VOX- die pferdeprofis...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sleepyhollow

    Siehst du, da sind wir bei dem was ich meine..wenn man jemanden kennengelernt hat und miteinander geredet hat sieht man denjenigen anders, positiv wie auch negativ

    Mir kommt der Hackl selbstgefällig vor und er ist ein showmaker, dieses ohne Sattel nur mit Halfter auf den wilden Gaul rumrutschen.....hui....toller Hecht....( fehlendes würgsmilie bitte einfügen) lebensgefährlich und ich will gar nicht wissen wieviele das Versuchen nachzumachen....ob das nun besser ist als ohne Handschuhe zu longieren....naja....

    Kommentar

    • dissens
      • 01.11.2010
      • 4063

      Wisst Ihr, was mich umtreibt?

      Dass die beiden - zumindest in den Folgen, die ich mitbekomme - so gut wie immer nur mit "halben Portionen Pferd" zu tun haben.

      Mag ja sein, dass ich da durch den Giraffanten und dessen Ausmaße seltsam geeicht bin, aber ...

      Ja, auch ein Pony kann einen umreißen, keine Frage.

      Das psychologische Problem aber, das man hat, wenn so ein Fast-1,80-Kawenzmann lass sagen, geradewegs auf einen zustürmt und sich dann evtl. noch vor einem auf die Hinterhufe stellt ...

      ... tschee, ob die auch DIESE Situation und damit auch das Pferd so flott in den Griff bekämen wie der Hackl das mit den handlichen Tierchen, die sie da normalerweise "therapieren", macht?

      Falls ja, dann allen Respekt. Ich hab' ne WEILE gebraucht um auch in solchen Situationen mein "Ich bin viel stärker und Du weichst gefälligst zurück, sonst renne ich dich übern Haufen" überzeugend (!) auszupacken.

      Würde mich ja nun echt interessieren.

      VERMUTEN würde ich, dass die Sandra sich da im LEBEN nicht drantraut und ggf. auch der Hackl-Bua erst mal schluckt. Dem würde ich es aber weit eher zutrauen als dem süßen, lieben Reitmoden-Model. (Ohne Sattel draufhopsen muss er ja gar ned...)

      Kommentar

      • Sleepyhollow

        da stellt sich mir eher die frage ob menschen mit solchen riesentieren überhaupt diese probleme haben. der "freizeitmarkt" ist ja doch sehr hafi & co orientiert, die viecher sind günstig, werben damit robust zu sein und sind ja alle "lieb" oder eben diese kleinen mixe, wo wild die kleinen rassen vermengt werden weil sie ja sooo niedlich sind.

        der markt für hackl und sandra befindet sich nicht in dem bereich "reitstall" sondern eher in dem bereich "bauer mit pferdehaltung" oder die berühmte eigenregie, die viele meinen zu beherrschen weil sie eine wiese mit unterstand haben.

        wie gesagt, ich habe nur diese eine folge gesehen und das ist mein eindruck und beides sind "westerntrainer" die tiere sind nun mal nicht so riesig, wir haben ja einige auf der anlage wo ich am anfang gedacht habe das sind ponys

        Kommentar

        • Cara67
          • 07.04.2008
          • 2482

          So, UND ich habe die Stressmarie heute früh fertigscheren können (na ja, fast, hinterer Teil vom Unterbauch fehlt noch, und vorne die linke Ganasche muß ich noch nachbessern). ABER es ging insgesamt wirklich gut. Ich hatte vorne jemand, der nicht gleich zuckt wenn die Stute gezuckt hat, sondern recht unbeeindruckt bei ihr stand und ihr klar gemacht hat, daß sie jetzt zu stehen hat. Natürlich gabs auch Möhrchen und ganz viele PRÜÜMAS, den Anfangswiderstand hat sie aufgegeben - ich hatte in der einen Hand eine Bürste, in der anderen die Schermaschine und hab sie einfach mit beidem bearbeitet. Als die Möhrchen all waren, hat die Person vorne die Unterlippe gekrault, damit war sie dann auch zufrieden.

