Forsyth finde ich ebenfalls interessant. Leider ist auf der HP das Deckgeld nicht ausgewiesen.
For Pleasure v. Furioso II
Einklappen
X
-
Die Legende lebt ! Artikel im Hannoveraner 01-2015
Die Legende lebt ! Artikel von Ulrich Hahne im Hannoveraner 01/2015
Lieber Herr Hahne !
Sie haben in Ihrem Artikel zum derzeit besten Hannoveraner Springpferdevererber For Pleasure beklagt, dass die “Vererbungsleistung“ in Deutschland gern zerredet wird. Sie zitieren dann zahlreiche Kritikpunkte aus diesem Forums-Thread.
Dazu ist festzuhalten:
- Die Diskussionen dieses Forum geben die Meinung und Erfahrung von Züchtern wieder – hier gab es – wie bei fast jedem Hengst – sowohl positive und negative Meinungen und Aspekte – Rede und Gegenrede. Rustikaler Meinungsaustausch halt – aber kein einseitiges Zerreden. Für positive Statements hätten Sie in Ihrem Beitrag nicht Nieberg und Ehning bemühen müssen – die gab es hier auch.
- For Pleasure und seine Söhne wurden nicht durch eine Internet-Forumsdiskussion diskreditiert. Sie wurden schlicht und ergreifend von den Hannoveraner Züchtern schon vor 5-8 Jahren durch Nichtnutzung abgewählt, weil u.a. aufgrund der hier genannten Aspekte die Vermarktung schwierig war.
- Die Frage, warum die Züchter in anderen Zuchtgebieten For Pleasure sehr viel intensiver und erfolgreicher nutzen, beschäftigt die Forumsmitglieder an verschiedenen Stellen seit 4 Jahren. Es herrschen hier zwischen Hannover und diesen Zuchtgebieten offensichtlich unterschiedliche Zucht- und Vermarktungsphilosophien. Da ist For Pleasure nur eine Personalie. Es ist an der Zeit, dass sich auch unsere Zuchtleitung dazu nicht nur mit seinen Springpferde-Züchtern selbstkritisch auseinandersetzt.
Abgesehen von der unnötigen „Dolchstosslegende“ des For Pleasure durch das HG-Forum finde ich Ihren Artikel richtig, wichtig und gut. Bitte mehr davon ! Die Verbandszeitschrift ist auch ein Hebel zur Bewusstseinsänderung der Züchter.
Markus Ehning hat ein neues Hannoveraner Weltpferd – zwar nicht mit Hannoverschem Brand aber mit mehr Ur-Hannoveraner Genen als die meisten Hengste im Lande. Aus diesem Forum habe ich erfahren, dass Singular LS im Juli für Hannover anerkannt wurde. Diese verhältnismäßig frühe Anerkennung gegenüber anderen europäischen Verbänden war eine gute Entscheidung. Nur so bekommen wir die Nase wieder nach vorn. Ich würde mir aber wünschen, dass solche Hengste dann auch mit ihren überragenden Mutterstämmen den Hannoveraner Züchtern als Ideal in der Verbandszeitschrift vorgestellt werden . Noch besser wäre es, wenn eine Zuchtleitung sich aktiv und vermittelnd dafür einsetzen würde, dass der Samen eines solch chancenreichen Hengstes für die Züchter im Lande leichter verfügbar wäre.
Das Gleiche gilt für den ein oder anderen ForPleasure-Sohn – die Rückholung verlorener Gene und die Besinnung der Züchter auf Leistungshengste muss durch die Zuchtleitung aktiv unterstützt werden !
Mit züchterischem Gruss
Wilhelm Lange
Kommentar
-
Wenn ich mich richtig entsinne, fand Herr Lange es richtig und nachvollziehbar, einen For Pleasure nicht weiter in Hannover zu nutzen, da die Nachkommen seiner Einschätzung nach zu viele Mängel hatten. Jetzt fordert er die Zuchtleitung auf genau diese Gene zurückzuholen und zu protegieren - ein interessanter Sinneswandel. Vielleicht wird Drünert demnächst auch noch For Pleasure Fan!?
Ach ja, wen es interessiert, Oh Gloria publiziert jetzt (nach der Sperre und Nichtzurückkommen hier im HG) auf seiner Homepage private Kolumnen, in denen der gute alte For Pleasure immer wieder sehr gut wegkommt. Wen es interessiert (bin ich gestern zufällig drüber gestolpert):
Merry Christmas!Zuletzt geändert von C-Inkognito; 24.12.2014, 22:14.
Kommentar
-
-
Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen@Ara
Laut HVP 2015 sowohl For Feeling als auch Fly High verfügbar über FS bei Ralf Litz: Ralf-litz@web.de und 06672-869891
... Du wolltest doch einen FP-Nachkommen nutzen in 2015!?
