Marktlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nickelo
    • 16.07.2024
    • 53

    Habe noch ein bisschen recherchiert und dabei diese Kostenaufstellung von 2018 gefunden. Das war vor GOT und allgemeiner Teuerung ….

    Kommentar

    • hufschlag
      • 30.07.2012
      • 4152

      Ich finde, die Rechnung hinkt ein wenig
      1. Die Kosten für die Stute sind eh da
      Ja, man kann nicht reiten, aber das kann man zb mit sehnenschaden auch 8 Monate nicht
      2. Es ging um kostendeckend verkaufen
      Ich kenne wirklich niemanden, der aus seiner Stute, due für 500 Euro plus in Pension steht die Idee hätte, ein Fohlen zu ziehen, das man kostendeckend verkaufen kann.
      Die sind eigentlich alle für den Eigenbedarf

      Und, das sag ich schon immer
      Das mit dem kostendeckend kann ich echt nimmer hören
      Für mich ist jedes Pferd immer nur Unkosten
      Nicht jedes Pferd ist kostendeckend
      Die guten finanzieren die normalen mit

      Wenn ich immer das Gejammer höre, das Fohlen muss xx bringen, sonst zahlt man drauf

      Ja... das heißt Hobby
      Und wenn man es wirklich gewerblgelbliche machen möchte: ja, sorry, nicht mit jedem Geschäft wird auch was verdient.
      Ist halt so

      Kommentar

      • Benny
        • 25.01.2011
        • 1586

        Zitat von Greta Beitrag anzeigen
        Also ich wollte mal eine Beobachtung loswerden die ich auf dem Trakehner Bundesturnier gemacht habe….
        Aus meiner Sicht haben die weniger Probleme mit der Marktlage und zwar deshalb weil sie einen anderen Ansatz haben… die verkaufen dir nicht einfach ein Pferd und dann wars das sondern mit einem Trakehner ist man Teil einer Familie… Ich fand das sehr beeindruckend. Es gibt Lehrgaenge fuer Trakehnerbesitzer und Foerderprogramme
        , wenn mein Trakehner aelter wird nehmen Trakehnerzuechter Kontakt zu mir auf und das Trakehner Bundesturnier gibt es auch noch.. Der Fohlenpreis auf der auktion war beeindruckend aber erklaert sich aus dem Konzept…. Koennen sich die anderen Verbaende ne Schleibe abschneiden….
        Auch mir wurde gleich ein Ausbilder empfohlen der Trakehner hat.. Ich finde das einen konsumentenfreundlichen Ansatz der sich offenbar auszahlt.
        Nicht in der Breite. Wie viele Trakehner Fohlen gibt es im Jahr? Keine 900. Für einen Bundesweit agierenden Verband ist das nicht viel. Und die Züchter scheinen das ähnlich zu sehen. Sonst würden sie mehr decken lassen.

        Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14583


        ...ganz frisch auf den Tisch ...HOLSTEINER VERBAND

        Der Geschäftsbericht Trakehner Verband wurde in Ausgabe 06 / 2025 " Trakehner " veröffentlicht .

        The KWPN breeding society of Dutch warmblood horses has released its 2024 annual report and confirmed the drop in registered foals.

        KWPN Rückgang Fohlen

        Ganz allgemein kann man sagen , daß der Abwärtstrend 2008/2009 mit dem Crash der Fonds , Bankenkrise , Wirtschaftskrise ...leicht zeitversetzt deckungsgleich begann .

        Kommentar


        • Nickelo
          Nickelo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Danke für die Artikel
          Interessant, was eurodressage so veröffentlicht.
          Der Mitgliederrückgang scheint erheblich:
          Im Jahr 2024 zählte KWPN 18.413 Mitglieder, verglichen mit 18.927 Mitgliedern im Jahr 2023. Rückblickend auf das Jahr 2016 waren es noch 20.216 Mitglieder.

          So viel weniger Fohlen als von mir gedacht gibt es 2024 allerdings nicht. KWPN spricht von 10.500 Fohlen für 2024, wobei Extreme US mit 454 Fohlen der beliebteste Vererber war. 2017 waren es dort z.b. auch 10.500 Fohlen, mit Toto Junior 369 Fohlen. 2016 gar nur 10.003. "2021/2022 würde ich da mal als Zwischenhoch bezeichnen: 11.000 und 11.500 Fohlen.

