Olympia 2024

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schnuff
    • 09.08.2010
    • 4288

    Olympia 2024

    Ich wundere mich gerade, dass bis auf " Wundermaske" hier so gar kein aufflackern von Euphorie, mitfiebern ect. zu erleben ist.
    Wo schaut ihr euch die Wettbewerbe an, was fandet ihr positiv, negativ?

    Die Teams auf 3 Teilnehmer zu verkleinern, also keinen 4. und damit keinen "Streichkandidaten", finde ich gelinde gesagt, doof.
    So fallen, durch welche Ereignisse auch immer, gleich zu Beginn, Mannschaften einfach so weg.
    Hab auch Stimmen im Netz gelesen, die sagen, dass ist nicht pferdegerecht, weil eben alle 3 zu Ende reiten müssen, selbst wenn es für die Pferde (zu)schwer ist.

    Welche Highlights habt ihr bis jetzt gesehen, was hat euch enttäuscht?
  • hufschlag
    • 30.07.2012
    • 4135

    #2
    Wundere mich nicht, finde es nur schade
    Aber hier ist doch zum Thema reiten gar nichts mehr los.

    Und sonst ja auch nicht
    Das fällt gerade nicht so auf, weil immer, wenn man schaut, viele neue Beiträge.

    Aber das sind nur Listen von Hengsten für die zucht
    ( wozu eigentlich, lässt sich eh kaum mehr ein Fohlen oder Pferd verkaufen)

    Boxen und Reitanlage zu hauf zu vermieten

    in anderen Foren wird seitenweise diskutiert

    Allerdings wenig gutes.

    Nur, wie schrecklich die Pferde leiden

    Zu olympia

    Mei Favorit ist freestyle
    Die finde ich großartig, schon immer
    Dalera hat ihren Zenit überschritten, das ist wirklich deutlich
    Wendy.. gefällt mir hinten nicht so wirklich
    Am ersten Tag waren ihre bewertungen ja noch sehr unterschiedlich.
    6% sind ja schon ne Nummer
    Und dass der dänische richter seine Landsleute zuverlässig 2% mehr gab, als der Rest, hat hoffentlich Konsequenzen

    VielseiViekeitlseitig war super, dass michi Gold geholt hat, ja sowieso
    dass da 21 jährige Pferde laufen mir recht alten Reitern, hat mich beeindruckt

    Springen hat mich nicht interessiert

    Kommentar

    • anthea7819
      • 17.04.2012
      • 1322

      #3
      Gar nix los im Forum -ja.
      Ansonsten bei den Pferden draußen im echten Leben schon.

      Bzgl. der Kritik in den Foren zum Thema Reiten: ja, die ist schon präsent, aber wie bei vielen andern Themen auch sehr viel und laut von Leuten, die selbst keine Ahnung von der Materie haben. Dieses Phänomen kann man ja auch in vielen anderen Bereichen so beobachten.

      Zu Olympia:
      Vielseitigkeit war top
      Springreiten bin ich auch der Meinung, dass ein "Streichkandidat" es spannender machen würde und zudem ein Paar mehr die Chance hat bei Olympia einzureiten.
      Dressur habe ich nicht alles gesehen. Mein Favorit ist auch Freestyle. Um ehrlich zu sein Dalera war nie so ganz meines - das ist allerdings auch sehr Geschmackssache, die Leistung des Paares steht für mich außer Frage.
      Zu Wendy: ich finde es überragend, was Fr. I. Werth über die Jahre mit verschiedensten Pferden geleistet hat und leistet. Sich auf die jedes Pferd einzustellen, mit ihnen zu Recht zu kommen und Leistung auf diesem Niveau zu erbringen ist alles Andere aber mit Sicherheit nicht alltäglich.

      Kommentar

      • hufschlag
        • 30.07.2012
        • 4135

        #4
        Das stimmt
        Mein Favorit ist freestyle, aber IW ist so eine starke Reiterin.
        Der traue ich zu, dass sie heute nochmal richtig abliefert.
        Wenn es für dalera nur bronze wird, wäre ich nicht überrascht

        Andererseits, sowhl wendy als auch freestyle sond ja bri weitem nicht routiniert, da kann auch noch viel schief gehen

        Was meinst du mit: draußen im pferdeleben ist schon viel los?

