Delegiertenversammlung /-Abstimmung zur Fusion Hannover/Rheinland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pferdefreund
    • 03.02.2003
    • 676

    #41
    viele einer Fusion positiv zugewandten Züchter haben ja gar nichts gegen eine "kritische Distanz" zu einem Zusammenschluss. Nur sind die Beweggründe für ein ablehnendes Verhalten mir nicht offensichtlich und auch hier habe ich nicht wirklich Substanzielles gefunden (es sei denn, ich habe nicht aufmerksam genug gelesen).

    In der Tat scheint die Satzung insofern überdenkenswert.

    Für so einen gewichtigen Schritt müsste es eine "Mindestteilnehmerzahl" geben.

    Es müsste auch nicht nur persönliches Erscheinen, sondern auch "Briefwahl" möglich sein.

    So kann man dann den "wahren" Willen der Beteiligten eher erfassen.
    www.sportpferdezucht-niederrhein.de

    Kommentar


    • #42
      Hmm, hat mal irgendwer darüber nachgedacht, dass es Gründe für eine so geringe Wahlbeteiligung geben könnte? Vielleicht ist es den Züchtern ja wirklich egal aber dass man nun die Stimmen der 38 Menschlein die dagegen gestimmt haben als exotische Minderheit abzustempeln finde ich mehr als befremdlich. Im übrigen steht auch nirgends geschrieben, dass sich Mitglieder dem Vorstand gegenüber zu rechtfertigen haben, wenn sie sich für oder gegen irgendetwas aussprechen. Da linst bei beiden Verbänden ein sehr eigentümliches Demokratieverständnis hervor das ich ehrlich gesagt erschreckend finde.

      Kommentar

      • carolinen
        • 11.03.2010
        • 3548

        #43
        Pferdefreund - das ist alles eine Sache der Satzung. Da kann man nicht plötzlich mit Briefwahl abstimmen lassen oder Mindestteilnehmer vorschreiben, wenn in der jeweiligen Satzung klar geregelt ist, das Abstimmung mit persönlichem Erscheinen funktioniert oder ähnliches.
        z.B. Gibt es auch eine ganz klare Rechtsprechung, dass Satzungsänderungsantrag im vollen Umfang vorher den Abstimmenden vorliegen müssen und nicht einfach irgendwo zur Einsicht 1/2 h vor Abstimmung hingelegt werden können.
        Auf Ähnliches verweisen bereits Silas und Arielle.
        Ich fragte hier bereits Eingangs nach fundierten bewerten Analysen auf hannoverscher Seite. Aber auch hier scheint es nichts zu geben oder wird dem geneigtem Mitglied nicht zur Verfügung gestellt ?
        Jedes Unternehmen unternimmt genaue Untersuchungen, bevor es sich zusammentut auch betreffs der Art, wie es sich zusammentut, verkündet dies an seine Anteilseigner und nicht nur Bauchgefühle.
        Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

        Kommentar

        • aurusfarm
          • 25.07.2009
          • 2806

          #44
          Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
          Hmm, hat mal irgendwer darüber nachgedacht, dass es Gründe für eine so geringe Wahlbeteiligung geben könnte? Vielleicht ist es den Züchtern ja wirklich egal aber dass man nun die Stimmen der 38 Menschlein die dagegen gestimmt haben als exotische Minderheit abzustempeln finde ich mehr als befremdlich. Im übrigen steht auch nirgends geschrieben, dass sich Mitglieder dem Vorstand gegenüber zu rechtfertigen haben, wenn sie sich für oder gegen irgendetwas aussprechen. Da linst bei beiden Verbänden ein sehr eigentümliches Demokratieverständnis hervor das ich ehrlich gesagt erschreckend finde.
          Ja, hat ja eigentlich jeder der nicht hin ist selber zuzuschreiben das es jetzt so ist wie es ist... aber genau so befremdlich ist es mir das det Wille von 1,8% gilt als "Gesamtergebniss" ...

          Ist es dem Züchtern heutzutage doch schon total egal was wo wie passiert, hauptsache man bekommt entsprechende Papiere irgendwo für sein Pferd? Dann steht ja nichts mehr im Weg an einem Gesamtdeutschen Zuchtverband für Sportpferde... kann ja FN übernehmen, Analog wie man sein Pferd als Freitzeitpferd eintragen kann, dann eben als Sportpferd.

          Kommentar

          • silas
            • 13.01.2011
            • 4018

            #45
            Ich finde DINAs Beitrag sehr aufschlussreich.

