For Pleasure v. Furioso II

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • So jetzt möchte ich doch noch etwas dazu sagen. Zunächst fände ich es schade, wenn ein interessantes Thema durch eine mangelnde Streitkultur beerdigt wird. Ich finde, dass jeder ein Recht auf seine Meinung hat und dass es keiner Schläge unter der Gürtellinie bedarf, um die Meinung zu untermauern. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob jemand bereits lange oder erst seit Kurzem züchtet.

    Zu FP, es herrscht wohl Einigkeit darüber, dass er viele Pferde liefert, die ganz nach oben kommen. Ich denke nicht, dass er wie fanniemae es hier in den Raum stellt, einer der Vieldecker im Ausland war. CO hat da wohl viel mehr gedeckt und auch er hat NK produziert, die keiner haben wollte. Jetzt wo er ganz oben steht im Ranking der WBFSH, wollen alle mit ihm züchten. Ich kann mich noch an Kommentare von fanniemae erinnern, wo er für sie (wegen seiner negativen Eigenschaften) nicht in Frage kam und nun würde sie auch vom ihm decken lassen (wenn das TG besser wäre). In der Nachschau ist immer alles einfach.

    Bei FP muss ich in Teilen wilabi recht geben. FP produziert in der Breite keine NK, die sich als Fohlen oder Jungpferd verkaufen lassen. Ich habe eine Bekannte, die hat auch einen direkten FP aus 2011, der ist klein und nicht der Schickste. Als Fohlen wollte ihn keiner kaufen. Mit 4 Jahren ist er auch noch nicht so weit entwickelt. Wenn meine 4 jährige schon gut und erfolgreich Turniere unter dem selben Reiter geht, ist dieser noch nicht so weit und braucht aufgrund des FP-Springstils noch etwas, um seine Gräten zu sortieren. Aber er hat Potenzial und das kann man schon sehen. Es ist daher verständlich, dass sich die meisten Züchter kein FPs leisten können, die sie bis 7 Jahren durchschleppen müssen, um dann zu hoffen, dass ein Profi das Potenzial dieses Pferdes erkennt. Die Masse der Züchter muss für den breiten Markt züchten und der braucht wenig FPs. Deshalb finde ich es nicht verwerflich, wenn diese Züchter auf Hengste zurückgreifen, die ländlich M-S liefern und FP links liegen lassen.

    Ich hätte gerne einen FP und habe auch die richtige Stute dazu. Sie ist blutgeprägt mit viele Corde-Blut, welches bekanntlich gut zu FP passt. Sie ist groß und langbeinig. Ihr Vater Corland ist für die Vererbung eines schnellen Vorderbeins bekannt. So denke ich, dass das passt und wünsche mir ein SF für die Zucht.

    Wie bei jedem Hengst, muss die Anpaarung passen. Was an Blutströmen passt und was nicht, kann man entgegen der hier geäußerten Meinung ganz gut an statistischen Daten auswerten und dann muss die Stute vom Typ und von ihrer Art am Sprung passen und zum Schluss muss man, wie bei jeder Anpaarung etwas Glück haben.

    Kommentar

    • Cordalmé
      • 24.09.2012
      • 1878

      @Ara : sehr gutes Zwischenresume 👍
      Ich wünsche Euch ALLEN einen guten Rutsch und auch allen ein gutes 2016'er



      Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

      Kommentar

      • Bohuslän
        • 26.03.2009
        • 2442

        Sorry Cordalme, aber bist Du wirklich der Ansicht, dass es in irgend einer Form noch eine Rolle spielt, was Du schreibst?

        Was hält Dich davon ab mit FP zu decken und Dich von null auf hundert in den Olymp der Springpferdezucht katapultieren zu lassen? Und ganz ehrlich, ich gönne es jedem, der das Glück hat einen Volltreffer zu landen - auch Dir!

