For Pleasure v. Furioso II

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • feuer-fee
    • 01.06.2015
    • 2076

    haha das habe ich mir vorhin verkniffen

    Kommentar

    • Fife
      • 06.02.2009
      • 4401

      Zitat von Penfold Beitrag anzeigen
      Möchte jemand Popcorn?

      Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
      Schüttelbrot und Oliven bitte

      Kommentar

      • carolinen
        • 11.03.2010
        • 3563

        Zitat von HDT Beitrag anzeigen
        Ich sehe nicht, das Herr Drunert sich hier als Allwissender bezeichnet oder hervortut. Als einen Allwissenden sehe ich hier nur einen. Ich freue mich aber, wenn wir Allwissende unter uns haben, man kann nur lernen.
        Bravo
        Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

        Kommentar

        • druenert
          • 25.11.2009
          • 2076

          Zitat von hopplahop Beitrag anzeigen
          Nein, überhaupt nicht. Wer sich aber derart abfällig über einen Hengst äußert, der längst alles bewiesen hatte, von dem erwarte ich als Letztes, dass er genau diesen Hengst selber nutzt. Möchtest Du, dass ich Deine alten Aussagen hier mal zitiere? Ich denke, Du weißt selber, was Du da geschrieben hast.
          Ich weiß beim besten Willen nicht, was das jetzt wieder soll. Du hast mich gefragt, warum ich FP trotz vorher geäußerter Zweifel genutzt habe und ich habe es Dir beantwortet.
          Selbstverständlich haben sich diese Zweifel, die ich ausführlich, differenziert und für vernünftig denkende Menschen nachvollziehbar begründet habe, zwischenzeitlich nicht in Luft aufgelöst.
          Ganz im Gegenteil: Diese Defizite haben die aktuelle FP-Marktsituation mit verursacht!
          Genau deshalb gibt es eben kaum Nachkommen im Angebot. Und nicht von ungefähr kommt von den Söhnen und Enkeln nichts nach. Für die gleichzeitige Überschätzung seines züchterischen Ranges durch unkritische Fans und Besserwisser und die hierdurch ausgelöste Nachfrage kann ich nichts. Weil ich auf eine irrationale Situation mit rationalem Handeln reagiere mir Opportunismus vorzuwerfen, ist absurd.
          Um es nochmal für den Letzten klarzustellen: Durch meine FP-Nutzung erwarte ich mir keine nachhaltige Verbesserung seiner züchterischen Präsenz. Was in den vergangenen 30 Jahren nicht gelungen ist, nähmlich eine blühende Hengstlinie mit seinem Blut aufzubauen, wird auch mir nicht gelingen. Wohl aber könnte es ein brauchbares und vor allem marktgängiges Sportpferd werden, selbst wenn es sich hierbei um ein züchterisches "Endprodukt" handelt. Das alles hat mit "Schlechtreden" überhaupt nichts zu tun.
          Zuletzt geändert von druenert; 17.09.2016, 21:01.

          Kommentar

          • CoFan
            • 02.03.2008
            • 15252

            Zitat von Fife Beitrag anzeigen
            Schüttelbrot und Oliven bitte
            Was ist Schüttelbrot?
            Hier lernt man immer wieder dazu ^^

            Kommentar

            • feuer-fee
              • 01.06.2015
              • 2076

              https://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%BCttelbrot falls das gemeint war

              Kommentar

              • Cordalmé
                • 24.09.2012
                • 1878

                Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                Ich weiß beim besten Willen nicht, was das jetzt wieder soll. Du hast mich gefragt, warum ich FP trotz vorher geäußerter Zweifel genutzt habe und ich habe es Dir beantwortet.
                Selbstverständlich haben sich diese Zweifel, die ich ausführlich, differenziert und für vernünftig denkende Menschen nachvollziehbar begründet habe, zwischenzeitlich nicht in Luft aufgelöst.
                Ganz im Gegenteil: Diese Defizite haben die aktuelle FP-Marktsituation mit verursacht!
                Genau deshalb gibt es eben kaum Nachkommen im Angebot. Und nicht von ungefähr kommt von den Söhnen und Enkeln nichts nach. Für die gleichzeitige Überschätzung seines züchterischen Ranges durch unkritische Fans und Besserwisser und die hierdurch ausgelöste Nachfrage kann ich nichts. Weil ich auf eine irrationale Situation mit rationalem Handeln reagiere mir Opportunismus vorzuwerfen, ist absurd.
                Um es nochmal für den Letzten klarzustellen: Durch meine FP-Nutzung erwarte ich mir keine nachhaltige Verbesserung seiner züchterischen Präsenz. Was in den vergangenen 30 Jahren nicht gelungen ist, nähmlich eine blühende Hengstlinie mit seinem Blut aufzubauen, wird auch mir nicht gelingen. Wohl aber könnte es ein brauchbares und vor allem marktgängiges Sportpferd werden, selbst wenn es sich hierbei um ein züchterisches "Endprodukt" handelt. Das alles hat mit "Schlechtreden" überhaupt nichts zu tun.
                Einmal mehr der Beweis, daß du nichts aber auch gar nichts verstanden hast...

