Leitlinien-Hannoveraner, Mai Ausgabe 2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
    Werden die anerkannten Nicht-Hanno-Hengste denn nicht im Hengstbuch I eingetragen ???
    Bei den Hessen-Hengsten ist auch div. Genetik vorhanden . Gut , da ging es um " Neu-Vereinigung " .
    Irgendwie steige ich da jetzt überhaupt nicht mehr durch .


    Unter Identität steht auch für jedes Pferd DNA-Typenkarte ,...werden von jedem Fohlen Haare eingesammelt oder Blut ???
    Das Chippen ist noch kein Bestandteil der gültigen Zuchtbuchordnung ?????
    Bei den Fohlen gibts gen test -Haar Proben.

    Jetzt kommt eigentlich fast jeder in die bredullie, wenn 25 % angestrebt werden - wie soll man das dann erreichen???...es sind ja zig mehr Fremdhengste zugelassen wie Hannoveraner selbst???..wie soll das dann gehen??...entweder wird man auf der Körung dann entscheidendes sehen - gerade was das betrifft - anders kann ich mirs nicht vorstellen wie man das erreichen möchte???
    Vielelicht werden ja ein paar SPORTHENGSTE in die Zucht übernommen, welche sich bewährt haben (Mit hann. Blut) - wer weis was passiert - wenn das so wäre - wäre sicherlich eine Idee und gut!!!
    Zuletzt geändert von Gast; 25.05.2010, 16:02.

    Kommentar

    • Coolness
      • 23.08.2005
      • 2023

      25 % sollen angestrebt werden ob das erreicht wird sei dahingestellt und wenn es nicht erreicht wird ist das sicherlich auch kein Beinruch, für den nötigen Bums am Sprung haben wir´das Holsteiner Blut auch gebraucht und brauchen es teilweise noch, wir werden es dieses JAhr auf der Körung erleben wie und was gesiebt wird....
      www.hof-bargenkoppel.de

      Kommentar


      • Da bin ich auch gespannt...

        "Hannoveraner Blut" hat auch Bums --- Stakkato`s, ein paar G`s und Kolibri... - wenn man wenigstens das erhalten und forciert fördern würde, wäre viel erreicht!!! ...
        Wenn man es hin bekommen würde eine "neue" Linie zu schaffen, dann wäre man wieder am "züchten" - Bonaparte wäre da sicherlich eine gute Idee für.

        Kommentar


        • Oh -Gloria, deinen Enthusiasmus in aller Ehren, aber mal wirklich der Realität betrachtend. Die alten Linien in Hannoland sind vielleicht erstrebenswert, aber bitte nicht vergessen dass sich auch die Anforderungen für ein Dressur und Springpferd verändert haben. Heute sucht man den Anforderungen gerecht ein anderes Pferd, was vor annudazumal gesucht wurde. Ich finde es toll. wenn sich jemand mit seiner alter Heimat verbunden fühlt und meint die Stämme sind erhaltungwert. Aber mal ehrlich... die muessen sich auch abverkaufen lassen. Und zwar als Fohlen..


          Aber jeder so wie er meint, es sich wirtschaftlich erlauben zu koennen.

          Das ist für mich so wie gerade in Holstein. Da erkennt man einen Darco an ? Da mache ich gerade tausend Fragezeichen dran, warum ein toter Hengst der unmoderner nicht sein kann, auf die vorhandene Stutenbasis passen soll?

          Kommentar


          • Danke, ich strebe ja auch nicht an alles mögliche zu erhalten, das bringt ja nichts - es geht ja mitunter darum - bewährte Stämme wo immer wieder sehr sehr gute Sportpferde/Vererber gekommen sind auch zu nutzen ,das erhalten kommt von alleine - denn wenn er es bringt u. das wird er sicherlich - daran werden solche ja gemessen. Und nur auf "altes" setzen tu ich ja auch nicht - ich geh da vielelicht zu all den anderen etwas vorsichtiger mit um - mit dem einbau von neuem Blut.

            Und zu Holstein @traberfan hab ich zu wenig einsicht in die Politik...wenn sie aber schon tote anerkennen-naja-also ist es da auch nicht rosig!!. Holstein ist sicherlich am Gipfel angelangt, aber auf solch einem Gipfelkamm zu balancieren ist sehr sehr schwer - Hannover ist ja runter geplumst.