        Aber bitte erspare uns Deine Abhandlungen über unsere angebliche Doofheit! Du musst uns nichts verkaufen. Hier haben einige ihre Gründe für ihre Zurückhaltung gegenüber FP aufgezeigt. Keiner verlangt von Dir, dass Du der Argumentation folgen kannst/willst. Lass es einfach so stehen und gut.
        http://www.reutenhof.de

        Kommentar

        • Cordalmé
          • 24.09.2012
          • 1878

          Zitat von Bohuslän Beitrag anzeigen
          Sorry Cordalme, aber bist Du wirklich der Ansicht, dass es in irgend einer Form noch eine Rolle spielt, was Du schreibst?

          Was hält Dich davon ab mit FP zu decken und Dich von null auf hundert in den Olymp der Springpferdezucht katapultieren zu lassen? Und ganz ehrlich, ich gönne es jedem, der das Glück hat einen Volltreffer zu landen - auch Dir!

          Aber bitte erspare uns Deine Abhandlungen über unsere angebliche Doofheit! Du musst uns nichts verkaufen. Hier haben einige ihre Gründe für ihre Zurückhaltung gegenüber FP aufgezeigt. Keiner verlangt von Dir, dass Du der Argumentation folgen kannst/willst. Lass es einfach so stehen und gut.
          Warum ich ihn NOCH nicht benutzt habe, habe ich zur genüge kund getan...ich habe nicht mal eben 4000 Euro + X über...
          Vielleicht kommt der Tag und dann würde ich es tun...ich habe auch schon mehrfach geäußert, das ich jeden verstehen kann der IHN nicht nutzt- aber was eben einfach gar nicht geht, ist Ihm und seinen Nachkommen die Vererberqualitäten abzusprechen...wir alle sind nicht fehlerfrei...ist auch kein Problem...wer aber selbst so veranlagt ist, sich mit seiner Meinung sehr sehr weit aus dem Fenster zu lehnen, muss auch Jahre später aushalten wenn jemand den Text zitiert und einen damit konfrontiert...jemand der tatsächliche Größe hat, hätte hier gesagt- hab mich getäuscht zu anderen teilen meiner Aussage steh ich nach wie vor...da hätten einige gesagt- No Problem...aber dann umzuschwänken und den selben Quatsch über seine Söhne zu schreiben, da hört es einfach auf, weil der Erfolg eines jeden Einzelnen Nachkommen erwiesen ist...
          Und nicht mehr oder weniger habe ich gemacht...



          Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.
          Zuletzt geändert von Cordalmé; 31.12.2015, 15:58.

          Kommentar

          • Frufru
            • 17.01.2005
            • 4649

            Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen
            Warum ich ihn NOCH nicht benutzt habe, habe ich zur genüge kund getan...ich habe nicht mal eben 4000 Euro + X über...



            https://m.facebook.com/profile.php?id=427270104109566
            er kostet ja erst seit 2015 4.000,- Decktaxe. Warum hast du ihn den nicht vorher genutzt? Er wurde die ganzen letzten Jahre von Zilling für 1.950,- angeboten.
            www.sportpferdezucht-haygis.de
            Springpferdezucht

            Kommentar

            • Cordalmé
              • 24.09.2012
              • 1878

              Zitat von Frufru Beitrag anzeigen
              er kostet ja erst seit 2015 4.000,- Decktaxe. Warum hast du ihn den nicht vorher genutzt? Er wurde die ganzen letzten Jahre von Zilling für 1.950,- angeboten.
              Per Straw



              Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

              Kommentar

              • wilabi
                • 21.05.2008
                • 2338

                Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen
                @ulli936: es gibt keinen Grund besorgt zu sein, das man hier unter die Räder kommt. Viele Nachkommen von FP wurden von einem großen Denker in der Pferdezucht produziert- ich meine Joris De Brabander der ganz sicher einer der besten und anerkanntesten Züchter der Welt ist. Genau das ist doch einer von vielen interessanten Aspekte zu FP. Die "kleine Züchter" reden diesen Hengst als Vererber Tod und die besten Züchter der Welt nutzten Ihn und haben unfassbar große Erfolge mit dem Blut..."finde den Fehler"...und diesen Erfolg haben sie ja nicht nur in der F1 Generation z.B. "Flora de Mariposa"- Nein- den haben diese Züchter auch mit der F2 Generation, wo FP nun als Muttervater zu finden ist. Wenn du kannst, besorge dir die Ausgabe vom Z- Magazin von diesem Jahr mit dem großen Bericht vom Gestüt "Pomme" und der Geschichte zu "Vagabond de la Pomme"...auch da spielt Herr Brabander die eigentliche Hauptrolle.
                Das hast du richtig ausgedrückt . Brabander "produziert" - er züchtet nicht.
                Die Erfolge des "de Muze"-Imperiums basieren im Wesentlichen auf ET und TG mit Spitzenstuten, bei dem im Jahr bis zu 5 Nk aus solchen Kombinationen "gewonnen" werden. Die daraus in grosser Zahl resultierenden Spitzenpferde sind nicht das Ergebnis züchterischer Intuition, sondern einer zur Serienreife weiterentwickelten Technologie.
                Dort passt FP dann auch ins Konzept. Angepaart wird nach "Sekt oder Selters" - Philosophie. Der Ausschuss wird über Händler entsorgt - Ziel ist das absolute Spitzenpferd, das über die Ausbildung im eigenen Stall als Sportpferd später 6-7stellige Preise erzielt.
                Nach dem gleichen Prinzip läuft die Lewitz. PS hat unlängst in einem Interview gesagt, dass nur ein kleiner Teil der Lewitzer NK den ganzen Laden finanziert. Dort wird jetzt FP stark eingesetzt, die TG-Portionen auf gleich mehrere rossenden ET-Gewinnungsstuten verteilt und in ein paar Jahren sehen wir ein paar davon auch auf der PSI zu Rekordsummen.
                Keiner spricht aber über den einkalkulierten Ausschuss, den die Händler in der Lewitz LKW-weise kaufen. Auch da passt FP rein.

                Wir als kleine Züchter müssen aber bei einem FOhlen p.a. immer ein Risikoabschätzung vornehmen und mit einer "Fahrkarte" ist die Arbeit eines Jahres dahin. Daher ist und war FP immer problematisch.
                Du hast diesen Punkt selbst bestätigt, in dem du sagst für 4000€ wäre er dir zu teuer (und zuviel Risiko ?). Genau das hat zu seiner geringen Nutzung auch bei anderen Züchtern gesorgt.
                Da muss man nicht über Verbände und andere Züchter ablästern, wenn man selbst den Gründen der Nichtnutzung unterliegt. Das nennt man Eigentor.

                Kommentar

                • poetin2
                  • 13.11.2008
                  • 1084

                  zu Ara:

                  (von CO hatte Ehning auch mal ganz kurz Capistrano, der ging auch wieder zurück ins LG. )

