Lissaro van de Helle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hufschlag
    antwortet
    Prinzipiell richtig, zu viel Trab verschleisst...
    kenne GP Pferde, die äusserst sparsam traben können das ist sicher förderlich für die Haltbarkeit- aber die können auch anders, wenn gewünscht - sollte man halt nicht permanent abrufen...

    und Nein, taktunrein waren die mit 5 nicht, aber
    da kam vorn nix, hinten nix und in der Mitte auch 0 Schwung...
    das war wirklich ein tippeln...
    da lissaro selbst ja wirklich gut genug trabt, scheint es mir, dass er das nicht so durchschlagend vererbt wie Galopp und Charakter
    die Frage war halt, braucht es bestimmte Linien oder egal, Hauptsache die Stute ab viel Bewegung im Trab? Oder Glückssache?
    und mal ganz ehrlich, Trab hinreiten dauert, da braucht es viel Kraft und damit Zeit .
    nicht jeder, der verkaufen möchte will oder kann diese Zeit investieren .
    davon abgesehen wenn ich ein Pferd habe dass für eine 5 trabt und nicht die LK, um A Dressur zu reiten, muss ich in die Dressurpferde A um mein junges Pferd an das Turniergeschehen heranzuführen.
    das wäre nicht mein ideal da immer chancenlos hinter her zu reiten ( und mit einer 5 bist du immer raus).
    kostet ja alles auch Geld und Zeit

    Einen Kommentar schreiben:


  • Billie Jean
    kommentierte 's Antwort
    Mir reichts, wenn meine traben kann, und das Beste ist: Immer locker

  • Lotta84
    antwortet
    Ich hab eine selbsgezogene Jährlingsstute von Lissaro. Da hat aber die Mutter eindeutig den Schick, ihren Wahnsinns-Schritt und den Trab mitgegeben. Die ersten 4-5 Lebensmonate ist sie überhaupt nicht getrabt. Da war sie ein reines 2-Gang-Pferd. Der Trab entwickelt sich jetzt so langsam erst. Galoppieren kann die Kleine, wie kein anderes Pferd. Raumgriff ohne Ende. Das muss von Lissaro kommen, denn der Raumgriff von Mama (Diamond Hit - Samba - Hit - Polygraf) ist im Galopp nicht so üppig. Charakterlich kann ich sagen, dass sie sehr leicht händelbar ist, immer alles recht machen möchte, aber auch sehr selbstständig und mutig ist. Die Mutter ist extrem sensibel. Da hat Lissaro also auch etwas mit dazu gegeben.

    Hier noch der Thread aus dem Vorjahr: SF von Lissaro von der Helle - Diamond Hit - Samba Hit (Ist leider irrtümlich im Pony-Forum gelandet.)
    Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 2 Bilder
    Zuletzt geändert von Lotta84; 16.05.2018, 11:02.

    Einen Kommentar schreiben:


  • one
    antwortet
    carolinen dein Fohlen ist super bräuchte ich nicht mindestens die sichere 1,70 Stockmaß wäre ich auch mal vorbei gekommen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • carolinen
    antwortet


    Einen Kommentar schreiben:


  • carolinen
    kommentierte 's Antwort
    So klein ist die Welt ! Die Dame habe ich zu verantworten und es gibt in Kürze ein Vollgeschwister :-)
    Eine Lissaro aus der Halbschwester der Mutter habe ich noch und die ist genauso cool.
    Würde mich freuen, wenn ich etwas von Euch höre, spätestens wenn sie unter dem Sattel ist !

  • carolinen
    kommentierte 's Antwort
    Dazu finden sich Fotos und Videos wahrscheinlich sogar in diesem Thread oder aber separat in Fohlen 2017 :-)
    Zuletzt geändert von carolinen; 16.05.2018, 09:51.