          Die Schermaschine ist ziemlich leise (Lister Cutli) - und heiß war sie auch nicht.
          BIN ich froh, daß das so geklappt hat.

          Kommentar

          • dissens
            • 01.11.2010
            • 4063

            Klasse, Cara!

            Was mir noch eingefallen ist - Stichwort Unterlippe: Manche Pferde sind ausgesprochene Maul-Tiere, die sich auch damit ruhig halten und sogar zur Ruhe bringen lassen, wenn sie was zum Lecken und Lutschen haben. Herr Giraffant bekommt dazu meine flache Handinnenseite hingehalten. Lecken und "Lippeln" sind erlaubt und werden hingebungsvoll eingesetzt, Annähern/Aufsetzen/Einsetzen der Zähne führt zu Ärger mit Muddi. Ist ein Lernprozess, der schnell geht.
            Auf die Weise können auch wir so manch Ungemach überstehen, die ihn sonst mehr hampeln ließe.

            Kommentar

            • silas
              • 13.01.2011
              • 4024

              Zitat von Sleepyhollow Beitrag anzeigen
              da stellt sich mir eher die frage ob menschen mit solchen riesentieren überhaupt diese probleme haben. der "freizeitmarkt" ist ja doch sehr hafi & co orientiert, die viecher sind günstig, werben damit robust zu sein und sind ja alle "lieb" oder eben diese kleinen mixe, wo wild die kleinen rassen vermengt werden weil sie ja sooo niedlich sind.
              Genau DAS ist immer mein Reden, egal ob WB oder Pony, Haffi oder wie bei mir Fjordies - das sind Pferde, die ordentlich gearbeitet werden muessen. Gerade diese robusten Spezialrassen sind fuer die Arbeit gezuechtet, werden sie nicht gefordert und ausgelastet, dann geht das in Windeseile nach hinten los!

              Bei den Fjordpferden werden auf den Stationen sogar die speziellen Rassepruefungen abgenommen, die zB beim Fahren auf der Hangbahn das Halten ohne Bremseinsatz beinhaltet, der Wagen muss an die Hinterbeine des Pferdes rollen, kommt dadurch zum Stehen und das Pferd muss ruhig stehen bleiben. - Ein derart ausgebildetes Pferd kann sehr viel Freude bereiten, muss aber immer wieder etsprechend gefordert werden - damit sind viele Halter ueberfordert.

              Bei den vergangenen Staffeln haben diese beiden Profis aber auch schon mit WB's gearbeitet - auch in Reitstaellen laufen vermehrt Problembesitzer rum. - Allerdings war die gezeigte Arbeit genauso unsaeglich, wie die hier berichtete aus der jetzigen Staffel.
              Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

              Kommentar

              • Sleepyhollow

                Zitat von silas Beitrag anzeigen

                Bei den vergangenen Staffeln haben diese beiden Profis aber auch schon mit WB's gearbeitet - auch in Reitstaellen laufen vermehrt Problembesitzer rum. - Allerdings war die gezeigte Arbeit genauso unsaeglich, wie die hier berichtete aus der jetzigen Staffel.
                Ich hab mir gestern den Spaß gegönnt und habe mal alte Sendungen gesucht die man kostenlos gucken kann und war Bass erstaunt eine Folge bei uns am Stall zu sehen wo ich jeden Protagonisten kannte diese Folge war definitiv ein Fake ....

