Lissaro van de Helle
Einklappen
X
-
Sporthorses, demnach würde Dancier schon lange keine Stute mehr kriegen. Dabei werden seine Nachkommen gerade im Moment hochgeschätzt. Also wollen wir die Kirche mal im Dorf lassen. Wir werden in den nächsten 1-3 Jahren sehen wozu seine Nachkommen in der Lage sind. Ich mag den Hengst nach wie vor, mehr als die SH-Combos. Und ja, auch mehr als die aktuell so zelebrierten DFreds.
-
-
@wilabi und fannimae:
es mag ja sein, dass Lissaro gestern nach eurem Empfinden RELATIV gut präsentiert wurde, aber "relativ" ist doch immer schwierig zu beurteilen. Ich weiß nicht, was mit dem Hengst in NL geschehen ist. Ich weiß auch nicht, wie er im LG trainiert wird, aber ich weiß, wie er als junger Hengst lief. Das habe ich live erlebt. Genau wie den Auftritt gestern, den ich ausserdem gefilmt und mir heute mehrfach angesehen habe.
Der Hengst hat definitiv schon ganz besonderes geleistet, aber die meisten Züchter bewerten doch eher, was sie momentan sehen. Auch, weil Fohlen von nur "relativ" gut gezeigten Hengsten sich halt in der Regel nur relativ gut vermarkten lassen...
Ich finde es nach wie vor schade, dass ein so vielversprechendes, junges Pferd im "Mittelfeld" untergeht.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von wilabi Beitrag anzeigen...Unter Witte hat der S gewonnen, mit Gal kam der gar nicht mehr vor die Tür. Und Witte hat auch andere Sachen um die Ohren, als nur Hengste für spektakelige Schaufauftritte zu trainieren.
Wenn Lissaro so gut wäre, wie manche hier behaupten, sollte dem Reiter, auch wenn er "viel um die Ohren" hat, es Wert sein, sich die Zeit zu nehmen den Hengst entsprechend zu traineren und vorzustellen.
Lissaro ist für mich ein Musterbeispiel für "hochgejubelt", doch "tief gefallen". Erster Deckeinsatz 2008: Wieviele gekörte Nachkommen hat er mit seinen ersten beiden Jahrgängen?
Und dann wird hier noch behauptet, dass Gal, einer der besten Reiter der Welt, Lissaro für alle Zeit hingerichtet habe. Lächerlich.
( Und ja, ich kenne einige Lissaro Nachkommen)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteEr wird dabei sein: Hier das Programm
Einen Kommentar schreiben:
-
-
mir war gar nicht bewusst, dass er wieder in D ist, und jetzt dem NDS Landgestüt gehört?!?
Morgen gucken wir uns die "Celler" an, bin gespannt, ob Lissaro auch vorgestellt wird.
Gibt es von euch Ideen bezüglich der Stuten, die gut mit ihm angepaart werden können? Haben eine Rabino x Prince Rouge xx x Furioso II (Schwester zu Chasseur, aus dem Stamm der Wolkentanz-Hengste)
Sie selber ist sehr lang im Rücken und hat die typischen Moorhufe (platt und weit), die ich auch von Chasseurnachkommen kenne.
2 NKs laufen bereits in der Klasse S - einmal in der Dressur, einer im Springsport. Die SLP hat sie deutlich doppelt veranlagt abgelegt. Bisher wurde sie vornehmlich an Springhengste angepaart. Dieses Jahr soll aber eher ein "Dressurvererber" drauf - ich liebäugle ja mit Lissaro (gerade wegen der Doppelveranlagung), ansonsten ist De Niro auch noch im Gespräch. Wichtig ist, dass es ein Hengst ist, der mehr "Substanz" vererbt. Sie selber ist zwar nicht gerade blütig und zierlich, vererbt dies aber. Wie siehts da bei den NKs von Lissaro aus?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteIch habe ihn mir eben auf cmh angeschaut....so schlecht fand ich es nicht. Mir fiel nur auf, daß er hinten harkt. Evtl. hat er da eine Blockade.....wenn diese gelöst ist, dann sieht das Ganze schon ganz anders aus.
Und ich freu mich nach wie vor auf mein Lissaro Fohlen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
danke wilabi, du sprichst mir aus der seele.
vielleicht denkend die clipmyhorse experten mal darüber nach dass das wahre leben sich nicht auf dem PC sondern ganz häufig hinter verschlossenen türen abspielt?
ich hatte mich gestern sehr auf lissaros auftritt gefreut u nach meinem dafürhalten war das eine solide vorstellung die jedoch bei 9 von 10 leuten durchs loch fiel u hauptsächlich abfällige u despektierliche bemerkungen provozierte. nun haben all diese leute (mit denen ich sprach) den hengst nicht gesehen als er von gal zurückkam u vor genau einem jahr in verden erstmals wieder in der öfftlkeit zu sehen war. damals war ich entsetzt weil kein drankommen aus reitersicht möglich (erinnerte mich sehr an einen anderen prominenten junghengst der nach gewissen prägenden erfahrungen das selbe sattelverhalten zeigte: kein drankommen mehr u für alle zeit versaut). und ganz offensichtlich hat doch ein pferd, das einmal gefeierter 3fach bundeschampion war (alle schon vergessen???), ganz sicher sehr gute gründe dafür, reiterlich nicht mehr an sich drankommen zu lassen - pferde verhalten sich nicht einfach um uns zu ärgern... vor dem hintergrund also das was witte da gestern gezeigt hat ein musterbeispiel von gleichmass und harmonie wenn auch das pferd langgezogen wirkt u suboptimal in maul&kandarenwinkel. verschüttete milch kann man nunmal nicht wieder einsammeln. ...und ich denk dann eben immer an den o.g. gewissen "anderen", der die kurve aus der knechtschaft hin zu reellem gerittensein nie wieder gekriegt hat u seither in der versenkung verschwunden ist. in beiden fällen allerdings muss man unterscheiden zwischen satteldarstellung und vererbung. das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
insbes wenn es sich um einen einst gefeierten star in spring UND drssattel u darüberhinaus 3fach champion handelt.
