Marktlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Titania
    • 22.04.2006
    • 4362

    Da war gestern etwas, finde ich spontan aber auch gerade nicht wieder.
    Nichtbezahlen im großen Stil! Die Verbände halten wohl den Ball flach, da noch gehofft wird, dass einige Auktionsfohlen/-Pferde noch bezahlt werden...
    "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

    www.gestuet-reichshof.de

    Kommentar


    • schnuff
      schnuff kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das ist aber schon länger bekannt, auch bei verschiedenen Verbänden.
      ... also der Name sollte eigentlich am "schwarzen Brett" stehen, finde ich
  • hufschlag
    • 30.07.2012
    • 4152

    Theoretisch bekannt...

    Vielleicht bin ich zu doof, aber ich finde im Netz gar nix

    Kommentar

    • Florestan 1
      • 20.04.2013
      • 262

      Es soll angeblich das teuerste Pferd von einer Eliteauktion vom
      vergangenen Jahr noch nicht bezahlt sein, wie mehrere hochpreisige Fohlen aus diesem Jahr und angeblich ein hochpreisiges Pferd von einer ,,privaten Auktion“ ende September und dann mehrere Fohlen die privat über Land gekauft worden sind aber bisher noch nicht bezahlt worden sind,
      verstehe auch die Verbände/ etc. nicht , wie man die verkauften Pferde abnehmen lässt ohne komplette Bezahlung, kann ich dann Anfang Dezember den teuersten Hengst auf der Auktion kaufen und bezahle einfach nicht oder nur einen kleinen Obolus

      Kommentar


      • Nickelo
        Nickelo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Was steckt wohl hinter dem Ersteigern von Pferden, die man nicht zahlen kann?
        Angenommen: ersteigere Hengst, nehme ihn mit, zahle ihn nicht (ganz), kann ihn gar nicht zahlen, lasse ihn aber 10 Stuten decken, wem gehört die Decktaxe, wem gehören die Fohlen ? Muss man gewonnenes Sperma zurückgeben? Wie wird diese Form von Betrug oder Diebstahl (? Keine Ahnung, wie man das nennt) geahndet?

      • Marie_Mfr
        Marie_Mfr kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das sind berechtigte Fragen, die man weit im voraus klären kann bzw. hätte können.
        Ich suche auch nicht in der Liga, aber ansonsten gilt, was nicht bezahlt ist, geht nicht vom Hof.
    • Nickelo
      • 16.07.2024
      • 54

      Die ZÜCHTERFORUM widmet der „Entwicklung des Pferdebestandes“ einen sechsseitigen Artikel. Hier eine Zusammenfassung
      Nach längeren, höchstens historisch interessanten Abschnitten folgt durch Dr. Peter Richterich / pferdepraxis boyenstein ein recht optimistischer Blick in die Zukunft, die wichtigste Erkenntnis ist nämlich: die Zahl der Pferde in Deutschland ist bislang steigend.
      Peter Richterich spricht von derzeit ca. 1,1 Mio Pferden, wobei eine genaue Erfassung unmöglich sei. Die genauesten Zahlen liefere noch die Tierseuchenkasse.Nach deren Daten nehme die Anzahl der Pferde insgesamt zu.
      Trotz steigender Pferdezahlen schwindet allerdings die Akzeptanz und Zuwendung zum Turniersport. Die FN weise rückläufige Zahlen auf und ist von Platz acht auf neun im Ranking der Sportvereine abgerutscht. Sie zählt 2024 663.000 Mitglieder und 116.741 Turnierfortschreibungen. Ca. 250000 Pferde sind von der FN erfasst (=15 % des Gesamtbestandes).
      Der Verein VFD (Verein Freizeitreiter Deutschland - ich selbst habe von diesem noch nie gehört ) erfährt steten Zuwachs, aber die allermeisten Pferdebesitzer sind überhaupt nicht organisiert. Der Anteil nicht vereinsgebundener Pferde nimmt stetig zu.
      Fazit : Es gibt eine immer größere Diskrepanz zwischen der tatsächlichen Zahl an Pferden und dem organisierten Pferde“Sport“. Das trifft sich schon mit meinem Eindruck. Wenn ich hier so über Land fahre, steht gefühlt hinter jedem Haus in Allein- oder Ortsrandlage ein Pony, ein Traber, ein Herzenspferd oder auch zwei …

