Leitlinien-Hannoveraner, Mai Ausgabe 2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14690

    Danke , Norfolk .
    Linaro , bei Vollbluthengsten wird eine ähnliche Aussage pauschal des öfteren getroffen , ohne die Mutterseite mit einzubeziehen .
    Monti ,...keep smile .

    Kommentar


    • Ich glaube French Buffet ist auch zugelassen??!!

      Auf der anderen Seite, würde man "wieder" auch darauf schauen und wie in der WBZ sich mal die Stämme/Familien, Blutkombis, usw. anschauen kann man auch sehr viel begrenzen bzw. gezielt was erreichen. Dazu gehört aber wie ich auch schon öfters sagte das ganze zum Richtigen Zeitpunkt zu machen und nicht dem "übel" verfallen jetzt auf biegen und brechen Blut zu bekommen... Einfach ist es nicht. Eine Idee wäre, wenn man eine Einzeldeckg. bekommen könnte - wenn man dem Verband plausibel erklären könnte was man vor hat,dahinter steckt etc... ein weniger offener - gerade was das Blut betrifft..

      Hat jemand eigentlich Armand schon springen gesehen, wurde ja schon über seine "Abstammung" schon viel geschrieben (Mut zum Blut)...vielleicht hat jemand persönliche Eindrücke..

      Kommentar

      • Linaro3
        • 28.09.2003
        • 8079

        French Buffet ist zugelassen und PHS fähig!
        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

        www.pferdezucht-nordheide.de

        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14690





          Hol / Trak. / Hann. / xx in Mischung

          Inwieweit sind Trak. Springhengste hannoversch anerkannt , ...Hirtentanz , Sky Dancer v. Beg xx , Heops ,
          Prints , Come Close ?

          Stanton http://www.sporthorse-data.com/d?i=10574662 Hann. o. Westf. ?

          Kommentar

          • Linaro3
            • 28.09.2003
            • 8079

            Trakehner? Lücke ist im PHS, der Halbtrakehner Fresh from the Cost ist zugelassen....

            Hirtentanz ist nicht zugelassen, Stanton meines Wissens auch nicht. Aber mit Trakkis bin ich für meinen Teil auch recht eigen.....die kommen mir nicht auf die Springstuten. Punkt!!!
            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

            www.pferdezucht-nordheide.de

            Kommentar

            • Linaro3
              • 28.09.2003
              • 8079

              Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
              http://webcache.googleusercontent.co...&ct=clnk&gl=de

              wieso der und nicht Hirtentanz ( mit Anerkennung HOL ) ?
              Keine Ahnung, aber die Ablehnung eines Hirtentanz konnte ich auf dem Termin vor Ort verstehen.
              Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

              www.pferdezucht-nordheide.de

              Kommentar


              • Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                Trakehner? Lücke ist im PHS, der Halbtrakehner Fresh from the Cost ist zugelassen....

                Hirtentanz ist nicht zugelassen, Stanton meines Wissens auch nicht. Aber mit Trakkis bin ich für meinen Teil auch recht eigen.....die kommen mir nicht auf die Springstuten. Punkt!!!
                Ach das ist doch nonsens. Aber Stakkato -Brut und damit Semper Idem ? Hmm, erst müssen sie durchgezüchtet sein im Mutterstamm und dann wieder doch aus den Trakstämmen?

                Hirtentanz ist nicht anerkannt worden, das ist richtig. Lag wohl am Exterieur. Kann man so nachvollziehen, aber er vererbt das nicht und ist eigentlich schade.

                Für Hannover auch anerkannt ist Special Memories.

                Interessant für Hannover noch Der Dürer und Heops..

                Ansonsten sehe ich das auch wie druenert, wenn ich einen Hengst will, der nicht Hannoveraner anerkannt ist, muss ich mir einen anderen Weg suchen.

