Germany's next Zuchtleiter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14684

    [QUOTE=sporthorses100;1292462]Die Impfvorschrift in der LPO ist an internationales Reglement angeglichen worden, insofern ist der Brief zwecklos und Herr Ungruhe (der weder mit der Initiative "Vorreiter Deutschland", noch mit der "WBO", noch mit "Reiten als Gesundheitssport" etwas auf die Reihe bekommen hat) der falsche Adressat.[/QUOTE]



    Gerade im Sept. 2013 ist eine neue Leitlinie
    zur Impfung von Pferden von der
    Ständigen Impfkommission Vet.
    herausgegeben worden :
    ....Wiederholungsimpfungen EHV , EIV alle 6 Monate ,
    Tetanus alle 2 Jahre

    Warum sollte die FN/Tierärzte die Empfehlungen ignorieren ???

    Frage an Kareen !
    Zuletzt geändert von Ramzes; 01.12.2013, 14:40.

    Kommentar

    • gina
      • 06.07.2010
      • 1946

      Die Anwendungsempfehlung in der Packungsbeilage ist Teil der Zulassung
      eines Impfstoffs. Die von den Mitgliedern der Ständigen Impfkommission
      Vet. (StIKo Vet.) erarbeiteten Empfehlungen gehen in
      Einzelfällen über diese Anwendungsempfehlung hinaus. Sie basieren
      auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen oder stellen – wenn
      die Datenlage eine abschließende Bewertung nicht zulässt – den
      Konsens des Expertengremiums der StIKo Vet. dar. Eventuell von den
      Herstellerangaben abweichende Empfehlungen sollen auch dazu beitragen,
      die Impfstoffhersteller zu einer Ergänzung ihrer Impfstofflinie
      zu motivieren, die den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen
      entspricht.
      Die Leitlinie zur Impfung von Pferden ist nicht starr und nicht rechtsverbindlich,
      vielmehr stellt sie eine Entscheidungshilfe für den anwendenden
      Tierarzt dar. Sie wird in regelmäßigen Abständen überprüft
      und ggf. ergänzt oder geändert. Zu diesem Zweck wurde die StIKo
      Vet. im Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) gegründet. Ihr
      gehören Wissenschaftler an, die sich mit der Impfung von Haustieren
      intensiv befassen, außerdem ein Vertreter des PEI und je ein Vertreter
      des Ausschusses für Pferde der Bundestierärztekammer (BTK), der
      Fachgruppe Pferdekrankheiten der Deutschen Veterinärmedizinischen
      Gesellschaft (DVG) sowie der Gesellschaft für Pferdemedizin (GPM)
      als Mitglied des bpt.
      das beantwortet NICHT die frage aufgrund welcher erhebungen welcher intervall festgelegt

      also
      wer (in diesem fall stiko )hat aufgrund welcher daten, die sich nachlesen + nachvollziehen lassen die intervalle "empfohlen"?

      Kommentar


      • Man weiss doch aus dem human Bereich, wie mächtig die Pharma-Industrie ist.
        Das Viel-Impfen, hat ebenso wie das Viel-Entwurmen schon seit längerem seine Berechtigung verloren.

        Kommentar


        • Die Frage ist doch, warum irgendjemand überhaupt einen Anlass sieht, die vom Hersteller (der immerhin die angegebene Wirksamkeit seiner Tierarzneimittel mit nicht unerheblichem Aufwand vor der Zulassung nachzuweisen hat) angegebene Wirksamkeitsdauer anzuzweifeln bzw. warum davon ausgegangen wird, dass ausgerechnet ein Pferd, dass als sich als Turnierpferd unter lauter anderen vorschriftsmäßig geimpften aufhält einem höheren Infektionsrisiko ausgesetzt sein sollte als beispielsweise ein Freizeitpferd, das sich allein unter lauter völlig Ungeimpften jede Woche irgendwo in der Pampa mit anderen zum Ausreiten trifft?