            Die´Linien die in hannover auch für eine Identification auch interessant sind ist Sicherlich das Stakkato Blut - G - welchen auch immer und Kolibri. das ist schon sehr sehr viel in der heutigen Zeit...evt. schafft es ja mal wirklich jemand was ganz neues zu zaubern... tja - da ruht die Hoffnung drauf...

            Kommentar

            • Kittyhawk
              • 27.09.2008
              • 456

              @traberfan

              Da mache ich gerade tausend Fragezeichen dran, warum ein toter Hengst der unmoderner nicht sein kann, auf die vorhandene Stutenbasis passen soll
              Es gibt darauf eine EINDEUTIGE Antwort die mindestens ZIGfach belegbar ist: Weil Darco seit geraumer Zeit die meisten Nachkommen im internationalen Springsport hat. Siehe allein die Zahlen für 2009: --> Darco Ranking <--- Und zwar mit gehörigem (!) Abstand zu vermeintlich "modernen" Hengsten.
              Weiterhin steht ebenfalls belegbar fest: Darco-Nachkommen sind ungewöhnlich hart und haltbar. Was man nicht unbedingt von vielen Everybody's Darlings der Holsteiner C-Linie behaupten kann...;-)
              Darüber hinaus lassen sie sich zu geradezu sensationellen Preisen an ehrgeizige Amateure mit tiefen Taschen verkaufen. Darcos sind "Medal of Honour"-Pferde: sie kämpfen im Kurs (egal wie schlecht man sie reitet) um alles, die Ziellinie zu erreichen...Sie entsprechen vollumfänglich den erforderlichen Kriterien zur Verleihung der Medal of Honour: "at the risk of his life above and beyond the call of duty" = unter Einsatz ihres Lebens und weit über die reine Pflichterfüllung hinaus...

              Darco ist Darco...Er ist eben "the special one", jedoch nachweislich einer der Besten...

              PS: Weil Du von "unmodern" sprichst...Ein Hengst der WC-, NP- und GP-Sieger in Serie produziert, dessen Nachkommen nicht wöchentlich die Sehnen geschallt und den Rücken und die Gelenke "gemacht" bekommen müssen (obwohl sie teilweise durch Amateure gnadenlos geschrubbt werden) und der die Züchterkassen sowohl durch Profi- als auch durch Amateurkunden grosszügig füllt, darf ruhig "unmodern" sein...:-)))))
              Zuletzt geändert von Kittyhawk; 25.05.2010, 21:19.

              Kommentar


              • da bin ich absolut bei Dir. Trotzdem ist das fuer mich kein Kriterium tut mir leid. Da gebe es andere, die noch leben. Punkt! Und auch andere Kriterien a la Zuchtfortschritt nur für Holstein erfüllen könnten

                Kommentar

                • Kittyhawk
                  • 27.09.2008
                  • 456

                  @traberfan

                  Da gebe es andere, die noch leben.
                  In Holstein eigentlich nur einen (in der Spitzengruppe), der sie in der gewünschten (internationalen) Qualität, Bissigkeit und Härte produziert: Caretino. Doch seine Vererbung ist auch nicht gerade "modern", was Exterieur und die Art am Sprung betrifft.
                  Ein Vorschlag zur Güte: Man könnte angesichts unumstösslicher Fakten darüber nachdenken, ob der Exterieurfetischismus und der Anspruch auf "Handstand am Sprung" (aufwändige, unsinnige Überart, die viel Zeit in der Luft und - gesundheitlich betrachtet - Beine kostet) nicht vielleicht ein Holzweg hinsichtlich Spitzenspringleistungen sind - die Tatsachen sprechen eigentlich dafür...;-)

                  Kommentar


                  • Kittyhawk, du kommst ja aus der gehobenen Materie;

                    Ich sehe das auch so!!..

                    Was nützt einem ein hengst der zwei häuser springt und am siebenten Sprung die Luft verliert und es pullert die Stange, oder die anderen (vielen) die mit 10,11,12 wegen mangelnder "härte" in die Wurst wandern oder Hundefutter werden...

