Lissaro van de Helle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sir Alfred
    antwortet
    Wir haben auch einen zu bieten ... und zwar als Fohlen Gold prämiert, im Interieur unschlagbar und sehr wüchsig...wir sind jedenfalls sehr stolz auf ihn ......:



    L'UOMO Suerte
    v. Lissaro v.d. H
    a.d. CONSUELA Suerte
    v. Daddy Cool x Dream of Heidelberg x Consul x Absatz x Grande x Frustra II



    STALL SUERTE
    Dressurpferdezucht in Süddeutschland
    www.Stall-Suerte.de.tl
    Zuletzt geändert von Sir Alfred; 31.01.2013, 10:55.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hike
    antwortet
    @rubia: fußt er schnell genug ab?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Nicht schlecht.

    Bei mir gibt es was aus der Familie von "San Balou" - noch ca. 7 Wochen

    Einen Kommentar schreiben:


  • rubia
    antwortet
    Lanciano

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Rubia: Aus was für einer Mutter?

    Einen Kommentar schreiben:


  • rubia
    antwortet
    @fannimae: schlappe 3500.-€ für den verlachten Donnerhallsohn! Ich habs gerade nachgelesen. Finde ich schade, ich habe ein Fohlen von ihm (Jährling) und habe weit weniger für FS bezahlt. So kann ich diese Anpaarung leider nicht wiederholen! Gott sei Dank hist es ein Stütchen!!

    Ich habe einen 2-jährigen von Lissaro. Er sieht aus wie sein Vater, nur etwas nobler. Ich bin sehr happy mit ihm, sein Interieur ist unschlagbar. Seinen Trab hat er mir noch nicht gezeigt, aber ich weiß auch nicht, wie Lissaro himself als Fohlen getrabt ist!

    Im Übrigen war die Hengstvorstellung in Verden sehr viel positiver als in Münster.

    Wer sagt eigentlich, dass es Lissaro in NL so schlecht ergangen ist. Auf dem Kopf stehend, als Reiter nicht mer ran zu kommen usw!? Wer hat das erlebt, oder gesehen?
    Ich kann das gar nicht glauben, denn Witte hatte ihn ja recht schnell wieder in Schuss und sportlich erfolgreich!
    Leider fehlt dem guten Lissaro der Hengstausdruck, ansonsten finde ich ihn genial!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • hike
    antwortet
    Ich hatte mir bei der Abstammung auch mehr Adel
    Und Eleganz versprochen, es war aber ein Fohlen, dass sich gut verkaufen ließ!außerdem war der im Handling Top, kein Hengstanwärter, aber ein grundsolides doppeltveranlagtes Reitpferd.

    Einen Kommentar schreiben:


  • darya
    antwortet
    Das bezieht sich auf die ersten beiden Jahrgänge von Lissaro, aus denen nun faktisch belegbar glaube ich nicht mal einer zur Körung zugelassen wurde und definitiv keiner gekört wurde. Ich weiß auch nicht, weshalb man immer so extrem denken muss. Nur weil der Hengst eben kein "rundum-Sorglos" Paket ist und bis dato vererbungstechnisch nicht an seine herausragende Sportkarriere anknüpfen kann heißt es ja nicht, dass er kein "Reitpferdemacher" wird. Lissaro hat viele Vorzüge aber Typ- bzw. Fohlenmacher ist er definitiv nicht.

