Germany's next Zuchtleiter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eisenschimmel
    • 31.12.2004
    • 2042

    Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
    Da geht es schon wieder los mit dem Gezänk. ...
    Sehe das nicht als Gezänk; eher unterschiedlicher Informations- und Wissensstand, unterschiedliche Schwerpunkte in der Wahrnehmung, persönliche Prioritäten, unterschiedliche Blickrichtungen und Blickwinkel...und wenn sie alle auf das gleiche Ziel zielen - im Sinne von gemeinsam darauf hinarbeiten - dann passt es wieder

    Gruß vom Eisenschimmel

    Kommentar

    • Eisenschimmel
      • 31.12.2004
      • 2042

      Zitat von Benny Beitrag anzeigen
      Richtig, weil sie weder unter die Rassebezeichnung "Deutsches Reitpferd" noch "Deutsches Reitpony" fallen. Das sind internat. Rassen. Oder noch genauer, das Ursprungszuchtbuch wird nicht in Deutschland geführt.
      Das hat mit dem Ursprungszuchtbuch weniger zu tun. Die Turnierausschreibungen sind so gestaltet, dass nur "Deutsches Reitpferd" und "Deutsches Reitpony" teilnahmeberechtigt sind. Schau Dir mal das Bundeschampionat Fahren in Moritzburg an; dorthin hat man alle "Nicht-Reitpferde-Rassen" - auch solche mit Ursprungszuchtbuch in Deutschland - verbannt, bei denen nur im Ansatz die Gefahr besteht, dass von denselbigen einer Bundeschampion werden könnte, wie das vor der "Lex-Zangersheide" durchaus der Fall war.

      Gruß vom Eisenschimmel

      Kommentar

      • aurusfarm
        • 25.07.2009
        • 2812

        Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
        Nein. Einfluss ist in erster Linie eine Frage der Geschicklichkeit, nicht der Masse. Ein einzelner wirklich begabter Verhandlungsführer bewirkt mehr als eine ganze Delegation die sich gegenseitig auf den Füßen herumsteht. Der Trick ist, dass man diese eine Person finden und einsetzen muss.
        Ja und nein. Ich sehe das so; um wirklich was zu erreichen müsste diese Verhandlungsführer FN sein, bzw . jemand charismatisch genug aus den Reihen der FN, und dahinter sollten alle Verbände sein. So schafft man Gehör. In meinem politischen Welt sollte kein Einzelperson Forderungen durchbringen wo nicht die Mehrheit dahinter ist. Und Zuchtverband wo nur wenige (woanders unzufriedene) Züchter für ihre Pferde die Papiere machen lassen sollte allen anderen die Richtlinien festmachen? Verstehe mich nicht bitte falsch jetzt, aber ich sehe den Sinn dahinter jetzt nicht. Der ZfdP ist ja schon da und hat es nicht leicht... wobei ich ja damit total zufrieden bin. Da können doch die Züchter Papiere bekommen ohne das es Vermarktungsklüngelein gibts. Ich glaube auch nicht das zur Zeit Züchter aufhören mit der Zucht wegen ein Verband, sie gehen ja jetzt auch schon einfach nur woanders.

        Kommentar


        • Nein, ich versteh Dich schon. Ich fände es auch besser, wenn alles nach demokratischen Prinzipien von der Mehrheit entschieden würde aber meinst Du denn, das ist jetzt der Fall? Ist das 6-monatige Impfintervall etwa der erklärte Wille der Mehrheit? Wohl kaum. Ich kenn überhaupt niemanden, der mir erklären könnte, wie man auf solche unsinnigen Grappen kommt.

          Dass es beim ZfDP keine Vermarktungsklüngeleien gibt, ist ja erfreulich aber aus Züchtersicht können wir ja nicht propagieren, dass Vermarktungsbemühungen eingestellt werden damit sich niemand über Gebühr bereichert.
          Eher im Gegenteil, wir müssen mehr Vermarktungsbemühungen haben. Nur eben so, dass die Klüngelei in den Griff kommt. Das geht nur mit Transparenz und dafür wäre System gegenseitigen Feedbacks sicher nicht das schlechteste was je erfunden wurde.
          Nur bitte in beide Richtungen.