                Trotzdem finde ich es nicht richtig so auf Sandra rumzuhacken, der Hackl bua ist nicht besser

                Kommentar

                • Osterlerche
                  • 16.09.2009
                  • 2243

                  Zu diesem Thema ,den guten Umgang mit dem Pferd kann ich nur sagen ,nicht jeder hat Leittierfähigkeiten.Das bekommt sehr schnell jedes Pferd egal welcher rasse mit ,denn das Pferd ist nicht als menschersatz und zum Schmusen da ,sondern als Arbeitskamerad des menschen und nur zu diesem Zweck wurde es domnestiziert.Übrigens bei Hund ähnlich ,nur die Katze tanzt da aus der reihe.
                  Aber wenn es möglich wäre würde sich "Mandy" auch einen Elefanten halten.
                  Wer ein Auto lenken will auf öffentlichen Straßen benötigt einen Führerschein,warum nicht auch bei Hunden und Pferden?(meine private Meinung)

                  Kommentar

                  • Fusseltier
                    • 21.10.2009
                    • 263

                    Weil es da DEN richtigen Umgang nicht gibt. Im Gegensatz zum Autofahren.
                    Wer will beurteilen ob Erziehungsmethode A richtig und Methode B falsch ist?
                    Und wie soll das laufen, Anhänger Alternativer Reitweisen bekommen dann keinen Schein? Oder bekommen den nur wenn sie ihre Arbeitsweise ändern?
                    Das wäre doch Praktisch gar nicht durchführbar.

                    Kommentar

                    • silas
                      • 13.01.2011
                      • 4024

                      Naja, in Niedersachsen ist der Hundeführerschein für Hundeneubesitzer mittlerweile Pflicht! Hast Du in den letzten 10 Jahren nachweislich (Hudesteuerbescheid) keinen Hund geführt dann musst Du diese Prüfung sowohl im theoretischen Teil, wie auch im praktischen Teil ablegen.

                      Letztere kannst Du auch mit einem gut ausgebildeten Fremdhund ablegen, aber wenn Du keine Leittierfähigkeiten besitzt, geht das auch in die Hose.
                      Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                      Kommentar

                      • Fusseltier
                        • 21.10.2009
                        • 263

                        Das ganze ist nur auch nicht wirklich ausgereift. Ich wohne in Hessen, aber direkt an der Grenze, daher haben wir da Infos geholt.
                        Der Hund ist nicht meiner, der gehört meiner SB. Tagsüber ist der aber immer mit mir unterwegs. So, in Niedersachsen braucht sie den Schein machen, hatte vorher schon einen Hund. Ich bräuchte den auch nicht machen, weil das nicht meiner ist. Ob der nun 50% seiner Zeit bei mir ist juckt da wohl nicht. Einen eigenen hatte ich nie.
                        Aber ich sag mal ich gehe mit dem Kalb verantwortungsvoll um, rufe den zu mir wenn Fussgänger oder Radfahrer kommen oder Jogger usw.
                        Würde ich mir einen anschaffen müsste ich den Schein machen. im Gegenzug kenne ich wirklich viele langjährige Hundebesitzer die da nichts im Griff haben oder einfach Gleichgültig sind. Die den Schein aber nicht brauchen weil ja schon immer Hunde da waren.

                        Kommentar

                        • CoFan
                          • 02.03.2008
                          • 15252

                          Ich bin da ganz bei Fusseltier. Wer legt fest, was richtig und was falsch ist für die jeweilige Mensch/Tier Paarung?

                          Der Hundeführerschein ist meiner Meinung nach ein sehr gutes Beispiel. Eine der unschönen Nebenwirkungen ist z.B., dass ältere Hunde in den Tierheimen schlechtere Vermittlungschancen haben. Warum? Weil eine typische Zielgruppe dafür (ältere Menschen) diese Mühe scheut. Das sind oft Hunde, die eher eine Couch für ihren Lebensabend suchen als geübte Gassigänger. Welche Prüfung soll denn bitte dem Hundbesitzer mit einem goldigen Welpen genauso gerecht werden, wie dem Heger eines alten Hundes oder dem Besitzer eines agilen Jagdhundes? Da gibt es so viele Nuancen, dem kann man nicht mit EINER Prüfung gerecht werden. Das liegt einfach in der Natur der Sache. Und diese willkürliche Festlegung, wer schon einen Hund hatte braucht ihn nicht zu machen, ist doch der absolute Witz. Woher kamen denn die Vorfälle? Von den heutigen bzw ehemaligen Hundebesitzern.

