QUILEBO - warum Hengsthalter ihn jetzt schon im Auge behalten sollten !

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • druenert
    • 25.11.2009
    • 2074

    Zitat von carlo Beitrag anzeigen
    Ich hab' bereits in einem anderen Thread darauf hingewiesen,dass mir aufgefallen ist,dass bei sehr,sehr vielen Vollblut-Hengsten,die den Nimbus : schwierig ,heiss etc hatten,dies in der Linienzucht absolut :

    NICHT !!!!!!!!!!!!! zum Vorscheingekommen ist !

    Als Hengste ausser : MAGNAT - will ich hier : NASRULLAH v.NEARCO und : RIBOT v.TENERANI -

    nennen .

    Nicht ich sondern Du selbst hast im Zusammenhang mit "schwierig" die beiden Namen hier in die Diskussion gebracht. Mag sein, dass sie hier überhaupt nicht reingehören.
    Ich züchte Warmblutpferde, speziell Springpferde, und habe mich hier nirgends als der große Vollblutexperte ausgegeben.
    Insofern ist es begrenzt, was ich zu möglichen "Schwierigkeiten" von Nasrullah und Ribot beitragen kann. Dies ist dann lediglich aus der Warmblutperspektive. Zu Ribot kann ich sagen, dass er trotz seiner großen Rennleistungen unbedeutend für die Reitpferdezucht geblieben ist. Es hat mehrfache Versuche mit seinem Blut gegeben. (Ein mir bekannter Züchter hatte es über Beribot versucht). Mir ist nicht bekannt, dass da irgendetwas Großartiges dabei rausgekommen wäre, was die hohen Erwartungen gerechtfertigt hätte. (Dabei meine ich überregional bedeutsame oder bekannt gewordene Leistungspferde mit S-Turniererfolgen)

    Bei Nasrullah ist dies anders. Er hat durchaus Bedeutung in der WBZ erlangt, z. B. über Cardinal xx und Sacramento Song xx.
    Ich habe selbst eine Cardinal-Inzucht plus Sacramento Song gemacht:



    Hierzu kann ich folgendes sagen: Sehr sensibel, sehr irritierbar und störanfällig, schwaches Nervenkostüm, ehrlicher Charakter.
    Mittlerweile habe ich bis auf einen Enkel-Jährling alle Nachkommen der Santini-Stute(mit Nearco/Nasrullah-Linienzucht) ausrangiert, obwohl diese alle durchweg hervorragend im Freispringen waren. Aber: das Anreiten war derartig mühsam, man brauchte für die Reiter eine Extra-Lebensversicherung. Verschiedene wirklich gute Reiter wurden immer und immerwieder abgeworfen. Bei irgendeiner Irritation rannten sie kopflos drauflos, ohne Rücksicht auf Verluste und waren dann nur in einer Hallenecke zum Stehen zu bringen. Dort standen sie dann mit zitternden Beinen. Es mag sein, dass irgendjemand mit hoher Frustrationstoleranz und stabilen Knochen die irgendwann hinbekommt und dann auch Erfolge haben kann. Aber da ist mir Leistung mit stabilerem Nervenkostüm dann doch lieber.

    Auch wenn der von mir verehrte Maas J. Hell Sacramento Song xx (enthält ebenfalls Nearco-Nasrullah-Blut) als "Schweineblut" titulierte, schätze und nutze ich dieses Blut durchaus, auch wenn sie mitunter reichlich kribbelig sind. Aber ich vermeide in aller Regel Inzuchten, um diese Merkmale nicht noch weiter zu verstärken. Dass dies Sinn macht, werden Dir viele Sacramento-erfahrene Springreiter bestätigen.
    Zuletzt geändert von druenert; 09.09.2012, 22:48.

    Kommentar

    • Angiehol
      • 28.04.2009
      • 1729

      Klasse Diskussion, habe schon wieder was gelernt, danke!!

