ENTWICKLUNGEN beim Westfälischen Pferdestammbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Coriolanus
    • 10.03.2012
    • 194

    Zitat von gazza Beitrag anzeigen
    Hoffentlich haben die Protagonisten den Beitrag von Radetzky auch gelesen und verinnerlicht
    Gelesen vielleicht, aber nicht verstanden!
    Wie kann ein Häuptling Silberlocke (Josef P. aus A.), der sonst immer für Frieden und Ruhe plediert, sich jetzt bei diesen Brandstiftern beteiligen.
    Erinnert Ihr Euch: dieser Mann, der erst ein Freund von kükelhaus war, hat im Dez. 2011 eine flammende Hetzrede gegen ihn und für seine Abwahl gehalten. Dann, als klar war, dass kükelhaus recht hatte, hat er sich rausgeredet ("das hab ich alles nicht gewusst!). Dann war er für Günter V., ("endlich ein Mann der Wirtschaft, der was von Betriebswirtschaft versteht!"), jetzt will er sich an dessen Rauswurf beteiligen. Ein Fähnchen im Wind! Liebe Westfalen: es kommt de Moment, da müssen wir uns für unsere eigenen Delegierten schämen!!
    Frage: kann man eigentlich auch Delegierte abwählen?
    Vielleicht kann Radetzky auch dazu was sagen!

    Kommentar

    • rooby94
      PREMIUM-Mitglied
      • 08.03.2006
      • 12634

      Warum läßt du dich nicht zum Delegierten wählen ?

      Kommentar

      • Coriolanus
        • 10.03.2012
        • 194

        Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
        Warum läßt du dich nicht zum Delegierten wählen ?
        War ich schon! Bin an der Betonköpfigkeit und dem Duckmäusertum meiner Mit-Delegierten verzweifelt.
        Zuletzt geändert von Coriolanus; 11.04.2013, 08:45.

        Kommentar

        • rooby94
          PREMIUM-Mitglied
          • 08.03.2006
          • 12634



          Edit: sorry, leider ist es eigentlich nicht zum Lachen. Aber ich verstehe, was du meinst !!

          Kommentar

          • HansO
            • 24.09.2009
            • 61

            Zitat von Coriolanus Beitrag anzeigen
            Gelesen vielleicht, aber nicht verstanden!
            Ja, das Problem vieler derer im Dunstkreis der Paten: Denken und Nachdenken ...

            Kommentar

            • HDT
              • 08.03.2010
              • 2158

              In Westf. scheint der Baum mal wieder zu brennen. Ist man sich denn nicht darüber klar, wie schlimm das für den Verband ist?

              Kommentar

              • ReitponyOWL
                • 17.02.2012
                • 417

                anscheinend nicht, vor allem, das alles mehr oder weniger öffentlich auszutragen, zerstört das letzte Vertrauen..............

                Kommentar

                • HansO
                  • 24.09.2009
                  • 61

                  Kampfabstimmung beim Westfälischen Pferdestammbuch?

                  Interview mit dem Stellvertretenden Vorsitzenden Günter Voss

                  Kommentar

                  • Coriolanus
                    • 10.03.2012
                    • 194

                    Zitat von HansO Beitrag anzeigen
                    Kampfabstimmung beim Westfälischen Pferdestammbuch?

                    Interview mit dem Stellvertretenden Vorsitzenden Günter Voss

                    http://www.pferde-sport-zeitung.de/c...stammbuch.html
                    Endlich klare Worte, ohne Drumrum-Gerede! Danke, HansO für den interessanten Link!!!

