Sind wir Holsteiner Züchter wirklich so engstirnig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 4. Du möchtest in Holstein einen Piloten oder Polydor, aber auf Blutstuten? Nur leider gibt es keine Blutstuten in Holstein, weil eben das Zuchtbuch geschlossen ist. Also wie soll das denn gehen?
    Den M i s t sage ich nicht... Lese mal die Beiträge wer da was schreibt.. SuznQ..

    1. Wir reden hier über Holstein. Holstein hat ein geschlossenes Zuchtbuch. Wenn Hengste aus anderen Populationen zugelassen werden, dann reden wir über Zuchtversuch.
    Ok, Verstanden... Danke. (Hätte man hier -Hann. - schonm vor 30 jahren machen sollen..)

    2. In Hannover gibt es KEIN geschlossenes Zuchtbuch. Wenn ein Hengst zugelassen wird, dann darf er genutzt werden. Die Verantwortung liegt allein in Züchterhand. Und das ist gut so.
    Jeder ist seines Glückes Schmied ... Hier verbrenne ich mir jetzt nicht Mund..

    3. Alles andere verstehe ich bei Deinen Ausführungen nicht. "Die magischen 10/20/30 cm fehlen?" 10cm sind manchmal Welten, 20cm Galaxien und 30 cm Universen.
    In Hannover greift das Springpferdeprogramm und wir erstmal auf vernünftige breite Säulen gestellt, dann kann man weiter sehen. Und da ist mir nicht bange, im Gegenteil.
    Hätte ich nur keine Zahlen gesagt *seuftz* es geht um den richtigen Bums.. Aber vielleicht bin ich da zu Engstirnig. Manche haben ihn ja wirklich..auch so manche die man wie du meinst nicht mehr brauch...was solls - PUNKT 2 kommt da zum Tragen..

    5. Du widersprichst Dir eigentlich in einem Topic zig mal und es ist schwer was Du eigentlich sagen willst.
    Sorry, das Glaube ich aber nicht im geringsten... Wenn es hier mitunter darum geht die Engstirnigkeit Holsteins anzukreiden, Trak. nach Holst. zu holen, irgendwelche int. Springpferde anzuerkennen geht das mit unter an der Norddeutschen Einstellung vorbei - wo ich den Holst. gerne gerne zustimme ihre SOLIDE BASIS nicht zu vermixen und Zweifelhaftes hervor bringen. Da finde ich deinen Punkt 1 sehr von Vorteil da nicht jeder Rum Hampeln kann wie es beliebt - wo ein ? an Punkt 2 gestellt wird... Aber GOTT SEI DANK gibt es ja zig Meinungnen die jeder vertreten kann
    Zuletzt geändert von Gast; 19.09.2010, 10:17.

    Kommentar


    • Sorry, wegen Polydor und Pilot :-( Ich habe nur quergelesen und da bin ich durcheinander gekommen.

      Hätte Hannover ein geschlossenes Zuchtbuch dann wäre die Springpferdezucht jetzt toter als tot. Dem Himmel sei Dank, dass in Hannover dem nicht so ist. Gerade weil es in Hannover versus Holstein keine Spezialzucht gibt.
      Es kann doch egal sein, welche Hengste aus welchen Populationen man im Verband anerkennt, solange sie für das Zuchtzoel stehen und zu einer vermeintlichen Verbesserung des eigenen Genpols stehen. Alles andere steht in Züchterverantwortung!!

      Der richtige "bums" bei Springpferden ist seid den 80er Jahren ausgestorben ( so wie ich ihn bei Dir verstehe), da ging es eben "nur" um Bums. Heute brauchen sie neben dem Vermögen mehr, um international bestehen zu können.

      Wenn Du einen Grey Top anführst, er war anlässlich seiner Körung im Freispringen wirklich top. Wie er sich im Pacours bei 140 cm später mal beweist, darauf bin ich sehr gespannt

      Kommentar


      • Zitat von traberfan Beitrag anzeigen


        In Hannover greift das Springpferdeprogramm und wir erstmal auf vernünftige breite Säulen gestellt, dann kann man weiter sehen. Und da ist mir nicht bange, im Gegenteil.

