Zitat von caspar
Beitrag anzeigen
Germany's next Zuchtleiter?
Einklappen
X
-
Was ich hier sehe, ist erstmal gleich wieder unqualifizierter Querbeschuss von Kareen, wenige Ideen und Ausführungen zum Wie aber Namen wie gewünscht sehe ich nur einen einzigen (oder habe ich mich verlesen). Wäre doch interessant, wenn es auch noch konstruktive Beiträge gäbe.
Wer sich total wohl fühlt, hat ja anscheinend keinen Bedarf.
Insofern könnten diese Menschen vielleicht Mario Barths Handlungsanweisungen folgen: Einfach mal Klappe halten !Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !
Kommentar
-
-
Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigenWill aber auch nicht weiter stören bei Eurer Diskussion hier ...........
Kommentar
-
-
Zitat von caspar Beitrag anzeigenIch blicke mit etwas Sorge in die Zukunft.
Denn unser Zuchtleiter wird nächstes jahr in den Ruhestand versetzt.
Vielleicht ein Kandidat ?
Die Richtung, die unser Verband in den letzten Jahren eingeschlagen hat konnte ich bisher ohne weiteres mitgehen.
Gert Gussmann hat viel für die Württemberger Zucht getan.
Das ist sicher richtig. Gleichwohl wird es jetzt Zeit für einen Wechsel. Auch bei den Württembergern läuft nicht alles rund. Die Einstellung, "wir sind klasse, koste es den Züchter was es wolle", ist klar auf dem Vormarsch.
Die absolute Kompetenz, die einen gesamtdeutschen Verband idealer Weise führen sollte, sehe ich in Baden-Württemberg nicht; im Gegenteil, die Schere öffnet sich und die "Süddeutschen" sehen genau hin.
Kommentar
-
-
Ich glaube es ist einfach so, dass die Selbstbedienungs-Moral, die überall herrscht, auch in der Pferdezucht herrscht.
Nach mir die Sintflut.
Aber so lange eben die Selbstbeweihräucherer der Zucht noch genügend Fans haben, die immer hoffen auch ein Bröselchen abzubekommen muss man eben andere Wege gehen.
Kommentar
-
-
... ich höre schon den großen Crash -
schiele ein bißchen Richtung Westfalen - die haben schon gecrashed und gecrashed und nochmal und ....
mal sehen ob sie was draus lernen - sieht momentan nach Chancenreichster Verband für eine Veränderung aus.
Jung dynamischer Zuchtleiter - mal sehen ob er es schafft aus dem Verband etwas zu machen und sich gegen das "Alte" durch zu setzten.
Schade das die meisten den Zeitgeist verpassen ....
Wie heisst es so schön "gesund schrumpfen" - bald gibt es keine Vorauswahl mehr - weil die paar vorbereitete Hengste können sich gleich zur Körung treffen
Kommentar
-
-
Ist es nicht so, dass der Zuchtverband aus Züchtern besteht?
Wie kann sich dann ein solcher über die Meinung der Mehrheit erheben oder Leute einfach ausgrenzen?
Ohne Züchter, kein Zuchtverband, so sollte es sein.
Ich weiß nicht, wie die Stimmverhältnisse sind, ob das nach Pferdeköpfen geht oder wie es ist, aber da gäbe es doch sicher Möglichkeiten, was anders zu machen.
Inwiefern die Möglichkeit besteht, das in einem bestehenden Verband zu tun, ist die Frage, ob die Machtmenschen in dem jeweiligen Verband bereit sind, Macht abzugeben und es demokratischer angehen zu lassen.
Eine offene Namensnennung halte ich für gewagt hier, das sollte -so hab ich Kareen verstenden- auch per PN oder Mail an sie erfolgen.
Kommentar
-
-
Zitat von Benny Beitrag anzeigenAuch wenn es ein langer Weg ist: Ist es nicht sinnvoller,die bestehenden Strukturen zu verbessern? .
