G-Blut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Das ist rein für den Lesenden kaum nachvollziehbar wer oder was hier angesprochen ist? Das es gepuschte Hengste gibt, die dann in der Breite nicht überzeugen, ist uns doch allen bewusst oder?
    Ich glaube das nicht, wenn man Bedeckungen sieht..sorry..

    Meine Güte, das klingt immer so dramatisch - was ist denn wenn man in die Vergangenheit guckt? Das Zuchtziel ändert sich stetig und aufgrund dessen, dass jede Linie für gewisse Attribute steht, kann sich nicht alles im Mannesstamme halten. Die Anforderungen an unser Sportpferd sind nunmal eher gestiegen als gesunken. In den Mutterstämmen ist dieses Blut und die verbundenen Eigenschaften noch erhalten. Und wieviele Leute hier, könnten dir aus dem Stehgreif sagen, was die obigen Hengste wirklich vererbt haben? Wieviel kennen deren Exterieur-Eigenheiten, deren GGA oder Springqualitäten und sei es nur, weil sie gezielt Leute fragen, die da noch auf dem Pflaster vor gestanden haben, wenn die Hengste auf Station kamen?! Wir können uns alle bis zum Umfallen mit irgendwelchen rennleistungsselektierten Pedigrees von Vollblütern befassen (oder was auch immer), aber die eigene Basis ist doch vielfach so verloren gegangen, dass wir heute unwissenderweise Dingen nachtrauern, bei denen unsere Vorfahren heute die Hände über dem Kopf zusammenschlagen würden. Vielleicht schadet es nicht, mal bei den eigenen anzufassen.
    Dazu sage ich das ich viel bei den "alten" zuschaue, zuhöre und mir aus verschiedenen "Meinungen" versuche mir eine Meinung zu bilden mit dem was ich u.a. lebend vor Augen sehe.
    Und von welcher Basis sprichst du denn??..Frag sie mal "DIE ALTEN" die haben besser bescheid gewusst über Blut wie du und Ich und so viele hier zusammen!!!. Du verallgemeinerst da Dinge, welche aber doch zusammen ein Bild ergeben. Das die "Alten" damals auch die Hände über den Kopf zusammen geworfen haben, wenn da einer nicht das versprach - würdest du und ich auch machen!!!.

    Dann gehe ioch auch gelich auf das Thema Stolzenberg und Disput ein, das es keine Leuchte war -wissen wir ja...das er aber in DIESEM FALL in dieser Konstelation POSITIV wirkt das muss man aber auch als GELUNGEN sehen...DENN - er vererbt sich ja...ein Stolzenberg. Ebenso ein Landclassic, wohl der einzige der die Linie des Landadel weiter geben wirt...MIT diesem GRÄSSLICHEN Pedigree...
    Landclassic v. Landadel/Trajan/Abhang III

    Z.B. durch seinen Sohn La Campo v. Landclassic/Athletico/Wachmann



    oder Luganer v. Landclassic/Ramiros Son II/Langata Express xx (aus dem Stamm v. Ramiros Son II)... Ich würde nicht auf Trapper Inzucht betreiben aber auf einen Landclassic oder Landadel. Hier ist es doch auch der Fall das es in dieser Konstelation Positiv wirkte. Man kann sehen was man sehen WILL...Das was ich aber gerade gesagt habe sind FAKTEN, keine ;Märchen!!!

    Und zum Thema "Ausschuss", Den es ja bekanntlich bei jedem Hengst/Stute gibt: Calido,CalypsoII,Capitol,Cassini II (ist auf dem besten Weg dahin) als Beispiel haben sich in Hannover nicht Nachhaltig als Hengstlinie etabliert. Auf der Mutterseite sieht man sie sicherlich ebenso gerne wie einen Gotthard o.ä. Und nicht das Buch am falschen Ende lesen, denn sie haben sicherlich immer die besten Stuten bekommen, das es nicht wirklich Dúrchschlagend ist hat man ja dieses Jahr mit Cassini II gesehen. (Und das bei einem Deckgeld von über 2000 Euro!!!).

    Um Zucht zu verstehen, bedarf es mehr als einen Hengst als SUPER HEld hin zu stellen und einen anderen weil er einen "Wassertrger" im Pedigree besitzt gleich abstempelt als NAJA..Vorsicht...
    Komisch ist aber das diese Komischen hengste gepasst haben bzw. passen und sich vererben.

    das Glück in unserer Branche die Fähigkeit Gelegenheit zu erkennen ist und die Möglichkeit zu haben, diese auch zu ergreifen.
    Das sollte man sich mal zu Herzen nehmen... Sag mir bitte - wieviele "Gelegenheiten" wurden denn vertan??..Die waren evt. soagr viel -Günstiger- nein...das Thema Mode ist das Thema was regiert und Sprachrohre die Lobby betreiben. Spielt einer auf einem anderen Gleis (siehe z.b. Stolzenberg o. Landclassic) ist der der Depp (so fühlt man sich ja fast..). Wie schon mal gesagt um Zucht zu begreifen (wenn das möglich ist) liegt es nicht am aneinander Reihen von TOP Hengsten (Das habe ich in der Brieftaubenzucht gesehen!) Sondern im Auswählen des passenden Vater zum Muttertier..und wenn es passt..hast du Erfolg...da kannst du noch so viel Stakkto/Gotthard oder Calido/Capitol - Lord Z/Accord haben...wenn es nicht passt - änderst du nix dran...Den anderen aber Mund tot zu machen wenn er Erfolg hat mit "bescheideneren" Material, das finde ich der Sache "ZUCHT" nicht gerercht!!!!.

