Germany's next Zuchtleiter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elke
    • 05.02.2008
    • 11712

    Super Pony, ich rede von früher, und das ist vor Ahlerich gewesen...ich gehöre zu den Älteren, bitte nicht vergessen. *g*
    Aber dass der schon so früh so weit war, wußte ich nicht.Aber anscheinend hat Herr Klimke vorsichtig gearbeitet, sonst wäre Ahlerich nicht so alt geworden und so lange im Sport geblieben.

    Sorry für den Fauxpas.
    Zuletzt geändert von Elke; 24.11.2013, 19:33.

    Kommentar


    • Zitat von Elke Beitrag anzeigen
      .... ich rede von früher, und das ist vor Ahlerich gewesen...ich gehöre zu den Älteren, bitte nicht vergessen. *g*
      Aber dass der schon so früh so weit war, wußte ich nicht.Aber anscheinend hat Herr Balkenhol vorsichtiog gearbeitet, sonst wäre Ahlerich nicht so alt geworden und so lange im Sport geblieben.
      Reiner Klimke !

      Kommentar

      • silas
        • 13.01.2011
        • 4024

        *kicher*, ja, Annemarie - aber egal.

        Wer sagt, dass früher die Zuchtpferde nicht anderweitig eingesetzt wurden? Ich bin seinerzeit tragende Stuten noch bis zur Hochträchtigkeit geritten, das war Usus, bzw bei meinen Altvorderen wurden die auch noch zur Feldarbeit angespannt - heute stehen die Zuchtstuten oft genug seit der Besamung nur noch brütend rum. - Aber das soll jeder handhaben, wie er meint.

        Ich bin überzeugt, mit der Erhebung anonymisierter Daten kriegen wir auch die TAe eher mit in's Boot. 5ieses Festnageln auf Haftungen hat doch erst dazu geführt, dass sich viele Erfahrene dieser Zunft nicht mehr ehrlich äussern, sondern diplomatisch drumherum reden.

        Das ist in der heutigen, gut vernetzten Gesellschaft etwas, was ich von allen Funktionären erwarte: die Verbindung zwischen Züchter, Ausbilder, Käufer zu fördern! Was nutzt momentan die Verbindung vom H nach China, wenn aufgrund des fehlenden Handelsabkommens zurzeit KEIN einziges Pferd dorthin ausgeführt werden kann? - Sind wir mal ehrlich, sind doch jetzt, wer weiss wie lange alle Möglichkeiten blockiert.

        Apropo gut vernetzte Gesllschaft, ich will gar nicht wissen, wieviele TAe schon Aerger wegen vermeintlicher Fehldiagnosen hatten, die Pferdebesitzer dann per Google oder Foreninformationen anzweifelten. Zumindest drei Faelle aus dem letzten halben Jahr sind mir bekannt. Ob dies in letzter Instanz dann haltbar war? - NEIN!
        Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

        Kommentar

        • monka
          • 22.02.2010
          • 2539

          @silas
          wenn ich den Verdacht habe, daß die Diagnose meines Tierarztes/ Arztes/ Zahnarztes nicht schlüssig ist, hole ich mir weitere Fachmeinungen ein. Auch Ärzte sind nur Menschen und können irren.
          Was ich gar nicht nachvollziehen kann ist, daß Leute dann zum Anwalt rennen.
          Der kommt einem med. Problem sicher nicht auf die Spur und weder Pferd noch Besitzer ist damit geholfen. Wenn ich solche Geschichten höre, bzw hier im Forum lese, denk' ich mir meinen Teil.
          Die Pferde, die trotz gutem TÜV (I oder II) in meinem Umfeld beizeiten gesundheitliche Probleme haben/hatten, hätte ich aufgrund ihrer Gebäudefehler mit oder ohne TÜV nicht geschenkt haben wollen.

          Kommentar

          • Arielle
            • 23.08.2010
            • 2852

            Zitat von Elke Beitrag anzeigen
            Liegt das nicht auch an der Haltung und der Art, wie sie trainiert werden?
            Da allerdings denke ich, dass da eher die anspruchsvolleren Reiter mit den höherpreisigen Pferden die Probleme haben. Wird von Pferden, die 2,5 jährig schon Leistung bringen müssen, nicht zu viel verlangt, so dass sich diese Schäden an Knochen und Sehnen oder auch kopfmäßig einstellen?

            Auch wenn früher nicht alles besser war,so gingen die Zuchtpferde selten im Sport, hatten also keine Doppelbelastung. Heute wird es gefordert, aber zu welchem Preis?
            Halten wir Menschen auf Dauer eine Doppelbelastung in diesem Umfang aus? Auch nicht, vermute ich.