                  Kommentar

                  • Cordalmé
                    • 24.09.2012
                    • 1878

                    @wilabi: ob ET, Klonen oder was auch immer- Grundlage ist immer der züchterische Gedanke im erkennen der genetischen Möglichkeiten.
                    Mich persönlich hindert aktuell NUR der Preis daran FP selber zu nutzen. Generell bin ich, wie so manche auf meiner Homepage ganz sicher schon gesehen haben, kein "klassischer Züchter"...
                    Mein Antrieb ist nicht Anpaarungen für einen Markt zu wählen, den ich gar nicht bedienen will...ich züchte mit nur einer Stute und nicht mit dem Ziel zu verkaufen. Da ich meinen beruflichen Ursprung im medizinischen, speziell forschende Pharmakologie habe und meine Lieblingsfächer schon immer Biochemie, Genetik, Evolutionslehre und Vererbungslehre (incl. Anatomie) war, betrachte ich das züchten eher als tolles Live- Experiment, als denn als Wirtschaftseinnahmequelle.Wie man sicher bereits gemerkt hat, bin ich jetzt auch nicht der Typ, der mit 20 Anderen an die Hände gefasst ums Lagerfeuer tanzt. Ich hab also mehr charakterliche Gemeinsamkeiten mit einem Brabander als mit einem druenert (was für sich betrachtet ja gar nicht schlimm ist) . Hier wird bloß irgendwie nicht verstanden, das es mir völlig egal ist was alle züchten, das würde ich auch nicht kritisieren...mich macht nur so einige Aussagen die hier getroffen wurden richtig sauer- bei allem für und wieder zu FP...ich kann Ihm und seinen Nachkommen die nachweisliche Vererbungsleistung nicht absprechen und Behauptungen aufstellen, die sofort wiederlegbar sind und dann nicht Bezug darauf nehmen mit z.B. "Oh- da hab ich mich wohl geirrt"...das wäre menschlich und würde wie gesagt von Größe zeugen...stattdessen wird immer ausgewichen...ich greife einen druenert nicht züchterisch an, sondern menschlich, weil ich so ein Verhalten völlig inakzeptabel finde...es bleibt für mich Geschwätz...
                    Zurück zu FP...es gibt doch ohne Zweifel tausend Gründe ihn nicht zu nehmen...und ich verstehe jeden Züchter der das sagt und letztlich nicht die Möglichkeit sieht,das "vermeintliche Risiko" (statistisch ist es ja keines) zu tragen...oder ihm gefällt seine Art nicht und und und...
                    Hab ich null Problem mit...doch wenn für mich als Züchter tatsächlich NUR LEISTUNG interessiert und ich mehrere Stuten habe...dann kommt man an FP nicht vorbei...dann behalte ich diesen Nachkommen wenn es eine Stute ist und kalkuliere von vornherein keinen Verkauf dieses Pferdes- dann müssen es die anderen Nachkomme von mir aus Alles CO'S rausreissen - weil die lassen sich ja quasi ohne Vermarktung gewinnreich verkaufen...
                    DAS WÄRE DANN AUCH DENKEN IN GENERATIONEN




                    Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.
                    Zuletzt geändert von Cordalmé; 01.01.2016, 11:46.

                    Kommentar


                    • Zitat von poetin2 Beitrag anzeigen
                      zu Ara:

                      (von CO hatte Ehning auch mal ganz kurz Capistrano, der ging auch wieder zurück ins LG. )
                      Ich weiß, das wollte ich auch erst als Argument für For Contest anführen. Ist für mich nicht nachvollziehbar, dass man sich die Dinge immer so hinbiegt, dass es passt. Wie gesagt, die Argumente von Wilabi kann ich gut nachvollziehen. Für den kleinen Züchter ist FP mit seinen Deckkosten und der nicht berauschenden Verkäuflichkeit als Fohlen und Jungpferd ein enormes Risiko, da stimme ich voll zu. FP hat auch den Nachteil, dass er zu Hauf Füchse produziert. Füchsen wollen die meisten Züchter nicht, weil die breite Masse der Reiter keine Füchse will. Ein Fuchs muss den Käufer immer mehr ansprechen, als ein gleichwertiges braunes Pferd. Ich möchte nur mal an die nun zum Glück vegangene Tradition der Holsteiner erinnern, wo Füchse völlig außen vor waren. Alles andere wird hier an den Haaren herbeigezogen. Wer kann denn hier eine Statistik anführen, dass FP ein Vieldecker war und damit seine erfolgreichen NK zu relativieren sind? Statistiker vor! Die großen Zuchtstätten haben sicher auf die von Wilabi beschriebene Art FPs produziert. Die setzen sporterfolgreiche Hengste immer ein. Die werden aber sicher nicht am Anfang eine Massenproduktion gestartet haben, sondern zunächst ihre Versuche unternommen haben und wenn sich heraustellte, dass die NK funktionierten, wurde zu Mass nachproduziert. PS ist nun auch auf den Zug aufgesprungen, aber bestimmt nicht als Vorreiter. Der will jetzt am Boom verdienen, also scheint Begehrlichkeit an den NK zu bestehen.