    Und was und wie belegt man da? Ist das nicht alles viel zu sehr eben die "eigene Facon"? Wie will man denn das mit Fakten untermauern?


    Ich glaube das habe ich eben versucht zu erklären, das es nicht meine "eigeneFacon" ist, eher wie ich gesagt habe, das Lobby und Mode mehr bedeutet wie einer der mit einer anderen Schiene Erfolg hat!!!.

    Und zum Thema Mode und Lobby , das gab es auch in der Vergangenheit:
    ZITAT:
    Hierzu möchte ich einmal einen Satz zitieren v. Dr. Bruno Schmidt aus seinem literarischem Werk „…Der wahre Grund für die baldige Ausrangierung der genannten 5 Hengste liegt nicht in der mangelnden Vererbungskraft dieser Tiere, sondern in der Modeschwankung der damaligen Zeit…“ dies hatte er 1913 (!!!) geschrieben und so hatten sie in jener Zeit die „selben Probleme“ wie wir heute.

    Sorry das füge noch hinzu, wieviele Stuten hat denn ein Calido,CalypsoII usw. denn bekommen...hunderte.. ein Landclassic z.b.-- bekommen wir 100 zusammen???..und dannwaren es sicherlich nicht die besten!!!.

    Contendro,Lordanos,Quidam de Revel z.b. aus der neuen Zeit, würde ich es aus persönlicher Sicht sehr Wünschen in Hannover neue Linien zu Gründen, wie man ja sieht im Sport hatte es ja sehr gut mit der Stutengrundlage gepasst.

    (Wie gerne würden man heute auch geren einen Ramiro Vererbe wieder haben..)
    Zuletzt geändert von Gast; 03.02.2010, 12:49.

    Kommentar

    • Linaro3
      • 28.09.2003
      • 8079

      Ich glaube das nicht, wenn man Bedeckungen sieht..sorry..
      Und welche Quelle beziehst du da? Da müsste man doch Zahlen vom Verband für haben um Belege für solche Aussagen vorlegen zu können oder? Was ist daran falsch, dass ich behaupte, es gäbe gepuschte Hengste - das ist doch eine logische Folge von aggressivem Werbeverhalten oder etwa nicht?

      Und von welcher Basis sprichst du denn??..Frag sie mal "DIE ALTEN" die haben besser bescheid gewusst über Blut wie du und Ich und so viele hier zusammen!!!. Du verallgemeinerst da Dinge, welche aber doch zusammen ein Bild ergeben.
      Herzchen das tue ich täglich, das ist mein Job. Auch wenn das einige jetzt wieder "böse" finden.....! Wenn ich von Basis rede, dann finde ich hier alles recht deutlich negativ dargestellt - diese "früher war alles besser"-Nummer nervt einfach - sorry! Denn die Leute, die "früher" schon mitgemacht haben, sehen das nicht so. Guck dich mal hier um? Was ist immer wieder gehäuft die Fragestellung - "welcher Hengst für meine Stute" - Basis schaffen wäre es, wenn man mal loszieht und befasst sich mit den Eltern und Vorfahren jenes Pferdes und das bevor ich mir den anzupaarenden Hengst überhaupt nur ansehe.

      Landclassic wohl der einzige der die Linie des Landadel weiter geben wirt...MIT diesem GRÄSSLICHEN Pedigree...
      Mit welchen Hengstsöhnen denn? Mit Langer Jan?????? Pssst....Landadel ist ein böser Holsteiner. (Wo sind die Smilies???? Das nervt!!!!)

      Und zum Thema "Ausschuss", Den es ja bekanntlich bei jedem Hengst/Stute gibt: Calido,CalypsoII,Capitol,Cassini II (ist auf dem besten Weg dahin) als Beispiel haben sich in Hannover nicht Nachhaltig als Hengstlinie etabliert.
      Interessante These - Richtigkeit sehe ich darin um längen keine und scheint momentan eher Märchen als Fakt, sorry. Calyspo II über seinen Enkel Contendro eine gefragte Blutkomponente, seine Kinder Count Grannus, Comte usw. haben gut zu tun, Körjahrgänge sind erst in der Warteschleife. Compliment geht über Competent und Christ in eine Dressursparte, auf die man vielleicht gucken muss, Cranach von Contender hat mit commodor Nachwuchs im LG, Cloney steht auch noch dort. Cassini II hat gerade mal einen Körjahrgang in Hannover gehabt, sehr nachvollziehbarer "Fakt", Calido über Coupe de Coeur und der auch schon mit jungem Sohn, Chalet und Carenzo haben wohl ganz gut gedeckt in den letzten Jahren. Ganz nebenbei erwähnt muss man Cassini und Söhne in eine Sparte mit dem Vater packen.

