Der Turniersport wird auch immer absurder. Hier in der Ecke startet seit neuestem die Tochter eines Sportstallbetreibers in der Amateur-L-Trense auf einem international Grand Prix siegreichen Pferd, das kürzlich noch bei der U25-EM lief und ursprünglich von einer Olympiareiterin ausgebildet und in den Sport gebracht wurde. Anscheinend sind die eigenen Pferde nicht so reell ausgebildet, dass man eines von denen nehmen könnte. Wie die Prüfungen ausgehen, ist eigentlich nur Formsache. Schließlich habe ich vor einigen Jahren schon ungläubig gesehen, wie andere Familienmitglieder auf einem massiv taktunreinem Pferd die S gewonnen haben. Schade um den Sport.
Das ist auch vermutlich nicht unbedingt förderlich für den Markt. Warum sollte sich jemand ein neues Turnierpferd zulegen für die mittleren Klassen, wenn er da nicht mehr antreten braucht aufgrund totaler Übermotorisierung anderer Teilnehmer?
Das ist auch vermutlich nicht unbedingt förderlich für den Markt. Warum sollte sich jemand ein neues Turnierpferd zulegen für die mittleren Klassen, wenn er da nicht mehr antreten braucht aufgrund totaler Übermotorisierung anderer Teilnehmer?
Kommentar