      Kommentar


      • @ druenert
        Die von dir beschriebenen sogenannten schwierigen Pferde sind m.E. nicht schwierig, sie kommen nur mit einer 08/15 Behandlung und Reiterei wahrscheinlich nicht zurecht, auch wenn es noch sogute "körperlich reitende" Reiter sind. Das sind meiner Erfahrung nach Pferde die wirklich nur zu ganz speziellen einzelnen besonderen Personen ein wirklich gutes Verhältnis aufbauen können, wo sie dann alles geben.

        Kommentar


        • @ druenert
          Warum führst du dieses "Schwierigsein" allein auf Cardinal xx zurück. Der Ramzes AA kommt sogar dreimal vor. Auch andere Vorfahren könnten dafür verantworlich sein, daß sie eine gewisse Intolleranz gegenüber manchen menschlichen Charakteren mitgeben.
          Oder du hattest in jenen Jahren einen Pferdepfleger, Stallknecht der absolut nicht mit diesen besonderen Pferden umgehen konnte, der den Jungpferden schonmal einen mit der Faust auf den Kopf gegeben hatte, wenn sie nicht wie 08/15 Pferde waren.. Solche besonderen Pferd nehmen das sehr übel und merken sich das, sind sehr nachtragend. Du warst ganz sicher nicht immer dabei, du hast ja noch einen anderen Beruf wie ich auf deiner HP gelesen habe, bist also nicht von früh bis spät bei deinen Pferden.

          So ziemlich das Erste was ich damals über Pferde-Charaktere lernte hieß: Pferde haben ein gutes Gedächtnis, achte darauf !

          Kommentar

          • druenert
            • 25.11.2009
            • 2074

            Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
            @ druenert
            Warum führst du dieses "Schwierigsein" allein auf Cardinal xx zurück. Der Ramzes AA kommt sogar dreimal vor.
            Nein, sicher nicht Cardinal xx allein. Er und seine Nachkommen waren lediglich oft etwas heiß, aber mit dem richtigen Gefühl durchaus händelbar. Die größeren Schwierigkeiten sehe ich bei dem zwar oft leistungsstarken, aber manchmal sehr heftigen und nicht immer charakterlich einwandfreien Sacramento Song xx. Dieses Blut muss man sehr vorsichtig dosieren.
            Bei Serenas Vater Santini, der selbst vom Phänotyp her rittig und nervenstark genug ist, haben wir bereits eine Nearco-Inzucht. Diese sehe ich als Ursache dafür, dass er genotypisch sich wesentlich schwieriger vererbt, als er selbst ist.
            Wenn dann ein weiteres Mal bei Scarlatti (über Cardinal xx) Nearco hinzukommt, werden diese Merkmale weiter verstärkt.
            Bei Ramzes sehe ich derartige Probleme nicht. Bei ihm und seinen Nachkommen fällt höchstens auf, dass es gehäuft Probleme beim Springen von Wassergräben gibt.

            Einen groben Stallknecht kann ich ausschließen.

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14703

              Druenert , so beschreibst Du Waleska , s.a. Bewertung Rittigkeit / Fremdreiter
              " ...ehrlich , kernig ,sprüht vor Energie ..."
              Durch unsere Herkunft aus dem Raum Bremen bestehen langjährige Verbindungen zu den Hannoveranern. Seit 1968 wir mit ausgesuchten Stuten aus alten hannoverschen Stämmen.

              Mit Sicherheit kein Pferd für Jedermann , aber wie es aussieht
              als Zuchtstute erfolgreich .
              Waleska ist 2. Mutter von Scantini , s.link oben # 202
              Vielleicht hat es in diesem Fall einfach nicht gepasst.
              Das Ganze jetzt nur auf bestimmtes " Vollblut " zu fixieren ,
              ist das nicht etwas zu einfach ?
              Wie war denn der Walzerkönig so , alias Herrmann , ...was wäre , wenn er nicht in die richtigen , fördernden Hände gekommen wäre ?
              Zuletzt geändert von Ramzes; 10.09.2012, 08:27.