            1. Die Tatsache, da wird ein bekannter Vorstand falsch angesprochen - das mag in einer sehr fokussierten Situation schon mal vorkommen, hinterlässt bei mir jedoch insofern einen faden Beigeschmack, als ich davon ausgehe, dass die Vorstände beider Verbände in Vorbereitung Kooperation /Fusion über einen längeren Zeitraum enger zusammenarbeiten, wozu auch persönlicher Kontakt zählt.
            Eine korrekte persönliche Ansprache hat nach meiner Ansicht auch mit der Wertschätzung der Person zu tun. In diesem Fall ist es einer dritten Person unangenehm aufgefallen.

            2. Die Tatsache der unterschiedlichen Wertung einzelner Veranstaltungen - hier am Beispiel der Fohleneintragung festgemacht. Die Wirkung und Bedeutung solcher Veranstaltungen auf und bei dem einzelnen Zuechter wird unterschaetzt!

            3. Die Kritik an den hannoverschen Strukturen kommt nicht von ungefaehr! Hannover befindet sich durchaus im Wandel, sogar viele alte, etablierte Zuechterkollegen empfinden und kommunizieren diesen Punkt. Dieser Prozess wird hier sicherlich noch einige Zeit und mindestens 2 kommende Vorstandswahlen (Achtung, meine persönliche Interpretation) in Anspruch nehmen.

            Um international wieder besser, konkurrenzfaehiger auftreten zu können, muss sich innerhalb der deutschen Verbandslandschaft einiges tun, dies besser und genauer auszuloten, im Sinne einer kooperierenden Arbeit auch dem einzelnen Zuechter zu verdeutlichen, kann nicht schaden. Dies sehe ich auch als Chance voneinander zu lernen, beide Verbaende bringen erfolgreiche Geschichte mit.

            Den Vorschlag, jeder ordnet zunächst die eigenen Strukturen und die geordneten Haeuser fusionieren spaeter, empfinde ich als konstruktiv, was andernfalls bei Schnellschuessen die Konsequenz ist, erlebe ich leider immer wieder beruflich. Das endet dann mit dem Verlust von Existenzen.

            Den Ruf nach einem anderen Abstimmungsmodus kann ich unter der persoenlichen Enttaeuschung, die hier mitschwingt, absolut verstehen. Jedoch ist die bestehende Satzung hier massgeblich, wird sie nicht eingehalten, liegt kein gueltiger Beschluss vor. Damit wuerde sich auch jeder beteiligte Vorstand der Laecherlichkeit der gesamten Fachwelt preisgeben, das kann doch ernsthaft niemand fordern, oder?

            Meine Hoffnung ist es, dass alle beteiligten Vorstaende dieses Ergebnis nutzen um konstruktive Loesungsansaetze zu entwickeln, damit hier eine Fusion mit weitreichendem Modellcharakter entstehen kann. Bitte nehmen Sie sich die Zeit und fuehren Sie persoenliche Gespraeche mit Ihren Kritikern, bedenken Sie, Ihr Amt ueben Sie nur temporaer aus, Ihr Auftrag lautet dem Wunsch des Zuechters eine Plattform zu bereiten. Der gut umgesetzte Kompromiss einer Kritik ist die hohe Kunst eines erfolgreichen Vorstandes!
            Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

            Kommentar

            • Moderator-02
              Moderator
              • 29.10.2009
              • 2342

              #46
              Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
              Liebe Moderatoren !

              Wie ist das hier eigentlich ? Geniessen hier einige User Narrenfreiheit und dürfen posten was sie wollen obwohl sie andere User dabei beleidigen, während andere Beiträge mit weitaus weniger brisanten Inhalten einfach gelöscht werden.
              Meine Antwort auf c-incognitos o.g. Post, in dem er mich als "Bürschchen" betitelt wurde gelöscht. Hat c-incognito irgendwelche Sonderrechte oder besondere Beziehungen zu den Admins ? Es muss ja wohl erlaubt sein, auf so einen Post eine entsprechende Antwort zu geben.


              Der Verdacht drängt sich auf, da dieser User hier ständig durch Beiträge auffällt, die verletzend und beleidigend sind. Die substantiellen Inhalte seiner Posts tendieren gegen 0.

              Also - warum wurde c-incognitos o.g. Post nicht auch gelöscht ?!!
              wilabi, deine Bemerkung schäbiger Kommentar steht ja auch noch drin.
              Es werden von allen Usern Beleidigungen und Antworten, die nicht zum Thema gehören gelöscht. Konzentriert Euch lieber auf das Thema. Andere User, die dieses Thema wirklich interessiert, wollen dazwischen nicht etliche Posts lesen müssen, wo sich die User gegenseitig angehen.
              Und ihr könnt uns Moderatoren glauben: Es macht keinen Spaß, diese Befindlichkeiten auf Kindergartenniveau lesen zu müssen.