        Kommentar

        • Nickelo
          • 16.07.2024
          • 42

          #5
          Da ich derzeit Urlaub habe, schaue ich Olympia mehrere Stunden täglich. Tolle Sportstätten, tolle Wettbewerbe, tolle Sportarten. Ich sehe dank des Live-Streams in der Mediathek nun viele, die ich vorher nur am Rande wahrgenommen habe, jetzt in fast voller Länge, so dass sich die Faszination erst jetzt entfaltet. Ich muss gestehen, Reiten steht nur an zweiter Stelle.
          Dass Reiten aus dem Fünfkampf gestrichen wurde, finde ich eine superspitzen Entscheidung. Statt überwiegend grauenhaft schlechtem Reiten aufgrund mangelndem Training, das durch den überbordenden Ehrgeiz und den Stress des Wettkampfs sicher nicht besser wurde, Radfahren. Topp - wenn man sieht, wie hier der Wettkampf Sportler gegen Sportler sich entwickelt, was das für Kurse sind und wie die Zuschauer mitfiebern.
          Die Erfahrungen aus den vergangenen Jahren haben auch mich viel Euphorie gekostet. So viel, dass ich z.b. die Vielseitigkeit und das Springen tatsächlich nicht live angeschaut habe, sondern in der Mediathek, als klar war, dass nichts Schlimmes passiert ist. Ich wollte einfach nicht sehen, wie ein Pferd so stürzt, dass es sich schwer verletzt, oder so überanstrengt, dass es blutend aus dem Parcours kommt.
          Dass der Kurs durch den Versailler Park so super schön war, hat mich dann wirklich begeistert. So flüssiges Galoppieren und Springen. Nur wenige Pferde schienen mir etwas zu ermüdet, wobei ich eines als Richter aus der Prüfung genommen hätte, aber insgesamt toll! Dass Reiter und Richter ohne die Drei-Reiter-Regel den Ritt unterbrochen hätten, glaube ich eher nicht. Insgesamt teile ich die generellen Vorbehalte, die auch in vielen anderen Diskussionsgruppen geäußert werden, bezüglich zu schmaler Sprüngen, die noch dazu oft sehr versetzt angeordnet sind, oder blöden Tiefsprüngen. In Paris war da aber alles durchaus machbar. Das Springen der eventer war dann klasse.
          Der positive Eindruck hat sich dann im Spezialspringen fortgesetzt. Die Pferde springen Häuser, hieß es früher, jetzt muss es eher heißen, sie springen Wolkenkratzer! Oft mit einer Leichtigkeit, die begeistert. Angesichts der Höhe und den schweren Distanzen finde ich es durchaus richtig, auch den Spitzenpferden nicht zu viele Runden zuzumuten. Auch dass das vierte Pferd-Reiter-Paar herausgenommen wurde, stört mich nicht. Manche Nationen hätten vielleicht von Haus aus vier gehabt, andere hätten ein viertes Pferd gekauft, wieder andere hätten auf Schwächere oder für diese Höhen zu Schwache zurückgreifen müssen. Unschöne Bilder also und ein zu langer Wettbewerb, v.a. dann für ein Publikum, das vielleicht nicht nur aus Reitern besteht. Und eines ist ganz klar, schlechte Bilder kann der Reitsport überhaupt nicht gebrauchen. Dafür ist viel zu viel passiert - und passiert noch! Als zweite Runde hätte ich es für günstig gehalten, die Qualifikation miteinzubeziehen.
          Dressur - nun ja! Ein Blick ins Publikum zeigt: Nicht ausverkauft! Eine Randsportart? Und auf jeden Fall ein Sport hauptsächlich für Bestager - das könnte abseits der tierschutzrelevanten Ereignisse durchaus für die olympischen Entscheider durchaus mal ein Faktor werden.
