Ups, der Sprung zu Blut kam jetzt aber unerwartet. Ich hatte eigentlich mit den vorigen Beiträgen in ganz andere Richtungen gedacht! Blut ist Gott sei Dank für meine Springstämme kein Thema. Ich habe das große Glück, dass mein Vorgänger immer wieder Saft in die Hand genommen hat und das in regelmäßigen Abständen. Somit ist für mich der Edelbluteinsatz heute ein leichtes Spiel, da ich immer nur wieder auf den Anschluss schielen muss.
Auf die Weltverbesserung von Perigueux, Edward (der hat auch noch eine Fabriano-Mutter
, nee, das geht nicht im Springstamm), usw. warte ich lieber noch. Der Holsteiner bringt dir halt das Quentchen Vermögen, was vielleicht bei unseren nicht immer in großen Mengen vertreten ist.
Comte und Campel Czech zu nennen und dann im nächsten Absatz das hier zu schreiben:
finde ich allerdings etwas widersprüchlich. Albatros ist zu großen Teilen Holsteiner. Irgendwie verstehe ich das noch nicht so richtig. Ich sehe jedefalls, dass du dich genauso schwer tust wie ich, hannoversche Hengste (mit Nachzucht unterm Sattel !!!) ohne zuviel Holsteiner Blut (50 % finde ich schon viel, wenn man eine Stute hat, die viel Holsteiner Blut führt) zu finden. Da bin ich sehr beruhigt.
Auf die Weltverbesserung von Perigueux, Edward (der hat auch noch eine Fabriano-Mutter

Comte und Campel Czech zu nennen und dann im nächsten Absatz das hier zu schreiben:
Hann. Stuten oder Hengste die z.b. eine Contendro/Cassini II/Caletto/Landgraf Abstammung hat ist für mich kein hann. mehr... sowas ist für mich schitt.
Kommentar