                    Ich habe letzte Woche gehört, dass Günter V. angeblich in der Geschäftsstelle in Handorf "schlechte Stimmung" machen soll, weil er immer alles genau wissen will. Am Wochenende habe ich auf dem Turnier zwei Damen aus dem Büro getroffen, die das NICHT bestätigen konnten. Sie sagen nur: "Der V. weiss, was er will. Dem kann man kein X fürn U vormachen. Aber er ist immer korrekt und fair!"
                    WAS WILL MAN EIGENTLICH NOCH MEHR???
                    Leute, lasst Euch nicht veräppeln: hier wollen bestimmte Leute nur ihr eigenes Süppchen kochen. Der Verband und die westfälische Zucht sind denen ganz egal. Heute haben sie V. auf dem Kieker, morgen ist es der Vorsitzende. Wenn der "westf. Frühling 2012" nicht total verpuffen soll, muss die Züchterschaft jetzt wie ein Mann hinter dem Vorstand stehen.
                    Fragt sich nur, ob die Meinung der Züchterschaft auch von den gewählten Delegierten wiedergegeben wird?

                    Kommentar

                    • Dickerchen
                      • 20.10.2009
                      • 470

                      Zitat von Coriolanus Beitrag anzeigen
                      Fragt sich nur, ob die Meinung der Züchterschaft auch von den gewählten Delegierten wiedergegeben wird?
                      Genau das habe ich mich schon des öfteren beim Lesen dieses Threads gefragt.

                      Kommentar

                      • Jungzüchter
                        • 29.04.2008
                        • 80

                        Der bäuerliche Züchter wird vermutlich am kommenden Donnerstag im Landwirtschaftlichen Wochenblatt Westfalen-Lippe die neuesten Hintergrundinformationen erfahren. Die Delegierten sollten bedenken, dass mit der Vertrauensfrage auch über die künftige Ausrichtung des Westfälischen Pferdestammbuches entschieden wird. Sollte Herr von Beverfoerde zurücktreten, bleibt zu befürchten, dass sich Herr Dr. A. "berufen" fühlt, dem Westfälischen Pferdestammbuch zu helfen. Bisher dürfte er lediglich den Hengsthaltern geholfen haben, für die er ja auch beruflich tätig ist. Für bestimmte Züchter ist Herr Dr. A. nicht zu sprechen. Für die Hengsthalter dürfte nun die Zeit gekommen sein, ihr "Schattenkabinett" vorzustellen.

                        Kommentar

                        • rooby94
                          PREMIUM-Mitglied
                          • 08.03.2006
                          • 12634

                          Falls ich mal irgendwann als Westfale wiedergeboren werden sollte, wünsche ich mir weniger Orakel und mehr Fakten...

                          @Coriolanus: mir hat ein(e) Mitarbeiter(in) aus Handorf genau das Gegenteil erzählt. Und wem nun glauben?
                          Am besten gar keinem, wenn man nicht selber dabei war.

                          Der Donnerstag dürfte ein spannender Tag werden und danach müßte/ sollte / könnte doch vielleicht einiges klarer sein.

                          Kommentar

                          • Coriolanus
                            • 10.03.2012
                            • 194

                            Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen

                            @Coriolanus: mir hat ein(e) Mitarbeiter(in) aus Handorf genau das Gegenteil erzählt. Und wem nun glauben?
                            Am besten gar keinem, wenn man nicht selber dabei war.


                            @rooby94: kurze Nachfrage. "Mitarbeiter aus Handorf" kann sowohl aus dem Büro als auch aus dem Pferdezentrum sein. Ich vermute, dein Informant(in) kommt aus dem Stallbereich! Dann haben wir beide recht und beide nichts an den Ohren.
                            Ist doch logisch: Günter V. kämpft gegen den Schlendrian und das schlechte Reiten in Handorf. Wenn dort mal klar Schiff gemacht wird, haben einnige der Jungs und Mädels Angst um ihren Job und versuchen V. schlecht zu machen. Stattdessen kapieren die Leute im Büro, dass V. der einzig ist, der die Kenne hat, den Laden aus der Verlustzone rauszubringen. Deshalb reden die aus dem Büro nicht schlecht über ihn.
                            Ma ehrlich, rooby94: würdest du die Ladendiebe befragen, wer der Kaufhausdetektiv werden soll?

                            Kommentar

                            • Picobello4
                              • 03.02.2013
                              • 247

                              Was soll denn am Donnerstag schon dabei herauskommen, es geht nicht um Zahlen und Fakten es geht ganz einfach darum wer die Oberhand bekommt.

