Germany's next Zuchtleiter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zitat von silas Beitrag anzeigen
    Wir werden wohl kaum um den bestehenden Datenschutz herumkommen, deshalb würde ich die anonymisierten Erhebungen bevorzugen. .
    Davon halte ich ABSOLUT NICHTS - entweder darf man die Wahrheit öffentlich darlegen dürfen und damit "arbeiten" können, oder man betreibt wieder vertuscherei!!!.

    Mit Zahlen geht man da weit unvorsichtiger vor und legt sie entsprechend aus... Worte scheinen im Zusammenhang bei der Beurteilung des Pferdes doch mehr Bedeutung zu haben als Zahlen - wie man an deinem Beitrag sieht.
    Zuletzt geändert von Gast; 24.11.2013, 12:55.

    Kommentar

    • Elke
      • 05.02.2008
      • 11712

      Eigentlich sollten alle, auch HH und Züchter dafür sein, echte Werte zu veröffentlichen.
      Es kommt doch den Nachfahren der Pferde zugute, und vor allem den Käufern.

      Was ist schlimmer als Gerüchte?
      Wobei es bei Koppern und Webern ja wohl auch eine Frage der Haltung/Gesellschaft ist.

      Kommentar


      • Zitat von Elke Beitrag anzeigen
        Eigentlich sollten alle, auch HH und Züchter dafür sein, echte Werte zu veröffentlichen.
        Es kommt doch den Nachfahren der Pferde zugute, und vor allem den Käufern.
        Sehe ich auch so...

        An erster stelle sind aber die Pferde, die werden schließlich durch unsere "Fachkompetenz" kreiert..

        Würde man diesem einen Aspekt -Lineare Beurteilung v. Pferden- anstreben, hätte man aus meiner Sicht sehr sehr viel erreicht!!!.

        Kommentar

        • Nixe
          • 21.05.2012
          • 382

          Tut mir leid, dieses ganze kommt mir vor wie in der Schule: kommt man mit der einen Clique nicht mehr klar, macht man eine neue auf und wundert sich andchließend, dass man allein dasteht. Wie will man einen neuen Verband ohne Kapitel aufbauen. Es wird Geldgeber geben und die wollen dann ihre Position. Was wird sich dann ändern. Es ist immer ein Geben und Nehmen und für jedes Problem gibt es eine Lösung. Z.B. ich muss meinen Hengst nicht 2,5 jährig vorstellen. Er darf älter werden, grundsolide ausgebildet und seine Körung über die Leistung machen. Das ist in jedem Verband möglich.

          Kommentar

          • silas
            • 13.01.2011
            • 4024

            Ich könnte mir die anonymisierte Erhebung gleichzeitig mit einer Aenderung des Sytems, wie von Kareen dargestellt, vorstellen. Körung und SLP.

            Die Nachzuchten der Junghengste müssten im Mittel die Bewertung X bringen, ansonsten gilt er automatisch als abgekört. Werden weniger als 50% der Nachzuchten vorgestellt, gilt er ebenfalls als abgekört.

            Unsere bestehenden Verbaende koennten durchaus an mehreren Stellschrauben gleichzeitig drehen, wenn sie sich denn endlich mal zum Handeln entschliessen koennten. Hannoveraner hat sehr eindringlich aufgezeigt, wie lange gerade dieser brisante Gesundheitswert diskutiert wird - bis heute ohne nennenswerten Erfolg, obwohl unsere Ausbilder zB auch in Skandinavien taetig sind, ob im Kaderlager oder auch in der Zucht, und dort bereits einschlaegige Erfahrungen sammeln konnten. Wo bleibt der Erfahrungsaustausch, wo bleibt wenigstens ansatzweise die Umsetzung?