          Die Fohlenpreise scheinen unter deutschem Durchschnitt zu liegen und das Ausland stellt einen noch größeren Absatzmarkt als in Deutschland dar. Es heißt: "Der KWPN veranstaltet seit 2023 eigene Online-Fohlenauktionen und setzte seine Bemühungen auch im Jahr 2024 fort. Acht Online-Fohlenauktionen wurden organisiert: 249 Fohlen wurden angeboten, 66% davon wurden zu einem Durchschnittspreis von 4.348 Euro verkauft. 66 % der Fohlen im Ausland verkauft. Zum Vergleich: 255 Fohlen wurden angeboten, 66 % davon wurden zu einem Durchschnittspreis von 4.228 Euro verkauft. 41 % zogen ins Ausland."
          Ausland ist sicher auch Deutschland. Wie viele wohl hierhin verkauft werden?
      • hufschlag
        • 30.07.2012
        • 4152



        hier wird man mit fohlen reich

        Kommentar


        • Nickelo
          Nickelo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Auktion
          Angeboten wird die Trächtigkeit der am 9. August 2025 zur FEI/WBFSH Vize-Weltmeisterin gekürten Stute Divya DN (Donkey Boy/ Don Olymbrio). Es handelt sich um eine Trächtigkeit mittels Embryotransfer aus der Anpaarung mit dem Weltmeister Proud James NL (Jameson/Johnson).

          Die Trächtigkeit wird von einer Empfängerstute ausgetragen; eine aktuelle Trächtigkeitsuntersuchung liegt vor. Mit dem Kauf der genannten Trächtigkeit übernimmt der Käufer die Empfängerstute bis zum Absetzen des Fohlens. Hierfür wird eine Kaution in Höhe von 3.000 EUR erhoben. Der Eigentums- und Gefahrenübergang, und damit auch der Risikoübergang der Trächtigkeit, erfolgt mit dem Zuschlag.

          Zuschlag am 12.8. 25. bei 50000 €

          9 Bieter, nach DTL
      • Nickelo
        • 16.07.2024
        • 53

        Auch die. DSPÜberflieger lief gut:
        1 mal 30000€ (Cardento/Heartbreaker),
        8 mal 10000- 15.000,
        6 mal bis 20000,
        1 mal 9 ooo
        Zuletzt geändert von Nickelo; 03.08.2025, 10:12.

        Kommentar

        • Nickelo
          • 16.07.2024
          • 53

          Ist das witzig: Auf dem großen 5 Tage Sommerturnier vom Waldhauser Hof ( Uwe Schwanz, Sauerlach), bei dem sich die bayerische Elite in Dressur und Springen trifft, gibt es von Freitag einschließlich Sonntag Hobby Horsing für Dressur und Springen. Insgesamt sind 21 verschiedene HHPrüfungen….

          Kommentar

          • hufschlag
            • 30.07.2012
            • 4152

            Was genau hat das mit marktlage zu tun?

            Kommentar


            • Elfi
              Elfi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Vielleicht will Nickelo uns sagen dass der Markt sich langsam Richtung Steckenpferd entwickelt weil sich die Leute keine echten Pferde mehr leisten können....

            • hufschlag
              hufschlag kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ja vielleicht
          • hufschlag
            • 30.07.2012
            • 4152

            Mein aktueller Eindruck ( war gerade wieder mit Freundin 4 Tage im Norden , Dressurpferde gucken )

            Die Züchter möchten angeritten verkaufen ( Ausbildung ist teuer) die Privatleute möchten am liebsten ab L fertig ( Ausbildung ist teuer)
            entsprechend bekommt man gute junge wirklich günstig, ausser sie haben sehr überdurchschnittliche GGA

            Ab L plaziert nimmst du entweder richtig Geld mit ( für 40 000 nur normale )
            Oder fährst erst gar nicht hin
            Unter 20 entweder
            Lahm
            Große TÜV Mankos
            Wenn du mit bein kommst zum antraben, blockiert das Tier ( was sicher auch ein noch unentdecktes gesundheitliches Problem sein kann)

            Die Qualität generell ist so gut, dass auch bessere schon normal sind

            Bei dem gerade oben genannten Turnier brauchte man ne 8 um überhaupt noch ein Fähnchen zu bekommen für ein Nachwuchspferd

