ENTWICKLUNGEN beim Westfälischen Pferdestammbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fanniemae
    • 19.05.2007
    • 3291

    @schnuckie

    das sind sie, diese beiträge, die in einem forum wie diesem und in einer form wie dieser immer schlecht zu beurteilen und damit in dieser form eigentlich nicht nachvollziehbar zu befürworten oder abzulehnen sind.
    zündstoff - sicherlich.
    ob berechtigt, das ist immer eine frage der sichtweise.
    aber proaktiv?
    so eher nicht.

    dies soll kein vorwurf sein, lediglich der hinweis darauf, dass wir aus dem hannoveraner thema allesamt eines gelernt haben sollten:

    transparenz, karten auf den tisch, ross u reiter benennen, idealerweise ohne persönlich zu werden.
    fakten, keine vorwürfe.
    die delegiertenversammlung in verden am mittwoch wird zeigen, ob der m.e. gelungene umgang mit dem thema hier u in der folge auf der osterversammlung letzte woche früchte trägt u auch die verantwortlichen entsprechend reagieren und offen mit den aufgezeigten problemen umgehen.
    lösungsansätze sind hinreichend diskutiert u vorgestellt worden.

    wenn überhaupt dann geht es in einer öffentlichen diskussion nur so, wie hier zuletzt mit dem hannoveraner thema umgegangen wurde.
    und damit der bogen zurück zu westfalen:
    andeutungen helfen niemandem, sie geben nichtwissenden nur unnötig zündstoff an die hand der u.u. zum falschen zeitpunkt an der falschen stelle (inhaltlich) losgeht, was selten hilfreich ist.
    geplant u inhaltlich aufbereitet muss soewtas schon sein.

    eine informelle versammlung wie die in verden in der letzen woche täte westfalen aktuell sicherlich gut. und zwar deutlich vor der anstehenden delegiertenversammlung, denn nur so kann man der basis die möglichkeit geben, überhaupt meinungsbildend abzustimmen.

    so konkret es eben auf basis von "andeutungen" nur geht beziehe ich mich also auf eine deiner aussagen, die mich etwas überrascht. da ich annehme dass wir beide das selbe wollen und eine konkrete meinung zu der sache u gewissen personalien haben wundere ich mich, wie du die dinge an einer stelle bewertest.
    eben diese personalie beurteile ich völlig anders. wir mögen beide recht oder unrecht haben. ohne ein entsprechendes podium, bei dem die verantwortlichen zu wort kommen u ihre position eindeutig erläutern (u das darf ruhig kontrovers sein) ist eine (öfftl) meinungsbildung nunmal gar nicht darstellbar.
    will heissen:
    wenn überhaupt erneut für od gegen die in westfalen anstehende delegiertenversammlung getrommelt wird (so wie das aktuell im vorfeld in hanover der fall war) müssen erstmal fakten bereitgestellt werden.
    alles, was seit der neuinstallierung von vorstand u geschführer auf den weg gebracht wurde sollte dargestellt werden, unterschiedliche aktionen u absichten der einzelnen im hinblick auf künftiges handeln sollten zur diskussion gestellt, zumindest aber klar formuliert werden. nur so kann man hinterfragen wer warum welchen weg gehen will und wer eine andere richtung vorzieht u warum.
    erst dann kann man abstimmen.
    mein sorge ist:

    anders als in hannover wissen die westf züchter u delegierten erneut nicht, um was es eigentlich geht udn wer wofür steht. es drohen erneut geteilte lager (wenn sie nicht schon bezogen wurden) an denen man sich aufreibt und ebenso wie in hannover gibt es genügend delegierte, die ihr amt nicht in der form wahrnehmen, wie sie es eigentlich sollten, d.h. ihre züchter informieren bzw von denen die konkreten fragen mit auf den weg bekommen u ganz vor allem auch angemessen adressieren.
    ohne fragen keine antworten.
    ohne antworten kein mehrheitlich tragbares konzept für die zukunft.
    so einfach ist das.

    ob die offiziellen gremien (kreis/bezirks/deleg.vers) dazu überhaupt das richtige instrument sind, lass ich dahingestellt. entscheidungs- und informationswge, die per satzung einem jährlichen turnus unterworfen sind (von einer versammlung zur nächsten) sind sicherlich wenig zeitgemäss und nicht zielführend. unterjährig geht genügend wasser den bach runter bei dem sich neue kanäle u strömungen auftun die im nachhinein nur schwer zu begradigen sind.
    auch das sollten wir alle aus den eskalationen der vergangenheit gelernt haben.
    weshalb eine informelle versammlung wie die in verden letzte woche m.e. eine sehr sinnvolle sache wäre.