                              Dafür hat sich der Clan gut vorbereitet, wie sonst soll ich die Bemerkungenm eines Kreisvorsitzenden verstehen, er sei noch gar nicht so richtig mit der Materie vertraut, aber seinen Namen findet man trotzdem schon unter dem eingereichten Antrag. Auch ist er davon überzeugt, dass nur eine Person im Vorstand wirklich was taugt, zuzüglich des neuen Geschäftsführers. Die Delegierten des Neu-Kreises seien alle einer Meinung und als Delegierter darf man selbstverständlich seiner persönliche Meinung entsprechend abstimmen, schließlich sei man fast einstimmig gewählt worden.

                              Bundesweite Tätigkeitserweiterung und die damit verbundenen Neu-Kreise - ein Schelm wer böses dabei denkt!

                              Es gibt verschiedenste Möglichkeiten des Ausgangs des Antrags zur Delegiertenversammlung, fast alle führen, zwar mal mehr oder weniger schnell, zum Untergang des Verbandes.


                              Fall 1
                              Herr Voss wird abgewählt oder ihm wird das Vertrauen mehrheitlich entzogen

                              damit wäre der Weg frei für eine Ersatzperson, die dann mit Sicherheit aus dem Kreise derer kommt, die die Abwahl des Herrn Voss fordern oder unterstützen. Da es durchaus denkbar ist, dass dann andere Vorstandsmitglieder das Handtuch werfen und dann ebenfalls durch Clanmitglieder ersetzt werden, ist der Weg frei für Verhältnisse die bis zum April 2012 anzutreffen waren.

                              Fall 2
                              Der Antrag Herrn Voss abzuwählen wird von der Versammlung abgelehnt

                              Das könnte durchaus zur Folge haben, dass ein anderes Vorstandsmitglied seinen Platz zur Verfügung stellt. Der Vermarktungsleiter sieht jetzt keine Perspektiven für sich und geht, was den Clan dazu bewegen würde sich dem Verband abzuwenden und gegen den Verband zu arbeiten. Das wird sich kurzfristig negativ auf das Geschäftsergebniss des Verbandes auswirken, der Verband kann das nicht auffangen, gerät noch tiefer in die roten Zahlen. Das Szenario spielt dem Clan in die Hände, es wird für sie leichter Unmut in der Züchterschaft zu schüren, bei der nächsten Delegiertenversammlung wird versucht den Vorstand zu stürzen. Der Weg ist frei für Verhältnisse, die bis zum April 2012 anzutreffen waren.

                              Fall 3
                              Der Antrag Herrn Voss abzuwählen wird von der Versammlung abgelehnt, die Position des Vermarktungsleiters wird neu besetzt.

                              Diese Möglichkeit wird dem Verband zunächst wohl einen sechstelligen Abfindungsbetrag kosten. Geld was der Verband gar nicht hat bzw. eigentlich dafür benötigen würde um andere Projekte in Angriff zu nehmen. Zudem käme es zu den schon in Fall 2 beschriebenen Folgen.


                              Fall 4
                              Der Antrag Herrn Voss abzuwählen wird von der Versammlung abgelehnt, die Position des Vermarktungsleiters wird nicht umbesetzt

                              Das könnte vom Grundsatz her nur funktionieren, wenn alle Seiten ernsthaft für den Verband denken und handeln, eigene Vorteile in den Hintergrung treten lassen würden. Platz für Intrigen allgemein und auch im und vom Vorstand aus darf es nicht geben. Selbst wenn alle an einen Strang ziehen würden, bliebe ein ganz großes Problem zu lösen. Das Problem, das ich bei meinem letzten posting bereits genannt habe. Die Rückgewinnung des Vertrauen und Seriösität in allen Bereichen und auf allen Ebenen. Ob dieses gelungen ist wird dann erst in Jahren zu beantworten sein. Vertrauen muss sich hart erarbeitet werden, verlorenes Vertrauen muss Stück für Stück zurück gewonnen werden und zu bedenken ist, es ist schnneller wieder verspielt wie gewonnen.