                          Und eine Festlegung auf annähernd ähnliches "richtig" und "falsch" um das Thema Pferd klappt ja nicht einmal hier in diesem Forum in einem doch recht homogen zusammen gesetzten User-Kreis zu weniger weit gefassten Themen.

                          Kommentar

                          • Osterlerche
                            • 16.09.2009
                            • 2243

                            Fusseltier ,viele Wege führen nach Rom.es geht in vielen Variationen mit dem Pferd und man hat heute nur diese Vermenschlichung des Tieres ,gegen die ist kein Kraut gewachsen.
                            Jedes Tier hat ein Verhaltensraster (auch der Mensch) und den muß man berücksichtigen,aber da hilft kein Flüstern ,sondern gesunder Menschenverstand und das ist egal wei ,das Pferd zeigt es einem schon.
                            In grauer Vorzeit wurde das Pferd irgend wann gegessen ,heute ist es ein "Fastmensch".(jetzt macht mich nieder!!)

                            Kommentar


                            • Mir ist ein toller Satz begegnet. Sinngemäß:

                              Die wenigsten Leute brauchen ein Pferd für 20.000 Euro. Die meisten Leute brauchen ein Pferd für 1.000 Euro und Untericht für 19.000 Euro.

                              Kommentar

                              • silas
                                • 13.01.2011
                                • 4024

                                Osterlerche, ich bin absolut bei Dir!

                                Heute dienen Tiere oftmals als Kind- / Partnerersatz, sie werden mit ihren Ansprüchen an Auslastung, Beschäftigung und Arbeit nicht mehr wahrgenommen, stattdessen kursieren diese dehnbaren Begriffe, wie schonend und artgerecht.....und jeder hat seine eigene Auslegung dieser Begrifflichkeiten.

                                Ich finde, bereits die Problematiken, die es heutzutage in den Kitas und Schulen gibt, sind ein gutes Beispiel dafür, wie die Grundlagen einer sozialen Erziehung gerade den Bach runtergehen. Lauter kleine Egoisten, nicht fähig auch mal zurückzutreten, zu warten. Oftmals "unerstützt" von Eltern, die all ihre Hoffnungen in die Kinder setzen, statt aktiv für sich ein zufriedenstellendes Umfeld zu schaffen.

                                Mir wurde mal beigebracht, das wichtigste sei das Wort "Nein" akzeptieren zu koennen, mich nicht daran zu stoeren, dass andere vermeintlich "mehr" besitzen und auch einen Verlust verknusen zu koennen - alles erstmal unangenehme Erfahrungen, die aber letztendlich doch sehr nuetzlich sind im Alltag!

                                Ebenso wird dann auch mit den Haustieren umgegangen - MEIN Pferd, MEIN Hund, etc.

                                Nachsatz zum Hundeführerschein, wer mit seinem Hund auffällig wird, kann in Nds nachträglich zur Prüfung Hundeführerschein aufgefordert werden. Ihr glaubt gar nicht, wie viele Menschen aus meiner Gemeinde, ihre langjährigen Hunde nicht angemeldet hatten und nun plötzlich den Hundeführerschein ablegen müssen! Hätte ich nie für möglich gehalten!

                                Was mir insgesamt bei Tierhaltern, jungen Eltern und Erwachsenen fehlt, ist die Einsicht, die Verantwortung fuer das eigene Leben zu tragen. Staendig wird die Ursache der eigenen Unzufriedenheit bei anderen gesucht, so auch beim Tier. Das Pferd laeuft nicht so, wie ich es will - also her mit dem Guru zwecks Korrektur, nur Fakt ist: aendere ich meinen Umgang mit dem Pferd nicht, wird es auch weiterhin bei mir nicht laufen.