    vorstandswesen ist nicht immer harmonische personalunion.
    wer aber rösser vor den wagen spannt sollte sicher sein können, dass diese rösser auch in die selbe richtung ziehen, sonst fährt das gespann zangsläufig vor die wand.
    die frage ist wer dem kutscher das mandat gibt, in welche richtung es gehen sollte.
    das sollten die züchter sein.
    und die können so ein mandat derzeit nur über ihre delegierten transportieren.
    nur:
    wie können sie das, wenn sie über die unterschiedlichen wege und absichten ihrer zugpferde nicht entsprechend informiert sind?
    www.muensterland-pferde.de

    Kommentar

    • firewomen
      • 19.11.2009
      • 171

      Hallo fanniemae,

      du triffst den Nagel genau auf den Punkt.

      Kommentar

      • tomms
        • 29.11.2011
        • 610

        wer oder was ist der BRR Clan?

        Kommentar

        • Titania
          • 22.04.2006
          • 4371

          Wie soll denn die Cooperation mit den Oldenburgern aussehen?
          "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

          www.gestuet-reichshof.de

          Kommentar

          • Arielle
            • 23.08.2010
            • 2852

            Zitat von Titania Beitrag anzeigen
            Wie soll denn die Cooperation mit den Oldenburgern aussehen?
            Ich lese die gemeinsame Pressemitteilung so:

            1. Gleichschaltung der Administrationssysteme.
            2. Gleichschaltung der Zucht.
            3. Dinge die im Zuchtbereich (nach meinem Verständnis!) von der FN zu erledigen wären weil sie eigentlich alle Verbände betreffen (Öffentlichkeitsarbeit, neue Zuchttechniken etc.) werden selbst erledigt.
            4. Die Rheinländer sind herzlichst eingeladen auch mitzumachen.
            http://www.zuechtergewerkschaft.com/

            Kommentar

            • HDT
              • 08.03.2010
              • 2158

              Ich finde es sehr schade, das sich viele Schreiber in deser Werstfalengeschichte hinter Ihren Nickmamen verstecken. Die Hannoveraner haben uns wieder einmal gezeigt, wie es auch anders gemacht werden kann. Die Schreiber dort haben mit ihren Namen und teilweise mit ihren Mitgliedsnummern unterschrieben. Derartige Beiträge kann man ernst nehmen. Schreiber die hier irgendwelche Provokationen äußern ohne mit ihren Namen dahinter zu stehen, kann man nicht ernst nehmen und sind es nicht wert gelesen zu werden.

              Kommentar

              • Coriolanus
                • 10.03.2012
                • 194

                Westfalen steht am Scheideweg! Die etwas überraschend verkündete Kooperation mit Oldenburg, OS und Weser-Ems ist ein genialer Schachzug. Chapeau!
                Annähernd gleiche Größe, vergleichbare Strukturen und unendlich viele Möglichkeiten, um durch gemeinsame Administration Kosten zu sparen.
                Seien wir ehrlich : wenn Zahl der Mitglieder, Zahl der eingetragenen Stuten, Zahl der registrierten Fohlen zurück geht, kann man nicht die gleichen Verwaltungskosten und den gleichen Personalstamm aufrecht erhalten! Hier muss gespart werden, und das geht nur über Kooperationen. 2012 hat das Westf. Pferdestammbuch wieder fast 250.000 € Vwrlust gemacht. Wie lange soll das gehen? Wer sollte das besser wissen als Finanzvorstand Günter V. aus COE und der Vorsitzende KHvB.
                Alte Zöpfe müssen abgeschnitten werden, auch wenn's weh tut. Bin gespannt, wie die Auktion morgen läuft. Wenn sie flopt, muss Chef-Vermarkter Bernd R. gehen. Da können die Privathengsthalter noch so zetern. Wer das WPS nicht in die Pleite schicken will, muss jetzt mutig handeln. Das heißt auch, dass teure Köpfe Rollen müssen. Auch wenn' s weh tut.
                Günter V. ist momentan der wichtigste Treiber! Die Privathengsthalter wollen ihn abservieren. Das muss verhindert werden. Dabei kann dieses Forum helfen.