                              Aus jetztiger Sicht ist dies für mich die einzige Möglichkeit der Zukunft des Verbandes eine Chance zu geben. Sollte dieser Weg nicht eingeschlagen werden oder scheitern ist der Untergang des Westfälischen Pferdestammbuchs keine Frage von Jahren mehr.

                              Kommentar

                              • Coriolanus
                                • 10.03.2012
                                • 194

                                Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                                [FONT=Arial][SIZE=2][FONT=Arial][SIZE=2]

                                die tiefergehende definition von "nicht möglich" in diesem zusammenhang lautet:
                                sehr sehr teuer.

                                "sehr sehr teuer" kann sich dieser verband aber nicht leisten und selbst wenn er es könnte kann ich mir kaum vorstellen dass es im interesse seiner züchter und mitglieder ist, wenn er sechsstellige summen -über die er nicht verfügt- für personalien ausgibt, die längst überholt sind.
                                @fanniemae: diese Meinung hört man öfters, trotzdem hält ich sie für total falsch!! Wenn Bernd Dagobert R. nicht vor die Tür gesetzt wird, schadet er dem Verband vielleicht noch mehr. Ein Verkaufsleiter, dem die Züchter keine Pferde mehr anvertrauen und dem die Käufer weglaufen, darf nicht länger das Gesicht unserer Auktion sei.

                                Kommentar

                                • fanniemae
                                  • 19.05.2007
                                  • 3291

                                  Zitat von Coriolanus Beitrag anzeigen
                                  @fanniemae: diese Meinung hört man öfters, trotzdem hält ich sie für total falsch!! Wenn Bernd Dagobert R. nicht vor die Tür gesetzt wird, schadet er dem Verband vielleicht noch mehr....
                                  das ist sicher richtig. die simple und kostengünstige alternative wäre:
                                  entzieht dem mann die aussenwirkung, lasst ihn ställe machen und fegen.

                                  ein grosses problem dabei ist:
                                  dem verband steht keine natürlich in die materie reingewachsene person für öffentlichkeitswirksame arbeit zur verfügung. stutenstämme, hengste, werdegänge des westfälischen pferdes an sich lernt und liest man sich nicht so nebenbei "mal an" sondern müssen, wenn sie am mikro anlässlich mehrwertschaffender veranstaltungen wie auktionen u körungen, aber auch stutenschauen, hengstschauen, fohlenbeurteilungen etc, positiv bereichernd öffentlichkeitswirksam daher kommen sollen, erfahren und verinnerlicht sein. das liest man nunmal nicht vom spickzettel weil es dann unglaubwürdig u wenig informativ ist.
                                  da hat man in der vergangenheit klare miswirtschaft betrieben und keinen nachwuchs herangezogen.
                                  jetzt stehn sie da u können nicht ohne einen BR, der diesen job in der tat gut macht - aus dem bauch raus und authentisch.

                                  ich persönlich fand die moderation anlässlich der körung schon unterirdisch weil schlicht unprofessionell. wenn die person am mikro nicht aus dem bauch raus zu kommentieren in der lage ist gehört sie da nicht hin. hat sich m.e. auch auf dem galaabend in verden (!) dieses wochenende gezeigt. wenig fleisch an der kompletten moderation wenn es um die sache (die pferde eben) u nicht das drumherum ging.
                                  gutgemeint u gut gemacht sind zwei verschiedene paar schuh, das trifft auch auf hengstschauen zu wenn jmd am mikro über zettel-info hinaus nichts beizutragen im stande ist u nicht merkt dass das falsche pferd kommentiert wird, abstammungen od werdegänge falsch oder gar nicht angegeben werden etc weil das know-how schlicht nicht vorhanden ist. (s. auch ldgst in den ersten jahren der geschäftsltg. da ist ein grosser teil der affinität verloren gengangen.)
                                  identifikation mit dem westf pferd muss bei diesem job schon sein.