                Wurde doch schon des öfteren gesagt, dass dann eben ein OL Brand z.B drauf kommt. Das ist für mich kein Argument

                Kommentar

                • Linaro3
                  • 28.09.2003
                  • 8079

                  Zitat von traberfan Beitrag anzeigen
                  Ach das ist doch nonsens.
                  War mir klar, dass das von dir kommt. Ich fasse keinen direkten Trakehner an. Punkt!!! Das liegt in Großteilen darin begründet, dass ich gern Sportleistung in den Stämmen der potenziellen Väter habe, wenn sie selber und deren Nachkommen noch nicht oben drüber gehen. Das kann ja jeder so tun, wie er meint!

                  Hast du eigentlich schon mal Blut direkt genutzt? Du bist ja scheinbar von der alten Garde und müsstest hinreichend Erfahrung dahingehend haben. Bitte erzähl doch mal. Ist echtes Interesse.....
                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                  www.pferdezucht-nordheide.de

                  Kommentar

                  • Linaro3
                    • 28.09.2003
                    • 8079

                    Ganz nebenbei ist bei Stakkato Semper Idem in Generation 5! Da wäre Patras viel naheliegender! Ich gehe aber auch den Schritt, zu behaupten, dass der Trakehner von damals ein anderer war als das heutige Gros der Population. Damals war er allen anderen Populationen in gewissen Typ- und Reitpferdepoints voraus, das ist er jetzt wohl in der Breite nicht mehr. Die haben dasselbe Problem mit dem Edelbluteinsatz wie jede andere WB-Zucht im Lande. Und wenn die Züchter früher diese Hengste wegen Typ und Härte eingesetzt haben, dann frage ich dich jetzt mal, ob du glaubst diese Attribute noch heute dort zu suchen und vor allem fündig zu werden???
                    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                    www.pferdezucht-nordheide.de

                    Kommentar


                    • Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                      Ganz nebenbei ist bei Stakkato Semper Idem in Generation 5! Da wäre Patras viel naheliegender! Ich gehe aber auch den Schritt, zu behaupten, dass der Trakehner von damals ein anderer war als das heutige Gros der Population. Damals war er allen anderen Populationen in gewissen Typ- und Reitpferdepoints voraus, das ist er jetzt wohl in der Breite nicht mehr. Die haben dasselbe Problem mit dem Edelbluteinsatz wie jede andere WB-Zucht im Lande. Und wenn die Züchter früher diese Hengste wegen Typ und Härte eingesetzt haben, dann frage ich dich jetzt mal, ob du glaubst diese Attribute noch heute dort zu suchen und vor allem fündig zu werden???
                      , seh ich auch so... Die Traks waren früher in Sachen Reitpferde Typ vielen wenn nicht allen voraus. Wenn heute einer dabei wäre der es bringen würde, wären sicherlich viele nicht abgeneigt von. Was für mich in der breiten Masse da sind, sorry sind Püppchen..

                      Kommentar

                      • druenert
                        • 25.11.2009
                        • 2074

                        Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                        Hol / Trak. / Hann. / xx in Mischung

                        Inwieweit sind Trak. Springhengste hannoversch anerkannt , ...Hirtentanz , Sky Dancer v. Beg xx , Heops ,
                        Prints , Come Close ?

                        Stanton http://www.sporthorse-data.com/d?i=10574662 Hann. o. Westf. ?
                        Mit Trakehnern auf Springstuten bin ich auch sehr zurückhaltend aber nicht ganz so rigoros wie Linaro. Vor allem muss man Trakehner differenziert betrachten. Viele vor Ende des 2. Weltkrieges gezogene Trakehner halte ich für wertvoll und fortschrittsfördernd (sowohl typ- als auch leistungsmäßig) und sehe sie daher gern in Pedigrees.
                        Was dann später in Westdeutschland aus ihnen gemacht worden ist (ich meine hierbei die sog. "Reinzucht" durch den Trakehner Verband) folgte leider einem schlechten, fast ausschließlich typ- bzw. exterieurorientierten Konzept. Notgedrungen wurde hier extreme Inzucht betrieben, wobei der Leistungsgedanke fast völlig fehlte und demzufolge die entsprechende Selektion unterblieb. So konnten sich Degenerationserscheinungen jeglicher Art und psychische Konstitutionsmängel ungehindert ausbreiten. Unter solchen Bedingungen ist Inzucht für jede Leistungzucht tötlich und solche über 60 Jahre negativ durchgezüchteten Pferde sind für Springpferdezüchter in der Tat unbrauchbar.
                        Völlig anders sehe ich die Ost-Trakehner. Die Entwicklungsbedingungen waren hier erheblich anders. Nach der "Wende" sind manche dieser auch leistungmäßig interessanten Trakehner zu uns gekommen, die eine andere Bewertung verdienen. Almox Prints hatte zwar nicht die schönste Manier, doch er ist ein Leistungspferd und die Verbindung mit Stakkato, Calypso II und Polydor bei Stanton finde ich hochinteressant!
                        Grundsätzlich war bei den Trakehnern die Reinzucht ein negativer Faktor, während ihre Durchmischung mit den verschiedensten Warmblutzuchten oft segensreich war. (z.B. auch Stakkato über Patras)