                Kommentar

                • tomms
                  • 29.11.2011
                  • 610

                  Zitat von Schnuckie Beitrag anzeigen
                  Aus Entwicklungen beim Westfälischen Pferdestammbuch scheint wieder Zoff beim Westfälischen Pferdestammbuch zu werden.

                  Zurück in die Zukunft, oder wie soll man den ein/aufdringlichen Besuch des BRR Großclans beim Vorsitzenden verstehen?

                  Wie eine ausgehungerte Meute über ihre Beute herfällt, so musste sich unser Vorsitzende den Vorwüfen der "Herren" stellen, und wieder soll die Delegiertenversammlung über die Abwahl eines geschäftsführenden Vorstandsmitgliedes entscheiden.

                  Vergessen - nein, treffender ausgedrückt ignoriert und verleugnet - werden von diesen "Herren" die aufgedeckten und leider immer noch nicht zur Zufriedenheit aufgearbeiteten Misstände der letzten Jahre, die auch mit Grund dafür sind, dass im letzten Geschäftsjahr das schlechteste Wirtschaftsergebniss der Geschichte eingefahren wurde.
                  Zu gut hat dieser Clan von und mit dem alten System gelebt, bei dem tausende Mitglieder für das Wohl einiger wenige gesorgt haben bzw. sorgen mussten.

                  Und dieses System soll am 22. April mit Stärkung des Vermarktungsleiters reanimiert werden.

                  Da dieses mit Herrn Voss im geschäftsführenden Vorstand nicht zu machen ist, im Gegenteil, er ist im Gegensatz zu anderen die treibende Kraft des Wandels, der Reformen, der Aufarbeitung mit den notwendigen Konsequenzen, scheinen dieses die wahren Gründe dafür zu sein ihn aus den Vorstand haben zu wollen.

                  Eine entscheidende Entwicklung, bei der der Geschäftsführer gefordert ist klar öffentlich für den Vorstand Position zu beziehen.

                  Wie im letzten Jahr kann auch in diesem Jahr die Delegiertenversammlung am 22. April wieder Richtung weisend sein. Nur durch Unterstützung durch die Mitglieder lassen sich positive Reformen weiter fortführen, ansonsten geht es wirklich zurück in die Zukunft.
                  Nochmal für langsam denkende! Wer oder was ist der BRR Großclan? Bitte benutzt doch Bezeichnungen die eindeutig sind, oder erklärt werden können. Wenn ihr sie nicht erklären wollt, was soll man dann als Leser von diesem Beitrag halten?

                  Kommentar

                  • silas
                    • 13.01.2011
                    • 4024

                    Nur mal so zur Kenntnis:

                    Wir haben am vergangenen Freitag in dem Gespräch bei Herrn Wiechers (H-Verband), eine Lehrstunde erhalten, wie ein Geruecht entsteht.

                    Deshalb werde ich sicherlich zukuenftig bei derartigen Hinweisen anders reagieren, naemlich die Person direkt an unser Verbandshaus verweisen. Direkte Fragen werden dort direkt beantwortet und man kann sich dem Kernproblem zuwenden.

                    Die Kooperation empfinde ich uebrigens als aeusserst innovativ! Herzlichen Glueckwunsch!
                    Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                    Kommentar

                    • Picobello4
                      • 03.02.2013
                      • 247

                      Eine Diskussionsform wie sie in den vergangenen Wochen bei den Hannoveranern, zumindest von den Kritikern, betrieben wurde finde ich beispielhaft und scheint ja auch zielführend zu sein.

                      Somit der Ordnung halber auch von mir zuächst der Hinweis, dass derjenige, der meine Identität herausfinden möchte mit meinem Nicknamen eine gute Hilfestellung hat. Mit diesem Pferd zusammen habe ich für mich und dem Verband zu der Zeit bedeutende Erfolge gehabt und damit ist auch schon ein Teil meiner emotionale Verbindung mit Westfalen beschrieben.

                      Die Vorkommnisse die zu den Problemen in Westfalen geführt haben sind in diesem Mammutthread hinreichend hochgekocht worden und es bedarf aus meiner Sicht wenig weiterer Kommentierung.

                      Die Probleme, die jetzt aktuell ans Licht gebracht werden beruhen, aus meiner Sicht, darauf, dass mit der Neuwahl des Vorstandes im letzten Jahr der Topf zwar einen neuen Deckel bekommen hat, die Suppe aber nicht von der Herdplatte genommen wurde.