      Wo ist denn das jetzt "nicht etabliert"? Ich sehe deine Fakten nicht, sorry...und meine Aufzählung erfolgte unvollständig aus dem Gedächtnis.

      Um Zucht zu verstehen, bedarf es mehr als einen Hengst als SUPER HEld hin zu stellen und einen anderen weil er einen "Wassertrger" im Pedigree besitzt gleich abstempelt als NAJA..Vorsicht...
      Macht ja auch keiner, aber du nimmst es bei den Vollblütern ganz genau und hier wird es so hingenommen, das passt halt nicht. Bei Junghengsten habe ich nicht mehr als ein Pedigree und zwei, drei Momentaufnahmen. Wo kommen die Einschätzungen denn sonst her? Große Züchter können das aussitzen, ich kleiner muss warten bis sich etwas etabliert und zwar auf der Schiene wo ich mir mein Zuchtziel gesetzt habe. Nicht mehr, nicht weniger....ich gehe mit den Aussagen von @druenert zu diesem Thema zu hundert Prozent konform.

      Sag mir bitte - wieviele "Gelegenheiten" wurden denn vertan??..Die waren evt. soagr viel -Günstiger- nein...das Thema Mode ist das Thema was regiert und Sprachrohre die Lobby betreiben. Spielt einer auf einem anderen Gleis (siehe z.b. Stolzenberg o. Landclassic) ist der der Depp (so fühlt man sich ja fast..). Wie schon mal gesagt um Zucht zu begreifen (wenn das möglich ist) liegt es nicht am aneinander Reihen von TOP Hengsten (Das habe ich in der Brieftaubenzucht gesehen!) Sondern im Auswählen des passenden Vater zum Muttertier..und wenn es passt..hast du Erfolg...da kannst du noch so viel Stakkto/Gotthard oder Calido/Capitol - Lord Z/Accord haben...wenn es nicht passt - änderst du nix dran...Den anderen aber Mund tot zu machen wenn er Erfolg hat mit "bescheideneren" Material, das finde ich der Sache "ZUCHT" nicht gerercht!!!!.
      Das wissen wir ja nicht, weil vertane Gelegenheiten ja im Nachhinein kein Glück bedeuten müssen. Und soweit ich sehe, wird hier keiner mundtot gemacht, sondern manchmal hat man einfach Schwierigkeiten, angeblich logische Schlussfolgerungen zu verstehen.....ich für meinen Teil zumindest. Ganz nebenbei was das auswählen des passigen Hengstes betrifft - im Springsport geht es dabei immer noch um Leistung und nicht um "niedlich-schwarz" und damit kommt man immer noch am weitesten, nicht passen gibt es nämlich immer und das weißt du trotz aller vorgeschalteter Theorie auch erst einige Jahre nach der Anpaarung.

      Sorry das füge noch hinzu, wieviele Stuten hat denn ein Calido,CalypsoII usw. denn bekommen...hunderte.. ein Landclassic z.b.-- bekommen wir 100 zusammen???..und dannwaren es sicherlich nicht die besten
      Wie kommen jetzt eigentlich ständig auf Landclassic??? Meines Wissens ist der tot und TG gibt es keines. Im übrigen gibt es für sowas Literatur, Stand 2009 waren es 276 hannoversche Kinder. Ich kenne Landclassic noch persönlich und habe ihn mehrfach gesehen, mir brauchste dazu keinen Vortrag halten.
      Zuletzt geändert von Linaro3; 03.02.2010, 14:27.
      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

      www.pferdezucht-nordheide.de

      Kommentar

      • Linaro3
        • 28.09.2003
        • 8079

        Huch, jetzt sind wieder Smilies da???? Das ist ja komisch!
        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

        www.pferdezucht-nordheide.de

        Kommentar


        • Herzchen, ich sage ja nicht das ALLES FRÜHER BESSER war...das sagst DU was ich meine gesagt zu haben!!!...

          Ich habe nur daran erinnert das wenn es um Vermögen usw. geht (bitte vorher die Artikel auch immer lesen) wir eigentlich keinen Holsteiner gebrauchen würden... (nicht immer alles verdrehen...das machen Politiker auch gerne!!!)

          Guck dich mal hier um? Was ist immer wieder gehäuft die Fragestellung - "welcher Hengst für meine Stute" - Basis schaffen wäre es, wenn man mal loszieht und befasst sich mit den Eltern und Vorfahren jenes Pferdes und das bevor ich mir den anzupaarenden Hengst überhaupt nur ansehe.
          Das mache ich, ich glaube das ich zu hause (gerade vor mir) sehr viele Informationen vor mir leigen habe (gerade aus dem Mutterbereich) wenn ich einen hengst Auswähle denke ich schon mehr darüber nach.
          Wenn ich nach einem Hengst hier frage bzw. hier auch mich freue wenn mir jemand Informationen zu kommen lässt, dann muss das nicht bedeuten das ich den Nutze...meisst ist es das ich einen Zusammenhang suche bzw. für mich weitere Infos zur Hengstlinie/Mutterlinie.