                        Kommentar

                        • monti
                          • 13.10.2003
                          • 11758

                          @druenert
                          ich sehe das so: es gab den Trakehner VS-Typ bei einer Größe von 1.58 bis 1.64 mit hohem ox/AA-Anteil - und der war nicht totzukriegen....meist Füchse

                          dann gab es den schwereren Typ (Reitpferd und leichter Wagenpferdetyp).....Schwarzbraune und Rappen.....und die hat man - weil guter Trab - für die Dressurpferdezucht mit xx veredelt....zusätzlich wurden beide Trakehner-Typen vermischt....und herausgekommen ist die letzten 20 bis 30 Jahre ein elegantes hochbeiniges Pferd.....mit den ursprünglichen Trakehner Typen hat das nicht mehr viel zu tun.....

                          ok - das ist ja in den Landespferdezuchten auch so - aber es ist doch sehr schade, dass man dadurch die Trakehner nur noch sehr bedingt zum Veredeln benutzen kann....ganz abgesehen davon, dass sie oft ein flaches Vorderbein haben und das ist in der Dressur heute nicht mehr erwünscht....

                          mein damaliges VS-Pferd war ein Helianthus(Jason ox)Nachkomme....heiß und nicht ganz einfach - Fuchs mit etwas gerader Kruppe und leicht überbaut - und konnte dadurch schön dagegenschieben....

                          wenn man heute solche Trakehner für die VS und fürs Springen sucht - muss man im Osten gucken.....da bin ich voll bei Dir....
                          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                          Kommentar

                          • Ramzes
                            • 15.03.2006
                            • 14690

                            Boah , was holt ihr denn hier für uralte Panzerhaubitzen raus ! Aus dem tiefsten Vorurteilskeller . Na wartet , in Rio de Janeiro werden Euch die blütigen Fernlenkraketen das Fürchten lernen ! Die Mehrzahl aus dem restlichen " feindlichem Pferde- Europa und Übersee " .

                            Kommentar


                            • Aber nicht die Trakehner im Spring Parcour... Die sicher nicht!.

                              Hier müssen wirklich die Trak. umdenken und hier gezielt darauf hin züchten, wir reden da mal in 20 Jahren drüber..

                              Kommentar

                              • Ramzes
                                • 15.03.2006
                                • 14690

                                ...die Holländer haben bestimmt schon ein paar Almox Prints - merries und basteln sich schon was !?!

                                Kommentar

                                • monti
                                  • 13.10.2003
                                  • 11758

                                  @Ramzes
                                  .....na - bei Deinen Vollblütern betest Du doch auch bis Adam und Eva die Abstammungen rauf und runter....

                                  @oh Gloria
                                  ohne Semper idem gäbe es keine S-Hanno-Springlinie....die laufen doch im Moment ganz gut und sind auch mit genügend Nachkommen vertreten - es freut mich, dass diese (harte/häßliche) Hengstlinie weiter besteht ....und Abdullah und Nachkommen laufen im Ausland....die Amis haben weniger Probleme mit blütigen und nicht ganz einfachen Pferden....

