Leitlinien-Hannoveraner, Mai Ausgabe 2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • druenert
    • 25.11.2009
    • 2074

    Zitat von monti Beitrag anzeigen
    mit dem Vollbluteinsatz meinte ich u.a. auch:
    früher mußte man an Vollblütern nehmen was man kriegen konnte.....heute wird man durch die etwas darniederliegende Rennbahn/Wettgeschichte/Vollblutzucht zugeschüttet mit guten Vollbluthengsten für die Warmblutzucht....und deshalb kann man sich heute die Hengste besser aussuchen - und man kann deshalb insgesamt auch etwas kritischer und wählerischer sein....
    Dass wir heute mit wirklich guten Vollbluthengsten zugeschüttet werden, sehe ich überhaupt nicht. Die Auswahl ist zwar groß, nur ist es nahezu durchgängig 3. Wahl (Pferde mit Konstitutionsmängeln und ohne wirkliche Rennleistung). Welcher klassische Sieger und möglichst noch Steher steht denn uns Warmblutzüchtern zur Verfügung?

    Kommentar

    • Irislucia
      • 22.11.2008
      • 2519

      Zitat von druenert Beitrag anzeigen
      ist doch Siegermentalität, Leistungshärte und Gesundheit genau das, was ich durch die Vollbluteinkreuzung in die Warmblutzucht hineinbekommen möchte! Dazu brauche ich die Sieger und nicht die Versager.
      Was du nicht vergessen darfst, sind die Trainingsbedingungen und Anforderungen an die extrem jungen Pferde auf der Bahn. So manch ein Versager auf der Bahn ist ein Kämpfer unterm Sattel (im positiven Sinn! ) wenn es ans Springen geht.
      Solche Pferde als Versager zu betiteln ist sehr voreilig.
      Leistungshärte und Gesundheit kann ein Pferd auch beweisen, indem es 6 Jahre lang Rennen läuft, ohne je einen Blumentopf zu gewinnen. Geld gibts aber nur ganz vorne und kein Mensch wird über einen längeren Zeitraum das Training eines Verlierers weiter finanzieren. Solche Pferde sind dann nach 1-2 Jahren günstig von der Bahn zu haben, was über ihre Leistungsbereitschaft unter einem guten Reiter so überhaupt gar nichts aussagt.
      Ist jedenfalls meine Erfahrung und kenne genug Vollblut-Leute, die dies bestätigen. Bei den WBs gibt es doch auch Materialpferde und spätreife Ausbildungspferde. Soviel Individualität muss man den Tieren schon zugestehen.
      www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

      Kommentar

      • Alfons
        • 03.01.2009
        • 2586

        Zitat von druenert Beitrag anzeigen
        Natürlich ist von einem 1943 geborenen Hengst heute kein Zuchtfortschritt zu erwarten. Dass bei Lateran Charakterprobleme bestanden haben sollen, halte ich allerdings für ein Gerücht! Worauf gründest Du dies? Lateran hat zu seiner Zeit in Stedebergen Hervorragendes geleistet. Er hat unzählige leistungsbereite, rittige und springtalentierte Nachkommen geliefert und viele teure Auktionspferde. Viele von ihnen habe ich selbst gekannt und kann daher diese Behauptung absolut nicht bestätigen!
        dem kann ich mich nur anschließen - kannte einige Laterans und habe sie auch selber unter dem Sattel gehabt - schlichtweg "Goldpferde" - genial veranlagt am Sprung und "fein".

        Kommentar

        • Alfons
          • 03.01.2009
          • 2586

          Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
          Was du nicht vergessen darfst, sind die Trainingsbedingungen und Anforderungen an die extrem jungen Pferde auf der Bahn. So manch ein Versager auf der Bahn ist ein Kämpfer unterm Sattel (im positiven Sinn! ) wenn es ans Springen geht.
          Solche Pferde als Versager zu betiteln ist sehr voreilig.
          Leistungshärte und Gesundheit kann ein Pferd auch beweisen, indem es 6 Jahre lang Rennen läuft, ohne je einen Blumentopf zu gewinnen. Geld gibts aber nur ganz vorne und kein Mensch wird über einen längeren Zeitraum das Training eines Verlierers weiter finanzieren. Solche Pferde sind dann nach 1-2 Jahren günstig von der Bahn zu haben, was über ihre Leistungsbereitschaft unter einem guten Reiter so überhaupt gar nichts aussagt.
          Ist jedenfalls meine Erfahrung und kenne genug Vollblut-Leute, die dies bestätigen. Bei den WBs gibt es doch auch Materialpferde und spätreife Ausbildungspferde. Soviel Individualität muss man den Tieren schon zugestehen.
          richtig - bekanntermaßen ist der "Durchlauferhitzer" Rennbahn weder ein notwendiges noch ein hinreichendes Kriterium für die Warmblutsportqualität eines Vollblüters. Dass diese über mehrere hundert Jahre auf Härte und Leistung gezogen sind ist ihr Bonus.