      Der Referent sieht als Herausforderungen der Zukunft
      Heugewinnung, begrenzte Flächen, Wetterkapriolen
      - Folge: steigende Kosten für Grundversorgung der Pferde

      Pferdetypus und Zuchtausrichtung
      Der GrundKonflikt besteht darin, dass auf der einen Seite das leistungsexquisite und teure SPORTpferd steht ( „Die Strahlkraft der dt. Zucht in den europäischen und internationalen Markt ist beachtlich.“), auf der anderen in Deutschland das Pferd als händelbarer und bezahlbarer Freizeitbegleiter gesucht wird“. Vor diesem Spagat stehen Züchter, glaube ich, schon immer.

      Der Appell des Referenten geht dahin, den Pferdesport als Breitensport zu stärken.
      Als positive Idee hebt er „Das Championat des Freizeitpferdes“ hervor.
      Er ist für eine klare Trennung der Prüfungen von Amateuren und Berufsreitern.
      Hengstparaden in den Landgestüten sind für ihn eine weitere Möglichkeit, Menschen fürs Pferd zu begeistern. Ebenso Stutenschauen (? Hm, ich sehe dort immer weniger, und schon gar keine Neuen; da weckt bestimmt cavaluna oder irgend eine andere Pferdeshow mehr Begeisterung und als Steuerabgabengeplagtem ist mir eigentlich nicht klar, warum das DSP Zuchtgebiet 6 Landgestüte braucht)
      Das Bundesnachwuchschampionat der Vielseitigkeitsreiter hebt er hervor, weil die Richter dort durch ihre fachlichen Kommentare und Trainingshinweise quasi „Lehreinheiten“ für das Publikum gegeben hätten, was Verständnis und Interesse am Turniersport steigern würde.
      Was dem Referenten für Aktionen vorschweben, wenn er schreibt „(durch) Modifizierung überholter Strukturen (könne) eine Dienstleistung entstehen, die eine Bindung an einen Zuchtverband auch für „Nicht.Züchter“ schaffen kann“, steht leider nicht konkret im Artikel.
      Aber vielleicht sind solche Aktionen wie der bayerische Landesjugendtag, der einen Teilnehmerrekord verzeichnete, gemeint. Die Reiterjugend (bis 27) konnte in Workshops etwas über Zirkuslektionen, Erste Hilfe, Einflechten, Mein erster Turnierstart, Fütterung, Fit fürs Pferd, working equitation oder Parcoursaufbau erfahren (und natürlich auch Reiten).
      Eigentlich finde ich es angesichts dieser Erkenntnisse bzw. Einschätzungen sehr schade, dass der Rest vom Heft sich hauptsächlich am Turniersport orientiert.

      unten stehender Link führt leider nicht direkt zum Beitrag. Auf der Seite steht aber manch Lesenswertes.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

      Einklappen

      Themen Statistiken Letzter Beitrag
      Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 22:14
      2.881 Antworten
      197.361 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Nickelo
      von Nickelo
       
      Erstellt von Fife, 23.01.2012, 10:15
      247 Antworten
      25.347 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Fife
      von Fife
       
      Erstellt von Carley, 22.10.2021, 09:27
      18 Antworten
      1.541 Hits
      1 Likes
      Letzter Beitrag Suomi
      von Suomi
       
      Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 13:50
      22 Antworten
      2.830 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Carley
      von Carley
       
      Erstellt von Limette, 04.05.2024, 12:52
      9 Antworten
      699 Hits
      2 Likes
      Letzter Beitrag Greta
      von Greta
       
      Lädt...
      X