                      Eine transparente Aufarbeitung mit der notwendigen offenen Diskussion und etwaigen Konsequenzen hat es bei heikelen Themenbereichen nicht gegeben.
                      Aus welchen Gründen genau, da habe ich mein Bild, da es aber nur Spekulationen sind und diese hier nichts bringen werde ich sie an dieser Stelle für mich behalten.
                      Die Diskussionsveranstaltungen des letzten Sommers waren für mich nur Alibiveranstaltungen um Ruhe in den Verband zu bekommen, um Mitgliedern das Gefühl zu geben es ändert sich was.

                      Der beim Verband eingegangene Antrag auf Erweiterung der Tagesornungspunkte anlässlich der kommenden Delegiertenversammlung fordert die Abstimmung über die Abwahl unseres geschäftsführenden Vorstandsmitgliedes Herrn Voss. Hintergründe dazu sind Coriolanus Beitrag zu entnehmen.

                      Ich frage mich jetzt warum wurde von den Kritikern nicht zunächst der Weg der öffentlichen Diskussion gewählt?

                      Zu tief ist die Wunde, die die Einberufung der ausserordentlichen Delegiertenversammlung im Dez.2011 zur Abwahl des Herrn Kückelhaus hinterlassen hat. Auch damals gab es im Vorfeld einseitig nicht den Versuch sich Problemen in einer Diskussionsrunde zu stellen. Die Probleme wurden personalisiert, mit der Abwahl wollte man sich des "Problems" entledigen. Die Folgen sind bekannt.

                      Soll sich dieses jetzt wiederholen?

                      Können oder wollen einige "Westfalen" aus der Vergangenheit nicht lernen?

                      Der Verband wird daran noch zerbrechen, das kann aber nicht das Ziel sein.

                      Dinge, die die rechtliche Legalität überschreiten über die kann und darf nicht diskutiert werden, die gehen einfach nicht und müssen Konsequenzen mit sich ziehen, bei allen anderen Dingen gibt es weder Schwarz noch Weiss.
                      Zuletzt geändert von Picobello4; 07.04.2013, 11:08.

                      Kommentar

                      • rooby94
                        PREMIUM-Mitglied
                        • 08.03.2006
                        • 12634

                        Danke für diesen Post !
                        Zuletzt geändert von rooby94; 07.04.2013, 11:15.

                        Kommentar

                        • Dickerchen
                          • 20.10.2009
                          • 470

                          Zitat von tomms Beitrag anzeigen
                          Nochmal für langsam denkende! Wer oder was ist der BRR Großclan? Bitte benutzt doch Bezeichnungen die eindeutig sind, oder erklärt werden können. Wenn ihr sie nicht erklären wollt, was soll man dann als Leser von diesem Beitrag halten?

                          Ich weiß nicht, ob es erlaubt ist, hier die Namen zu nennen, meine aber, sie in einem früheren Posting schon gelesen zu haben. Gemeint sind derjenige, der sich so viele Vorteile verschafft hat und u.a. die Krise ausgelöst hat sowie seine Anhänger.

                          Kommentar

                          • Dolly
                            • 01.01.2003
                            • 2341

                            ich möchte mich hier auch für die sachlichen Informationen bedanken!
                            Leben und leben lassen

                            Avatar: Stutfohlen von Kostolany - Bormio xx

                            Kommentar

                            • Picobello4
                              • 03.02.2013
                              • 247

                              Westfalen aktuell

                              Westfalen ist momentan nicht in der Lage 25 Reitpferde auf einer Eliteauktion abzusetzten und das zu Preisen, die oft nicht Kosten deckend sind.

                              Dieser Tatbestand spiegelt die tiefe Krise wieder in der sich der westfälsche Zuchtverband befindet.

                              Für eine Auktion ist Vertrauen der Schlüssel zum Erfolg. Wenn dieses Vertrauen fehlt kann es mit der Auktion nicht funktionieren.

                              Die überwältigende Mehrheit der Verbandsmitglieder wird sich nicht die Situation wieder wünschen wie sie vor der letzten Delegiertenversammlung herrschte. Selbst wenn ehemalige Großbeschicker den Auktionen momentan ihre guten Pferde vorenthalten, ganz nach dem Motto, seht ihr ohne uns läuft nichts.
                              Aber warum läuft denn nichts?