Könnte dann so aussehen:
Kommentar
-
-
Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigenVielleicht wird Drünert demnächst auch noch For Pleasure Fan!?
Es ist ja erfreulich, dass eine Reihe For Pleasure-Nachkommen sportlich international mithalten kann.
Dennoch bleibt seine nachhaltige züchterische Ausbeute in Hannover bescheiden.
In einer Reaktivierung solcher Ladenhüter wie For Feeling oder Fly High sehe ich weiterhin keine zukunftsweisende Perspektive.
Es liegt m. E. nicht an der Dummheit und Ignoranz der hannoverschen Züchter, dass bei seinem Zuchteinsatz im Heimatzuchtland nicht mehr herausgekommen ist. Versucht worden ist es genug. Er scheint schlicht und ergreifend besser mit ausländischer Spitzengenetik zu harmonieren als mit den hannoverschen Stuten. Darüber braucht man nicht zu jammern. Dies ist auch überhaupt nichts Ungewöhnliches. Auch Furioso xx ist in väterlicher Linie in seinem Heimatzuchtland SF längst ausgestorben, lebt aber in fremden Zuchten fort. So können sich europäische Zuchten zum Wohle aller gegenseitig befruchten. Darum sollte man diesen Austausch fördern statt in kleinkarierter, völlig unangebrachter Identitätsfurcht steckenzubleiben.
Ich hätte überhaupt nicht dagegen einzuwenden, wenn eines Tages wirklich qualitätvolle, ausländische For Pleasure-Söhne oder Enkel in unser Zuchtgebiet zurückgehren sollten.
Allerdings die Qualität muss stimmen!
Kommentar
-
-
Wir drehen uns zwar im Kreis mit der Diskussion, und ich erwarte auch keine Einsicht Deinerseits, nichts destotrotz ein paar Klarstellungen unter Deinen Aussagen.
Zitat von druenert Beitrag anzeigenDie Debatte wird mir viel zu sehr unter kirchturmpolitischem Lokalpatriotismus-Denken geführt.
Zitat von druenert Beitrag anzeigenEs ist ja erfreulich, dass eine Reihe For Pleasure-Nachkommen sportlich international mithalten kann. Dennoch bleibt seine nachhaltige züchterische Ausbeute in Hannover bescheiden.
In einer Reaktivierung solcher Ladenhüter wie For Feeling oder Fly High sehe ich weiterhin keine zukunftsweisende Perspektive.
Es liegt m. E. nicht an der Dummheit und Ignoranz der hannoverschen Züchter, dass bei seinem Zuchteinsatz im Heimatzuchtland nicht mehr herausgekommen ist. Versucht worden ist es genug. Er scheint schlicht und ergreifend besser mit ausländischer Spitzengenetik zu harmonieren als mit den hannoverschen Stuten.
Zitat von druenert Beitrag anzeigenDarüber braucht man nicht zu jammern. Dies ist auch überhaupt nichts Ungewöhnliches. Auch Furioso xx ist in väterlicher Linie in seinem Heimatzuchtland SF längst ausgestorben, lebt aber in fremden Zuchten fort. So können sich europäische Zuchten zum Wohle aller gegenseitig befruchten. Darum sollte man diesen Austausch fördern statt in kleinkarierter, völlig unangebrachter Identitätsfurcht steckenzubleiben.
Ich hätte überhaupt nicht dagegen einzuwenden, wenn eines Tages wirklich qualitätvolle, ausländische For Pleasure-Söhne oder Enkel in unser Zuchtgebiet zurückgehren sollten.
Allerdings die Qualität muss stimmen!
Kommentar
-
-
Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigenWarum wird solch ein Welthengst, der sportlich unantastbar ist, und in allen Populationen der Welt herausragende Sportler liefert, im eigenen Zuchtgebiet so vernachlässigt?
Die Population geeigneter Springstuten ist in Hannover verdammt schmal geworden.
Züchten heißt die Defizite kompensieren und die Vorzüge verstärken.
Unkritische Glorifizierung ohne klare Analyse hilft meistens kaum weiter.
For Pleasure ist ein typisches "Trotzdem-Pferd". Er hat seine Erfolge errungen trotz erheblicher Defizite in seiner Springmanier. Das verschweigt auch der zitierte Artikel von U. Hahne keineswegs. Lars Nieberg sagt darin sehr richtig: "Mit seiner Art zu springen erreicht man sicher nicht das Finale beim Bundeschampionat." Ehning sagt das Gleiche: "Seine Art zu springen wie die seiner Nachkommen ist nicht immer geeignet für Springpferdeprüfungen." Er überwindet die Hindernisse allein mit seinem Vermögen und einem Mehr an Kraft. Dabei ist er nicht besonders elastisch, begrenzt im Rahmen und flach in seiner Galoppade. Er ist also keineswegs einfach anzupaaren.