            Bestimmt ballen sich da teure Pferde, aber die Noten entsprechend schon der Qualität

            Kommentar

            • Titania
              • 22.04.2006
              • 4362

              hufschlag
              Mich würde sehr interessieren, ob die/der Suchende Wert auf Röntgenbilder der HWS legt und wie vor allem die verkaufenden Züchter dazu stehen.
              Im nahen Ausland sollen in den Verkaufs- und Ausbildungsställen gesunde HWS schon ganz hohe Priorität haben, so dass besonders im höheren Preissegment Kunden auch gut ausgebildete Pferde stehen lassen, wenn sie da nicht top sind...
              "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

              www.gestuet-reichshof.de

              Kommentar


              • hufschlag
                hufschlag kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Guten Morgen
                Ich kann es nicht mit Sicherheit sagen.
                Es wurde natürlich auch mal über TÜV gesprochen, aber sie hat für 2 Schüler geschaut, die ab L gesucht haben und da war für ca 35 wirklich nix zu finden, so dass tüven Thema gewesen wäre

                In dem Zuge wurden auch junge Pferde gezeigt ( da würde sie evtl was suchen)

                Teilweise noch gar kein TÜV
                Teilweise Züchtertüv ( Teilweise mit, teilweise ohne Rücken)

                Bei höherpreisigen war oft HWS dabei

                Ich bin da etwas zwiegespalten.
                Es heißt ja, viele TA sind gar nicht gut darin, HWS Bilder zu Befunden...???

                Ich persönlich habe nogos ( Rücken zb nur, weil ich groß und entsprechend schwer bin. Wäre ich 53 kg wie meine RL, hätte ich bei Engständen weniger Bedenken, herz ( daran ist mir einer mit 12 gestorben, Auge)
                Ansonsten schließe ich nichts aus, aber ich zahle natürlich keine 20 000 für Pferde die zwar ordentlich ( aber nicht besonders gut) sind aber 3 Befunde oder 4 Befunde haben
                Hatte ich 2, eine behält ansonsten, die andere probiert noch

                Ich persönlich finde, da darf man sich über Reittourismus nicht beschweren
                Der Preis ist einfach unrealistisch, da kommen dann halt entsprechend auch keine Leute mit echtem Kaufinteressente

                Ich war bei einem und habe dann 8 t geboten 2 Chips eine Zyste, beim anderen bin ich gar nicht erst losgefahren sondern habe gleich gesagt, dass ich dafür Max die Hälfte zahlen würde, wenn es matcht, der hat 4 Befunde.
                Dafür behält sie ihn lieber- gut, dann sparen ich mir den sprit

                Ich würde sagen, hier ist derzeit Hals kein " Standart "

              • Duggi
                Duggi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Also ich weiß von 2 großen Ställen in unserer Region, die auch international verkaufen, dass dort inzwischen die HWS immer mit geröntgt wird. Bei einem davon wird auch definitiv nach ECVM geschaut. Die hatten deswegen auch schon mal einen Rückläufer.
            • hufschlag
              • 30.07.2012
              • 4152

              PS: ich glaube, wenn das kommt, dass alle nur noch mit gutem HWS kaufen, das gibt der Markt nicht her, dann finden ganz viele kein Pferd mehr

              Kommentar


              • Greta
                Greta kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Würde ich dir zustimmen und ganz ehrlich, hatte ich auch noch nicht wirklich ein Problem mit. Bei den 2 Pferden die ich in den letzten Jahren gekauft habe hab ich’s nicht untersuchen lassen wenn es mal ein Problem gibt hab ich Pech gehabt aber beide waren nicht extrem hochpreisig und bislang bin ich sehr glücklich mit ihnen und hätte ehrlicherweise auch keine Alternative zu ihnen gefunden…. Und ich frage mich einfach ob nicht auch die Reitweise etwas dazu beiträgt ob das Pferd symptomatisch wird oder nicht… wir haben bei uns im Stall ein 5 jähriges Pferd was aus meiner Sicht früher oder später Probleme bekommen wird egal wie die Wirbelsäule ursprünglich aussah.., da kann man nicht hinschauen wie das geritten wird.. die machen aus meiner Sicht alles falsch was man falsch machen kann.. und das Pferd war als es von der Weide kam ein wunderschönes Gut bemuskeltes Pferd. Jetzt ist der Rücken ein Trauerspiel….
            • Calippo
              • 24.06.2007
              • 581