          Als nächstes stellt sich natürlich auch die Frage, wie die milliardenschwere Britische Rennpferdeszene mit jährlichen Influenza-Impfungen auskommt. Ein größerer Stressfaktor als jährlich viele hundert, teilweise tausende Kilometer transportiert zu werden und Rennen zu laufen, wie das bei den Rennern dort Gang und Gäbe ist, ist kaum denkbar und ich denke, wir können auch durchaus annehmen, dass die Kollegen in Newmarket sich bei ihren Impfplänen auch Gedanken machen.
          Nur erstmal so als Denkanstoß.
          Zuletzt geändert von Gast; 02.12.2013, 01:40.

          Kommentar

          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14684

            Die Frage ist , warum diese Fragen nicht auf der Ebene der entsprechenden Gremien
            der GER-Tierärzteverbände diskutiert und an die Stiko herangetragen werden .
            Könnte es sein , daß Tierärzte auch Geld verdienen wollen ?
            Welchen Sinn und Zweck hat es dann hier im Forum
            darüber zu parlieren .


            In welchen Impfstoffen ist Florida Clade 1 und 2 enthalten .




            Klick : Tierärzte - Klick : zugelassene Impfstoffe
            Zuletzt geändert von Ramzes; 02.12.2013, 00:00.

            Kommentar


            • Zur Info: Meine Ignorierliste ist zwar zwischenzeitlich nur noch einköpfig, wird immer nach wie vor unangefochten angeführt von Ramzes. A toast!
              Schade, dass er/sie mir nicht huldvollst die gleiche Ehre zuteil werden lässt. Ich halte Euch auf dem Laufenden. Wenn jemand schon mit Unterschriften sammeln anfangen möchte, wäre es sicher das Eleganteste, wir machen dazu auch gleich einen email-Verteiler. Vereinfacht die Kommunikation.

              Kommentar

              • Ramzes
                • 15.03.2006
                • 14684

                Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                Die Frage ist , warum diese Fragen nicht auf der Ebene der entsprechenden Gremien
                der GER-Tierärzteverbände diskutiert und an die Stiko herangetragen werden .
                Könnte es sein , daß Tierärzte auch Geld verdienen wollen ?
                Welchen Sinn und Zweck hat es dann hier im Forum
                darüber zu parlieren .


                In welchen Impfstoffen ist Florida Clade 1 und 2 enthalten .

                http://www.vetmed.fu-berlin.de/einri...lte/index.html


                Klick : Tierärzte - Klick : zugelassene Impfstoffe
                Frage ist leider immer noch nicht beantwortet ,
                ...!?

                Drum ignoriere ich die " Ignor-Taste "
                Research suggests the protection afforded by influenza vaccines might not be as straightforward as we think.

                Kommentar

                • carolinen
                  • 11.03.2010
                  • 3563

                  Vielleicht kann Dir diese Frage keiner beantworten. Falls Du von Kareen eine Antwort erwartest, kannst Du lange warten, denn wenn ich sie richtig verstehen, sieht sie Deine Posts gar nicht aufgrund des Ignorierbuttons...
                  Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                  Kommentar


                  • Sehr richtig. Und das ist auch gut so.

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14684

                      Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                      Frage ist leider immer noch nicht beantwortet ,
                      ...!?

                      Drum ignoriere ich die " Ignor-Taste "
                      http://www.thehorse.com/articles/328...es-effectively
                      Die Frage " beantwortet " sich aus dem link und nicht nur diese Frage !

                      IGNORE

                      Kommentar


                      • Ich mache für die Impfintervall-Frage mal ein neues Thema auf. Wir sind damit ja völlig OT gedriftet. Quasi wie ein Influenzavirus

                        Kommentar

                        • Nixe
                          • 21.05.2012
                          • 382

                          Und ich dachte es geht um germanys next Zuchtleiter.

                          Kommentar


                          • Deswegen habe ich ja auch ein neues Thema aufgemacht. Weil es eben um mehr geht als bloß um Personalfragen. Jetzt werden sogar schon Traditionsturniere abgesagt und wir haben auf FB eine ausgedehnte Diskussion über die unhaltbaren Zustände in Sachen Gesundheit vs. Tüv-Wahn. Wenn das alles nicht untermauert, dass die Branche krankt, dann weiß ich es auch nicht. Ideen verbreiten sich halt viral das war schon immer so. Schreib doch was Konstruktives wenn Du meinst, das Thema läuft nicht in die richtige Richtung? So funktioniert Austausch Oder halt nicht.