  • ReitponyOWL
    antwortet
    Zitat von Korney Beitrag anzeigen
    Ne 5 im Trab finde ich garnicht verkehrt.
    Die ganzen 8er Strampelfohlen sind nach 3 Jahren auf der Wiese mit dem Trab sowieso schon halb platt. Wenn man dann noch einen Reiter in gewohnter "Husch-Husch-Manier" draufsetzt, sind die nach ein paar Monaten hinüber.
    Nein nein, so ne 5 im Trab ist da schon etwas ökonomischer. Und wenn der Geist zulässt, dass man nen 8er Trab rausreiten kann, reicht das.
    Also das ist ja nun auch völlig übertrieben....... Es sind sicher nicht alle sich gut bewegenden Fohlen nach drei Jahre auf der Wiese platt. Da Frage ich mich, wie überhaupt noch ein Bucha veranstaltet werden kann.....

    Und ne fünf im Trab ist gar nicht verkehrt!?! Da sollte man sich mal überlegen, wann die Note 5 vergeben wird..... Die gibt es nicht, nur weil einer wenig trabt sondern schon deutliche Taktschwächen hat und einen taktgefährdete GGA braucht nun wirklich niemand

    Einen Kommentar schreiben:


  • Korney
    antwortet
    Ne 5 im Trab finde ich garnicht verkehrt.
    Die ganzen 8er Strampelfohlen sind nach 3 Jahren auf der Wiese mit dem Trab sowieso schon halb platt. Wenn man dann noch einen Reiter in gewohnter "Husch-Husch-Manier" draufsetzt, sind die nach ein paar Monaten hinüber.
    Nein nein, so ne 5 im Trab ist da schon etwas ökonomischer. Und wenn der Geist zulässt, dass man nen 8er Trab rausreiten kann, reicht das.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hufschlag
    antwortet
    Bin absoluter Fan dieses Hengstes!
    was er wohl sehr häufig mitgibt ist Rahmen und aussehen ( Farben und Abzeichen)
    und so gut wie sicher einen Bomben Charakter .
    kenne ein paar, die von reinen freizeitreitern jung gekauft wurden und keiner hat je irgendein Problem gemacht
    leider muss aber auch gesagt werden, dass manche wirklich spärlich traben
    6 oder manchmal sogar 5 im Trab und das zu Recht kommt schon vor in Nachwuchs Prüfungen.
    ich bin nicht für Strampler und mir ist bekannt dass der Trab die Gangart ist, die man am besten fördern kann.
    aber dafür, so einen mickrigen Trab dann mal bis in den 7 Bereich zu fördern, fehlt mir die Phantasie .
    ich habe leider noch keine passanparung finden können.
    also Linien , aus der die kommen, die auch gut traben. Und fa gibt es ja auch genug .
    wäre toll, wenn da jemand eine Idee hätte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • one
    antwortet
    Zitat von poetin2 Beitrag anzeigen
    Ich habe eine Jährlingsstute v. Lissaro aus einer SPS v. Florencio I x Prince Thatch xx x Lysander x Dakar x Gigant x Adlerfarn II x Duft I x Markant.
    Ein Traumpferdchen in Typ, Charakter, GGA
    Freue mich schon auf sie unter dem Sattel
    Hast du vielleicht ein Foto das du teilen könntest? :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • poetin2
    antwortet
    Ich habe eine Jährlingsstute v. Lissaro aus einer SPS v. Florencio I x Prince Thatch xx x Lysander x Dakar x Gigant x Adlerfarn II x Duft I x Markant.
    Ein Traumpferdchen in Typ, Charakter, GGA
    Freue mich schon auf sie unter dem Sattel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Billie Jean
    kommentierte 's Antwort
    Die gibt es nicht mehr, aber ich könnte den Züchter mal fragen

