For Pleasure v. Furioso II

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cordalmé
    • 24.09.2012
    • 1878

    @aurusfarm: es gibt ein sehr altes japanisches Sprichwort..."nur auf den überstehenden Nagel wird eingeschlagen- doch dazu muss man den Nagel auch treffen !"

    Geht mal davon aus, das ich intellektuell durchaus zu einem hohen Maße "diplomatisch" sein könnte...allein ich will es gar nicht sein...meine feste Überzeugung verbietet mir das hier.

    Ich versteh die Empörung gar nicht die nach meinen,sicherlich direkten und bisweilen "den Finger in die Wunden legenden" Aussagen entstehen...
    Ich sage doch nur, daß man heute bei der Informationslage/Möglichkeiten, ganz anders ans züchten ran gehen kann. Es scheint aber den meisten zu reichen, ihre Stute in Augenschein zu nehmen, zu überprüfen welcher Hengst gerade Begehrlichkeiten weckt (Modehengst) der die vermeintlich höchsten Absatzmöglichkeit für den Nachkommen verspricht und wenn das dann auch noch mit der ein oder anderen Statistik untermauert werden kann gibt's den 👍und die Wahl ist getroffen...
    Da es sich um eine allgemein beschriebene Herangehensweise handelt Herr Druenert(von 2 Usern beschrieben), hat das gar nix mit FP zu tun...
    Gesucht wird im Anschluss wahrscheinlich folgendes- ein Hengst, der die Schwächen meiner Stute am besten eliminiert, gleichzeitig ihre Stärken nochmals verstärkt, dessen Nachkommen mir quasi bei der bloßen Erwähnung der Anpaarung bereits aus den Händen gerissen werden- selbstverständlich nicht auf Schlachtpreisniveau...

    Von DEM träume ich auch...aber da bin ich nicht wach...😂

    Wie will ich denn irgendeine richtige Entscheidung treffen, wenn ich nicht im ersten Schritt meine Stute nicht nur vom Interieur und Exterieur kenne, sondern jeden einzelnen Punkt (es wird mir 100 % - ig nicht in jedem einzelnen Punkt gelingen) plus und minus, einzelnen Hengsten, Stuten, Stämmen oder Blutfolgen/Kombination IM EIGENEN PAPIER ZUORDNEN KANN...erst dann weiß ich doch mit welchem Blut ich mich überhaupt beschäftigen kann und welches ich von vornherein links liegen lassen kann...in der Genetik ist 1 + 1 eben nicht zwangsläufig 2...Passereffekte im positiven wünscht sich jeder...doch genau den selben Effekt gibt es negativ.
    Das hat dann auch nix...aber auch gar nix in diesem Stadium mit irgendwelchen Statistiken zu tun...erst wenn ich das alles über meine Stute weiß...und da reicht nicht aus nur den eigenen Stamm zu kennen, sondern zu erkennen welche harmonieren mit meinem Blut...wer war für was an meiner Stute zuständig...erst dann kann ich ein Zuchtziel für mich definieren im Sinne von Zuchtfortschritt.

    SONST WÜRDEN BEI KRACHER x KRACHER x KRACHER auch immer selbige rauskommen...passiert aber nicht...und bei manch Kracher begreift man erst beim 2. und 3. Blick in die Abstammung das es eben kein Zufall ist...

    FÜR MICH HEISST DAS,
    wenn ich ein Springpferd züchten will und dieses braucht einen starken Rücken, bei gut gewinkeltem Knie (am besten deutlich größer 90 Grad), guten und starken Sprunggelenken mit gutem Verhältnis des Hintermittelfuss zum Rest der Hinterhand...dann würde ich beispielsweise kein Calypso- Blut nehmen...dann mag der Nachkomme ähnlich wie FP ein "Eisenschwein" sein und für den einen oder anderen null Reitkompfort bieten...aber solch ein Pferd würde einen optimale Druck und Lastaufnahme am Sprung entwickeln und eine höhere Wahrscheinlichkeit der Haltbarkeit haben...Kommt jetzt auch noch die Leistungsbereitschaft hinzu, stehen die Chancen schon mal nicht schlecht...von daher @Ara- lass dich hier nicht entmutigen...
    wenn ich hingegen natürlich ständig Kompromisse züchten will, die mir der Markt (scheinbar) vorgibt, dann werde ich immer selbigen hinterher hecheln...und meine Nachzuchten werden sich von der tatsächlichen Weltspitze immer weiter entfernen...





    Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

    Kommentar

    • sporthorses100
      • 06.09.2010
      • 895

      Wer For Pleasure vor dem Hintergrund seiner Vererbungsleistung nach den letzten 2 Jahren noch heute in Frage stellt ist ein unverbesserlicher Ignorant. Ich war am 19. Dezember in Belgien, da ist ein FP-Embryo (aus Top-Mutter selbstverständlich) für 18.000 Euro verauktioniert worden.
      Der hannoversche Verband hat ihn einfach verkannt und es nicht geschafft, wie das LG Celle auch, ("Förderung der Landespferdezucht" -lach) ihn entsprechend züchterisch einzubinden.
      Es lebe vielmehr Viscount und dieses ganze Calypso II Gedöns.

      Kommentar

      • sporthorses100
        • 06.09.2010
        • 895

        Zu For Pleasure nur noch eins und dann äußere ich mich nicht mehr zu dem Thema, da alles gesagt ist. Viele erkennen die Vorzüge von For Pleasure nicht, sondern sehen nur seine (vermeintlichen) Nachteile. Die Nachteile sind diejenigen, die seine Nachkommen nicht in Springpferdeprüfungen glänzen lassen.
        Und die Vorteile: Vermögen und das Wissen dieser Nachkommen, das sie es haben.
        Ferner Härte und Sportsgeist auch in vermeintlich unauswegsamen Situationen.
        Zuletzt geändert von sporthorses100; 08.01.2016, 00:34.

        Kommentar

        • Cordalmé
          • 24.09.2012
          • 1878

          FOR PLEASURE
          hat 203 sporterfolgreiche Nachkommen in Hannover, davon gingen 69 in Klasse S entspricht 33.9 % (!!!) Hier die Pferde