        4. Du möchtest in Holstein einen Piloten oder Polydor, aber auf Blutstuten? Nur leider gibt es keine Blutstuten in Holstein, weil eben das Zuchtbuch geschlossen ist. Also wie soll das denn gehen?

        5. Du widersprichst Dir eigentlich in einem Topic zig mal und es ist schwer was Du eigentlich sagen willst.
        wg. Piloten - ich hab nicht gesagt dass ich den unbedingt will. Sondern: warum nutzt man nicht solche deutschen Linien - bzw. hat genutzt - in Holstein. Wie gesagt einen sehr blütigen Piloten könnte ich mir da genauso vorstellen, dass es funktioniert wie ein DdS oder QdR.
        Und die Blutvielfalt bei Holstein seh ich nicht in dem Sinne umgesetzt wie es könnte. Es sind die 5 Alt-Hengste, die nach wie vor in der Überzahl beim Nachwuchs sind. Und auch nach wie vor am Besten verkauft werden - ich weiß!!!!!!! Neu hinzu kommt Diarado- wo viele auch noch abwarten. (in Holstein kostet er ja nicht die Welt!!! - hat aber relativ am wenigsten dort zu tun gehabt - lt. meiner Nachforschung) Und ich sags jetzt nochmal: die Vollblutgeschichte fehlt!!! Einen Hirtentanz mit mehr Blut im Hintergrund - vielleicht auch Blutanschluß zu Holstein (so wie bei den Franzosen ja auch da ist) - wär meiner Meinung nach interessanter als HT himself. Es ist ja in Holstein noch nicht 5 vor 12 - aber 10 vor.
        Im Moment funktionierts noch einigermaßen, aber was ist in 5-10 Jahren. Die Basis zu schaffen, wäre jetzt an der Zeit!!! Aber nicht mit Hirtentanze sondern mit Blut!! Den Bonaparte find ich megagut. Vielleicht ist wirklich auch Bazar ein Kandidat - das Fohlen das ich von ihm gesehen habe, war echt beeindruckend.
        Im übrigen: ich brauch bei meiner Stute kein Blut - die hat genug. Schaut nach 3 Generationen Holsteiner immer noch wie ein Vollblut aus.

        Zu den Hanno-Geschichte: ich hab jetzt echt akribisch die letzten Hanno-Auktionen durchforstet - nach Springblut - gutem Springblut. Springblut aus Springstämmen ohne Ausrutscher. Such mal danach!!!!
        Und Sch.... auf die Gs - da gibts ja auch noch andere - bzw. hats gegeben!!! Generell sind mal nur 10% Springer von den ganzen Kandidaten und von denen kannst auch wieder 80% vergessen!!!!

        Und wenn ich ein Fohlen kauf für die Zukunft im Sport - wonach soll ich da bitte schaun???? Ob die Füße gerade sind oder die Ohren lang genug oder wie. Eh klar, schau ich da aufs Papier und wenn die Abstammungskombi bei mir uiuiui im Hirn macht, dann hoffe ich dass ich richtig liege und der auch mal so springt, wie das Papier und der Stamm vermuten läßt. Da sind mir aktuell Gänge wurscht. Das Gebäude im Ganzen muß passen!!!! Sicher will ein Profi-Springreiter in erster Linie die tatsächliche Qualität vom Pferd sehen - aber der kauft deshalb auch kein Fohlen!!!!
        Aber für meine Einkäufe steht der Verkauf nicht zur Debatte - die sind für uns.

