For Pleasure v. Furioso II

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • druenert
    • 25.11.2009
    • 1998

    #41
    Zitat von Oh-Gloria
    Hier mal für die Experten...

    Firth of Lorne v. For Pleasure*Stakkato 2. Deutscher Meister d. Damen
    Das ist aber auch weit und breit nahezu der einzige Brauchbare unter seinen vielen Söhnen (dank der guten mütterlichen Abstammung ab 3. Generation).

    Kommentar

    • sporthorses100
      • 06.09.2010
      • 874

      #42
      Zitat von druenert Beitrag anzeigen
      Andere Züchter schlafen auch nicht auf dem Baum. Auch ich tausche mich regelmäßig mit Turnierreitern aus. Dies beeinflusst zu einen großen Teil meine züchterischen Überlegungen.
      Da kommen weder For Pleasure noch Stakkato besonders gut weg. Egal ob Verbandsvorsitzender Manfred Schäfer oder Top-Reiter Lars Nieberg: For Pleasure hat züchterisch in Hannover die Erwartungen nicht erfüllt und von Stakkato erreichen von den vielen Nachkommen viel zu wenige den Spitzensport.
      Der genannte Reiter erscheint mir doch deutlich befangen, folgte auf den Handwerker ein Genie im Sattel For Pleasures.

      Kommentar

      • sporthorses100
        • 06.09.2010
        • 874

        #43
        For Contest stellt übrigens 2 Nachkommen beim Freispringfinale in Münster.

        Kommentar

        • sporthorses100
          • 06.09.2010
          • 874

          #44
          Die 4 erfolgreichsten deutschen For Pleasure-Nachkommen sind hannoversch gebrannt, der fünfterfolgreiche, zwar OS-gebrannt, aber aus einer hannoverschen Mutter. Wenn Manfred Schäfer dieses wirklich gesagt haben sollte...ein Armutszeugnis, aber er nutzt ja auch "Diacontinus"
          Andererseits müssen führende Hannover-Funktionäre dies wohl öffentlich kundtun, da der For Pleasure Zug aufgrund der Versäumnisse in der Zuchtbuchführung (einschließlich LG Celle) in Hannover vorerst abgefahren ist. Nun gut, Belgier, Holländer etc. sind da schlauer, man schaue in die Ergebnislisten internationaler Springen und schaue sich die Hengstverteilungspläne im Ausland an.

          Kommentar

          • druenert
            • 25.11.2009
            • 1998

            #45
            Zitat von sporthorses100 Beitrag anzeigen
            Der genannte Reiter erscheint mir doch deutlich befangen, folgte auf den Handwerker ein Genie im Sattel For Pleasures.
            Bei Ludger Beerbaum (Satisfaction), Eric Lamaze (Scendix) und Marco Kutscher (Spartacus) war das Stakkato-Kapitel auch sehr schnell erledigt.

            Kommentar

            • sporthorses100
              • 06.09.2010
              • 874

              #46
              Die genannten Pferde stammen meines Wissens nicht von For Pleasure ab.

              Kommentar

              • druenert
                • 25.11.2009
                • 1998

                #47
                Zitat von sporthorses100 Beitrag anzeigen
                Die 4 erfolgreichsten deutschen For Pleasure-Nachkommen sind hannoversch gebrannt, der fünfterfolgreiche, zwar OS-gebrannt, aber aus einer hannoverschen Mutter. Wenn Manfred Schäfer dieses wirklich gesagt haben sollte...ein Armutszeugnis, aber er nutzt ja auch "Diacontinus"
                Andererseits müssen führende Hannover-Funktionäre dies wohl öffentlich kundtun, da der For Pleasure Zug aufgrund der Versäumnisse in der Zuchtbuchführung (einschließlich LG Celle) in Hannover vorerst abgefahren ist. Nun gut, Belgier, Holländer etc. sind da schlauer, man schaue in die Ergebnislisten internationaler Springen und schaue sich die Hengstverteilungspläne im Ausland an.
                Das hat mit "Versäumnissen" nichts zu tun sondern ist nichts als dummes Gerede von Besserwisserern. Sein sportlicher Rang und auch der einiger seiner Sportnachkommen ist ja unbestritten. Es fehlt hier aber die züchterische Nachhaltigkeit, jedenfalls bisher. Man findet von ihm viele absolut nicht körfähige Endprodukte. Trotzdem haben die hiesigen Zuchtverantwortlichen es ja immer wieder versucht und mehr als einmal beide Augen zugedrückt. Allerdings kommt da nicht viel bei raus. Nicht jedes große Sportpferd ist auch ein großer Vererber und schon gar nicht überall. Wenn er sich in Holland oder Belgien eventuell besser züchterisch durchsetzen sollte, liegt das ganz sicher nicht an den "schlaueren Holländern" sondern an glücklichen Passereffekten der anderen Stutengrundlage. Wenn dies zu der vermissten Nachhaltigkeit führen sollte, gibt es keinen Grund dies den Holländern zu neiden. Vielmehr bestünde die Chance, u. U. selbst davon zu profitieren.