              Kommentar

              • ditschi
                • 10.04.2002
                • 2224

                Kleiner Einwurf von mir. Ich habe selber NK von Sacramento Song geritten, in der Zucht gehabt und hier in Dithmarschen unzählige gesehen.
                Und auf Grund dieser Erfahrungen suche ich ganz gezielt nach Sacramento Song im Pedigree und versuche auch in dem einem Stamm darauf zu verdichten.
                sigpic

                "Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"

                Kommentar

                • druenert
                  • 25.11.2009
                  • 2074

                  Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                  Druenert , so beschreibst Du Waleska , s.a. Bewertung Rittigkeit / Fremdreiter
                  " ...ehrlich , kernig ,sprüht vor Energie ..."
                  Durch unsere Herkunft aus dem Raum Bremen bestehen langjährige Verbindungen zu den Hannoveranern. Seit 1968 wir mit ausgesuchten Stuten aus alten hannoverschen Stämmen.

                  Mit Sicherheit kein Pferd für Jedermann , aber wie es aussieht
                  als Zuchtstute erfolgreich .
                  Waleska ist 2. Mutter von Scantini , s.link oben # 202
                  Vielleicht hat es in diesem Fall einfach nicht gepasst.
                  Das Ganze jetzt nur auf bestimmtes " Vollblut " zu fixieren ,
                  ist das nicht etwas zu einfach ?
                  Wie war denn der Walzerkönig so , alias Herrmann , ...was wäre , wenn er nicht in die richtigen , fördernden Hände gekommen wäre ?
                  Sicher mag auch Waleska und der Mutterstamm (z. B. Julius Caesar xx, keineswegs nur Vollblut - auch Absatz und Agram waren keine Schlaftabletten) dazu beigetragen haben. Allerdings war Serena von allen 14 Fohlen mit Abstand die Schwierigste (und dabei leistungsmäßig nicht die Beste).

                  Kommentar

                  • MrToWi69
                    • 10.11.2011
                    • 76

                    Sorry,aber ich frage mich jetzt schon die ganze Zeit,was diese Diskussion noch mit QUILEBO zu tun hat?

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14703

                      So ist das halt im Leben , vom 100. in 1000ste !
                      Wir werden sehen , wie sich der junge Mann in den nächsten Jahren so entwickelt.
                      Ich wünsche ihm jedenfalls beste Gesundheit und viel Glück !

                      Kommentar

                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14703

                        Druenert , was weiß man über den Imperator ?

                        Kommentar


                        • Zitat von MrToWi69 Beitrag anzeigen
                          Sorry,aber ich frage mich jetzt schon die ganze Zeit,was diese Diskussion noch mit QUILEBO zu tun hat?

                          Guten Morgen MrToWi69 !

                          Diesen Schuh zieh ich mir an,ich wollte eigentlich schon seit Tagen hier weitermachen,aber das Thema im anderen Thread,hat's mir angetan !

                          So werde ich auch heute morgen - wir 5;48 am - und ich habe ausgezeichnet geschlafen,dort erst weitermachen.

                          Ich weiss,eigentlich sollte ich nichts hier reinstellen ,bevor es fertig geschrieben ist,weil ich sonst laufend Angriffsflaechen biete - "Du hast noch gar keinen Beweis gebracht,Du kannst nichts zum Mutterstamm sagen !"" usw.usw.usw - aber ich habe einfach mehr Enrgie und schreibe leichter,wenn ich es sofort poste,als wenn ich 3 Tage nur erst fuer mich schreibe und es dann hier reinstelle!

                          Ich hoffe Dir geht's gut ! War doch wieder ein toller Erfolg fuer KALATOS nicht wahr ?

                          Habe an Dich gedacht !