          Kommentar

          • rooby94
            PREMIUM-Mitglied
            • 08.03.2006
            • 12634

            Zitat von dressurpferde@email.de Beitrag anzeigen
            Züchter möchten ja nicht nur erfolgreiche Pferde züchten, sondern auch in einem eben solchem Verband organisiert sein.
            Und wie definiert sich "so etwas" aktuell ??

            Die Westfalen haben (oder hatten?) eine Umfrage für ihre Züchter laufen. Dort wird u.a. gefragt: "Was erwarten Sie von Ihrem Zuchtverband?"
            Ein der Antwortmöglichkeiten war zB "Organisation eines Züchterstammtischs".

            Diese Umfrage hat mich schwer nachdenklich gemacht ...
            Zuletzt geändert von rooby94; 25.11.2013, 20:36.

            Kommentar

            • Arielle
              • 23.08.2010
              • 2852

              Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
              Die FN-Mitgliederversammlung wählt das Präsidium - wie sich die genau zusammensetzt,weiss ich auch nicht genau. (vertreter der landesverbände ? + + )

              .
              Und diese Mitgliederversammlung, also das gesetzgebende Gremium, tagt sage und schreibe, alle 4 Jahre einmal. In den Jahren dazwischen wird diese Aufgabe durch den "Verbandsrat" wahrgenommen, der sich aus den Vertretern der reiterl. Landesverb. zusammensetzt. Das dort wenigstens ein Vertreter von Züchterinteressen dabei wäre, habe ich nicht feststellen können.

              Und hier findet man die komplette Satzung der FN:



              Wer mag kann das umfangreiche Dokument verinnerlichen. Wer danach noch der Meinung ist, dass dort Reformen von aussen forciert werden könnten, möge bitte aufzeigen, wie das gehen soll.
              http://www.zuechtergewerkschaft.com/

              Kommentar

              • aurusfarm
                • 25.07.2009
                • 2812

                Kareen: ja, aber wie Du schon schreibst, Verband/Vereinigung ist nicht mehr so aktuell... wäre es nicht besser wenn man den Verband als "Papieraussteller" sieht, vielleicht auch noch Stuteneintragung und Fohlenbewertung mit kompetenten Fachleuten und für Vermarktung ganz andere Wege gesucht werden sollte? Die Absatzgesellschaften von heutzutage scheinen ja nicht genug Abstand zu haben um keine Klüngelein enstehen zu lassen.

                Bei den Hengsten weiss ich auch nicht was am besten wäre oder was ich selber gut finden würde. Modell "Ausland" mit abkören bzw nur zeitlich begrenzte Deckerlaubnis? Oder weiterhin das deutsche System, einmal gekört, immer gekört, Eintragung je nach Leistung. Aber was fürn Leistung? Das BuCha-quali als Mass der Dinge für die Abschliessung eines HLPs?

                Kommentar

                • druenert
                  • 25.11.2009
                  • 2074

                  Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                  Ist das 6-monatige Impfintervall etwa der erklärte Wille der Mehrheit? Wohl kaum. Ich kenn überhaupt niemanden, der mir erklären könnte, wie man auf solche unsinnigen Grappen kommt.
                  Das kommt aus der gleichen Ecke wie der Chip-Zwang und die Bestrebungen des Brennverbotes. Da sitzen offensichtlich die völlig falschen Leute an den Schalthebeln der Macht und sind demokratischen Kontrollmechanismen weitgehend entzogen. Wer weiß, was die uns als Nächstes einbrocken, wenn wir nicht ganz gehörig aufpassen??!!!

                  Kommentar


                  • Eine berechtigte Frage und für viele Züchter schon längst Lebensrealität. Gerade gestern wieder jemand in VEC getroffen der schon gezüchtet hat als ich noch flüssig war (und keine schlechten). Besucht seit Jahren keine Schauen mehr und beteiligt sich auch an keiner SLP oder Versammlung. Zahlt seinen Beitrag und sobald der Pass da ist, ist der Dienstvertrag beendet.

