Marktlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Titania
    • 22.04.2006
    • 4362

    Da war gestern etwas, finde ich spontan aber auch gerade nicht wieder.
    Nichtbezahlen im großen Stil! Die Verbände halten wohl den Ball flach, da noch gehofft wird, dass einige Auktionsfohlen/-Pferde noch bezahlt werden...
    "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

    www.gestuet-reichshof.de

    Kommentar


    • schnuff
      schnuff kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das ist aber schon länger bekannt, auch bei verschiedenen Verbänden.
      ... also der Name sollte eigentlich am "schwarzen Brett" stehen, finde ich
  • hufschlag
    • 30.07.2012
    • 4153

    Theoretisch bekannt...

    Vielleicht bin ich zu doof, aber ich finde im Netz gar nix

    Kommentar

    • Florestan 1
      • 20.04.2013
      • 262

      Es soll angeblich das teuerste Pferd von einer Eliteauktion vom
      vergangenen Jahr noch nicht bezahlt sein, wie mehrere hochpreisige Fohlen aus diesem Jahr und angeblich ein hochpreisiges Pferd von einer ,,privaten Auktion“ ende September und dann mehrere Fohlen die privat über Land gekauft worden sind aber bisher noch nicht bezahlt worden sind,
      verstehe auch die Verbände/ etc. nicht , wie man die verkauften Pferde abnehmen lässt ohne komplette Bezahlung, kann ich dann Anfang Dezember den teuersten Hengst auf der Auktion kaufen und bezahle einfach nicht oder nur einen kleinen Obolus

      Kommentar


      • Nickelo
        Nickelo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Was steckt wohl hinter dem Ersteigern von Pferden, die man nicht zahlen kann?
        Angenommen: ersteigere Hengst, nehme ihn mit, zahle ihn nicht (ganz), kann ihn gar nicht zahlen, lasse ihn aber 10 Stuten decken, wem gehört die Decktaxe, wem gehören die Fohlen ? Muss man gewonnenes Sperma zurückgeben? Wie wird diese Form von Betrug oder Diebstahl (? Keine Ahnung, wie man das nennt) geahndet?

      • Marie_Mfr
        Marie_Mfr kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das sind berechtigte Fragen, die man weit im voraus klären kann bzw. hätte können.
        Ich suche auch nicht in der Liga, aber ansonsten gilt, was nicht bezahlt ist, geht nicht vom Hof.
    • Nickelo
      • 16.07.2024
      • 54

      Die ZÜCHTERFORUM widmet der „Entwicklung des Pferdebestandes“ einen sechsseitigen Artikel. Hier eine Zusammenfassung
      Nach längeren, höchstens historisch interessanten Abschnitten folgt durch Dr. Peter Richterich / pferdepraxis boyenstein ein recht optimistischer Blick in die Zukunft, die wichtigste Erkenntnis ist nämlich: die Zahl der Pferde in Deutschland ist bislang steigend.
      Peter Richterich spricht von derzeit ca. 1,1 Mio Pferden, wobei eine genaue Erfassung unmöglich sei. Die genauesten Zahlen liefere noch die Tierseuchenkasse.Nach deren Daten nehme die Anzahl der Pferde insgesamt zu.
      Trotz steigender Pferdezahlen schwindet allerdings die Akzeptanz und Zuwendung zum Turniersport. Die FN weise rückläufige Zahlen auf und ist von Platz acht auf neun im Ranking der Sportvereine abgerutscht. Sie zählt 2024 663.000 Mitglieder und 116.741 Turnierfortschreibungen. Ca. 250000 Pferde sind von der FN erfasst (Max. 15 % des Gesamtbestandes).
      Der Verein VFD (Verein Freizeitreiter Deutschland - ich selbst habe von diesem noch nie gehört ) erfährt steten Zuwachs, aber die allermeisten Pferdebesitzer sind überhaupt nicht organisiert. Der Anteil nicht vereinsgebundener Pferde nimmt stetig zu.
      Fazit : Es gibt eine immer größere Diskrepanz zwischen der tatsächlichen Zahl an Pferden und dem organisierten Pferde“Sport“. Das trifft sich schon mit meinem Eindruck. Wenn ich hier so über Land fahre, steht gefühlt hinter jedem Haus in Allein- oder Ortsrandlage ein Pony, ein Traber, ein Herzenspferd oder auch zwei …

      Der Referent sieht als Herausforderungen der Zukunft
      Heugewinnung, begrenzte Flächen, Wetterkapriolen
      - Folge: steigende Kosten für Grundversorgung der Pferde

      Pferdetypus und Zuchtausrichtung
      Der GrundKonflikt besteht darin, dass auf der einen Seite das leistungsexquisite und teure SPORTpferd steht ( „Die Strahlkraft der dt. Zucht in den europäischen und internationalen Markt ist beachtlich.“), auf der anderen in Deutschland das Pferd als händelbarer und bezahlbarer Freizeitbegleiter gesucht wird“. Vor diesem Spagat stehen Züchter, glaube ich, schon immer.