          Kommentar


          • Wie kommt ihr eigentlich auf die Aussage, die WB wir mit VB-Hengsten zugeschüttet, oder wenn ja dann ist es nur die dritte Garnitur?

            Mir ist das alles zu pauschal. Das ist viel mannigfaltiger als es hier sich darstellen lässt. Und Entschuldigung viel zu viel "Phrasen-Drescherei"

            Früher brauchten wir VB die in Steher-Qualität daher kamen. Aber was haben wir genutzt ? Dushing Blade... Muss ich persönlich nicht haben.

            Heute sind auch die VB anders in shape durch veränderte Rennsituationen. Da kann man nicht dar hergehen und VB Einfluss nur als Härte etc ansehen.

            DIE WB Zucht hat sich nicht alleine an den veränderten Ansprüchen verändert, sondern auch die VB Zucht.

            Für mich ist das zuviel Schablonen-Denken WB versus VB hier. Das hat sich meiner Meinung längst überholt.

            Ich hatte mal kurz in das Schaufenster Galoppsport hier im Forum reingekuckt. Da wurden Hengste vorgeschlagen für die WB Zucht, wo ich nur noch dachte "gehts noch".

            Aber eben das VB Thema ist ein sehr großes, was hier nur tangiert werden kann

            Kommentar

            • Walesca
              • 15.04.2008
              • 453

              Wer neue Wege einschlägt und etwas anderes wagt, geht aber auch das Risiko ein abgestraft zu werden. Unser diesjähriges Hengstfohlen von Ulrich Z (Darco x Ramiro x Nimmerdor) aus einer Potsdam x Radiator Stute ist eigentlich rundum gelungen. Er ist hannoversch gebrannt, der Vater wurde uns sogar durch den Verband vermittelt, zumindest die Bezugsquelle, korrekt gebaut, schöner Typ usw. Seine GGA sind gut, wenn auch nicht überragend. Wir erwarten keine Lobeshymnen, kein Siegerfohlen und auch keine Sonderauszeichnung als mutigste Züchter des Jahres, aber wir wurden auf zwei hannoverschen Fohlenschauen abgestraft mit den Worten unser Fohlen habe eine unbekannte Abstammung, erst Radiator sagte den Richtern wieder etwas. Er wolle wohl mal ein Springpferd werden... Ansonsten schönes Fohlen! Und das ist nicht das erste Mal. Auch die Mutter wurde stets kritisch beäugt, ob ihrer nicht Mainstream Abstammung.
              Da fragt man sich doch, ob ein Fohlen von Quaid oder Stakkato nicht bessere Chancen hat in den Augen der Verbandshoheiten... Werden neue Wege und Richtungen wirklich vom Verband gewollt oder ist das nur heiße Luft? Ich bin mir da nicht mehr so sicher. Wie gesagt wir haben keine Meriten erwartet, aber eine etwas andere Kommentierung wäre doch wünschenswert gewesen.

              Kommentar

              • Alfons
                • 03.01.2009
                • 2586

                Zitat von traberfan Beitrag anzeigen
                Für mich ist das zuviel Schablonen-Denken WB versus VB hier. Das hat sich meiner Meinung längst überholt.
                Trumpf!

