol ! Und es gab Zeiten der Krisen auch in France , wo auch große Rennbahnen geschlossen wurden !!!



          1995 wurde France-Galop aus der Taufe gehoben und die folgende , erfolgreiche Umstrukturierung ist fest mit einem Namen verbunden : Jean Luc Legardere ( s. Linamix ) Die Schließung von Maisons - Lafitte war nur eine der folgenden drastischen Maßnahmen .



          Es ist also wesentlich KOMPLEXER !
          Zuletzt geändert von Ramzes; 05.02.2010, 11:42.

          Kommentar


          • Richtig, aber die arbeiten ständig mit und einander. In D behakt man sich gegenseitig was nicht grade förderlich ist/war. Und durch Buchmacher ist viel Geld am Toto verloren gegangen. Da bewegt sich mittlerweile aber etwas in D und man hoffen. Und man sieht ja an Hand der PMU dass die Gelder wieder zurückfließen.

            Und wenn ich dann sehe wie das LGS Warendorf mit den Geldern z.B auch aus den Trabrennbahnen rums..., da kann einem der Kragen platzen.. Aber ist offtopic und in der Tat sehr komplex

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14703

              Zitat von traberfan Beitrag anzeigen
              Richtig, aber die arbeiten ständig mit und einander. In D behakt man sich gegenseitig was nicht grade förderlich ist/war. Und durch Buchmacher ist viel Geld am Toto verloren gegangen. Da bewegt sich mittlerweile aber etwas in D und man hoffen. Und man sieht ja an Hand der PMU dass die Gelder wieder zurückfließen.

              Und wenn ich dann sehe wie das LGS Warendorf mit den Geldern z.B auch aus den Trabrennbahnen rums..., da kann einem der Kragen platzen.. Aber ist offtopic und in der Tat sehr komplex
              ...ja , ja , die Bärbel Höhn und ihre Quotenfrau .

              Kommentar

              • Linaro3
                • 28.09.2003
                • 8079

                Zitat von traberfan Beitrag anzeigen
                Und meines Wissen wurde auch damit argumentiert dass die vorgebrachten Einwände der medizinischen Probleme, nur Märchen sein und keiner empirischen Untersuchung unterworfen wurden.

                Aber es mag so sein für das G-Blut in Hannover, wie die L-Linie in Holstein, die leider verschwindet und man daran gut tut, diese wieder verstärkt zu wecken.

                Dabei unterscheide ich aber, ob die C-Linie in Holstein verkaufstechnisch die L-Linie "überrannt" hat, oder aber die G-Linie aus anderen Gründen nicht mehr genutzt wurde.
                Das ist ja auch so! Es gibt keine stichhaltigen Untersuchungen zu dem Thema. Ich habe schon Pferde aus der G-Linie besessen und keine auffallend schlechteren Ergebnisse beim Röntgen erzielt. Das sind sicherlich eher zu wenige um daraus Schlüsse zu ziehen aber ich gucke seit einigen Jahren sehr regelmäßig und ausführlich Tüvs auf Elite- und Zwischenauktionen (nicht nur aus Neugier - keine Aufregung bitte ) und den Körungen. Verbindungen kann ich dort nicht finden. Ich kenne die Debatten rund um Graf Grannus und seine Kinder, aber ist das etwas was sich stichhaltig beweisen lässt???
                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                www.pferdezucht-nordheide.de

                Kommentar

                • monti
                  • 13.10.2003
                  • 11758

                  abgesehen davon hat jeder G-Hengst eine andere Mutterlinie !!! härtemäßig gesehen....genauso ist es mit der F-Linie (Furioso II)....einige Hengste aus dieser Linie sind weich....aber u.a. Furiosos son-Nachkommen sind wieder hart.....es kommt halt immer auf die Kombi mit der Mutterlinie an....
                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                  Kommentar

                  • Grande
                    • 28.10.2009
                    • 94

                    das is sicherlicht richtig...nur is es nicht von der hand zu weisen, dass bei nachkommen der G-Linie diese eigenschaften vermehrt wiederzufinden sind. gegenbespiele gibt es natürlich auch hier, wie überall. nur letztendlich sollte man sich zur bewertung auf die breite der nachkommen beschränken.
                    auch man muss sich nur einmal angucken bei wievielen spitzenpferden g-hengste im pedigree zu finden sind...welchen einfluss diese linie hatte... von daher ist eine diskussion über ihren wert in meinen augen hinfällig...wer dies anders sieht, dem sei es gegönnt, aber ich habe jenes blut sehr gerne, besonders mütterlichseits, im pedigree meiner stuten...wer nciht mehr bereit ist diese linien zu nutzen bzw es für überflüssig empfindet denkt in meinen augen zu kurzfristig. aktuell is es noch in sehr vielen pedigress in den vorderen generation zu finden, in 30 jahren sieht dies aber möglicherweise ganz anders aus....
                    im übrigen möchte ich behaupten, dass jeder interessierte züchter den trend des niedergangs der G-Linie schon lange vor dem programm hätte erkennen müssen...


                    ein weiterer aspekt, der in den heutigen zeiten leider nicht mehr viel zählt, ist die identifikation der züchter. ich sehe es aauch als augabe der züchter wertvollen linien zu pflegen und zu erhalten.


                    zum thema röntgen/tüv kann ich linaro nur zustimmen, dass es bei keinem der nachkommen, die ich hatte große unregelmäßigkeiten/auffälligkeiten gab.
                    Zuletzt geändert von Grande; 05.02.2010, 22:00.
                    Grande - Welch ein Name für einen kleinen Hengst, Grande - Welch ein Name für einen großen Hengst....