                    Aber das bedeutet in der Konsequenz, dass man überhaupt keine Interessenvertretung mehr hat. Meinst Du nicht, dass die (steuerlichen und gesellschaftlichen) Einschläge dann noch näher kommen werden? Wer schützt uns vor den Extremisten? Wer garantiert uns, dass die Reiterei nicht in ein paar Jahren einfach verboten wird weil so ein paar PETA-Rotarmisten meinen, Reiten sei vom Teufel und Pferde dürfen bestenfalls für Kuscheltherapie eingesetzt werden??
                    Diese Problematik haben die Organisationen ja so scheinbar noch gar nicht auf dem Zettel sonst hätten sie längst ein groß angelegtes Image-Programm aufgelegt und zwar ohne sich wie üblich gegenseitig zu bekriegen.

                    Die WBFSH hat jedenfalls keine konkreten Anforderungen an ihre Mitgliedsverbände definiert. Man stellt einen Antrag un dann wird entschieden, ob man Member (Mitglied, stimmberechtigt) oder Associate (Förderer, nicht stimmberechtigt) werden kann. Mit 1000 E-chen ist man dabei zzgl. 1 Euro Beitrag pro Fohlen das über 1000 hinausgeht. Das klingt jetzt nicht so unüberwindlich schwierig für mich. Schlimmstenfalls kommt man erstmal nur als Associate rein und darf nicht ins Ranking. Aber rein darf man in jedem Fall sofern man die TZG Anforderungen erfüllt. Und die Trauben hängen weiß Gott nicht so hoch. Man bedenke nur, was für teils vollkommen disorganisierte Verbände EU-mäßig anerkannt sind.

                    att.Arielle: Danke für den Link. Erhellend und gegen eine handelsübliche ZV-Satzung richtiggehend übersichtlich.

                    Kommentar

                    • aurusfarm
                      • 25.07.2009
                      • 2812

                      Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                      Das kommt aus der gleichen Ecke wie der Chip-Zwang und die Bestrebungen des Brennverbotes. Da sitzen offensichtlich die völlig falschen Leute an den Schalthebeln der Macht und sind demokratischen Kontrollmechanismen weitgehend entzogen. Wer weiß, was die uns als Nächstes einbrocken, wenn wir nicht ganz gehörig aufpassen??!!!

                      Ist das wirklich so? Zu Thema brennen musst Du nur ins Ausland gehen und hören was sie da von den deutschen halten... Ich behaupte das da die Mehrheit europaweit das anders sieht als die eventuell vorhandene deutsche Mehrheit hier im Lande. Oder neulich kam das Thema in Facebook "wer ist der Züchter des Pferdes". In Deutschland ist es ja die Stutenbesitzer beim belegen der Stute, aber im Ausland sieht es öfters anders aus. Da ist es diejenige die beim Geburt des Fohlens die Stutenbesitzer ist. Ist vielleicht etwas off-topic aber wir leben in der globalen Welt, und wollen da bestehen. Bzw hier ist ja auch die Bestrebung "Mass der Dinge" zu sein, weltweit, wenn ich das richtig verstehe. Da fragt sich dann wer soll entscheiden was nun das beste ist? Das muss ja jeder irgendwo für sich entscheiden, aber ich kann mir nicht vorstellen das es bei den schon jetzt vorhandenen Zuchtverbänden nicht eine gibts.

                      Kommentar

                      • aurusfarm
                        • 25.07.2009
                        • 2812

                        Kareen: da bin ich ja der Meinung das der FN diese Rolle übernehmen MUSS. Also die Interessenvertretung.

                        Kommentar

                        • Benny
                          • 25.01.2011
                          • 1673

                          Zitat von Eisenschimmel Beitrag anzeigen
                          Das hat mit dem Ursprungszuchtbuch weniger zu tun. Die Turnierausschreibungen sind so gestaltet, dass nur "Deutsches Reitpferd" und "Deutsches Reitpony" teilnahmeberechtigt sind. Schau Dir mal das Bundeschampionat Fahren in Moritzburg an; dorthin hat man alle "Nicht-Reitpferde-Rassen" - auch solche mit Ursprungszuchtbuch in Deutschland - verbannt, bei denen nur im Ansatz die Gefahr besteht, dass von denselbigen einer Bundeschampion werden könnte, wie das vor der "Lex-Zangersheide" durchaus der Fall war.