          Fairplay 41 v. For Pleasure-Emillion-Cor de La Bryere-Falkenehre v. Feiertag III
          Fandsy Hill 2 v. For Pleasure-Gardekürrasier-Graphit-Gotthard
          Fancy 29 v. For Pleasure-Godehard-Waidmannsheil-Windhuk
          Fantasie 270 v. For Pleasure-Pikör-Steinbock-Wohlauf
          Farina 581 v. For Pleasure-Jet Stream xx- Seefischer-Aumund
          Fariva v. For Pleasure-Darlind-Düppel-Domspatz
          Fatalis Fantum v. For Pleasure-Espri-Woermann-Wotan
          Farlap 2 v. For Pleasure-Argument-Mozart-Duktus
          Felton v. For Pleasure-Cantus-Lamour
          Feuerball 78 v. For Pleasure- Quidam de Revel-Grannus-Goya
          Fidelio 205 v. For Pleasure-Calypso II-Diadem-Maat
          Fiery v. For Pleasure- Goldrausch-Frühlingstraum
          Filofax 4 v. For Pleasure-Zeus-Maat I-Senusi
          Filou 1158 v. For Pleasire-Gralsritter-Sinus xx-Anteil
          First Lady 229v. For Pleasure-Grandeur-Landsknecht-Gotthard
          Firth of Lorne v. For Pleasure-Stakkato-Calypso II-Antrieb-Gotthard
          Firth of Clyde v. For Pleasure-Caletto II-Maximus
          Fir for Fun M v. For Pleasure-Wienerwald-Saloniki-Argentan I
          Fir for Fun 13 v. For Pleasure-Fabriano-Escudo I-Augustinus xx
          Fit 3 v. For Pleasure – Grunewald-Winnetou-Söldner
          Flashlight 16 v. For Pleasure-Glockenklang-Werther-Aalfänger
          Flic Flac 50 v. For Pleasure-Lacros-Pikör-Gotthard
          Fly High RD v. For Pleasure-Landadel-Grannus-Goya
          Flight of Ikarus v. For Pleasure-Fabriano-Escudo I-Augustinus xx
          Flow Joe v. For Pleasure-Rebel Z - Gardekürassier-Inschallah AA
          Flower 27 v. For Pleasure-Graphit-Steinpilz xx
          Fly High v. For Pleasure-Landadel-Grannus-Goya
          For Cornet v. For Pleasure-Cornet Obolensky-Lord
          For Ever C v. For Pleasure-Lasso-Pik As xx-Goldammer II
          For Ever RD v. For Pleasure-Sandro-Grannus-Goya
          For Fantasie v. For Pleasure-Fürst Ferdinand-Don Carlos-Domspatz
          For Feeling v. For Pleasure-Monaco-Graphit-Lateran
          For Felicila v. for Pleasure-Espri-Avus-Trapper
          For Friendship 3 v. For Pleasure-Neuquen xx-Aderlass-Walhall
          For Fun 16 v. For Pleasure-Caletto I-Grundstein I-Fernjäger
          For Fun 14 v. For Pleasure-Wanderer-Trajan-Efendi
          For Fun 21 v. For Pleasure-Zeus-Furioso II-Ceylon
          For Future v. For Pleasure- Friedericus Rex-Wettstreit-Windhuk
          For Future 2 v. For Pleasure- Quasi Roi-Servus-Löwenstein
          For Future 3 v. For Pleasure-Grundstein I-Fernjäger
          For Germany RD v. For Pleasure-Cassini I-Caletto II
          For Good Times RD v. For Pleasure-Glückspilz-Landadel-Grannus
          For Joy v. For Pleasure-Don Carlos-Antrieb-Gotthard
          For Keeps v. For Pleasure-Graphit-Steinpilz xx
          For Life Memory RD v. For Pleasure-Glückspilz-Landadel-Grannus
          For Lisa v. For Pleasure-Lorenz V Stute
          Form e 18 v. For Pleasure-Feo-Jumbo du Mesnil-Wöhler
          For my Life v. For Pleasure-Pit I-Cacir AA
          For Success v. For Pleasure-Stakkato-Varus-Waldhüter
          Fort the Best RD v. For Pleasure-Accord II-Grannus-Goya
          For the Moon v. For Pleasure-Coriolan-Alme
          For You 9 v. For Pleasure-Glüksstern-Wiesenbaum xx-Frustra II
          Forbes 5 v. For Pleasure-Lanthan-Arsenik-Trautmann
          Forrest Gump 14 v. For Pleasure-Wienerwald-Don Camillo-Solarius xx
          Forsyth FRH v. For Pleasure-Dorian-Argentan I –Matador
          Forry Deluxe v. For Pleasure-Landadel-Frühlingsball
          Forrester v. For Pleasure –Servus-Ebenfalls
          Forza v. For Pleasure-Stakkato-Calypso II-Pilot
          Fox Trott v. For Pleasure-Absatz-Partisan-Marconi
          Franco 46 v. For Pleasure-Wanderer-Don Carlos-Marcio xx
          Freitag 18 v. For Pleasure-Argentan I-Lukas-Wicht
          Frozen 3 v. For Pleasure-Lorenz –V Stute
          Full House v. For Pleasure-Quidam de Revel
          Future H v. For Pleasure-Wohlan-Pik As xx
          L.B.For Fun v. Pleasure-Weltmeister-Greenhorn-Saloniki
          Pikeur Felice v. For Pleasure-Loredo-Graphit-Gotthard
          RA-For Pleasure v. For Pleasure-Wendelin-Wohlklang



          Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

          Kommentar

          • Cordalmé
            • 24.09.2012
            • 1878

            Das meinte ich mit Informationsmöglichkeiten...es ist alles da...es kostet viel Mühe...aber ich kann sehr wohl auf Verbandesebene verwertbare Daten sammeln...Wenn ich das will...
            Macht das mal für Calypso II auf der Ebene nur für den Hannoveraner Verband...verherend...aber eben nicht verwunderlich 😂




            Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.
            Zuletzt geändert von Cordalmé; 05.01.2016, 07:35.

            Kommentar


            • Cordalme, lass es sein! Es gibt zur Vererbung von FP nichts mehr so sagen.
              Wenn solche Größen wie Druenert und fanniemae mit Argumenten nicht mehr weiter kommen oder sich mit ihren eigenen Argumenten geschlagen haben, dann kommen Allgemeinposten wie das "Meinen", "Schätzen" und die eigene Wahrnehmung. Und zum Schluss kommt das Totschlagargument, der Dämlichkeit des Gegenüber. Der ist so dämlich ist und "behauptet" nach Statistik anzupaaren und ohne Kenntnis und Begutachtung seiner Stute den "Kracher" züchten will. Nur wirklich, wirklich erfahrene User können nämlich ihre Stuten einschätzen.
              Noch vor zwei Jahren wurde auf CO gewettert was das Zeug hält, nun wo sein Einsatz fast unausweichlich zu einem guten Absatz führt, geht es nach beim Motto : "Was kümmert mich mein Sch... von gest ern."