                    "Man spricht immer vom Pferdeparadies Trakehnen, aber eigentlich ist es doch vielmehr ein Paradies für Menschen, die Pferde lieben."
                    (Marissa Gräfin von Sponeck)

                    Kommentar


                    • Grande, ich brauche da wirklich nichts mehr zu schreiben...meine gedanken *woher hast du die nur???*

                      Schau dir mal Bonaparte AA an, du wirst sicherlich auch sehen das gerade er u.a. zu hannover passt, denke eine super Ergänzung bzw. Mordernisierung für das G Blut bzw. Hann. Hintergrund.

                      Du wirst lachen, Ich habe eine Stute, Fabriano/Augustinusxx/Diadem da setze ich ihn ein ... und von meinem Gefühl und Einsatz her werde ich das "Alsterröschen -System" hier Anwenden...Also kurz gesagt Bonaparte*Bonaparte*Fabriano*Augustinusxx*Diadem.. .und mit diesem Pferd kann ich später ALLES machen... (Die Fabriano Stute hat aber auch Rahmen,Typ,Größe und GGA!!!)...Mit meinen anderen Damen könnte ich das nicht machen ...(U.a. eine Idee das Don Juan Blut zu Aktivieren!!!) Immer mit der Grund Idee des Hannoveraners..

                      "la vieille garde meurt, mais elle ne se rend pas..."



                      szarza_kirasjerow_francuskisch_w_bitwie_pod_Frydlandem_1807.jpg
                      Zuletzt geändert von Gast; 05.02.2010, 22:53.

                      Kommentar

                      • Linaro3
                        • 28.09.2003
                        • 8079

                        Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                        Du wirst lachen, Ich habe eine Stute, Fabriano/Augustinusxx/Diadem da setze ich ihn ein ... und von meinem Gefühl und Einsatz her werde ich das "Alsterröschen -System" hier Anwenden...Also kurz gesagt Bonaparte*Bonaparte*Fabriano*Augustinusxx*Diadem.. .und mit diesem Pferd kann ich später ALLES machen... (Die Fabriano Stute hat aber auch Rahmen,Typ,Größe und GGA!!!)...Mit meinen anderen Damen könnte ich das nicht machen ...(U.a. eine Idee das Don Juan Blut zu Aktivieren!!!) Immer mit der Grund Idee des Hannoveraners..
                        Du weißt aber, dass Bonaparte sehr eng auf seinen Stamm ingezogen ist und aus der Hengstlinie des Bajar kommt, der aus einer Inzestpaarung resultiert?

                        Hast du Franz Lüth noch kennengelernt?
                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                        www.pferdezucht-nordheide.de

                        Kommentar


                        • Dessen bin ich mir bewusst...ich muss "natürlich" erst mal sehen wie das Fohlen/Pferd daraus wird... wenn das soweit alles Ok aussieht kann man enger gehen..(das ist schon eng...sehr eng) dann aber Kreuzen(sollte es vorher gut gegangen sein) müsste ja richtig was geben.Man muss abwarten."züchten halt"

                          Nein Linaro, ihn hbae ich nicht gekannt... ich würd mich freuen wenn du mir einiges über ihn sagen könntest!!!

                          Kommentar

                          • druenert
                            • 25.11.2009
                            • 2074

                            Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                            Das ist ja auch so! Es gibt keine stichhaltigen Untersuchungen zu dem Thema. Ich habe schon Pferde aus der G-Linie besessen und keine auffallend schlechteren Ergebnisse beim Röntgen erzielt. Das sind sicherlich eher zu wenige um daraus Schlüsse zu ziehen aber ich gucke seit einigen Jahren sehr regelmäßig und ausführlich Tüvs auf Elite- und Zwischenauktionen (nicht nur aus Neugier - keine Aufregung bitte ) und den Körungen. Verbindungen kann ich dort nicht finden. Ich kenne die Debatten rund um Graf Grannus und seine Kinder, aber ist das etwas was sich stichhaltig beweisen lässt???
                            Auf wirklich zuverlässige Informationen oder gar Beweise können Wir Züchter in diesen Angelegenheiten meistens leider vergeblich warten. Selbst wenn es sie gäbe, würden die wirtschaftlichen Interessen der Hengsthalter einschließlich Landgestüt eine offizielle Öffentlichmachung in aller Regel verhindern. Mit den Problemen wird hinterher ohnehin der Züchter alleingelassen. Ich habe entsprechende Informationen zu Graf Grannus von einem Celler Obersattelmeister, den ich gut kenne. Ich gehöre allerdings zu denjenigen, die derartigen Röntgenbefunden weit weniger Bedeutung beimessen als viele irregeleitete Kunden und medizinische Laien, die daraus völlig unabhängig vom klinischen Befund meinen ihre Schlüsse ziehen zu können. Für mich relativieren sich Röntgenbefunde, wenn die Pferde über längere Zeit im großen Sport sich bewiesen haben. Allerdings sollte man auf solche Linien keine Inzucht betreiben.
                            Zuletzt geändert von druenert; 07.02.2010, 23:44.