              Bekannte von mir haben kürzlich einen Vierjährigen verkauft, vom (renommierten) Haus-Pferde-Tierarzt ohne Befunde getüvt. Die Interessenten wollten aber sicherheitshalber noch in einer Klinik nachtüven, und siehe da, es wurde tatsächlich etwas (ist bis heute nicht ganz klar, was - vielleicht Chip?) an der HWS gefunden. Okay, dieser Hübsche mit schon kleinen Erfolgen in Reitpferdeprüfungen ging dann vierstellig weg, an die Interessenten. Das junge Mädchen hatte sich total in den verliebt, der geschäftstüchtige Vater das Pferd dann kräftig herunterhandelt. Und was soll ich sagen - das Pferd hat es super gut getroffen, erste Videos zeigen ihn im vollen Galopp auf dem Stoppelfeld, vom Mädchen selbst mit dem Handy gefilmt und auch mal im See. Weil er so lieb und völlig problemlos ist, soll er jetzt am Wochenende schon mal ein kleines Turnier besuchen,, just for Fun. Ich glaube, besser kann man es aus Pferdesicht nicht treffen, aber sehr bitter für die Züchter.
              Zuletzt geändert von Calippo; 16.08.2025, 10:12.

              Kommentar


              • hufschlag
                hufschlag kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ist halt sehr Züchterlastig
                Ich kenne wirklich viele, die für gutes Geld ein Pferd gekauft haben dass gesundheitlich keine 4 Jahre gehalten hat.

                Klar sieht das jeder auch so, aber da schreibt nie einer, schon bitter für den Käufer...

              • Marie_Mfr
                Marie_Mfr kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Super, Calippo - so kann´s auch gehen.

                Bei der Reitweise macher muss es nicht zwingend am Pferd liegen, dass sie nicht lange halten.
            • MeEr
              • 12.04.2016
              • 241

              Bei einem Freund wurden die selben Röntgenbilder eines Pferdes von 4 TA begutachtet. Jeder hat was anderes gefunden, keiner die selben „ Probleme“. Was der eine bedenklich fand, hat den anderen nicht gestört. Das finde ich schon sehr befremdlich und für alle Beteiligten sehr ärgerlich.

              Kommentar


              • hufschlag
                hufschlag kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ja, ist es auch
                Es gibt schon Sachen, Zyste zum Beispiel, da sagt mein TA, tickende Zeitbombe weil, wenn es kommt, kann man gar nichts machen

                Oder birkeland Fraktur, da zb meine TA, sie kennt nur einen, der das kann
                Ist halt ne sehr schwierige und deshalb sehr riskante OP

                Und Hals: ich sehe bei FB schon einige: wegen Befund kann das Pferd sich im Hals nicht aufrichten.
                Also quasi nur bis max L* eher nur A
                Das sind, was man am Video so sieht, tolle Pferde
                Aber wenn man aufs Turnier möchte, ist A Ende halt wenig

                Und in anderen Foren halt auch viele, die mit HWS Befund gar nicht mehr laufen können, dauernd stolpern oder schlimmeres.

                Als da ist halt Spat oder Chip oder wegen mir auch Arthrose ein Spaziergang im Vergleich

                Ich meine für 4 stellig, ok
                Aber für 20,30 oder viel mehr gehe ich das Risiko nicht ein

                Da das aber auch nicht meine Preisklasse ist, ist Hals bei mir auch nicht wirklich ein Thema
                Aber wenn man mal 50 oder 100 hinleget für ein junges, dann würde ich das auch nicht wollen

                Wenn er damit schon problemlos S läuft, ist wieder egal- meine Meinung
            • hufschlag
              • 30.07.2012
              • 4152

              Junge, roh, scheint ja gar nicht verkäuflich zu sein

              Da sind gerade bei FB immer wieder
              Tolles Pferd, 2.5 , tolle abstammung, gute Bewegung, wegen Marktsituation 7 t weil Besitzer krank

              Gut, roh war noch nie so wirklich gut verkäuflich...