          Ritte, bei denen man kopfschüttelnd zurückblieb, gab es aus meiner Sicht eigentlich nicht. Dazu trug allerdings auch bei, dass auch in den anderen Sportarten durchaus erhebliche Leistungsunterschiede zu erkennen waren, was einem einfach wieder bewusst machte, dass es trotz allem Training, allem Talent und allem Bemühen nicht immer fehlerlose Spitzenleistungen geben kann. Da gab es Salto Nullos im 10 Kampf, Trampolin- oder Schwebebalkenturnerinnen verloren das Gleichgewicht und sprangen am Gerät vorbei. So ist der Sport. Und so gibt es halt auch Reiter, die die Art ihrer Einwirkung durchaus noch verfeinern können und müssen. Ich fand es dabei super, dass die Richter schon mal eine Vier in der Wertung gezückt haben. Könnte aus meiner Sicht noch häufiger sein, wenn man sieht, wie so mancher seine Schenkel und sein Körpergewicht bei den Galoppwechseln einsetzt, oder versucht, Rückwärts zu richten.
          Sportlich gesehen waren für mich Lifestyle, Glamourdale und tatsächlich Wendy Paare, denen ich gerne und mit innerem Gewinn zugeschaut habe. Lifestyle, das geschmeidigste Pferd und der harmonischste Ritt. So geht Reiten. Glamourdale, der immer Kraftvolle, der einfach immer noch nicht piaffieren kann. Ich hoffe, ein Zeichen dafür, dass hier keine der schrecklichen Trainingsmethoden zum Einsatz gekommen ist bzw. kommt, die die Piaffe mit Zwang erreichen. Außerdem erinnert mich die Situation immer an Ingrid Klimkes Satz über ihren Abraxxas, der sinngemäß so lautete: Abraxxas bin ich dafür dankbar, dass er mich lehrte, zu akzeptieren, was möglich ist. Springen war einfach nicht seine Stärke. Wendy wiederum demonstrierte, was Reittechnik heißt, was unter totaler Kontrolle und Beherrschung möglich ist. Das ist zwar nicht so meins, aber gehört zur Disziplin. Wer Japaner am Boden turnen sieht und dann Simone Biles, erkennt auch, dass Medaillen auf unterschiedliche Arten erreicht werden können.
          Für mich immer wichtiger wird der Blick bzw. Gesichtsausdruck der Pferde in und nach der Prüfung. Dass die Kamera diesen zeigt, finde ich gut. Der Reiter mag ja lächeln und berufsbedingt Zufriedenheit demonstrieren, das Pferd kann sich da nicht verstellen. Dalera z.b. wirkte für mich nicht so, wie ihre Reiterin sie glaubte zu fühlen. Ich hoffe mal, dass Dalera nach den Olympischen Spielen ein umsorgtes, geliebtes Leben auf den Aubenhausener Koppeln führen darf.
          Die Diskussionen über die Trainingsmethoden in der Dressur verfolge ich im Übrigen intensiv. Dabei ist mir sogar zu Ohren gekommen, dass den Dressurpferden die Backenzähne so geschliffen werden, dass sie sich nicht mehr auf die Zunge beißen können. Unglaublich? Erfolg und Geld korrumpiert alles. Sogar Züchter haben manchmal schon ein schlechtes Gewissen. Am Rande einer Fohlenauktion sagte ein Züchter, er sei zwar froh, sein Fohlen für diesen guten Preis verkauft zu haben, aber er hätte es lieber gesehen, wenn sein Pferdchen nicht in diesen Stall gegangen wäre ( und es ging nicht um Helgstrand).

