Marktlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kraut
    • 19.07.2018
    • 23


    Ehorses ist so toll? Dann erzähle ich jetzt mal meine Erfahrungen:

    M. E. funktioniert Ehorses schlicht und ergreifend nicht.

    Zwei Beispiele: Vor etwa 2 Jahren habe ich selbst gesucht, und mich sozusagen verliebt in eine 5jöhrige Holsteinerstute, top-gesund, top-brav, tolles Gebäude, toll gezogen, toll geritten, auch im Gelände und auf dem Platz, springt schön etc.pp, 15 bis 20 TEUR. Telefonisch auch alles vertrauenerweckend. Ich also da hingefahren, 400 km eine Strecke, hab es dann noch gleich mit einem Kurzurlaub an der Nordsee verbunden.
    Ergebnis: Pferd hatte ersichtlich den Gang noch nicht drin, blockierte, wurde von der Reiterin sehr geschickt vorgestellt, aber ich bin ja nicht blöd. Die Inspektion am Boden: Anbieterin war erstaun,t dass ich auch die Hufe aufheben und anschauen wollte . . . Vorderhufe: geklebt, gebastelt, geflickt, so etwas hatte ich noch nie gesehen, schon gar nicht bei einem Jungpferd . . .

    Tja, ich bin dann natürlich gefahren, nachdem ich der jungen Anbieterin noch sehr deutlich gemacht habe, was ich von einer derart unehrlichen Anbieterei halte (in höflicher Art und Weise natürlich. Ich bin gut erzogen.).

    Zweites Beispiel: Letztes Jahr hatte ich schon eine rohe Stute ganz gut verkauft und wollte dieses Jahr jetzt einen ebenfalls noch rohen, aber schon 4jährigen, top gezogenen Wallach, selbst aufgezogen, stabiles Fundament, tolle Gangarten, Springvermögen, gesund, (Typ "eisenhart", nichts mit Zittern, Wackeln, Hampeln, wie soviele heutzutage), zugewandt, lieber Charakter, verkaufen, bei E-horses angeboten, mit Fotos und Videos, erst für 10 bis 15, dann sogar noch runtergesetzt, weil ich eigentlich keine Box für ihn hatte.

    Etwa 600 Aufrufe der Anzeige. Kontaktaufname: Exakt null!! Keine einzige!!! Auch hier über Mitforisten dann noch was versucht, gab ein Angebot von allen Ernstes 2.000 EUR . . . Man wollte dann auch noch Röntgenfotos haben . . .

    Pferd habe ich immer noch und gebe es jetzt nicht mehr her, habe umgeschichtet, so einen im positiven Sinne hatte ich noch nicht, also alles gut.

    Aber Ehorses? Forget it, meine 2 Erfahrungen, einmal aus Käufer- und ein anderes Mal aus Verkäufersich

    Kommentar


    • schnuff
      schnuff kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Meine positivsten Erfahrungen haben ich seinerzeit mit Kiki Belitz's Fohlenbörse gemacht

    • Flix
      Flix kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Aber Kraut … da hätte dir ein bisschen Beratung geholfen. Und sei es nur in einem Pferdeforum.

      Beide Beispiele sind total an der Marktlage vorbei. Dafür kann Ehorses nichts.

      Vor 2 Jahren hätte deine 5 jährige Holsteinerstute, wenn rundum perfekt, locker 30K kosten müssen.
      Da gehen doch sämtliche Alarmglocken an: „Da muss ein Pferd schnell weg und hoffentlich schaut der Käufer nicht genau hin!“

      Vorsicht auch bei außergewöhnlichen Schnäppchen in Verbindung mit hoher Gebühr fürs Probereiten. Da ist den Verkäufern klar, dass fast Alle abspringen, aber sie nehmen gern den kleinen Zuverdienst für die „Reitstunde“.

      Zweites Beispiel:

      2024, ein 4-jähriger Wallach aus „Privataufzucht“, keine AKU, kein TÜV, kann nicht Probegeritten werden.

      Der konkurriert auf den Markt mit sämtlichen Zuchtstuten (die kaum zu verkaufen sind), die aber wenigstens schon bewiesen haben, dass sie Fohlen produzieren und zur Stutenleistungsprüfung wenigstens schon mal angeritten wurden.

      Ob ein Pferd körperlich und psychisch fähig und gewillt ist, sich reiten zu lassen, weiß man erst, wenn mal jemand drauf gesessen ist.

      Ansonsten riskiert man 20 Jahre plus ein Weideornament durchzufüttern, dass man an niemanden mehr verkauft kriegt.
      Und dank den Kosten dafür muss man dann auch noch das Reiten aufgeben, weil’s Geld für die RB dann fehlt.
      Selbes Thema mit dem Röntgen TÜV: Zahl ich den als Käufer selbst und das Pferd fällt durch, sind ca. 1000€ futsch.