          Mit welchen Hengstsöhnen denn? Mit Langer Jan?????? Pssst....Landadel ist ein böser Holsteiner
          Mit der AUssage ist es doch so, das du mich hin stellst das ich keine Holsteiner mag..*sehr ironisch geschrieben WOW*

          Was ich von Holsteiner halte habe ich schon wirklich oft geschrieben, da möchte ich mit jetzt nicht noma die Finger wund schreiben.

          Interessante These - Richtigkeit sehe ich darin um längen keine und scheint momentan eher Märchen als Fakt, sorry. Calyspo II über seinen Enkel Contendro eine gefragte Blutkomponente, seine Kinder Count Grannus, Comte usw. haben gut zu tun, Körjahrgänge sind erst in der Warteschleife. Compliment geht über Competent und Christ in eine Dressursparte, auf die man vielleicht gucken muss, Cranach von Contender hat mit commodor Nachwuchs im LG, Cloney steht auch noch dort. Cassini II hat gerade mal einen Körjahrgang in Hannover gehabt, sehr nachvollziehbarer "Fakt", Calido über Coupe de Coeur und der auch schon mit jungem Sohn, Chalet und Carenzo haben wohl ganz gut gedeckt in den letzten Jahren. Ganz nebenbei erwähnt muss man Cassini und Söhne in eine Sparte mit dem Vater packen.
          Und dazu sage ich jetzt nichts...denn was man denkt und sagt sind zwei paar Schuhe!!!

          Nebenbei wenn man noch evt. eine Station vertritt...

          Macht ja auch keiner, aber du nimmst es bei den Vollblütern ganz genau und hier wird es so hingenommen, das passt halt nicht. Bei Junghengsten habe ich nicht mehr als ein Pedigree und zwei, drei Momentaufnahmen. Wo kommen die Einschätzungen denn sonst her? Große Züchter können das aussitzen, ich kleiner muss warten bis sich etwas etabliert und zwar auf der Schiene wo ich mir mein Zuchtziel gesetzt habe. Nicht mehr, nicht weniger....ich gehe mit den Aussagen von @druenert zu diesem Thema zu hundert Prozent konform.
          Ich nehme es sehr genau... Bei den Blütern stellst du es ja auch als ZUFALL hin, so verstehe ich es. Ich finde aber das, wenn es einmal ...EINMAL gepasst hat er sein Brot verdient hat (der Hengst..) und wenn es nur EINMAL und das Nachhaltig, dann hat man doch mehr erreicht als viele Beifahrer..oder???. Bei den Blütern habe ich es ja doch öfters geschrieben das es nun mal "rein ZUFÄLLIG" doch öfters die selben Konstellationen sind welche etwas positiv weiter geben...Aber das ist ja ZUFALL (das gibts für mich nicht - hatte das ja auch mal gesagt..)

          Genau und GENAU sind also noch lange nicht das Selbe...

          Kommentar

          • Linaro3
            • 28.09.2003
            • 8079

            Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
            Und dazu sage ich jetzt nichts...denn was man denkt und sagt sind zwei paar Schuhe!!!

            Nebenbei wenn man noch evt. eine Station vertritt......
            Das finde ich immer sehr niedlich, das wenn man dann mal nicht mehr weiter weiß, dieses Argument kommt. An dem Punkt habe ich halt wenig Fakten rauslesen können. Sorry!

            Brauchen wir aber ansich auch nicht weiter zu zweit diskutieren, meine Meinung steht da und das ist eine komplett andere als deine, der ich nicht immer ganz folgen kann, weil sie mir manchmal etwas zu sehr theoretisch erscheint (hat mit verdrehen nix zu tun, man liest nur immer das heraus was man lesen will). Pferdezucht wird im Herzen entschieden und nicht auf dem Papier oder in Statistiken gerechnet, so sehe ich das.
            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

            www.pferdezucht-nordheide.de

            Kommentar


            • Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
              Brauchen wir aber ansich auch nicht weiter zu zweit diskutieren, meine Meinung steht da und das ist eine komplett andere als deine, der ich nicht immer ganz folgen kann, weil sie mir manchmal etwas zu sehr theoretisch erscheint (hat mit verdrehen nix zu tun, man liest nur immer das heraus was man lesen will). Pferdezucht wird im Herzen entschieden und nicht auf dem Papier oder in Statistiken gerechnet, so sehe ich das.
              das mit den Smilies ist wirklich ein Ding ????..hmmm

              Lesen und lesen sind immer so eine Sache, wenn man Auge in Auge miteinander redet ist das oft eine andere...diese schreiberei kann es doch öfters nicht so rüber bringen wie wenn man etwas sagt...TECHNICK....

              Und bekanntlich führen viele Wege nach Rom...

              Kommentar

              • Greta
                • 30.06.2009
                • 3924

                Zitat von monti Beitrag anzeigen
                f - Oldenburg hat sich ja schon den Fandsy gesichert.....

                ....ein AA macht oft mit Dressurstuten gute Dressurpferde wobei schwerpunktmäßig der Galopp verbessert wird - die Stuten müssen den "Dressur"-Trab aber mitbringen ....und mit Springstuten macht er Springpferde....

                ...

                sorry - alles off Topic
                Noch mehr off Topic
                Heisst das Fandsy wäre was für meine Sandro Hit?? Trab bringt sie Ohne Ende mit.... Und müsste einen Wahnsinnstyp geben...
                Und zu diesen ganzen Oldies die Ihr Hier zitiert. So makellos waren die z.T. auch nicht.
                Wir hatten in meiner Jugend (schon Jahrzehnte her) einen Senator sohn als Voltigierpferd. Und das war ziemlich haarig.... Er war ziemlich unbliebt. und wurde nur genommen, weil es nicht so viele Alternativen gab.
                Und Absatz. So schick seine nachkommen waren sooooo einfach waren sie auch nciht .
                Auch damals war nciht alles Gold was glänzt. Manches wird auch im Nachhinein ziemlich verklärt.

                Und ich muss Linaro recht geben Zucht ist ganz stark eine Herzenssache. Nur auf dem Papier kann man nicht züchten.
                Allegra von Flake aus der Amica

                Kommentar

                • monti
                  • 13.10.2003
                  • 11758

                  willst du Eigenbedarf oder verkaufen ?- bei Eigenbedarf ein ganz großes JA....meine junge Stute mit viel AA-Blut habe ich damals an eine alte Frau verkauft - die Stute hat auf die Frau noch aufgepaßt - wenn man älter wird, weiß man solche Pferde zu schätzen....im Nachhinein kann ich sagen, dass ich die Guten weggegeben hab und die schwierigen und Sorgenkinder behalten.....und irgendwann ist man aus dem Alter raus....
                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                  Kommentar


                  • Oh-Gloria und Linaro 3, bitte weiter diskutieren, denn ich finde Eure Ausführung sehr interessant. Bin kein bekennender G-Fan aus der heutigen Zeit, aber sie hatten in der Vergangenheit sicherlich Stärken. Für mich möchte ich keinen TG Samen benutzen von einem Hengst, der vielleicht Jahre nicht mehr lebt, aber die Möglichkeit hatte einen Mannesstamm zu etablieren. Das ist GEGEN den Zuchtfortschritt. Wir haben heute einen veränderten Sport und daran muss man sich orientieren.
                    Ich schätze die "alten " Züchter mit ihren Erfahrungen sehr und man kann dankbar sein, wenn sie über ihre ehemalige Philosophie reden. Aber es ist eben "ehemalig" und ich habe die Erfahrung gemacht, dass die erfolgreichsten Züchter der Vergangenheit niemals sich ggü Neuzüchtern in einem regen Austausch bewegen. Die "Alten" kennen alle Stämme und haben ihre Meinung und ich respektiere sie, aber sie sind vorn oft fern der sich der veränderten Marktsitutation.

                    Aber das vielleicht offtopic.

                    Wenn man die Diskussion zwischen Oh-Gloria und Linaro liest, so habe ich das Gefühl Ihr beide seid überhaupt nicht weit weg voneinander. Es ist viel Theorie dabei und viel von "früher" Gehörtem! Und das muss man auch in die Waagschale legen, in seine Zuchtüberlegung. Natürlich! Aber Glück als Analyse anzuführen als Definition der Zucht geht für mich nicht. Ich vertrete eher die Ansicht, "Jeder ist seines eigenes Glückes Schmied".

                    Und da Ihr Beide aus der Hannoveraner Zucht kommt , kennt Ihr Euch wahrscheinlich auch. Ihr seid Beide für das G-Blut und deren Wiederbelebung etc... Und da Ihr Beide schon so lange züchtet und auch durch die Familie schon die Zucht aus der langjährige Familienvita ( habe ich so verstanden?) betreibt so braucht man ja nicht "High Noon" in der Theorie in der virtuellen Welt zu leben, sondern schlicht und einfach mit seiner Nachzucht zu Punkten. Ihr seid doch lange dabei.

                    Ich finde auf jeden Fall Eure Diskussion wirklich interessant, gerade mit den Einflüssen der Holsteiner Hengste ( habe es noch nicht wirklich mit den Hannos :-() Bitte mehr input!

                    Kommentar

                    • Linaro3
                      • 28.09.2003
                      • 8079

                      Zitat von traberfan Beitrag anzeigen
                      Für mich möchte ich keinen TG Samen benutzen von einem Hengst, der vielleicht Jahre nicht mehr lebt, aber die Möglichkeit hatte einen Mannesstamm zu etablieren. Das ist GEGEN den Zuchtfortschritt. Wir haben heute einen veränderten Sport und daran muss man sich orientieren.
                      Das ist ja der Ansatzpunkt andem unsere Zuchtleitung dir jetzt widersprechen würde. Ich weiß nicht, wer von den hier Anwesenden auf den Veranstaltungen gewesen ist oder auf den Bezirksversammlungen des Verbandes das Prinzip des Programms erläutert bekommen hat. Wir haben dort Auswertungen vorgelegt bekommen, welchen Einfluss die G-Linie auf den aktuellen Spitzensport hat und da war ich für meinen Teil bannig erstaunt wie hoch das für Vater- und Mutterstamm war. Leider habe ich keine Zahlen notiert oder diese Auswertungen zur Hand, ist ja schon etwas her. Man muss natürlich immer im Hinterkopf behalten, dass das was man heute produziert und das was dann im Spitzensport stattfindet eine Bandbreite von guten 12 Jahren hat, da verändert sich ja bekanntlich immer einiges.
                      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                      www.pferdezucht-nordheide.de