          Apropos Verkauf von Fohlen und Pferden. So ganz tot ist der Markt zwar noch nicht. (Ist Zwerg 123 denn jetzt schon fündig geworden? Und die Preise auf der Fohlenauktion DSP Überflieger von gestern Abend fand ich eigentlich auch ganz passabel), aber ich glaube einfach, dass nie vergessen werden darf, dass die Mehrheit der Reiter und Pferdeeigentümer sich in der zweiten Lebenshälfte befindet. Da nimmt der Bedarf an eigenen athletischen Höchstleistungen (bzw. die Fähigkeit dazu) in der Regel ab, der Wunsch nach Regeneration und Entspannung eher zu. Olympia ist ein Spektakel ähnlich wie Formel 1 Rennen. Egal, wie fasziniert man von der Geschwindigkeit und der Leistungsfähigkeit ist, im Cockpit wird man nie sitzen. Gleichzeitig sinkt aus allgemein bekannten Gründen die Bereitschaft bzw. Möglichkeit, für die Kinder oder Jugendlichen aus einem temporären Hobby die sehr kostenintensive Sportart Sportreiten werden zu lassen.
          Zuletzt geändert von Nickelo; 04.08.2024, 09:52.

          Kommentar

          • hufschlag
            • 30.07.2012
            • 4135

            #6
            Ich kann eigentlich gar nicht glauben, dass Hester, der zusammen mit CD immer für feines reiten stand, plötzlich einer der schlimmsten ist in punkto viel zu eng
            merkwürdige Entwicklung

            Aber erfreulich, dass es ein Einzelfall ist

            Das bemühen um Nase vor ist eindeutig erkennbar
            ( dass es leider nicht immer gelingt, sein Pferd auf dem HB vorm Schenkel zu halten, weiß jeder, der selbst reitet)

            Kommentar


            • schnuff
              schnuff kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob das Pferd tatsächlich zu eng im Hals ist. Sicher, ein bisschen Nase vor, geht bei fast Jedem.
              Bei Carl ist immer!!! das Genick der höchste Punkt und sein Wallach hat einen hochangesetzten und aufgesetzten Hals.
              Mir fehlt da eher ein bisschen der Schmelz, das Schmalz, das schmelzen beim ansehen der Vorstellung.
              Ich bin gespannt, wie die Medaillen verteilt werden.
              Fest steht, dass kleine Fehler nun große Wirkung zeigen werden.
              Das subjektive Empfinden darf in der Kür nicht unterschätzt werden. Musik die mitnimmt und passt und frische Vorstellung
          • anthea7819
            • 17.04.2012
            • 1322

            #7
            Isabell Werth und Wendy waren super toll -Gänsehautfeeling

            Kommentar


            • schnuff
              schnuff kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Gold für I. W.

            • Nickelo
              Nickelo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Dalera heute voller Lust am Vorwärts. Viel dynamischer als Wendy. Und das bei meist fast durchhängendem Kandarrenzügeln. Super! Die schönste Vorstellung heute!
              Wendy vor Glamourdale ist möglich, hätte aber auch anders herum sein können. Hängt wohl daran, dass die meisten Piaffe lieber sehen als Galopp. Glam. war heute dabei wesentlich besser in der Piaffe als gestern, aber natürlich ist er kein Dauerpiaffierer ….
          • schnuff
            • 09.08.2010
            • 4288

            #8
            Also Goldmedaille für Jessica v. B. W. Vor I.W.
            Tatsächlich knapp in der Punktevergabe.
            Auf equiscore sind die Protokolle einsehbar.
            Isobell Wessels vergibt an C. H. die schlechteste Bewertung der 7 Richter
            I.W. bekommt für Musik und Interpretation 7x die 10

            Kommentar


            • Nickelo
              Nickelo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Danke für den Hinweis auf equiscore. Die Musik von I.W. war wirklich fantastisch und hat neben dem konzentrierten, sauberen Reiten eindeutig ihre große internationale Erfahrung gezeigt. Sie trifft das Publikum und ihr gelingt es, ihre Stärken voll in Szene zu setzen. Ob dagegen die Spice Girls Ort und Anlass gerecht wurden und somit zielführend waren, weiß ich nicht so.
              Die gestrige Prüfung bekam aber im Allgemeinen viel Zustimmung. Ich selbst war auch überwiegend positiv überrascht von den weitgehend flüssigen Bewegungen, die durch die Kameraführung ins Zentrum gerückt wurden.
              Allerdings gibt es doch etliche Kritiker, deren Standfotos zeigen, wo noch immer der Schuh drückt, und zwar teilweise erheblich. (Wer sich die gute Stimmung von gestern nicht verderben lassen will, bitte nicht schauen: ) https://www.facebook.com/birgitfechnermail/
              Dies ist zwar eine deutsche Adresse, aber die Kommentare kommen auch aus England und Frankreich, was zeigt, dass nicht nur hierzulande der übliche Turnier-Reitsport hinterfragt wird.

