Marktlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Duggi
    • 15.03.2022
    • 80

    Der Turniersport wird auch immer absurder. Hier in der Ecke startet seit neuestem die Tochter eines Sportstallbetreibers in der Amateur-L-Trense auf einem international Grand Prix siegreichen Pferd, das kürzlich noch bei der U25-EM lief und ursprünglich von einer Olympiareiterin ausgebildet und in den Sport gebracht wurde. Anscheinend sind die eigenen Pferde nicht so reell ausgebildet, dass man eines von denen nehmen könnte. Wie die Prüfungen ausgehen, ist eigentlich nur Formsache. Schließlich habe ich vor einigen Jahren schon ungläubig gesehen, wie andere Familienmitglieder auf einem massiv taktunreinem Pferd die S gewonnen haben. Schade um den Sport.
    Das ist auch vermutlich nicht unbedingt förderlich für den Markt. Warum sollte sich jemand ein neues Turnierpferd zulegen für die mittleren Klassen, wenn er da nicht mehr antreten braucht aufgrund totaler Übermotorisierung anderer Teilnehmer?

    Kommentar


    • Mondnacht
      Mondnacht kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das gab es immer schon in Maßen, aber der Fall erscheint mir sehr krass. Ich kenne auch genügend Reiter, die darauf gar keine Lust mehr haben.

    • MissCatania
      MissCatania kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich kann den Unmut absolut nachvollziehen. Trotzdem würde ich gerne in den Raum werfen, dass so ein übermotorisiertes Pferd nicht unbedingt leichter zu bedienen sein muss. Ein weit ausgebildetes Pferd hat super viele Knöpfe, die liegen dann auch noch dicht beieinander und häufig sind sie mit einem Reiter/Ausbilder eingespielt, da ist es manchmal gar nicht so leicht diese nachzureiten. Hab hier schon genug Leute gesehen, die auf einem M-Dressurpferd gar nicht angaloppieren konnten, dann immer entweder Mitteltrab oder Travers stattdessen... also unterstelle ich mal dass besagte Reiterin zumindest sicher die Lektionen der Klasse L abrufen konnte und damit auch eine gute Note bzw Platzierung verdient hat.
      Ich würde außerdem gerne noch ein umgekehrtes Beispiel bringen: Hier lief ein mehrfach S-siegreiches Pferd (gekörter Hengst) unter einer jungen Amateurreiterin in ihrer ersten M. Ich dachte eigentlich beim Abreiten, sie hätte den Sieg sicher. Die beiden hatten dann absolute Highlights in den Verstärkungen, aber leider einpaar Missverständnisse bei den Wechseln und vor der ersten Traversale, sodass es im Ergebnis nichtmal eine Schleife gab. Sie war (absolut angemessen) im oberen Mittelfeld. Platziert waren dafür mehrere unspektakuläre Pferde, die technisch sehr gute und harmonische Runden gezeigt haben. Es kochen alle nur mit Wasser und egal wie toll es beim Abreiten aussieht, sie müssen alle erstmal ihre Aufgabe zuende reiten (ohne Verreiten, Erschrecker oder irgendwelcher Patzer).
      Das eigentliche Problem sind die Ausschreibungen der Prüfungen. Es könnte dafür gesorgt werden, dass es Starterfelder gibt, die besser zusammen passen aber das wird wenig genutzt. In deinem Fall könnte man die Amateur-L für Leistungsklasse 5 ausschreiben, dann wäre besagte Reiterin spätestens im nächsten Jahr nicht mehr dabei (ab 3 L Platzierungen bekommt man Leistungsklasse 4).
  • hufschlag
    • 30.07.2012
    • 4149

    Ja komisch

    Bei uns wird gerade so viel abgeläutet

    das will jetzt keiner hören aber ein GP Pferd muss man auch reiten können

    So dachte ich früher
    Wenn ich nur Geld hätte für ein gutes Pferd, dann wäre ich auch plaziert

    Bis ich ein gutes hatte, das viel plaziert war. Aber halt dann nicht mit mir

    Da ist mir erst klar geworden, wie schlecht ich reite ( kein schöner Moment)

    Heute weiß ich, die guten Reiter stehen vorne

    Natürlich, wenn alle gut reiten ( dt Meisterschaft) steht theoretisch das beste Pferd vorne. Praktisch, wer da reiter hat eh auch ein gutes Pferd

    Wir haben hier eine, die hat jedes Saison 2,3 neue Pferde
    Bis März April gewinnt sie alles, zur Meisterschaft im Sommer ist sie schon nicht mehr vorne dabei, dann endet ihre Saison und nächstes Jahr geht der Käse von vorne los

    klar kauft die sich Siege ein, aber wenn es drauf ankommt...

    Und das mit dem lahmen glaube ich einfach nicht
    Heute wird überall gefilmt
    Ein Pferd das lahm ne Schleife bekommt, da legt 100% einer Protest ein

    Sowas ging früher, kann sich heute kein Richter erlauben

    Kommentar

    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

    Einklappen

    Themen Statistiken Letzter Beitrag
    Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
    2.826 Antworten
    192.815 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag hufschlag
    von hufschlag
     
    Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
    247 Antworten
    25.331 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag Fife
    von Fife
     
    Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
    18 Antworten
    1.517 Hits
    1 Likes
    Letzter Beitrag Suomi
    von Suomi
     
    Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
    22 Antworten
    2.820 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag Carley
    von Carley
     
    Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
    9 Antworten
    692 Hits
    2 Likes
    Letzter Beitrag Greta
    von Greta
     
    Lädt...
    X