                                Leider kann man dies Beispiel auf viele Bereiche des taeglichen Lebens uebertragen.
                                Zuletzt geändert von silas; 31.12.2013, 06:03.
                                Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                Kommentar

                                • CoFan
                                  • 02.03.2008
                                  • 15252

                                  Zitat von Osterlerche Beitrag anzeigen
                                  Fusseltier ,viele Wege führen nach Rom.es geht in vielen Variationen mit dem Pferd und man hat heute nur diese Vermenschlichung des Tieres ,gegen die ist kein Kraut gewachsen.
                                  Jedes Tier hat ein Verhaltensraster (auch der Mensch) und den muß man berücksichtigen,aber da hilft kein Flüstern ,sondern gesunder Menschenverstand und das ist egal wei ,das Pferd zeigt es einem schon.
                                  In grauer Vorzeit wurde das Pferd irgend wann gegessen ,heute ist es ein "Fastmensch".(jetzt macht mich nieder!!)
                                  Ach wie gut, wenn man fähig ist die Dinge differenziert zu betrachten.

                                  Klar, das einzige Problem ist die Vermenschlichung der Tiere - und wer anderer Meinung ist wird immer gleich nieder gemacht.

                                  *ironiemodusaus*

                                  @silas Diese Hundehalter mussten die Prüfung nachmachen, weil sie den Hund nicht angemeldet hatten? Und was passiert mit Hunden, deren Halter die Prüfung nicht bestehen? Ab ins Tierheim? Bin ich denn die einzige, die das suboptimal findet?

                                  Es gibt so viele Lebensbereiche in denen genau der eingeschränkte Fokus auf eine Art von Problem/Situation bewirkt, dass es an einer ganz anderen Ecke Kollateralschäden entstehen, mit denen keiner rechnet aber die gerechtfertigt werden mit "wat mutt dat mutt".

                                  Mir graut es ehrlich gesagt am meisten vor den Menschen, die meinen sie hätten die allein selig machende Wahrheit gepachtet. Die Liste von Beispielen ist sehr lange.
                                  z.B. vor Tierheimen, die ihre Hunde pauschal nur in Häuser mit Garten aber nicht in Wohnungen vermitteln oder Katzen wahlweise nur in Freigang oder eben Nicht-Freigang, alles nur abhängig von der "Richtig"-Einschätzung der jeweiligen Tierheim-Leitung. Oder Menschen, die in jedem Migranten oder Arbeitslosen erst einen Sozialschmarotzer sehen und vor lauter Abwehrmaßnahmen gar nicht mehr merken, was sie damit allen Betroffenen antun.

                                  Übrigens: Nicht jedes Problem am oder mit dem Pferd lässt sich mit Reitunterricht lösen. Dazu müssten nämlich erstmal alle Reitlehrer ordentlich qualifiziert auch im Umgang mit Pferden und Reitern sein. Solange Reitunterricht sich aufs Bedienen des Pferdes von oben beschränkt, die didaktischen Fähigkeiten des RL von den meisten als nebensächlich angesehen werden (Reiter hat zu spuren) und noch dazu teils veralteten Regeln gefolgt wird (warum nur von links aufsteigen?) ist dieser pauschale Lösungsansatz auch Teil des Problems.

                                  Kommentar

                                  • silas
                                    • 13.01.2011
                                    • 4024

                                    Man sollte wohl davon ausgehen, dass langjàhrige Hundebesitzer diese Prüfung bestehen, es gibt Vorbereitungskurse sowohl fuer den theoretischen wie praktischen Teil, ausserdem kann die Prüfung wiederholt werden.