              Also bitte beschimpft Euch persönlich, am Telefon oder sonst irgendwie, aber bitte nicht hier. Danke
              Zuletzt geändert von Moderator-02; 27.09.2014, 10:20.

              Kommentar

              • hdpu
                • 19.08.2013
                • 53

                #47
                Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                Hmm, hat mal irgendwer darüber nachgedacht, dass es Gründe für eine so geringe Wahlbeteiligung geben könnte? Vielleicht ist es den Züchtern ja wirklich egal aber dass man nun die Stimmen der 38 Menschlein die dagegen gestimmt haben als exotische Minderheit abzustempeln finde ich mehr als befremdlich. Im übrigen steht auch nirgends geschrieben, dass sich Mitglieder dem Vorstand gegenüber zu rechtfertigen haben, wenn sie sich für oder gegen irgendetwas aussprechen. Da linst bei beiden Verbänden ein sehr eigentümliches Demokratieverständnis hervor das ich ehrlich gesagt erschreckend finde.
                Da kann ich Kareen nur zustimmen!!!
                Denn wer nicht zur Wahl geht kann hinterher nicht meckern. Oder sollen inZukunft - Wahlen stattfinden, bis das Ergebnis stimmt??? Dann legen wir die Demokratie an die Seite und können demnächst auch Landtags- und Bundeswahlen immer wiederholen.

                Was für eine Diskussion…

                Es gibt ein Ergebnis und die Rheinländer müssen damit leben!!!

                Kommentar

                • Calt
                  • 02.12.2011
                  • 2163

                  #48
                  Die geringe Wahlbeteiligung bzw die Bereitschaft der Mitglieder aktiv am Vereinsleben teilzunehmen spiegelt sich überall wieder. Viele Züchter sind mittlerweile nur noch im Verein, weil sie ein Papier für Ihr Fohlen haben wollen. Mit 113 von über 2000 Mitgliedern dürfte eine solche Abstimmung gar nicht erst statt finden dürfen. Weil es die Haltung der Mehrheit der Mitglieder nicht wiedergeben kann. Egal ob es nun gerade um die Verschmelzung mit Hannover geht, oder um andere Belange des Vereins.

                  Kommentar

                  • aurusfarm
                    • 25.07.2009
                    • 2806

                    #49
                    Natürlich kann jeder Wahlergebniss IMMER neu auf dem Tisch kommen. Das ist ja auch Demokratie. Wenn ne Vorhandene Mehrheit dafür ist, das es neu abgestimmt wird (in welche Form auch immer und wie weit mit einen geänderten Inhalt) kann es ja dazu kommen. Nur wenn bei einer erheblich grösseren Wahlbeteiligung weiterhin nicht die erforderliche Mehrheit dafür zustande kommt fragt man sich schon was die rheinländer überhaupt wollen... mit allem mitmachen aber nie Farbe bekennen... ??!?

                    Kommentar

                    • Calt
                      • 02.12.2011
                      • 2163

                      #50
                      Jedenfalls ist jetzt guter Rat teuer. Der Kooperationsvertrag zwischen den beiden Verbänden besteht ja weiter.

                      Kommentar

                      • aurusfarm
                        • 25.07.2009
                        • 2806

                        #51
                        Zitat von Calt Beitrag anzeigen
                        Jedenfalls ist jetzt guter Rat teuer. Der Kooperationsvertrag zwischen den beiden Verbänden besteht ja weiter.
                        Laut der Meldung von Hannoveraner Verband jedoch nur bis in Rheinland neu abgestimmt wird...

                        Kommentar

                        • Arielle
                          • 23.08.2010
                          • 2838

                          #52
                          Zwei Vorstände handeln einen für beide sehr weitgehenden Verschmelzungsvertrag aus. Für den einen Verein bedeutet es nicht weniger als nur das AUS der Existenz. Beide Vorstände beschließen das Vertragswerk vor einer Abstimmung darüber für ihre "einfachen" Mitglieder möglichst nicht einsichtig zu machen indem sie es nur ín ihren Geschäftsstellen auslegen. Beide Vorstände wundern sich, wenn aus "einfachen" Mitgliedern dann "gemeine" Mitglieder werden. Beide Vorstände suchen ihr spontanes Heil in einer Wahlwiederholung!
                          Würden sie auch versuchen die Gültigkeit des Ergebnisses anzuzweifeln wenn noch 10 Mitglieder weniger abgestimmt hätten und nur 28 dagegen gestimmt hätten?

                          Was geschieht mit dermaßen geohrfeigten Vorständen in der freien Wirtschaft?