              Kommentar

              • hufschlag
                • 30.07.2012
                • 4152

                Noch ganz aktuell: andere bekannte hat jetzt Pferd Nummer 7 gekauft, nachdem ihr 6 durch den TÜV gefallen sind
                teilweise war der TÜV schon vorhanden, angeblich laut TA, der ihn gemacht hat gut. Dabei gab es massive Befunde ( zb Zyste strahlbein) das ist halt nur nervig und sinnlos teuer
                3 aku hat sie zur Hälfte bezahlt weil es noch keinen gab
                vereinbart war klar Röntgen nur bis zum 1 Befund. Alle wurden komplett geröngt

                Kein Wunder, dass der Markt da nicht besser wird
                Das Durchhaltevermögen hätte ich nicht gehabt
                6 mal nur Spesen

                Kommentar


                • Nickelo
                  Nickelo kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  AKU zur Hälfte als Käufer bezahlt - ist das jetzt neu? Ich kenne das nur so, dass der Käufer bei einem TA seiner Wahl im Rahmen seiner Wünsche die AKU in Auftrag gibt. Hat der Pferdeverkäufer mit seiner „Beteiligung“ dem Interessenten (der das Pferd dann nicht kauft) die Ergebnisse der TAUntersuchung eigentlich vollumfänglich abgekauft, so dass er die Ergebnisse ggf. erneut verwenden darf ? ,
                  Eine große AKU mit Röntgen von Beinen und Hals dürfte derzeit doch auf mindestens 1500 € kommen, oder ?

                • hufschlag
                  hufschlag kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Viele akzeptieren TÜV nicht, wenn älter als paar Wochen
                  Und beim Züchter TÜV ist ja nicht so viel dabei
              • hufschlag
                • 30.07.2012
                • 4152

                Melde dich bei Facebook an, um dich mit deinen Freunden, deiner Familie und Personen, die du kennst, zu verbinden und Inhalte zu teilen.


                Ich weiß nicht, ob da jeder rein kommt
                Schönweide bietet pferde, die nicht für den großen Sport reichen zwischen 5 und 20 tausend Euro an...
                Auch schon weiter ausgebildet

                Kommentar


                • Nickelo
                  Nickelo kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Das ist ja mal eine tolle Initiative. Oft kommt man sich nämlich komisch vor, wenn man zu einem Züchter, v.a. einem Gestüt mit Renommee, geht und dort einen guten Platz, nicht aber „die“ Sportkarriere bieten kann. So aber fühlt man sich als Normalo gleich mal wertgeschätzt und traut sich zu fragen.

                • Titania
                  Titania kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Auch die großen Züchter haben viel zu viele Pferde und merken, dass der Absatz sehr schwierig geworden ist...
              • Titania
                • 22.04.2006
                • 4362

                Die Frage ist, ob die Marktsituation in absehbarer Zeit (in den nächsten 3 - 4 Jahren) besser wird. Soll man jetzt mit deutlichem Verlust verkaufen oder Abwarten mit der Option, dass der Verlust (TÜV machen, Anreiten) noch viel größer wird?
                Es gibt noch zu viele Züchter, die einfach decken lassen, als gäbe es kein Morgen... Das Angebot im mittleren Qualitäts- und Preissegment ist einfach viel zu groß!
                Positiv für den Verkauf ist m.E. definitiv eine bereits vorhandene AKU mit Röntgen - auch der HWS und vielleicht bereits entfernte Chips und erfolgte Kastration bei Hengsten.
                "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                www.gestuet-reichshof.de

