Delegiertenversammlung /-Abstimmung zur Fusion Hannover/Rheinland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rooby94
    PREMIUM-Mitglied
    • 08.03.2006
    • 12630

    Zitat von Super Pony Beitrag anzeigen
    Rheinische Ponys und Westfälische passen wenig zueinander,
    Die Aussage verstehe ich nicht. Was genau ist da in den letzten Jahrzehnten an mir vorbei gegangen ? Die westfälische Reitponyzucht ist zu einem hohen Anteil aufgrund rheinischer Hengste zu dem geworden, was sie heute darstellt.

    Kommentar

    • Super Pony
      • 05.11.2011
      • 5001

      Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
      Die Aussage verstehe ich nicht. Was genau ist da in den letzten Jahrzehnten an mir vorbei gegangen ? Die westfälische Reitponyzucht ist zu einem hohen Anteil aufgrund rheinischer Hengste zu dem geworden, was sie heute darstellt.
      klar ist ein großer Teil Rheinisches Blut in den (erfolgreichen?) Westfälischen Ponys, aber wenn du dir Körung oder Eliteschau anschaust sind da doch noch große Unterschiede in Typ, Masse und Größe, finde persönlich das die aus gepflegeten Westfälischen Stämmen oft edler sind, aber alles subjektive eigene Meinung,
      http://www.super-pony.de

      Kommentar

      • aurusfarm
        • 25.07.2009
        • 2806

        Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen

        Die Aussage verstehe ich nicht. Was genau ist da in den letzten Jahrzehnten an mir vorbei gegangen ? Die westfälische Reitponyzucht ist zu einem hohen Anteil aufgrund rheinischer Hengste zu dem geworden, was sie heute darstellt.
        Stimmt.. aber meinste es geht zusammen ich glaub nicht so richtig aber Wunder gesehen doch immer wieder

        Kommentar

        • Arielle
          • 23.08.2010
          • 2838

          Zitat von Radetzky Beitrag anzeigen
          Ein Beitrag zur Versachlichung:
          ein Anlass zur Hannoveraner-Schelte besteht absolut nicht! Der Hannoveraner Brand ist die mit Abstand stärkste Marke in der deutschen Pferdezucht, international sogar die einzige mit wirklich weltweiter Bedeutung. Von Niedergang oder "Schutt und Asche" kann daher überhaupt keine Rede sein.
          Das aktuelle Stutbuch-Ranking Springen der WBFSH:

          Platz 1 KWPN
          Platz 2 HOL
          Platz 3
          Platz 4 Westfalen
          Platz 5
          Platz 6
          Platz 7
          Paltz 8 Hannover

          Wenn jemand von unten auf seine Kollegen herabschaut, nennt man das in Hannover einen "Beitrag zur Versachlichung"?
          http://www.zuechtergewerkschaft.com/

          Kommentar

          • aurusfarm
            • 25.07.2009
            • 2806

            Gabs nicht gerade ein Artikel das die Ranking nicht die Wahrheit darstellt? Und wo sind OL/OS oder Rheinland auf der Liste zu finden?

            Kommentar

            • Arielle
              • 23.08.2010
              • 2838

              http://www.zuechtergewerkschaft.com/

              Kommentar

              • Benny
                • 25.01.2011
                • 1586

                Zitat von aurusfarm Beitrag anzeigen
                Gabs nicht gerade ein Artikel das die Ranking nicht die Wahrheit darstellt? Und wo sind OL/OS oder Rheinland auf der Liste zu finden?
                Das Ranking ist im Grunde kein Ranking der Zuchtverbände, da aus jedem nur die 6 erfolgreichsten Pferde gewertet werden.Da hängt sehr viel von ab, in welchem Stall sich die Pferde befinden.2 oder 3 bei Weltklassereitern (wie die 3 Cornets von Westfalen) ist schon 3/4 der Miete.
                Anders ist es beim Ranking der Hengste, da werden alle NK gewertet, die internat. erfolgreich sind.
                Zuletzt geändert von Benny; 16.10.2014, 11:18.