                                  aber ihr habt recht - im Moment ist ein gutes vielfältiges Angebot europaweit an interessanten Springhengsten vertreten - man braucht sie nicht mehr unbedingt - die Trakehner Springer - trotzdem schade.....
                                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                  Kommentar

                                  • Ramzes
                                    • 15.03.2006
                                    • 14690

                                    Oh Gloria , der steht bei Euch auf der Titelseite http://www.sporthorse-data.com/d?z=w...inus&x=11&y=11

                                    jetzt guck mal genau hin : 2 x Senator - Semper Idem , Argentinus - Abglanz , Lateran + extra Lateran oben beim Papa .

                                    irgendwo , Irgendwann gibt´s wieder Trak. Springgene in Kombi mit lecker-Schlecker - Blut

                                    Kommentar


                                    • Ramzes,Monti...ich wäre wirklich sehr froh wenn da in dem bereich mal wieder ein Wurf gelingen würde - keine Frage. Und recht habt ihr auch, bei dem was ihr sagt- auch kein Thema - ist halt schwer - ein einzelner kann nicht an allem arbeiten.. vielleicht macht es ja einer von euch beiden im stillen Kämmerlein ... gebts zu..
                                      Wie man ja sieht, auch an so vielen Beispielen, ob XX,ox,AA,Trak, Hol oder Hann. im Grunde gibt es zig Möglichkeitenetwas zu machen bzw. auch mal ein Stein ins Rollen zu bringen.. wie war noma der Name von dem "Ober Spinner"???... wer nicht wagt der nicht gewinnt..
                                      Noma diesen nervigen Satz v. Herr Nissen; ZÜCHTER VERGESST DAS ZÜCHTEN NICHT... den sollte man auch mal sich zu Herzen nehmen - gerade das Wort ZÜCHTEN.

                                      ups und Monti, ohne Dampfross (Semper Idem) gibts auch keine A Linie in Hann.
                                      Zuletzt geändert von Gast; 12.07.2010, 18:23.

                                      Kommentar


                                      • Linaro verstehe nicht, wieso Du daruaf kommst dass es jetzt klar ist mit den Trakehnern?
                                        Oh-Gloria gerade die heutigen Trakehner sind mitnichten Püppchen.

                                        Wenn ein Hengst kommt, von mir aus VB oder Trakehner der für die Zucht passen könnte dann nehme ich ihn. Punkt mit drei ! brauche ich da auch nicht ;-) genauso verhält es sich bei einem VB oder AA. Ich bin für meine Zucht und damit Fortschritt verantwortlich, nicht alleine die einzelnen Verbände.

                                        Die alte Generation hatte da sicherlich weniger Hemmschwellen, was heute erstmal unser Segen ist. Jetzt gilt es genauso weiterzugehen.

                                        Wenn ich natürlich Fohlen abverkaufen muss, dann sehe ich es als völlig ok an, wenn man sich diese Wege nicht traut. Das ist eben ein eigenes Riskio was nicht bezahlt wird und wenn erst später belohnt.

                                        Mir ist der Absolutismus nur zuwider. Das kommt nicht in meine Zucht und fertig, ist für mich keine Diskussionsgrundlage.

                                        Wie gesagt, ich habe einige Beiträge mal quer gelesen und da gibt es schon erstaunliche Wandlungen. Erst interessiert es Dich nicht, ob Deine Nachzucht ( ich meine aus Deinen Stuten, sorry) den Hannobrand bekommt, da Du sonst eben anders brennst. Dann darf es kein VB oder sonstiger Hengst sein, der nicht Hanno anerkannt ist, weil Du auf den Brand wert legst.

                                        Die Zucht wird globalisiert, so oder so. Wichtig für die Identität sind wie ich schon dargelegt habe andere Kriterien um die Marke Holstein oder Hannover in der Springpferdezucht ein Gütesiegel zu geben.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                        2.732 Antworten
                                        187.482 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                        18 Antworten
                                        1.439 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Suomi
                                        von Suomi
                                         
                                        Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                        246 Antworten
                                        25.161 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                        22 Antworten
                                        2.773 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                        9 Antworten
                                        677 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Greta
                                        von Greta
                                         
                                        Lädt...
                                        X