Sicher ist das deutsche System nicht schlecht - allerdings kleben wir hierzulande bei den jungen Pferden zu stark am idealen Ablauf als Wertnotenbasis. Das geht schon bei Freispringwettbewerben los. Oft sind da Pferde, die einem beim Zusehen schon das Gefühl vermitteln, dass denen gar nichts passieren kann. Sicher, vermögend, vorsichtig - aber eine schlechte Bascuele und schon verschwinden die im Mittelfeld.
Betrifft ja nicht nur FP-Nk - Bekannte haben eine Stolzenberg, die alles andere als vorbildlich im Ablauf ist. Kaum eine Springpferdeprüfung platziert - 8j dafür in jedem ländlichen S. Das Pferd wurde hier auf den Turnieren in der Region viel besprochen - alle haben schon 5j gesagt, dass das ein Kracher ist, aber mit 2 Platzierungen in Springpferdeprüfungen lässt sich so ein Pferd bis 6j nur ganz schwer vermarkten.
Betrifft ja nicht nur FP-Nk - Bekannte haben eine Stolzenberg, die alles andere als vorbildlich im Ablauf ist. Kaum eine Springpferdeprüfung platziert - 8j dafür in jedem ländlichen S. Das Pferd wurde hier auf den Turnieren in der Region viel besprochen - alle haben schon 5j gesagt, dass das ein Kracher ist, aber mit 2 Platzierungen in Springpferdeprüfungen lässt sich so ein Pferd bis 6j nur ganz schwer vermarkten.
Kommentar