                Kommentar

                • Super Pony
                  • 05.11.2011
                  • 5001

                  Nur kann man das Ranking der Hengste ja garnicht auf die Zuchtverbände "umrechnen" da die ja Nachkommen für verschiedene liefern
                  http://www.super-pony.de

                  Kommentar


                  • Gibt ja auch noch andere Werte als den Stellenwert im Spitzensport. Akzeptanz in der Züchterschaft, Kundenzufriedenheit, wirtschaftlicher und politischer Handlungsspielraum, "Image" beim Kunden etc. Das sind ja alles auch Sachen die den Züchter interessieren.

                    Kommentar

                    • Benny
                      • 25.01.2011
                      • 1586

                      Zitat von Super Pony Beitrag anzeigen
                      Nur kann man das Ranking der Hengste ja garnicht auf die Zuchtverbände "umrechnen" da die ja Nachkommen für verschiedene liefern
                      Das ist richtig, aber beim Zuchtverbandsranking wird auch nur auf den Brand und nicht auf die Genetik, die in den einzelnen Pferden steckt, geschaut.

                      Kommentar

                      • Super Pony
                        • 05.11.2011
                        • 5001

                        Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                        Das ist richtig, aber beim Zuchtverbandsranking wird auch nur auf den Brand und nicht auf die Genetik, die in den einzelnen Pferden steckt, geschaut.
                        die ist mittlerweile ja auch oft nicht mehr auseinander zu bekommen
                        man nehme eine O Mutter mit 50% KWPN und 50% Trakki fahre damit zum Hanno Hengst mit 50% Holsteiner und brenne das Fohli Westfälisch
                        http://www.super-pony.de

                        Kommentar

                        • carolinen
                          • 11.03.2010
                          • 3548

                          Zitat von Arielle Beitrag anzeigen
                          [...]
                          Wenn jemand von unten auf seine Kollegen herabschaut, nennt man das in Hannover einen "Beitrag zur Versachlichung"?
                          Das ist ja sehr subtil...
                          Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                          Kommentar

                          • silas
                            • 13.01.2011
                            • 4018

                            Wer die hannoversche, monatliche Jubelpostille liest, mag glauben, Hannover sei fuehrend.....

                            Fakt ist wohl eher:
                            Hannover war einmal DER Garant fuer gute Pferde, jedoch nach vielfaeltigem Verkauf guter Pferde von H ins Ausland, haben die Konkurrenten nachgezogen.

                            In dieser schnelllebigen Zeit ist es schwer, ein gutes Pferd nachhaltig zu praesentieren / aufzubauen. Meiner Meinung nach, sind die jaehrlichen Hengstmaerkte dafuer ein gutes Beispiel - dieser Hype um die jungen Burschen! Schaut man drei, vier Jahre spaeter, wenn die ersten Nachzuchten unter den Sattel kommen, sind die einst so in den Himmel gelobten Hengste, teilweise schon wieder in Vergessenheit geraten.

                            Auch in Hannover muss eine Alternative zur Vermarktung unserer Marke gefunden werden, eine Alternative zur Praedentation der Bandbreite unserer zuechterischen Vielfalt, die noch vorhanden ist - keine Frage.

                            Allerdings wuerde ich es begruessen, wenn der Vorstand seine dauernden neuen Ideen, zunaechst einmal mit der Basis diskutieren wuerde, statt innerhalb immer kuerzer werdenden Zeitraeume, die Vermarktungsstrategien und Vorbedingungen zu aendern - das irritiert jeden Zuechter, da hat man schlichtweg keine Lust mehr sein Pferd vorzustellen und findet halt andere Wege zur Vermarktung. Das ist dann nachteilig fuer die Marke Hannover, wenn die Elitepferde nicht mehr zur Auktion vorgestellt werden........

                            Die Diskussion mit der Basis benoetigt allerdings Zeit, da die Entscheidungswege ueber die PZV Versammlungsrhythmen und das Delegiertensystem mindestens 12 Monate benoetigen.

                            Zwei, oder drei DV-Versammlungen im Jahr, von denen dann auch noch kurzfristig ein Termin abgesagt wird, dient keinesfalls der Akzeptanz dieses Weges.