                          Gruss,carlo

                          Kommentar


                          • Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                            Nicht ich sondern Du selbst hast im Zusammenhang mit "schwierig" die beiden Namen hier in die Diskussion gebracht. Mag sein, dass sie hier überhaupt nicht reingehören.
                            Ich züchte Warmblutpferde, speziell Springpferde, und habe mich hier nirgends als der große Vollblutexperte ausgegeben.
                            Insofern ist es begrenzt, was ich zu möglichen "Schwierigkeiten" von Nasrullah und Ribot beitragen kann. Dies ist dann lediglich aus der Warmblutperspektive. Zu Ribot kann ich sagen, dass er trotz seiner großen Rennleistungen unbedeutend für die Reitpferdezucht geblieben ist. Es hat mehrfache Versuche mit seinem Blut gegeben. (Ein mir bekannter Züchter hatte es über Beribot versucht). Mir ist nicht bekannt, dass da irgendetwas Großartiges dabei rausgekommen wäre, was die hohen Erwartungen gerechtfertigt hätte. (Dabei meine ich überregional bedeutsame oder bekannt gewordene Leistungspferde mit S-Turniererfolgen)

                            Bei Nasrullah ist dies anders. Er hat durchaus Bedeutung in der WBZ erlangt, z. B. über Cardinal xx und Sacramento Song xx.
                            Ich habe selbst eine Cardinal-Inzucht plus Sacramento Song gemacht:



                            Hierzu kann ich folgendes sagen: Sehr sensibel, sehr irritierbar und störanfällig, schwaches Nervenkostüm, ehrlicher Charakter.
                            Mittlerweile habe ich bis auf einen Enkel-Jährling alle Nachkommen der Santini-Stute(mit Nearco/Nasrullah-Linienzucht) ausrangiert, obwohl diese alle durchweg hervorragend im Freispringen waren. Aber: das Anreiten war derartig mühsam, man brauchte für die Reiter eine Extra-Lebensversicherung. Verschiedene wirklich gute Reiter wurden immer und immerwieder abgeworfen. Bei irgendeiner Irritation rannten sie kopflos drauflos, ohne Rücksicht auf Verluste und waren dann nur in einer Hallenecke zum Stehen zu bringen. Dort standen sie dann mit zitternden Beinen. Es mag sein, dass irgendjemand mit hoher Frustrationstoleranz und stabilen Knochen die irgendwann hinbekommt und dann auch Erfolge haben kann. Aber da ist mir Leistung mit stabilerem Nervenkostüm dann doch lieber.

                            Auch wenn der von mir verehrte Maas J. Hell Sacramento Song xx (enthält ebenfalls Nearco-Nasrullah-Blut) als "Schweineblut" titulierte, schätze und nutze ich dieses Blut durchaus, auch wenn sie mitunter reichlich kribbelig sind. Aber ich vermeide in aller Regel Inzuchten, um diese Merkmale nicht noch weiter zu verstärken. Dass dies Sinn macht, werden Dir viele Sacramento-erfahrene Springreiter bestätigen.


                            " Nicht ich sondern Du selbst hast im Zusammenhang mit "schwierig" die beiden Namen hier in die Diskussion gebracht. Mag sein, dass sie hier überhaupt nicht reingehören."

                            Wer wird denn gleich so empfindlich sein !

                            Ich wollte nur wissen,ob Du etwas ueber dieses " schwierig-sein" der hengste weisst,weil ich mir dachte,dass Du das nicht weisst - aber Deiner Interpretation zufolge annahmst,dass man damit wohl umgehen konnte !

                            Nein - das ist nicht der Grund ! Der Grund liegt einfach darin,dass der eine : NASRULLAH erst fuer ein Jahr (1944) in England ,dann in 1945 in IRE und dann von 1951 an in USA stand,und dadurch ein Grund ,dass meines Wissens kein einziger NASRULLAH Sohn in GER in der WBZ wirkte !

                            CARDINAL - ist NEARCO und der war ganz anders im Charakter und Temperament als NASRULLAH.


                            Und bei RIBOT wird es noch klarer,warum Du da nichts wissen kann!

                            Der ging 1957 zunaechst nach GB ins Gestuet und 1958 in Italien,aber bereits 1960 auf nimmer wiedersehen nach USA! Von wo er eigentlich nach 5j Verpachtung nach Europa zurueckkommen sollte,aber da er " always such a nut" war -also nur verrueckt spielte (wenigstens angeblich) - nie mehr zurueckkam !

                            Deswegen wird auch BERIBOT so mit der einzige RIBOT Sohn gewesen sein !

                            Was will ich jetzt damit sagen ?