Bezügl. "langer Weg". Ja, der Anpassungswweg ist sehr lang. Gerade deshalb muss m. E. sehr viel mehr Druck gemacht werden, dass er zügig beschritten wird. Die beiden Kooperationsabkommen aus diesem Jahr, werden ja auch als "Einkaufsverbünde für Kopierpapier" bezeichnet. Das kann nicht die Lösung sein. Mein Eindruck ist, dass viele Funktionäre in den bestehenden Verbänden der Meinung sind, sie befänden sich in einem Mikado-Spiel: Wer sich zuerst bewegt, verliert. Ist es in unserem Sinne, die Dinge so lange laufen zu lassen, bis das Wasser droht die Unterlippe zu endgültig zu übersteigen? Wortwitz dass die Lippe in Westfalen verläuft?Zuletzt geändert von Arielle; 20.11.2013, 13:32.http://www.zuechtergewerkschaft.com/
Kommentar
-
-
Ein neuer Zucht-/Züchterverband benötigt sicher, wie bisher, Geschäftsführer, Zuchtleiter und Vermarktungsleiter.
Als erstes stellt sich die Frage, wie verhindert werden kann, dass Verantwortungsträger sich von den Interessen der Züchter (Mitglieder), abkoppeln und in die eigene "Tasche", oder zumindest überwiegend in das eigene Ego investieren und zwar zu lasten der Züchter. Es muss ein System gefunden werden, dass Dienstleistereigenschaften zugunsten der Zucht und der Züchter nicht zwangsläufig vernichtet. Dabei ist zu berücksichtigen, dass Beziehungen und deren Pflege notwendig sind, dass aber deren Verselbständigung unerwünscht ist. Sind Menschen lange genug an der "Macht", verselbständigen sie sich. Wer könnte sich davon freisprechen.
An zweiter Stelle die Frage, welche Eigenschaften auf den notwendigen Posten erwünscht sind, erst an dritter Stelle die Suche nach den geeigneten Personen. Fachliche Ausbildung und Kompetenz vorausgesetzt, sind wohl die sogenannten "menschlichen Eigenschaften" der Kandidaten ausschlaggebend. Es sind die weichen Faktoren, an denen die Verbandspitzen letztendlich scheitern.
Kommentar
-
-
Zitat von carolinen Beitrag anzeigenWas ich hier sehe, ist erstmal gleich wieder unqualifizierter Querbeschuss von Kareen, wenige Ideen und Ausführungen zum Wie aber Namen wie gewünscht sehe ich nur einen einzigen (oder habe ich mich verlesen). Wäre doch interessant, wenn es auch noch konstruktive Beiträge gäbe.
Wer sich total wohl fühlt, hat ja anscheinend keinen Bedarf.
Insofern könnten diese Menschen vielleicht Mario Barths Handlungsanweisungen folgen: Einfach mal Klappe halten !
Für gradlinige Fachleute mit Kompetenz und der Fähigkeit Leute zu begeistern, gibt es keinerlei Plattform sich einem größeren Kreis bekannt zu machen. Ohne den Willen im Machtgeflecht mitzumischen wie die Fahne im Wind, wird jeder Bemühung alle verfügbaren Steine in den Weg gelegt (entsprechende Personen bleiben somit vollkommen unbekannt oder wollen sich dem Ganzen oft auch nicht offiziell stellen).
Nur in Westfalen wird man einige "Querulanten" finden, die sich trotz aller Widrigkeiten nicht haben verbiegen lassen und die durch ihr positives, gradliniges Verhalten auf sich aufmerksam machen konnten und schon einer größeren Gruppe bekannt sind. Die vielleicht auch schon Handlungskompetenz bewiesen haben und nicht nur darüber reden.
Viel Glück mit einem Züchterverband Deutschland!
P.S. Ich glaube nicht, dass eine Restriktion der Zucht wirklich vordergründig nötig oder auch nur sinnvoll ist, sondern vielmehr die Begleitung der Züchter in ihren züchterischen Entscheidungen durch möglichst umfassende Transparenz und Beratung.
Weder Stuten noch Hengste müssen notwendigerweise aus der Zucht ausgeschlossen werden, im Prinzip würde es reichen, den Züchter möglichst umfänglich über die Risiken, Vor- und Nachteile aufzuklären.
Fast keiner, auch nicht der "schlimmste Vermehrer", würde leicht zugängliche Informationen vollkommen außer acht lassen, wenn er mit gleichem Aufwand nicht auch ein viel besseres Ergebnis erzielen könnte. Nischen könnten von einzelnen Züchtern einfacher besetzt werden, wenn man umfangreiche Informationen auch außerhalb aktuell verfügbarer Daten bereitstellt.