    Bei anderen, schwarzen Olympioniken werden genau die gleichen Argumente herangezogen mit dem Unterschied, dass die Fakten herangezogen werden um dessen Vererbungsleistung schlecht zu reden. Ich bin für Objektivität und Chancengleichheit für alle. Und ich fürchte, dass man hier eben noch etwas Geduld aufbringen muss bevor man eine abschließende, belastbare Aussage tätigen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • C-Inkognito
    antwortet
    Zitat von sporthorses100 Beitrag anzeigen
    Richtig Darya. Insofern ist er bereits jetzt schon nicht nur der sog. "Doppelvererber", sondern sogar "Dreifachverber":
    Kein Fohlenmacher, kein Hengstmacher, kein Typmacher:
    Jetzt können die Sportpferde kommen!
    Wie willst Du zum jetzigen Zeitpunkt behaupten, dass Lissaro kein Hengstmacher ist? Lissaro hat Matcho AA als Muttervater ... und der war nicht nur selber äußerst typstark, sondern hat es auch dominant an seine Nachkommen vererbt, hat erstklassige Mutterstuten hinterlasssen, und war als Stempelhengst ein hervorragender Hengstmacher. Was meinst Du woher Lissaro diesen unterschütterlichen Takt und Raumgriff im Schritt hat? Der etwas unscheinbare Typ von Lissaro kommt aus dem weiteren leistungsstarken, aber typschwachen und blutarmen Mutterstamm von Lissaro. Soweit mit bekannt hat Lissabon selber nicht die schlechtesten Typen gemacht - zumindest Lordanos gilt als Typverbesserer.

    Vom Pedigree ausgehend ist Lissaro fast ein Halbblüter!



    Entschuldigung, aber hast Du überhaupt gelesen was etwas weiter oben geschrieben wurde ... habe nicht den Eindruck.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Ich hoffe ganz stark auf ein Sportpferd aus meinem Sportpferdestamm

    Einen Kommentar schreiben:


  • sporthorses100
    antwortet
    Zitat von darya Beitrag anzeigen
    Dancier stellte aus seinen ersten beiden Jahrgängen 8 gekörte Hengste, Lissaro ??? - von daher kann man die beiden Hengste doch gar nicht vergleichen. Es wäre wünschenswert, wenn die Lissaro Nachkommen sich gut unter dem Sattel zeigen - allerdings scheint er weder Fohlenmacher noch "Hengstvater" zu sein. Vielleicht wird er ein Reitpferdevererber aber die haben es eben schwerer zumal er auch nicht gerade ein Typverbesserer ist.
    Richtig Darya. Insofern ist er bereits jetzt schon nicht nur der sog. "Doppelvererber", sondern sogar "Dreifachverber":
    Kein Fohlenmacher, kein Hengstmacher, kein Typmacher:
    Jetzt können die Sportpferde kommen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Veracruz9
    antwortet

    fanniemae, aus dem Herzen gesprochen

    Einen Kommentar schreiben:


  • fanniemae
    antwortet
    Zitat von sporthorses100 Beitrag anzeigen
    ...Erster Deckeinsatz 2008: Wieviele gekörte Nachkommen hat er mit seinen ersten beiden Jahrgängen? ...
    der erste jahrgang ist kein massstab da er dort -mit verlaub- mit einer schwachen stutenbasis angepaart wurde. zu dem zeitpunkt hatte den in westf kein züchter auf dem schirm als drspferd weil er als unbekannter bunter SPRprämienhest bei rüko auf station stand. der fohlenjahrgang aus diesen stuten sprach für sich:
    nichts wovon man sich körbeschicker erwartet.

    ich sprach ausdrücklich von REITund sportpferden unter dem sattel u da dürften jetzt die ersten 3jrg aus dem 2. jahrgang zu erwarten sein u das wird erste aufschlüsse geben.
    es war bei seinem vater nicht anders. verlacht verschrieen u bunt dazu "sowas brauchen wir in westf nicht"- als die ersten kinder 4 u 5 waren waren die lästerer still weil sie allesamt reitbar u vielseitig einsetzbar sind. der auktionsplatz handorf hat sich regelmässig u gern mit diesen "tollen reitbaren sportpferden" gebrüstet. wenn auch der selbe vermarktungsplatz zuvor von dem vater nichts wissen wollte.

    so werden potentielle reitpferdmacher gern u immer wieder vorschnell verurteilt.
    ich warte gern ab was die nächsten 2-3 jahre an lissaros nachzucht unterm sattel bringen u verzichte gern auf schau u körerfolge weil das nicht wirklich mein zuchtziel ist.