            • schnuff
              schnuff kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              @Nickelo.das ging mir ganz genau so, mit der Wahl hat sie den Nerv von ganz Vielen getroffen. Dazu das Ambiente und eine gut gelaunte Isabelle, wie ich sie lange nicht gesehen habe.
              Grandios geritten, perfekt in Szene gesetzt.
              Das sind die wahren Gänsehautmomente
          • Rübchen
            • 23.12.2009
            • 1133

            #9
            Für mich das Highlight des heutigen Tages Maxima Bella. Auch wenn ich das Papier zum Weglaufen finde, bzw nicht amateurtauglich. Die Stute hat vermutlich sehr viel Glück gehabt, bei ihrer Reiterin gelandet zu sein.

            Kommentar


            • Elfi
              Elfi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ja das Papier ist krass, ich könnt mir echt auf die Schenkel klopfen vor Lachen !! Dabei tönen doch immer alle, man will keine Spezialisten züchten sondern Allround-Pferde für jedermann bedienbar???

            • hufschlag
              hufschlag kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Zz Millennium gabbes schon immer geteilte Meinungen
              Das war einfach Glück und Zufall
              Ein Pferd, dass als unreitbar zum Schlachter soll, braucht keiner.
              Ein modernes Märchen, dass sie bei olympia statt in der Wurst gelandet ist
              Kann sich auch nicht jeder das Pferd den ganzen Tag an seine Seite stellen
          • Calippo
            • 24.06.2007
            • 583

            #10
            Ich bin ganz bezaubert vom Veranstaltungsort Versailles! Und vor allen Dingen zücke ich den Hut vor den vielen fleißigen Helferlein, die dort wahrscheinlich auch nachts arbeiten (müssen). Brücken für die Vielseitigkeit aufgebaut, Tags darauf schon wieder weg. Dressurplatz mit Rollrasen hergerichtet, 24 Stunden später ist dort schon wieder Springen und umgekehrt. Eine Wahnsinnsleistung!
            Ich weiß noch nicht richtig, wie ich zu den neuen Reglementen stehen soll. Einerseits super spannend sowohl im Springen als auch in der Dressur, andererseits werden ja jetzt nicht mal allerkleinste Fehler verziehen. Ist doch auch irgendwie frustrierend für die Teilnehmer.

            Kommentar


            • schnuff
              schnuff kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Stimmt, das Ambiente ist atemberaubend.
              Auf den Tribünen zu sitzen, ist bei den Temperaturen nicht MEIN Ding

            • Mona88
              Mona88 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Die 3er Teams gab es vor 3 Jahren in Tokyo schon.

              In der Dressur noch ok, finde ich es im Springen unmöglich und in der VS schlecht für den Sport. Nur, damit mehr Nationen teilnehmen können… Das mag in anderen Sportarten löblich sein weil die halt einfach eine schlechtere Bewertung bekommen. Im Springen und der VS senkt es insgesamt das Niveau um nur ja keine schlechten Bilder zu produzieren.
          • schnuff
            • 09.08.2010
            • 4288

            #11
            So, heute geht es weiter.
            Springreiten vor dieser einmaligen Kulisse.
            Ich hoffe, die Verbindung hält hier.
            Oft empfinde ich es ja als wohltuend in einem Funkloch und mit schwacher I Netverbindung zu wohnen.
            ... aber wenn es spannend wird, ist es einfach nur ärgerlich.
            Zwar gibt es die Mediathek, aber ich möchte das doch gerne live erleben

            Kommentar

            • juno
              • 26.06.2011
              • 699

              #12
              Checker und Christian Kukuk haben Einzelgold !!!!!