                    Kommentar

                    • Kittyhawk
                      • 27.09.2008
                      • 456

                      @Oh-Gloria

                      Um einmal von meinem OT-Einwand mit Darco eine Brücke zum Thema des Topics zu schlagen: Bin gestern über das alte Buch von Schlier gestolpert, in dem die Auktionsbeschreibung von Simona - einem der erfolgreichsten Hannos aller Zeiten - schön zu lesen ist. Sinngemäß: Schwer dazu zu bringen Fehler zu machen, von kleinem Kind spektakulär in Springprüfungen vorgestellt, 2-spännig gefahren.
                      So ähnlich sind Darcos...Sie sterben für den Reiter, (fast) egal wie unbedarft er mit ihnen im Kurs umgeht. Eigenschaften, die man heutzutage nicht mehr unbedingt an jeder Ecke vorfindet...

                      Kommentar

                      • Coolness
                        • 23.08.2005
                        • 2023

                        Natürlich haben Stakkato, Kolibri und ein paar G's genügend Bums, aber es fehlte immer noch was so ein kleiner Funken und den haben die Holsteiner und sich das ein wenig reinzuholen ist sicherlich nicht verkehrt, was die Holsteiner zum Grössten teil nicht haben ist eine gewissen Grundelastizität sehe ich hier viel auf Turnier ( wohne im Holsteiner Kernzuchtgebiet) aber auch auf den Championaten oft in der Dreifachen zu beoachten und ja die Holsteiner Stricke sich langsam zu mit ihrem hohen C nur bis das hier bei den Holsteiner Züchtern vor lauter Sturheit oben im Kofp ankommt vergehen siherlich och 5-10 Jahre der Verband versucht zwar langsam gegenzusteuern nur was die Züchter machen steht noch auf einen ganz an anderen Blatt und das mag ich halt an den Hannoveranern so sehr eine grössere Vielfalt und Haltbarkeit, dies ist der Grund warum ich hier in S.-H. Hannoveraner Springpferde züchte.

                        Übrigens ob ein Springpferd nn hohmodern oder eher derb daher kommt ist eigentlich als "Sportler " völlig gelich den sie Springen in allen Formen und Farben und im Gegensatz zur Dressurpferdezucht unterliegen komischerweise die Springpferdezüchter niht so sehr den Modetrend, da doch eher nur auf Leistug angepaart wird.
                        www.hof-bargenkoppel.de

                        Kommentar

                        • Coolness
                          • 23.08.2005
                          • 2023

                          Sorry wen mal ein´Buchstabe fehlt mein Laptop will mich ärgern.
                          www.hof-bargenkoppel.de

                          Kommentar


                          • Zitat von Kittyhawk Beitrag anzeigen
                            @Oh-Gloria

                            Um einmal von meinem OT-Einwand mit Darco eine Brücke zum Thema des Topics zu schlagen: Bin gestern über das alte Buch von Schlier gestolpert, in dem die Auktionsbeschreibung von Simona - einem der erfolgreichsten Hannos aller Zeiten - schön zu lesen ist. Sinngemäß: Schwer dazu zu bringen Fehler zu machen, von kleinem Kind spektakulär in Springprüfungen vorgestellt, 2-spännig gefahren.
                            So ähnlich sind Darcos...Sie sterben für den Reiter, (fast) egal wie unbedarft er mit ihnen im Kurs umgeht. Eigenschaften, die man heutzutage nicht mehr unbedingt an jeder Ecke vorfindet...
                            Danke für die Info!!!!
                            Hier in Hann. wird auch schon mit Darco direkt hantiert-ich weiss es ...mal schaun was bei raus kommt sind auch super tolle Stämme dahinter.
                            Zucht dauert halt lange, glaube aber langsam das sich nicht gerade viele - aber doch immer mehr dazu besinnen was man braucht und Genetik. Und um den Wert erfolgreicher Stämme!!!. Das über Spektakuläre braucht man nicht, RITTIGKEIT und Bewegung und das hat hannover immer gehabt - da komtm es heute mit auf den Turnieren an und nicht das übertriebene Springen!!!. und das es so forciert wird - in den Parcouren- finde ich RICHTIG!!!.
                            verkehrt wäre es sicherlich nicht, wenn sich solche Züchter aus ganz D mal treffen würden ... wäre ja mal eine Idee.
                            Nur GEMEINSAM ist man Stark, Alleine ist es nicht immer leicht.