      Warum wird denn von Zuchtstuten abgeraten (jaaaa, es geht um nen Wallach, ist aber kein Vorteil)?
      Weil ein junges Reitpferd sich auch gegen das Reitergewicht abhärten muss und ältere Pferde (ab Januar gilt deiner als 5) auch mehr „Meinung“ dazu haben, ob sie sich reiten lassen.

      Da kauft man lieber den Spatz in der Hand (weniger Potential, unbedeutende Befunde, aber definitiv reitbar),
      als die Taube auf dem Dach (eventuell Spitzenpferd, aber Überraschungspaket)

      Für einen Wallach wie deinen, hab ich vor 3 Tagen mit Handkuss über 15000€ gezahlt?
      Warum?
      Kleiner Unterschied: WEIL der so brav ist, konnte den der Besitzer mit seinen Reitmädels selber anreiten, in unterschiedlichen Umgebungen Fotos davon machen.
      Gas, Bremse, Lenkung funktioniert - deshalb konnten wir probereiten.
      Waren so begeistert, dass wir es riskiert haben, große AKU und Röntgenaufnahmen selbst zu bezahlen. — Und ihn freudig gekauft.

      Also wenn du dir bei deinem Wallach so sicher bist,
      dann findet man doch einen Weg, den soweit auszubilden, dass jemand mal draufsitzen kann.
      Dann noch ein TÜV und dann verkaufst du ihn fünfstellig.

    • Kraut
      Kraut kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Also ich bezweifle, dass der schlaue Flix meinen Beitrag wirklich gelesen hat. Eine "normale", aber wie beschriebene Holsteinerstute hätte auch vor 2 Jahren nicht 30 TEUR bringen müssen und auch nicht gebracht. Und dass ich mein Pferd gar nicht mehr verkaufen will, weil ich stattdessen ein anderes Pferd verkauft habe, habe ich auch hinreichend angedeutet. Ich wollte halt nur vor Ehorses warnen, weil es nicht hält, was amn meint, dass es verspricht, und vor der Unseriosität mancher Anbieter. Dass ich ein Pferd ohne TÜV verkaufen will/muss habe ich auch nicht geschrieben, ich habe nur erzählt, dass man bei einem Dumpingpreis dann noch Röntgenfotos haben wollte, was ja rein wirtschaftlich dann Quatsch ist, wenn es dann auch noch der Züchter bezahlen soll. Und zum Thema an der Marktlage vorbei: Ich richte mein Leben doch nicht nach der Marktlage von irgendwas aus. Es war exakt so, wie von mir beschrieben. Dass der Markt sich verändert hat, weiss ich selbst.
      Ach Leute, könnt ihr nicht einfach mal einen Beitrag so stehen lassen, als an allem herummäkeln . . .
  • hufschlag
    • 30.07.2012
    • 4135

    Hatte gerade bei Ehorse eine Suche: 55 Seiten Ergebnisse, die "normalen" fangen erst auf Seite 30 an, heißt, die ersten 30 Seiten hast du alle Gold, Silber Platin, blickfänger Schieß mich tod anzeigen, die NULL mit der suche zu tun haben
    Wer "kämpft" sich da durch???

    Aber davon abgesehen hab ich bisher alle Pferde über Ehorse gefunden

    Und meine RL inseriert ihre (die sie für den Züchter ausbildet zum Verkaufen) auch dort
    Wo sonst soll man sie anbeiten
    EB Klein kann man ja gar nix filtern ausser dem Ort...

    Kommentar


    • Nickelo
      Nickelo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Irgendwie bin ich sehr verwirrt. Du suchst jetzt schon einige Zeit ein Pferd. Deine RL bildet Pferde von Züchtern aus. Da sitzt du ja du praktisch an der Quelle.
      Der Hauptnachteil von ehorses ist doch, dass man nur die Auskünfte des Verkäufers hat, und meistens nur einmal, vielleicht zwei Mal zum gleichen Pferd zum Probereiten fährt. So aber kannst du das Pferd lange Zeit beobachten, sehen wie es reagiert, wie belastbar es ist, ob es häufiger krank ist und es vielleicht öfters reiten. Mal ganz abgesehen davon, dass man dann weiß, wie das Pferd geritten, ausgebildet und gehalten wurde. Da erlebt man nämlich doch einige Wunder, wenn man wo anders hinfährt.