                            Auch Hannover ist aufgefordert, sein "Haus" zu bestellen!
                            Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                            Kommentar

                            • Coriolanus
                              • 10.03.2012
                              • 194

                              Die große Chance der rheinischen Ponyzüchter

                              Zitat von silas Beitrag anzeigen
                              Wer die hannoversche, monatliche Jubelpostille liest, mag glauben, Hannover sei fuehrend.....

                              Fakt ist wohl eher:
                              Hannover war einmal DER Garant fuer gute Pferde, jedoch nach vielfaeltigem Verkauf guter Pferde von H ins Ausland, haben die Konkurrenten nachgezogen.

                              ...

                              Auch in Hannover muss eine Alternative zur Vermarktung unserer Marke gefunden werden, eine Alternative zur Praedentation der Bandbreite unserer zuechterischen Vielfalt, die noch vorhanden ist - keine Frage.

                              Allerdings wuerde ich es begruessen, wenn der Vorstand seine dauernden neuen Ideen, zunaechst einmal mit der Basis diskutieren wuerde, statt innerhalb immer kuerzer werdenden Zeitraeume, die Vermarktungsstrategien und Vorbedingungen zu aendern - das irritiert jeden Zuechter, da hat man schlichtweg keine Lust mehr sein Pferd vorzustellen und findet halt andere Wege zur Vermarktung. Das ist dann nachteilig fuer die Marke Hannover, wenn die Elitepferde nicht mehr zur Auktion vorgestellt werden........

                              Die Diskussion mit der Basis benoetigt allerdings Zeit, da die Entscheidungswege ueber die PZV Versammlungsrhythmen und das Delegiertensystem mindestens 12 Monate benoetigen.

                              Zwei, oder drei DV-Versammlungen im Jahr, von denen dann auch noch kurzfristig ein Termin abgesagt wird, dient keinesfalls der Akzeptanz dieses Weges.

                              Auch Hannover ist aufgefordert, sein "Haus" zu bestellen!

                              Das ist echt krass!
                              Hannover ist die stärkste Marke in der weltweiten Pferdeszene (jedenfalls für Reitpferde). Alle wollen den Zugang zur Auktion und Auktion in Verden, weil sich dort wirklich internationaler Markt abspielt und Trends gesetzt werden. Und silas tut so als wenn die Hannos aus dem letzten Loch pfeifen.
                              Klar müssen sich auch die Hannos des Marktbedingungen anpassen. Genau das tun sie viel schneller als andere, die noch diskutieren, wenn Hann. schon handelt, und dann passt es wieder einigen nicht!
                              Warum wollen denn die meisten Warmblutzüchter aus dem Rheinland nach Hannover? Weil man da die Chance auf großes Geld hat, das man beim Verkauf ab Hof (oder ab Wickrath) nicht bekommt! Leute macht doch die Augen auf! Ich hab keine Ahnung, welchen Kleinkrieg silas mit ihrem Hannoveraner Verband hat und es gibt auch bestimmt was zu kritisieren. Aber bei der Fusion mit den Rheinländern kann man den Hannos nix vorwerfen. Hier hat der Vorstand des Rhein. Pferdestammbuchs ihre Hausaufgaben nicht gemacht!

                              Nochmal: ob das "Brautgeld" vom 150 Mille zu viel oder zu wenig ist weis ich nicht. Das sich viele Rheinländer als kleiner Fisch fühlen, der gerade geschluckt wird stimmt auch. Aber das ist doch kein Wunder, wenn der eigene Vorsitzende so tut, als wenn morgen die Lichter ausgehen, wenn nicht alle schön brav für die Fusion stimmen. So redet doch nur einer, der am Ende ist oder was ganz anderes im Sinn hat!

                              Was wär denn, wenn die 2. Abstimmung am 1. Dez. wieder in die Hose geht? Dann ist Theo L. geliefert und nur noch ein Ex-Präsi! Kann er dann noch Vorsitzender der FN-Abt. Zucht bleiben oder sich sogar noch Hoffnung auf die Nachfolge des großen FN-Präsidenten Graf B. Zu R. machen??? Wohl kaum als abgehalfterter, gescheiterter Vorsitzender. Dann ist er plötzlich Weg vom Fenster! Will er das? Kann er das ertragen? Deshalb steht so viel auf dem. Spiel!!!