      Der Appell des Referenten geht dahin, den Pferdesport als Breitensport zu stärken.
      Als positive Idee hebt er „Das Championat des Freizeitpferdes“ hervor.
      Er ist für eine klare Trennung der Prüfungen von Amateuren und Berufsreitern.
      Hengstparaden in den Landgestüten sind für ihn eine weitere Möglichkeit, Menschen fürs Pferd zu begeistern. Ebenso Stutenschauen (? Hm, ich sehe dort immer weniger, und schon gar keine Neuen; da weckt bestimmt cavaluna oder irgend eine andere Pferdeshow mehr Begeisterung und als Steuerabgabengeplagtem ist mir eigentlich nicht klar, warum das DSP Zuchtgebiet 6 Landgestüte braucht)
      Das Bundesnachwuchschampionat der Vielseitigkeitsreiter hebt er hervor, weil die Richter dort durch ihre fachlichen Kommentare und Trainingshinweise quasi „Lehreinheiten“ für das Publikum gegeben hätten, was Verständnis und Interesse am Turniersport steigern würde.
      Was dem Referenten für Aktionen vorschweben, wenn er schreibt „(durch) Modifizierung überholter Strukturen (könne) eine Dienstleistung entstehen, die eine Bindung an einen Zuchtverband auch für „Nicht.Züchter“ schaffen kann“, steht leider nicht konkret im Artikel.
      Aber vielleicht sind solche Aktionen wie der bayerische Landesjugendtag, der einen Teilnehmerrekord verzeichnete, gemeint. Die Reiterjugend (bis 27) konnte in Workshops etwas über Zirkuslektionen, Erste Hilfe, Einflechten, Mein erster Turnierstart, Fütterung, Fit fürs Pferd, working equitation oder Parcoursaufbau erfahren (und natürlich auch Reiten).
      Eigentlich finde ich es angesichts dieser Erkenntnisse bzw. Einschätzungen sehr schade, dass der Rest vom Heft sich hauptsächlich am Turniersport orientiert.

      unten stehender Link führt leider nicht direkt zum Beitrag. Auf der Seite steht aber manch Lesenswertes.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • hufschlag
        • 30.07.2012
        • 4153

        Wie sieht es denn bei den hier noch anwesenden aus?

        habt ihr verkauft, was ihr verkaufen möchtet?
        Was ist nicht verkauft, Fohlen oder Reitpferd?

        Danke vorab

        Kommentar


        • Pusteblume05
          Pusteblume05 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich konnte mein HF in tolle Hände verkaufen, das macht mich sehr froh

        • Nickelo
          Nickelo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Mich würde interessieren, wie sich die hier erwähnte Verkaufsaktion von Gut Schönweide entwickelt hat.
          Die vier Springpferde hier aus dem Stall wurden verkauft. Zwei an Freizeitreiter, zwei an junge Frauen mit Ambitionen, das ein oder andere Springen zu starten. Wohlgemerkt: alle Pferde liefen komplette Turniersaisonen und waren altersgemäß platziert.
      • Linu
        • 03.02.2009
        • 778

        Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
        Wie sieht es denn bei den hier noch anwesenden aus?

        habt ihr verkauft, was ihr verkaufen möchtet?
        Was ist nicht verkauft, Fohlen oder Reitpferd?

        Danke vorab
        Mein Fohlen war nach 10 Tagen und einer Besichtigung bereits verkauft.
        Die anderen im Stall schleppend, bei den Ponies war die Nachfrage da, ein XXL-Pony und ein wirklich toller Feinschmecker finden scheinbar keine Fans. Sehr schade.


        Avatar: Zauberblut v. Rockefeller a.d. Zauberblut v. Bandoliero xx

        Kommentar

        • hufschlag
          • 30.07.2012
          • 4153

          WAs ist ein Feinschmecker?

          Aber das waren auch Fohlen, richtig?

          Kommentar

        • Linu
          • 03.02.2009
          • 778

          Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
          WAs ist ein Feinschmecker?

          Aber das waren auch Fohlen, richtig?
          Ramzes hat es schon gut recherchiert, Feinschmecker ist in dem Fall der Vater ( Franklin x Dancier ).
          Ja, das waren alles Fohlen.

          Allerdings haben wir auch für den Züchter ausgedünnt, zwei Zuchtstuten ( um die 20 Jahre ) wurden in gute Hände verkauft ( und da ging ein Shitstorm in den sozialen Medien los, das war unfassbar ), eine 3-Jährige, die richtig gut war, allerdings einen schlechten TÜV hatte, ist nun an anständige Leute in wertschätzende Hände verkauft worden, die war noch nicht mal inseriert, die hätten wir 10x verkaufen können.

