Lissaro van de Helle
Einklappen
X
-
HIhi, meiner war auch schief. Der lag wohl in Mamas Bauch ziemlich gemütlich und längere Zeit auf einer Seite, meinet der TA. Er hatte an der rechten Hüfte und am rachten Sprungelenk sogar Liegeschwielen, an dennen nach ein paar Wochen das Fell abging!?!?
-
-
Unser Fohlen des letzten Jahres zählt mit seinen 117cm bestimmt zu den größten. Der war zwar schief, aber kein bisschen durchtrittig.
Es scheint, dass alle Lissaro Fohlen sehr handlich sind. Typ und Veredlung ist jedoch mit einem großen Fragezeichen zu versehen, will heißen, kann, muss aber nicht eintreffen. Je blüter die Stute ist, um so wahrscheinlicher ist es. Es gibt hier ein Lissaro -Fohlen aus einer Blutstute, der ist normal geraten, trotz des hohen Blutanteils!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Also, wo hat sie denn diesen Unsinn! Vielleicht eine Verwechslung mit Fürstenball!
Nein i Ernst, das stimmt nun überhaupt nicht, Lissaro ist auch nicht besonders lang gefesselt!
Ich hatte letztes Jahr ein Fohlen, da war auch nicht diesbezüglich!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo, ne Freundin sucht ne Doppelvererber für ihre Stute, und ich finde Lissaro super.
Sie sagt er ist hinten "durchtrittig" und hat angst das er dies vererbt. Wie seht ihr das?
Es gibt ja schon einige Fohlen von ihm.
Ich denke, da ja das meiste von der Mutter kommt, ist die Warscheinlichkeit gering, dass er dies vererbt. oder lieg ich da falsch?
Wie dramatisch ist es wenn ein Pferd "durchtrittig" ist?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
...unserer vom letzten Jahr aus unserer Verb.Pr.St. 'CONSUELA suerte' v. Daddy Cool:
http://img.webme.com/pic/s/stall-sue...25-04-2011.jpg
'LUOMO suerte'
v. Lissaro v.d. Helle x Daddy Cool x Dream of Heidelberg x Consul x Absatz x Grande x Frustra II
DRESSURPFERDEZUCHT IN SÜDDEUTSCHLAND
www.Stall-Suerte.de.tlZuletzt geändert von Sir Alfred; 17.01.2012, 00:29.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Bisher noch nicht, aber ich kann ja mal eins einstellen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Das ist ja mal ein genialer Spruch, hab ich bisher noch nicht gehört. Gibts irgendwo ein Foto von Deiner Lissaro?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Also meine lissaro vom letzten jahr ist veredelt. Sieht matcho aehnlich. Ich denke immer an den schoenen spruch "vererbung ist wie ein bus voller verwandte, man weiss nie wer aussteigt" bei uns wars dann wohl der urgrossvater:-)
Bin sehr zufrieden mit ihr. Bildschoen und einmalig umgaenglich.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich bin gespannt wie er sich nach der Zeit bei Gaal zeigen wird.
Im April erwarte ich einen kleinen Lissaro, auf den ich sehr gespannt bin!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich züchte aber gerne mit viel vollblut, und jeder weitere blüter in der generationenfolge zieht den zuchtwert runter...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Polanegri Beitrag anzeigenEine weitere Erschwernis bei der Hengstwahl ist mir erst kürzlich aufgefallen bei der Diskussion über die neue HLP/Zuchtwertschätzung. Meine Stuten haben keine Prüfung, und wenn ich ich nicht die Vatertiere ausschließlich nach den höchsten Zuchtwerten auswähle, fallen meine Fohlen durchs Raster. Für Hengstaufzüchter uninteressant, für Hobbyreiter überqualifiziert und nicht bedienbar....
Werde mein Zuchtziel wahrscheinlich auf den Schwerpunkt klein, brav und praktisch legen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
@Rubia: Hey,jeder hat seine Meinung.
1: Grobe Vererbung:Ich habe nicht gesagt, dass er grob vererbt, lediglich, dass er kein Veredler ist und dass er das Vorhandene eher konsoliert, in Abhängigkeit zur Mutter und da ist meine Erfahrung: je edler die Mutter, desto edler das Fohlen und umgekehrt.
2. Vollblutanteil: Das mit dem Vollblutanteil habe ich ja schon dargelegt, so ist Shalimaro z.B. einen Vollblutanteil von > 66%, trotzdem ist er kein edel vererbender Hengst. Rocket Star ist ein weiteres Bsp: in 4. Generation wimmelt es von Blütern, seine Nachkommen sind trotzdem keine "Blutpferde". Ramiro's Son II hat deutlich weniger Blutanteile, doch die meistens seiner Nachkommen sind deutlich edler.
3. Es gibt den Spruch "Blut zu Blut" und es ist wahr: Es ist sehr schwer in einen blutarmen Stutenstamm die Attribute eines Blüters zu festigen. Eine Anpaarung mit einem Blüter (auch einem Vollblüter!) wird die Sache nicht retten.
4. Belissimo ist schon eine Ecke "eleganter" als Lissaro und gerade die meisten Quaterback-Nachkommen zeichnen sich u.a. doch schon durch "Schmelz" aus.