    • hufschlag
      hufschlag kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Also:
      1. Geht dich das gar nichts an
      2. Habe ich mich im Sommer etwas umgesehen, dann kam mir was dazwischen
      Jetzt suche ich seit 2 Wochen
      ( was ich schon lange suche ist ein Pferd auf Zeit, das hat aber mit Kauf nichts zu tun)
      3 kann ich mir ein Pferd, dass bei uns zur Ausbildung kommt, nicht leisten
      das wird nämlich nur in besten investiert. Bei einem Normalo bekommt man das nie wieder raus
      4. bitte verschonen mich mit deinen tollen Ideen
      Wenn ich bei ehorse suche, hat das schon seinen Grund

    • Flix
      Flix kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Bei Ehorses kann man unter “Filter” noch selektieren:
      z.B. “nur Basisanbieter”, dann ist kein Gold-Silber-Platinum- Anbieter dabei.
      (Wobei man als Basisanbieter nur maximal 2 Pferde pro Jahr verkaufen darf, glaub ich.)

      Oder z.B. “keine Auktionspferde”
  • Fair Lady
    • 13.03.2015
    • 132

    Wenn ich vergesse bei ehorses zu filtern, kommen bei mir immer erst die USA-Auktionspferde Das ist auch sowas, da wüsste ich nicht ob ich das Pferd dann auch erhalte welches ich ersteigere, unabhängig von der extremen Entfernung und dem Aufwand, dass Pferd dann Übersee zu verfrachten.

    Eines meiner interessantesten Erlebnisse mit ehorses, war eine Anzeige eines bekannten Gestüts für einen M-ausgebildeten Wallach für einen wie ich finde guten Preis (nicht spottbillig so um die 40k). Habe dort angefragt, weil die Anzeige klang wirklich gut, auch gute Videos. Am Telefon hieß es (zum Glück ehrlicherweise), dass das Pferd Befunde hat und zwar erhebliche. Dafür dann noch diesen Preis aufzurufen puh, allerdings waren die Worte: Wäre der gesund würden wir den nie für so wenig Geld weggeben.
    Mir wurde im Gegenzug dann eine Stute für den gleichen Preis angeboten, so etwas stutiges, unrittiges und zickiges hab ich vorher auch noch nicht gesehen. Seitdem meide ich größere Gestüte und größere Namen, weil was ich als einen fairen Preis empfinde, ist für die wohl der Schrottpreis.

    Kommentar


    • Flix
      Flix kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wer ist HH?

    • Nickelo
      Nickelo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Die Filter von ehorse sehe ich als ein großes Plus! Es filtert in Nullkommanichts nach den Nachkommen von Hengsten. Wissen da die Hengsthalter tatsächlich mehr?

    • Greta
      Greta kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Meine Erfahrung mit Ehorses…. Ich hab ein super schönes Pferd (mit perfektem TÜV) für einen tollen Preis dort gefunden.. ABER ich hab nicht gesucht es war mehr Zufall…. Ich wollte Miteinstellern helfen die eine nette Stute auf Ehorses eingestellt hatten und 0 Interesse hatten. Ich dachte, ich such mal die Anzeige und vielleicht kommt das Pferd einfach nicht gut rüber… und so als Außenstehender könnte man ein Paar Tips geben…. Also hab ich einen engen Radius um unseren Stall gezogen und das Alter und die Farbe des Pferdes eingegeben…. Tja, die Anzeige des Pferdes hab ich gefunden aber gleichzeitig fiel mir eine super nette 3 jährige Damaschino Stute auf. grade angeritten und 30 min entfernt…. Ich konnte nicht widerstehen und bin hingefahren…..Bisher bin ich wunschlos glücklich… also vielleicht muss man einfach blauäugig loslegen ?
  • Flix
    • 31.01.2011
    • 26

    hufschlag
    Ich rate jetzt mal ins Blaue, dass du ein recht junges Pferd suchst (Preisrahmen?) und dir vom Gefühl her absolut sicher sein möchtest, dass du Rittigkeit, Gesundheit und Bewegungspotenzial in hohem Maß vorfindest.

    Gleichzeitig sollten aber sowohl aktueller Besitzer und andere Interessenten das Pferd unterschätzen, denn sonst ist es ja sauteuer oder schon verkauft.

    Wenn jemand gut darin ist, das Potenzial eines Pferdes zu erkennen — und einzuschätzen welche kleinen Fehler eigentlich nicht relevant sind — dann doch wohl die Profis in Zucht und Sport.

    Warum denkst du, dass du dort fündig wirst?
    Noch besser Gewinnmaximiert kann ein Katalog doch gar nicht sein?

    Kommentar

    • hufschlag
      • 30.07.2012
      • 4135

      Zitat von Flix Beitrag anzeigen
      hufschlag
      Ich rate jetzt mal ins Blaue, dass du ein recht junges Pferd suchst (Preisrahmen?) und dir vom Gefühl her absolut sicher sein möchtest, dass du Rittigkeit, Gesundheit und Bewegungspotenzial in hohem Maß vorfindest.

      Gleichzeitig sollten aber sowohl aktueller Besitzer und andere Interessenten das Pferd unterschätzen, denn sonst ist es ja sauteuer oder schon verkauft.

      Wenn jemand gut darin ist, das Potenzial eines Pferdes zu erkennen — und einzuschätzen welche kleinen Fehler eigentlich nicht relevant sind — dann doch wohl die Profis in Zucht und Sport.

      Warum denkst du, dass du dort fündig wirst?
      Noch besser Gewinnmaximiert kann ein Katalog doch gar nicht sein?
      Welcher Katalog?
      richtig ist, dass ich nicht viel Geld ausgeben will.
      Ein Pferd wird jedes Jahr teurer, insofern wird es jung sein müssen
      Im Gegensatz zu vielen habe ich kein Problem mit " Fehlern "
      Qualität? Ich will nicht aufs BC, und ob ein 3,4 jähriger mal ne Amateur S gewinnt, kann niemand sagen
      hengsthalter sind genauso Züchter und haben halt auch nicht nur Champions im Stall
      bei kleinen Züchtern kann man meist nicht reiten und wenn die mal in beritt zum Verkauf sind, werden sie schnell teuer
      Große Züchter haben eigene Leute bzw machen viel selbst oder mit auszubildenden ( zb sosath)
      Das verteuert längst nicht so, wie Pferd im berittstall.

      Und letztendlich sind sie viel mehr an weiterempfehlung interessiert, als ein kleiner Züchter, der eh gerade aufhören will

      Wie ich drauf kam
      Ein Pferd im Stall aus lodbergen

      Der war zwar teuer, aber der gewinnt hier mit Mädchen dressurpferde Prüfungen gegen richtig teure Pferde
      Und ist einfach ein geniales Pferd

      Kommentar


      • Drenchia
        Drenchia kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich gebe einen 3,5j. angerittenen Wallach ab, kommt frisch von der Weide, läßt sich sehr gut arbeiten, steht noch in Ostfriesland, sehr guter RÖ-TÜV.
        Probereiten ist möglich. Extra Hinfahren ist natürlich zu weit, aber wenn man eh in der Nähe ist, könnte er eine Option sein.
        Wenn ich keinen akzeptablen Platz finde, reite ich den selbst. Leider bin ich zu alt, ihm einen lebenslangen Platz garantieren zu können. Irgendwann muss er auf jeden Fall ausziehen.
        Info nur PN.

      • hufschlag
        hufschlag kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich fahre nach Ostfriesland ( möchte macciato sehen)
        Kannst du mir Email oder on mit telnr schicken
        Rub20yli@gmail.com
        Danke
    • pathieV
      • 15.09.2007
      • 539

      Freunde haben gerade einen super netten Wallach zu verkaufen.
      13, ist wohl mal bis M ausgebildet worden, aber jetzt länger nicht mehr richtig geritten worden.
      War jetzt Lehrpferd für junges Mädchen. Mega braves Pferd, geht ins Gelände, macht alles tadellos mit und war auch einmal auf Turnier für zwei kleine Kinder Prüfungen, E Dressur und rwb. Ganz lieb.
      Aber, kaufen will ihn keiner. Die Besitzer will 16tsd haben.


      Andererseits war ich jetzt irritiert, wo wir ihn vorführen sollten, dass Ansage war, bandagieren, einflechten und schon fertig hinstellen.
      Will man das so?
      Ich als Käufer will ein Pferd ohne alles sehen und selbst ggf fertig machen. Oder zumindest zuschauen.

      Also Falls jemand einen netten Wallach sucht, der ein bisschen was kann, aber keine mega Bewegungen hat, ich weiß da einen.

      Kommentar

      • Flix
        • 31.01.2011
        • 26

        Wenn das Pferd teuer aussehen soll, wird es im Turnieroutfit vorgestellt.

        Aber wenn der eh nicht im Training und entsprechend bemuskelt ist, dann fände ich, sieht das seltsam aus.

        Ich denke jemand, der einen Lehrmeister sucht, dem wird der schon 16K Wert sein.

        Uns war es jetzt wichtiger lange ein Pferd zu haben, dass man reiten kann. Dh uns wäre der
        1. ein bisschen zu alt gewesen
        2. hätten wir gerne einen Röntgen TÜV gesehen

        Normalerweise würde man ja sagen: ein 13 jähriges M Pferd hat seine Haltbarkeit bewiesen.
        Aber eurer hat halt ne Lücke - Pause im Lebenslauf.

        Und ob er reell M fertig ist, wenn er keine M-Platzierung hat — eigentlich noch nicht mal eine in A. Schwierig.

        Bei 8-9000€ reicht den Meisten wahrscheinlich die klinische AKU.

        Kommentar

        • Nickelo
          • 16.07.2024
          • 41

          Pferd und Kosten ist ja ein sehr heikles Thema.
          Das geht sicher nicht nur mir so. Deshalb finde ich den folgenden Beitrag einer echt bekannten Influencerin sehr begrüßenswert - man mag von ihr sonst halten, was man will…

          Sie berichtet in Facebook zu ihrem neuen YouTube über das Thema „ Einschläfern aus Kostengründen“ Folgendes:

          Um sich vor weiteren Kosten zu schützen, wurden die Pferde auf Hof Eicheneneck vor gut einem Jahr OP versichert. Doch kurz nach Abschluss des Dreijahresvertrages, der den vollen Versicherungsschutz erst nach 12 Monaten vorsah, erhöhte die vermeintlich gute Versicherung bereits im ersten Jahr die Beiträge für die Pferde OP-Versicherung enorm und stellte den Versicherungsnehmer vor die Wahl, dies zu akzeptieren oder zu kündigen. Ariane Telgen machte sich daraufhin auf die Suche nach einem besseren Versicherungsangebot, das einerseits günstiger sein sollte und möglichst aber auch einen besseren Schutz bietet.
          Fündig wurde sie bei der Allianz Generalvertretung Krenzler Graf Biermann. Die Experten dort sind sogar noch einen Schritt weiter gegangen und haben exklusiv für die Zuschauer vob Hof Eicheneck ein unschlagbar günstiges und vergleichsweise hervorragendes Angebot geschnürt, das unabhängig von Nutzungsart des Pferds (auch Sport oder Rennpferde), Pferderasse oder Alter in Anspruch genommen werden kann.

          Wie das genau aussieht, stellen Tom Kozuch und Vannessa Palenio heute persönlich auf Hof Eicheneck vor. https://youtu.be/YoSaUR1Ckoo

          Anzeige: - WERBUNG
          Wer sich für das exklusive Versicherungsangebot einer Allianz Pferde OP-Versicherung oder Pferde Krankenversicherung interessiert, kann sich mit dem Rabattcode „hofeicheneck“ über folgende Kontaktmöglichkeiten mit Vanessa oder Tom in Verbindung setzen:
          https://www.allianz-vor-ort.de/.../5a615213-7c7e-4e6e...
          oder direkt per WhatsApp:
          Vanessa Palenio 01725664232
          Tom Kozuch 01629489115
          Die Prämien werden immer individuell für das jeweilige Pferd berechnet und sind u.a. abhängig von Alter, Geschlecht, Nutzung (z.B. Reitpferd, Holzrückepferd, nicht gerittenes Pferd etc.) oder evtl. Vorerkrankungen. Daher kann ohne Anfrage kein verbindlicher Preis genannt werden. Weitere Prämienvariablen sind z.B. die Vereinbarung einer Selbstbeteiligung.?

          Ich möchte auch betonen, dass ich weder Ariane Telgen noch die speziellen Versicherungsvertreter kenne.
          Meine beiden Pferde sind weder Kranken - noch OP versichert. Ich werde beides nicht tun, habe den you Tube Beitrag aber trotzdem mit Interesse verfolgt. Vielleicht beschäftigt hier ja auch jemand anderen dieses Thema. Dieses Thema habe ich im Übrigen in den verschiedenen Pferdefachmagazinen vermisst. Ich selbst würde mir angesichts der sehr stark gestiegenen TA-Kosten bei gleichzeitig oft utopischen Vorstellungen der TA, wann bzw. wie lange für ein Pferd das Leben noch lebenswert ist, z.b. gewünscht, dass die FN oder welche Stelle auch immer, einen Versuch unternommen hätte, dass mit einem Neukauf auch die Möglichkeit verbunden ist, neu zu entscheiden, ob ein Pferd Schlachter oder Nichtschlachter ist. (Ggf. mit entsprechender Wartezeit.

          Kommentar


          • Fair Lady
            Fair Lady kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Puh, wenn sie jedes Pferd einzeln versichert hat (was ich nicht weiß, weil Video nicht geschaut), dann ist das natürlich teuer. Die Uelzener bietet einen Herden OP-Schutz an für Mehrpferde-Besitzer. Keine Werbung, habe das gesehen als ich mich selbst vermehrt damit beschäftigt habe dieses Jahr.

