G-Blut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • usebina
    antwortet
    Video wäre spitze und n bisschen was über seine , nachkommen, das er im Ausland unter whitaker,lynch gegangen ist habe ich schon gefunden, Hamburger Derby war glaube ich letzter Einsatz 2006,


    auf Nachfrage beim Landgestüt Celle: sind auch auf der Suche nach Videomaterial, aber leider bisher noch nicht fündig geworden,
    Zuletzt geändert von usebina; 24.04.2014, 14:50.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oh-Gloria
    Ein Gast antwortete
    Zitat von usebina Beitrag anzeigen
    Hat noch irgend jemand Infos zu ge m of India, es ist einfach nix zu finden
    Was suchst du denn???

    Einen Kommentar schreiben:


  • usebina
    antwortet
    Hat noch irgend jemand Infos zu ge m of India, es ist einfach nix zu finden
    Zuletzt geändert von usebina; 23.04.2014, 17:34.

    Einen Kommentar schreiben:


  • usebina
    antwortet
    Ja unter anpaarung kolibri x ravallo eiger, unter Thema Stuten und anpaarung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Gibt es irgendwo ein Foto von Deiner Stute zu sehen ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • usebina
    antwortet
    Habe deine Stute gesehen, einfach Toll! Es gab bedenken, ob es zu massig wird, aber die Stute ist sehr kernig mit viel vorwärts, habe goi in natura gesehen vor 3 Wochen, er hat mich voll überzeugt, das hat jetzt wahrscheinlich nix mit professionellen züchten zu tun, aber das Fohlen wäre eh nicht zu kaufen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    usebina, ich glaube nicht,dass du es bereuen wirst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • usebina
    antwortet
    @ Druenert, Danke für die Info, habe ihn jetzt auf Empfehlung an meine Kolibri Stute angepaart, mal sehn.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • hike
    antwortet
    Jo, meine Grand Canyon lief auch im Dressursport bis M. Aber ein G an bestimmte Dressurlinien macht für mich wenig Sinn, da gibt es dann andere Hengste. Momentan für mich ein Bsp. Cassitano!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Meike
    antwortet
    Ich hab nen Dressur grosso z


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oh-Gloria
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Fife Beitrag anzeigen
    G-Blut passt schon an Dressur. Wenn es das richte G ist:

    oder sein Sohn mit Vollblut angereichert:
    http://www.gestuet-marbach.de/pb/,Ld...ngste/Gargallo
    Ich glaube das dies mit "G Blut" wenig zu tun hat - ebenso wenig teile ich die Meinung mit Drünert in einzelnen Punkten.

    G Blut ist dann G Blut bzw. wie jeder andere hensgt auch wenn er das verkörpert was dieses Blut auch ausgemacht hatte - Kunst ist es dies Blut mit seinen Positiven Eigenschaften zu verfeinern bzw. in den Mutterstämmen POSITIV einzubauen mit deren Stärken und deren Schwächen entsprechnd mit frischem Blut auszugleichen das wiederum von den Stärken jenes Blutes profitiert - das wäre FORTSCHRITT. Leider ist man davon schon weit entfernt - da man GENERATIONEN - denken bzw. züchten nie und nimmer in Erwägung zieht - das ist die "Moderne" Pferdezucht - deshalb braucht man u.a. MASSE um Klasse zu erhalten - wer aber ein bissel rechnen kann merkt sehr schnell das es für den Züchter eindeutig zu teuer wird auf "Zufall" zu züchten - denn dem Glück glaubt er mehr wie den realen Tatsachen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fife
    antwortet
    Zitat von hike Beitrag anzeigen
    Klar haben alle schwachstellen! Es kommt nur darauf an, diese auszumerzen. Grundsätzlich finde ich das G sehr interessant, ABER muss ich das Im Dressurpedigree haben?

    Hast du eine GF II Stute ?
    G-Blut passt schon an Dressur. Wenn es das richte G ist:

    oder sein Sohn mit Vollblut angereichert:

    Einen Kommentar schreiben:


  • druenert
    antwortet
    Zitat von usebina Beitrag anzeigen
    Was ist denn mit Gem of India?
    Eindeutig ein erprobtes internationales Leistungspferd und einer der wertvollsten noch vorhandenen Vertreter der G-Linie. Verkörpert alle positiven G-Attribute, verstärkt durch das wertvolle Calypso II-Blut, braucht aber in der Anpaarung blütige Stuten. Sonst kann es wie bei fast allen G-Hengsten zu schwer und unmodern werden. Es gibt sonst kaum einen Linienvertreter mit solcher Leistung. Bei richtiger Anpaarung verdient er mehr Beachtung!

    Ebenfalls für wertvoll und beachtenswert halte ich Modesto:

    Einen Kommentar schreiben:


  • usebina
    antwortet
    Was ist denn mit Gem of India?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kareen
    Ein Gast antwortete
    Pferdezucht ist ja ein bißchen wie Kochen, nicht allein die Zutaten machen es aus sondern die Mischung machts und dann auch was man damit anstellt.
    Grundsätzlich mag ich G-Blut, allerdings würde ich es immer nur auf eine durchgezogene Stute nehmen die reichlich Blutanschluss mitbringt sonst geht das halt gerne mal in Richtung ausdrucksloser Trecker. In einer Dressurabstammung wünsche ich mir da auch unbedingt eine sehr geschmeidige Stute für die genügend Reflex von hinten mitbringt und bitte nich maulig sein darf.
    Goldfever II mag ich auch leiden, am besten gefiel er mir aber unter Markus Gribbe und der ist ja nun weg. Fand, dass die beiden am besten miteinander klarkamen. Schade nur, dass der Herr Gribbe reiterlich deutlich kompetenter zu sein scheint als im Umgang mit der eigenen Spezies
    In meiner Zucht habe ich Gardeulan II vertreten, ein klassisches Beispiel für einen Hengst, der heute mangels "intrigiertem Schätz-ZW" gar keine Chance mehr bekäme, sich über mehrere Generationen hinweg zu beweisen (Schimmel, etwas langweilig, nur zwei bedeutende intern. Sportnachkommen). Der führt via Waidmannsdank xx ja wieder Blut und traf bei meiner Sippe auf eine direkte Perser xx-Tochter die aus einem Stamm hervorgeht, der wiederum (anno tuck) auf eine xx-Stute zurückgeht.
    Das passte, auf jeden Fall hatten wir von 4 Nachkommen von denen sich einer leider mit zwei Wochen bei einem Düsenfliegermanöver die Karten gelegt hat. Von der ersten Stute war mein alter Herr gleich so begeistert, dass er sie behalten hat. Brachte später mehrere Staatsprämienstuten, wurde Großmutter eines GP-Dressurpferds und hatte einen Sohn der im Busch bis ins Finale in WAF kam und auch gekört ist. Der zweite hat mich (damals 19) durch meinen Reitwartlehrgang geschlürt (war auch Eliteauktionspferd, haben wir aber zurückgekauft, alles als Hengst wohlgemerkt) und war an Zuverlässigkeit kaum zu überbieten, lief auch durch's Gelände, egal ob Wasserein- oder Aussprung oder obendrüber. Dolles Pferd! Später ist er dann noch bis M/A gelaufen, bei den Serienwechseln verließen sie ihn aber. Das war ein Pferd das man vom Interieur her mit jeder Unterhose hätte losjagen können, gefällige Optik dazu, blitzblanker Tüv und ein echtes Schätzchen. Springen wäre da womlöglich mehr drin gewesen aber zu der Zeit gab es nicht so viele die Dressur 'konnten' deswegen war sein Springeinsatz mit seinem Verkauf beendet.
    Die letzte Stute die wir von dem hatten war in Typ und GGA die schwächste und hatte noch dazu als einzige die Schimmelfarbe mitbekommen (auf braun, sah lange Zeit echt hmm aus ). Trab gleich Null aber dafür sprang sie sehr brauchbar und war auch im Busch wohl zu gebrauchen (damals brauchte man da ja auch noch keinen Trab hihi).
    Mit Graf Top habe ich im Kundenkreis eigentlich nur gute Erfahrungen zu berichten. Von anderen G-Blütern kenne ich deutlich mehr blutarme Stumpf-Tössel als von ihm. Auf Grey Top lass ich ja auch nichts kommen, der ist nach meinem Empfinden das beste was bei der ganzen G-Blut-Initiative herumgekommen ist. Ansonsten war das mal eher ein Satz mit x. Wundert aber auch nicht weil die ganze Aktion ziemlich kopflos eingefädelt war.
    Ich denke nur dran, dass man meine Banditentraum-Archipel dafür angedacht hatte. Wenn da eins nicht drauf passt, dann G-Blut...
    Später wurde ich dann auch noch angeschrieben ob ich mit meinem Fohlen zu einer G-Blut-Fohlenschau wollte. Problem war nur, dass mein G-Blut-Fohlen gar nichts mit G-Blut zu tun hatte weil es von einem Shagya abstammte (Galan). Den wiederum hatte ich eingesetzt um den Blutanschluss bei meiner geliebten Falkland-Stute zu gewährleisten.