Eine "Pferde-Pannenstatistik" wäre extrem wünschenswert. Aber ob das wirklich machbar wäre, einen Großteil der Tierärzte einzubinden, die Daten (Abstammung, Rasse, Geb. Datum, Krankheitskategorie, etc. - aber natürlich nicht die pers. Daten) ihrer Patienten weiterzureichen? Und wenn würden die Tierärzte diesen Aufwand nicht ohne finanzielle Gegenleistung erbringen wollen - wie würde für so was dann die Finanzierung aussehen? (Im humanmedizinischen Bereich werden schon seit langem Daten käuflich weitergereicht und ausgewertet)
Kommentar
-
-
Zitat von Drenchia Beitrag anzeigenEin neuer Zucht-/Züchterverband benötigt sicher, wie bisher, Geschäftsführer, Zuchtleiter und Vermarktungsleiter.
Ein neuer Zuchtverband benötigt meines Erachtens nach erstmal nur eines: Einen Zuchtleiter ! Und auch das wäre zu hinterfragen im Hinblick auf gültige Gesetze im Bereich Tierzucht (kenne mich da nicht aus, aber ich glaube, das ist darin geregelt).
Einen Geschäftsführer ? Wofür ?
Um Mitgliedsbeiträge zu verwalten und Registrierungen von Fohlen, Stuten etc., brennen von (muss das denn überhaupt noch ?) zu organisieren brauche ich keinen Geschäftsführer ! Da reicht mit Sicherheit für "das geschäftsführerische" ein Mensch der die Buchhaltung betreibt, ein Steuerberater, der ihn beratend unterstützt und sein Wissen zusteuert.
Für die organisatorischen Aspekte benötie ich auch "einfach nur" eine Person, die das erledigt. Also was soll da ein Geschäftsführer ? Den beiden sagen, wierum sie springen sollen ?
Ein Vermakrtungsleiter ? Wofür ?
Ein Zuchtverband ist ein Zuchtverband und nicht zwangsläufig ein Vermarktungsverband. Will man den Züchtern helfen, zu vermarkten, kann man das dritte machen lassen: Sozusagen in Lohnarbeit. Funktionieren die nicht - werden eben kurzfristig andere dazu genutzt. Vorteil von externen Mitarbeitern und Zulieferer ! Man kann sie relativ schnell austauschen. Es reicht also ein Netzwerk aufzubauen, zu uinterstützen und zu fördern ! Ich kann mir nciht vorstellen, dass im gesetz geregelt ist geschäftsführer und Vermarktungsleiter notwendig.
Lese ich das, wird mir ja gleich wieder schlecht. Habe ich Menschen in solchen Positionen, kann ganz leicht wieder der Verfall der Sitten zuschlagen.
Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !
Kommentar
-
-
Zitat von dressurpferde@email.de Beitrag anzeigenP.S. Ich glaube nicht, dass eine Restriktion der Zucht wirklich vordergründig nötig oder auch nur sinnvoll ist, sondern vielmehr die Begleitung der Züchter in ihren züchterischen Entscheidungen durch möglichst umfassende Transparenz und Beratung.
Weder Stuten noch Hengste müssen notwendigerweise aus der Zucht ausgeschlossen werden, im Prinzip würde es reichen, den Züchter möglichst umfänglich über die Risiken, Vor- und Nachteile aufzuklären.
Fast keiner, auch nicht der "schlimmste Vermehrer", würde leicht zugängliche Informationen vollkommen außer acht lassen, wenn er mit gleichem Aufwand nicht auch ein viel besseres Ergebnis erzielen könnte. Nischen könnten von einzelnen Züchtern einfacher besetzt werden, wenn man umfangreiche Informationen auch außerhalb aktuell verfügbarer Daten bereitstellt.
Da wird z.B. in einem existierenden Verband die Parole ausgegeben, es solle wieder auf starke Rücken geachtet werden. Nun kann man lächeln, aber dazu gehörte für mich gleich als erstes ein Artikel in die Zeitung, woran erkenne ich das (jaja ein Züchter sollte sowas wissen, aber woher bekommt er denn das wissen, wenn es ihm keiner beibringt ???). Dann überlege "ich" mir als nächstes, ist das ein neues Zuchtziel, wird es bei den Stutbuchaufnahmen etc. als neue Note eingeführt und ausserdem würde ich als Züchter einen Artikel in der Verbandsgazette erwarten, welche Hengste haben der Erfahrung des Zuchtleiters nach in den letzten Jahren geglänzt mit diesem Wunschattribut bei ihrer Nachzucht.
