For Pleasure v. Furioso II

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benny
    • 25.01.2011
    • 1586

    Zitat von druenert Beitrag anzeigen
    Ich finde es nicht gerechtfertigt, dem deutschen Schausystem seine Daseinsberechtigung abzusprechen. Genausowenig kann Olympia das einzig legitime Selektionskriterium sein.
    Vielmehr ist neben dem Spitzensport durchaus eine Selektion auf andere Eigenschaften sinnvoll, für die es einen breiten Markt gibt.
    1. hat er dem deutschen Schausystem nicht die Daseinsberechtigung abgesprochen, er hält es nur für ineffizient
    2. kann es nicht die Aufgabe von Schaurichtern/Körkommision sein, Pferde danach zu beurteilen, ob sie diese für gut vermarktbar halten. Wir reden hier nicht über eine vernünftige Exterieurbeurteilung, die ja durchaus zuchtrelevant ist, sondern darum, dass Hengste, die eigentlich nicht gekört werden sollten, doch gekört werden, weil ''Kundschaft dran ist''.

    Kommentar

    • druenert
      • 25.11.2009
      • 1998

      Zitat von Benny Beitrag anzeigen
      1. hat er dem deutschen Schausystem nicht die Daseinsberechtigung abgesprochen, er hält es nur für ineffizient
      2. kann es nicht die Aufgabe von Schaurichtern/Körkommision sein, Pferde danach zu beurteilen, ob sie diese für gut vermarktbar halten. Wir reden hier nicht über eine vernünftige Exterieurbeurteilung, die ja durchaus zuchtrelevant ist, sondern darum, dass Hengste, die eigentlich nicht gekört werden sollten, doch gekört werden, weil ''Kundschaft dran ist''.
      Vom Thema For Pleasure gleiten wir hier ziemlich ab.

      Zu 1: Auch ich bin für eine Effizienzverbesserung des deutschen Schausystems und keinesfalls für dessen Abschaffung. Mit der zunehmenden Einführung der Linearen Beschreibung passiert ja gerade eine sinnvolle Weiterentwicklung.
      Zu 2: Bedauerliche Fehlurteile bei Körungen kommen sicherlich vor. Körungen in D dienen immer weniger der Selektion und Rekrutierung geeigneter Vatertiere sondern verkommen zu Vermarktungsevents, deren Hauptzweck die Sanierung der Verbandsetats ist.

      Kommentar

      • Benny
        • 25.01.2011
        • 1586

        Zitat von druenert Beitrag anzeigen
        Vom Thema For Pleasure gleiten wir hier ziemlich ab.
        .
        Eigentlich nicht, dem hatte er ja auch einige Gedankengänge gewidmet. :-)

        Kommentar

        • Arielle
          • 23.08.2010
          • 2838

          Zitat von druenert Beitrag anzeigen
          Zu 2: Bedauerliche Fehlurteile bei Körungen kommen sicherlich vor. Körungen in D dienen immer weniger der Selektion und Rekrutierung geeigneter Vatertiere sondern verkommen zu Vermarktungsevents, deren Hauptzweck die Sanierung der Verbandsetats ist.
          Mag sein, dass die "Verkaufskörerei" zugenommen hat und ganz sicher dient sie vor allem den Verbandsetats. Aber neu ist diese Entwicklung doch schon lange nicht mehr. Und, ist sie züchterisch wirklich ein großen Probleme? Von den Gekörten kommen gefühlt nur ca 10 % zu bemerkenswerten Deckzahlen, bleiben also weitgehend ohne züchterischen Einfluß. Viele von ihnen würden Schweinezüchter Spätschneider nennen. Und Käufer der 10 %, die später relevanten züchterischen Einfluß gewinnen, sind per Definition Hengsthalter, oder neuerdings immer mehr Investoren mit beratenden HH im Hintergrund, denen man per se einen gewissen Zuchtverstand nicht absprechen sollte.

          Selbst nach dieser Selektion erfolgt noch die härteste aller Selektionen, nämlich die durch die Züchterschaft.
          Zuletzt geändert von Arielle; 15.11.2016, 05:47.
          http://www.zuechtergewerkschaft.com/

          Kommentar

          • Benny
            • 25.01.2011
            • 1586

            Zitat von Arielle Beitrag anzeigen
            Selbst nach dieser Selektion erfolgt noch die härteste aller Selektionen, nämlich die durch die Züchterschaft.
            Das wage ich zu bezweifeln. Die teuren, gut gepuschten Schönlinge der Körungen sind oft verschwunden, wenn die NK im reitfähigen Alter sind. Viele "Züchter" orientieren sich doch mittlerweile in ihren Anpaarungsentscheidungen doch nur noch daran, von welchem Hengst ihr Fohlen im nächsten Jahr gut zu verkaufen sein könnte. Zucht von Reit (und vorallendingen Sport)Pferden funktioniert so aber auf Dauer nicht. Nicht umsonst heißt es, daß züchten denken in Generationen ist.