                Kommentar

                • sporthorses100
                  • 06.09.2010
                  • 874

                  #48
                  Natürlich ist die Ursache in Versäumnissen der hannoverschen Zuchtpolitik zu sehen, da Hannovers Zuchtpolitik Schönheit und Typ in den Vordergrund stellt (Stakkato ist da ein Ausreißer und das auch nur, weil er auf nie wieder dagewesene spektakuläre Weise das Bundeschampionat gewonnen hatte). Holländer, Belgier und einige andere deutsche Zuchtgebiete (mit Abstrichen), sind da anders eingestellt. Sie züchten nicht nur Typen für den Salon, sondern für den internationalen Sport.
                  Zudem hat das deutsche System der "Springpferdeprüfungszüchterei", ihr Übriges dazu beigetragen, dass die "rittige Schönspringerei" und nicht unbedingt die allerletzte Qualität zum Gegenstand des Zuchtziels wurde.
                  Zuletzt geändert von sporthorses100; 28.12.2015, 23:46.

                  Kommentar

                  • sporthorses100
                    • 06.09.2010
                    • 874

                    #49
                    Flora de Mariposa (For Pleasure x Powerlight) vorgestern in Paris, ob dicht ob groß, immer auf Angriff. Solche Pferde begeistern mich:
                    Zuletzt geändert von sporthorses100; 17.03.2014, 21:54.

                    Kommentar

                    • druenert
                      • 25.11.2009
                      • 1998

                      #50
                      Zitat von Oh-Gloria
                      Bei GRANNUS hat man in Hannover auch gepennt ... Die waren auch nichts für die Schickeria - aber heute noch - und Grannus ist schon lange lange Tod.
                      Blödes Geschwätz von Leuten, die selbst noch nie Verantwortung getragen haben und züchterisch nichts zuwege bekommen haben. Klugschnackerei in reinster Form!
                      Grannus hatte eine miserable HLP (58. von 66), erhebliche Exzerieurmängel (tiefer, kurzer, dicker Hals, steile Schulter, steile, unelastische Fesselung, matter Widerrist), seine Rittigkeit und sein Handling waren höchst unterdurchschnittlich, um es freundlich zu formulieren.
                      Da war Zurückhaltung der Verantwortlichen zunächst mehr als angebracht!
                      Dass eine solche Kröte Weltklasse-Springpferde hervorbringen würde, war nun ganz und garnicht absehbar und hätte hellseherische Fähigkeiten verlangt.
                      Es spricht sehr für das System, dass er trotz seiner gravierenden Mängel aufgrund der Erfolge seiner Nachkommen später gut und reichlich genutzt werden konnte. So reichlich, dass er selbst garnicht hinterherkam und dafür sein Boxennachbar aushelfen musste. So sind manche offizielle Grannus-Kinder in Wirklichkeit Caprillis (v. Calypso I).

                      Kommentar

                      • druenert
                        • 25.11.2009
                        • 1998

                        #51
                        Zitat von Oh-Gloria
                        zum anderen sprich mal die Vorteile an, einen starken Rücken, tritt,Einstellungund Potenzial - das er solche Weltklassepferde in Serie produziert das hätte glaube ich niemand gedacht - aber so wird der Zahlen Wirrwarr abgestraft und das ist gut so!!!.
                        Und wieviele von den angeblichen Grannus-Nachkommen sind in Wirklichkeit Caprillis??
                        Der Hengsthalter wurde wegen dieses Betruges jahrelang vom Hannoveranerverband gesperrt. Wiederangemeldet wurden dann die Hengste auf den Namen seiner Mutter.