                Kommentar


                • Nickelo
                  Nickelo kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Die Fohlenauktion in Rohr/Niederbayern lief recht gut. Preisspitze 26.000€ (Fürst Zonic-Vitalis), Durchschnitt knapp über 8000 €. 12 von 50 über 10.000 €. Aber auch 18 Fohlen 6000 € oder billiger.
                  Solange die Fohlenauktionen ordentlich im Geld sind, werden viele wohl weiterzüchten. Die Stute leer lassen, ist für viele keine Option. Was sollen sie auch anderes tun - ihren Betrieb umstrukturieren? Sehr schwer… Hier hat es erst mit der Hofübergabe mit dem Wechsel vom Zuchtbetrieb hin zum Pensions- und Ausbildungsstall geklappt.
                  Der Verkauf von Stuten ? Offenbar auch eher keine Option. Oft sind die Besitzer zu alt, um die Stute(n) selber verkaufsdienlich zu reiten. Die Stuten von anderen wieder anschieben zu lassen, ist vielen zu teuer. „Unter Wert“ wollen sich die meisten auch nicht von ihren Stuten trennen. Ist mir im Übrigen heuer selbst am Rande einer Fohlenschau passiert. Kommentar „da stelle ich sie mir lieber als Erinnerung auf die Wiese und, Ach!, nächstes Jahr da denke ich schon an xy“. Das Züchten ist eher ein liebgewonnenes Hobby mit der Möglichkeit auf einen finanziellen Gewinn.
                  Dass die Marktsituation sich in nächster Zeit bessert, kann ich mir im Übrigen nicht vorstellen.
                  Was ich sehe: Die Amateurturniere hier in Süd-, Ost- und Nordbayern glänzen nicht gerade durch große Teilnehmerfelder. Im Gegenteil. Auffällig ist auch, dass es längst mehr ältere Reiter gibt als Kinder und Jugendliche. Qualität der Unterbringung und Niveau der Reitlehrer ? Beides von Geld und Glück abhängig.
                  Mir stellen sich dementsprechend eigentlich Fragen über Fragen. Wer genau kauft die Fohlen und die Pferde? Wo finden die Eigentümer gute Aufzuchtplätze und Reitanlagen (in Wohnortnähe)? Wer reitet all diese Pferde vernünftig an? Haben die neuen Eigentümer die Ressourcen alle bei sich zuhause? Dann herzlichen Glückwunsch!
                  Insgesamt ist es wohl so: Es gibt eine Gruppe, die sich ein Pferd nicht mehr leisten kann oder wegen der (finanziellen und nervenaufreibenden)Auswirkungen auf das tägliche Leben nicht mehr will, und es gibt eben auch diese andere Gruppe, die jede Schwierigkeit in Kauf zu nehmen bereit ist und immer Lösungswege sieht. Die meisten Züchter scheinen darauf zu vertrauen, dass es genug Reiter gibt, die sich ein Leben mit Pferd zutrauen und entweder finanziell sehr gut situiert sind oder ihr ganzes Leben darauf ausrichten, und gehören auch selbst zu dieser Gruppe.

                • Nickelo
                  Nickelo kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Nur mal so aus Interesse. Was ist denn derzeit überhaupt aus Züchter- bzw. Verkäufersicht unter „mittlerem Preissegment“ zu verstehen?
                  25000€ sind bei mir z.b. etwas mehr als 50% vom Jahreseinkommen, und da spart sich auch wegen des älterwerdenden Reitpferdes nichts mehr an. Leben läuft so nach dem Motto: Nach einem Leben mit Pferden gibt es nichts zu erben.
              • hufschlag
                • 30.07.2012
                • 4152

                Es hören viele auf, vor allem im Norden

                In Bayern ist es einfach wirtschaftlich besser als in NRW

                Starterfelder: in der S in Karlsfeld 47, das ist nicht gerade wenig, überwiegend Amateure.

                Und ja, es werden weniger, due ein Pferd haben, aber es werden mehr, due 3,4,5 oder 7 haben

                Hier 2 recht erfolgreich in der children Tour ( EuropaMeisterschaft Niveau)
                Einmal dressur, einmal springen, die haben 5 oder deutlich mehr

                Hier rund um München sind vielleicht die Wartelisten nicht mehr so lang, vielleicht gibt es auch schon keine mehr, aber leere Boxen sind immer noch selten

                Und ich glaube, die paar fohlenauktionen sind auch kein Maßstab

                Insgesamt war fohlen verkaufen 25 schwer, Ausnahmen bestätigen die Regel

                Was wohl gar nimmer läuft, ist Pony

                Aber das wundert mich auch nicht

                Was die am BC zeigen, werden sogar öffentlich gerügt, wer soll denn bei den übermotorisierten Teilen, die due Profis schon zuschnüren müssen, was passendes für sein Kind finden??