            Und im speziellen AT Fall bzgl. Einschläfern: Jemand der ein altes Pony einschläfern muss (leider) und dessen alten Freund direkt miteinschläfert... ja dazu kommentiere ich einfach nichts, aber finanziell kann es da dann nicht so schlecht aussehen (meine persönliche Meinung).

          • schnuff
            schnuff kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            @Fair Lady.
            Keine Story, sondern live miterlebt:
            Vor ca 2 Jahren mußten wir unseren Ponyopa, mit fast 36 Jahren gehen lassen.
            Seine Ponyfreundin (23) blieb mit einer anderen Ponystute zurück.
            Die Ponyfreundin, fit, voll im Lack, sehr gefräßig,
            legte sich nach ca. 5 Wochen auf dem Paddock einfach hin und stand nicht mehr auf.
            Sie starb einfach infolge Trauer.
            Natürlich ist das unsere Interpretation, aber sie hatte keinerlei sichtbare Erkrankungen.
            Daher kann ich das einschläfern des zweiten alten Pferdes durchaus verstehen.

          • Elfi
            Elfi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Vielleicht sollte man das Thema weiter im entsprechenden Thread erörtern....bezüglich der Versicherungsprämie war ich auch neugierig....und habe einen der beiden Versicherungsleute direkt angeschrieben. Jetzt möchte man eine Videokonferenz machen....da hab ich weder Lust noch Zeit zu....es geht bei mir auch eigentlich um eine Lebensversicherung, da muss man doch nicht soviele Details erörtern? Ich bin da der Typ der sich gerne durch die Versicherungsbedingungen spät abends liest und dann gezielt Fragen stellt, am liebsten per Mail. Mal sehen, ich glaub das wird dann eher nichts. Ich hab da halt einfach gerne was schriftlich in der Hand das ich studieren kann....mündliche Aussagen müsste ich ja aufschreiben...Ich werd das mal erklären, schauen wir mal, vielleicht krieg ich ja Lesestoff, ansonsten war der Kontakt bisher sehr nett und auch sehr schnell, also alles gut bisher.
        • hufschlag
          • 30.07.2012
          • 4135

          Es gibt doch ein Thema Got und auch Versicherung
          Was hat das mit der Marktlage zu tun??

          Zur Marktlage
          Einige gehen gar nicht
          Aber 3 weiß ich waren jetzt innerhalb 7 Tagen verkauft...

          Kommentar

          • Fair Lady
            • 13.03.2015
            • 132

            Wie sieht es mittlerweile eigentlich auf dem Fohlenmarkt aus? Immer noch so eingebrochen?
            Da ein Fohlen für mich persönlich ein zu hohes finanzielles Risiko darstellt, bin da leider nicht in der Thematik drin. Habe allerdings von sämtlichen Seiten mitbekommen, dass es dieses Jahr eher schwierig läuft.

            Kommentar

            • hufschlag
              • 30.07.2012
              • 4135

              Es sind noch einige, sehr billig, im Angebot
              Und ein paar suchen sehe ich auch noch

              Aber die meisten haben schon abgesetzt
              Und auch viele Herden sind schon gebildet

              Noch eins dazu ist immer nicht so gut

              Insofern würde ich sagen, diese Saison ist quasi um


              Reitpferde gehen auch nicht sooo schlecht.

              Kommentar

              • MeEr
                • 12.04.2016
                • 241

                Zu den Klagen über ehorses: wir haben über diese Plattform mehrere Pferde verkauft. Natürlich hat man da auch Spinner und Bekloppte am Telefon, aber das habe ich auch, wenn ich bei Kleinanzeigen irgendwas verkaufe ( lesen und verstehen ist nicht bei jedem eine Kernkompetenz). Aber mit etwas Erfahrung kann ich die ganz Unpassenden aussortieren. Ich finde die Filtermöglichkeiten bei eh. sehr gut, da kann man gezielt suchen.

                Wir haben unseren 3 jährigen vor 3 Wochen innerhalb von 4 Tagen verkauft, zu einem guten Preis. Das Pferd war allerdings super rittig, sehr unkompliziert, mit sehr guten Röntgenbildern und hervorragend geritten . Es gab mehrere Interessenten, der erste hat sofort zugeschlagen. Wir sind da auch sehr konsequent: das Pferd bleibt solange im Verkauf, bis ein Käufer unterschrieben hat. Reservieren über mehrere Tage, noch 5 mal kommen, geht alles, aber wenn ein anderer dann eher kauft ist das so. Alle unsere Pferde haben Röntgenbilder (von uns ), die klinische AKU muss vom Käufer bezahlt werden, da sie meistens einen TA ihrer Wahl beauftragen.