                          Gruß vom Eisenschimmel
                          Da liegst du falsch. Es dürfen dort nur Pferde starten, die einem deutschen Ursprungszuchtgebiet angehören. In Moritzburg sind auch keine in D geborenen Haflinger, Welsh oder Friesen erlaubt, genau so wenig wie in Warendorf die in D geborenen Vollblüter oder Warmblutpferde nicht deutschem Zuchtursprungs.
                          Bei der Ausschreibung geht es darum, nur diesen bestimmten Rassen eine Plattform zu geben und evtl. prozessfreudigen Züchtern anderer Rassen keine Angriffsfläche zu bieten.
                          Zuletzt geändert von Benny; 25.11.2013, 20:15.

                          Kommentar

                          • anna1511
                            • 08.02.2011
                            • 84

                            ........... einfach mal nur "ins Blaue hinein":

                            FN = Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. Bundesverband für Pferdesport und Pferdezucht Fédération Equestre Nationale (FN)

                            Es steht m.W. nirgendwo, dass es nur 1 Bundesverband "pro Thema" geben darf.

                            Wie wäre es also statt mit dem x-ten next ZVB mit einem

                            "Bundesverband deutscher Züchter für (=pro) Pferde"

                            (= BDZP )
                            - als einer Interessen-gemeinschaft /-vertretung der Züchter für (= pro) Pferde
                            - mit einem Bundes-verbands-präsidenten, der - Zuchtverbands-/-unabhängig -
                            Presse-/Lobby-arbeit leistet für (= pro) Pferde




                            Kommentar

                            • silas
                              • 13.01.2011
                              • 4024

                              Arielle, danke für den FN-Satzungslink.

                              Jetzt verstehe ich, ein Generationswechsel wird eher stattfinden, als eine "Reform" der FN..... Wobei ich mir jetzt schon wieder die Frage stelle, warum bei unserer "wichtigsten" Vertretung eine solche Satzung zugrunde gelegt wurde - eigentlich doch schon ein Hinweis, wie wenig "Macht" man dieser Organisation geben wollte, oder?

                              Wenigstens jàhrliche Mitgliederversammlungen sollten doch möglich sein.....
                              Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                              Kommentar


                              • att. Anna: Weil Züchter ein großes Interesse daran haben sollten, dass auch die Reiter eine vernünftige Interessenvertretung haben. Denn wenn die Reiterei weiter so schrumpft, schwindet unser Absatzmarkt im Inland mehr und mehr. Mich selbst betrifft das nur am Rande, die meisten meiner Pferde gehen ins Ausland aber langfristig gesehen müssen wir doch darauf achten, dass bei uns im Land die Pferde weiterhin eine im wahrsten Wortsinn tragende Rolle spielen.
                                att.Päivi: Klar wollen wir die Zucht im Land wieder an die Spitze bringen. Wir treten doch nicht an um hinten zu laufen. Global denken, lokal handeln.
                                Die Heißbrand-Baustelle und die U-St-Baustelle sind doch schon lange abgemeldet. Wer zu spät kommt den bestraft das Leben. Jetzt klingelt der Wecker.

                                Kommentar

                                • Arielle
                                  • 23.08.2010
                                  • 2852

                                  M.E. hat man mit der FN die "Eierlegendewollmilchsau" kreiieren wollen. Dort sollten offensichtlich alle Interessengruppen unter einem Dach vereint werden. Reiter aller Disziplinen, Spitzensportler, Breitensportler, Olympioniken bis Führzügelklasse, Züchter aller Rassen, Zuchtverbände die in sich schon teilweise divergierende Interessen von Züchtern und Hengsthalterinteressen vertreten sollen, Tierärzte, ein Wirtschaftsunternehmen (FN-Verlag) und, und, und.