              Da wird ein For Contest als Negativbespiel für FP angeführt, da Ehning ihn im Beritt hatte und zurückgab und gleichzeitig will man einen Capistrano einsetzen, dem das gleiche Schicksal widerfahren ist. Da fällt einem nichts mehr ein...

              Die einzigen vernünftige Argumente hat für mich hier Wilabi gebracht und zwar nicht zur Vererbungsleistung von FP ansich, sondern zur Verkäuflichkeit der NK als Fohlern und Jungpferd, wo er aufgrund der Art der FP-Nk durchaus recht hat.

              Kommentar

              • kastel
                • 01.01.2010
                • 228

                Ich mal so als laie.

                For pleasure scheint gut mit dem "verschrieenen " don carlos zu passen.

                Ich würde ihn gerne für meine
                Now o never x saross xx nehmen, allerdings maidenstute und da ist mir das einfach zuviel geld...
                unsere HP:
                www.pferdetransporte-hofmann.de

                Kommentar

                • Cordalmé
                  • 24.09.2012
                  • 1878

                  Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                  Wenn solche Größen wie Druenert und fanniemae mit Argumenten nicht mehr weiter kommen oder sich mit ihren eigenen Argumenten geschlagen haben, dann kommen Allgemeinposten wie das "Meinen", "Schätzen" und die eigene Wahrnehmung. Und zum Schluss kommt das Totschlagargument, der Dämlichkeit des Gegenüber. Der ist so dämlich ist und "behauptet" nach Statistik anzupaaren und ohne Kenntnis und Begutachtung seiner Stute den "Kracher" züchten will. Nur wirklich, wirklich erfahrene User können nämlich ihre Stuten einschätzen.
                  @Ara: genau das ist der Grund hier eben nicht aufzuhören. Wenn wir uns vor Augen halten das hier mit Sicherheit 80 % der Mitleser nicht aktiv äußern, sondern wirklich "nur mitlesen" (was ich auch nicht schlimm finde- wirklich nicht- man muss nicht zu Allem, für was man sich interessiert auch eine Meinung haben) sehe ich das in gewisser Weise als wichtig an, immer weitere Argumente dafür zu liefern, was man für gravierende Fehler gemacht hat und das an Hand von Fakten und eben nicht VERMUTUNGEN UND BEHAUPTUNGEN deren Grundlage nachplappern und eigene Schätzungen sind...





                  Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

                  Kommentar

                  • Paradox4life
                    • 01.09.2008
                    • 2468

                    Hui, hier ist ja was los.

                    Habe mich mal durchgekämpft und irgendwie das Gefühl, dass aufgrund mangelnder Umgangsformen und lustig hochkochendert Emotionen eine Menge LEute aneinander vorbeireden.
                    Ihr seid alle miteinander der MEinung, dass nicht jeder Hengst auf jede Stute passt, richtig?
                    Ihr seid auch alle der Meinung, dass FP gewisse MErkmale vererbt, die man gebrauchen kann und gewisse, die man eben nicht gebrauchen kann, richtig?
                    Wie kommt es dann bitte, das der eine dem anderen vorwirft er habe gesagt, dass man den Hengst auf jeden Fall immer einsetzen sollte, und der andere dem einen, dass er gesagt habe, man solle ihn auf keinen Fall einsetzen?
                    Das ist doch so nie gesagt worden? Und vollkemmener Bullshit ganz davon abgesehen.
                    Kein Hengst dieser Welt gibt dir ne Garantie auf ein Top Sportpferd, Es gibt Hengste, die statistisch gesehen (und diese Statistik krankt gewaltig, da bin ich bei Fanniemae) eine höhere Wahrscheinlichkeit für einen Top-sportler mitgeben.
                    Aber da keine Umweltfaktoren rausgerechnet sind, ist doch keinerlei Heritabilität von Leistungen im Spitzensport wissenschaftlich bewiesen?
                    Die von Druenert beschriebene Schwierigkeit bzw.mangelnde Kooperationsbereitschaft von FP NAchkommen in jungen Jahren (durfte ich selber schon als BEifahrer mehrfach erleben) könnte nun zum Bleistift dafür sorgen, dass seine Nachkommen überdurchschnittlich häufig in Profihände kommen, weil sie von Lieschen Müller (oder von mir) schlicht nicht zu handln waren. So erklärt sich im Übrigen auch die höchste Leistungsdichte der ersten CO JAhrgänge (Wobei die nicht soooo schlimm rittig waren, aber aufgrund von Mund-zu-Mund Propaganda gleich mit Warnschild um den Hals und Waffenscheinpflicht an Profis abgeliefert wurden)
                    Über solche Sachen sagt aber die schönste Statistik nichts?
                    Hilft doch nur, gucken, denken, handeln.
                    Die eigene Zucht wird aber nciht besser, indem man andere beschimpft, ihnen den Mund verbietet, oder unflätig wird. Glaube ich. ISt aber nur meine ganz subjektive Meinung...
                    www.schulze-lefert-pfer.de