            Und noch einen Punkt hat Hannoveraner gut beziffert: das zunehmend klagende Kaeuferklientel - DAS ist wirklich ein Problem, aber warum klagen diese Kaeufer:

            - um nachtraeglich den Preis zu mindern
            - aus Unkenntnis ueber die Gesundheits-/Sachlage

            Also waere zumindest beim letzten Punkt eine gross angelegte Offensive seitens der Verbaende und der FN vonnoeten, um Roentgenklassen und TUEV transparent zu machen, auch hier vermisse ich das Zugehen auf den Kaeufer.

            Woran liegt das ? Wir diskutieren diese Themen doch schon seit Jahren in regelmaessiger Wiederholung, oder ist die grosse Masse der "normalen" Kaeufer schlichtweg fuer unsere Funktionaere uninteressant? Wie passt dieses Vorgehen, auch seitens der FN, oder gerade der FN, eigentlich mit dieser "Vorreiter" Initiative zusammen?
            Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

            Kommentar

            • hannoveraner
              • 11.06.2003
              • 3273

              Zitat von silas Beitrag anzeigen
              ...
              Und noch einen Punkt hat Hannoveraner gut beziffert: das zunehmend klagende Kaeuferklientel - DAS ist wirklich ein Problem, aber warum klagen diese Kaeufer:

              - um nachtraeglich den Preis zu mindern
              - aus Unkenntnis ueber die Gesundheits-/Sachlage

              Also waere zumindest beim letzten Punkt eine gross angelegte Offensive seitens der Verbaende und der FN vonnoeten, um Roentgenklassen und TUEV transparent zu machen, auch hier vermisse ich das Zugehen auf den Kaeufer.
              ...
              wäre sehr nett wenn sich das Tierärzte-Klientel da auch zu durchringen würde. aber warum sollten die das tun? Lebt sich doch vortrefflich wenn bereits viele, viele hunderte bis tausende 1 1/2jährig geröntgt werden und zich hunderte bereits in diesem Alter Chip-operiert werden. Einige anfang 4jährige wurden dann bis zur Verkaufsreife dreimal geröntgt für. Ich glaub, die finden das toll.....

              seit der Brenndiskussion glaub ich deren Interessenvertretung nu mal gar nix positives mehr. Diese Impfvorgaben sind doch auch n nettes Beispiel.....
              Zuletzt geändert von hannoveraner; 24.11.2013, 14:54.
              auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

              Kommentar

              • Arielle
                • 23.08.2010
                • 2852

                @hannoveraner: Bin 100 % bei Dir. Belibt die Hoffnung, dass die TÄ recht bald mitbekommen, dass der 40 %ige "Fohlenschwund" auf Dauer auch nicht spurlos an deren Portemonaie vorbeigeht. Ich habe jetzt schon das Gefühl, dass man zunehmend mít den Kliniken auch über Preise reden kann wenn man mehr als ein Pferd im Stall hat.

                @silas: Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Bedeutung der Röntgenklassen auch nur ansatzweise bei den Käufern bekannt ist. Je weniger profihaft, umso größer das Unwissen in diesem Punkt. Finde leider eine Statistik über die Verteilung der Röntgenklassen im Augenblick nicht wieder. Nach meiner Erinnerung sagte die aus, dass 85 % aller geröntgen Pferde der Klasse II - III oder schlechter!! angehören. D.h. nur 15 % gehören der Klasse I oder II an! Und da fragen potentielle Pferdekäufer hier im Forum allen Ernstes, ob sie wohl ein Pferd kaufen können, das "nur" Klasse II hat. Wenn es Standard wird, dass Kl II - III Pferde schon nicht mehr verkaufbar sind, bedeutet das, dass wir 7 Pferde züchten müssen, davon 1 verkaufen können und 6 zum Schlachter bringen müssen.