                            Kommentar

                            • >Danni<
                              • 22.11.2007
                              • 637

                              Ich möchte hier nochmal dazu anregen, sich über folgendes Gedanken zu machen:

                              Die Zuchtverbände machen es "Neueinsteigern" doch sehr schwer.

                              Ich bin derzeit in der Situation. Habe zwei tolle Stuten, möchte sie bedecken lassen. Eine davon im Ausland geboren, allerdings seit 3 Jahren in Deutschland. Da ich kein Italienisch kann, verstehe ich den Pass nicht.
                              Ich würde gerne wissen, wie das mit dem Fohlen funktionieren würde. Wann ich in welchen Verband eintreten kann/muss, wann Mutter/Fohlen vorgestellt werden müssen, was an Gebühren auf mich zukommt, etc. pp.
                              Ich verstehe ehrlich gesagt nur Bahnhof und die Verbände mit denen ich telefoniert habe konnten mir so richtig auch nicht weiterhelfen, ich versteh immernoch nur Bahnhof. Und bevor das nicht geklärt ist, werde ich keine Stute bedecken lassen!


                              Eine andere Sache:
                              Ich war auf der Suche nach einem Nachwuchsspringpferd zu einem bezahlbaren Preis. Es musste weder angeritten sein, noch Erfolge haben, noch 100% gesund sein. Es sollte bloß irgendwie ein wenig springen können.
                              Ich habe das gesamte Internet durchforstet, war sehr viele Pferde anschauen. Es war wie verhext. Pferde entweder überhaupt nicht bedienbar, völlig überteuert oder einfach überhaupt keine Qualität.
                              Ich habe dann nach Züchtern gesucht und das stellte sich als irre schwierig vor. Habe jegliche Suchmaschinen benutzt, etc. pp.
                              Habe Hengsthalter/bekannte gefragt, in Zeitschriften geschaut.
                              Es war so schwierig, Züchter (es muss ja nichtmal der super bekannte Züchter sein - bloß jemand, der vielleicht nicht im Internet inseriert und weswegen ich Pferde übersehen habe).
                              Schlussendlich bin ich dann über 200km weit gefahren und hatte dann die Chance bei einer Züchterin mir gleich 6 Pferde anzuschauen.
                              Und ich war erschrocken welche gute Qualität die Pferde zu diesem doch recht geringen Preis hatten, wenn ich sie mit den vorher besichtigten Pferden verglichen hab.
                              Man war sehr freundlich und zuvorkommend, übernahm den TÜV für das Pferd und ging nochmals deutlich vom Preis runter, als ein Chip festgestellt wurde.

                              Sind die Unterschiede 200km weit entfernt etwa so groß?
                              Wieso findet man keine Züchter im Internet? Wo findet man Pferde, die nicht inseriert sind?
                              Ich habe auch Verbände angerufen, die konnten mir auch keine Auskunft geben...

                              Ja mei, wer kann denn dann heute noch Auskunft geben?

                              Kommentar

                              • Ramzes
                                • 15.03.2006
                                • 14684

                                Zitat von Nixe Beitrag anzeigen
                                Und ich dachte es geht um germanys next Zuchtleiter.


                                Ist Germany´s Next Zuchtleiter Teil II von Hanover´s Next Two Zuchtleiter
                                Teil I ?

                                Unter Germany´s Zuchtleiter verstehe ich Einer für Alle ,...müßten dazu nicht ALLE
                                Zuchtverbände erst vorher zu EINEM werden ???

                                Kommentar

                                • gina
                                  • 06.07.2010
                                  • 1946

                                  dazu möchte ich grundsätzlich mal etwas sagen

                                  es ist mir immer ein wenig unverständlich, wenn die suche auf einen allzukleinen radius beschränkt ist.
                                  srry, wir alle haben fahrzeuge, wir alle kutschern in den urlaub weils an verschidenen orten eben auch verschiedene dinge gibt.
                                  ein pferd soll DAS pferd- ein lebenslanger begleiter werden, aber de facto im umkreis von 100km?