                      Kommentar

                      • Cordalmé
                        • 24.09.2012
                        • 1878

                        Da sind wir aber generell bei der Thematik "Markt"...das ist doch letztendlich der Kern der Diskussion hier...hier wird von Jahr zu Jahr...von Zuchtsaison zu Zuchtsaison gedacht und eben nicht in GENERATIONEN...ich kann mir doch nicht einerseits auf die Fahne schreiben "ich orientiere mich bei der Auswahl der Hengste am SPITZENSPORT"...und dann nehme ich "Lordanos"...der ging wieviel Etappen GCT?...oder Olympia?...das ganze hier ist absolut absurd...da wird dargelegt das FP für "die besten Züchter der Welt" gut genug ist und für "die kleinen armen Züchter" zu ...ja was eigentlich?...zu viele bunte Füchse bringt?...eine scheiß Manier hat aber die trotzdem über all drüber springen?...jetzt werden schon Händeringend Statistiken gesucht die vorhanden Sportstatistiken zu entkräften !!!
                        Freunde- was ihr versucht, hat schon in der DDR nicht geklappt...ich kann nicht "EINHOLEN OHNE ZU ÜBERHOLEN"...wo soll das denn hinführen?...alle regen sich tierisch darüber auf das gerade das Marktsegment der "guten Pferde" auf nicht mehr gewinnbringend zusammen geknallt ist...und gleichzeitig die "sehr guten bis überragenden" besser denn je bezahlt werden...ja glaubt ihr ein PS nimmt zukünftig Rücksicht auf euer Marktsegment?...der wird genau da SEINE zweitklassigen FP'S reinschmeissen und platzieren...den wird es auch nicht interessieren wenn diese dann keinen Gewinn abwerfen...den würde es nicht einmal interessieren wenn er sie verschenkt...und das was ER als "Zweitklassige" ansieht hat immer noch soviel Qualität, das DIE sich ganz locker gegen Eure und meine behaupten können. Dann kann der nächste eine E- Horse link mit Schweinepreise hier rein setzen und behaupten man züchte auf Schlachtpreisniveau und FP verteufeln- und die Sportstatistik wird etwas anderes aussagen...und die "großen Züchter" lachen sich über Euch kaputt...der letzte Satz ist natürlich Quatsch...die würden nicht über euch lachen, denn das würde voraussetzen das die euch ernst nehmen...und das tun sie definitiv nicht.
                        Paar Jahre später hat PS, BRABANDER und Co. dann FP als MMV im Papier und hat euch züchterisch um Lichtjahre abgehangen...aber hey...versucht weiter einen Markt zu bedienen der zukünftig nicht mehr Existent sein wird...da bleib ich ganz entspannt und kritisiere keinen von euch- züchterische Freiheit...😂



                        Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.
                        Zuletzt geändert von Cordalmé; 01.01.2016, 13:18.