                Kommentar


                • Nickelo
                  Nickelo kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Diese Beobachtung, dass Reiter dann 4 und mehr Pferde haben und starten, mache ich auch. Interessant sind die HauptBerufe dieser Pferde(Sport)enthusiasten: Notare, Immobilien, Bauunternehmer (z.b. bei Ava Ferch) oder ITBranche … Ärzte gibts auch noch… wie gut für die gesamte Pferdebranche, dass es diese Klientel gibt.
              • Titania
                • 22.04.2006
                • 4362

                Nickelo
                Du schreibst:
                "Solange die Fohlenauktionen ordentlich im Geld sind, werden viele wohl weiterzüchten. Die Stute leer lassen, ist für viele keine Option."

                Fohlenauktion 2025. Ich gratuliere einer Züchterfreundin zu ihrem Erfolg, da der im Internet ausgewiesene erzielte Preis (untere bis mittlere Kategorie bei Fohlenauktionen) realistisch erschien. Ihre Antwort, kein Gebot!
                Jetzt frage ich dich, wie kommt es wohl zur Angabe des angeblichen Verkaufspreises?
                Und selbstverständlich ist leer lassen eine Option! Besagte Freundin denkt jedenfalls auch darüber nach.
                "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                www.gestuet-reichshof.de

                Kommentar


                • Nickelo
                  Nickelo kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Hallo Titania,
                  Oh, je! Leider ist ja von einem außenstehenden Besucher wie mir nie zu erkennen, welche Gebote Fake sind und welche nicht. Diese Verbands- und Insidermauscheleien sind mir ein Graus.
                  Ansonsten bin ich ganz mit dir da Core. Stuten können durchaus aus der Zucht genommen werden, und dann entweder bei ihrem Eigentümer verbleiben, wenn sie diesem ans Herz gewachsen sind und er die Haltung finanziell stemmen kann, oder sie müssen verkauft werden. Das ist sicher schwer. Als potentieller Kunde würde ich mir allerdings dann doch wünschen, dass für acht- oder 10jährige Stuten nach dem xten Fohlen keine Fantasiepreise von über 10000€ verlangt werden. Die Stute mag eine noch so gute Abstammung, eine noch so vielversprechende Stutenleistungsprüfung haben oder vor einer kleineren Verletzung noch so gut im Sport gewesen sein, mit den Fohlen ist sie seit Jahren nicht, bestenfalls sporadisch geritten. Das ist, was für einen Amateur zählt, der weiß, dass es viel Geld kosten wird, die Stute wieder in Reitkondition zu bringen. Ich denke, es sollte durchaus honoriert werden, dass er bereit ist, dieses Geld aufzubringen und der Stute eine Zukunft zu geben.
                  Im Übrigen wurde mir hier im Forum schon deutlich gemacht, dass Fohlen zu ziehen, offenbar günstiger ist, als von mir gedacht.
              • hufschlag
                • 30.07.2012
                • 4152

                Also interessehalber hab ich in meinem Umkreis 100 km gerade bei EH geschaut

                Eigentlich hier im Süden nichts zu bekommen

                3 oder 4 zum S losreiten unter 100 mit gutem TÜV... Gab es hier noch nie, würde ich sagen

                Zwischen 20 und 40 paar echt tolle, paar, wo ich mir denke???? Keine 5. Wie kommen die auf den Preis?

                Und eine, die mir richtig gefällt, ganz billig...

                Aber dass es hier um die 20 überhaupt mal was mit 4 Beinen gibt...

                Titania das ist halt immer blöd, so kann man den Markt gar nicht mehr einschätzen....

                Ich glaube, auch viele die mal eins für den Eigenbedarf gezüchtet haben, machen das nicht mehr...

                Es wird bestimmt in 4 Jahren deutlich weniger 3 jährige geben als heute

                Aber ob deswegen die Nachfrage größer ist???
                wer weiß, bleibt spannend

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 22:14
                2.879 Antworten
                197.036 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Florestan 1  
                Erstellt von Fife, 23.01.2012, 10:15
                247 Antworten
                25.345 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Fife
                von Fife
                 
                Erstellt von Carley, 22.10.2021, 09:27
                18 Antworten
                1.539 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag Suomi
                von Suomi
                 
                Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 13:50
                22 Antworten
                2.830 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Carley
                von Carley
                 
                Erstellt von Limette, 04.05.2024, 12:52
                9 Antworten
                699 Hits
                2 Likes
                Letzter Beitrag Greta
                von Greta
                 
                Lädt...
                X