St.Georg kritisiert 15-jährige Grete Linnemann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cps5
    • 07.07.2009
    • 1607

    Doch, doch, war in den 90er Jahren ein großer Aufhänger. Und zu lange Hufe hatten diese nahe dem Endmaß stehenden Ponys auch nie, jedenfalls nicht vorne.

    Meiner Meinung nach gibt es aber nur über eine Änderung der Abfolge der Lektionen, wenn man den Reiter dazu zwingen will, sein Pferd nach klassischen Grundsätzen durcharbeiten (im Sinne von gymnastizieren). Was nützt es, wenn die Richter auf dem Abreiteplatz den Wachhund spielen, und zu Hause ist dann wieder Kirmes auf des Pferdes (oder Ponys) Rücken? Der Unterschied liegt doch nur darin, dass das Zartgefühl der Zuschauer nicht leidet - und was sie hinter den verschlossenen Trainingstüren nicht sehen, müssen sie ja nicht ertragen. Das Pferd allerdings schon ...

    Da es uns hier allerdings um das Pferd/Pony geht, sollte vielmehr daran gearbeitet werden, wie die Ausbildung auch eines Pferdes im Hochleistungssport wieder so erfolgen kann, dass zumindest ethische Grundsätze gewahrt werden. Das nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen sein kann und muss, ist jedem klar, aber hier geht es zum Teil wirklich um die Nutzung eines Sportgeräts und nicht um die harmonische Einheit eines menschlichen Sportlers mit einem anderen Lebewesen.

    Die jetzt hochgelobte Vielseitigkeit, die auch in meinen Augen die absolut schönsten Bilder bietet, sah vor 30 Jahren noch ganz anders aus. Stürze mit gravierenden Folgen, insbesondere tödlichen Folgen für Reiter und Pferd, waren nahezu an der Tagesordnung. Meistens durch Überforderung und/oder Erschöpfung. Von denen, die durchkamen, hat ein gar nicht so niedriger Prozentsatz seine Pferde regelrecht ins Ziel geprügelt.

    Wie das möglich war? Damals "durfte" ein Pferd zweimal stürzen und bis zu zwei weiteren Malen verweigern. Heute ist man nach dem ersten Sturz draußen und bei der zweiten Verweigerung. Dafür wurde das Ganze dann technisch schwieriger. Wer kennt nicht diese elend schmalen Hindernisse, auch nach Wasserhindernissen, die man mit einem schlecht gerittenen, aber gut durchgeprügelten Pferd überhaupt nicht treffen kann? Mehr noch - diese Pferde haben in der Spitze so viel Spaß, dass sie diese teils von selbst ansteuern, sobald sie in die Richtung gelenkt werden, selbst wenn der Reiter bei einem Rumpler im Wasser vielleicht noch das Gleichgewicht sucht. "Sieht so aus, als soll ich da rüber", und dann gehen sie auch rüber. Daneben gab es weitere kleinere Regeländerungen, die sich summierten und dazu führten, dass der Vielseitigkeitssport (die ehemalige Military) nicht nur seinen Ruf als mörderisches Martyrium loswurde, sondern eben - völlig zu Recht - dazu führt, dass er besonders angesehen ist, ob man am Viereck oder neben einem Geländehindernis steht.

    Genauso den Reiter fordernd in lektionsmäßiger Hinsicht muss auch die Dressur wieder werden. Mehr Halten und Rückwärtsrichten sowie Kehrtwendungen, viel mehr Übergänge zwischen den Grundgangarten - am Punkt geritten, Wiedereinführung des Gehorsamssprungs, zwischendurch Schrittreprisen am langen Zügel, meinetwegen Zusatzpunkte für einhändige Zügelführung usw. Und Sitz/Einwirkung des Reiters in einer Extra-Note.

    Kommentar

    • Excalibur
      • 22.05.2004
      • 3166

      Finde das System in Holland ganz gut, wo auch schon in den unteren Klassen jede Lektion einzeln bewertet wird, nicht wie bei uns momentan in E-L eine recht subjektive Note für alles. Naja und im nächsten Jahr gibt es ja endlich neue Aufgaben, mal sehen was die FN da so aus dem Hut zaubert. Angeblich soll es mehr Reiten auf freien Linen abseits der Bande und Überprüfung der Durchlässigkeit geben.