    einen revolverheld wollte auch niemand auf der körung sehen - heute brüstet man sich nicht nur mit dem hengst sondern auch noch mit dem spekatkulären verkauf und heftet ihm posthum noch schnell das NRWlable an.
    ähnlich wurde ein heute in aller munde befindlicher donnerhallsohn anl seiner körung verlacht. heute rennt man ihm die türen ein u fordert schlappe 3tsd euronen decktaxe.
    welchen wert haben körtitel in bezug tatsächlich auf tauglichkeit von sportpferdevererbung?
    in erster linie besagen sie heutzutage dass der verband meint einen guten markt für einen derart gelabelten hengst zu haben. züchterischer wert oder wertlosigkeit offenbart sich 5-6 jahre später.

    Einen Kommentar schreiben:


  • monka
    antwortet

    Einen Kommentar schreiben:


  • C-Inkognito
    antwortet
    Tut mir leid, was hier diskutiert wird ist mehr als sinnlos.

    Dancier ist 2002 geboren, war Körungssieger, und diverse Jahre der meistgenutzte Hengst im Hannoverschen Zuchtgebiet. Lissaro ist 2005 geboren, ein relativ unscheinbarer Hengst mit Outcross-Pedigree (Prämienhengst Springen Hannover), der öffentlich von den Züchtern erst richtig wahrgenommen wurde nachdem er 2009 das zweite Mal das Bundeschampionat gewonnen hat; d.h. wahrscheinlich hat er 2010 überhaupt das erste Mal in merklichem Umfang gute Stuten erhalten, diese Fohlen wurden 2011 geboren, werden also dieses Jahr erst zu den Körungen vorgestellt. Ob er auf der Station in Westfalen immer die richtigen Stuten bekommen hat kann ich nicht beurteilen, im Hannoverschen zumindest werden erst dieses Jahr in merklichem Umfang die ersten Nachkommen geboren. Wie kann man nur auf die Idee kommen diese Hengste miteinander zu vergleichen??? Das sind zwei komplett unterschiedliche Pferde mit komplett unterschiedlichen Werdegängen.

    Lissaro hat von seiner Veranlagung alles bewiesen was es zu beweisen gilt. Er hat eine gute Sprinanlage, drei hervorragende Grundgangarten, und eine naturgegebene Rittigkeit. Knackpunkt ist der Typ des Hengstes, und da gilt es zu beweisen, ob er auf Grundlage von typvollen Mutterstuten in der Lage sein wird moderne marktgerechte Reitpferde zu produzieren. Was die in Holland mit ihm getrieben haben ist völlig uninteressant, und von mir aus können die Lissaro auf Hengstvorstellungen an der Hand zeigen oder auch gar nicht. Enscheidend ist seine Vererbung, und die lässt wahrscheinlich erst in ein paar Jahren beurteilen ... wenn seine ersten Jahrgänge deutlich älter als 4 Jahre sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cherie
    antwortet
    Zitat von sporthorses100 Beitrag anzeigen
    S gewonnen in Celles Nachbarschaft "Sottrum" mit 10 Startern...
    Wenn Lissaro so gut wäre, wie manche hier behaupten, sollte dem Reiter, auch wenn er "viel um die Ohren" hat, es Wert sein, sich die Zeit zu nehmen den Hengst entsprechend zu traineren und vorzustellen.

    Lissaro ist für mich ein Musterbeispiel für "hochgejubelt", doch "tief gefallen". Erster Deckeinsatz 2008: Wieviele gekörte Nachkommen hat er mit seinen ersten beiden Jahrgängen?
    Und dann wird hier noch behauptet, dass Gal, einer der besten Reiter der Welt, Lissaro für alle Zeit hingerichtet habe. Lächerlich.