              Kommentar

              • Carley
                • 25.01.2019
                • 1513

                #13
                Ich fand Olympia super! Habe über ARD-App die Livestreams genutzt. Ich habe auch schon die Eröffnungsfeier geguckt. Die gefiel mir im Vergleich zu China nicht so gut. Sie hatte tolle Momente, wie das das auch Para-Sportler die Fakel tragen durften. Das Pferd mit dem goldenen Reiter. Die Laser-Show am Eifeltower, die verschiedenen Sänger, und natürlich Celine Dion! Pech war natürlich das Wetter. Und mir gefiel nicht so, dass kaum Zeit war die Sportler auf den Schiffen vorzustellen. Teilweise wussten die Kommentatoren nicht, wer da die Fakel trägt. Das nimmt dann auch viel vom eigentlich Event. Bei der Abschlussfeier fand ich den Stund mit Tom Cruise super.

                Zum Sport: ich habe Querbeet geschaut, was ich gerne mag und natürlich deutsche Highlights.
                Zum Reitsport: die 3er Regel ist nicht neu! Im Vergleich zum letzten Jahr scheint man sich besser darauf eingestellt zu haben. In der VS kann auch ein Ersatzreiter den Rest fortführen. Mein Highlight war Nickel mit Julia Krajewski in der VS. Absolut fantastische Runden gezeigt auf dem erst 10-jährigen Wallach von Numero Uno-Lorentin, Holsteiner. Eine Lorentin-Stute hab ich auch In der Dressur hatten sie glaube ich Pech zuerst dran zu kommen, da wurde noch etwas strenger beurteilt. Ungläubig geguckt habe ich bei Christoph Wahler, als er auf einmal neben seinem Holsteiner stand Zuerst dachte ich nur, er müßte nur nochmal anreiten. Zum Glück nur ein kleiner Purzelbaum vom ihm. Vlt haben ihm doch seine Nerven einen Streich gespielt, Dressur zappelte Carjatan im Schritt ja auf einmal los. Dafür wurde dann der Team-Bereich nochmal richtig spannend. Die jüngsten Pferde hier 10 und das älteste 21! Unfassbar! Leider mit zu viel Kraft beim Wasser abgesprungen. Ein Reiter wurde abgeklingelt, fand ich gut, da das Pferd keinen Zug mehr hatte.

                Springen war der erste Umlauf unfassbar gut mit Null-Fehlerpunkten, schade dass es dann nicht mehr gereicht hat. Aber da sieht man halt auch, wie dicht die Leistung im Springen zusammen liegt. Das Einzelspringen fand ich sehr spannend. Auch hier ein fairer Parcours. Niemand wurde überfordert, aber man musste auch gut reiten und das Glück auf seiner Seite haben. Hendrik Eckermann hatte es erwischt und war sich nicht einig mit King Edward ob links oder rechts rum. Da trennt man sich schnell vom Sattel und das passiert halt jedem mal

                Dressur habe ich jetzt nicht alles gesehen, finde ich am TV dann einfach auch manchmal zu langatmig. Schau ich mir dann lieber live an. Aber fand es schonmal eine tolle Leistung, dass sich alle 3 deutschen Reiter fürs Einzelfinale qualifiziert hatten. Wendy mit Isabell Werth finde ich fantastisch, so eine Leistung in so einer kurzen Zeit! Und man konnte zusehen, wie die Stute in der Anlehnung immer besser wurde. Nicht zu eng, immer vor der Senkrechten. Die schwarze Stute von Millennium finde ich auch toll, aber dennoch gehören für mich die Regeln geändert. Ein 8-jähriges Pferd sollte nicht an so einer Prüfung teilnehmen dürfen.

                Es gab ja vorher bei vielen Nationen noch Änderungen bzgl der teilnehmenden Paare. Das finde ich aber eigentlich positiv, denn wenn das Pferd auch nur eine Kleinigkeit hat, sollte es nicht auf höhstem Niveau starten müssen. Daher dann besser jemand anderen die Möglichkeit geben.