                zum Aufbau eines Netzwerkes: Wir haben ja jetzt unsere Fohlen zu den Aufzuchtställen gebracht und was da teilweise angeliefert wird ist unglaublich. Da würde ich nie (wieder) ein Fohlen kaufen. Völlig verwurmt, mager, runtergekommen , schlecht im Fell und, was am bedrückendsten war, völlig ungezähmt. Man kam absolut gar nicht an die Tierchen dran, die hatten totale Angst. Die eine wurde bis zu Anschlag sediert dem Transporteur übergeben, mit der Anweisung das Fohlen auf keinen Fall an Hals und Kopf anzufassen. Wie kann der Züchter hoffen, dass er so ein Netzwerk aufbauen kann? Das passiert aber nicht nur mit Fohlen, bei den Anlieferungen zu den Reitpferde-Autionen ist es z.T. ähnlich. Da freuen sich die Pfleger, wenn Eisen drauf sind. Dann wissen sie, dass da einer schon mal die Hufe hochgehoben hat.
                Andere Züchter brachten super gepflegte Fohlen, sehr gut erzogen, in Top Zustand. Da haben wir gleich nachgefragt, was sie nächstes Jahr für Fohlen erwarten und den Kontakt hergestellt, um mal gucken zu kommen. So geht es !



                Kommentar

                • July
                  • 28.08.2011
                  • 397

                  Ich versuche gerade aufgrund Umzug ins Ausland und Scheidung eine 2j Stute (Ende Juni 22 geboren) zu verkaufen (Colorit x Diacontinus x Stakkato). Die Stute ist aktuell noch klein (unteres 1,50er Mass) und Modell Knutschkugel. Kommt aus einem Top Mutterstamm, 4 StPr Mütter in Folge. Die Mutterlinie zeichnet sich in sehr guter Rittigkeit/Amateurtauglichkeit, Härte, Vermögen und Einstellung aus. Es ist bekannt, dass die Stuten aus der Linie alle erst spät wachsen. Die Mutter zB war 3j beim Anreiten auch unter 1.60 und fing erst Ende 4j mit Absetzen des Fohlens an zu wachsen und ist jetzt 1.66. Aus der Mutterlinie habe ich einen anderen Wallach als lupenreiner Amateuer auch bis 1,40 platziert. Die Mutter reite ich selber, habe hier in der Schweiz aktuell wieder ein Top Kaufangebot bekommen.
                  Ich bekomme nur Händleranfragen für 3k, werde teilweise am Telefon beschimpft, warum die Stute denn so klein ist oder ich keine Freispringvideos habe.
                  Auf meine Antwort, dass die Stute noch nicht mal 2,5 Jahre alt ist und altersgemäss in der Aufzucht steht und der Preis sich aufgrund der aktuellen Umstände ergibt, dass ich eben N I C H T vor Ort bin, 10000 Videos machen kann, sind die Leute einfach nur frech und unverschämt. Das macht leider keinen Spass. Wenn also jemanden kennst, der ein Damenreitpferd zum selber ausbilden sucht...

                  Kommentar

                  • hufschlag
                    • 30.07.2012
                    • 4135

                    Ich war 3 Tage unterwegs
                    teilweise waren die Pferde innerhalb 5 Tagen, die ich vorher Kontakt aufgenommen hatte, schon verkauft.

                    Es kamen 4 generell mal in Frage, davon 1 aus ehorse
                    Die anderen, hengsthalter angerufen oder Empfehlung von Bekannten

                    Am Montag war in München eine verkaufsveranstalltung
                    Für mich wäre ( abgesehen vom Preis) nur eins in Frage gekommen
                    3 nette noch für A/L
                    Der Rest der ca 20 no war

                    Trotzdem so viele interessanten, die auch probiert haben
                    ( zum Teil Profis, also sicher keine reittouris)
                    Unglaublich

                    Also es kaufen wirklich noch genug, nicht nur im Ausland

                    Kommentar

                    • Flix
                      • 31.01.2011
                      • 26

                      Christoph Wahler vermutet, dass die Nachfrage im In- und Ausland in den kommenden Jahren wieder steigen wird.

                      Kommentar

                      • Nickelo
                        • 16.07.2024
                        • 41

                        Hat der Reiter/Gestütsbesitzer seine Ansicht auch begründet?