                          Ich glaube, dass gerade eine neue Runde im Fusionspoker der Zuchtverbände eingeläutet wurde.
                          http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                          Kommentar

                          • Carla X
                            • 13.09.2013
                            • 147

                            #53
                            Zwei-Drittel der abgegebenen Stimmen waren für die Fusion. Erforderlich für eine Satzungsänderung war allerdings eine Drei-Viertel-Mehrheit. Die wurde knapp verfehlt. Wenn allerdings von mehr als 2100 stimmberechtigten Mitgliedern nur 113 vor Ort waren, stellen sich doch einige Fragen: Warum waren nur etwa 5 Prozent!!!! der Mitglieder anwesend? Gingen 95 % der Mitglieder davon aus, dass die Fusion auch ohne ihre Stimme abgesegnet würde? Oder haben sich 95 % der Mitglieder überhaupt nicht dafür interessiert, was aus ihrem Verband wird? Oder wussten viele Mitglieder einfach nicht, welche Abstimmung da am 25. getätigt wurde? Wenn bei mehr als 2100 Mitgliedern 38 davon ein entscheidendes Votum erreichen können, muss man sich doch fragen, was ist hier im Sinne der Basisdemokratie falsch gelaufen.

                            Kommentar

                            • Benny
                              • 25.01.2011
                              • 1586

                              #54
                              Zitat von Carla X Beitrag anzeigen
                              Zwei-Drittel der abgegebenen Stimmen waren für die Fusion. Erforderlich für eine Satzungsänderung war allerdings eine Drei-Viertel-Mehrheit. Die wurde knapp verfehlt. Wenn allerdings von mehr als 2100 stimmberechtigten Mitgliedern nur 113 vor Ort waren, stellen sich doch einige Fragen: Warum waren nur etwa 5 Prozent!!!! der Mitglieder anwesend? Gingen 95 % der Mitglieder davon aus, dass die Fusion auch ohne ihre Stimme abgesegnet würde? Oder haben sich 95 % der Mitglieder überhaupt nicht dafür interessiert, was aus ihrem Verband wird? Oder wussten viele Mitglieder einfach nicht, welche Abstimmung da am 25. getätigt wurde? Wenn bei mehr als 2100 Mitgliedern 38 davon ein entscheidendes Votum erreichen können, muss man sich doch fragen, was ist hier im Sinne der Basisdemokratie falsch gelaufen.
                              Ich glaube nicht, dass irgend etwas falsch gelaufen ist. Wer sein Wahlrecht nicht wahr nimmt, egal bei welcher Wahl, darf sich hinterher nicht über nicht genehme Ergebnisse erregen.
                              ...wer kann denn mit Sicherheit sagen, dass bei einer höheren Wahlbeteiligung das Ergebnis ein anderes gewesen wäre?

                              Kommentar

                              • silas
                                • 13.01.2011
                                • 4018

                                #55
                                Zitat von aurusfarm Beitrag anzeigen
                                Natürlich kann jeder Wahlergebniss IMMER neu auf dem Tisch kommen. Das ist ja auch Demokratie. Wenn ne Vorhandene Mehrheit dafür ist, das es neu abgestimmt wird (in welche Form auch immer und wie weit mit einen geänderten Inhalt) kann es ja dazu kommen. Nur wenn bei einer erheblich grösseren Wahlbeteiligung weiterhin nicht die erforderliche Mehrheit dafür zustande kommt fragt man sich schon was die rheinländer überhaupt wollen... mit allem mitmachen aber nie Farbe bekennen... ??!?
                                Irgendwie scheint es hier nicht klar zu sein:

                                Am 25.9. Fiel ein satzungsgemäß gültiger Beschluss - einfach wiederholen ist juristisch nicht gültig.

                                Jammern und lamentieren nutzt nichts, es muss neu mit den Mitgliedern ein Konsenz gefunden werden. Das wird Zeit benötigen, neue Überlegungen werden sicherlich auf den Tisch kommen, das MUSS nicht negativ sein, es kann sehr konstruktiv werden!
                                Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                Kommentar

                                • aurusfarm
                                  • 25.07.2009
                                  • 2806

                                  #56
                                  Zitat von silas Beitrag anzeigen

                                  Irgendwie scheint es hier nicht klar zu sein:

                                  Am 25.9. Fiel ein satzungsgemäß gültiger Beschluss - einfach wiederholen ist juristisch nicht gültig.