                            Von MAGNAT kanntest Du direkt 2 Soehne,die waren schwierig,deshalb sagst Du :

                            NUR KEINE LINIENZUCHT !


                            Von NASRULLAH - wenn ich mich richtig erinnere - hast Du keinen direkten Sohn gesehen - und es ist ein voelliger unterschied,ob einem der Gestueter zig mal erzaehlen kann , was fuer ein "NUT" der MAGNAT Sohn is,als wenn man die Gestuetleute von NASRULLAH und RIBOT nicht kennt,also keine Geschichten hoert -

                            UND natuerlich auch keine direkten Nachkommen kennt !

                            Von RIBOT ist Dir nur BERIBOT unter gekommen - vielleicht hast Du ihn oder Nachkommen auch nicht gesehen (?) ,der hatte ja ,wie Du sagst auch wenig Bedeutung.

                            Wenn Du dann heute in einem Pedigree liest,der hat Linienzucht auf NASRULLAH - und das Pferd ist umgaenglich und gut reitbar,dann nimmst Du an:

                            Der NASRULLAH war wohl nicht so schwierig !

                            Gleichfalls der RIBOT !


                            Aber die waren nicht weniger schwierig als MAGNAT - der deutsche Zuechter hatte nur nicht die direkte Information !


                            Und zu Deiner direkten Info _ heute morgen mit meiner Vollblut-Quelle ijn GER telefoniert :

                            Meine Frage : In welcher Weise war MAGNAT schwierig ? Aber man mochte seine Nachkommen sehr gerne,weil er einfach sehr harte Pferde gemacht hat. Deshalb sieht man ihn gerne imPedigree von Rennpferden !



                            Gruss,

                            carlo

                            Antwort : Ja,der war halt ein "HAMPEL" ,der hatte keine innere Ruhe?

                            Meine Frage : Hatte der einen schlechten Charakter ?

                            Antwort : Nein - der war halt einfach zappelig !
                            Zuletzt geändert von Gast; 10.09.2012, 16:08.

                            Kommentar

                            • Irislucia
                              • 22.11.2008
                              • 2519

                              Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                              Vom Vater LECROIX kannte ich wohl die Bilder als Deckhengst,hatte mich aber nie besonders fuer ihn interessiert.

                              Denn vom Bild her,kommt er natuerlich nicht als absolut ideal fuer die WBZ rueber:

                              Hierzu wollte ich auch noch etwas angemerkt haben, zumal Mr.ToWie auch kein großer Lecroix-Fan ist:
                              Das Exterieur auf diesem Foto von Lecroix kommt tatsächlich nicht besonders gut rüber. Als ich auf der Suche nach einer Stute war und mir Miamis Pedigree ansah, stolperte ich ebenfalls ein wenig darüber. War der Hengst wirklich eine Verbesserung für den Stamm?
                              Als erstes gefiel mir zunächst das Vorhandensein von Be my Guest xx im Pedigree, den ich als hervorragenden Springvererber im Hinterkopf habe. Der Hengst hat unter anderem mit My Happy Guest xx einen sprunggewaltigen Vollblüter für die Holsteiner Zucht gestellt, der leider viel zu früh einging. Die Nachkommen des Be my Guest xx bewegen sich dazu oft wunderbar geschmeidig durch den Körper. Grund genug diesen Namen gern zu hören.

                              Nun ist Be my Guest nur der Großvater und Assert sagte mir so gar nichts. Hatte der wirklich die Vorzüge seines Vaters? Dadurch, dass der Hengst in den USA stand, habe ich noch nie einen Nachkommen live gesehen.
                              Aber hier half Kollege Zufall und ich kam mit einer Amerikanerin ins Gespräch, die ebenfalls auf VB in der Reitpferdezucht baut. Nun hatte sie schon viel Nachzucht gesehen und selbst eine seiner Töchter in der Zucht. Der Hengst brachte laut ihrer Aussage rittige und bewegungsstarke Nachkommen. Sie hat eine ihrer Assert-Stuten sogar von einem Hengst aus dem LG Celle decken lassen (Woronow von Weltruhm/ Argentan), heraus kam ein Pferd mit unwahrscheinlichem Springvermögen, was man aus der Weltmeyer-Hengstlinie vielleicht nicht unbedingt erwartet hätte...
                              Das hört sich doch schon mal gut an.