                                  Konglomeraten dieser Art wohnt meistens eine Komplexität inne, die es sehr schwer führbar, wenig schlagkräftig und nahzu nicht veränderbar machen. In der Wirtschaft hat man solche Konglomerate aus gutem Grund in sehr vielen Fällen wieder entflochten und neue, einfacherer Einheiten mit klaren Proflien und Aufgaben geschaffen, die sich wirklich auf ihre jeweiligen Kernkompetenzen konzentrieren können. Meist ist dadurch ein erheblicher Mehrwert freigesetzt worden. (Beispiele: Post - Telekom- Postbank, das war früher mal eine von beamteten Funktionären getriebene ziemlich unbewegliche Einheit ; Fusion von Daimler Benz und AEG war ein flop, die theoretisch vorhandenen Synergien konnten nicht gehoben werden, folglich wurde entflochten.)

                                  Nur bei oberflächlicher Betrachtung der Frage "Wer verhilft bei der FN wem (durch Wahlen) zu seinem Posten?" gewinnt man den Eindruck, dass es Tendenzen zum "closed shop" gibt. D.h. die Möglichkeit, dass frischer Wind von außen mal für Bewegung sorgt, ist nicht sehr groß.
                                  Zuletzt geändert von Arielle; 26.11.2013, 07:56.
                                  http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                                  Kommentar

                                  • Syrah
                                    • 01.05.2009
                                    • 1741

                                    Oder man hört einfach auf. Ich komm dem Punkt immer näher. Ich bin's leid, jedenfalls unter den Bedingungen, die derzeit in Deutschland herrschen. Ich habe keinen Grund, mich über die Vermarktung usw. zu beschweren, aber die Dinge, die hier auch oft angesprochen werden, von wegen Heißbrand-Diskussion, Pferdesteuer, BG, UST, Flächenknappheit, Einfluß von geisteskranken Tierschutzorganisationen, usw., das ist das, was mich wirklich ank....zt!

                                    Ich bezweifle, dass die Pferdezucht in Deutschland je wieder auf das Niveau von Anfang der 2.000er Jahre kommen wird und ich glaube, dass es noch erheblich weiter bergab geht. Und zwar wegen der o. g. Gründe und nichtmal, weil 'der Markt ach so schlecht' ist. Der Markt geht immer mal auf, mal ab, es kommen neue Züchter dazu, andere gehen. Das war schon immer so. Aber irgendwie werden die Randbedingungen hier immer ätzender!
                                    Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                                    www.gestuet-hilken.de

                                    Kommentar

                                    • Sabine2005
                                      • 17.06.2005
                                      • 7791

                                      Etwas oft Topic:

                                      Bei Geschäftsbriefen im alltäglichen Job (hat nix mit Pferden zu tun), schaut man ja gerne mal auf den "Titel" des Verfassers.

                                      Gestern hatte ich ein Schreiben, da stand dann unter dem Namen des Schreibers der "Titel"


                                      Antikorrupionsbeauftragter


                                      Ich stelle mir grade vor, wie diverse Verbände diese Stelle ausschreiben

                                      Kommentar

                                      • gina
                                        • 06.07.2010
                                        • 1946

                                        M.E. hat man mit der FN die "Eierlegendewollmilchsau" kreiieren wollen. Dort sollten offensichtlich alle Interessengruppen unter einem Dach vereint werden. Reiter aller Disziplinen, Spitzensportler, Breitensportler, Olympioniken bis Führzügelklasse, Züchter aller Rassen, Zuchtverbände die in sich schon teilweise divergierende Interessen von Züchtern und Hengsthalterinteressen vertreten sollen,
                                        aber gerade DAS wollt ihr hier auch gerade auf die beine stellen

                                        ein allumfassenden zuchtverband mit - sicherlich sehr guten ansätzen zur lösung von problemen - aber im grunde genommen schon in den anfängen zur verwässerung verurteilt
                                        wenn nicht EIN klares zuchtziel herausgestellt wird.

                                        wenn sich unter dem dach dieses neuen zuchtverbandes alle und alles tummeln soll werden aufgrund von zugeständnissen wieder ausreichend "kompromisse" gemacht werden müssen um jede coleur zu befriedigen.

                                        Kommentar

                                        • carolinen
                                          • 11.03.2010
                                          • 3563

                                          Zitat von gina Beitrag anzeigen
                                          aber gerade DAS wollt ihr hier auch gerade auf die beine stellen

                                          Wer ist IHR und wo steht denn das (Gründungswille und Programm) ????
                                          Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.753 Antworten
                                          189.076 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.469 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.175 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.798 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          685 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X