                                  mag sein ich gehöre da zu den wenigen, denen das auffällt, aber der teufel liegt nunmal im detail u es sind die subtilen dinge, die die glaubwürdigkeit nach aussen hin verkörpern und öfftl veranstaltungen überhaupt erst rund u mehrwertschaffend machen.
                                  und um glaubwürdigkeit hat dieser verband heute in aller erster linie zu kämpfen.
                                  bei allem respekt vor dem zuchtleiter oder herrn lenz:
                                  ich sehe nicht dass diese beiden da in die bresche springen könnten.

                                  die quadratur des kreises eben.

                                  Zitat von Coriolanus Beitrag anzeigen
                                  Ein Verkaufsleiter, dem die Züchter keine Pferde mehr anvertrauen und dem die Käufer weglaufen, darf nicht länger das Gesicht unserer Auktion sei.
                                  da sprichst du die eine seite der medaille an.
                                  zurecht.
                                  die andere seite lautet aber:
                                  die bescholtenen herren des hier personifizierten "bösen" clans haben gerade bei fohlenauktionen in der vergangenheit einen nicht unwesentlichen teil durch käufe beigetragen. ich erinnere mich an zeiten, da hat ein gewisser hengsthalter allein 10-20% der kompletten kollektion zu niedrigen aber eben nicht niedrigstpreisen allein gestaltet.
                                  auf der käuferseite.
                                  so war immerhin dafür gesorgt, dass eine beachtliche anzahl fohlen überhaupt abgenommen wurde u nicht wieder zurück beim züchter landete (wie das aktuell in dramatischem ausmass der fall ist).
                                  von entsprechender klientel, die er dann auch zu reitpferdeauktionen als beschicker im schlepptau dabei hatte, mal ganz abgesehen. und hier reden wir dann von echtem mehrwert, der sich durch komissionserlöse auch im buch des verbandes niederschlägt.
                                  daran mangelt es derzeit ebenso dramatisch denn das bricht heute völlig weg u nicht erst die letzte auktion hat das wieder in grossen ausmassen verdeutlicht.

                                  das kann man mögen oder nicht, es ist fakt.

                                  "böser clan" hin oder her, wer hier im netz wie du eindeutig stellung bezieht gegen die gruppe der zweifelsohne starken hengsthalter, der sollte sich auch darüber im klaren sein, dass jede medaille zwei seiten hat.
                                  fakt ist, dass dieser verband auf sich allein gestellt ganz offensichtlich nicht in der lage ist ohne eben diese unterstützende community wirtschaftlich zu agieren.
                                  es fehlen schlicht und ergreifend multiple organisch gewachsene strukturen aus dem verband heraus. diese zu etablieren hat man in der vergangenheit sträflich vernachlässigt als man sich eben allein auf die person BRs verliess.
                                  das kann man hier laut beklagen, ist aber in der sache aktuell nicht zweckdienlich.

                                  nach vorn schauen allein ist angesagt u da ist ein beidseitig funktionierendes netzwerk zwingend erforderlich.
                                  besagte hengsthalter können heute dank eigenständigem vermarktungsnetzwerk u verbandsoffener politik anderswo (oldbg etc) durchaus ohne den verband. der verband aber offensichtlich nicht ohne dieses netzwerk.
                                  traurig aber wahr.
                                  entsprechend etabliertes personalwesen im hinblick auf neueinstellungen ist so einfach nicht aus dem boden zu stampfen.

                                  bei allem respekt:
                                  die entwicklungen der letzten monate seit dem "westfälischen frühling" (der m.e. rückblickend wohl eher ein herbst war) gefallen mir so wenig wie dir u anderen.
                                  aber ich habe mir die mühe gemacht auch die andere seite mal zu hinterfragen u muss zähenknirschend zugestehen:
                                  jede medaille hat eben ihre zwei seiten.
                                  erfolgreiche verbandsführung ist immer auch eine frage der politik u eines gemeinschaftlichen konsens' aller beteiligten, ob gut der bös.
                                  "zöpfe abschneiden" ist leicht dahergesagt - vor allem in einem forum wie diesem wenn man selber nicht beteiligt ist.

