Das ist rein für den Lesenden kaum nachvollziehbar wer oder was hier angesprochen ist? Das es gepuschte Hengste gibt, die dann in der Breite nicht überzeugen, ist uns doch allen bewusst oder?
Meine Güte, das klingt immer so dramatisch - was ist denn wenn man in die Vergangenheit guckt? Das Zuchtziel ändert sich stetig und aufgrund dessen, dass jede Linie für gewisse Attribute steht, kann sich nicht alles im Mannesstamme halten. Die Anforderungen an unser Sportpferd sind nunmal eher gestiegen als gesunken. In den Mutterstämmen ist dieses Blut und die verbundenen Eigenschaften noch erhalten. Und wieviele Leute hier, könnten dir aus dem Stehgreif sagen, was die obigen Hengste wirklich vererbt haben? Wieviel kennen deren Exterieur-Eigenheiten, deren GGA oder Springqualitäten und sei es nur, weil sie gezielt Leute fragen, die da noch auf dem Pflaster vor gestanden haben, wenn die Hengste auf Station kamen?! Wir können uns alle bis zum Umfallen mit irgendwelchen rennleistungsselektierten Pedigrees von Vollblütern befassen (oder was auch immer), aber die eigene Basis ist doch vielfach so verloren gegangen, dass wir heute unwissenderweise Dingen nachtrauern, bei denen unsere Vorfahren heute die Hände über dem Kopf zusammenschlagen würden. Vielleicht schadet es nicht, mal bei den eigenen anzufassen.
Und von welcher Basis sprichst du denn??..Frag sie mal "DIE ALTEN" die haben besser bescheid gewusst über Blut wie du und Ich und so viele hier zusammen!!!. Du verallgemeinerst da Dinge, welche aber doch zusammen ein Bild ergeben. Das die "Alten" damals auch die Hände über den Kopf zusammen geworfen haben, wenn da einer nicht das versprach - würdest du und ich auch machen!!!.
Dann gehe ioch auch gelich auf das Thema Stolzenberg und Disput ein, das es keine Leuchte war -wissen wir ja...das er aber in DIESEM FALL in dieser Konstelation POSITIV wirkt das muss man aber auch als GELUNGEN sehen...DENN - er vererbt sich ja...ein Stolzenberg. Ebenso ein Landclassic, wohl der einzige der die Linie des Landadel weiter geben wirt...MIT diesem GRÄSSLICHEN Pedigree...

Z.B. durch seinen Sohn La Campo v. Landclassic/Athletico/Wachmann

oder Luganer v. Landclassic/Ramiros Son II/Langata Express xx (aus dem Stamm v. Ramiros Son II)... Ich würde nicht auf Trapper Inzucht betreiben aber auf einen Landclassic oder Landadel. Hier ist es doch auch der Fall das es in dieser Konstelation Positiv wirkte. Man kann sehen was man sehen WILL...Das was ich aber gerade gesagt habe sind FAKTEN, keine ;Märchen!!!
Und zum Thema "Ausschuss", Den es ja bekanntlich bei jedem Hengst/Stute gibt: Calido,CalypsoII,Capitol,Cassini II (ist auf dem besten Weg dahin) als Beispiel haben sich in Hannover nicht Nachhaltig als Hengstlinie etabliert. Auf der Mutterseite sieht man sie sicherlich ebenso gerne wie einen Gotthard o.ä. Und nicht das Buch am falschen Ende lesen, denn sie haben sicherlich immer die besten Stuten bekommen, das es nicht wirklich Dúrchschlagend ist hat man ja dieses Jahr mit Cassini II gesehen. (Und das bei einem Deckgeld von über 2000 Euro!!!).
Um Zucht zu verstehen, bedarf es mehr als einen Hengst als SUPER HEld hin zu stellen und einen anderen weil er einen "Wassertrger" im Pedigree besitzt gleich abstempelt als NAJA..Vorsicht...
Komisch ist aber das diese Komischen hengste gepasst haben bzw. passen und sich vererben.
das Glück in unserer Branche die Fähigkeit Gelegenheit zu erkennen ist und die Möglichkeit zu haben, diese auch zu ergreifen.
Und was und wie belegt man da? Ist das nicht alles viel zu sehr eben die "eigene Facon"? Wie will man denn das mit Fakten untermauern?
Ich glaube das habe ich eben versucht zu erklären, das es nicht meine "eigeneFacon" ist, eher wie ich gesagt habe, das Lobby und Mode mehr bedeutet wie einer der mit einer anderen Schiene Erfolg hat!!!.
Und zum Thema Mode und Lobby , das gab es auch in der Vergangenheit:
ZITAT:
Hierzu möchte ich einmal einen Satz zitieren v. Dr. Bruno Schmidt aus seinem literarischem Werk „…Der wahre Grund für die baldige Ausrangierung der genannten 5 Hengste liegt nicht in der mangelnden Vererbungskraft dieser Tiere, sondern in der Modeschwankung der damaligen Zeit…“ dies hatte er 1913 (!!!) geschrieben und so hatten sie in jener Zeit die „selben Probleme“ wie wir heute.
Sorry das füge noch hinzu, wieviele Stuten hat denn ein Calido,CalypsoII usw. denn bekommen...hunderte.. ein Landclassic z.b.-- bekommen wir 100 zusammen???..und dannwaren es sicherlich nicht die besten!!!.
Contendro,Lordanos,Quidam de Revel z.b. aus der neuen Zeit, würde ich es aus persönlicher Sicht sehr Wünschen in Hannover neue Linien zu Gründen, wie man ja sieht im Sport hatte es ja sehr gut mit der Stutengrundlage gepasst.
(Wie gerne würden man heute auch geren einen Ramiro Vererbe wieder haben..)
Kommentar