                Kommentar

                • druenert
                  • 25.11.2009
                  • 2074

                  Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
                  So manch ein Versager auf der Bahn ist ein Kämpfer unterm Sattel (im positiven Sinn! ) wenn es ans Springen geht.
                  Solche Pferde als Versager zu betiteln ist sehr voreilig.
                  Ich bestreite nicht, dass es solche gibt. Insgesamt ist aber die Erfolgsquote bei den diversen Vollbluteinkreuzungsversuchen alles andere als berauschend. Deshalb wagen sich ja auch die wenigsten Züchter an Vollblut heran. Für einen Appel und ein Ei einen ausgemusterten Blüter kaufen und damit in der Hoffnung auf den großen Treffer loszuzüchten halte ich für reichlich naiv. Züchten heißt für mich systematisch vorzugehen nach klaren, überprüfbaren Auswahlkriterien und mit einem genau definierten Ziel. Alles andere ist nur ein stochern im Nebel. Um Springvermögen zu verbessern brauche ich nicht den Vollblüter. Von ihm erwarte ich Kampfgeist, Schnelligkeit, Härte und Gesundheit. Dies kann ich nun einmal mit sehr viel größerer Wahrscheinlichkeit von einem Sieger als von einem verhinderten Sieger erwarten.

                  Kommentar

                  • druenert
                    • 25.11.2009
                    • 2074

                    Zitat von traberfan Beitrag anzeigen
                    Mir ist das alles zu pauschal. Das ist viel mannigfaltiger als es hier sich darstellen lässt. Und Entschuldigung viel zu viel "Phrasen-Drescherei"
                    Wen oder was meinst Du damit?

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14690

                      Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                      Dass wir heute mit wirklich guten Vollbluthengsten zugeschüttet werden, sehe ich überhaupt nicht. Die Auswahl ist zwar groß, nur ist es nahezu durchgängig 3. Wahl (Pferde mit Konstitutionsmängeln und ohne wirkliche Rennleistung). Welcher klassische Sieger und möglichst noch Steher steht denn uns Warmblutzüchtern zur Verfügung?
                      ??????

                      Kommentar


                      • Ich meine den Einsatz von Vollblütern in der heutigen Zeit... Es geht oft einher mit ich möchte Härte, Schmelz etc.
                        Der heutige Einsatz von VB braucht ganz andere VB als früher. Heute würde man sich sicherlich keinen Löwen xx, Pik Ass xx oder Marcio xx zum Beispiel holen.

                        Die Exterieurs der VB haben sich durch veränderte Rennen und Anforderungen genauso verändert, wie die von den WB.

                        Der heutige Einsatz von VB, genauso wie anderes Fremdblut muss daher andere Kriterien erfüllen.

                        Hauptsächlich in Holstein die Härte.Und ausserdem sind die Pferde dort schon oft schlecht eingeschient im Hinterbein und da brauche ich einen anderen Hengst als z.b in anderen Zuchtgebieten.

                        Dann muss man unterscheiden zwischen den schon völlig anders konstruierten VB in Frankreich, England oder Irland, Deutschland versus Amerika z.B.

                        Ausserdem brauche ich keinen Seriensieger auf der Bahn, der nicht die erforderliche Konstruktion für die WB bringt. Da ist mir der Stutenstamm lieber und ein geringerer GAG, aber dafür mit Reitpferdepoints versehen, die es zu verbessern oder im besten Fall zu bewahren in der Zucht gilt.

                        Lauries-Crusador xx, war auch nicht mehr fit für die Rennbahn, als er in den Dienst der WB-Zucht kam, aber was hat er bewirkt in Hannover?

                        Etc. Etc. das meine ich mit den Pauschalisierungen
                        Zuletzt geändert von Gast; 07.07.2010, 15:29.