                                    Ab 2014 werden die Daten des zentralen Hunderegisters mit den Daten der Gemeinden abgeglichen, mit allen verwaltungsrechtlichen Folgen - das ist nun so haeufig durch die Presse gegangen. Ob die Tiere im Zweifelsfall abgegeben werden muessen, obliegt der Entscheidung der einzelnen Kommunen. Bei uns wird man sehr moderat damit umgehen, aber sicherlich nicht in Faellen der Auffaelligkeit, da wurde auch bisher mittels entsprechender Auflagen durchgegriffen.Gab auch bisher die Nds Gemeindeordnung her, unsere Verwaltung empfindet das Nds Hundegesetz als ueberfluessig.
                                    Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                    Kommentar

                                    • Dennis
                                      • 17.03.2006
                                      • 100

                                      @silas, da kann ich nur zustimmen, die pruefung ist wirklich nicht, nicht zu bestehen. ich habe seinerzeit mit meinem dobermann einen wesenstest/maulkorb & leinenbefreiung machen muessen und kann nur sagen, wer die nicht besteht sollte wirklich einen goldfisch halten.
                                      hab jetzt endlich deutsches fehrnsehen hier im ausland und hab die letzte folge der pferdeprofis gesehen und kann nur von dieser folge sprechen. generell finde ich es natuerlich gut, dass man sich hilfe holt wenn man ein problem hat, macht man ja in allen anderen lebensbereichen auch.
                                      aber wenn ich sehe, dass pferdehalter einen heulkrampf bekommen, weil ihr pferd an der longe abgeht..... so ueberaengstlich sind im umgang und fast panisch auf ihre tiere reagieren ( natuerlich gibts eine vorgeschichte ) aber dann gelange ich wieder bei meinem goldfisch an.
                                      ich habe hoehenangst, also warum soll ich auf felsen klettern ?
                                      Aus meiner aktiven zeit kenne ich den typ * mutti hat mehr schiss als verstand* in reitstaellen zur genuege, das gute tier wackelt mit dem ohr und mutti faengt das kreischen an. Wenn die ueberangstlichen dann auf dem pferd sitzen darf man selber aber natuerlich nicht longieren, sein eigenes pferd mal massregeln, sich unterhalten oder auf dem platz einen sprung machen, denn das *wilde* tier koennte sich erschrecken..... ich habe weniger lust mich durch die psychosen meiner miteinstaller einschraenken zu lassen. allerdings sind sie wirklich so extrem angespannt, dass es sich auf die tiere uebertraegt und selbst der liebste hafi-mix abgeht wie schmidts katze. In meinen *faellen* waren es meist damen mittleren alters, von denen man sich einen anpfiff hohlte wenn man *zu laut* an der halle vorbeigeht oder evtl noch sein beschlagenes pferd aus asphalt fuehrt. hatte ich dann noch die frechheit meinem eigenen tier, mit der gerte die hinterhand anzutippen war polen offen....

                                      Kommentar

                                      • copine001
                                        • 01.08.2005
                                        • 911

                                        Fazit: Die Menschen brauchen den Therapeuten, nicht wirklich die Tiere. Die tun nur, was sie gelernt haben.

                                        Vielleicht sollte Hackl den Namenszusatz "Frauenflüsterer" und Frau Prüüma "Reiterinnentraumatherapeutin" tragen.
                                        Immer ruhig mit den jungen Pferden!

                                        Kommentar

                                        • Cara67
                                          • 07.04.2008
                                          • 2482

                                          Oder was ihnen vererbt wurde...

                                          Entwicklung= Anlage x Umwelt

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von cleopatras magic, 05.02.2012, 12:02
                                          2.085 Antworten
                                          350.541 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Barbara
                                          von Barbara
                                           
                                          Erstellt von antilaso, 29.05.2023, 15:41
                                          0 Antworten
                                          520 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag antilaso
                                          von antilaso
                                           
                                          Erstellt von Rigoletto, 26.04.2023, 16:44
                                          42 Antworten
                                          2.570 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TahitiN
                                          von TahitiN
                                           
                                          Erstellt von fanniemae, 13.12.2016, 13:04
                                          15 Antworten
                                          1.453 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Pferdi
                                          von Pferdi
                                           
                                          Erstellt von IceCream, 18.05.2013, 06:40
                                          1 Antwort
                                          1.517 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Lädt...
                                          X