        Kommentar

        • Linaro3
          • 28.09.2003
          • 8079

          Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
          Zu den Hanno-Geschichte: ich hab jetzt echt akribisch die letzten Hanno-Auktionen durchforstet - nach Springblut - gutem Springblut. Springblut aus Springstämmen ohne Ausrutscher. Such mal danach!!!!
          Damit habe ich mich auch intensiv befasst, inkl. Aufzeichnungen dazu (weil Pferde selber mehrfach beobachtet und Stämme ausführlich recheriert). Sollten wir mal auf anderem Wege an anderer Stelle diskutieren, kommt sicherlich interessante Diskussion in Gang. Wäre schon eine Diskussion zum Abendessen gewesen, aber der Abend war eh schon lang genug....
          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

          www.pferdezucht-nordheide.de

          Kommentar


          • Ibisco xx wird sehr gut genutzt und davon verspreche ich mir einen großen Impuls für die Holsteiner Zucht!
            Hannover hat aktuell auch nur einen Blüter der dies für die Dressur leistet, eben LC.

            Kommentar


            • @ Traberfan - man kann nicht mehr Universal-Pferde für den großen Sport züchten. Springen ist nun mal was anderes. Und der Witz bei Hannover ist der - die Springer müssen Gänge zeigen, die mit den Flatterfüßlern voll gemessen werden. Die Flatterfüßer brauchen aber nicht Springen können!!!! Das ist ja sowas von absurd!!!!!! Und was braucht ein Springer für abartige Gangbewegung im Trab und im Schritt?????
              Nett wenn er GGA hat - aber wichtiger ist dass er den Bums in der Hinterhand hat und die Stangen als Spielzeug sieht.

              Kommentar


              • Wenn Springer keinen Gang durch den Körper zeigen ( brauchen keine 8/9er Noten sein) dann können sie später auch nicht beweglich durch den Pacours. Ein einzelner Sprung reicht mir da nicht für die Messlatte. Sorry sehe ich eben komplett anders als Du

                Kommentar


                • Oh ja Linaro - es war der Abend viel zu kurz!!!!! Und ich war so unter Zeitdruck mit meinen ganzen Vorhaben da oben, dass sich eine Wiederholung leider nicht ergeben hat. Aber es war der Abend sehr sehr nett!!!!

                  Kommentar


                  • Zitat von traberfan Beitrag anzeigen

                    Hätte Hannover ein geschlossenes Zuchtbuch dann wäre die Springpferdezucht jetzt toter als tot. Dem Himmel sei Dank, dass in Hannover dem nicht so ist. Gerade weil es in Hannover versus Holstein keine Spezialzucht gibt.
                    Es kann doch egal sein, welche Hengste aus welchen Populationen man im Verband anerkennt, solange sie für das Zuchtzoel stehen und zu einer vermeintlichen Verbesserung des eigenen Genpols stehen. Alles andere steht in Züchterverantwortung!!

                    Der richtige "bums" bei Springpferden ist seid den 80er Jahren ausgestorben ( so wie ich ihn bei Dir verstehe), da ging es eben "nur" um Bums. Heute brauchen sie neben dem Vermögen mehr, um international bestehen zu können.
                    Wenn sie ein GESCHLOSSENES Zuchtbuch gehabt hätten, hätten sie damals SINNIG begonnen HOLSTEINER und Franzosen rein zu holen - Wie eben ALME,RAMIRO,Corde,LANDGRAF;LANDADEL usw. hätten dies über JAHRE schon SINNIG in den SPRINGSTÄMMEN drinne, wäre das so, wie es gekommen ist - NICHT GEKOMMEN!!!. Hätten sie BESTÄNDIG daran gearbeitet, wäre heute BUMS drinne, eine IDENTITÄT, und die Pferde wären VIEL Moderner MIT DER ZEIT geworden, dieser HAMMERHARTE UMBRUCH bringt nicht viel gutes...da wird und gibt es viel ZUVIEL AUSSCHUSS. Und nebenbei, was bringt DIR ein rittiges Pferd das sich über ein L quält und mehr nicht drinne hat???.. Der sogenannte BUMS darf NIEMALS verloren gehen - DESHALB SIND ES SPRINGPFERDE und keine Juckelpferde.

                    Wenn Du einen Grey Top anführst, er war anlässlich seiner Körung im Freispringen wirklich top. Wie er sich im Pacours bei 140 cm später mal beweist, darauf bin ich sehr gespannt
                    Deswegen mach ich mir keine Gedanken, der richtige Reiter und viele wären FROH drum Nachkommen von dem zu haben... Der ist klar in der Birne, kann sich bewegen und hat den BUMS...