            Kommentar

            • Cordalmé
              • 24.09.2012
              • 1864

              Ich gehe sogar noch weiter...Da der Verband prinzipiell dazu neigt, 2 1/2 Jahre nach der Körung von Müll damit zu rechtfertigen, den ersten Jahrgang hoch zu jubeln und ebenfalls gern zu kören...so hat man seine Züchter im Großteil genau auf diese Linie fern ab vom Sport "erzogen"...Oder "geleitet"...Ist ja schließlich "die Zucht- Leitung"



              Hannoveraner Pferdezucht Behr. 594 likes. Springpferdezucht- Stamm Brdg.119/NL161 aus unserer Zucht- Quintilius CCI4*-L & Pirate Smile WM

              Kommentar


              • Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                Das wage ich zu bezweifeln. Die teuren, gut gepuschten Schönlinge der Körungen sind oft verschwunden, wenn die NK im reitfähigen Alter sind. Viele "Züchter" orientieren sich doch mittlerweile in ihren Anpaarungsentscheidungen doch nur noch daran, von welchem Hengst ihr Fohlen im nächsten Jahr gut zu verkaufen sein könnte. Zucht von Reit (und vorallendingen Sport)Pferden funktioniert so aber auf Dauer nicht. Nicht umsonst heißt es, daß züchten denken in Generationen ist.
                Genau so sieht es aus. Das beweist schon die Tatsache, dass die Züchterschaft nun auch trotz des Risikos von weißen Fohlenpapieren, Junghengst ohne Prüfung nutzt.

                Kommentar

                • Arielle
                  • 23.08.2010
                  • 2838

                  Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                  Das wage ich zu bezweifeln. Die teuren, gut gepuschten Schönlinge der Körungen sind oft verschwunden, wenn die NK im reitfähigen Alter sind. Viele "Züchter" orientieren sich doch mittlerweile in ihren Anpaarungsentscheidungen doch nur noch daran, von welchem Hengst ihr Fohlen im nächsten Jahr gut zu verkaufen sein könnte. Zucht von Reit (und vorallendingen Sport)Pferden funktioniert so aber auf Dauer nicht. Nicht umsonst heißt es, daß züchten denken in Generationen ist.
                  Dass es gekörte und gepuschte Hengste gibt die züchterisch problematisch sind, keine Frage.

                  Aber dass in der Dressurpferdezucht eine ununterbrochene Reihenfolge von Deppen ( Züchter - Hengstaufzüchter - Körkommission - Hengsthalter - Züchter) - das Geschehen bestimmt und deshalb Untergangsstimmung angebracht ist wie es hier und in immer wieder gern aufgelegten"Schwesterthreads" angeprangert wird, das ist ja auch nicht so wahrscheinlich.

                  Und ich hatte in post 784 die 90 % der gekörten Hengste gemeint, die gar nicht oder so gut wie gar nicht ins Deckgeschäft gelangen und deshalb die Zucht trotz Körung und guter Vermarktung die Zucht nicht beeinflussen. Dass Prämienhengste oder gar Körsieger die sich als "hinterher enttäuschende Schönlinge" entpuppen, gar nicht erst gekört werden, läßt sich m.E. nur durch Körungen auf verbesserter Prognosebasis erreichen. Aber das ist ein anderes, bereits vielfach diskutiertes Thema.
                  http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                  Kommentar

                  • Arielle
                    • 23.08.2010
                    • 2838

                    Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                    Genau so sieht es aus. Das beweist schon die Tatsache, dass die Züchterschaft nun auch trotz des Risikos von weißen Fohlenpapieren, Junghengst ohne Prüfung nutzt.
                    Komm, wieviele Fohlen mit weißen Papieren kennst Du? Ich kenne nur wenige Fälle im Springlager, in denen bewußt!! mit ungekörten Hengsten "No fathers girls oder boys" gezüchtet wurden.
                    http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                    Kommentar

                    • wilabi
                      • 21.05.2008
                      • 2319

                      Zitat von Arielle Beitrag anzeigen
                      Aber dass in der Dressurpferdezucht eine ununterbrochene Reihenfolge von Deppen ( Züchter - Hengstaufzüchter - Körkommission - Hengsthalter - Züchter) - das Geschehen bestimmt und deshalb Untergangsstimmung angebracht ist wie es hier und in immer wieder gern aufgelegten"Schwesterthreads" angeprangert wird, das ist ja auch nicht so wahrscheinlich.

                      .
                      Dass ich mit meiner provokanten These nicht den Beifall der hier in grosser Zahl anwesenden "Mainstream-Züchter" bekomme, war mir klar.
                      Dass mir aber Dinge in den Mund - bzw. in die Tastatur gelegt werden, die ich so nirgends geäußert habe, geht gar nicht und zeugt von schlechter Diskussionskultur.

                      Aber offensichtlich ist auch schon das Kratzen am züchterischen Selbstverständnis der marktorientierten Zucht Gotteslästerung.
                      Zuletzt geändert von wilabi; 15.11.2016, 11:14.