                                  Jammern und lamentieren nutzt nichts, es muss neu mit den Mitgliedern ein Konsenz gefunden werden. Das wird Zeit benötigen, neue Überlegungen werden sicherlich auf den Tisch kommen, das MUSS nicht negativ sein, es kann sehr konstruktiv werden!
                                  Natürlich kann man neu abstimmen auch über die selbe Sache. Wenns auch mit Sicherheit von Inhalt noch überarbeitet wird und nicht genau so zu Abstimmung kommt. Es muss ja nur eine weitere "Anfrage" entsprechend wieder gemacht/zugelassen werden. Wie das genau in Rheinland laut Satzung abzulaufen ist, weiss ich nicht. Aber es wäre ja genau so absurd das wenn irgendwann einmal was abgelehnt wurde, es nie wieder zu stande kommen könnte. Das es sehr Zeitnah, und mit demselben Leuten, jetzt passieren sollte hat natürlich ein Beigeschmack.
                                  Aber das ganze passiert doch auch immer wieder auch in der Politik. Regierungen werden neu gebildet oder es kommt zu Neuwahlen. Auch immer wieder mit dem selben Mannschaft und Agenda wie vorher auch.

                                  Kommentar


                                  • #57
                                    Wenn von Diktatur einer Minderheit gesprochen wird fragt sich ja auch irgendwie wer oder wo eigentlich die Mehrheit ist. Denn die Beschwerde über das vermeintlich destruktive (?) Abstimmungsergebnis ist derzeit ausschliesslich von den Vorständen zu vernehmen und das sind ja mal wenn man es genau nimmt noch sehr viel weniger als die beklagten 38 Dagegen-Abstimmer. Irgendetwas passt da nicht. Entweder bekennt man sich zu demokratischen Prinzipien und Mitteln wie Satzung, Abstimmung und Willensbildung an der Basis oder man geht davon aus, dass die gewählten Vorstände schon von Gottes Gnaden wissen was am besten ist und wie alles geht. Im letzteren Falle bedarf es dann aber eigentlich auch keiner Pseudolegitimation durch die Mitglieder. Wozu?

                                    Kommentar

                                    • Calt
                                      • 02.12.2011
                                      • 2163

                                      #58
                                      Ich bin auch gespannt auf die nächsten Schritte des rheinischen Pferdestammbuch in den nächsten Tagen oder Wochen.

                                      Kommentar

                                      • silas
                                        • 13.01.2011
                                        • 4018

                                        #59
                                        Zitat von Calt Beitrag anzeigen
                                        Ich bin auch gespannt auf die nächsten Schritte des rheinischen Pferdestammbuch in den nächsten Tagen oder Wochen.

                                        Ebenso gespannt bin ich auf das Verhalten des H-Verbandes, schliesslich wurden hinsichtlich der Kooperation/Fusion auch Anpaarungen vorgenommen!

                                        Man kann nur an beide Vorstände appellieren, jetzt äußerst umsichtig zu agieren, ansonsten wird der Imageschaden auf beiden Seiten ein weitreichendes Ausmaß annehmen.
                                        Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                        Kommentar

                                        • C-Inkognito
                                          Gesperrt
                                          • 27.11.2008
                                          • 2333

                                          #60
                                          Ich weiß nicht, ob es bereits jemand angesprochen hat (hatte keine Zeit die vielfach langen Beiträge zu lesen), aber wo ist die Alternative für die Rheinländer, wenn sie nicht mit den Westfalen und auch nicht mit den Hannoveranern wollen? Die Alternative müsste das bieten, was weder die Westfalen noch die Hannoveraner anbieten können ... dafür müsste aber erst mal auf den Tisch (am besten intern und nicht hier im Forum), was es denn nun genau ist, dass manche Mitglieder sich dagegen ausgesprochen haben (unabhängig von der Diskussion wie demokratisch die Wahl war, und ob und unter welchen Bedingungen eine neue Wahl stattfinden kann/wird) - diffuse Ängste oder richtige Argumente.

                                          Was festzuhalten bleibt, ist die unzureichende Mitgliedermobilisierung bzw. die Art und Weise wie abstimmt wurde, was der rheinische Vorstand zu verantworten hat. Es wird interessant sein zu beobachten, wie die Rheinländer in den nächsten Wochen damit umgehen werden. Das größere Desaster, wenn es schlussendlich schiefgehen sollte, sehe ich zur Zeit auf Seiten der Rheinländer (soweit ich es beurteilen kann).

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Eisenschimmel, 26.09.2018, 09:11
                                          47 Antworten
                                          2.598 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                          29 Antworten
                                          7.160 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
                                          1 Antwort
                                          290 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          99 Antworten
                                          5.956 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                                          56 Antworten
                                          3.595 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hatice
                                          von Hatice
                                           
                                          Lädt...
                                          X