                      Kommentar

                      • Linaro3
                        • 28.09.2003
                        • 8079

                        Zitat von traberfan Beitrag anzeigen
                        Ich schätze die "alten " Züchter mit ihren Erfahrungen sehr und man kann dankbar sein, wenn sie über ihre ehemalige Philosophie reden. Aber es ist eben "ehemalig" und ich habe die Erfahrung gemacht, dass die erfolgreichsten Züchter der Vergangenheit niemals sich ggü Neuzüchtern in einem regen Austausch bewegen. Die "Alten" kennen alle Stämme und haben ihre Meinung und ich respektiere sie, aber sie sind vorn oft fern der sich der veränderten Marktsitutation.
                        Es geht mir nicht darum das zu kopieren, sondern es hilft einfach die Stämme zu verstehen, Anpaarungen nachzuvollziehen und vielleicht in gewissen Punkten auch mal drauf zurück zu greifen. Ich habe mich jetzt seit guten 4 Jahren mit drei hannoverschen Springstämmen befasst (überschaubar in der Größe). Diese Stämme kommen alle aus einer Gegend - denn der Satz "die Scholle macht das Pferd" ist ja keine ganz hohle Phrase. Ich habe viele zuchtaktive Stuten in Norddeutschland aus diesen Linien gesehen, habe mit den Züchtern gesprochen, alle Zuchtbuchauszüge hier, mit den Jahrbücher Erfolge zusammengesucht, Reiter kontaktiert, das ist eine mühevolle Arbeit, die lediglich Privatvergnügen ist und so umfangreich, dass mit damit jetzt sicherlich ein Buch füllen kann. Mir hat das sehr geholfen auch mal die Hintergründe zu sehen und zu verstehen, ich bin noch relativ jung und die eigenen Erfahrungen werde ich noch sammeln müssen. Mir ist auch bewusst, dass sich sicher kaum jemand für sein Hobby derart zeitraubende Beschäftigungen sucht, aber auch in kleinem Rahmen schadet es nicht, sich mit dem befassen was einmal war um das was jetzt vor einem steht zu verstehen.
                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                        www.pferdezucht-nordheide.de

                        Kommentar

                        • Linaro3
                          • 28.09.2003
                          • 8079

                          Zitat von traberfan Beitrag anzeigen
                          Ich finde auf jeden Fall Eure Diskussion wirklich interessant, gerade mit den Einflüssen der Holsteiner Hengste ( habe es noch nicht wirklich mit den Hannos :-() Bitte mehr input!
                          Was soll man da an mehr Input geben?! Die goldene Regel gibt es nicht und experimentieren tun wir alle nur. G-Blut rückte für mich nach einer ausführlichen Recherche eines Stammes (wie oben beschrieben) schon vor dem Programm wieder in den Fokus. Ich bin aber nicht zwingend der Ansicht, dass es jetzt über den Mannesstamm kommen muss. Mein ganz "eigenes", noch junges Projekt (ohne das es sich um ein Familienerbstück handelt) ist ein Stamm, der immer wieder viele Erfolge in Kombination mit dem Blut des Gotthard verzeichnen konnte. Dazu will gesagt sein, dass eben dieser Stamm von Hause aus auf eine Halbblutstute basiert und immer wieder mit neuem Edelblut "angereichert" worden ist. Meine Meinung ist, dass unsere beiden G-Linien Begründer selber sehr stark von ihren mütterlichen Ahnen geprägt sind (bei Grande ist es Duellant und bei Gotthard Amateur I), was man auch ein wenig in deren Vererbung inkl. der Schwerpunkte festellen kann. Das wirft ja die Frage auf, ob das Geheimnis des Erfolgs im Schwerpunkt wirklich in der Linie des Vollblüters Goldschaum liegt oder aber in den Müttern der beiden Siegelbewahrer?!

                          Ich für mich schätze sehr einen Anschluss auf Gotthard, möglichst auf ihn direkt in mütterlicher Linie, da sich viele seiner Söhne nicht durchsetzen konnten. Ich habe vermehrt bei meinen Recherchen gehört, dass aufgrund des Muttervaters Amateur I und dem darin enthaltenen Araber-Blut über Amurath ein positiver Effekt bei der Anpaarung an Holsteiner Hengste beobachtet wurde, weil auch dort in den fallenden Linien arabische Rückschlüsse auf Amurath und Ramzes zu verzeichnen sind. Die älteren Züchter erwähnten unabhängig voneinander die positiven Attribute des Arabers, die auch monti oben schon treffend beschrieb. Letzten Endes ging ja auch Vornholz einen ganz ähnlichen Weg mit Ramzes, Krol Walca und Co.