                              Nun fiel mir beim Betrachten des Pedigrees von Miami noch ein weiterer interessanter Aspekt auf: Assert x Green Dancer (über MV Solo Dancer) liest sich doch sehr ähnlich wie bei dem VB-Hengst Nobre. Zur besseren Darstellung: http://www.sporthorse-data.com/dbtes...damid=10625953
                              Nun haben wir hier zwei Vollblüter von zwei entlegenen Kontinenten (Nobre stammt aus Argentinien) mit dieser Blutkombination und beide fallen mit Reitpferde-Exterieur, geschmeidigen Bewegungen und Springvermögen auf. Das ist ein bisschen arg viel Zufall auf einmal, wie mir scheint. Als ich dann meine amerikanische Bekanntschaft auf diesen möglichen "Nick" ansprach, kam folgendes zurück:
                              "Okay Iris, I got it- and I have to tell you I too am blown away by the combination of Green Dancer and Assert- Assert has heavy Native Dancer/ Nearco concentrations, but he also carries the super mare Rare Treat who carries 3 Man O' War daughters. Green Dancer through Green Valley brings in 3 more! Man O' War is one of the greatest jump lines ever, and he is sound, and a source of stamina. What a powerful combination this is- this combination also brings in plenty of lines of Teddy, and the carpet slipper line sex balances the Phalaris line. This is an excellent choice."

                              Kommen wir nun zu Lecroix höchstselbst zurück.
                              Die Linienzucht auf Sicambre xx fällt auf, also dem Vater von dem so segensreich in der Holsteiner Zucht wirkenden Vollbluthengst Sacramento Song xx. Dieser Hengst hat mit Silvio I, Sandro Boy, Sandro Song und Sandro Hit eine florierende Hengstlinie in der Warmblutzucht geschaffen. Schon mal schwierige Pferde, wie wir gehört haben, aber das ist bei Miami kein Thema - Gefällt also!

                              Ich kenne leider nur 2 weitere direkte Lecroix-Nachkommen. Eine Stute davon hat das Gestüt Falkenhorst in der Zucht: Isarwolke, eine Stute mit hervorragenden Bewegungen mit viel Schub, Elastizität und Raumgriff. Übrigens aus dem Ibisco-Stamm.
                              Dann ist mir erst vor Kurzem noch aus erster Hand zugetragen worden, dass Lecroix selbst im Umgang ein sehr angenehmer Hengst war, rittig, willig, ordentliche Bewegungen bei etwas herbem Kopf und insgesamt etwas derber "Leistungsoptik".

                              Trotz öfters angetroffener Ablehnung des Hengstes im VB-Sektor komme ich zu dem Schluß, dass er aus WBZ-Perspektive so verkehrt nicht ist. Sowohl seine Eigenleistung, als auch die wenigen Nachkommen, sprechen trotz den Mängeln in der Optik für ihn. Dazu einige Aspekte im Pedigree, die für die WBZ gefallen und ein angenehmes Wesen bei herausragender Leistung. Dass ich eben diese Eigenschaft auch an Miami sehr schätze, hatte ich ja bereits erwähnt.
                              Zuletzt geändert von Irislucia; 10.09.2012, 16:42.
                              www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                              Kommentar

                              • Osterlerche
                                • 16.09.2009
                                • 2243

                                In der DDR war das Magnatblut durch Harlekin/Carolus und Nebelwerfer/Tatkraft/Tatzeuge in der WBZ verankert und in Russland durch Faktotum.Ich wüßte nicht ,daß Pferde mit diesem Blut schwierig waren,sie waren Wacher ,sensibler. Nur Goldhamster-Atatürk aus der Goldnixe von Magnat hat etwas schwierige Pferde gebracht.(als Anmerkung)
                                Zuletzt geändert von Osterlerche; 10.09.2012, 18:00.