                        Kommentar


                        • Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen
                          ..da wird dargelegt das FP für "die besten Züchter der Welt" gut genug ist und für "die kleinen armen Züchter" zu ...ja was eigentlich?...zu viele bunte Füchse bringt?...eine scheiß Manier hat aber die trotzdem über all drüber springen?...jetzt werden schon Händeringend Statistiken gesucht die vorhanden Sportstatistiken zu entkräften !!!
                          Nun komm mal etwas runter! Ich habe versucht, zu erklären warum kleine Züchter FP nicht vermehrt nutzen. Und das ist ihr gutes Recht, denn selten klopft ein Beerbaum oder Ehning an deren Tür. Das hat nichts mit der Vererberqualität von FP für ganz oben zu tun. Es wird auch keine Statistiken geben, die die Vererberleistung von FP wiederlegen. Wenn der kleine Züchter lieber ein Lordanos nutzt, finde ich das nicht verwerflich. Der produziert nämlich rittige, bedienbare, bewegungsstarke NK, die sowohl int. S als auch ländlich S unter Amateuren gehen können und sich in der Regel an die breite Reiterschaft verkaufen lassen. Ein Lordanos im Pedigree ist jedenfalls kein Leistungskiller. Der Pferdesport und die Zucht lebt von der breiten Masse der Reiter und nicht von Beerbaum und Co.

                          Kommentar

                          • Cordalmé
                            • 24.09.2012
                            • 1878

                            Zur Einleitung
                            Lordanos, 818 sporterfolgreiche Nachkommen 110 s erfolgreich 13.4 %

                            Die Statistik zu FP INCLUSIVE AMATEURREITER habe ich ja schon zum besten gegeben...

                            Nochmal- wenn ich sage ich möchte rittige von jedem bedienbare Pferde züchten und tu dies auch genau so kund...absolut kein Problem...
                            Aber wenn ich mich laut eigenen Aussagen am Spitzensport orientiere stimmt da etwas nicht...

                            Gern nochmal- es kann- darf- soll jeder züchten was er für Richtig hält- aber dann lasst doch FP links liegen und lasst ihn in Ruhe...keiner wird sich beschweren...

                            Aber wie macht ihr das denn für die Zukunft?...führt ihr eure eigenen Linien weiter- sprich behaltet dann auch mal eine gute Stute?...oder kauft ihr euch dann neue Stuten, wenn eure hin sind?...
                            Das würde mich echt mal interessieren...



                            Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

                            Kommentar


                            • Redest du auch mit mir, weil du immer von "ihr" sprichst? Also ich habe vor, FP einzusetzen.
                              Ich tue dies, weil ich an FP glaube und mich grundsätzlich von der Aussicht gewinnbringend Pferde zu züchten verabschiedet habe. Sportpferde züchten ist mein Hobby, so wie für andere Segeln, Golfen usw. Ich stecke mein Geld künftig in die Ausbildung und den Beritt von zwei Stute. Da ist die Capriol, die bereit 4 jährig recht erfolgreich ist. Die bleibt im Sport und wenn sie bis oben erfolgreich ist, züchte ich mit ihr via ET. Weiter ist dort die jetzt 3 Jährige Corland. Die soll zu FP und bringt hoffentlich ein SF. Dann geht auch die Stute in den Sport und es gibt eine Zuchtpause. Wenn es ein FP-SF gibt, geht dieses dann in die Zucht. Ich habe nicht die Illusion, dass ein Beerbaum oder Ehning bei mir vorbei kommt. Auch ein Prinz aus Qatar wird bei mir nicht klopfen, zumal ich an diese Leute aufgrund meiner politischen Einstellung so und so nicht verkaufen würde. Glaubst du ehrlich, dass die großen Zuchtstätten mit ihren Spitzenstuten und der Technologie künftig den Bedarf an Spitzenpferden nicht decken können, ohne das es - bis auf die eine oder andere Ausnahme - uns Hansels bedarf? Die Welt entwickelt und ändert sich nun mal. Du und ich müssen für die guten Amateure züchten und zwar rittige, vermögende, bedienbare Pferde und leider meist noch in Wunschfarbe. Und da bieten sich neben FP auch andere vermögende Hengste an. Deshalb jedem das Seine. Sei doch froh, wenn die anderen FP nicht nutzen und du nach deiner Ansicht dann zu den wenigen Leistungszüchtern gehören solltest.