                        Kommentar


                        • Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                          Ich bestreite nicht, dass es solche gibt. Insgesamt ist aber die Erfolgsquote bei den diversen Vollbluteinkreuzungsversuchen alles andere als berauschend. Deshalb wagen sich ja auch die wenigsten Züchter an Vollblut heran. Für einen Appel und ein Ei einen ausgemusterten Blüter kaufen und damit in der Hoffnung auf den großen Treffer loszuzüchten halte ich für reichlich naiv. Züchten heißt für mich systematisch vorzugehen nach klaren, überprüfbaren Auswahlkriterien und mit einem genau definierten Ziel. Alles andere ist nur ein stochern im Nebel. Um Springvermögen zu verbessern brauche ich nicht den Vollblüter. Von ihm erwarte ich Kampfgeist, Schnelligkeit, Härte und Gesundheit. Dies kann ich nun einmal mit sehr viel größerer Wahrscheinlichkeit von einem Sieger als von einem verhinderten Sieger erwarten.
                          Der Vollblüter bringt aber auch u.a. durch seinen Geist/Nerv den nötigen Zug den man braucht, aber auch das durchziehen, ggf. das schnelle Bein, was so manche "kalte" - Pferde mit wenig Blut oft vermissen lassen.
                          Und das man Zucht mit "System" bestreitet das versucht hier schon mancher verzweifelt zu schildern und gehör zu finden. U.a. auch im Vollblut - Suche mal nach bestimmten Stutenfamilien, Zweige - Hengstlinien die oft als MV oder selbst auf der Vaterseite super, aber auch immer wieder bei Springpferden zu sehen ist...warum sucht man nicht auch nach diesen Kriterien??. Das Vollblut nicht mehr zu gebrauchen ist, wie sie es auf ihrer Hompage schildern ist mit dem Teufel Karten spielen - und bekanntlich wenn man sich mit dem einlässt, hat man verloren!.
                          Wenn hier z.b. auch wie ein Carlo, vor dem ich den Hut ziehe - es versucht zu erklären (ggf. vielleicht auch zuviel erwartet...ist sicherlich auch nicht alles so einfach zu verstehen) wird er lächerlich geredet. Ich frag mich nur was lächerlich ist??..jemand der es verneint oder versucht zu erklären ...
                          Wenn ich Zeit habe, "studiere" ich Linien, Familien ob VB oder WB..ich schreibe mir auch viel auf - da man mit der Zeit sich das alles nicht mehr behalten kann. Und bevor man solche Dinge sagt, das man VB heute nicht mehr braucht - nicht mehr zeitgemäß ist, tja...naja...also ich hab da meine Meinung zu - sorry aber da sind wir beide ganz anderer Meinung!!!.
                          Ich finde immer wieder so viele Zusammenhänge, gerade WAS das Springblut betrifft, warum das nicht machen, was die Franzosen, AA o.a. auch machen???. (VB)

                          Und Traberfan gebe ich auch vollkommen recht, das es andere Dinge sind die vom Exterieur heut verlangt werden. Aber auch die gibt es.. dann auch mal vermehrt auf das Pedigree schauen, forschen was die Familien betrifft usw. gezielt anpaaren und ggf. draus auch HB aufstellen..denke dabei wird mehr erricht wie alles immer auf eine Waagschale zu werfen, das ging ja - wie man weiss - schon zu oft in die Hose.

                          Kommentar


                          • Wer behauptet es geht heute weiter ohne VB? Der/ Die gehören gesteinigt :-r

                            Kommentar

                            • Ramzes
                              • 15.03.2006
                              • 14690

                              Lexus v. Licotus - Likoto xx ,...auf dem besten weg zu mehr ...!


                              Likoto xx ist amerikanisch gezogen , ...man findet den Reitpferdetypus auch dort , wenn auch nicht so ausgeprägt .
                              Zuletzt geändert von Ramzes; 07.07.2010, 16:32.

                              Kommentar

                              • Ramzes
                                • 15.03.2006
                                • 14690

                                Zuallererst kommt ein klassischer Sieger logischerweise in die Vollblutzucht ,...später aus verschiedenen Gründen ( Standort , spätreife Nachkommen etc.) steht der eine oder andere klassische Sieger mit dem entsprechenden Exterieur/Interieur auch den WB-Züchtern zur Verfügung ( ...Nandino , Schiwago ) Ein Blüter mit GAG um 80 kg GAG gehört zu den oberen 10 % der aktiven Rennpferde , ...die von den WB-Zuchtverbänden gekörte , oft mehrere Jahre auf der Bahn ,...wo soll das " Ausschuß " für die WB-Zucht sein ?

                                Kommentar


                                • Ich sage ja wir kriegen das Thema VB hier nicht reingequetscht, ist zu mannigfaltig. Es sprengt hier das Topic ;-)