                        Zitat von Oh-Gloria
                        Mal als Anmerkung GOTTHARD war 26. von 29... Don Carlos war 13. von 14. Domspatz 10. v. 26. FÜR die STATISTIK.
                        Warum sind denn diese Hengste heute in männlicher Linie ausgestorben? Die schlechte Rittigkeit war sicher einer der Gründe!

                        Kommentar

                        • Fife
                          • 06.02.2009
                          • 4315

                          #52
                          Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                          Und wieviele von den angeblichen Grannus-Nachkommen sind in Wirklichkeit Caprillis??
                          Der Hengsthalter wurde wegen dieses Betruges jahrelang vom Hannoveranerverband gesperrt. Wiederangemeldet wurden dann die Hengste auf den Namen seiner Mutter.
                          ach da laufen noch solche (Caprilli)Schweine als als Grannus rum ? Na dann muß man ja schon überlegen woher die angeblichen Grannusse dann den Ruf mit Charakterproblemen her haben.


                          OT:
                          Und jetzt kommen wieder sicher Aufschreie was da einer aus m Süden wissen kann. Aber genau von den orginal Caprilli und von seinem Sohn Campari hatten wir wirklich genug hier unten. Von dehnen lasse ich aber 2 gelten: einer der in Dressur min. bis M erfolgreich war (allerdings früh ausgeschieden ist mit 4x Athrose) und eine Stute die bei ner Bekannte jetzt schon länger im Schulbetrieb läuft.
                          Der Rest war charakterlich untragbar. Und die waren aus extrem vorselektierten Müttern!
                          Zitat eines Aufzüchters:
                          >> seit dem ich von dieser Linie keine Nachkommen mehr aufstalle konnte ich eine Arbeitskraft einsparen <<

                          ende OT
                          Zuletzt geändert von Fife; 19.03.2014, 06:12. Grund: Buchstaben verschwunden

                          Kommentar

                          • C-Inkognito
                            Gesperrt
                            • 27.11.2008
                            • 2333

                            #53
                            @ Oh Gloria

                            Das mit den HLP-Siegern im Springindex ist so nicht ganz korrekt. For Pleasure hat damals mit Weile den Springindex gewonnen, mit einem vormals nie erreichten Wert. Die meisten Springpferdevererber der Neuzeit waren herausragend im Springindex ihrer HLP: Accord II, Calido I, Contendro, Contender, Cornet O. Landadel, Perigeux, Stakkato, Stolzenberg, ... das sind die, welche mir gerade einfallen. Aber nicht jeder Hengst mit guter HLP ist = guter Vererber, und auch Hengste mit mäßiger HLP setzen sich immer wieder durch - in der Regel über eigene Sporterfolge.

                            Kommentar

                            • gina
                              • 06.07.2010
                              • 1857

                              #54
                              Der Rest war charakterlich untragbar.
                              was hat sie denn so untragbar gemacht?

                              Kommentar

                              • druenert
                                • 25.11.2009
                                • 1998

                                #55
                                Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                                ach da laufen noch solche (Caprilli)Schweine als als Grannus rum ? Na dann muß man ja schon überlegen woher die angeblichen Grannusse dann den Ruf mit Charakterproblemen her haben.


                                Aber genau von den orginal Caprilli und von seinem Sohn Campari hatten wir wirklich genug hier unten. Von dehnen lasse ich aber 2 gelten: einer der in Dressur min. bis M erfolgreich war (allerdings früh ausgeschieden ist mit 4x Athrose) und eine Stute die bei ner Bekannte jetzt schon länger im Schulbetrieb läuft.
                                Der Rest war charakterlich untragbar. Und die waren aus extrem vorselektierten Müttern!
                                Zitat eines Aufzüchters:
                                >> seit dem ich von dieser Linie keine Nachkommen mehr aufstalle konnte ich eine Arbeitskraft einsparen <<
                                Vielleicht waren das in Wirklichkeit Grannusse
                                Bei dem damaligen Durcheinander auf der Deckstation ist alles möglich!