Für MICH sind die Highlights in Lissaros Vererbung, dass er eine klare Doppelveranlagung mitgibt sowie einen Topcharakter, der sich hoffentlich in einer sehr guten Rittigkeit widerspiegeln wird. Das bleibt dennoch abzuwarten. Er zaubert auch nicht mehr Gang hinzu, jedoch vernichtet er ihn auch nicht. Ich hoffe, dass der Hengst in hannoverschen Landen noch einiges decken wird
Rubia, ich sehe es genauso: Dein Fohlen war schick genug.Zuletzt geändert von hike; 06.01.2012, 19:35.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Belissimo ist nun wirklich nicht leichter als Lissaro. Ich stand oft genug daneben! Veredler heißt nicht unbeding, die Pferde leichter machen!
Im Übrigen ist das auch keine Stärke von Belissimo und Quaterback gibt seinen optischen Charme auch nur selten weiter.
Ich habe nicht viele Lissaro- Fohlen gesehen, doch möchte ich behaupten, dass Lissaro nicht grob verebt und mit einem Vollblutanteil von 48% (laut allbreed pedigree!), muss er wohl nicht unbedingt mit Blutstuten angepaart werden. Mein Fohlen war jedenfalls schick genug und die Mutter ist nicht sehr blutgeprägt!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von rubia Beitrag anzeigen
Im Übrigen ist Lissaro alles ander als schwer. Kann es sein, dass viel weiß und eine breite Blesse oft suggeriert, das Pferd ist schwerfällig....?? Außerdem verfügt er über reichlich Blutanschluss!!
Lissaro ist sicherlich kein Veredler. Natürlich hat er prozentual sehr viel Blut, man bedenke aber, dass das Pedigree mit Garibaldi (Grande) - Diskant - Servus weitergeht. Je nach Blutführung der Stute schlägt dann nicht das Blut. Ich hätte auch gedacht, dass er insgesamt mehr veredelt, was aber nicht der Fall ist.
@rubia: Was hast du denn an Fohlen aus Blutstuten gesehen?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von rubia Beitrag anzeigen.
Ich denke, der Besitzer wollte zu viel. Weniger wäre mehr gewesen!! Bin gespannt, was der jetzt noch deckt!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von rubia Beitrag anzeigenLissaro geht vorerst nicht zurück in den Sport. Wolfram Witte reitet ihn anscheinend. In wie weit er ih turniermäßig vorstellt, darüber lässt noch keiner was raus.
Ich denke, der Besitzer wollte zu viel. Weniger wäre mehr gewesen!! Bin gespannt, was der jetzt noch deckt!
Im Übrigen ist Lissaro alles ander als schwer. Kann es sein, dass viel weiß und eine breite Blesse oft suggeriert, das Pferd ist schwerfällig....?? Außerdem verfügt er über reichlich Blutanschluss!! Zu blütrige Stuten würde ich nie mit ihm anpaaren!
Ich bin gespannt, was heuer zur Körung kommt und was die ersten unter dem Sattel machen!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Lissaro geht vorerst nicht zurück in den Sport. Wolfram Witte reitet ihn anscheinend. In wie weit er ih turniermäßig vorstellt, darüber lässt noch keiner was raus.
Ich denke, der Besitzer wollte zu viel. Weniger wäre mehr gewesen!! Bin gespannt, was der jetzt noch deckt!
Im Übrigen ist Lissaro alles ander als schwer. Kann es sein, dass viel weiß und eine breite Blesse oft suggeriert, das Pferd ist schwerfällig....?? Außerdem verfügt er über reichlich Blutanschluss!! Zu blütrige Stuten würde ich nie mit ihm anpaaren!
Ich bin gespannt, was heuer zur Körung kommt und was die ersten unter dem Sattel machen!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Polanegri Beitrag anzeigenEine weitere Erschwernis bei der Hengstwahl ist mir erst kürzlich aufgefallen bei der Diskussion über die neue HLP/Zuchtwertschätzung. Meine Stuten haben keine Prüfung, und wenn ich ich nicht die Vatertiere ausschließlich nach den höchsten Zuchtwerten auswähle, fallen meine Fohlen durchs Raster. Für Hengstaufzüchter uninteressant, für Hobbyreiter überqualifiziert und nicht bedienbar....
Werde mein Zuchtziel wahrscheinlich auf den Schwerpunkt klein, brav und praktisch legen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Also ich hatte ja auch einen aus einer sehr, sehr blutarmen etwas altbackenen, aber gangstarken Stute. Das Fohlen war deutlich langbeiniger, aber nicht sehr veredelt. Das galt auch für die anderen Lissaros, die ich live gesehen habe. Ein Veredler ist er definitiv nicht. Er braucht sicherlich moderne Stuten, falls möglich mit Blutanteil (Blut zu Blut).
Einen Kommentar schreiben:
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
V-Power
von Valerie II
Erstellt von Valerie II, 16.04.2024, 09:46
|
3 Antworten
1.124 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
19.05.2025, 12:27
|
||
Erstellt von Limette, 28.04.2024, 09:57
|
1 Antwort
220 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Limette
17.05.2025, 15:22
|
||
Erstellt von Cordalmé, 17.02.2013, 09:48
|
70 Antworten
13.755 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von druenert
14.05.2025, 21:43
|
||
Erstellt von ganzkleinewolke, 03.03.2023, 12:37
|
7 Antworten
937 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von Hobbyzucht
14.05.2025, 20:44
|
||
Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
|
56 Antworten
18.931 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von jue
10.05.2025, 21:52
|
Einen Kommentar schreiben: