farina: wir haben es hier mit einer politisch gewollten Wiederkehr der Wölfe zu tun ohne Rücksicht auf Verluste
Wildtiere kümmern sich i.d.R. wenig um politische Willensbildung - sie wären auch "politisch ungewollt" gekommen.
- das haben diese zwei Jahre Wolfsmanagement bewiesen.
Wolfsmanagement gibt es schon etwa länger - es will ganz sicher nichts beweisen.
Das Management ist unterirdisch und hat eigentlich den Namen nicht verdient.
Eine Interpretationsfrage - ich finde es im wesentlichen sehr gut
Da bleibt nur die Hoffnung auf die nächste Wahl, die diesem Treiben hoffentlich ein Ende setzt
Dafür gibt es auch politisch keine Mehrheiten.
und auf möglichst viele Rudel in den Stadtparks der großen Städte, die den urbanen schlaubis den Spaß an der Frühlingssonne nehmen.
Wolfsrudel halten sich nicht im Stadtpark großer Städte auf und können somit "urbanen schlaubis" auch keinen Spaß an der Frühlingssonne nehmen.
Ich habe keine Hoffnung mehr auf eine vernünftige Entscheidung aus Hannover.
Hannover spielt da keine entscheidende Rolle
Sollen die Grauen sich möglichst schnell und an den beschriebenen Stellen daneben benehmen. Nur so kommen wir weiter.
Derzeit gibt es keine Notwendigkeit hier "weiter" zu kommen.
Kommentar