                    Kommentar

                    • moonlight
                      • 04.06.2002
                      • 4269

                      Danke, Paradox, für diesen konstruktiven Beitrag!

                      Kommentar

                      • Cordalmé
                        • 24.09.2012
                        • 1878

                        Zitat von Paradox4life Beitrag anzeigen
                        ...Kein Hengst dieser Welt gibt dir ne Garantie auf ein Top Sportpferd, Es gibt Hengste, die statistisch gesehen (und diese Statistik krankt gewaltig, da bin ich bei Fanniemae) eine höhere Wahrscheinlichkeit für einen Top-sportler mitgeben.
                        Aber da keine Umweltfaktoren rausgerechnet sind, ist doch keinerlei Heritabilität von Leistungen im Spitzensport wissenschaftlich bewiesen?
                        Zur ersten Hälfte deines Textes kann ich dir in ganz vielen Punkten zustimmen...
                        Ab dem zitieren wiederspreche ich auch dir entschieden...
                        Welche Umweltfaktoren sollen das denn deiner Meinung nach sein, das in der Breite und Tiefe dargestellte Statistik zur Vererbungsleistung des FP zu einem vermeintlichen Zerrbild geführt haben soll...und B) wenn es solche Gründe geben sollte- warum betreffen diese dann nicht alle Hengste?

                        Was du damit ausdrückst, würde bedeuten das züchten ein absoluter Zufallsprozess wäre...ist er aber nachweislich eben nicht







                        Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

                        Kommentar

                        • Cordalmé
                          • 24.09.2012
                          • 1878

                          Ach ja...Nein hier geht es schon längst nicht mehr nur um FP...sondern um den grundlegenden Gedanken der Springpferdezucht unter tatsächlichen Leistungsaspekten am Beispiel von FP...



                          Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

                          Kommentar


                          • Ich denke nicht, dass ich mich persönlich durch schlechte Streitkultur hervortue. Ich gestehe jedem seine Meinung zu, nur lasse ich mir nicht gerne das Wort im Mund herumdrehen oder mich noch als dämlich darstellen. Das war mein "Eingangspost" zu dieser Diskussion.

                            Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                            So jetzt möchte ich doch noch etwas dazu sagen. Zunächst fände ich es schade, wenn ein interessantes Thema durch eine mangelnde Streitkultur beerdigt wird. Ich finde, dass jeder ein Recht auf seine Meinung hat und dass es keiner Schläge unter der Gürtellinie bedarf, um die Meinung zu untermauern. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob jemand bereits lange oder erst seit Kurzem züchtet.

                            Zu FP, es herrscht wohl Einigkeit darüber, dass er viele Pferde liefert, die ganz nach oben kommen. Ich denke nicht, dass er wie fanniemae es hier in den Raum stellt, einer der Vieldecker im Ausland war. CO hat da wohl viel mehr gedeckt und auch er hat NK produziert, die keiner haben wollte. Jetzt wo er ganz oben steht im Ranking der WBFSH, wollen alle mit ihm züchten. Ich kann mich noch an Kommentare von fanniemae erinnern, wo er für sie (wegen seiner negativen Eigenschaften) nicht in Frage kam und nun würde sie auch vom ihm decken lassen (wenn das TG besser wäre). In der Nachschau ist immer alles einfach.