    ( Und ja, ich kenne einige Lissaro Nachkommen)
    Machen die gekörten Nachkommen für dich einen guten Hengst? Es gibt doch einige Beispiele, die nie einen wirklichen Nachfolger zeugen konnten und dennoch selber gute Reitpferdemacher waren. Und hej, Lissaro hat erst vier Jahrgänge hervorgebracht. Er hat noch Zeit.

    Wer jetzt schon ne Lanze bricht dem ist nicht zu helfen. Ich hoffe -wie auch Fannimae- auf eine ähnliche Entwicklung wie bei Belissimo. Und ja, ich bin optimistisch! Der Hengst hat eine wahnsinnige Grundqualität.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wilabi
    antwortet
    Zitat von darya Beitrag anzeigen
    Dancier stellte aus seinen ersten beiden Jahrgängen 8 gekörte Hengste, Lissaro ??? - von daher kann man die beiden Hengste doch gar nicht vergleichen. Es wäre wünschenswert, wenn die Lissaro Nachkommen sich gut unter dem Sattel zeigen - allerdings scheint er weder Fohlenmacher noch "Hengstvater" zu sein. Vielleicht wird er ein Reitpferdevererber aber die haben es eben schwerer zumal er auch nicht gerade ein Typverbesserer ist.
    Das ist vollkommen richtig. Aber lassen wir seine Nachkommen doch 4j werden, bevor wir den Stab aufgrund einer nicht optimalen HV brechen.
    Hoffentlich hält er so lange durch - so viele Vererber mit Doppelveranlagung haben wir ja nicht mehr...

    Einen Kommentar schreiben:


  • polarmaid
    antwortet
    Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
    unglaublich - an deinen äusserungen wird klar, warum die dt. Leistungszucht den bach runtergeht.

    S gewonnen in sottrum: Der ist 7 und da ist ein s-sieg auf einem heckenfest bei spärlichen trainingsmöglichkeiten mehr wert, als eine spektakelige vorstellung auf einer hengstvorführung für die wendy-züchter. Das macht ein leistungspferd aus. Und nochmal: Wenn ich für mich die eignung eines hengstes für die zucht beurteile, dann mit einer fairen rundum-betrachtung aller infos - und nicht aufgrund reiterlich positiv oder negativ beinflussten momentaufnahme einer hv.
    Dadurch entsteht hochjubeln und fallenlassen. Die genetik bleibt immer die gleiche - aber um deren beurteilung geht es in dem geschäft wohl schon lange nicht mehr.

    Statt dessen werden tausende von quterbacks und sandro-hits aufgrund von spektakulären schauauftrittrn produziert. Die erstgenannten haben probleme mit den wechseln,weil es die schaltzentrale zwischen den ohren nicht hergibt, bei den anderen trägt die hinterhand nur bis zu einem gewissen punkt. Bis die im alter sind, der s-dressuren erlaubt, sind die bei sprehe, schockemöhle und co. Durch die nächste welle von spektakel-hengsten mit perfektem reiterlichen support abgelöst. Hoch lebe der "hochleistungs-hengstvorführungs-sport". Möglichst mit 2,5-jährigen.

    Und hier hat niemand behauptet, das gal den auf ewigkeit versaut hat. Aber als der kam stand der auf dem kopf und ging paradeschritt. Auch das gehört zu einer faktisch korrekten bewertung der umstände.
    rundum einverstanden

    Einen Kommentar schreiben:


  • wilabi
    antwortet
    Zitat von sporthorses100 Beitrag anzeigen
    S gewonnen in Celles Nachbarschaft "Sottrum" mit 10 Startern...
    Wenn Lissaro so gut wäre, wie manche hier behaupten, sollte dem Reiter, auch wenn er "viel um die Ohren" hat, es Wert sein, sich die Zeit zu nehmen den Hengst entsprechend zu traineren und vorzustellen.

    Lissaro ist für mich ein Musterbeispiel für "hochgejubelt", doch "tief gefallen". Erster Deckeinsatz 2008: Wieviele gekörte Nachkommen hat er mit seinen ersten beiden Jahrgängen?
    Und dann wird hier noch behauptet, dass Gal, einer der besten Reiter der Welt, Lissaro für alle Zeit hingerichtet habe. Lächerlich.