            .
            Zum ersten Punkt: Also ein Pferd welches das Pech hat, in der Hand eines wenig ausgebildeten Reiters zu landen, der sein Pferd permanent auf der Vorhand reitet, dem geht oft schlechter als denen, die in Profi-Hand landen. Bonfire z.b. ist gerade mit 30 Jahren gestorben.

            Doppelbelastung der Pferde durch Zucht und Sport? Die Stuten gingen früher bis kurz vorm Abfohlen und zwei Tage danach vor dem Pflug und Föhli lief munter neben der Furche bei Fuß.

            Doppelbelastung für uns Menschen durch Zucht und Sport??? Ich höre keine Klagen von Sportlern diesbezüglich! Es soll Weltklasse Sportler geben, die sich zwischen zwei matches in der Besenkammer sogar erholen! Elke, der musste jetzt raus!
            http://www.zuechtergewerkschaft.com/

            Kommentar

            • silas
              • 13.01.2011
              • 4024

              Ich empfehle Dir mal eine Woche Hospitation in einer Kanzlei eines Fachanwaltes für Pferderecht, am Empfang der Telefondienst reicht schon aus.
              Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

              Kommentar

              • Elke
                • 05.02.2008
                • 11712

                Doppelbelastung für uns Menschen durch Zucht und Sport??? Ich höre keine Klagen von Sportlern diesbezüglich! Es soll Weltklasse Sportler geben, die sich zwischen zwei matches in der Besenkammer sogar erholen! Elke, der musste jetzt raus!

                Arielle, nee, so meinte ich das nicht.
                Aber es ist wohl so, dass Menschen, die voll berufstätig sind, nebenbei noch Haus und Familie managen müssen, irgendwann die Kraft ausgeht, wenn sie keine Unterstützung haben....wenn Du das als Zucht und Sport siehst...?

                Und, Arielle, ich bin mir nicht sicher, dass alle Pferde von Profis gut auf die Hinterhand gesetzt sind...dafür gibts auf Turnieren genug Beispiele...in den höheren Klassen auch. Und vom Training mit Rollkur und Stöckchen vor die Beine beim Springen wollen wir jetzt mal nicht reden...!!!

                Was im Endeffekt dann als schlechtes Reiten dasteht, bezieht sich nicht nur auf Freizeitreiter...

                Sorry, Arielle, das musste jetzt auch raus. *lach*

                Kommentar

                • monka
                  • 22.02.2010
                  • 2539

                  @ silas
                  ich glaub's dir auch so.
                  Frage ist doch- warum ist das so?
                  Gibt es so viele schwarze Schafe bei den Verkäufern, die ein Pferd 'dopen' oder sonstwas machen damit sie es verkaufen können, oder sind es die Kunden, die es heutzutage gewohnt sind alles und jedes umzutauschen und zu reklamieren?

                  Kommentar

                  • Arielle
                    • 23.08.2010
                    • 2852

                    Zitat von Elke Beitrag anzeigen
                    Doppelbelastung für uns Menschen durch Zucht und Sport??? Ich höre keine Klagen von Sportlern diesbezüglich! Es soll Weltklasse Sportler geben, die sich zwischen zwei matches in der Besenkammer sogar erholen! Elke, der musste jetzt raus!

                    Arielle, nee, so meinte ich das nicht.
                    Aber es ist wohl so, dass Menschen, die voll berufstätig sind, nebenbei noch Haus und Familie managen müssen, irgendwann die Kraft ausgeht, wenn sie keine Unterstützung haben....wenn Du das als Zucht und Sport siehst...?

                    Und, Arielle, ich bin mir nicht sicher, dass alle Pferde von Profis gut auf die Hinterhand gesetzt sind...dafür gibts auf Turnieren genug Beispiele...in den höheren Klassen auch. Und vom Training mit Rollkur und Stöckchen vor die Beine beim Springen wollen wir jetzt mal nicht reden...!!!

                    Was im Endeffekt dann als schlechtes Reiten dasteht, bezieht sich nicht nur auf Freizeitreiter...

                    Sorry, Arielle, das musste jetzt auch raus. *lach*
                    Ach so war das gemeint!
                    http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                    Kommentar

                    • Elke
                      • 05.02.2008
                      • 11712

                      Arielle, ich klär Dich doch gern auf.... *grins*

                      Kommentar


                      • Es fehlt an wirksamen Kontrollmechanismen. Es gibt auf allen Seiten schwarze Schafe denen das Handwerk gelegt gehört weil sie der Branche im Ganzen sehr schaden.
                        Auch dazu habe ich mir Gedanken gemacht und einen Lösungsansatz ausgearbeitet. Wir leben in einer Zeit in der es zu viele Regularien gibt, viele davon sind sinnvoll, viele gehen aber auch am Ziel vorbei.
                        Viele Regularien stehen auch nur auf dem Papier, werden aber nicht umgesetzt (manchmal auch weil sie sich gar nicht umsetzen lassen). Das führt nicht nur zu Frust und mangelnder Handlungsfreiheit für den Einzelnen sondern auch dazu, dass jeder, der versucht, sich an alle Regeln zu halten, sich mehr und mehr im Nachteil und ausgenutzt sieht.
                        Deshalb sollte eine pferdesportliche Lobby-Organisation nicht mehr sondern deutlich weniger maßregeln. Dafür sollten die Grundsätze aber über ein System der gegenseitigen Sofort-Bewertung effektiver durchgesetzt werden als das bisher der Fall ist.