                          Und genau aus dem Grunde muss ich jetzt nach Verden und schnell einen Blick auf Bonaparte werfen, später mehr, wenn gewünscht.....
                          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                          www.pferdezucht-nordheide.de

                          Kommentar


                          • Das mit Edelblut AA,xx,Shagya etc. u.a. in hannover mehr als nur positiv gewirkt haben, habe ich ja auch oben schon mehrfach erwähnt. (Thema zusammenhänge!!!). Das zu einer Erfolgreichen Anpaarung eine nicht weniger sehr gute Aufzucht gehört sollte eigentlich Selbstverständlich sein (was es leider NICHT immer ist!). U.a. habe ich ebenso wie Linaro mir die "alten" Stämme und Hengstlinien angeschaut und zusammenhänge gefunden bzw. Dinge die ich für Wichtig erachte(habe da auch schon ein klein wenig zu geschrieben). Gerade was meine vier Damen (Stuten) betrifft habe ich bis zur Ur Suppe wo ich an Infos dran gekommen bin, u.a. Zuchtbuchauszüge,Züchterkontakte ggf. Reiter die BNachzucht daraus reiten...Ich gehe da eigentlich genau so vor wie Linaro (deshalb bekommen wir uns hier glaube ich auch öfters in die haare... haben aber denke ich immer den selben Gedanken was die Grund Idee betrifft). Vor mir habe ich einen (breiten) Leitz Ordner der fett gefüttert ist mit ALLEN Zuchtbuchauszügen meiner Stuten, ein weiterer wo ich Informationen sammele von nachkommen aus der Linien meiner Stuten, Noch einer wo ich alle "Grund Dinge" drinnen habe, Eigentumsurkunden,Pass,Leistungsprüfungen etc., und noch ein weiterer wo ich soweit ich sie finden nm konnte alle Infos zu deren Mütter und Väter sammele, dabei immer abgeheftet die Beurteilungen in div. Stadien (siehe Zuchtbuch) und Eindrücke. Der letzte schmale Ordner, da habe ich die Untersuchungs Papiere vom Tierazt, in welche der Tierarzt für jede Untersuch alles Aufschreiben MUSS. Wichtig auch die Zyklus zusammenhänge!!!!.Noch ein weiterer Ordner, wo ich die Infos zu den Hengsten sammele die mich wirklich sehr interessieren...hier ordne und schreibe ich alles was ich finden kann. Das ALLES zusammen ist MEIN ZUCHTBUCH.

                            Und zum Thema TG, Drosselklang I u. II waren TG Produkte wenn ich mich recht entsinne, sie haben die Don Carlos Linie noma richtig brennen lassen. Wer weis wo zu TG alles gut ist...mal nebenbei- viele vom Aussterben bedrohte Rassen konnten dadurch weiter existieren da hier mit einer Gen Vielfallt mehr erreicht wurde (u.a. bedrohte Rinderrassen,Schafe ect..)

                            Und FÜR BONAPARTE AA drücke alles was ich DRÜCKEN kann!!!.. Bin auf Linaro gespannt!!!

                            Kommentar

                            • Linaro3
                              • 28.09.2003
                              • 8079

                              Ist anerkannt.
                              Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                              www.pferdezucht-nordheide.de

                              Kommentar


                              • I love You...

                                Wie war er denn????

                                und auf welcher Station ist er denn, Deckgeld???

                                und mal eigentlich als erstes HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!!!!!
                                Zuletzt geändert von Gast; 04.02.2010, 13:28.

                                Kommentar


                                • Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                                  Das ist ja der Ansatzpunkt andem unsere Zuchtleitung dir jetzt widersprechen würde. Ich weiß nicht, wer von den hier Anwesenden auf den Veranstaltungen gewesen ist oder auf den Bezirksversammlungen des Verbandes das Prinzip des Programms erläutert bekommen hat. Wir haben dort Auswertungen vorgelegt bekommen, welchen Einfluss die G-Linie auf den aktuellen Spitzensport hat und da war ich für meinen Teil bannig erstaunt wie hoch das für Vater- und Mutterstamm war. Leider habe ich keine Zahlen notiert oder diese Auswertungen zur Hand, ist ja schon etwas her. Man muss natürlich immer im Hinterkopf behalten, dass das was man heute produziert und das was dann im Spitzensport stattfindet eine Bandbreite von guten 12 Jahren hat, da verändert sich ja bekanntlich immer einiges.
                                  Ich finde es beachtlich was die Hannoveraner Zuchtleitung da wieder reaktiviert hat und auch tut. Nur glaube ich dass es gerade dann forciert wurde, als die neue Zuchtleitung "übernommen" hat. Die "alte" kannte die Hengste noch aus dem täglichen Deckgeschäft.

                                  Und meines Wissen wurde auch damit argumentiert dass die vorgebrachten Einwände der medizinischen Probleme, nur Märchen sein und keiner empirischen Untersuchung unterworfen wurden.

                                  Aber es mag so sein für das G-Blut in Hannover, wie die L-Linie in Holstein, die leider verschwindet und man daran gut tut, diese wieder verstärkt zu wecken.

                                  Dabei unterscheide ich aber, ob die C-Linie in Holstein verkaufstechnisch die L-Linie "überrannt" hat, oder aber die G-Linie aus anderen Gründen nicht mehr genutzt wurde.

                                  Aber den Ansatz der Zuchtleitung auch Anreize für den Züchter zu geben, der die G-Linie wieder nutzt finde ich bemerkenswert und sehr löblich.