                Ist sicher Alles Zufall, das seine Kinder und Kindeskinder ganz vorn dabei sind...Nein...es liegt an uns unreflektierten "Fans"...

                Ich hab schon viel Schwachsinn gelesen von dir...aber das ist einfach nur lächerlich und beschämend für jeden Züchter, der tatsächlich "in Generationen denkt" und verantwortungsvoll ein Zuchtziel verfolgt...






                Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.




                Kommentar

                • hopplahop
                  • 20.01.2016
                  • 1064

                  Also ich bin mit druenerts Antwort sehr zufrieden.

                  Kommentar


                  • Zitat von hopplahop Beitrag anzeigen
                    Also ich bin mit druenerts Antwort sehr zufrieden.
                    Ich auch, druenert hat ehrlich eine Erklärung abgegeben. Das kann man, als druenerts Ansicht so stehen lassen.

                    Kommentar

                    • bellalauries
                      • 27.11.2008
                      • 427

                      Warum sollte es nicht gelingen mit F.P.-Blut, heutzutage, wo evtl. die reiterliche Seite (zumindest in Teilen) eine Andere geworden ist, wo evtl. Leute da sind, die ihre Pferde nicht mehr nach 0/8/15 Methode ausbilden und halten, ein Sportpferd zu züchten, mit dem man wieder ganz vorne mitmischen kann?
                      Das große Problem der F.P. ist ja (meiner Meinung nach) ihre Neigung Genie und Wahnsinn sehr eng beieinander liegen zu haben. (Mal abgesehen von der oftmals kleinen Statur) Bei 24/7 Boxenhaltung und der "deutschen" Reiterei mußte das schief gehen.
                      Wenn man sich dessen aber bewußt ist und bereit ist, bei Haltung und Ausbildung ein kleines (oder auch größeres) Stück darauf einzugehen, dann erhält man einen absolut genialen, überaus leistungsbereiten Sportler, der zumindest die Bereiterin unseres Forsyths regelmäßig zum strahlen bringt.
                      Angepaart mit einem sehr soliden Stutenstamm, was die Vererbung von Rahmen und Charakter angeht, halte ich es absolut für möglich eine neue, für die heutigen Sportprüfungen hochinteressante Hengstlinie aufzubauen.
                      Ich glaube, F.P. war für die deutschen Züchter und Reiter einfach zu früh. Hoffen wir, daß das restliche Sperma in die richtigen Stuten kommt.

                      Kommentar


                      • Zitat von bellalauries Beitrag anzeigen
                        d
                        Ich glaube, F.P. war für die deutschen Züchter und Reiter einfach zu früh. Hoffen wir, daß das restliche Sperma in die richtigen Stuten kommt.
                        Dem stimme ich 100 Prozent zu.

                        Kommentar

                        • Fife
                          • 06.02.2009
                          • 4401

                          Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                          Dem stimme ich 100 Prozent zu.
                          Aber ohne die inzwischen bestehende Nachkommenleistung, = nach der heutigen Mode, würde FP heute noch weniger decken. Zumindest in Deutschland

                          Kommentar


                          • Na ja, die größte Anzahl der bekannten FP NK sind wohl nicht in Deutschland gezogen oder gehen nicht unter deutschen Reitern. Ich verweise mal auf das oben angeführten Statement von A. Kreutzer auf dem BuCha. Das sagt eigentlich alles.

                            Kommentar

                            • hopplahop
                              • 20.01.2016
                              • 1064

                              Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen
                              @bellalauries: 
                              Von der Grundaussage, dass es eine FP-Linie geben wird stimme ich zu. Von der Argumentation größtenteils nicht. FP-Nachkommen sind sehr gut im Charakter und Umgang. Und was jetzt Boxenhaltung und "deutsche Reitweise" damit zu tun haben sollen, verstehe wer will. Ja, Rahmen mit Blutanteil, durchgezüchteter Mutterstamm und Rittigkeit (Maul) ist wichtig. Diese Stuten mit konsequenter Springgenetik gibt es leider kaum in Hannover. Ich denke, dass die Erhaltung des FP-Stamms außerhalb von Hannover stattfinden wird, und das Blut dann re-importiert werden wird.