                                Kommentar

                                • druenert
                                  • 25.11.2009
                                  • 2074

                                  Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                                  Wer wird denn gleich so empfindlich sein !
                                  Empfindlich bin ich nicht. Nur lasse ich mir nichts in den Mund legen, was ich garnicht behauptet habe!


                                  Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                                  CARDINAL - ist NEARCO und der war ganz anders im Charakter und Temperament als NASRULLAH.
                                  Du hast Recht, ich habe die beiden verwechselt.
                                  Zu Nasrullah: Mir fallen da spontan 2 Enkel auf: Bold Indian xx v. Bold Ruler xx und Grey Silk xx von Grey Sovereign xx.
                                  Beide hatten keine große Bedeutung in der WBZ erlangen können, obwohl sie auf hervorragender Leistungsstutengrundlage eingesetzt wurden (Splietau und Hänigsen)
                                  Besonders mit Bold Indian hatte ich mich näher beschäftigt und war zur Besichtigung seines recht umfangreichen ersten Fohlenjahrganges. Zunächst war der erste Eindruck gar nicht schlecht: recht typvolle Fohlen mit ordentlichen Bewegungen und deutlicher Vollblutprägung. Leider stellten sie sich später unter dem Reiter meist wenig kooperationsbereit und unrittig dar. Die dann schnell nachlassende Benutzung ist genau diesem Umstand zu verdanken und nicht etwa irgendwelchen generellen Vollblutvorbehalten. Entsprechend verschwand er dann schnell in der Versenkung ohne irgendwelche herausragenden Leistungspferde zu hinterlassen.

                                  Grey Silk xx hat auf der Station des großen Agram viele Durchschnittspferde ohne besondere Höhepunkte hinterlassen.


                                  Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                                  Was will ich jetzt damit sagen ?
                                  Von MAGNAT kanntest Du direkt 2 Soehne,die waren schwierig,deshalb sagst Du :
                                  NUR KEINE LINIENZUCHT !
                                  Orbis und Jonkheer waren nur zwei markante Beispiele.
                                  Auf Wunsch kann ich Dir gerne weitere nennen:
                                  Adonis xx in Oldenburg: Wenig gelungener Beginn der Umzüchtungsphase zum Reitpferd. Aufgrund von vielfältigen Charakterproblemen schürte er damals bestehende Vorbehalte gegen die notwendige Vollblutveredelung. Hat im Gegensatz zu anderen Vollblütern dieser Zeit trotz größerer Chancen kaum Bleibendes hinterlassen.
                                  Shogun xx in Verden: Viel benutzt, von HJ Köhler protegiert, hervorragende Stutengrundlage mit bestem Vollblutanschluss. Keine Leistungsbereitschaft, eher Leistungsbremse.
                                  Abajo xx in Badbergen: auch hier gute Chancen auf einer Spitzenstation. Wurde auch relativ viel benutzt. Nachkommen gelten als besonders schwierig. Erfolgsquote deutlich unterdurchschnittlich mit ein paar Lichtblicken (Achenbach, Satisfaction). Keiner, auf den man Linienzucht unbedingt braucht.
                                  Sinus xx in Westfalen: wie bereits erwähnt, trotz Einsatz im größeren Umfang in einer dankbaren Periode überwiegend Pferde mit Temperamentsschwierigkeiten, vergleichsweise wenig Effizienz im Sport mit einzelnen positiven Ausreißern bei richtiger Anpaarung (mit Ramzes z. B. bei Sioux oder ausgeglichener Frühling-Linie)
                                  Königstreuer xx in Cappeln/Oldenburg: hübsche Pferde mit häufigen Temperamentsschwierigkeiten, nichts Bedeutendes.
                                  Daymio xx (Über Kaiseradler -Nebelwerfer): Einsatz auf guter Station in früher, dankbarer Phase, viele zu klein gebliebene, die oft reichlich heiß waren, kaum Bleibendes. Eher noch einer der Besseren. (Magnat ist auch weit genug hinten)

                                  Insgesamte ist also die Datenlage bei Magnat wesentlich klarer und eindeutiger als bei Nasrullah oder Ribot.