    ( Und ja, ich kenne einige Lissaro Nachkommen)
    Unglaublich - an deinen Äusserungen wird klar, warum die dt. Leistungszucht den Bach runtergeht.

    S gewonnen in sottrum: Der ist 7 und da ist ein s-sieg auf einem heckenfest bei spärlichen Trainingsmöglichkeiten mehr wert, als eine spektakelige vorstellung auf einer Hengstvorführung für die Wendy-züchter. DAS macht ein Leistungspferd aus. Und nochmal: wenn ich für mich die Eignung eines Hengstes für die zucht beurteile, dann mit einer fairen Rundum-betrachtung aller Infos - und nicht aufgrund reiterlich positiv oder negativ beinflussten Momentaufnahme einer Hv.
    Dadurch entsteht hochjubeln und fallenlassen. Die genetik bleibt immer die gleiche - aber um deren beurteilung geht es in dem Geschäft wohl schon lange nicht mehr.

    Statt dessen werden tausende von quterbacks und sandro-hits aufgrund von spektakulären schauauftrittrn produziert. Die erstgenannten haben probleme mit den wechseln,weil es die schaltzentrale zwischen den Ohren nicht hergibt, bei den anderen trägt die hinterhand nur bis zu einem gewissen punkt. Bis die im alter sind, der s-dressuren erlaubt, sind die bei sprehe, schockemöhle und co. durch die nächste welle von spektakel-hengsten mit perfektem reiterlichen support abgelöst. Hoch lebe der "hochleistungs-hengstvorführungs-sport". Möglichst mit 2,5-jährigen.

    Und hier hat niemand behauptet, das gal den auf ewigkeit versaut hat. Aber als der kam stand der auf dem kopf und ging Paradeschritt. Auch das gehört zu einer faktisch korrekten bewertung der Umstände.
    Zuletzt geändert von wilabi; 25.01.2013, 07:31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • darya
    antwortet
    Zitat von lula Beitrag anzeigen
    Sporthorses, demnach würde Dancier schon lange keine Stute mehr kriegen. Dabei werden seine Nachkommen gerade im Moment hochgeschätzt. Also wollen wir die Kirche mal im Dorf lassen. Wir werden in den nächsten 1-3 Jahren sehen wozu seine Nachkommen in der Lage sind. Ich mag den Hengst nach wie vor, mehr als die SH-Combos. Und ja, auch mehr als die aktuell so zelebrierten DFreds.
    Dancier stellte aus seinen ersten beiden Jahrgängen 8 gekörte Hengste, Lissaro ??? - von daher kann man die beiden Hengste doch gar nicht vergleichen. Es wäre wünschenswert, wenn die Lissaro Nachkommen sich gut unter dem Sattel zeigen - allerdings scheint er weder Fohlenmacher noch "Hengstvater" zu sein. Vielleicht wird er ein Reitpferdevererber aber die haben es eben schwerer zumal er auch nicht gerade ein Typverbesserer ist.

    Einen Kommentar schreiben:

Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

Einklappen

Themen Statistiken Letzter Beitrag
Erstellt von Valerie II, 16.04.2024, 09:46
3 Antworten
1.124 Hits
1 Likes
Letzter Beitrag Linu
von Linu
 
Erstellt von Limette, 28.04.2024, 09:57
1 Antwort
220 Hits
1 Likes
Letzter Beitrag Limette
von Limette
 
Erstellt von Cordalmé, 17.02.2013, 09:48
70 Antworten
13.755 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag druenert
von druenert
 
Erstellt von ganzkleinewolke, 03.03.2023, 12:37
7 Antworten
937 Hits
2 Likes
Letzter Beitrag Hobbyzucht  
Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
56 Antworten
18.931 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag jue
von jue
 
Lädt...
X