  • chilii
    antwortet
    Wie groß war denn die Mutter deiner Stute?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Billie Jean
    antwortet
    Meine Lissaro Stute ist aus einer Mont du Cantal AA Mutter.
    Mit 1,64 eher ein Damenreitpferd, hübsch, rittig, super Charakter, 3 gute bis sehr gute GGAs.
    Man kann sie an- und ausmachen.
    TÜV aufgrund eines Chips im Fesselgelenk vorn nicht so toll. Hat der Züchter aber rausnehmen lassen. Ansonsten unauffälliger TÜV.
    Nicht so gut finde ich die Hufe, da eher flach und die Beine könnten evt. nen Tick länger sein.
    Ansonsten ist sie sehr korrekt. Habe sie nun gute 3 Jahre und immer gesund. Ausbildungsstand L-M.
    Mein Schätzken <3 3A3638B6-0B40-4589-BDAD-B46AD9E7DD15.png4599B2E5-95CA-44E5-B55C-4DD139B531DC.jpeg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drenchia
    antwortet
    Labbadio https://www.youtube.com/watch?v=FiFZTpeFKzA

    Einen Kommentar schreiben:


  • MeEr
    antwortet
    Wir haben einen Lissaro aus einer Likoto Stute gezogen. Wirklich keine Schönheit, aber ein hervorragendes Fundament, sehr gute GGA und ein überragendes Interieur. Hätte man auch gut als Zirkuspferd nutzen können. Arbeitseinstellung vom allerfeinsten. Beim Reiten große Leistungsbereitschaft, im Umgang und Ausreiten total entspannt.
    1 er TÜV. Musste leider verletzungsbedingt eingeschläfert werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Finy
    antwortet
    Eine Freundin ist in der glücklichen Lage eine Lissaro-Stute zu besitzen, sie wollte eigentlich ein älteres Pferd kaufen weil sie sich ein 4jähriges nicht zugetraut hat. Sie hat sich zum Glück überzeugen lassen und es noch keinen Tag bereut. TÜV wurde mit 2 bewertet, die gabs laut Tierarzt auf Grund der nicht ganz optimalen Stellung der Hintergliedmaßen. Generell ist das Fundament bei diesem Pferd der Schwachpunkt, Hufe sehr flach, spurt hinten extrem eng und steht etwas "tatzig". Dennoch hat sie gerade erfolgreich die Leistungsprüfung abgelegt und damit auch die Staatsprämie erworben. Schritt sehr gut, Trab normal aber mit schönem Grundschwung, Galopp gut und Lissaro-typisch mit super Nerv ausgestattet. Das Freispringen wurde mit 8 für Manier und 7 für Vermögen bewertet. Naturgegeben ist da nicht so viel Abdruck vorhanden, hat sich aber im Rahmen des Trainings für die Prüfung schon deutlich verbessert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • anthea7819
    antwortet
    Meiner top.
    Das mit Wollen und rittig stimmt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • fanniemae
    antwortet
    am wochenende in lienen zur fohlenschau ein interessantes gespräch mit einem züchter geführt, der herr ist noch echter pferdemann und verfügt über einen reichen erfahrungsschatz aus mehr als 70 pferdejahren in zwischen sind auch dort im stall die ersten lissaros angelandet und ich zitiere:

    "lissaro? - die kommen schon mit sattel und trense zur welt. da muss man sich nur draufsetzen und losreiten, so was rittiges!"

    kann jmd was zum tüv der nachkommen sagen?

    Einen Kommentar schreiben:

Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

Einklappen

Themen Statistiken Letzter Beitrag
Erstellt von Valerie II, 16.04.2024, 09:46
3 Antworten
1.124 Hits
1 Likes
Letzter Beitrag Linu
von Linu
 
Erstellt von Limette, 28.04.2024, 09:57
1 Antwort
220 Hits
1 Likes
Letzter Beitrag Limette
von Limette
 
Erstellt von Cordalmé, 17.02.2013, 09:48
70 Antworten
13.755 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag druenert
von druenert
 
Erstellt von ganzkleinewolke, 03.03.2023, 12:37
7 Antworten
937 Hits
2 Likes
Letzter Beitrag Hobbyzucht  
Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
56 Antworten
18.931 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag jue
von jue
 
Lädt...
X