                            Kommentar

                            • druenert
                              • 25.11.2009
                              • 2074

                              Giorgio

                              Kennt jemand von Euch Giorgio? Er hat im Sport Enormes geleistet. Nachzucht kenne ich bisher noch nicht von Ihm. Gefallen tut mir seine mütterliche Abstammung mit Pilot. Sein Vater Graziano war ein Minusvererber, in dessen Pedigree mich außerdem Argus als Muttervater stört.

                              Kann jemand Näheres berichten?

                              Kommentar


                              • Einfach mal auf die Wäldershausener Seite gehen, da kannst Du einige Fohlen sehen. Aber sonst auch eine mail schicken, sie werden in der Regel im sehr kompetent und nett beantwortet.

                                Kommentar

                                • Ramzes
                                  • 15.03.2006
                                  • 14703

                                  die ultramoderne Variante

                                  Kommentar


                                  • 077e.jpg

                                    Oh schöne neue Welt.

                                    Kommentar


                                    • Also von Klonen halte ich nichts, das geht mir gegen die Natur... U.a. entwickelt sich das G ja auch weiter ebenso, wenn man anderen Linien eine Chance gibt ; solche auch!!!. Es gibt ja Gott sei dank immer mehr die daran interessiert sind das Blut zu nutzen und zu pflegen; fakt ist; das Blut war und ist Leistungsblut.
                                      Und Schandor, deine schockierende Art ist niedlich... Das zerreden von Hengsten um so mehr!!!.

                                      das ist ein Klon (was man wirklich nicht braucht!!!) das entwickeln von Linien weise ich mal drauf hin wie mal ein Capitol I ausgesehen hat, worauf ja immer wieder Inzucht betrieben wird und Popagiert wird. Aber das Pferd ist ja auch ultra Modern, so heißt das doch...
                                      Horse_Capitol_I-_3big.jpg

                                      Was ich interessanter finde , ist das das LG Celle nächstes Jahr wenn alles gut läuft einen Gray Top aufstellt, super Stamm und Leistung...bin da gespannt.. aber das juckt ja eh keinen, da das Blut ja zum AUSSTERBEN verdammt ist...was ein Quatsch!!!.
                                      Nutzen muss man es und weiter entwickeln, gezieltes Fremdblut holen und das ganze vervollkommnen, glaube das ist doch der Weg der hannover gehen sollte und nicht das zerstören von bewährtem!!!
                                      Zuletzt geändert von Gast; 12.03.2010, 13:04.

                                      Kommentar


                                      • Und Schandor, deine schockierende Art ist niedlich... Das zerreden von Hengsten um so mehr!!!.
                                        Wie ist das zu verstehen? Wann habe ich einen Hengst zerredet?

                                        Kommentar


                                        • Es geht ja um die Allgemiene G "Familie" das *ältere* Hanno Blut was ja angeblich nicht mehr Modern ist bzw. weg gezüchtet wird/werden sollte wie auch immer... So habe ich deine Artikel und von sio vielen andern immer wieder gelesen und interpretiert. Die anderen Namen kann ich hier gerne auch sagen, habe da keine Problem mit.

                                          Die ganzen Familien und Linien, soltle ich sie erwähnt haben kann ich mit gutem Gewissen immer wieder jedem ans Herz legen!!!. das ausbauen udn modernisieren, da liegt glaube ich die Würze drinne!!.
                                          Ich werfe mal das alte "der Löwe" Blut ins "Gefecht"...hier verschrieen und auf der vaterseite ausgemerzt (fast..oder schon ganz??) und in Berlgien ein Darco, der alles zusammen springt was nur geht... mal als Beispiel. Solch eine Weiterentwicklung wieder einbauen auf der Vaterseite und gezielt pflegen...so etwas verstehe ich z.b. unter Zucht und Vererbungssicherheit (das Wort kann ich gerne erklären, wenn es jemand wünscht!!!...sehr gerne..). Das entwickeln und zurück holen und sichern, das geht aber leider nicht in 10 oder 15 Jahren...das braucht Zeit...das hat aber angeblich keiner...dann frasge ich mich nur, was wir dann machen...

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.753 Antworten
                                          189.078 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.469 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.175 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.799 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          685 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X