                                  Kommentar


                                  • Philco



                                    dessen MV mal als eines von wirklcih vielen Beispielen, ist Native Dancer - dieser Native Dancer ist auch Muttervater von dem "kleinen" Zwerg Northern Dancer.. Northern Dancers Großmutter stammt von Mahmoud ab, die selbe Vaterlinie z.b. von Marlon (Blandford) forscht man weiter nach so findet man das sehr viele gute Dressur und Springpferde wie auch in der Vielseitigkeit Blandford Blut als MV führen oder es durch Inzucht sehr gefestigt haben. Philco ist auch die Vaterlinie des Nearco und dieses Blut passte u.a. hervorragend zu Hermit (Newminster), Hermit ist zig fach in gezogen bei der nahen Inzucht auf Bull Lea... so traf sich nicht verwandtes Blut im Sinne der "Verwandschaft" aber PASSER Blut. Mahmouds Ur Großvater ist z.b. The Tetrach, das Blut passte z.b. auch bei Springpferden gut zusammen mit dem Blut des Teddy, ein Beispiel wie bei Doc o Day... Wenn ich gehäuftes Nortthern Dancer Blut hätte , würde ich mit das Blut des Teddy bzw. die Vaterlinie suchen um ggf. solch ein Pferd zu bekommen/finden erwerben wie auch immer.. so denke ich - ohne die Familien zu berücksichtigen, aber auch Familien die super harmonierten , andere wiederum überhaupt nicht.und deshalb sage ich immer wieder das es eigentlich diletantisch ist Feststellugngen abzugeben, und das dies DAMALS alles auf GLÜCK und ZUFALL basierte - ich sags mal ganz kurz " Die haben das gefunden was sie gesucht haben".."Heute jammert man und schiebt alles dem Zufall zu - einfach nur Quatsch" und das kann man nur sagen wenn man begreifen möchte warum es so ist - wie es ist.das ist aber wirklich ganz ganz kurz geschrieben - das würde zuviel Geduld erfordern sicherlich, solte man das mal alles ausführlich darlegen - ich glaube da würde in dieser Hinsicht - Vollblut = nicht mehr Zeitgemäß ins stille Grab gelegt werden.
                                    Das WB kann nicht ohne VB...ganz einfach - gerade was den Springsport betrifft..Und zu guter letzt, die WBZ kann sich nur entwickeln wenn solche "Geistreichen" Pferde in ihre Zucht kommen, alles andere ist das treten auf der Stelle und das sammeln irgend welcher int. Springpferd Pedigrees..
                                    Zuletzt geändert von Gast; 07.07.2010, 17:05.

                                    Kommentar

                                    • Ramzes
                                      • 15.03.2006
                                      • 14690

                                      Durch unsere Herkunft aus dem Raum Bremen bestehen langjährige Verbindungen zu den Hannoveranern. Seit 1968 wir mit ausgesuchten Stuten aus alten hannoverschen Stämmen.

                                      ....auch der Selle Francais und Holsteiner als alternative Leistungsrasse kommt nicht ohne kontinuierliche
                                      Blutzufuhr aus . Quidam de Revel ist immerhin in der 2.Gen. ein Produkt von 3 Halbblütern ( 3 : 1 )


                                      ...kommt er ohne Blut aus ? http://www.sporthorse-data.com/d?d=N...ar=&birthland=

                                      ...und Heartbreaker http://www.sporthorse-data.com/d?i=554943

                                      Mr.Blue , ...nimmt in sein Halbblut-Puzzle Angloaraber mit auf .

                                      ...ein Puzzle von Halbblütern

                                      Darco ,....kommt er ohne Blut aus ??? http://webcache.googleusercontent.co...&ct=clnk&gl=de

                                      Voltaire http://www.sporthorse-data.com/d?i=107725
                                      Zuletzt geändert von Ramzes; 07.07.2010, 17:15.

                                      Kommentar

                                      • Ramzes
                                        • 15.03.2006
                                        • 14690

                                        Zitat von traberfan Beitrag anzeigen
                                        Ich sage ja wir kriegen das Thema VB hier nicht reingequetscht, ist zu mannigfaltig. Es sprengt hier das Topic ;-)
                                        stimmt , aber das Thema war : Leitlinie Leistung ,und da geht´s nicht ganz ohne .

                                        Kommentar


                                        • Da hast Du recht :-)

                                          Habe gerade die Züchterstammtisch vor mir liegen und nochmal den Leserbrief in Ruhe gelesen. Druenert Du schreibst, Hengste wie Satisfaction oder Le Primeur würden ein Schattendasein fristen. So wie ich es gehört habe wird Satisfaction ganz gut genutzt, aber Le Primeur ist schon seid Jahren gar nicht mehr in Deutschland.

                                          Und zum Thema Leistung und Hengste die diese haben, sollten sich die Züchter mal einen meiner Lieblinge ansehen.

                                          Rascin

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.732 Antworten
                                          187.482 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.439 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.161 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.773 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          677 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X