                Dass hier die FN nicht für mehr Transparenz sorgt, ist beschämend. "Vorreiter Deutschland", der Name ist schon der Klopfer!
                http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                Kommentar

                • Valerie II
                  • 28.05.2013
                  • 290

                  Zitat von Arielle Beitrag anzeigen
                  @hannoveraner: Bin 100 % bei Dir. Belibt die Hoffnung, dass die TÄ recht bald mitbekommen, dass der 40 %ige "Fohlenschwund" auf Dauer auch nicht spurlos an deren Portemonaie vorbeigeht. Ich habe jetzt schon das Gefühl, dass man zunehmend mít den Kliniken auch über Preise reden kann wenn man mehr als ein Pferd im Stall hat!

                  Kommentar

                  • Arielle
                    • 23.08.2010
                    • 2852

                    Danke Valerie II.

                    30 % weniger Ankaufsuntersuchungen, dass ist merklich! Leider besagt das wohl auch, 30 % weniger verkaufte Pferde.
                    http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                    Kommentar

                    • Super Pony
                      • 05.11.2011
                      • 5012

                      Eher 30% weniger gezüchtete Pferde
                      http://www.super-pony.de

                      Kommentar

                      • monka
                        • 22.02.2010
                        • 2539

                        oder so billige Pferde, daß kein Ankauf gemacht wird

                        Kommentar

                        • wilabi
                          • 21.05.2008
                          • 2338

                          ...die meisten werden durch die AKU doch erst billig.

                          Kommentar

                          • Fife
                            • 06.02.2009
                            • 4403

                            Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                            ...die meisten werden durch die AKU doch erst billig.
                            dann ist der Gesundheitsstatus wohl nicht auf dem Sollstand

                            Kommentar

                            • monka
                              • 22.02.2010
                              • 2539

                              was ist denn der Sollzustand?
                              Bei uns im Stall stand einer, 3 jährig für viel Geld mit 1er TÜV gekauft, 5 jährig als Zufallsbefund Spat im Anfangsstadium...

                              Kommentar

                              • wilabi
                                • 21.05.2008
                                • 2338

                                Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                                dann ist der Gesundheitsstatus wohl nicht auf dem Sollstand
                                ...und was ist Soll ?

                                Kommentar

                                • monka
                                  • 22.02.2010
                                  • 2539

                                  das ist die große Frage- viele Käufer meinen die AKU ist die Dauergantie fürs weitere Pferdeleben. Wobei bei uns im Stall die gleichen Leute bei ihren Pferden auf Dauer die gleichen Krankheiten/ Befunde haben.
                                  Das das was mit ihrer Reitweise zu tun haben könnte, fällt denen nach dem 3. Pferd nicht auf. Und getüvt waren die alle.

                                  Kommentar


                                  • Auf jeden Fall hat unser Thema nach 4 Tagen schon in etwa so viele Zugriffe wie das Thema Hannoveraner Verband wohin Teil III in 4 Monaten. Sollte da eine gewisse Dynamik dahinterstehen? Wenn es so unnütz ist wie z.B. Oh-Gloria meint, dann scheint es auf jeden Fall wenigstens interessant zu sein.
                                    Gerade weil es in den kommenden Jahren weniger Pferde im Land geben wird und vermutlich auch weniger Pferdehalter müssen wir die vorhandenen besser organisiert, ausgebildet und unterstützt werden als das bisher flächendeckend der Fall ist.

                                    Es sind ja nicht die Spitzenpferde die das Vermarktungsproblem haben sondern das Mittelsegment und da der Käufer von heute der Illusion des fehlerfreien Pferdes anhängt müssen wir uns auch besonders darum bemühen, Fehlerpferde soweit es geht züchterisch und managementmäßig zu vermeiden.

                                    Die Kritik an meinem Berufsstand höre ich wohl. Aber auch wir TÄ sind am Ende des Tages nur Dienstleister und können nur eine Leistung verkaufen die auch gefragt ist. Deswegen muss bessere Information für die Kunden her. Seminare für angehende Pferde-Erstkäufer in denen ihnen Themen wie Kaufuntersuchung, Röntgenbildbefundung und Einfluss von Haltung und Nutzung verdeutlicht werden, das wär z.B. eine gute Sache.