      Kommentar

      • Gluecksgraf
        • 12.05.2010
        • 2069

        ... Danke, das war überfällig! @Daisy1

        Kommentar

        • Galoppa111
          • 03.12.2008
          • 1178

          Sö, ich hab mir das Heft jetzt auch gekauft.

          Da ist kein einziges Bild dabei, wo das Pony buckelt. Haltet mich für doof wie ihr wollt, aber das ist Galopp. Das Pony hätte sicher einen Purzelbaum gemacht, wenn sie in der Haltung den Hintern gelüpft hätte. Und kein Pferd braucht 7 Minuten für eine lange Seite.

          Wenn dat Hüh buckelt, soll man übrigens vorwärts reiten, nicht nach unten....

          Ansonsten stimme ich zu, das Größen- und Gewichtsverhältnis Reiter-Pferd sollte passen, egal ob Kind oder Erwachsener.
          Mut ist nicht immer lautes Gebrüll, manchmal nur eine leise Stimme, die spricht:
          "Morgen versuche ich es wieder."

          Kommentar

          • Wendsche
            • 21.04.2011
            • 51

            Wir werden wohl nie raus bekommen, wer hier für wen im Auftrag schreibt.
            Sicher ist nur, dass es sehr unschöne Bilder sind, die man des öfteren auf Turnieren sieht und die meiner Meinung nach nicht einfach abgetan werden können, egal von welchem/r Reiter/inn sie stammen!
            Auf der DJM in Freudenberg werde ich mir nächste Woche den Abreiteplatz definitiv mal näher angucken.

            Grete war laut Homepage auch genannt, wobei sie auf der vorläufigen Zeiteinteilung vom 02.08 mal noch nicht drauf steht...

            Kommentar

            • Galoppa111
              • 03.12.2008
              • 1178

              Die modernen Kameras sind fortschrittlich - Datum und Uhrzeit werden von jedem Bild gelistet - und warum sollte die St. Georg lügen?

              Ich zitiere: "Die Zeitanzeige der Fotografin weist es aus: Sieben Minuten lang wurde Cinderella in Rollkur-Manier geritten."

              Aber wenn man 71 - 72 - 73 % aus einem Verkaufspony rausreitet - dann ist ja sicher alles bestens!
              Mut ist nicht immer lautes Gebrüll, manchmal nur eine leise Stimme, die spricht:
              "Morgen versuche ich es wieder."

              Kommentar

              • bella
                • 22.02.2008
                • 918

                Zitat von Galoppa111 Beitrag anzeigen
                Die modernen Kameras sind fortschrittlich - Datum und Uhrzeit werden von jedem Bild gelistet - und warum sollte die St. Georg lügen?

                Ich zitiere: "Die Zeitanzeige der Fotografin weist es aus: Sieben Minuten lang wurde Cinderella in Rollkur-Manier geritten."

                Aber wenn man 71 - 72 - 73 % aus einem Verkaufspony rausreitet - dann ist ja sicher alles bestens!

                Danke Galoppa


                Jetzt musste ich schon ein bisschen lachen hier bei den letzten beiden Seiten - ganz ehrlich Leute, wenn´s so ist, wie du Daisy z.B. sagst - warum bringst du dann ausgerechnet "Argumente", die teilweise als Ursache des Problems auszumachen sind??

                Will jemand bestreiten, was in Aachen und Co. auf dem Abreiteplatz "geritten" wird?
                Und warum macht man´s?
                Ja eben, damit man die 71,72 und 73% (und mehr) bekommt.
                Das ist lange nichts mehr, was für feines Reiten oder gegen brutale Methoden spricht.

                Und was das "Buckeln" angeht- mit Rollkur bricht man das Pferd zwar sonst, aber wie von anderen schon aufgeführt ist das so ziemlich das kontraproduktivste, was man sich bei einem buckelnden Pony als Gegenmittel vorstellen kann.

                Im Übrigen weil das auch vorher schonmal bemängelt wurde - guckt mal weiter vorne im Thread: da schreiben zwei Leute, dass sie das auch schon an anderen Abreiteplätzen in Extremform gesehen haben.


                Und zur Kamera: Jede halbwegs modere Cam, insbesondere die DSLR´s, speichern die so genannten EXIFS - da kann man nicht nur sehen, mit welcher Kamera, welchen Objektiv, Brennweite, Blende, Belichtung, ... fotografiert wurde, sondern natürlich auch Zeit und Datum. Übrigens nicht künstlich veränderbar ...