                            Bei FP muss ich in Teilen wilabi recht geben. FP produziert in der Breite keine NK, die sich als Fohlen oder Jungpferd verkaufen lassen. Ich habe eine Bekannte, die hat auch einen direkten FP aus 2011, der ist klein und nicht der Schickste. Als Fohlen wollte ihn keiner kaufen. Mit 4 Jahren ist er auch noch nicht so weit entwickelt. Wenn meine 4 jährige schon gut und erfolgreich Turniere unter dem selben Reiter geht, ist dieser noch nicht so weit und braucht aufgrund des FP-Springstils noch etwas, um seine Gräten zu sortieren. Aber er hat Potenzial und das kann man schon sehen. Es ist daher verständlich, dass sich die meisten Züchter kein FPs leisten können, die sie bis 7 Jahren durchschleppen müssen, um dann zu hoffen, dass ein Profi das Potenzial dieses Pferdes erkennt. Die Masse der Züchter muss für den breiten Markt züchten und der braucht wenig FPs. Deshalb finde ich es nicht verwerflich, wenn diese Züchter auf Hengste zurückgreifen, die ländlich M-S liefern und FP links liegen lassen.

                            Ich hätte gerne einen FP und habe auch die richtige Stute dazu. Sie ist blutgeprägt mit viele Corde-Blut, welches bekanntlich gut zu FP passt. Sie ist groß und langbeinig. Ihr Vater Corland ist für die Vererbung eines schnellen Vorderbeins bekannt. So denke ich, dass das passt und wünsche mir ein SF für die Zucht.

                            Wie bei jedem Hengst, muss die Anpaarung passen. Was an Blutströmen passt und was nicht, kann man entgegen der hier geäußerten Meinung ganz gut an statistischen Daten auswerten und dann muss die Stute vom Typ und von ihrer Art am Sprung passen und zum Schluss muss man, wie bei jeder Anpaarung etwas Glück haben.
                            PS: Man kann Statistiken als Argument für die Vererbungskraft eines Hengstes aus vielen Gründen ablehnen, nur ist es dann angezeigt, dies konsequent zu tun. Das gilt auch für die Untermauerung der eigenen Anpaarungsentscheidung.

                            Kommentar


                            • Zitat von kastel Beitrag anzeigen
                              Ich mal so als laie.

                              For pleasure scheint gut mit dem "verschrieenen " don carlos zu passen.

                              Ich würde ihn gerne für meine
                              Now o never x saross xx nehmen, allerdings maidenstute und da ist mir das einfach zuviel geld...
                              Das ist eine sehr interessante Stute. FP könnte da grundsätzlich gut passen. Wie sieht sie den vom Körperbau aus und wie ist sie am Sprung? Ich habe das gleiche Problem mit der Maidenstute, auch mir ist da FP selbst wegen der hohen kosten erstmal zu heiß. Daher bin ich auch auf der Suche nach einem Sohn oder Enkel von ihm, der passen könnte und den es als FS gibt. Derzeit bin ich bei Forsyth hängen geblieben.

                              Kommentar

                              • tomms
                                • 29.11.2011
                                • 610

                                Ich denke Forsyth ist da eine wirklich gute Wahl.

                                Kommentar

                                • Paradox4life
                                  • 01.09.2008
                                  • 2468

                                  Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen
                                  Zur ersten Hälfte deines Textes kann ich dir in ganz vielen Punkten zustimmen...
                                  Ab dem zitieren wiederspreche ich auch dir entschieden...
                                  Welche Umweltfaktoren sollen das denn deiner Meinung nach sein, das in der Breite und Tiefe dargestellte Statistik zur Vererbungsleistung des FP zu einem vermeintlichen Zerrbild geführt haben soll...und B) wenn es solche Gründe geben sollte- warum betreffen diese dann nicht alle Hengste?

                                  Was du damit ausdrückst, würde bedeuten das züchten ein absoluter Zufallsprozess wäre...ist er aber nachweislich eben nicht







                                  https://m.facebook.com/profile.php?id=427270104109566
                                  Ich habe keine Ahnung, in wiefern die Stationierung, die Stutenzuführung oder die Berittmachung der Nachkommen das Bild der Vererbungsleistung eines FP verzerren, das maße ich mir auch auf keinen Fall an, weil ich einfach null Plan von der Springpferdezucht habe und mich vor allem mit FP noch nie auseinandergesetzt habe, denn wenn ich ein Springpferd gezüchtet habve, dann wollte ich ein hübsches, rittiges Pferd mit der passenden Bascule zur frühen Vermarktung über SPringpferdeprüfungen. Das alles gibt FP nunmal nachweislich NICHT. Ich gebe dir absolut recht, dass in letzter Zeit viele FPs sehr positiv im internationalen Zirkus auftauchen, und dort auch eine gute Rolle spielen. Das kann ja auch niemand bestreiten.