                              Deshalb haben jetzt die rheinischen Pony-Kollegen die Hand am Drücker! Jetzt können sie fordern. Jetzt oder nie! Hoffentlich sind sie dabei so clever wie als Züchter! 6 Wochen haben sie noch. Ran, Leute, das ist die Chance für die Ponyzüchter!! Macht was draus!!!

                              Kommentar

                              • tina_178
                                • 18.03.2007
                                • 3701

                                Coriolanus, es ist nicht alles Gold, was glänzt, und die Unzufriedenheit in der Breite ist durchaus vorhanden. In den WBFSH-Rankings http://www.wbfsh.org/GB/Rankings/Hor...ings/2014.aspx hat Hannover schon lange die Position 1 verloren. Schaut man auf Eurosport mittwochs den Reitsport an, ist auch der KWPN führend. Warum wohl? Sollten die Rehinländer sich mit den Hannoveranern zusammen tun, wird wohl schnell eine Ernüchterung eintreten. Nur etwa 10 % der zum Verkauf stehenden Pferde gehen nach Verden, wie viele dann teuer verkauft werden, kann man an ein oder zwei Händen abzählen.
                                Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                                Kommentar

                                • tina_178
                                  • 18.03.2007
                                  • 3701

                                  Zitat von Coriolanus Beitrag anzeigen
                                  Was wär denn, wenn die 2. Abstimmung am 1. Dez. wieder in die Hose geht? Dann ist Theo L. geliefert und nur noch ein Ex-Präsi! Kann er dann noch Vorsitzender der FN-Abt. Zucht bleiben oder sich sogar noch Hoffnung auf die Nachfolge des großen FN-Präsidenten Graf B. Zu R. machen??? Wohl kaum als abgehalfterter, gescheiterter Vorsitzender. Dann ist er plötzlich Weg vom Fenster! Will er das? Kann er das ertragen? Deshalb steht so viel auf dem. Spiel!!!
                                  Wäre es nicht sinnvoller, hier eine persönliche Karriereplanung außen vor zu lassen? Bei so einer Fusion geht es um Allgemeinwohl und nicht um Pfründesicherung.
                                  Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                                  Kommentar

                                  • carolinen
                                    • 11.03.2010
                                    • 3548

                                    @coriolanus: es gibt einfach Dinge, die nicht in der "Jubelpostielle" stehen; es gibt Vorgehensweisen, die man nur erfährt, wenn man die Ohren und Augen gut aufsperrt. Damit meine ich nicht Gerüchte anhören, sondern einfach selber den DVs beiwohnen, sich das Abstimmprocedere ansehen, sich den Jahresabschluss erläutern lassen (JA, dazu hat in D JEDES Mitglied ein einem Verein das Recht) etc. etc.
                                    Und derartiges hat Silas getan und darum wird so argumentiert, wie argumentiert wird.
                                    Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                    Kommentar

                                    • silas
                                      • 13.01.2011
                                      • 4018

                                      @ Coriolanus - wann warst Du denn das letzte Mal in Verden?

                                      Selbst beim Hengstmarkt im letzten Jahr war die Halle nicht vollbesetzt. Im Gegenteil zu anderen, lasse ich mich nicht durch die geschoenten Artikel in der Jubelpostille blenden, sondern frage nach, wieviele Tiere zurück gehen.....

                                      Ich bin eine derjenigen, die sich die Bilanz und das geschaeftsmaessige Zusammenspiel zwischen Verband und den Gesellschaften hinterfragt haben, im Gegenteil zu vielen anderen, bin ich allein von berufswegen in der Lage, derartige Daten zu analysieren.

                                      Ich wiederhole mich ungern, aber in den letzten 20 Jahren, haben vier Mitglieder von ihrem Recht, die Rechnungslegung einzusehen und sich erklaeren zu lassen, Gebrauch gemacht, diese Personen sind mir namentlich bekannt.

                                      Dazu kommt, dass ich Mitglied in einem sehr lebendigen PZV bin, unser Delegierter nimmt seinen Basisauftrag sehr ernst. Da er selbständig ist, wie viele andere Delegierte auch, sind kurzfristig abgesagte Versammlungstermine, die dann kaum 7 Wochen später erneut anberaumt werden, eine durchaus auch finanzielle Belastung, Dinge, die man unseren hauptamtlichen Protagonisten mal verdeutlichen muss.