                                    Kommentar

                                    • Elke
                                      • 05.02.2008
                                      • 11712

                                      Die Röntgenbefunde sind doch so oder so nicht aussagefähig.Die Frage, die sich da stellt ist doch,welche Bedeutung ihr überhaupt zukommen darf.

                                      Liegt es an den tierärzten oder den Pferden oder an den Käufern, dass
                                      - einerseits Pferde mit schlechtem Befund ohne Probleme alt werden
                                      -andererseits Pferde mit Befund Klasse I oder II in jungen Jahren Rentner werden?

                                      Liegt das nicht auch an der Haltung und der Art, wie sie trainiert werden?
                                      Da allerdings denke ich, dass da eher die anspruchsvolleren Reiter mit den höherpreisigen Pferden die Probleme haben. Wird von Pferden, die 2,5 jährig schon Leistung bringen müssen, nicht zu viel verlangt, so dass sich diese Schäden an Knochen und Sehnen oder auch kopfmäßig einstellen?

                                      Auch wenn früher nicht alles besser war,so gingen die Zuchtpferde selten im Sport, hatten also keine Doppelbelastung. Heute wird es gefordert, aber zu welchem Preis?
                                      Halten wir Menschen auf Dauer eine Doppelbelastung in diesem Umfang aus? Auch nicht, vermute ich.

                                      Im Endeffekt würde ein vernünftiger Umgang mit jungen Pferden die "Haltbarkeit" in jeder Beziehung verbessern. Wie soll ein Käufer unterscheiden können, ob gewisse "Linien" anfällig für bestimmte Krankheiten sind, wenn die Tiere in jungen Jahren überfordert werden?
                                      Ein Nachkomme, der Zeit zur Entwicklung hat, kann sich als langlebig und gesund herausstellen, während die durch den Hype zu schnell und zu früh ausgebildeten Pferde (evtl. auch noch über Auktionen verkaufte) mit 5-7 Jahren platt sind, auf den Beinen oder im Kopf. Wo bleibt da die Vergleichbarkeit?

                                      Früher waren die Pferde mind. 9 Jahre, bis sie an die Klasse S herangeführt wurden, heute gehts nicht schnell genug, am besten gehen die 5-jährig schon Pi und Pa.

                                      Wenn ich darüber nachdenke, bin ich echt froh, dass ich mich nicht in diesen Regionen bewege.

                                      Kommentar

                                      • Super Pony
                                        • 05.11.2011
                                        • 5012

                                        Elke, früher gingen Pferde mit 6 schon Grand Prix, zB Ahlerich.
                                        Da durften die das schon mit 6 heute mit 8
                                        http://www.super-pony.de

                                        Kommentar

                                        • monka
                                          • 22.02.2010
                                          • 2539

                                          bei den Röntgenbefunden kommen 3 Tierärzte bei den gleichen Bildern zu anderen Einschätzungen.
                                          Außerdem werden die Bilder in festgelegten Winkeln gemacht- was da nicht zu sehen ist existiert nicht.
                                          Eine Freundin von mir hat ihren Tierarzt geknebelt anders zu röntgen, da sie sich sicher war, daß der Grund einer immer wiederkehrenden Lahmheit das Griffelbein war. Sie hatte recht, OP und Pferd wieder in den Sport
                                          Bei meiner Stute wurden bestimmt 20 Bilder vom Kopf gemacht, endoskopiert und das Gelbe lief immer wieder aus der Nase. Daraufhin habe ich auch auf Bildern aus einem anderen Winkel bestanden (Aussage des Tierarztes: du weißt schon, daß das nicht gerichtsfest ist )
                                          Mit diesen Aufnahmen haben wir nach 2 Jahren Odysse den Zahn gefunden und gezogen.

                                          Mein Vertrauen in Röntgenbilder ist exakt so groß, wie das zu dem Tierarzt der sie macht.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.753 Antworten
                                          189.042 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.469 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.175 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.797 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          685 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X