                            Kommentar

                            • druenert
                              • 25.11.2009
                              • 2074

                              Zitat von traberfan Beitrag anzeigen
                              Das ist für mich so wie gerade in Holstein. Da erkennt man einen Darco an ? Da mache ich gerade tausend Fragezeichen dran, warum ein toter Hengst der unmoderner nicht sein kann, auf die vorhandene Stutenbasis passen soll?
                              Darco ist vielleicht nicht gerade ein Typverbesserer. Aber immerhin führt er die aktuelle WBFSH-Ranking-Liste der weltweit besten Springvererber an. Ist sowas unmodern?

                              Kommentar


                              • Damit keine Missverständnisse aufkomme, ich bin absoluter Darco Fan. An dem ist nichts zu deuteln. Ich verstehe nur nicht warum man post mortum einen Hengst in das so geschlossene Hengstbuch aufnimmt. Verstehen wenige Holsteiner Züchter. Allein aus der Vita heraus.
                                Ansonsten gehe ich absolut konform mit den Ausführungen von coolness

                                Kommentar

                                • Walesca
                                  • 15.04.2008
                                  • 453

                                  Hier mal unser hannoversch gebrannter Darco Enkel aus diesem Jahr, der meiner Meinung nach nicht unmodern ist...http://www.paardenfokken.nl/pedigree.php?horseid=553307

                                  Fohlen 2010 056.jpgFohlen 2010 038.jpg

                                  Kommentar


                                  • Übrigens ob ein Springpferd nn hohmodern oder eher derb daher kommt ist eigentlich als "Sportler " völlig gelich den sie Springen in allen Formen und Farben und im Gegensatz zur Dressurpferdezucht unterliegen komischerweise die Springpferdezüchter niht so sehr den Modetrend, da doch eher nur auf Leistug angepaart wird.
                                    Den ersten Teil sehe ich ebenfalls so, aber Lieschen Müller mag lieber ein verträumtes Köpfchen wie ein ein Normalo...DEM SPRINGREITER ist es wurscht - hauptsache er macht sein Job - und viele suchen sich immer mehr "haltbares" -Material- da wurde die letzten Jahre viel zu wenig Wert drauf gelegt.

                                    Die andere Sache ist, WER ist Züchter???...wenn man das so fragen darf - wer paart denn mit Leistung??..wer schaut auf die Stämme - sie schauen auf das Pferd - ggf. auf den VATER aber dann ist auch meist Ende -Gelände!!!. Das hat mit Zucht nix zu tun. Die wenigsten ZÜCHTEN im Sinne der Zucht!!!. Hatte da am WE u.a. ein nettes Gespräch wegen einem Hengst mit dem Namen Chacco Blue...
                                    Mode bleibt Mode und wird auch immer so bleiben!!!

                                    Kommentar


                                    • Zitat von Walesca Beitrag anzeigen
                                      Hier mal unser hannoversch gebrannter Darco Enkel aus diesem Jahr, der meiner Meinung nach nicht unmodern ist...http://www.paardenfokken.nl/pedigree.php?horseid=553307

                                      [ATTACH=CONFIG]20174[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]20175[/ATTACH]
                                      Wünsch DIR viel Glück!!!...Hengst,Stute???

                                      Ist ein Ostfriesischer Stamm???

                                      Kommentar

                                      • Walesca
                                        • 15.04.2008
                                        • 453

                                        Es ist ein Hengst. Der Stamm 644 ist zumindest ab der Presto Stute in Ostfriesland noch häufiger vorzufinden. Ob er letztlich ostfriesischen Ursprungs ist kann ich gar nicht sagen. Lehmann und Graf Moritz beispielsweise entspringen hieraus.

                                        Kommentar

                                        • Ramzes
                                          • 15.03.2006
                                          • 14690

                                          Sehr geehrter Herr Druenert , mit großem Interesse habe ich Ihren Leserbrief im ZÜCHTERFORUM gelesen , u.a. wegen Aspekt Vollblutzucht .
                                          Ihr Leserbrief hat die Überschrift " Dringend nötig : Leitlinie Leistung "
                                          Meine Frage ist nun , ob Sie den Leserbrief hier einstellen möchten , um hier wieder etwas Schwung reinzukriegen ?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.732 Antworten
                                          187.483 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.439 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.161 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.773 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          677 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X