                                Das Thema "Grannus" sehe ich hier nicht O.T., denn er ist immerhin der MV unseres Titelhelden.
                                Ein weiterer Punkt sind gravierende Zweifel an seiner eigenen Abstammung:
                                Grannus war Rappe. Sein angeblicher Vater Graphit hatte aber kein Rapp-Gen, ebensowenig wie dessen Söhne Grundstein I und Gloster. Als tatsächlicher Vater kommt er somit trotz gewisser Ähnlichkeiten nicht infrage. Wahrscheinlich war der Stationskollege Carolus v. Ceylon der echte Vater. Von ihm brachte die Mutter Odessa im Jahr zuvor den Rappen Carat 5 (erfolgreiches Springpferd mit Robert Mahnkopp bzw. Friedhelm Köhler).
                                Eine weitere Ungereimtheit ergibt sich beim MV Ozean: Es spricht vieles dafür, dass nicht Ernest sein Vater ist, sondern der Holsteiner Lohengrin v. Loretto. Dies würde auch die überraschende Springveranlagung des Grannus erklären.
                                (Quelle: Claus Schridde, "Deutschlands Kuckuckshengste", Züchterforum 10/09)

                                Kommentar

                                • Schrumpfkätzchen
                                  • 25.09.2004
                                  • 3710

                                  #56
                                  Kann man den Artikel noch irgendwo einsehen?
                                  Habe schon häufiger Gerüchte über Kuckuckshengste gehört und würde gerne mehr erfahren

                                  [sorry für OT]

                                  Kommentar

                                  • Fife
                                    • 06.02.2009
                                    • 4315

                                    #57
                                    Zitat von gina Beitrag anzeigen
                                    was hat sie denn so untragbar gemacht?
                                    da brauchte keiner was machen. Das waren die von Haus aus. Und in den Aufzuchtherden war auch kein Reiter dran.

                                    Kommentar

                                    • Fife
                                      • 06.02.2009
                                      • 4315

                                      #58
                                      Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                                      Vielleicht waren das in Wirklichkeit Grannusse
                                      Bei dem damaligen Durcheinander auf der Deckstation ist alles möglich!

                                      Das Thema "Grannus" sehe ich hier nicht O.T., denn er ist immerhin der MV unseres Titelhelden.
                                      Ein weiterer Punkt sind gravierende Zweifel an seiner eigenen Abstammung:
                                      Grannus war Rappe. Sein angeblicher Vater Graphit hatte aber kein Rapp-Gen, ebensowenig wie dessen Söhne Grundstein I und Gloster. Als tatsächlicher Vater kommt er somit trotz gewisser Ähnlichkeiten nicht infrage. Wahrscheinlich war der Stationskollege Carolus v. Ceylon der echte Vater. Von ihm brachte die Mutter Odessa im Jahr zuvor den Rappen Carat 5 (erfolgreiches Springpferd mit Robert Mahnkopp bzw. Friedhelm Köhler).
                                      Eine weitere Ungereimtheit ergibt sich beim MV Ozean: Es spricht vieles dafür, dass nicht Ernest sein Vater ist, sondern der Holsteiner Lohengrin v. Loretto. Dies würde auch die überraschende Springveranlagung des Grannus erklären.
                                      (Quelle: Claus Schridde, "Deutschlands Kuckuckshengste", Züchterforum 10/09)
                                      keine Sorge Hr. Drünert. Caprilli und Grannus konnte man charakterlich unterscheiden. Und Ceylon ist wieder mal was ganz anderes.

                                      Zur Sicherheit könnte ja der den es interessiert eine DNA Untersuchung machen lassen.

                                      Lohengrin:
                                      Zuletzt geändert von Fife; 19.03.2014, 15:20.

                                      Kommentar

                                      • hike
                                        • 03.12.2002
                                        • 6639

                                        #59
                                        Ich konnte den Artikel
                                        Noch iwo haben... Ich suche mal, aber jetzt hab ich keine Zeit. Am besten um Ostern!
                                        Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                        Kommentar

                                        • HDT
                                          • 08.03.2010
                                          • 2155

                                          #60
                                          Das Kuckucksei bezog sich auf Caprilli und das da damals Fehler gemacht wurden, ist Fakt und keine Legende.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Oh-Gloria, 09.03.2012, 05:43
                                          880 Antworten
                                          92.364 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Erstellt von Limette, 22.05.2025, 11:01
                                          0 Antworten
                                          73 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 31.12.2024, 12:24
                                          0 Antworten
                                          126 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 27.02.2024, 12:30
                                          1 Antwort
                                          340 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 19.07.2024, 16:37
                                          4 Antworten
                                          303 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Lädt...
                                          X