                                      Fakt ist, an der Basis herrscht viel Unmut, welcher sich mittlerweile bis in die Vermarktung, das Auktionsprozedere niederschlägt.

                                      Ich verbitte mir aufs Schärfste, meine Beiträge als persönliches Problem mit dem H-Verband zu bezeichnen, ich bin GsD mit der Vermarktung nicht auf die Hilfe des Verbandes angewiesen. Mir liegt allerdings ein erfolgreiches Fortbestehen, eine konstruktive Entwicklung auch innerhalb der Kommunikation und deren positiver Veränderung am Herzen, dafür werde ich mich auch weiterhin einsetzen.
                                      Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                      Kommentar

                                      • Coriolanus
                                        • 10.03.2012
                                        • 194

                                        Zitat von silas Beitrag anzeigen
                                        @ Coriolanus - wann warst Du denn das letzte Mal in Verden?

                                        Selbst beim Hengstmarkt im letzten Jahr war die Halle nicht vollbesetzt. Im Gegenteil zu anderen, lasse ich mich nicht durch die geschoenten Artikel in der Jubelpostille blenden, sondern frage nach, wieviele Tiere zurück gehen.....

                                        Ich bin eine derjenigen, die sich die Bilanz und das geschaeftsmaessige Zusammenspiel zwischen Verband und den Gesellschaften hinterfragt haben, im Gegenteil zu vielen anderen, bin ich allein von berufswegen in der Lage, derartige Daten zu analysieren.

                                        Ich wiederhole mich ungern, aber in den letzten 20 Jahren, haben vier Mitglieder von ihrem Recht, die Rechnungslegung einzusehen und sich erklaeren zu lassen, Gebrauch gemacht, diese Personen sind mir namentlich bekannt.

                                        Dazu kommt, dass ich Mitglied in einem sehr lebendigen PZV bin, unser Delegierter nimmt seinen Basisauftrag sehr ernst. Da er selbständig ist, wie viele andere Delegierte auch, sind kurzfristig abgesagte Versammlungstermine, die dann kaum 7 Wochen später erneut anberaumt werden, eine durchaus auch finanzielle Belastung, Dinge, die man unseren hauptamtlichen Protagonisten mal verdeutlichen muss.

                                        Fakt ist, an der Basis herrscht viel Unmut, welcher sich mittlerweile bis in die Vermarktung, das Auktionsprozedere niederschlägt.

                                        Ich verbitte mir aufs Schärfste, meine Beiträge als persönliches Problem mit dem H-Verband zu bezeichnen, ich bin GsD mit der Vermarktung nicht auf die Hilfe des Verbandes angewiesen. Mir liegt allerdings ein erfolgreiches Fortbestehen, eine konstruktive Entwicklung auch innerhalb der Kommunikation und deren positiver Veränderung am Herzen, dafür werde ich mich auch weiterhin einsetzen.
                                        Na schön, und was hat das jetzt mit der Fusion Rheinland/Hannover zu tun?

                                        Kommentar

                                        • silas
                                          • 13.01.2011
                                          • 4018

                                          Wenn Du dieses Thema von Beginn an liest, wirst Du meinen Beiträgen auch meine Haltung zur geplanten Fusion entnehmen können.

                                          Allerdings sehe ich bei dem Thema Fusion vorrangig auch das betriebswirtschaftliche Fortbestehen, sprich die Finanzierung, welche durch die Mitglieder erbracht wird. Keinesfalls duerfen bei dieser Thematik persoenliche Gruende eines geschaeftsfuehrenden Vorstandmitgliedes eine Rolle spielen - in einem solchen Fall wuerde ich jedem Mitglied dazu raten, eine derartig weitreichende Entscheidung abzulehnen.
                                          Zuletzt geändert von silas; 19.10.2014, 10:47.
                                          Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Eisenschimmel, 26.09.2018, 09:11
                                          47 Antworten
                                          2.581 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                          29 Antworten
                                          7.155 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
                                          1 Antwort
                                          288 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          99 Antworten
                                          5.955 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                                          56 Antworten
                                          3.590 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hatice
                                          von Hatice
                                           
                                          Lädt...
                                          X