                                  Kommentar


                                  • @ druenert

                                    Bzgl. Sinus xx, ich hatte eine Feuerschein I Stute, ihre Mutter war von Furioso II . Da ich die Mutter selbst einige Jahre geritten hatte, auch Geschwister/Vollgeschwister meiner Stute geritten, gepflegt und mit aufgezogen hatte, wußte ich wo ich dran war.

                                    Für mich persönlich waren diese Pferde eigentlich nie wirklich schwierig, vorrausgesetzt ich hatte alle meine Sinne beinandt. Wenn ich dagegen selbst etwas nervös, unsicher, unzufrieden und ungeduldig war, übertrug sich das sofort auf diese Feuerschein I Stute.
                                    Sie war ein Pferd, welches es nicht mit allen Leuten gut konnte. Ich hatte sie z.B. gut 4 jährig in Beritt bei einem Springreiter, nicht irgendeiner, der junge Mann hatte LK 1 und 2. Die junge Stute sollte Springpferde A und L von ihm geritten werden. Die Stute war bei ihm total wiedersetzlich, stieg usw. M.E. hatte er sie total überfordert.
                                    Solche und ähnliche Geschichten, bei Pferden die viel Potential haben, haben mich im Laufe der vielen Jahre davon überzeugt, daß manche Pferde es eben nicht mit allen Menschen können. Manche Pferde wehren sich mit all ihren Kräften gegen z.B.eine Überforderung, wollen sich nicht in ein bestimmtes Schema hineinpressen lassen. Und dann gilt diese Zuchtlinie sehr schnell als unrittig, minderwertig und wird ausgesondert. Und nur deswegen weil einzelne Menschen es leider nicht verstehen auf das Pferd täglich individuell einzugehen. Pferde sind K E I N E Sportgeräte !
                                    Und auch manche erfahrene Pferdeleute kapieren das leider nicht.
                                    Manche Individuen brauchen halt ein ganz spezielles Händchen um irgendwelche, speziell höhere Leistungen zu bringen.


                                    Gruß Ulrike

                                    Kommentar

                                    • druenert
                                      • 25.11.2009
                                      • 2074

                                      @ Annemarie:
                                      Bitte verstehe mich nicht falsch. Ich halte Sinus xx insgesamt durchaus für keinen schlechten Hengst. Bei richtiger Anpaarung hatte er durchaus auch seine Verdienste. Aber ich würde aus den genannten Gründen niemals auf die Idee kommen, auf ihn Inzucht zu betreiben.

                                      Kommentar


                                      • Und ich wuerde sagen,sollte er 4x5 oder 5x5 auftauchen wuerde das ueberhaupt nichts machen,allerdings nicht wenn der hengst oder die Stute selbst schwierig waren !

                                        Kommentar


                                        • Dieser Sinus xx Enkel Feuerschein I galt in vielen Augen als "schwierig", sogar manche TÄ berichteten davon.
                                          Aber, er ging selbst Grand Prix Aufgaben, allerdings zu einer Zeit als noch kein Landbeschäler außerhalb der Hengstparaden u.Ä. öffentliche Prüfungen mitmachte.
                                          Und er hat überdurchschnittlich bewegungsstark vererbt, viele gute D-Pferde auch mit viel Springtalent. Er stand jahrelang !! irgendwo vorne in den Westfalen und D Tabellen.

                                          Ich hab im Moment noch einen älteren Wallach aus dieser Feuerschein I-Furioso II Stute. Er stammt von dem Frühlingsball Sohn Festivo, dessen Mutter von Pasteur xx stammte. Er ist ein sehr selbstbewußtes Pferd, war aber fast noch nie in fremden Händen, hatte keine Möglichkeiten sich gegen Sportgeräte-Reiter evt. wehren zu müssen.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                          15 Antworten
                                          812 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Imzadi
                                          von Imzadi
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          126 Antworten
                                          5.216 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
                                          103 Antworten
                                          13.461 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                          273 Antworten
                                          32.569 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                          503 Antworten
                                          69.155 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X