                                  Bei anderen Hengsten, vor allem in der Dressurpferdezucht weiss ich aber, dass viele Wege nach Rom und auch zu einer hohen Bewertung der Hengste führen. Und diese Umwelteinflüsse führen bei ALLEN Hengsten zu einer verwässerung der Bewertung der rein genetischen Komponente. (Faktoren wie Mutter, Aufzucht, Haltung, Reiter, Ausbildung, etc. pp. gehören da ja eigentlich rausgerechnet, somit sind niemals gleiche Grundvoraussetzungen gegeben und dementsprechend als statistischer Versuch nicht geeignet. Deswegen heisst es ja auch ZuchtwertSCHÄTZUNG)
                                  Bestes Beispiel hat Ara gebracht: Breitling W. Der hat in abnormaler Dichte GP Pferde gebracht und dementsprechend eine hohe Wahrscheinlichkeit auf ein Pferd für die dicke 'Piste' bei Benutzung. löderweise kauzft man bei einer Portion Samen weder Wolfram noch Brigitte Wittig mit. Und die Breitlings, die ich unter dem Hintern hatte, können meinetwegen ausbild- und quälbar sein bis ins Nachbaruniversum, diese steifen, hässlichen dusseligen Dachlatten will ich weder züchten, reiten, noch vermarkten (das geht nämlich frühestens achtjährig).
                                  Und ja, Zucht ist in der Tat ein Zufallsprozess. War es immer, und wird es immer bleiben. Sicher kann man versuchen, durch gezielte Anpaarungen, Linienzucht und durchdachte Kreuzungen die Wahrscheinlichkeit auf ein dem eigenen Zuchtziel (auch das hier ganz bewusst, denn nur weil der eine für die Profis züchtet, muss das der andere noch lange nicht ) nahe kommendes Endprodukt zu erhöhen, aber Sicherheit gibts nie und auch aus solchen Verpaarungen fallen entgegen aller Prognosen ab und an mal so richtige Kröten. Das liegt schlicht und einfach daran, dass Gene nunmal frei kombinierbar sind. Das reine Springvermögen hat eine ungleich höhere Heritabilität als z.B. die Rittigkeit. Beide zusammen(mit jeder MEnge Umwelteinflüssen) machen aber ein Springpferd aus.
                                  Ich hatte mal so ein Exemplar, dass 170 springen KONNTE (mit Finger in der Nase), aber maximal 120 WOLLTE. Dumm gelaufen, beide Elternteile international gelaufen, Vollgeschwister ebenfalls, beste Möglichkeiten in Aufzucht und Ausbildung. HAt nichts genutzt, Genetik ist wie ein Omnibus, man weiss nie, wer aus dem Fenster guckt.

                                  In der Pferdezucht ein Fohlen am Reissbrett zu designen ist schlicht und einfach das Verlassen auf Sicherheiten, die es in der Realität nie geben wird. JE messbarer die Parameter des Zuchtziels, desto einfacher ist es noch, aber auch da gibt es Unwägbarkeiten, siehe z.B. der Rennsport.
                                  Unbekannte Größen wie z.B. oben genannnte Rittigkeit sind aber sehr schwer wissenschaftlich und maximal aufgrund Erfahrungswerten prognostizierbar, ganz einfach, weil sie als Zuchtmerkmal zu komplex sind.

                                  Deine Argumentation verweist darauf, dass FP quasi mit jedem Muli einen 160er produziert. Das ist sachlicht und einfach nicht richtig. Ich hatte mal das Vergnügen einen aus einer tollen Stute zu reiten, die übrigens doppelt auf das schöne G Blut verwies. Der Kollege war ein nettes Freizeithoppi, konnte aber unfallfrei maximal über 60 Zentimeter springen. Und der hat es Zeit seines Lebens weder frei noch unter dem Reiter gelernt. Und das Papier las sich hervorragend (althannoversch und hübsch durchgezüchtet) Eine Vollschwester dazu hatte alles im Arsch aber nix im Kopp, die produziert jetzt aber tolle Nachzucht.