                Kommentar

                • Nickelo
                  • 16.07.2024
                  • 42

                  #14
                  Die Erhöhung des Mindestalters fände ich auch eine gute Änderung. Wenn die Kommentatoren und Reporter sich geradezu in Lobeshymnen ergehen, sobald ein Pferd besonders jung ist, denk ich mir immer, ob die wissen, wie das Training da aussieht. Die Artikel in den gängigen Reitsportmagazinen über die Weltmeisterschaften den Jungen Dressurpferde verfolge ich mit einigem Argwohn.
                  Ein kurzer Blick in den Fünfkampf hat erneut bewiesen, wie wichtig und richtig es ist, Reiten aus dem Disziplinkanon zu nehmen.

                  Kommentar


                  • Calippo
                    Calippo kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Es ist gut, dass letzlich so im Fünfkampf entschieden wurde, dass auf das Reiten verzichtet wird. Aber: schreckliche Bilder habe ich in Paris dieses Mal nicht gesehen, ich finde, der Großteil der Reiter hat seine Sache gut gemacht. Nichts, was man nicht auch auf kleineren ländlichen Turnieren auch sehen kann. Und die Pferde waren auch gut gewählt, alles Polizei- oder Militärpferde. Kaum einer ließ sich von dieser Kulisse beeindrucken. Ich glaube, damals in Japan hatte man diese Auswahl nicht und daher diese unschönen Bilder.

                  • Schimmeltier
                    Schimmeltier kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hey Hufschlag: wird die Presse dadurch besser, wenn man den Fünfkampf "kastriert"? Wertet man die Meinung in der Öffentlichkeit über den Reitsport mit dieser Entscheidung auf??
                    BTW: wofür steht deine Abkürzung JD? PS kenn ich, aber JD kenn ich nicht diese Abkürzung steht nicht in der Presse...
                    Zuletzt geändert von Schimmeltier; 14.08.2024, 08:56.

                  • Elfi
                    Elfi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Vielleicht sind die 5-Kämpfer ganz froh nicht mehr reiten zu müssen??? So wie ich das verstehe, sind das ja Sportler der anderen Disziplinen, die eigentlich im normalen Leben mit Pferden/Reiten gar nicht viel oder sogar Null zu tun haben. Die haben keine Pferde, keinen Reitausweis (meist) und sind ja auch nicht der FN angeschlossen. Wenn man dann schaut wie die reiterlichen Leistungen da so sind, wundert es mich, dass die sich überhaupt in so einen Parcours reintrauen und dann noch mit einem fremden Pferd....also ich reite nicht unbedingt besser, bin aber todfroh dass ich da nicht reinreiten muss, ich hätte Schiss.... für mich eine absolut gute Entscheidung das Springen herauszunehmen!
                • hufschlag
                  • 30.07.2012
                  • 4135

                  #15
                  Sorry Tippfehler
                  CD

                  Die Diskussion führt zu nichts
                  Die Bilder aus dem 5 Kampf peking waren schxxxxe.
                  Und dass die alte in Paris schon wieder nöllt, dass TA Pferd nicht starten lässt war nicht viel besser

                  Du findest es nicht gut
                  Ich finde es super

                  Die Entscheidung steht
                  Ende

                  Kommentar


                  • Elfi
                    Elfi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Kann mich mal jemand aufklären, welche Alte nölt und warum durfte welches Pferd nicht starten??? Ich dachte die Pferde sind raus aus dem 5-Kampf?
                • Nickelo
                  • 16.07.2024
                  • 42