                                  gelebt sein will das ganze in der realität u nicht im cyberspace.
                                  ich frage mich ernsthaft, wer von den hier beteiligten schreibern (incl deiner person) sich tatsächlich die mühe gemacht hat mit verantwortlichen personen b e i d e r seiten (die guten u n d die bösen) mal ein offenes wort zu reden?

                                  "schlammschlacht" und diskreditierung ist hier im netz.
                                  das war im letzten jahr zu dieser zeit nicht anders.
                                  nachvollziehbare hintergründe sind anders.
                                  heute mehr als damals.

                                  letzteres muss man den in diesem jahr bescholtenen "bösen" u auch den verantwortlich installierten zweifelsohne ins klassenbuch schreiben:
                                  transparenz verhindert spekulation.
                                  antworten auf inhaltliche fragen hat bis heute niemand öfftl gegeben.
                                  die antragsteller nicht, und die verantwortlichen auch nicht.

                                  die art u weise wie der antrag zur anstehenden deligiertenversammlung erneut in der presse lanciert wurde, ohne dass befürworter oder verbandsverantwirtliche bis heute öfftl für transprenz gesorgt u ihre sachlichen hintergünde aufgeführt haben, ist zu verurteilen u befeuert überhaupt erst eine schlammschlacht wie diese.
                                  eine klare sachliche darstellung beider seiten (konzepte, "business-plan" pro u contra) hätte von seiten des verbandes im eigenen interesse beizeiten auf die webseite des verbandes zur veröffentlichung gehört. dann hätte jeder gewusst woran er ist u der spekulativen schlammschlachterei wie hier in forum u der presse wäre von vornherein jede grundlage entzogen gewesen.

                                  nun ist das kind also wieder in den selben schmutzigen brunnen gefallen, lediglich die inhalte mögen heute durchaus andere sein.
                                  aber wer von den hier beteiligten kann das wirklich beurteilen?

                                  "all this said" weise ich darauf hin, dass ich nicht mitglied im westfälischen pferdestammbuch bin (meine stuten sind in O und H eingetragen u da fühle ich mich auch gut aufgehoben) u die dinge lediglich als aussenstehende person u neutraler beobachter mit lokaler nähe u natürlich gewachsenen beziehungen als engagierter züchter aus münster heraus so gut es eben geht versuche sachlich zu beurteilen.
                                  persönliche beziehungen als aktiver züchter, reiter u involvierter der szene aussen vor:
                                  aber jedes ding hat nunmal seine zwei seiten.

                                  wäre schön wenn diese einsicht auch bei den hier versammelten schreibern einzug hielte.
                                  www.muensterland-pferde.de

                                  Kommentar

                                  • fanniemae
                                    • 19.05.2007
                                    • 3291

                                    Zitat von Coriolanus Beitrag anzeigen
                                    ....Ist doch logisch: Günter V. kämpft gegen den Schlendrian und das schlechte Reiten in Handorf. Wenn dort mal klar Schiff gemacht wird, haben einnige der Jungs und Mädels Angst um ihren Job und versuchen V. schlecht zu machen. Stattdessen kapieren die Leute im Büro, dass V. der einzig ist, der die Kenne hat, den Laden aus der Verlustzone rauszubringen. Deshalb reden die aus dem Büro nicht schlecht über ihn....
                                    diese argumentation entbehrt bei allem respekt nicht einer gewissen arroganz deinerseits?
                                    die leute im stall u im sattel mögen keine gelernten kaufleute sein, aber auf dem baum schlafen sie dennoch nicht?
                                    mir gefällt die nicht dem lehrbuch entsprechende "auktionsreiterei" in handorf so wenig wie manch anderem, aber ich möchte doch behaupten, dass grad unter den im stall u im sattel befindliche akteuren die meisten derer zu finden sind, die die dinge realistisch zu beurteilen in der lage sind. gerade weil dies diejenigen sind, die an der front u im echten kundenkontakt u leben stehen, weil sie direkt mit dem zu vermarktenden produkt, dem westfälischen pferd u seinen interessenten nämllich, zu tun haben.