                    Aber das geht hier am Thema vorbei...

                    Der SINN aber der Aussage, ist aber auch der Kern der Holsteiner Zucht.... deshalb sind sie mitunter so erfolgreich ..(denke ich mal..)

                    Kommentar

                    • OBdB
                      • 05.11.2008
                      • 2545

                      Ich lach' mich hier hinter meinem Computer kaputt ...

                      so, 'mal pêle-mêle,

                      - das Holsteiner Zuchtbuch ist nicht geschlossen und war es auch im eigentlichen Sinne des Wortes nie (in den letzten 50 Jahren), da ja genug Freldbluthengste eingekreuzt bzw gekört wurden : TRA, xx, SF
                      Und auch fremdblütige Stuten können ins Holsteiner Zuchtbuch, wenn auch heute nur ins Vorregister. Ich möchte doch 'mal an die Mutter von Fax I erinnern, die ein reines AA-Pedigree hatte ...

                      - Was die Einkreuzung von SF-Hengsten anbelangt, so hat der Verband in den letzten Jahren kein glückliches Händchen gehabt, da nur wenig Resultate folgten. Der letzte guter Erfolg war die Ankörung von QdR, seitdem ... ?
                      Und ob DdS die wirkliche Anpaarungsalternative für Holsteiner Stuten ist ? Denn eine Schwalbe macht noch keinen Frühling ... warten wir also ab,was die Halbbrüder und -schwestern von Diarado bringen, bzw an Leistung zeigen.
                      Zumindest die DdS-Nachkommen aus Holsteiner Stuten die ich bisher gesehen habe waren fast alles Brecher im Stil von Cassini-NK ...
                      Genetisch gesehen ist er natürlich eine Alternative, aber das wäre ein blütigerer SF auch ...

                      - Die Frage die ich mir stelle ist, wenn TRA, warum dann HT ? Da gäbe es andere, interessantere sowohl vom Exterieur als auch der Leistung her : Special Memories z.B.

                      - Die Holsteiner suchen, mehr oder weniger vezweifelt, nach Alternativanpaarungsmöglichkeiten um aus ihrem Schema herauszukommen. Mann kann nicht über jahrzehntelang nur auf 3 (soliden) Beinen stehen und alles andere hat nicht so ganz hingehauen. Vor allem, wenn dann Gerüchte in die Welt gesetzt werden wie, QdR muss so schnell wie möglich hinten 'raus (aus den Pedigrees) verschwinden.
                      Hengste wie Quantum werden verpachtet, zurückgeholt weil die Züchter es verlangen und dann prompt wieder abgeschoben.
                      Was ist aus den N-Hengsten geworden ? Newton, steht irgendwo im Rheinland und wird trotz seiner hervorragenden Vererbung nicht genutzt. Gerade bei ihm kommt seine vorzügliche Exterieurvererbung (er vererbt fast wie ein Veredler) noch hinzu !
                      Was ist aus den Quick Star-Hengsten geworden ?

                      - Was die Einkreuzung von dt Hengsten im SF betrifft, so ist diese auch nicht einfach. Das Problem liegt ganz eindeutig bei dem, ganz eindeutig von den Hengsthaltern beherrschtem, Zuchtbuch - einerseits - und andererseits beim Nachholbedarf der franz. Züchtern die gerade (seit weniger als 10 Jahren) aus einer ganz strengen, rein auf franz. Blut basierender, Körpolitik 'rauskommen.
                      Was heute in Frankreich an fremdblütigen Hengsten angeboten wird, sind zu mehr als 75% dt Hengste die aus Deutschland abgeschoben wurden (aus welchen Gründen auch immer) und die den franz. Züchtern als das Gelbe vom Ei verkauft werden, von den Hengsthaltern, die gleichzeitig das SF-Zuchtbuch leiten !
                      Die Frage nach dem 'Warum' braucht ja keiner zu stellen, oder ?

                      - Die SF-Zucht sucht genauso dringend nach guten Veredlern wie die dt Zuchtbücher und wenn man sich die Modelle der modernen SF anschaut, dann sind diese auch nicht oder nur sehr unbedeutend 'blütiger' als die der Holsteiner (als Beispiel).
                      Ausnahmen bestätigen die Regel !

                      - Und warum soll ein Holsteiner Züchter den risikoreichen Weg der Fremdblutanpaarung gehen ohne sich zumindest in einigen Punkten absichern zu wollen, wie z.B. der Eigenleistung oder, wenn möglich, der Leistungsvererbung.

                      - Gleichzeitig muss aber auch gesagt werden, dass die Holsteiner alle, Züchter wie Verband, (noch) auf dem hohen Ross sitzen, genau wie die Franzosen vor einigen Jahren.

                      - Warum werden reinen Holsteiner Hengsten Exterieurmängel verziehen und diese Hengste also gekört und bei Veredlernachkommen werden (anscheinend) strengere Masstäbe angelegt ?
                      Warum werden Veredlernachkommen nicht ganz konsequent alleine vorgestellt und gerichtet ?
                      Warum werden immer weniger Halbblutstuten zur Elitestutenschau zugelassen ?



                      so jetzt hier erstmal Schluss, sollte mir noch was anderes Einfallen bei den sicher kommenden Kritiken, dann werde ich dies noch nachschieben ...
                      Otmar

                      HP :
                      http://obdb.free.fr
                      http://otmar.free.fr

                      Kommentar

                      • OBdB
                        • 05.11.2008
                        • 2545

                        ach ja, was das Traberblut angeht ...

                        In Frankreich gab es einen grossen Gen-Pool, das Landpferd aus dem sich einerseits der Anglo-Normänner und andererseits der franz. Traber entwickelt hat (und auch der Cob Normand geht auf dieses Landpferd zurück, bzw ist die ursprünglichste und schwerste Form dieses Landpferdes). Und dies ist keine Jahrhunderte her, vor allem waren auch die Verbindungen zwischen beiden Leistungsströmen immer sehr offen : man denke da an Galoubet, der ja aus einer TF (Trotteur Français) -Mutter stammt.
                        Otmar

                        HP :
                        http://obdb.free.fr
                        http://otmar.free.fr

                        Kommentar

                        • Ramzes
                          • 15.03.2006
                          • 14684

                          Chapeau

                          Kommentar


                          • Otmar, ich glaube das hier keiner sowas wie stress sucht ???

                            Das einige nicht einer Meinung sind, ist doch NORMAL oder??...

                            Was hier in Hann. für Fehler gemacht wurden, muss man doch nicht in Holst. machen - oder etwa doch???

                            Die Baldini,Bajar Linie wäre ggf. viel mehr von Bedeutung wie ein Special Memories, auch in Hann. ... Das wäre auch neues Blut gewesen, aber leider nicht angenommen...und ehrlich ist mir das Blut lieber wie so manches andere aus SF. Unterschreibe dir sehr gern , sehr viel was du sagst ...

                            Was ich bedauerlich finde ist die Politik die des Öfteren bei den PV Hengsthaltern gemacht wird - ich suche immer irgendwo einen Faden - den SINN.. (Komm ja aus der Landwirtschaft..) aber den SINN - den ROTEN FADEN seh ich da nirgends...wenn man für sich daheim den findet, dann muss man schon viel suchen bis man etwas passendes findet. Und die eige Blutfrage (xx,aa) ist IMMER Aktuell, das man wieder etwas ausgräbt - wiederum fehlt es aber an jenen die Blutpferde reiten wollen. ich rede nicht von einzelnen - ein minimaler Prozentsatz ind er Springreiterei müsste das schon machen um wieder an mehr "Vielfalt" zu kommen...ist halt alles nicht wirklich einfach, aber was ist schon EINFACH..
                            Zuletzt geändert von Gast; 19.09.2010, 16:21.

                            Kommentar


                            • Mal ehrlich, in den Verbänden gab und gibt es doch nicht nur Blinde und Nichtskönner? Und die Zuchtleitung ist/ war doch nicht nur blöde, genauso wenig wie die Züchter der letzten Genrationen?

                              Ein Hengst ohne Holsteiner Brand steht im Zuchtversuch in Holstein und nicht gleichberechtigt im HRI. Eine Vollblutstute kriege ich ohne 50.000 Rennleistung nicht ins Stutbuch.

                              Ich würde gerne züchten mit volleingetragenen Stuten und Hengsten, weil ich auch mal ein Fohlen verkaufen möchte. Kopfschüttel

                              Kommentar

                              • gina
                                • 06.07.2010
                                • 1946

                                obdb

                                zu quantum
                                warum das hin und her ???
                                zum einen -siehe hlp-da musste ja was geschehen....
                                danach zurück und oh wunder - quatum nachkommen halten nicht blöd den schädel hin und latschen im eiergalopp durch den parcours.
                                sie haben das bedienpersonal eben an seine grenzen gebracht und mit hauruck gehts da eben nicht.
                                deutlich sichtbar aber das konsequent gute abfussen, vermögen und biss.
                                dass der hengst in die richtung vererben musste- war klar-
                                siehe mutterstamm

                                damit muss ich aber rechnen- wenn ich diesen hengst benütze-
                                und mal ein bisschen weiter denken- in der 2. und 3. generation ist mir pers dieser hengst sehr recht......

                                (btw auch in der ersten- meine quantum überzeugt durch alles was ein modernes sportpferd benötigt , dazu eine überragende mutterstute mit 2 ausnahme fohlen)

                                zu dds
                                ich denke schon dass er viel bewegen kann,
                                allerdings sollte man auch hier ein bisschen das hirn einschalten bei der anpaarung-1+1 gibt eben nicht automatisch diarado.........
                                wobei er alleine mit diesem hengst nat ein zeichen gesetzt hat.......
                                btw
                                das gleiche gilt für diarado
                                im wahnwitzigen glauben, dass dieser hengst in der lage sein wird- sämtliche nachkommen mit seiner eigenen qualität zu bestücken- musste ja wirklich jeder mit jedweder stute hin.
                                dass das so nicht funktionieren kann........
                                dennoch muss ich sagen - alle diarado nachkommen die ich zu gesicht bekam zeichneten sich durch ausserordentliche intelligenz aus.
                                und wenn er auch nicht mit jeder stute den -optischen- erwartungen entsprechen konnte-es steht jeder zucht gut zu gesicht einen hengst einsetzen zu können, der wieder etwas hirn mitvererbt-
                                abgesehen von anderen qualitäten.

                                nat suchen sämtliche zuchtgebiete händeringend nach - der hengstlinie-
                                aber der austausch bildet eben manchmal das zünglein an der waage.....
                                ein hengst, der in fra einer unter vielen wäre-
                                kann sich in hol eventuell durchschlagend durchsetzen.


                                quick star widerum halte ich für wirklich schwierig anzupaaren-
                                wobei ich es mit einer entsprechenden stute immer versuchen würde.....;-))

                                Kommentar

                                • Fife
                                  • 06.02.2009
                                  • 4401

                                  Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                                  @ Traberfan - man kann nicht mehr Universal-Pferde für den großen Sport züchten. Springen ist nun mal was anderes. Und der Witz bei Hannover ist der - die Springer müssen Gänge zeigen, die mit den Flatterfüßlern voll gemessen werden. Die Flatterfüßer brauchen aber nicht Springen können!!!! Das ist ja sowas von absurd!!!!!! Und was braucht ein Springer für abartige Gangbewegung im Trab und im Schritt?????
                                  Nett wenn er GGA hat - aber wichtiger ist dass er den Bums in der Hinterhand hat und die Stangen als Spielzeug sieht.
                                  da sind mer ja wieder bei den Hanno,
                                  aber ich hab noch keine Körung oder HLP gesehen wo die Dressurler nicht auch springen müßten

                                  Kommentar

                                  • Frufru
                                    • 17.01.2005
                                    • 4649

                                    Zitat von gina Beitrag anzeigen
                                    danach zurück und oh wunder - quatum nachkommen halten nicht blöd den schädel hin und latschen im eiergalopp durch den parcours.
                                    sie haben das bedienpersonal eben an seine grenzen gebracht und mit hauruck gehts da eben nicht.
                                    deutlich sichtbar aber das konsequent gute abfussen, vermögen und biss.
                                    dass der hengst in die richtung vererben musste- war klar-
                                    siehe mutterstamm
                                    Kann ich absolut nicht bestätigen, meine 3j Quantum ist das am leichtesten zu reitende Pferd, das man sich vorstellen kann. War gerade heute wieder bei einer befreundeten Züchterin, die eine 5j Quantum hat. Auch diese überzeugt durch extreme Rittigkeit und ist sowohl bei den Kindern als auch beim Ehemann als Reitpferd sehr beliebt. Und Cara67 hier im Forum hat eine 5j Quantum, die sich dieses Jahr fürs Bucha mehrfach qualifiziert hat und ebenfalls sehr rittig ist. Die Quantum Nachkommen darf man nicht an seiner eigenen mehrfach verpatzen HLP oder an Quintero messen. Da laufen mittlerweile genug mit absoluten Amateurern im internationalen Springsport (siehe z.B. Quin Chin mit der Korenaerin oder kommt sie aus Taipeh? )
                                    www.sportpferdezucht-haygis.de
                                    Springpferdezucht

                                    Kommentar

                                    • gina
                                      • 06.07.2010
                                      • 1946

                                      frufru

                                      kann ich für meine auch so unterschreiben-
                                      superrittig, dabei sehr engagiert und intelligent.
                                      und vor allem -leistungsbereit
                                      ich bin ebenfalls top zufrieden-
                                      aber der tenor unter gesamt holst züchtern ist eben ein anderer.......

                                      Kommentar

                                      • OBdB
                                        • 05.11.2008
                                        • 2545

                                        Zitat von gina Beitrag anzeigen
                                        frufru

                                        kann ich für meine auch so unterschreiben-
                                        superrittig, dabei sehr engagiert und intelligent.
                                        und vor allem -leistungsbereit
                                        ich bin ebenfalls top zufrieden-
                                        aber der tenor unter gesamt holst züchtern ist eben ein anderer.......
                                        und trotzdem wollten die Züchter ihn zurück haben ...

                                        Aber das war ja auch nur eine ganz nebensächliche Aussage meines Posts hier ...
                                        Otmar

                                        HP :
                                        http://obdb.free.fr
                                        http://otmar.free.fr

                                        Kommentar


                                        • statement traberfan............................
                                          Mal ehrlich, in den Verbänden gab und gibt es doch nicht nur Blinde und Nichtskönner? Und die Zuchtleitung ist/ war doch nicht nur blöde, genauso wenig wie die Züchter der letzten Genrationen? ENDE

                                          ..................
                                          oh bitte bitte - nein da sind sehr wohl keine Blinden und Nichtskönner - sicher nicht. Aber da gehts ums Geld- um teilweise SEHR VIEL Geld - Hengstaufzucht bis Körung und danach welcher Hengst wird "promotet" wieder viel Geld im Spiel. Seits doch bitte nicht so naiv und glaubt, dass die da oben nur das allerbeste für die Züchter wollen - Nö sicher nicht. In erster Linie gehts da auch um Politik und ums eigene Geldbörsel. Und ja - es wird auch sicherlich ein paar Ausnahmen geben, die der Zucht, der Pferdeliebe oder was weiß ich für die Allgemeinheit der Züchter sind - aber die werden Ausnahmen bleiben.
                                          Das Sagen haben meistens die, die auch Geld bringen. In welcher Form auch immer. Thats life.

                                          @ OBdb: kann ich voll zustimmer. So läufts.
                                          Zuletzt geändert von Gast; 19.09.2010, 20:36.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.728 Antworten
                                          187.070 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.430 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.149 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.767 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          675 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X