Was für Stuten benötigt er also, die das alles ausgleichen können?
Es müssen großrahmige Stuten sein mit besonders viel Gummi, einer besonders guten Manier und mit einer besonders raumgreifenden Galoppade.
Welche der gängigen Abstammungen kommen in Hannover dafür in Frage?
- Stakkato: verbessert zweifellos die Manier, keineswegs aber das Vermögen. Auch eine großzügigere Galoppade kann man von Stakkato überhaupt nicht erwarten. Ein weiteres Problem dieser Anpaarung ist die Größe. Der Vollblutanteil von FP liegt bei 32%. Auch hier erfolgt durch Stakkato eine weitere Absenkung.
- Contendro I: verbessert ebenfalls die Manier ohne dabei stärker das Vermögen zu reduzieren. Auch eine Galoppverbesserung kann man von ihm erwarten. Allerdings stellt sich hier das Größenproblem in extrem verschärfter Weise.
- G-Blut: meistens zu schwer und blutarm, keine Galoppverbesserung, zu wenig Gummi und Elastizität, keine Verbesserung der Rittigkeit, keine Verbesserung der Sattellage.
- Escudo: Manier und Vermögen werden nicht verbessert, genausowenig die Galoppade, Keine Blutanteilerhöhung.
- Perigueux: verbessert Manier, erhält Vermögen. Rahmen o.k. Keine Galoppverbesserung, keine Rittigkeitsberbesserung. Insgesamt noch die interessanteste Variante. Allerdings ist FP 16 Jahre älter, so dass ihm wenig Perigueux-Töchter zur Verfügung standen.
Die Chancen auf passende Partnerinnen dürften in anderen Zuchtgebieten wesentlich höher liegen. Insofern verwundern die größeren Erfolge in Verbindung mit ausländischer Genetik keineswegs.
Es würde auch keinen Sinn machen, angesichts dessen die negativen Erfahrungen im Heimatzuchtgebiet zu ignorieren und die alten Anpaarungsmuster erneut zu wiederholen.
Auch ich habe keine passende Stute für ihn. Daran ändert auch aller missionarischer Eifer nichts. Wenn ich eine Stute nach den passenden, oben beschriebenen Kriterien hätte, würde ich seinen Einsatz durchaus nicht kategorisch ausschließen.
Bei Firth of Lorne oder Callahan hat es ja trotz der Risiken geklappt. Dies erkenne ich durchaus an. Züchten ist eben immer auch Glück.
Ebenfalls richtig ist Niebergs Feststellung, dass FP's Einfluss über die Mutterseite meist besser ist, als bei seinen direkten Nachkommen.
Für entsprechende eventuelle Qualität bin ich jederzeit offen.
Aber weder For Feeling, Fly High, For Keeps oder Forsyth/ For Edition würden meinen Ansprüchen genügen.
Kommentar
-
-
Ist es dennoch nicht schade, dass so eine große Population wie die der Hannoveraner dann nicht in der Lage ist,für solch einen Hengst, der es dann ja trotz allen Jungpferdeprufungen in den Weltklassesport geschafft hat, dies über Jahre und damit sicherlich ja Härte und Konstitution bewiesen hat ( für mich übrigens auch wichtige Komponenten, denn alles Vermögen, alle Rittigkeit, Elastizität € Co helfen nicht, wenn das Pferd in jungen Jahren krank ist), passende Partnerinnen auch im Hinblick auf Verbesserung zu stellen? Sollte man sich nicht die Genetik sichern? Ist der Springpferdegenpool in Hannover schon so eng? Druenert schreibt, dass man FP gerne auf der Mutterseite hat. Wie soll die Genetik aber auf die Mutterseite kommen, wenn niemand ihn nutzt?Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!
Kommentar
-
-
Zitat von hike Beitrag anzeigenAurusfarm: wie meinen?
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
For Pleasure v. Furioso II
von Oh-Gloria
Erstellt von Oh-Gloria, 09.03.2012, 05:43
|
875 Antworten
91.487 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Scorpio1974
08.01.2025, 11:54
|
||
Erstellt von Limette, 31.12.2024, 12:24
|
0 Antworten
104 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Limette
31.12.2024, 12:24
|
||
Erstellt von Limette, 27.02.2024, 12:30
|
1 Antwort
299 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Limette
29.12.2024, 14:54
|
||
Erstellt von Limette, 19.07.2024, 16:37
|
4 Antworten
265 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Limette
27.12.2024, 09:06
|
||
Erstellt von Limette, 24.11.2024, 12:05
|
14 Antworten
927 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hopplahop
05.12.2024, 11:57
|
Kommentar