                        Im Fernhandel gibt es vielfach die Möglichkeit Bewertungen abzugeben. Leider ausschließlich für die Verbraucherseite ohne dass Anbieter die Möglichkeit hätten, ähnliche Bewertungen abzugeben. Dabei wäre auch eine Bewertung in umgekehrter Richtung sinnvoll. Man denke nur an die auch hier oft und viel diskutierten Mietnomaden gegen deren Vorgehen Stallbetreiber keinerlei Handhabe zur Verfügung steht. Oder an Vorgänge wie im Fall UNO Donna Unique. Auch bei der Einhaltung von Tierschutz- und Ethikstandards versagt unser System in schöner Regelmäßigkeit. Und mit jedem Fall von massiver Vernachlässigung der bei Explosiv oder sonstwo in den Medien auftaucht stellt sich doch der Nicht-Pferdemensch mit Recht die Frage: "Was sind diese Pferdehalter nur für Menschen?"

                        Gleichzeitig haben Pferdehalter aber auch keinerlei Schutz gegen unhaltbare Angriffe aus dem Lager der selbstberufenen Vollzeit-Tierschützer, die sich oft weder an geltendes Recht gebunden sehen, noch irgendwelche Sachkenntnis mitbringen um überhaupt beurteilen zu können, ob ein Tierschutzproblem vorliegt oder nicht. Da muss die vernünftige Mehrheit endlich wieder das Ruder in die Hand nehmen und ihre Interessen gegen "Extremisten" auf beiden Seiten durchsetzen, sonst werden die Konflikte weiter zunehmen und in der Mitte wird es zunehmend ungemütlich.

                        Auch das ist Lobbyarbeit und Mittel zum Schutz der Pferdehalter vor solchen Auswüchsen sind dringend vonnöten.

                        Das ist genau so Aufgabe der Organisation wie auch der Schutz vor von oben verordneten Willkürentscheidungen wie dem 6-monaten Influenza-Impfintervall das auf keiner sachlich haltbaren Begründung fußt sondern ausschließlich dem Gewinnstreben einiger weniger dient und wir alle zahlen die Zeche.

                        Die Förderung und der Schutz der Pferdebranche muss oberstes Ziel sein. Das sehe ich derzeit bei keiner der bestehenden Organisationen weder im Sport noch in der Zucht. Zusammenarbeit findet kaum statt und wo sie stattfindet, ist das meistens auf den Einsatz Einzelner zurückzuführen (s. zum Beispiel Hengsthaltung Sosath die sich die Verbindung von Zucht und Sport zum Wahlspruch gemacht hat). Auch Portale und Unternehmen, die sich moderne Mediennutzung zunutze machen richten sich immer nur auf einige wenige Aspekte aber nie auf die Schnittmenge der Interessen. Dadurch geht Einfluss für uns alle verloren und die Schwächen im System erleichtern die unverhältnismäßig hohe Einfluss- und Vorteilnahme einiger weniger die sich regelmäßig über das Interesse der Allgemeinheit hinwegsetzen.

                        Kommentar

                        • aurusfarm
                          • 25.07.2009
                          • 2812

                          Also bzgl Lobbyarbeit; ein neue Zuchtverband/Züchtervereinigung wäre aber genau so den deutschen FN untergestellt wenns "Vollwertig" sein will oder? Politik mag gerne wenns nur ein grossen Ansprechspartner hat. Anstatt Kleinkriege innerhalb der Verbände oder zwischen den Verbänden zu fechten, sollte m.M nach mehr aufs Dachorganisation konzentriert werden und daraus den Druck sowohl Richtung Politik als in die untergestellten Verbände zu schaffen. Egal obs um Steuer/Vergünstigungen/Wettbewerb/Gesundheitsstandard geht.