                              Durch die Vorkommnisse der letzten Jahre fehlt vielen Züchtern das Vertrauen. Nicht wenige waren selber betroffen und haben sich von den Vermarktungsmöglichkeiten über den Verband, nur zu verständlich, abgewendet. Die Enttäuschung sitzt tief und durch Eigeninitiative haben sie sich anderen Verkaufsmöglichkeiten zugewandt. Die die sich ihren eigenen Kundenstamm aufgebaut haben oder erfolgreich an an deren Vermarktungsmöglichkeiten teilnehmen werden nur schwer wieder an Handorf zu binden sein. Es sei denn, die verbandsinternen Rahmenbedingungen sind optimal, und da steht die bisher nicht erfolgte personelle Konsequenz sprich die nicht erfolgte Trennung vom Vermarktungsleiter im Wege.
                              Nicht unerwähnt soll aber auch das Stallmanagement und die oft kritisierte Berittmachung bleiben.

                              Vielschichtig sind die Gründe für die fehlenden Käufer. Sind da die, hoffentlich nur temporären, Probleme mit denen momentan alle Verbände zu kämpfen haben, so kommen verbandsinterne Ursachen, die in Vernachlässigungen in den Vorjahren ihre Ursache haben und Westfalen jetzt deutlich zu spüren bekommt hinzu. Eine nicht zu unterschätzende Ursache wird aber die fehlende Vertrauensbasis sein. Versetzt man sich mal in die Lage eines Kunden wo würdet ihr eher kaufen, bei einem Verband der Seriösität lebt, oder da wo noch immer die Schlüsselposition der Vermarktung in den Händen der Person liegt, der eine führende Verursacherrolle im "Westfalenzoff" zugeschrieben werden muss.

                              Der eingebrachte Antrag auf Abwahl von Herrn Voss ist zwar legitim, aber was soll er bringen? Wenn dadurch die vorgesehene personelle Veränderung verhindert werden soll, so öffnet das den alten Verhaltensweisen wieder Tür und Tor. Das kann nicht im Sinne des Verbandes und somit der breiten Masse der Mitglieder sein.

                              Die Delegierten sind aufgerufen sich ihrer Verantwortung zu stellen. Nicht dem persönlichen Befinden ist Rechnung zu tragen. Die Delegierten sind Abgesandte der Mitglieder der Kreise. Vor so einer richtungsentscheidenden Abstimmung ist es nicht mehr wie Recht, wenn sich die Delegierten speziell in dieser Angelegenheit zuvor das Mandat von ihren Kreismitgliedern geben lassen würden.

                              Kommentar

                              • Syrah
                                • 01.05.2009
                                • 1741

                                Also, wenn ich ehrlich sein soll, fällt mir nicht ein einziger Verband ein, den ich persönlich im Zusammenhang mit den Auktionen als seriös einschätzen würde. Land auf, Land ab, nichts als Gemauschel und Abgezocke, wenn man dem Gerede Glauben schenken darf (was ich persönlich durchaus tue...). Das ist keineswegs nur ein westfälisches Problem. Auch viele andere, nicht verbandsgebundene Auktionen haben eine schlechten Ruf.

                                Dazu die aktuelle Lage mit der Mehrwertsteuer.

                                Aber die Ehrlichkeit wird man in diesem Leben nicht mehr in die Pferdeszene bekommen und die Gier nicht raus. Die aktuellen Fälle mit A. H. und P. K. (Skandinavien) sind doch nur die Spitze eines gewaltigen Eisbergs.

                                Ich könnte mir für die Auktionen einige Ansätze vorstellen, um es für die Aussteller und Käufer transparenter und günstiger zu machen. Die Veranstalter der Auktionen wären allerdings nicht entzückt, vor allem nicht, wenn man weiß, was insbesondere ganz bestimmte Auktionatoren für ihre Dienste berechnen. Das grenzt an obszön.

                                Dazu kommt, dass in vielen Fällen die Auktionsbedingungen schlicht nicht wirksam sind und dem Aussteller vorgegaukelt wird, dass die Pferde nicht reklamiert werden können. Das geht übrigens nur mit einem öffentl. bestellten und vereidigten und UNABHÄNGIGEN Auktionator! Und auch das ist keineswegs nur ein westfälisches Problem.
                                Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                                www.gestuet-hilken.de

                                Kommentar

                                • HansO
                                  • 24.09.2009
                                  • 61

                                  Westf. Pferdestammbuch: Kein verspäteter April-Scherz - Günter Voss soll abgewählt werden

                                  Ganz dicke Luft am Vorabend der nächsten Delegiertenversammlung

                                  Kommentar

                                  • Silbermond09
                                    • 29.01.2009
                                    • 1005

                                    Zitat von Syrah Beitrag anzeigen
                                    Ruf.