                                  sowas finde ich immer schon im anfang klein-klein gedacht........

                                  Kommentar


                                  • Das stimmt schon. Bei der Pferdesuche spielt aber sicherlich eine Rolle, dass heute mehr Leute außer Haus arbeiten gehen müssen als früher, um den gewünschten Lebensstandard zu sichern. Vielleicht wird auch einfach das Geld mehr für andere Dinge ausgegeben oder die Prioritäten anders gesetzt. Wenn man sich ansieht, was heute zum Beispiel an Unterhaltungselektronik in Haushalten vorhanden ist, die man "haben muss", sieht man doch wo Geld für ausgegenen wir.
                                    Auf jeden Fall entsteht der Eindruck, dass weniger Zeit und Bereitschaft da ist, für eine Pferdebesichtigung in der Gegend herumzujuckeln. Das läuft parallel zu dem von mir beklagten abnehmenden gesellschaftlichen Stellenwert des Pferdes.
                                    Was Zuchtverband angeht agieren die großen ZV heute ohnehin ausnahmslos weitgehend ortsunabhängig. Eben gerade ein umfangreiches "Rechtfertigungsschreiben" gelesen in dem erklärt wird, dass die aktuell anstehende HLP in Oklahoma ohne die Anwesenheit von Authoritäten aus W-E ablaufen muss. Schlicht Terminprobleme. Wenn man überall sein möchte, braucht es halt mehr. Ich finde, jetzt rächt sich das Expansionsstreben der letzten Jahre. Man steht vor der Wahl: Entweder die Tochterverbände "mehr allein machen lassen" und damit riskieren, dass eventuell die Dinge anders geregelt werden als man das im Mutterhaus gewollt hat, oder aber Aufstocken um überall vor Ort sein, und mitmischen zu können. Dabei beschweren sich allerdings mehr und mehr Züchter hier vor Ort, dass zuviel in der Weltgeschichte herumgereist wird (vgl. in H LRS-Leiter nach Asien "unterverpachtet")
                                    Ob China übrigens ein so geeignetes Land ist, um Pferde dorthin zu vermarkten erscheint angesichts der dort vorherrschenden Einstellung zum Tier auch eher mal zweifelhaft. Grundsätzlich finde ich es problematisch, Geschäfte mit Nationen zu machen, bei denen gewisse Mindestanforderungen in Sachen Menschenrechte und Tierhaltung nicht vorausgesetzt werden können. Meine eigenen Erfahrungen mit Asien beschränken sich auf Hongkong und Thailand sowie einige Exil-Asiaten die dann woanders zu Hause waren, aber Hongkong war schon auf die Ferne ziemlich anstrengend in der Pflege und mit Europa oder Nordamerika gar nicht zu vergleichen. Für mich nicht der Pferdemarkt der Zukunft und schon gar nicht die Lösung unserer hiesigen Probleme.

                                    Kommentar

                                    • Nixe
                                      • 21.05.2012
                                      • 382

                                      Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                                      http://www.reiterrevue.de/news/aktue...n-1126936.html

                                      Ist Germany´s Next Zuchtleiter Teil II von Hanover´s Next Two Zuchtleiter
                                      Teil I ?

                                      Unter Germany´s Zuchtleiter verstehe ich Einer für Alle ,...müßten dazu nicht ALLE
                                      Zuchtverbände erst vorher zu EINEM werden ???
                                      Ach und ich dachte hier sollte das Rad neu erfunden werden und ein neuer Verband entstehen. Ich habe mir gerade einen Rüffel von Kareen eingefangen. Aber was bitte hat die Impfvorschrift mit dem Verband zu tun oder das Absagen eines gestandenen Tunieres? Ich habe züchterisch meinen Platz gefunden und denke es ist eine Diskussion, die ins leere läuft.