                          Kommentar

                          • Benny
                            • 25.01.2011
                            • 1673

                            Zitat von aurusfarm Beitrag anzeigen
                            Also bzgl Lobbyarbeit; ein neue Zuchtverband/Züchtervereinigung wäre aber genau so den deutschen FN untergestellt wenns "Vollwertig" sein will oder? Politik mag gerne wenns nur ein grossen Ansprechspartner hat. Anstatt Kleinkriege innerhalb der Verbände oder zwischen den Verbänden zu fechten, sollte m.M nach mehr aufs Dachorganisation konzentriert werden und daraus den Druck sowohl Richtung Politik als in die untergestellten Verbände zu schaffen. Egal obs um Steuer/Vergünstigungen/Wettbewerb/Gesundheitsstandard geht.
                            Hattest du schon öfter mit der FN zu tun? Die wären die allerersten, die dringendst reformiert und neu aufgebaut werden müssten.

                            Kommentar

                            • Elke
                              • 05.02.2008
                              • 11712

                              Ist es eigentlich notwendig, eine Reiter- und eine Pferde(zucht) vereinigung zu haben?
                              Sollte das nicht ein Verein sein, der sich das Wohl der Pferde und der Reiter auf die Fahne schreibt?

                              Wo bleibt das "gemeinsam" und das "zusammen"?

                              Warum fühlen sich viele in den Reiterverbänden bzw. in den Zuchtverbänden nicht wohl?

                              Es geht doch überall um Pferde und Pferdefreunde.....oder?

                              Kommentar

                              • aurusfarm
                                • 25.07.2009
                                • 2812

                                @Elke; Wir haben nun mal sehr viele gesetzliche Sachen/Verordnungen etc die Pferde ( und Pferdezucht ) betreffen, daher ist es notwendig. "Das Wohl der Pferde" wird auch nicht für alle das selbe bedeuten. Wohl der Reiter? Wohl der Züchter? Alles schön und gut, aber das liebe Geld spielt doch erhebliche Rolle auch. Ohne Geld kein Wohl, meine ich... so schön wie "gemeinsam" und "zusammen" sein kann.

                                @Benny; ja, genau das meine ich. FN ist nunmal das oberste, und wenn da es nicht funktioniert... wie sollen die unterlegenen ihre Sachen vorantreiben in der Politik?

                                Kommentar

                                • Benny
                                  • 25.01.2011
                                  • 1673

                                  Im Endeffekt geht es doch um mangelnde Kommunikation und fehlende Streitkultur. Jeder, der heute eine andere Meinung hat, rennt umher, sucht sich 6 Mitstreiter (7 braucht man zur Vereinsgündung) und gründet seinen eigenen Verein . Natürlich nur mit den besten Absichten und Zielen. Bei uns im Kreisreiterverband haben wir jedes Jahr 2-3 Neugründungen. Toll. Man sieht diese Leute nur nirgends, sie bewegen nichts und Turniere werden auch immer weniger. Bei schrumpfenden Vereinsgrößen ist das auch kein Wunder.

                                  Kommentar


                                  • Zitat von aurusfarm Beitrag anzeigen
                                    Also bzgl Lobbyarbeit; ein neue Zuchtverband/Züchtervereinigung wäre aber genau so den deutschen FN untergestellt wenns "Vollwertig" sein will oder? Politik mag gerne wenns nur ein grossen Ansprechspartner hat.
                                    Wo steht das? Eine Organisation für die Interessenvertretung von Pferdeleuten sollte sich in erster Linie nicht so sehr darüber sorgen, was die Politik gern hat sondern was wir Pferdeleute gern hätten.

                                    Kommentar


                                    • Zitat von aurusfarm Beitrag anzeigen
                                      @Benny; ja, genau das meine ich. FN ist nunmal das oberste, und wenn da es nicht funktioniert... wie sollen die unterlegenen ihre Sachen vorantreiben in der Politik?
                                      Unabhängig von der FN.

                                      Kommentar

                                      • Eisenschimmel
                                        • 31.12.2004
                                        • 2042

                                        Die FN ist nicht maßgebend für die Anerkennung eines Zuchtverbandes. Maßgebend ist das Tierzuchtgesetz, nach dem sich die aufsichtführenden Behörden der Länder zu richten haben. Diese Behörden in den Bundesländer entscheiden über die "Vollwertigkeit" eines Zuchtverbandes. Wie ich weiter oben schon schrieb: Es gibt auch voll anerkannte Zuchtverbände, die nicht der FN angeschlossen sind. Die Mitgliedschaft dort kostet viel Geld und bringt effektiv den kleineren verbänden zu wenig...

                                        Die Lobbyarbeit ist nochmal eine andere Schiene; das sollte die FN machen...aber sie tut es nur begrenzt oder auf den "letzten Drücker"...

                                        Gruß vom Eisenschimmel

                                        Kommentar

                                        • Super Pony
                                          • 05.11.2011
                                          • 5012

                                          Aber da wir doch Pferde für den Sport züchten wollen MÜSSEN wir FN anerkannt sein
                                          http://www.super-pony.de

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.728 Antworten
                                          187.055 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.429 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.149 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.767 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          675 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X