der muss nichts mehr beweisen, leistungsprüfung seiner art hat er aller welt auf höchstem niveau in jungen jahren bewiesen. was danach kam können wir alle nicht beurteilen, entsprechend sollte man sich hüten den hengst zu verurteilen.
warten wir also ab wie in diesem sommer die ersten 4jrg sich hoffentlich unter dem sattel zeigen (das ist noch der schwache erste springjahrgang, aber die 3jrg dieses jahr dürften die ersten aus den besseren dressurstuten sein) und dann hoffe ich dass es ihm geht wie einst einem belissimo: da hat es mit den ersten überzeugenden jahrgängen unter dem sattel auch niemanden mehr interessiert dass der hengst über die uhr u in der selbstdarstellung fertig war.
[anmerk. des verfassers: der "gewisse andere" hengst ist ausdrücklich nicht belissimo. letzterer dient hier lediglich dazu darzustellen, wie positive vererbungsleistung schwache selbstdarstellung angemessen überflügelt wenn die nachzucht sich als brauchbar erweist.]
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von schlendrian Beitrag anzeigenSchade um diesen tollen Hengst!
Dass der steif und nicht trainiert wirkte, ist keine Frage. Aber beurteilt doch bitte so einen Hengst mal auf Basis aller Infos und Parameter und nicht ständig in Forum einer Momentaufnahme auf Schauen.
Und da ist auf eins hinzuweisen: Unter Witte hat der S gewonnen, mit Gal kam der gar nicht mehr vor die Tür. Und Witte hat auch andere Sachen um die Ohren, als nur Hengste für spektakelige Schaufauftritte zu trainieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Kurze Träumerei zwischendurch:
Warum reitet nicht eine Ingrid Klimke den Hengst? Sie hat doch schon mal bewiesen, dass sie ein Pferd, das besonders durch seine Rittigkeit glänzt, hervorragend ausbilden kann.
Und das Springen wäre auch sichergestellt.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich fand es letztes jahr auch schon nicht wirklich beeindruckend. Am liebsten wuerde ich ihn mal im springen sehen :-) seine springpferdeerfolge waren doch vielversprechend.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antwortetehab gestern auch ganz gespannt gewartet, und war ziemlich enttäuscht :-(
Einen Kommentar schreiben:
-
-
War auch enttäuscht, undurchlässig, ohne Ausdruck sah wenig trainiert aus
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteohhhhhhhhhhhhhhh nein, biite nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Gestern Abend lief der Hengst anlässlich des K&K-Cups bei der Hengstschau. Was ist denn da passiert??? Ich kann mich erinnern, 2010 in Gahlen eine Gänsehaut am ganzen Körper gehabt zu haben... Gestern war er einfach nur bemitleidenswert. Kein Charme, kein Schmelz. Einfach nur in den Boden gedrückt und matt.
Schade um diesen tollen Hengst!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteIch hoffe, daß mein Stute - wenn sie von der Wiese nach Hause kommt - noch tragend ist von ihm.
Eigentlich müßte es sowas von gepaßt haben.... träum, träum
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Meiner aus diesem Jahr ist einfach nur traumhaft. Erscheinung, Wesen und Qualität- alles passt! Ich behalte ihn für mich und freue mich jetzt schon auf die Arbeit mit ihm!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Unserer aus März'11 war Mitte August bereits über 160cm. Das aus einer 162 Mutter. Ich musste lachen, dass es heißt, die Söhne würden die Vorauswahl nicht überleben wegen der geringen Größe. Allerdings scheint er schon häufig "klein" zu machen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von rubia Beitrag anzeigenStimmt, sie sind aber hoffentlich nicht zu cool für den Dressursport?!...neben auffallend positiver Umgänglichkeit auch mit genügend Selbstbewußtsein ausgestattet, und durchaus leicht 'aufzuwecken'
...außerdem durchaus wüchsig (aus einer Mutter mit STM 163 cm, jetzt als Jährling: *07.04.2011 / aktuell STM: 158 cm) !!! ...macht Spass den wachsen zu sehen
Zuletzt geändert von Sir Alfred; 29.08.2012, 15:37.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Stimmt, sie sind aber hoffentlich nicht zu cool für den Dressursport?!
Einen Kommentar schreiben:
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
V-Power
von Valerie II
Erstellt von Valerie II, 16.04.2024, 09:46
|
3 Antworten
1.124 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
19.05.2025, 12:27
|
||
Erstellt von Limette, 28.04.2024, 09:57
|
1 Antwort
220 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Limette
17.05.2025, 15:22
|
||
Erstellt von Cordalmé, 17.02.2013, 09:48
|
70 Antworten
13.755 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von druenert
14.05.2025, 21:43
|
||
Erstellt von ganzkleinewolke, 03.03.2023, 12:37
|
7 Antworten
937 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von Hobbyzucht
14.05.2025, 20:44
|
||
Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
|
56 Antworten
18.931 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von jue
10.05.2025, 21:52
|
Einen Kommentar schreiben: