Sind wir Holsteiner Züchter wirklich so engstirnig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14680

    Zitat von Frufru Beitrag anzeigen
    was hätte das bringen sollen? Springpferde haben wir selber
    ...aber den Stakkato ,mit Trak.incl. ....und noch einen Vollblüter

    Kommentar

    • Frufru
      • 17.01.2005
      • 4649

      Zitat von Schandor Beitrag anzeigen
      Frufru


      Tröste Dich, solche User wissen aber meist auch über andere Zuchten und aus dem gleichen Grund generell über alle anderen Dinge bestens Bescheid.
      Danke! Genau das meinte ich
      www.sportpferdezucht-haygis.de
      Springpferdezucht

      Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14680



        ...und warum wird dann über noch ungelegte Eier diskutiert ????
        Zuletzt geändert von Ramzes; 18.09.2010, 08:33.

        Kommentar


        • Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
          http://www.holsteiner-verband.de/cms...x=yes&pageno=4

          ...und warum wird dann über noch ungelegte Eier diskutiert ????
          Ich verstehe im Moment nicht das Problem?


          Aber damit warst Du nicht gemeint:
          Tröste Dich, solche User wissen aber meist auch über andere Zuchten und aus dem gleichen Grund generell über alle anderen Dinge bestens Bescheid.

          Kommentar

          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14680

            Es wird über Hirtentanz kontra diskutiert , obwohl überhaupt noch kein HOL-Ei geschlüpft ist !

            Und wer die demnächstigen Körungen des Selle Francais besucht , wird logischerweise vermehrt Holsteiner u.a. anerkanntes GER-Blut finden von daher ist die Vermischung über die nächsten Dekaden so oder so in Richtung EUROPÄISCHES SPORTPFERD gegeben .Ich rede nicht von einzelnen Züchtern , die ihre eigene Zuchtphilosophie haben , sondern über Populationen .
            Und mit den inzwischen weltweit verbreiteten Technologien TG/ET , Kryotechnik auch ein techn. problemloser Austausch weltweit .
            Ob das nun ins Weltbild paßt oder nicht ,...eine Umkehrung hin zu alten Strukturen wird es in der Form nicht geben .

            Kommentar

            • Benjie
              • 02.06.2003
              • 3249

              Und jene MIXER mixen immer weiter ihren EINTOPF bis den die Hunde nicht mal mehr fressen...MAHLZEIT!!!.. Was eine Pampe!!!
              Und in Holst. wird eher ein AA seinen Weg gehen wie ein Trakehner, das ist sicher... manchmal vielelicht bedauerlich, aber Sinnvoll nicht wirklich...
              Trak. haben eher einen Weg in Hannover, da sie da sicherlich auch "eher" angenommen werden...

              IBERIO wäre da ein Fall... mal ganz anderes Blut über die Vaterseite, würde Hann. sicherlich auch gut... In Holst. geht das nicht - Politisch..NO GO..
              Schau dir mal Lateran aus Trak. an und z.b. Iberio, für hann. anerkannt mit Holst. Blut auf der Mutterseite... da ist LATERAN mehr ein veredler wie ein Iberio - der wirklich auch nicht einfach anzupaaren ist...
              oh- gloria@ also ich gebe ja zu das ich im allgemeinen aller grösste probleme habe, den sinn deiner post zu ergründen. aber warum du jetzt einen iberio in die runde wirfst, verstehe ich jetzt absolut nicht?
              fangen wir mal mit dem vater von iberio an: indigo war ein doppelvererber mit schwerpunkt springen, der vor allem auf der ostalb sehr verehrt wird. es kam sehr häufig vor das die reiter die l springen gingen mit ihren indigo nachkommen plötzlich in m ** unterwegs waren. das waren richtig rittige amateurpferde, was sie nicht waren, das waren typen.
              er hat zwar mit ingo einen traki als vater der hat aber erst in der dritten gen zwei mal vb.
              seine mutter war aber eine holst. stute (iberio hat also nicht nur holst. blut auf der mutterseite) von vor der umzüchtungsphase zum sportpferd, von kadett- fandango. übrigens mehrfach ingezogen auf achill.
              iberio führt dann als muttervater caletto I. spitzenleistungsblut aber man sollte in dieser hengstlinie egal ob über cantus oder cambridge immer blut nachlegen.
              danach kommen über furioso II und den ramses halbbruder rubin schon auch wieder edelblutkomponenten ins papier.
              iberio selber steht doch auch eindeutig im format eines verstärkers und er war ein derbyspezialist(er hat übrigens auch das deutsche springderby mit s. von rönne gewinnen können). das sind aber pferde vermögen haben und furchtlos sind. der moderne springsport ist aber was ganz anderes.
              ich sehe jetzt nicht warum die holsteiner stutengrundlage vermögen und kampfgeist braucht, noch wie man den hengst mit lateran/t vergleichen kann.
              ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
              ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
              (100.Koransure)
              http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
              http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

              Kommentar


              • Schandor und Frufur - wenn euch die Argumente ausgehn wirds persönlich oder wie?????
                Und jetzt mal weg vom Züchter - hin zum Käufer. Ich weiß als Käufer auch was ich haben will. Und wonach ich suche. Und da sind schon das eine oder andere mal Abstammungen wo ich whow sage. Wird immer seltener!!! Wenn ich mir teilweise die Auktionen bei den Holsteinern anschau - ist echt nicht schwer - muß man sich ja blos 5 Hengste merken, weil der meiste Nachwuchs von denen abstammt!!!!!!!

                Und wegen Reaktionsschnell - da gibts auch andere alternativen - und warum sind die SF so schnell????
                Weil sie vielleicht genug Blut drin haben?????

                @ Gina - ich nenn da jetzt sicher keine Hengstnamen !!!!! - aber diejenigen die ihn kennen wissen auch von wem ich rede - garantiert!!!

                Kommentar

                • gina
                  • 06.07.2010
                  • 1946

                  oooch büddde,
                  vllcht per pn ???

                  grundsätzlich sehe ich gar nicht die frage trakki oder vb sondern eben trakki /hirtentanz sowohl als auch vb.ok wenn man den hengst nicht mag, kein prob-muss man ja nichjt nuitzen, aber der zucht-versuchs-einsatz von ht schliesst nicht weitere suche und versuche mit vbs aus.
                  und ein hengst im zuchtversuch muss ja nicht zwangsläufig einen hohen vb anteil besitzen.
                  obwohl nat bei dem run in den verg jahren auf cassini , capitol etc vllcht in dieser richtung einiges auszumerzen wäre :-))

                  irgendeiner hat ein paar seiten vorher gefragt - wozu die franzosen??

                  kann ich dir genau sagen,
                  alle sf nachkommen, die ich jemals in der hand hatte, haben sich deutlich durch ein gewisses mass an intelligenz ausgezeichnet.zu anderen pos attributen dazu.
                  was nicht bedeutet, dass sie sich das fell über die ohren ziehen lassen und brav nach einer schnellen hauruck "kur" ihre runden ziehen.

                  muss ein pferd mir auch nicht bieten-für solche art von pferden gibt es wohl heutzutage immer mehr kundschaft-dies sollte aber nicht , wie in so vielen anderen warmblutzuchten das ziel sein.

                  ich erinnere da mal an corde......
                  hat sicher die holsteiner zucht existenziell geprägt und zu dem mitbeigetragen , was sie heute darstellt.
                  und
                  genau das suchen wir heute wieder , ein hengst, der sportlichkeit ,schnelligkeit, wendigkeit und reflexe weitergibt- und dabei das vorhandene vermögen mit einbaut.
                  dazu vllcht schwbr jacke, schöne gesichter, perfektes fundament, einstellung und intelligenz-
                  dabei brav bis zum exitus-damit die defizite des mehr oder weniger erfahrenen reiters auch noch mitausgeglichen werden

                  im prinzip die eierlegende wollmilchsau ...:-))

                  Kommentar


                  • Das Statement mit den Franzosen war ich - allerdings als rein überspitzt zu sehen, auf die Meldung von Frufru:
                    Holstein braucht zB. keinen Polydor, Pilot das sind Trecker - Springen können die Holsteiner selber. und ich daraufhin: wozu brauchts dann Franzosen?
                    Was wiederum auch nicht mitgelesen wurde - ich hab gesagt nen Polydor oder Piloten mit Vollblut.........Aber egal, hol ma halt die Franzosen. (von denen ich einige sehr sehr mag!!!!)
                    Und nach Frufru´s Meinung darf man eh nicht mitreden, wenn nicht mind. 10 Holsteiner Zuchtstuten im Stall hast.
                    Weil die Käufer sollen das kaufen, was gezüchtet wird, weil die Züchter haben Ahnung, die Käufer wollen eh nur ein Schaukelpferd und haben keine Ahnung von Abstammung und Zucht..........................
                    Zuletzt geändert von Gast; 18.09.2010, 11:42.

                    Kommentar


                    • Zitat von Benjie Beitrag anzeigen
                      oh- gloria@ also ich gebe ja zu das ich im allgemeinen aller grösste probleme habe, den sinn deiner post zu ergründen. aber warum du jetzt einen iberio in die runde wirfst, verstehe ich jetzt absolut nicht?
                      fangen wir mal mit dem vater von iberio an: indigo war ein doppelvererber mit schwerpunkt springen, der vor allem auf der ostalb sehr verehrt wird. es kam sehr häufig vor das die reiter die l springen gingen mit ihren indigo nachkommen plötzlich in m ** unterwegs waren. das waren richtig rittige amateurpferde, was sie nicht waren, das waren typen.
                      er hat zwar mit ingo einen traki als vater der hat aber erst in der dritten gen zwei mal vb.
                      seine mutter war aber eine holst. stute (iberio hat also nicht nur holst. blut auf der mutterseite) von vor der umzüchtungsphase zum sportpferd, von kadett- fandango. übrigens mehrfach ingezogen auf achill.
                      iberio führt dann als muttervater caletto I. spitzenleistungsblut aber man sollte in dieser hengstlinie egal ob über cantus oder cambridge immer blut nachlegen.
                      danach kommen über furioso II und den ramses halbbruder rubin schon auch wieder edelblutkomponenten ins papier.
                      iberio selber steht doch auch eindeutig im format eines verstärkers und er war ein derbyspezialist(er hat übrigens auch das deutsche springderby mit s. von rönne gewinnen können). das sind aber pferde vermögen haben und furchtlos sind. der moderne springsport ist aber was ganz anderes.
                      ich sehe jetzt nicht warum die holsteiner stutengrundlage vermögen und kampfgeist braucht, noch wie man den hengst mit lateran/t vergleichen kann.

                      Bentje, ups...nicht falsch verstehen...es ging darum das IBERIO ja schon jemand ist der mit Holst. Blut gekreuzt wurde, aber das VERMÖGEN sicherlich ja nicht verbessert werden muss...warum auch... er in Hann. mehr Berechtigung hätte - Betreff VERMÖGEN, was ja nicht immer wirklich da ist. Es muss doch wo her kommen wieder- also meine ich, das man eben auch solche Gedanken wahrnehmen muss um wieder Bums in die Schublade zu bekommen - warum nicht... auch was den Willen manchmal betrifft... Bitte nicht falsch verstehen - Ich bin kein Freund von der Mixerei - gerade in Holstein wo das so alles Domiannt und Sortiert vorhanden ist...Die brauchen kein Trak. - die werden einen finden...die brauchen keine zig Konsorten von "Verbesserern" die hinterher mehr kaputt machen wie gut.

                      Lateran - Iberio... vom Charakter nicht etwa gleich??!!!!.. KÄMPFER.. nur hatte Lateran viel mehr Veredelt (Fetysz)..und immer wieder das angesprochene Blut...es geht nunmal nicht ohne das Blut - auch wenn viele da andere Vorstellungen haben. Wie es ja schließlich jeder für sich macht - bleibt ja jedem selbst überlassen..
                      Zuletzt geändert von Gast; 18.09.2010, 12:22.

                      Kommentar

                      • Linaro3
                        • 28.09.2003
                        • 8079

                        Du musst mal dein PM-Fach löschen.....das ist voll
                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                        www.pferdezucht-nordheide.de

                        Kommentar


                        • Danke Linaro - hab ich jetzt gemacht

                          Kommentar


                          • Also ich finde die Blutvielfalt die gerade im Moment in Holstein geboten wird, im Gegensatz zu den letzten Jahren schon in die richtige Richtung gehend. Es ist nicht wirklich rückkängig das neue/ frische Blut was ihr fordert, also worum gehts?
                            Einen SF Hengst einzusetzen ist für mich mehr als Geist, Gift und Einstellung als Argument zu bringen. Dass sie manchmal quirlig im Maul sind und einen anderen "Zug" zum Sprung haben, sollte mittlerweile bekannt sein. Nicht immer für Amateure tauglich, aber ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte die alte , erfolgreiche international erfolgreich reitende Garde aus Deutschland muss dahingehend mal den Reitstil ändern, sonst wirds nichts. Sehe Winningmood :-).

                            Wenn ich einen Franzosen anpaare, dann sicherlich auch wegen einiger postiver Exterieurstärken, die in den Holsteiner Linien langsam sehr "wässrig" werden und die wieder verstärkt werden müssen.

                            Hirtentanz als Sportler mag ich leiden, wie er es geschafft hat in die Gunst der Krkommission zu gelangen, gerade wegen seinem Fundament bleibt für mich ein Rätsel. Zumal dieses Jahr gerade das ein Ausschlusskriterium bei der Vorauswahl war und sie erst gar nicht mehr Freispringen brauchten. Für mich politische Entscheidung und ist ok, aber etwas sehr unsinnig für die Zucht.

                            Iberio war Vermögensspezialist und wurde auch in Holstein nicht wirklich genutzt, was er jetzt in Hannover bewirken soll ist mir unverständlich. Habe diverse Nachkommen in Hannover gesehen und die haben mich nicht wirklich vom Hocker gehauen. Böse Zungen behaupten, die Holsteiner haben ihn nicht benutzt und womit ? Zu recht!

                            Wir brauche in der Hannoveraner Springzucht Vermögen und Bumms? Och, ich weiß nicht...fahrt zu den Vorauswahlen da waren in Hannover verdammt gute Hengste dabei. Stakkato ganz vorne weg, wenn es manchmal auch nicht ging für den Hengstmarkt. Ansonsten auch eine tolle Blutvielfalt dabei. Die reine Hannoveraner Springpferdezucht wird es nicht mehr geben, eher die gemixte und ich habe kein Problem damit. Die Springpferdezucht wurde runter gezüchtet und sie erholt sich gerade, da brauche ich kein G-Linien Programm. Obwohl ich sie auch nicht verdamme.

                            SuzieQ, Du sprichst von Käufer Sicht und was Du dir vorstellst bei den Pedigrees. Natürlich sieht man sie sich erstmal vordergründig an, gerade wenn man die Pferde sehr jung kauft, denn dann kauft man die Hoffnung erstmal mit. Aber wenn Du sie kaufst, für den Sport ist das Pedigree sowas von egal. Auch wenn man sie später verkaufen will, so fragt kein Mensch wie der gezogen ist, wenn die funktionieren im Stangenwald. Und wenn Du einen guten Springer hast, interessieren sich die Profis sicher nicht für die Stutenlinie oder das Papier, sondern die wollen einen aussagekräftiges Video haben, die reiten sogar Kühe ohne Brand. Und der <Endverbraucher möchte nicht auf dem Papier reiten, sondern einen der ein Sorglosrundumpaket ist mit gutem Tüv.

                            Also klärt mich auf, worum gehts hier?

                            Die Holsteiner Züchter die ihre Zucht über Generationen erfolgreich geführt haben und führen nutzen die angebotenen VB, SF etc.

                            Kommentar

                            • Coeur
                              • 24.02.2004
                              • 2577

                              @traberfan, volle Zustimmung! Und das in allen Punkten!

                              Kommentar


                              • Häh? Gerade erst gelesen..was meinst Du denn damit?

                                Moment, habe das Zitat dazu vergessen :-)

                                Jetzt von Oh-Gloria

                                Und jene MIXER mixen immer weiter ihren EINTOPF bis den die Hunde nicht mal mehr fressen...MAHLZEIT!!!.. Was eine Pampe!!!
                                Und in Holst. wird eher ein AA seinen Weg gehen wie ein Trakehner, das ist sicher... manchmal vielelicht bedauerlich, aber Sinnvoll nicht wirklich...
                                Trak. haben eher einen Weg in Hannover, da sie da sicherlich auch "eher" angenommen werden...

                                IBERIO wäre da ein Fall... mal ganz anderes Blut über die Vaterseite, würde Hann. sicherlich auch gut... In Holst. geht das nicht - Politisch..NO GO..
                                Zuletzt geändert von Gast; 18.09.2010, 21:07.

                                Kommentar


                                • Meine Rede! Was das im Zusammenhang mit Engstirnigkeit "anderes" Blut zu nutzen zu tun hat, verstehe ich halt nicht ?

                                  Kommentar


                                  • Zitat von traberfan Beitrag anzeigen
                                    Meine Rede! Was das im Zusammenhang mit Engstirnigkeit "anderes" Blut zu nutzen zu tun hat, verstehe ich halt nicht ?
                                    Jetzt muss ich mal Rudern, wenn das eines der "vielen" Beispiele ist, die man als "Zuchtversuch" sehen kann (Hannover) wenn es nicht funktioniert... Da wäre doch sicherlich auch eine Begrenzung der Bedeckung nicht wirklich von Nachteil - kann da leider nicht sagen wie das in Holstein gehandhabt wird - ein Zuchtversuch-... Von Nachteil wäre sowas z.b. in Hannover auch nicht... (Gerade auch was junge Hengste betrifft - wenn solche schon mehrere hundert Fohlen bringen im Jahr - ich weiss nicht ob sowas förderlich ist) ... und den zusammenhang den du zitierst, manchmal wäre es besser den ganzen Text einzufügen. Von der Meinung gehe ich nicht ab, und das ist wie diese klitze kleine Bestätigung wieder Wasser auf die Mühle, das die holsteiner nicht dieser Euphorie neuen Blutes verfallen müssen und auch werden. Die haben "irgendwann" mal das Glück - egal wie und haben wieder einen anderen der ggf. ebenbürtig ist.


                                    Wir brauche in der Hannoveraner Springzucht Vermögen und Bumms? Och, ich weiß nicht...fahrt zu den Vorauswahlen da waren in Hannover verdammt gute Hengste dabei. Stakkato ganz vorne weg, wenn es manchmal auch nicht ging für den Hengstmarkt. Ansonsten auch eine tolle Blutvielfalt dabei. Die reine Hannoveraner Springpferdezucht wird es nicht mehr geben, eher die gemixte und ich habe kein Problem damit. Die Springpferdezucht wurde runter gezüchtet und sie erholt sich gerade, da brauche ich kein G-Linien Programm. Obwohl ich sie auch nicht verdamme.
                                    An der Blutvielfallt liegt das sicherlich nicht, manche Hengste sind aber "wieder" heute ein NO GO... möchte die da nicht gerne aufzählen, da hier auch welche -Eisen im Feuer- haben.

                                    Und wenn ich das Wort BUMS gebrauche rede ich nicht von M oder kleines S, die Dominanz des vermögens ist nicht wirklich da...nicht wirklich.. man muss sich ja schon "beeilen" das man richtig Blut rein bekommt um auch mal die Wuchtbrummen rein zu bekommen - eben das VERMÖGEN.. So manchen fehlt einfach mal die Magischen 10,20,30 cm um auch mal Dominant zu sein. Kittyhawk glaube war es, der hier meinte das u.a. in den Rankings die hann. immer weiter fallen...nicht ohne Grund. Und G kann nicht altmodisch sein, wenn ein Goldfever eines der ersten Aushängeschilder war, wenn ein Grey Top Höhen verachtend Vermögen zu Tage bringt - er aber nicht wirklich auf eine Grundlage trifft, die er sicherlich bräuchte.. Nutzen tu ich im laufe der Zeit beide noch. Und wenn ein Checkmate,Shutterfly nicht mehr "Aktuell" ist, wird es sehr sehr ruhig...
                                    Zuletzt geändert von Gast; 19.09.2010, 06:50.

                                    Kommentar


                                    • 1. Wir reden hier über Holstein. Holstein hat ein geschlossenes Zuchtbuch. Wenn Hengste aus anderen Populationen zugelassen werden, dann reden wir über Zuchtversuch.

                                      2. In Hannover gibt es KEIN geschlossenes Zuchtbuch. Wenn ein Hengst zugelassen wird, dann darf er genutzt werden. Die Verantwortung liegt allein in Züchterhand. Und das ist gut so.

                                      3. Alles andere verstehe ich bei Deinen Ausführungen nicht. "Die magischen 10/20/30 cm fehlen?" 10cm sind manchmal Welten, 20cm Galaxien und 30 cm Universen.
                                      In Hannover greift das Springpferdeprogramm und wir erstmal auf vernünftige breite Säulen gestellt, dann kann man weiter sehen. Und da ist mir nicht bange, im Gegenteil.

                                      4. Du möchtest in Holstein einen Piloten oder Polydor, aber auf Blutstuten? Nur leider gibt es keine Blutstuten in Holstein, weil eben das Zuchtbuch geschlossen ist. Also wie soll das denn gehen?

                                      5. Du widersprichst Dir eigentlich in einem Topic zig mal und es ist schwer was Du eigentlich sagen willst.

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                      2.726 Antworten
                                      186.477 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Nickelo
                                      von Nickelo
                                       
                                      Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                      18 Antworten
                                      1.417 Hits
                                      1 Likes
                                      Letzter Beitrag Suomi
                                      von Suomi
                                       
                                      Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                      246 Antworten
                                      25.142 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Nickelo
                                      von Nickelo
                                       
                                      Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                      22 Antworten
                                      2.764 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Carley
                                      von Carley
                                       
                                      Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                      9 Antworten
                                      671 Hits
                                      2 Likes
                                      Letzter Beitrag Greta
                                      von Greta
                                       
                                      Lädt...
                                      X