                              Kommentar


                              • @hopplahop, sehe ich anders bezüglich der Reitweise und Rittigkeit. Gerade den ausländischen Stutenlinien und den daraus entstandenen Topvererbern sagt ja man nicht gerade die besondere Rittigkeit (Maul) im deutschen Sinne nach. Die ausländischen Züchter und Reiter setzen halt ganz andere Maßstäbe an die Rittigkeit und die Reitweise. Das kommt den FP NK sehr zugute, daher werden sie auch nicht so schnell aussortiert, wie in Deutschland. Dort erwiesen sie sich nämlich in jungen Jahren als unrentabel. Nichts mit BuCha und dickem Geld 5 oder 6 jährig. Die muss man einfach (auch anstrengend) weiterreiten bis die S Region kommt. Das FP nicht ausschließlich Blutstuten braucht, beweist Fine Lady 5. Ein durchgezüchteten Springstamm auf der Stutenseite brauchen alle guten Springvererber. In Deutschland haben gerade auch die Ausbilder und das Selektionssytem dafür gesorgt, dass die Züchter nicht mehr an FP ran wollten. Wer kann es sich leisten ein Pferd bis S zu schleppen oder jedesmal für ganz kleines Geld an einen Amateur zu verkaufen. Bei meinem Bereiter (Profi) stand bis Mai auch ein direkter Wallach von FP. Kommentar des Bereiter: "Zu klein, zu unschönes Springen, zu knapper Galopp. Das wird nichts." Fertig, das Pferd wurde für ganz kleines Geld angeboten.
                                Zuletzt geändert von Gast; 18.09.2016, 13:37.

                                Kommentar

                                • hopplahop
                                  • 20.01.2016
                                  • 1064

                                  @Ara

                                  Hier wurde der Charkter von FP-Nachkommen angeprangert. Das sind grundehrliche Pferde!

                                  Rittigkeit ist wichtig, da nicht alle bis S***** laufen und dieses Defizit evtl. zwar von einem Profireiter kompensiert werden kann, aber nicht von vielen Amateuren. Über ein rittiges Top-Springpferd hat sich meiner Kenntnis nach noch kein Profi beschwert.

                                  Und was hat jetzt die Boxenhaltung im speziellen mit FP-Nachkommen zu tun. For Pleasure wurde genauso gehalten und geritten in Deutschland wie seine Nachkommen.

                                  Zu den FP-Nachkommen Deines Bereiters: Ja, sind oft Kleine und Unbedeutende dabei, wenn nicht entsprechend angepaart. Die Art von FP wird auch mit vererbt, aber die sind damit erfolgreich, inklusive der nicht so großen Galloppade, die in der Regel in den engen Distanzen Voteile gegenüber der übergroßen Holsteiner Galloppade hat. Und dabei sind die FPs schnell!

                                  Kommentar


                                  • @hopplahop, da reden wir glaube ich aneinander vorbei. Ich habe die generelle Rittigkeit der FP-Nk nie angezweifelt. Durch ihr Art zu springen und die Galoppade sind (waren) sie für viele Ausbilder nicht interessant. Da man mit ihnen in den SPF kaum einen Blumentopf gewinnen konnte. Das sorgt für zu einer eingeschränkten Vermarktbarkeit im jungen Alter.

                                    Kommentar

                                    • Fife
                                      • 06.02.2009
                                      • 4401

                                      Zitat von feuer-fee Beitrag anzeigen
                                      genau das.
                                      ich hol mir das meistens bei:

                                      Kommentar

                                      • Fife
                                        • 06.02.2009
                                        • 4401

                                        Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                                        @hopplahop, da reden wir glaube ich aneinander vorbei. Ich habe die generelle Rittigkeit der FP-Nk nie angezweifelt. Durch ihr Art zu springen und die Galoppade sind (waren) sie für viele Ausbilder nicht interessant. Da man mit ihnen in den SPF kaum einen Blumentopf gewinnen konnte. Das sorgt für zu einer eingeschränkten Vermarktbarkeit im jungen Alter.
                                        dann fehlt es wohl an der Auklärung von Kunden und Schönspring-Richtern.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Oh-Gloria, 09.03.2012, 05:43
                                        875 Antworten
                                        91.497 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Scorpio1974  
                                        Erstellt von Limette, 31.12.2024, 12:24
                                        0 Antworten
                                        107 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Limette, 27.02.2024, 12:30
                                        1 Antwort
                                        299 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Limette, 19.07.2024, 16:37
                                        4 Antworten
                                        266 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Limette, 24.11.2024, 12:05
                                        14 Antworten
                                        928 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hopplahop
                                        von hopplahop
                                         
                                        Lädt...
                                        X