                        Kommentar

                        • Nickelo
                          • 16.07.2024
                          • 41

                          Christoph Wahler könnte die neuesten Zahlen der FN schon gewusst haben.
                          Für Pessimismus gibt es offenbar keinen Grund. Weder die Querelen in der FN noch das, was die Medien als problematische wirtschaftliche Gesamtsituation verstehen, hinterlassen gravierende Spuren.
                          Laut FN Statistik Statistik dürfen sich gerade die ostdeutschen Verbände Mecklenburg-Vorpommern (+ 1,04 %), Sachsen (+ 1,56 %), Sachsen-Anhalt (+ 2,17 %) und Thüringen (+ 5,09 %) über mehr Mitglieder freuen, zudem auch das Rheinland (+ 0,22 %), Weser-Ems (+ 0,54 %) und vor allem Bayern. Hier stieg die Zahl der Vereinsmitglieder um 1.401 an, was 1,62 Prozent entspricht und zu einer Gesamtmitgliederzahl in Bayern von 87.669 Mitgliedern führt.
                          Die Rückgänge in den anderen Bundesländern sind sehr gering, nämlich unter bzw. um die 1 %. Selbst die Zahlen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 26 Jahre geht nur sehr leicht zurück, nämlich um1,23 Prozent.
                          Zusammen mit dem guten Auslandsgeschäft also doch eine stabile Grundlage für den Pferdemarkt.




                          Kommentar


                          • Eddi
                            Eddi kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Dann kann ja nichts mehr passieren. Lasst decken Leute

                          • Suomi
                            Suomi kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            finde ich komisch, v.a. in Zeiten in denen kein wirtschaftliches Wachstum prognostiziert wird.
                        • Pferdi
                          • 02.04.2019
                          • 490

                          Ich finde nach wie vor, dass es einen Markt gibt für:
                          a) sehr gute Fohlen (jeder schaut nach wie vor fast nur auf den Trab - traben sie, passt der Preis)
                          b) gut angerittenen 3 jährige rittige Pferde (für Amateure muss der Tüv meist sehr gut sein)
                          c) qualitätsvolle Pferde zwischen 5-7 jährig. Wenn die erfolgreich auf Turnier sind, kommen die Anfragen von alleine ist meine Erfahrung der letzen Jahre. Daran hat sich auch nichts geändet.

                          Sehr schwieriger Markt für alles andere, für Zuchtstuten, "normale" Fohlen und Pferde. Bekannte haben mittlerweile angefangen, einige roh zu verkaufen, die jetzt 3 werden, weil sie es nicht mehr schaffen, alles selbst anzureiten. Und bei ca. 10 Fohlen im Jahr verkaufen sie halt nicht alles als Fohlen. Da ist der Markt zurzeit dann doch zäher als noch vor 2 Jahren.

                          Kommentar


                          • Suomi
                            Suomi kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            "normal" will irgendwie niemand...
                            Und sind wir mal ehrlich: die meisten haben keine Geduld für ein rohes Pferd. Und können nicht genug reiten um das selber auszubilden. Ausbilder die anreiten anbieten kannst - übertrieben gesagt - an einer Hand abzählen. Das werden immer weniger. Und dann noch jemand zu finden der das ordentlich macht... fast sechser im Lotto. Und dass die Guten voll sind und Wartelisten haben ist auch klar...

                            Von dem Standpunkt aus verstehe ich durchaus dass die Leute nichts rohes kaufen (und viele wollen auch einfach das "Reitgefühl" vorher testen.

                          • Suomi
                            Suomi kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            doppelt... sorry
                        • hufschlag
                          • 30.07.2012
                          • 4135

                          Ich fand auch den Hanno hengstmarkt
                          Na ja

                          Klar gingen einige sehr gut weg
                          Aber so viele bis 15, das waren doch sonst nicht so viele
                          Vermutlich zurück gesteigert, nehme ich an

                          Für unter 15 gibt es am Markt sonst nichts, was sich gut bewegt ( wenn sue es bis zur körung schaffen, sind sie ja schon bei den guten)

                          Kommentar

                          • zuckerschnute
                            PREMIUM-Mitglied
                            • 21.01.2007
                            • 3953

                            Eine Bekannte versucht seit Monaten zu verkaufen, 4-jährige Stute, groß, Springpferde-A platziert, nicht die schönste, TÜV in Ordnung, läuft barfuß, keine Unarten.

                            VB 15.000€, keine Chance...

                            Kommentar


                            • Flix
                              Flix kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Zufällig in Niedersachsen? Dort hab ich gefühlt die meisten nirdrigpreisigen Abgebote gefunden.

                            • zuckerschnute
                              zuckerschnute kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Ne, in NRW

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                          2.760 Antworten
                          189.357 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Peanut
                          von Peanut
                           
                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                          18 Antworten
                          1.483 Hits
                          1 Likes
                          Letzter Beitrag Suomi
                          von Suomi
                           
                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                          246 Antworten
                          25.180 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Nickelo
                          von Nickelo
                           
                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                          22 Antworten
                          2.806 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Carley
                          von Carley
                           
                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                          9 Antworten
                          685 Hits
                          2 Likes
                          Letzter Beitrag Greta
                          von Greta
                           
                          Lädt...
                          X