                                    BASISNÄHE ist das stichwort.

                                    könnte es sein dass gerade diese basisnähe in anderen sphären verloren gegangen ist u dadurch die aktuelle diskussion überhaupt erst befeuert?
                                    www.muensterland-pferde.de

                                    Kommentar

                                    • Pferdefreund
                                      • 03.02.2003
                                      • 676

                                      das erinnert mich so sehr an typische Prozesse in Unternehmen,in denen es zunehmend schlechter wird:

                                      Der Vertrieb sagt, die Produktion ist schuld, weil die Produkte nicht marktgerecht seien; die Produktion sagt, die Produktentwicklung ist schuld, weil sie falsche Vorgaben bekommen hätte; die Produktentwicklung sagt, die Marktforschung ist schuld, weil sie den Markt nicht richtig erforscht habe; die Marktforschung sagt, so sei eben der Markt, im Prinzip habe sie nichts falsch gemacht.
                                      Der Aufsichtsrat sieht grossen Handlungsbedarf und schmeisst den Vorstand raus.
                                      Ein Unternehmensberater wird hinzugezogen und empfiehlt neue Vorstandsmitglieder.
                                      Der neue Vorstand entlässt erst mal den Vertriebsleiter, den Produtktionsleiter etc. etc.

                                      Nur... der Markt ist immer noch der gleiche!!

                                      Die ganzen Personaldikussionen führen doch nicht gerade zu einer Verbessserung der Situation.

                                      Angesagt wäre, sich um Kunden und ihre Bedürfnisse zu kümmern und nicht dauernd um sich selbst...
                                      www.sportpferdezucht-niederrhein.de

                                      Kommentar

                                      • Hanz
                                        • 08.04.2008
                                        • 418

                                        @ fanniemae
                                        Als H- und Ol-Züchterin hast du sicherlich einen Grund dich so tief in die westfälische Problematik einzuarbeiten und auf beiden Seiten zu hinterfragen!? Ach ja steht ja da, du wohnst in Münster, also Lokalpatriotismus.
                                        Auch der neue Zuchtleiter wird jetzt unter Beschuss genommen, BR als unentbehrlich angesehen.
                                        Erinnere ich mich richtig, dass du für den Stall Hinnemann als zuständig für Pressearbeit vorgestellt wurdest, Texte zu Hengsten verfasst hast und bei der diesjährigen Hengstpräsentation Co-moderiert hast?

                                        Kommentar

                                        • HansO
                                          • 24.09.2009
                                          • 61

                                          Zitat von Hanz Beitrag anzeigen
                                          @ fanniemae
                                          Als H- und Ol-Züchterin hast du sicherlich einen Grund dich so tief in die westfälische Problematik einzuarbeiten und auf beiden Seiten zu hinterfragen!? Ach ja steht ja da, du wohnst in Münster, also Lokalpatriotismus.
                                          Auch der neue Zuchtleiter wird jetzt unter Beschuss genommen, BR als unentbehrlich angesehen.
                                          Erinnere ich mich richtig, dass du für den Stall Hinnemann als zuständig für Pressearbeit vorgestellt wurdest, Texte zu Hengsten verfasst hast und bei der diesjährigen Hengstpräsentation Co-moderiert hast?
                                          Gut gekontert, HANZ, es geht doch nichts über gelebten und geliebten Pragmatismus jener Züchterin aus Münster, vor allem wenn frau sich in unmittelbarer Nähe einer frischen Olympiagewinnerin tummelt ... ein Schelm, der dabei Böses denkt,

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          91 Antworten
                                          5.092 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          393 Antworten
                                          21.034 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                                          0 Antworten
                                          222 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von ehem, 19.02.2025, 21:24
                                          23 Antworten
                                          619 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Gast, 11.01.2022, 18:05
                                          131 Antworten
                                          10.457 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X