                  #16
                  Auch bei diesem Olympia sorgte das Reiten des Fünfkampf bei Männern und Frauen für Diskussionen.
                  Bei den Männern kam der bis dahin führende Sportler Tovkai nicht durch den Parcours. Das Pferd verweigerte drei Mal. Das kam ja schon häufiger vor, dass Medaillenkandidaten durch das Reiten alle Chancen verloren. Trotzdem ärgert es natürlich die Favoriten.
                  Noch aufmerksamer beobachtet wurde von der Öffentlichkeit das Reiten der Frauen. Annika Zillekens, ehemals Schleu, behielt dieses Mal die Nerven, als ihr Pferd den zweiten Sprung einer Kombination verweigerte, nachdem es völlig unpassend zum Einsprung geritten worden war und diesen deutlich riss. Sie beendete den Parcours.
                  Die zweite deutsche Starterin durfte den Parcours gar nicht erst reiten, denn sie kam beim Abreiten zu Sturz. Sie blieb unverletzt und wollte starten, aber die Jury befand das Pferd nicht mehr für einsatzbereit. Es lahmte allerdings nicht. Die Deutsche versuchte, die Jury zu überzeugen, starten zu dürfen. Das Gesuch wurde allerdings abgelehnt und sie hatte somit keine Möglichkeit mehr, in dieser Disziplin anzutreten, so dass sie ohne Punkte blieb.
                  In Paris war Reiten das letzte Mal im 5 Kampf dabei. Es wird nicht durch Dressurreiten, sondern durch eine Hindernisbahn, die der Sportler ganz nach eigenen Kräften zu durchlaufen hat, ersetzt.
                  Die Hindernisse für die Pferde waren im übrigen dieses Mal durchweg niedriger gebaut als in Tokio.

                  Kommentar


                  • Elfi
                    Elfi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ahhhh....danke, dann war ich da falsch informiert, ich dachte ja das Reiten wäre schon weggefallen....Gut dass das jetzt wegfällt!

                  • Calippo
                    Calippo kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Nickelo, ich habe jetzt nicht alles im Live-Stream verfolgen können, aber hat die deutsche Reiterin, die beim Abreiten gestürzt war, nicht Protest eingelegt? Ich meine, sie durfte am nächsten Tag doch noch starten und ist sogar ohne Fehler durchgekommen? Korrigiere mich, wenn ich da falsch liege.
                • Nickelo
                  • 16.07.2024
                  • 42

                  #17
                  Hallo Calippo,
                  Von einer zweiten Möglichkeit zu reiten, weiß ich nichts. Ich habe deshalb nachgeschaut. In der Ergebnisliste ist bei Rebecca Langrehr für das Reiten o Punkte eingetragen.
                  Protest hatten sie und ihre Trainer eingelegt, weil sie dachten, das Pferd sei doch startklar oder es gäbe noch die Möglichkeit zum Pferdetausch.
                  Ich fand es persönlich sehr gut, dass das Pferd, auch wenn es unverletzt war, nicht mehr starten musste, und schon gar nicht mit dieser Reiterin. Hinter dieser Idee stand sicher Ehrgeiz gepaart mit Mut. Wer will bei Olympia schon als Medaillenkandidatin alle Chancen verlieren. Aber man muss den Tatsachen ins Auge sehen. Beide kamen schließlich zu Fall, weil das Pferd bei einem völlig missglückten Sprung die Stange zwischen die Beine bekam. So gut sind diese Reiter des 5 Kampfs nicht, dass sie einem gestürzten Pferd sofort im Anschluss Sicherheit und Vertrauen wiedergeben könnten. Das ist im Übrigen kein Vorwurf, kein Reiter auf knapp A-Niveau kann das. Für Experimente sind die Pferde auf jeden Fall nicht da.?

                  Kommentar


                  • Calippo
                    Calippo kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Danke schön für die Aufklärung. Es war irgendwie gar nicht klar, was auf dem Abreiteplatz passiert ist, daher wusste ich nicht, dass Pferd UND Reiterin gestürzt sind. Ich war davon ausgegangen, dass nur die Reiterin heruntergefallen ist und dass sie vielleicht die Chance mit einem anderen Pferd haben sollte. Aber so gesehen die richtige Entscheidung.

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                23 Antworten
                6.300 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Calitha
                von Calitha
                 
                Erstellt von Titania, 09.05.2025, 10:04
                2 Antworten
                164 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Sabine2005  
                Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                93 Antworten
                5.315 Hits
                4 Likes
                Letzter Beitrag Fair Lady
                von Fair Lady
                 
                Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                393 Antworten
                21.112 Hits
                4 Likes
                Letzter Beitrag Nickelo
                von Nickelo
                 
                Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                0 Antworten
                224 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag Linu
                von Linu
                 
                Lädt...