                                      Kommentar

                                      • Ramzes
                                        • 15.03.2006
                                        • 14684

                                        Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                                        Deswegen habe ich ja auch ein neues Thema aufgemacht. Weil es eben um mehr geht als bloß um Personalfragen. Jetzt werden sogar schon Traditionsturniere abgesagt und wir haben auf FB eine ausgedehnte Diskussion über die unhaltbaren Zustände in Sachen Gesundheit vs. Tüv-Wahn. Wenn das alles nicht untermauert, dass die Branche krankt, dann weiß ich es auch nicht. Ideen verbreiten sich halt viral das war schon immer so. Schreib doch was Konstruktives wenn Du meinst, das Thema läuft nicht in die richtige Richtung? So funktioniert Austausch Oder halt nicht.
                                        Stimmt , Nixe ,...vielleicht macht Kareen jetzt das nächste " konstruktive "
                                        Thema auf :
                                        Darf man Pferde nach China etc . verkaufen ??
                                        ( Antrag Kareen zur Satzungsänderung/-Ergänzung )

                                        Der Hannoveraner Verband in Verden ist Zentrum der Pferdezucht und des Pferdesports. Außerdem finden hier die bekannten Verdener Auktionen statt.

                                        Kommentar

                                        • Ramzes
                                          • 15.03.2006
                                          • 14684

                                          Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                                          Das stimmt schon. Bei der Pferdesuche spielt aber sicherlich eine Rolle, dass heute mehr Leute außer Haus arbeiten gehen müssen als früher, um den gewünschten Lebensstandard zu sichern. Vielleicht wird auch einfach das Geld mehr für andere Dinge ausgegeben oder die Prioritäten anders gesetzt. Wenn man sich ansieht, was heute zum Beispiel an Unterhaltungselektronik in Haushalten vorhanden ist, die man "haben muss", sieht man doch wo Geld für ausgegenen wir.
                                          Auf jeden Fall entsteht der Eindruck, dass weniger Zeit und Bereitschaft da ist, für eine Pferdebesichtigung in der Gegend herumzujuckeln. Das läuft parallel zu dem von mir beklagten abnehmenden gesellschaftlichen Stellenwert des Pferdes.
                                          Was Zuchtverband angeht agieren die großen ZV heute ohnehin ausnahmslos weitgehend ortsunabhängig. Eben gerade ein umfangreiches "Rechtfertigungsschreiben" gelesen in dem erklärt wird, dass die aktuell anstehende HLP in Oklahoma ohne die Anwesenheit von Authoritäten aus W-E ablaufen muss. Schlicht Terminprobleme. Wenn man überall sein möchte, braucht es halt mehr. Ich finde, jetzt rächt sich das Expansionsstreben der letzten Jahre. Man steht vor der Wahl: Entweder die Tochterverbände "mehr allein machen lassen" und damit riskieren, dass eventuell die Dinge anders geregelt werden als man das im Mutterhaus gewollt hat, oder aber Aufstocken um überall vor Ort sein, und mitmischen zu können. Dabei beschweren sich allerdings mehr und mehr Züchter hier vor Ort, dass zuviel in der Weltgeschichte herumgereist wird (vgl. in H LRS-Leiter nach Asien "unterverpachtet")
                                          Ob China übrigens ein so geeignetes Land ist, um Pferde dorthin zu vermarkten erscheint angesichts der dort vorherrschenden Einstellung zum Tier auch eher mal zweifelhaft. Grundsätzlich finde ich es problematisch, Geschäfte mit Nationen zu machen, bei denen gewisse Mindestanforderungen in Sachen Menschenrechte und Tierhaltung nicht vorausgesetzt werden können. Meine eigenen Erfahrungen mit Asien beschränken sich auf Hongkong und Thailand sowie einige Exil-Asiaten die dann woanders zu Hause waren, aber Hongkong war schon auf die Ferne ziemlich anstrengend in der Pflege und mit Europa oder Nordamerika gar nicht zu vergleichen. Für mich nicht der Pferdemarkt der Zukunft und schon gar nicht die Lösung unserer hiesigen Probleme.
                                          Ohh , ...Kareen ,...bitte auf Pferdedecken , Zaumzeug , Rohleder ,
                                          und div. andere Handelsgüter aus China erweitern . ( Ironie-aus )

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.728 Antworten
                                          187.058 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.430 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.149 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.767 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          675 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X