          Meine Zuchtstute muss ich noch inserieren, ist allerdings nicht das beliebteste Blut und denke, dass ich die nächstes Jahr mit Fohlen immernoch hier stehen haben werde.....
          Avatar: Zauberblut v. Rockefeller a.d. Zauberblut v. Bandoliero xx

          Kommentar

          • hufschlag
            • 30.07.2012
            • 4153

            Vielen Dank für deine Antwort

            Das ist ja interessant

            Man hört ja wirklich viel

            1. 3 und 4 jährige schwer zu verkaufen, erst ab 5
            2. Schlechter TÜV unverkäuflich

            Spannend, dass deine leicht an mehrere zu verkaufen was

            in Nordfriesland war einiges 2,5 noch ohne TÜV alles unter 10 t

            Kommentar

            • hufschlag
              • 30.07.2012
              • 4153

              PS: Probereiten war schon möglich? Oder roh?

              Kommentar

              • Lauriefan
                • 24.01.2003
                • 411

                Ja, im Moment ist es schwierig ..... ohne makellose Röntgenbilder scheint es fast unmöglich, gerade Amateure schauen zu allererst auf einen perfekten TÜV bevor sie überhaupt zum anschauen kommen.. Und mit den heutigen Röntgengeräten ist fast immer mindestens eine Kleinigkeit zu finden..

                Aber auch 5jährig scheint noch schwierig... wir haben eine tolle 5j. Hann. Fuchsstute, die bis jetzt alles richtig gemacht hat... hübsch und lieb, ordentlichen TÜV ohne Risikobefunde, vielseitig einsetzbar für Dressur UND Springen, geht brav alleine ins Gelände, mit der bekommt man nie Stress, dieses Jahr hauptsächlich springmäßig gefördert mit ersten Platzierungen in Springpferdeprüfungen mit 8ter Noten (bei starker Konkurenz von Schockemöhle & Co), ab nächstes Jahr steht dann wieder die Dressurausbildung im Vordergrund (springt aber jetzt schon spielerische Wechsel, geht Aussengalopp etc, bei vernünftiger Ausbildung sicher bis mindestens M förderbar) - und wir finden mit 25 tsd VB nicht zu teuer - aber irgendwie scheint sie in kein Begehrlichkeits-Schema zu passen ... mmmhh..
                Dabei macht die so Spaß - Ich bin schon in Versuchung sie vielleicht doch einfach selber zu behalten ..

                Kommentar


                • Nickelo
                  Nickelo kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Wenn das möglich ist, wäre das doch die beste Lösung. Wenn man nämlich dann beizeiten suchen muss, findet sich so ein Goldstück nicht ….?

                • Marie_Mfr
                  Marie_Mfr kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Dann behalte sie lieber, so ein Goldstück muss man nicht unter Wert weggeben.
                  Fuchsstute wäre für mich nie ein Ausschlusskriterium :-), bei mir war es oft die fehlende Größe.

                • MissCatania
                  MissCatania kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Behalten muss man sich leider auch leisten können... ich habe letztes Jahr die Erfahrung gemacht, dass man manchmal auch Geduld haben muss und verschenken nicht die Lösung sein kann. Das Pferdchen fand lange keinen Käufer, dann hab ich es ein halbes Jahr selbst weitergeritten und weiter Platzierungen gesammelt. Danach hab ich es teurer wieder angeboten und es wurde recht schnell verkauft... man muss manchmal auch den einen richtigen Käufer finden... ich finde die 25t€ klingen angemessen, würde da nicht allzu viel runtergehen
              • hufschlag
                • 30.07.2012
                • 4153

                Ich habe gehört, Fuchsstute ist ganz schwierig ( was ich gar nicht verstehe)
                ausser sehr dunkler Fuchs oder mit viel gleichmäßig weiß
                ne normal rote will wohl keiner

                Keine Ahnung, ob das stimmt
                Kann " der Käufer " so doof sein?
                Die Farbe ist doch nun wirklich egal

                Ich glaube dir habe ich bei FB gesehen?
                Dieses vielseitige ist zwar gesucht, aber ich glaube, den Leuten nix wert....

                Was springpspringpferd bringen, hab ich keine Ahnung
                Aber 5 mit kleinen Befunden unplaziert ( dressur) bekommt man, meine ich, für unter 20 derzeit.