So stelle ich mir zuchtarbeit in einem Züchterverband vor !Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !
Kommentar
-
-
Wozu ein neuer Zuchtverband? Warum das Rad neu erfinden? Wir haben den ZfdP mit einem Zuchtleiter, der sein Handwerk versteht. Der finanziell auf gesunden Füssen steht und mit mehr Mitgliedern auch mehr auf die Füsse stellen kann. Diesen Verband gibt es jetzt schon viele Jahrzehnte und als ich den Hannos den Rücken gekehrt habe,zu den Westfalen nicht wollte, hier eine neue Heimat gefunden habe.
Kommentar
-
-
Zitat von Nixe Beitrag anzeigenWozu ein neuer Zuchtverband? Warum das Rad neu erfinden? Wir haben den ZfdP mit einem Zuchtleiter, der sein Handwerk versteht. Der finanziell auf gesunden Füssen steht und mit mehr Mitgliedern auch mehr auf die Füsse stellen kann. Diesen Verband gibt es jetzt schon viele Jahrzehnte und als ich den Hannos den Rücken gekehrt habe,zu den Westfalen nicht wollte, hier eine neue Heimat gefunden habe.
Wenn die ihre Chance jetzt begreifen und ergreifen, stände dem wohl nichts im Wege.
Kommentar
-
-
@dressurpferde und carolinen: Danke, dass Ihr das Wort Züchterverband aufgegriffen hat. Ich meine es auch als Programm nicht als Wortspielchen.
Die Idee, auch die Vermarktungsleistung aus einem Züchterverband heraus zu delegieren, finde ich sehr reizvoll aus mehreren Gründen:
Erstens haben die jetzigen Vermarktungsorganisationen der Verbände es zwar geschafft ein funktionierendes Auktionswesen für die Eliten zu etablieren - die einen mehr, die anderen weniger gut - aber bei der Vermarktung der breiten Masse der Normalos leisten sie kaum wirksame Hilfe, ebenso wird die Erschließung neuer Absatzmärkte (Asien) wohl primär durch private Initiativen getrieben. Neue Initiativen, die mit entsprechenden Risiken behaftet sind, sind durch Unternehmer wohl besser zu ergreifen als selbst die besten Funktionäre es können.
Sehr, sehr gut gefällt mir auch der Gedanke "Beratung" anstelle von "Vorschriften"!http://www.zuechtergewerkschaft.com/
Kommentar
-
-
Zitat von dressurpferde@email.de Beitrag anzeigenUnd der ZfdP hat sich zukünftig auf die Fahnen geschrieben, sich vor allem um Transparenz und Züchterberatung zu bemühen?
Wenn die ihre Chance jetzt begreifen und ergreifen, stände dem wohl nichts im Wege.
Kommentar
-
-
Zitat von Drenchia Beitrag anzeigenund die "Süddeutschen" sehen genau hin.
Kommentar
-
-
Ich habe zwar keinen Vergleich fühle mich aber im ZfdP auch wohl. Wenn ich als Neuling oder Einzeltäter Fragen hatte, bin ich immer offene Ohren gestoßen.
Und zwar egal, um was es ging, ich wurde immer freundlich beraten.
Aber Arielle hat Recht, es muss hauptsächlich um Beratung und Unterstützung und nicht um Bevormundung gehen.
Im Endeffekt fände ich es wichtig, dass es sich um Pferde dreht und nicht um Macht und Kungelei.
Denn das sollte das sein, was alle Züchter unter einen Hut bringt.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
|
2.728 Antworten
187.057 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
02.05.2025, 12:15
|
||
Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
|
18 Antworten
1.430 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Suomi
04.11.2024, 10:13
|
||
Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
|
246 Antworten
25.149 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
08.09.2024, 10:10
|
||
Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
|
22 Antworten
2.767 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
19.08.2024, 14:00
|
||
Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
|
9 Antworten
675 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von Greta
07.05.2024, 07:21
|
Kommentar