    Wer hier in der Debatte fehlt ist auf jeden Fall Gloster (selig).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elke
    antwortet
    Zitat von Gluecksgraf Beitrag anzeigen
    Wir haben unser G-Stute: http://www.horsetelex.de/horses/pedigree/534050

    von dem Hengst Seitensprung (auch G-Blut) http://www.saechsische-gestuetsverwa.../seitensprung/

    besamt. Fohlen soll 2013 kommen....
    Glücksgraf, wie ist denn das Fohlen geworden??

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elke
    antwortet
    Ich wollte ja ein Royal Diamond Fohlen haben, aber das hat nicht geklappt.
    Dann war kurz vor Ende halt die Frage, wechseln oder dabei bleiben.
    Und einmal mit GFII besamt und die Stute war trächtig.

    Und rausgekommen ist ein Stütchen mit einigen Verbesserungen gegenüber der Mutter.
    Nur bei der Größe hat ich keine genauen Angaben gemacht, sie wird wohl recht groß werden...



    Und meine Stute mit Kallistos/Roderich hat ja nicht wirklich ein Dressurpedigree...nur tendiere ich mehr in die Richtung.
    Da ich aber in die höheren Sphären der Dressur in diesem Leben nicht mehr aufsteigen werde, erhoffe ich mir von der Kleinen ein gutes elastisches Reitpferd, das klar im Kopf ist und Spaß an der Arbeit hat...
    Zuletzt geändert von Elke; 08.01.2013, 05:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hike
    antwortet
    Klar haben alle schwachstellen! Es kommt nur darauf an, diese auszumerzen. Grundsätzlich finde ich das G sehr interessant, ABER muss ich das Im Dressurpedigree haben?

    Hast du eine GF II Stute ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elke
    antwortet
    Ich denke, Schwachstellen haben alle, oder?
    Sonst gäbe es nur noch Zuchtziele.

    Ich werd ja sehen, wie sich meine kanpp 18 Monate alte Stute entwickelt, sie wird sicher größer als die Mutter, ist zum Glück auch in allen Partien länger..und genügend Raumgriff und Langbeinigkeit kann ich auch erkennen.
    Schaun mer mal, wie sie sich weiterentwickelt.
    Zuletzt geändert von Elke; 08.01.2013, 05:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hike
    antwortet
    Sagen wir mal, bei allen guten Eigenschaften haben sie auch ihre Schwachstellen und treffen nicht immer den aktuellen Zeitgeist bzgl. des gewünschten Erscheinungebildes.

    Goldfever II ist nicht unbedingt das Dressurpferd vor dem Herrn, wenngleich er auch große Erfolge hat.

    Einen Kommentar schreiben:

Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

Einklappen

Themen Statistiken Letzter Beitrag
Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
2.810 Antworten
191.953 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag hufschlag
von hufschlag
 
Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
247 Antworten
25.320 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag Fife
von Fife
 
Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
18 Antworten
1.497 Hits
1 Likes
Letzter Beitrag Suomi
von Suomi
 
Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
22 Antworten
2.812 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag Carley
von Carley
 
Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
9 Antworten
690 Hits
2 Likes
Letzter Beitrag Greta
von Greta
 
Lädt...
X