                Wenn ich da falsch liege... nur mein Eindruck derzeit

                Kommentar


                • MissCatania
                  MissCatania kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Doch so doof können Käufer sein, glaub mir... Manche Leute setzen ganz merkwürdige Prioritäten. Wir haben hier Leute im Stall, die suchten ein zuverlässiges Familienpferd. Pferd A (11j, L Niveau in Dressur und Springen, viele Springplatzierungen, ganz abgeklärtes braves Pferd, aber sicherlich keine Schönheit, preis 10t€) wurde nicht gekauft, genauso Pferd B (8j, A/L Niveau in Dressur und Springen, turnierplatziert, sehr brav, langweilig braun und unspektakulär von seinen Bewegungen, preis 12t€), nein es wurde Pferd C (6j angeritten, hübsche Stute mit sehr aufwändigen Grundgangarten, preis 20t€). Das Pferd hat keine gute Grundausbildung, ist nicht gefestigt und auch gerade aufgrund der aufwändigen Gangarten gar nicht so leicht nachzureiten, viele Taktfehler, Schwungverlust in den Wendungen etc. Keine Ahnung warum man nicht einen von den beiden anderen gekauft hat... mit denen hätte man alles machen können, aber waren nicht so schick
              • Nickelo
                • 16.07.2024
                • 54

                Wow, das ist mal eine Idee, die tatsächlich Kosten im Alltag einsparen kann. Die FA Busse bietet an, Winterdecken zu verleihen. Man kann sie zurückgeben. Das werde ich tatsächlich ausprobieren. Meine Frostbeule wird für Januar und Februar mal eine dicke Decke bekommen, die den Rest des Jahres sonst sicher nur rumliegen würde. und wer weiß, ob sie dann im nächsten Jahr überhaupt gebraucht wird….
                Mietpreis pro Monat laut Firmenseite in meinem Fall 30€. Waschen übernimmt die Firma. Hier kostet die Pferdewäscherei von regendichten Outdoordecken schon 22 €. Mal schauen, ob das klappt.
                Mit RENT A RUG von BUSSE Pferdedecken flexibel mieten statt kaufen – saisonal nutzen, Kosten sparen & stressfrei zurückgeben.

                Kommentar


                • MissCatania
                  MissCatania kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Interessante Idee, aber ich habe meine Zweifel. Wenn ich nun eine Decke für 70/80€ kaufe ist es schon günstiger als wenn ich sie 3monate für 30€ miete. Waschen tue ich meine Decken immer selbst, ist bei vielen Pferden sonst schlicht zu teuer. Dann bleiben im besten Fall nur etwas zusätzliche Kosten für Imprägnierspray, Waschmittel, etc. Es bleibt das Risiko von Schäden und Reparaturen aber das wird bei der Miete nur bis 25€ abgedeckt, da kommt man bei einem richtigen Schaden schnell drüber. Ich bin skeptisch. Was passiert wenn die Decke richtig geschrottet wird? Also zu kaputt zum reparieren? Wenn ich jetzt insgesamt von ca 6monaten Nutzung ausgehe mal 30€ bin ich bei 180€, davon kann ich zwei Decken kaufen. Wenn ich Glück habe sind beide nach der Saison noch okay, müssen nur etwas repariert und von mir selbst gewaschen werden und in der nächsten Saison habe ich zwei Decken für 0€ anstatt wieder 180€ auszugeben. Klingt für mich irgendwie nicht sinnvoll eine Decke zu mieten...

                • schnuff
                  schnuff kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Eine gute Decke hält auch ewig, unsere Bucasdecken haben zum Teil schon 8 Jahre auf dem Buckel.
                  Waschen, Imprägnierug und eventuelle Reparaturen lasse ich auch seit vielen Jahren bei Reisert machen. Gibt einen tollen Paketdienst, der Service ist wirklich sehr gut und preislich auch sehr zu empfehlen.
                  Gerade für 2 Weidedecken incl. Reparatur und Paketversand knapp 43 € bezahlt.
              • Linu
                • 03.02.2009
                • 778

                Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
                PS: Probereiten war schon möglich? Oder roh?
                Nein, die war roh. Für mich wäre der Befund kein Ausschlusskriterium gewesen, das war es auch für die Käufer nicht, die wollten noch nicht mal die Röntgenbilder sehen. Die waren auch der Meinung, dass es mit gutem Reiten machbar wäre.
                Avatar: Zauberblut v. Rockefeller a.d. Zauberblut v. Bandoliero xx

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 22:14
                2.900 Antworten
                198.139 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Linu
                von Linu
                 
                Erstellt von Fife, 23.01.2012, 10:15
                247 Antworten
                25.351 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Fife
                von Fife
                 
                Erstellt von Carley, 22.10.2021, 09:27
                18 Antworten
                1.542 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag Suomi
                von Suomi
                 
                Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 13:50
                22 Antworten
                2.832 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Carley
                von Carley
                 
                Erstellt von Limette, 04.05.2024, 12:52
                9 Antworten
                699 Hits
                2 Likes
                Letzter Beitrag Greta
                von Greta
                 
                Lädt...
                X