                                  So ist das eben mit der Zucht, hast du einen Plan, fällt das Universum lachend vom Stuhl. Keiner weiss alles und keiner kann alles. Wenn es klappt, dann freut man sich und wenn nicht, hängt man es nicht an die ganz große Glocke.

                                  Und zur Streitkultur: Hier wird sich permanent daran hochgezogen, dass die Gegenseite sich nicht überzeugen lässt.
                                  Ach.
                                  Ich dachte, das wäre nicht unbedingt das Ziel einer Diskussion? Jeder bringt seine eigenen Wahrnehmungen und Erfahrungen ein und kommt daraus zu einem bestimmten Schluss. Die Argumente der Gegenseite werden betrachtet, abgewogen und mit in den Erfahrungsschatz aufgenommen. Entweder sie überwiegen die vorherigen, oder eben nicht, dementsprechend ändert sich die Meinung, oder eben nicht.
                                  Beides ist aber kein Grund, ausfallend zu werden, oder eingeschnappt zu reagieren.
                                  Wir wissen es ALLE am besten. Jeder für sich aht eine eigene wahrheit. Und das ist auch gut so, sonst müssten 99 PRozent der Menschheit ja den ganzen Tag heulen, weil sie nie was richtig machen. Und was für dich richtig ist, muss für Druenert noch lange nicht gut sein, oder?
                                  Der fährt ja anscheinend mit seiner bisherigen Zucht ohne FP ganz gut, warum sollte er dann um 180° und 4000€ wenden und auf deine Seite der MAcht wechseln...?
                                  Und wenn du mit FP gut fährst oder gefahren bist, oder weisst wier man ihn einsetzt, warum sollte ein Druenert dich daran hindern wollen es zu tun?
                                  Wäre doch beides dämlich.

                                  Das ist etwas, was ich nicht so richtig verstehe. Aber wie gesagt, meine, vollkommen subjektive Meinung...

                                  Achja, Ara, ich meinte die Hauptakteure dieses Fadens, deinen Eingangspost unterschreib ich glatt
                                  Zuletzt geändert von Paradox4life; 05.01.2016, 11:46.
                                  www.schulze-lefert-pfer.de

                                  Kommentar

                                  • Coeur
                                    • 24.02.2004
                                    • 2577

                                    @Paradox4life

                                    Sehr gut zusammengfeasst und dieses entspricht auch meiner Überzeugung und Einschätzung der komplexität in der Zucht, 50% oder mehr ist eben Glück.

                                    Kommentar

                                    • ditschi
                                      • 10.04.2002
                                      • 2224

                                      Zitat von Coeur Beitrag anzeigen
                                      @Paradox4life

                                      Sehr gut zusammengfeasst und dieses entspricht auch meiner Überzeugung und Einschätzung der komplexität in der Zucht, 50% oder mehr ist eben Glück.

                                      Sehe ich genauso!

                                      Ich sehe übrigens auch um Klassen besser aus als mein Bruder - und das bei der selben Genetik.
                                      sigpic

                                      "Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"

                                      Kommentar


                                      • Zitat von ditschi Beitrag anzeigen
                                        Ich sehe übrigens auch um Klassen besser aus als mein Bruder - und das bei der selben Genetik.

                                        Kommentar

                                        • druenert
                                          • 25.11.2009
                                          • 2076

                                          Zitat von ditschi Beitrag anzeigen
                                          Ich sehe übrigens auch um Klassen besser aus als mein Bruder - und das bei der selben Genetik.
                                          Du hast die Problematik sehr schön auf den Punkt gebracht!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Oh-Gloria, 09.03.2012, 05:43
                                          875 Antworten
                                          91.479 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Scorpio1974  
                                          Erstellt von Limette, 31.12.2024, 12:24
                                          0 Antworten
                                          102 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 27.02.2024, 12:30
                                          1 Antwort
                                          298 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 19.07.2024, 16:37
                                          4 Antworten
                                          264 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 24.11.2024, 12:05
                                          14 Antworten
                                          922 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hopplahop
                                          von hopplahop
                                           
                                          Lädt...
                                          X