                      Kommentar


                      • Zitat von Arielle Beitrag anzeigen
                        Komm, wieviele Fohlen mit weißen Papieren kennst Du? Ich kenne nur wenige Fälle im Springlager, in denen bewußt!! mit ungekörten Hengsten "No fathers girls oder boys" gezüchtet wurden.
                        Ich rede auch nicht von ungekörten Hengste. Im Springlager kenne ich keine, weil die meisten "Deppen" im Dressurlager zu Hause sind. In diesem Jahr sind einige Dressurhengste genutzt worden, die den 14 TT nicht bestanden haben.

                        Kommentar

                        • Benny
                          • 25.01.2011
                          • 1586

                          Zitat von Arielle Beitrag anzeigen
                          Komm, wieviele Fohlen mit weißen Papieren kennst Du? Ich kenne nur wenige Fälle im Springlager, in denen bewußt!! mit ungekörten Hengsten "No fathers girls oder boys" gezüchtet wurden.
                          Also ich kenne eine Menge Hengsthalter, die in diesem Jahr 3jährige Hengste angeboten haben, ohne dass diese den obligatorischen 14TT, den jeder Hengst ab diesem Jahr vor Deckbeginn hätte haben müssen, absolviert hatten. Ich bin ja mal gespannt, wie das im nächsten Jahr mit den Fohlenpapieren läuft...
                          Jetzt sind wir aber wirklich sehr weit von For Pleasure weg. Das sollte anderswo weiter diskutiert werden.

                          Kommentar

                          • hopplahop
                            • 20.01.2016
                            • 1058

                            Die letzten beiden Seiten Beiträge haben eigentlich gar nichts mehr mit For Pleasure zu tun ...

                            Kommentar

                            • Benny
                              • 25.01.2011
                              • 1586

                              Zitat von hopplahop Beitrag anzeigen
                              Die letzten beiden Seiten Beiträge haben eigentlich gar nichts mehr mit For Pleasure zu tun ...
                              Wer lesen kann ist klar im Vorteil (Post 792) :-)

                              Kommentar

                              • hopplahop
                                • 20.01.2016
                                • 1058

                                Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                                Wer lesen kann ist klar im Vorteil (Post 792) :-)
                                Sorry ... aber da habe ich wohl Deinen Post nicht zu Ende gelesen. Zwei ... ein Gedanke. ;-)

                                Kommentar

                                • hopplahop
                                  • 20.01.2016
                                  • 1058

                                  Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                                  Nur wenige Züchter haben mit FP-Stuten Erfolge gehabt (Tobaben, Grafina hier aus dem Forum, weitere "Einzelstücke"), aber einige wichtige Springpferdezüchter (Jacobs, Wiese, Kamphorst etc.) sind gänzlich FP-befreit.
                                  Das scheint mir zumindest bei Kamphorst nicht der Fall zu sein. Siehe St.Pr.St. Diarados Röschen von Diarado-For Pleasure-Julio Mariner xx

                                  Der Zuchthof Dree Böken züchtet Champions für den internationalen Sporteinsatz. Unsere Stutenstämme wurden über viele Generationen konsequent auf Leistung gezüchtet.

                                  Kommentar

                                  • druenert
                                    • 25.11.2009
                                    • 1998

                                    Zitat von hopplahop Beitrag anzeigen
                                    Das scheint mir zumindest bei Kamphorst nicht der Fall zu sein. Siehe St.Pr.St. Diarados Röschen von Diarado-For Pleasure-Julio Mariner xx

                                    http://www.zuchthof-dree-boeken.de/d...ingstuten.html
                                    Ich habe Herrn Kamphorst vor nicht allzu langer Zeit besucht. Wir sprachen dabei u. a. über Diarado. Ich kann jetzt nicht genau sagen, ob er diese Stute meinte, aber auf jeden Fall sagte er mir, dass er mit Diarado kein Glück gehabt habe. Seine Diarados seien die schlechtesten Pferde seit langem gewesen.

                                    Kommentar


                                    • Was sagt das jetzt über FP aus? Dass die Stute trotz des Diarado-Vaters eine StPr erhalten hat. Vielleicht weil sie eine FP -Mutter hat?

                                      Kommentar

                                      • Benny
                                        • 25.01.2011
                                        • 1586

                                        Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                                        Was sagt das jetzt über FP aus? Dass die Stute trotz des Diarado-Vaters eine StPr erhalten hat. Vielleicht weil sie eine FP -Mutter hat?
                                        Wer Herrn Kamphorst kennt, der weiß, ihn interessiert nicht die Staatsprämie sondern die Eignung für den Sport. Und wenn er eine FP Stute in der Zucht hat, wird ihn die wohl überzeugt haben.

                                        Kommentar


                                        • @Benny das glaube ich ohne Frage, da ich bereits selbst das Vergnügen eines persönlichen Kontaktes hatte. Mein Post war nur ein Versuch, hinter den Aussagesinn von druenerts Post #797 zu kommen.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Oh-Gloria, 09.03.2012, 05:43
                                          880 Antworten
                                          92.367 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Erstellt von Limette, 22.05.2025, 11:01
                                          0 Antworten
                                          73 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 31.12.2024, 12:24
                                          0 Antworten
                                          126 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 27.02.2024, 12:30
                                          1 Antwort
                                          340 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 19.07.2024, 16:37
                                          4 Antworten
                                          303 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Lädt...
                                          X