                                  Kommentar


                                  • Absolut unterschreibenswert! Oh-Gloria und Du seid ja da wirklich sehr "verwandt". Ich finde es unabdingbar die Stutenstämme zu kennen und zu genau zu hinzuhören, wenn die "Alten" ihr Wissen teilen. Aber aus der Traberwelt kenne ich es so, dass diejenigen die etwas zu sagen haben, lächelnd schweigen. Und diejenigen, die nur alt und "normal" züchten ihre Thesen an jegliche Kirchentür schlagen und predigen. Das mag in der WBZ gänzlich anders sein. Aber ich kann das von vielen Holsteiner Züchtern auch feststellen. Die gehen einfach ihre Wege, die oft auch "neu" sind und wenn man sie fragt: WARUM!? Dann kommt oft.... sage ich Dir in 10 Jahren wenns geklappt hat. Und da darf ich Dich Linaro gerne zitieren, denn das trifft den Punkt. Jeder hat sein eigenes System im Kopf und auf dem Papier oder in Akten verstaut. Aber am Ende geht die Entscheidung aus dem Herzen heraus. Und kopieren kann man Erfolge schlicht gar nicht, auch wenn man sich bemühen würde.

                                    Wie gesagt, ich kann mich da nur wiederholen. Die Graphit Genetik auf der Mutterseite ja, aber ich würde heute keinen G-Hengst mehr nutzen wollen.

                                    Und ich glaube ich bin auch ein wenig missverstanden worden. Ich habe gar nichts gegen TG, auch nicht von verstorbenen Hengsten.

                                    Aber wir kamen auf D. Way Linaro in einem anderen Topic. Man weiß ja nun nicht wirklich WIE LANGE der Hengst tot ist, aber es gibt nicht gerade wenige Nachkommen von ihm und er ist nicht in der Blütezeit seines Lebens dahingeschieden. Und die Begründung ihn jetzt nicht mehr als TG zu zulassen findet meine absolute Zustimmung ( auch wenn es noch dazu ein Urteil abzuwarten gilt). Entweder müssen jetzt seine männlichen Nachkommen ran, oder aber neue Blutpols müssen rein. Sonst gibt es keinen Zuchtfortschritt.

                                    Und genauso sehe ich es in der SpfZ. Warum wieder auf die vermeintlichen Stärken von der G-Sippe zurückgreifen? Die technischen Anforderungen an Pacours und auch Reiter haben sich verändert. Guter Buckel, Gift und Geist gepaart mit Haltbarkeit kriegt man doch auch durch SF rein

                                    Kommentar


                                    • Ich denke halt auch das es zusammen passen muss!!. Und nur "probieren" kann auf Dauer mehr schaden wie etwas positiv bewirken. Den Blutanschluss (auf G.D.W. etv Blut Ich als Hannoveraner) würde das immer sehr beführworten. Schaut man sich auch in der vergangenheit, also in der Ursuppe um, so stellt man fest das immer der Anschluss an das bewährte gesucht wurde und so haben sich erst über generationen solche Eigenschaften positiv vererbt. Das man einen G Pferd nicht technisch reiten kann halte ich für ein Gerücht!!!

                                      Um an Infos von Züchter zu kommen ist es von Vorteil auch Stuten aus ihrem Stamm zu besitzen..das vereinfacht nunmal sehr viel...

                                      Kommentar


                                      • Was geht über Studieren? Probieren! Es muss immer ein gesunder Mix zwischen Bewährtem und Neuem herrschen in der Zucht! Oder nicht? Wen könnten wir denn sonst herzeigen, wenn nicht irgend ein Züchter mal abseits des Bewährtem etwas probiert hätte?

                                        Oh -Gloria, ich habe nicht gesagt, dass sich die G-Linie nicht technisch reiten lässt?

                                        Kommentar


                                        • Zitat von traberfan Beitrag anzeigen
                                          Was geht über Studieren? Probieren! Es muss immer ein gesunder Mix zwischen Bewährtem und Neuem herrschen in der Zucht! Oder nicht? Wen könnten wir denn sonst herzeigen, wenn nicht irgend ein Züchter mal abseits des Bewährtem etwas probiert hätte?

                                          Oh -Gloria, ich habe nicht gesagt, dass sich die G-Linie nicht technisch reiten lässt?
                                          Der Gesunde Mix.. das finde ich auch, nur fällt ein Mensch sehr schnell in ein Extrem...der gesunde mix gibt es glaube ich nicht. Wie Linaro ja schon gesagt hatte, hoch gepuschte Hengste die sich meisst/oft gar nicht vererben (hinter her ist man ja bekanntlich immer schlauer) haben aber auch oft sehr gute Stuten bekommen die wo anders wieder fehlen, ob das in Hannover,Holstein,Westfalen,Oldenburg etc. ist... Die Mode Schwankungen, das übertriebene probieren, denke da liegt auch das Kind im Teich. Das Konsolidieren, rückführen, wieder weiter ausbauen...aber das Dauert in der heutigen,schnelllebigen Zeit den menschen zu lange, wo für ich aber auch Verständnis habe (Die Gesellschaft ist ja so geworden durch die Ganzen Entwicklungen..)

                                          Und das mit der G Pferde -reiten hatte ich so verstanden.sorry..

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.753 Antworten
                                          189.078 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.469 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.175 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.799 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          685 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X