                                    Dazu kommt, dass in vielen Fällen die Auktionsbedingungen schlicht nicht wirksam sind und dem Aussteller vorgegaukelt wird, dass die Pferde nicht reklamiert werden können. Das geht übrigens nur mit einem öffentl. bestellten und vereidigten und UNABHÄNGIGEN Auktionator! Und auch das ist keineswegs nur ein westfälisches Problem.
                                    ...wie er bei der Hofauktion 2012 des Gestütes Hohenschmark bestellt war.
                                    Volker Raulf ist öffentlich bestellter und vereidigter Auktionator. Er führte diese Auktion durch. Ein toller Service des Gestütes, das in diesem Jahr die 2. Hofauktion durchführen wird.

                                    Kommentar

                                    • ReitponyOWL
                                      • 17.02.2012
                                      • 417

                                      es ist schlichtweg UNGLAUBLICH, wie sich der Verband von innen heraus selbst zerfleischt!

                                      Da fragt man sich: Was kommt morgen, in einer Woche, in einem Jahr..............

                                      Eine traurige Entwicklung für Züchter aber auch Kunden, die sicher durch diese Vorgänge nicht zahlreicher werden. Das Vertrauen in den Verband dürfte in Kürze restlos verloren gegangen sein.

                                      Kommentar

                                      • Coriolanus
                                        • 10.03.2012
                                        • 194

                                        Zitat von HansO Beitrag anzeigen
                                        Westf. Pferdestammbuch: Kein verspäteter April-Scherz - Günter Voss soll abgewählt werden

                                        Ganz dicke Luft am Vorabend der nächsten Delegiertenversammlung

                                        http://www.pferde-sport-zeitung.de/c...lt-werden.html
                                        Das ist doch wohl der Gipfel! Soll sich der Fall Kückelhaus wiederholen? Haben diese Leute denn gar nichts daraus gelernt?
                                        Vor einem Jahr wurde Günter V. mit überragender Mehrheit gewählt, weil er als Sanierer galt. Er hat sich mächtig ins Zeug gelegt. Er ist trotz seiner 70 Jahre noch 3 Tage pro Woche in der Geschäftsstelle und hat viel erreicht. Die Leute, die Günter V. abwählen wollen, schwächen den gesamten Vorstand und den Vorsitzenden.
                                        Und wer ist wieder mit dabei: "Häuptling Silberlocke" Josef P. aus Attendorn.
                                        Dass Hengsthalter Wilhelm H. aus MS-Albachten, Neu-Hengsthalter und Dressurausbilder Johann H. aus Voerde und Super-Züchter Alfons B. aus Rees wieder mit stänkern, ist klar: sie alle profitieren vom System Dagobert, die alte Bernd-R.-Seilschaft, die das Handofer Vermarktungsgeschehen als Selbstbedienungsladen benutzt.
                                        Es war ein grosser Fehler des neuen Vorstands, so lange mit der Entscheidung in der Hauptpersonaliee gewartet zu haben. Aber ein Grund zur Amtsenthebung ist das nicht.

                                        Kommentar

                                        • rooby94
                                          PREMIUM-Mitglied
                                          • 08.03.2006
                                          • 12634

                                          Mich würde mal interessieren, was die ganzen Vielschreiber in diesem Topic das ganze Jahr eigentlich so gemacht haben ?

                                          Wie habt ihr denn eigentlich den Verband unterstützt ( Theorie mal aussen vor ) ?

                                          Coriolanus, du zum Beispiel.
                                          Du bringst immer wieder Namen öffentlich ins Spiel, ohne dich selber mal hier öffentlich vorzustellen. Hast du denn eigentlich Auktionen dieses Jahr bestückt ? Hast du dich in deinen Kreisvorstand wählen lassen, damit du als Delegierter jetzt mal so richtig zupacken kannst ?

                                          Laß doch mal hören.

                                          Ansonsten sind deine Worte hier nicht mehr Wert, als die anonymen Briefe, die die Delegierten zur Zeit wieder erreichen und die Stimmung machen sollen ... Warum werden eigentlich immer erst alle wieder wach, wenn die DelegiertenVS ansteht ? Dann waren doch offenbar alle den Rest des Jahres zufrieden!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          91 Antworten
                                          5.113 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          393 Antworten
                                          21.047 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                                          0 Antworten
                                          223 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von ehem, 19.02.2025, 21:24
                                          23 Antworten
                                          620 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Gast, 11.01.2022, 18:05
                                          131 Antworten
                                          10.458 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X