                              Kommentar

                              • Cordalmé
                                • 24.09.2012
                                • 1878

                                Das "ihr" bezieht sich auf druenert und die seinen und das meine ich nicht so abwertend, wie sich das vielleicht liest...
                                Dein eben beschriebenen Weg finde ich vernünftig, durchdacht und zielführend...würde ich auch so machen...
                                Ich denke man kann und muss sich zukünftig auch als kleiner Züchter einen Namen machen...denn auch ambitionierte Turnier- Reiter wollen später sehr gute Pferde haben...und auch die wissen z.T. was sie für Namen im Papier stehen haben wollen...und welche auf keinen Fall



                                Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

                                Kommentar

                                • Wiebke246
                                  • 26.02.2008
                                  • 393

                                  sehr interessant das ganze hier eine kleine Anmerkung nur, wenn man FP nicht schlecht reden darf dann auch keinen anderen Hengst. Ich weiß nicht was du für ein Problem mit Lordanos hast, ist auch egal, aber es ist mir nicht nur hier sondern schon in anderen Threads aufgefallen. Du musst ihn nicht mögen aber ich finde es gehört nicht zum guten Ton, alle Züchter die ihn nutzen quasi als unfähig zu bezeichnen (wenn auch nicht wortwörtlich).
                                  LG

                                  Wiebke

                                  Kommentar

                                  • Cordalmé
                                    • 24.09.2012
                                    • 1878

                                    @Wiebke: willkommen in der Runde 😁
                                    Ich erkläre es ja gern noch einmal für die erst später dazu gekommenen. Es darf selbstverständlich JEDER züchten WAS ER WILL...kein Problem...aber wenn ich Leistungssport meine oder wie in anderen Bereichen dieses Forums z.B. "Hannoveraner Körung"...also ZUCHTFORTSCHRITT was die Population Springpferd nach vorn bringen soll...was hat das mit Lordanos zu tun...Kreisligafußball ist auch Fußball...aber ein Vergleich mit der Bundesliga hält dieser "gemeinsame Sport" ja auch nicht stand 😉



                                    Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

                                    Kommentar


                                    • Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen
                                      ...also ZUCHTFORTSCHRITT was die Population Springpferd nach vorn bringen soll...was hat das mit Lordanos zu tun...Kreisligafußball ist auch Fußball...aber ein Vergleich mit der Bundesliga hält dieser "gemeinsame Sport" ja auch nicht stand 
                                      Naja, er ist auf Platz 66. der Top 100 Vererber WBFSH-Ranking 2015. Also so schlecht kann es nicht sein. Hinter ihm Action Breaker, Stakkato, Levisto, Douglas, Burggraaf...

                                      Kommentar

                                      • Cordalmé
                                        • 24.09.2012
                                        • 1878

                                        Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                                        Naja, er ist auf Platz 66. der Top 100 Vererber WBFSH-Ranking 2015. Also so schlecht kann es nicht sein. Hinter ihm Action Breaker, Stakkato, Levisto, Douglas, Burggraaf...
                                        Das heißt also es gibt 65 bessere als Ihn...INCLUSIVE FP 😉



                                        Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

                                        Kommentar


                                        • Das ist richtig, aber deine Aussage war doch, was Lordanos mit Leistungszucht zu tun hat. Hier ist die Antwort, er liefert neben Amateurepferden auch Top-Pferde.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Oh-Gloria, 09.03.2012, 05:43
                                          875 Antworten
                                          91.479 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Scorpio1974  
                                          Erstellt von Limette, 31.12.2024, 12:24
                                          0 Antworten
                                          102 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 27.02.2024, 12:30
                                          1 Antwort
                                          298 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 19.07.2024, 16:37
                                          4 Antworten
                                          264 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 24.11.2024, 12:05
                                          14 Antworten
                                          922 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hopplahop
                                          von hopplahop
                                           
                                          Lädt...
                                          X