                P.S. und bevor noch jemand behauptet, die St. Georg würde lügen: damit würden sie sich der Verleumdung strafbar machen - wie man sich selbst, sollte man das stet als Tatsache über jmd (Person oder St. Georg) behaupten, auch.

                Aber das lässt sich ja leicht nachvollziehen, sollte es zum Streit kommen.
                Wird´s aber nicht, weil die Betroffene wohl wissen wird, was wahr ist.

                Im Übrigen lässt sich ja auch sonst das relativ leicht feststellen, ob Grete Linnemann öfter so reitet - das nächste Turnier kommt bestimmt.
                Zuletzt geändert von bella; 10.08.2011, 19:51.

                Kommentar

                • Lepuzzo
                  • 03.09.2010
                  • 273

                  Ich habe mir gerade die Videos zu Gemüte geführt und weiß nun nicht so ganz, was ich davon halten soll. Nein, falsch ausgedrückt - ich weiß genau, was ich davon halten soll, mir fehlen nur gerade die richtigen Worte, um meine Kritik halbwegs freundlich auszudrücken.
                  Da reitet ein riesenhaftes Mädchen ein viel zu klein wirkendes Pony und zieht immer schön die Knie hoch, damit sie mit den Sporen bimsen kann. Die Fußspitzen der Reiterin zeigen permanent nach außen und selten habe ich eine Hinterhandwendung gesehen, bei der das Pferd derart "herumgepiekst" wird. Während der Galoppade ist das Pony streckenweise sehr eng eingestellt und in den Übergängen zieht die Reiterin die Absätze so weit nach hinten-oben, dass man das Gefühl bekommt, sie möchte eine Fliege von der Kruppe wischen.

                  Man kann ein Pferd auf diesem Niveau auch ganz ohne Sporeneinsatz durchaus manierlich durch die Prüfung reiten - umso krasser springt mir dieses Gebimse auf einer Junioren-EM ins Auge!

                  Wenn Daisy mit diesen Videos belegen wollte, dass so die Essenz klassischer Reitkunst aussieht und die Reiterin niemals nicht auch nur im Ansatz ihr Pferdchen rollen würde, dann ist das prompt nach hinten losgegangen.

                  Es ist mir völlig egal, wie alt das Mädel ist - wer so in sein Pony hackt und ihm über einen nachweislich längeren Zeitraum den Kopp aus die Brust zieht, der muss damit rechnen, dass man einen Eimer voll Kritik über ihm ausschüttet. Wer trotzdem unschön reiten möchte, ohne kritisiert zu werden, der muss sich in die Tiefen der heimischen Reithalle zurückziehen. Die Reiterin präsentiert sich mit ihrer Reiterei der Öffentlichkeit ... so what ... dann kann die Öffentlichkeit der Reiterin auch ihre Meinung kundtun.
                  Der junge Verstand soll ja noch besonders lernfähig sein - vielleicht nimmt sie sich ja tatsächlich die Diskussion um ihr Verhalten zum Anlass, ihre Reitweise kritisch zu hinterfragen. Obwohl, nein, Quatsch ... wieso sollte sie? So lange man dafür Medaillen um den Hals gehängt bekommt, ist die Ponywelt doch in bester Ordnung.

                  Hier wurde mehrmals erwähnt, dass das Mädel die absolute Spitze des deutschen Ponysports repräsentieren würde. Gut, mag sein. Anky van Grunsven hat auch jahrelang die Spitze des weltweiten Dressursports repräsentiert ... ob das, was sie macht, dadurch besser wird, wage ich grundsätzlich zu bezweifeln.

                  Ich habe längst aufgehört, gutes Reiten und hohe Noten von Seiten der Richter in jedem Fall gleichzusetzen. Wer da noch an die absolute Objektivität glaubt, der ist wohl mit einer guten Portion Naivität ausgestattet.

                  Kommentar


                  • Zitat von Galoppa111 Beitrag anzeigen
                    und warum sollte die St. Georg lügen?
                    Ich lese seit 40 ! Jahren die St.Georg, mehr oder weniger regelmäßig, mir sind noch nie wirklich unseriöse Berichte aufgefallen. Manche mögen evt. bezahlt worden sein, das kann ich nicht beurteilen. Jedes Medium hat Sponsoren.

                    Kommentar


                    • @lepuzzo
                      da kann ich Dir nur voll beipflichten.
                      @Annemarie
                      so dachte ich auch. Welchen Grund sollte wohl ein Journalist oder eine Zeitung wie der St. Georg haben gefakte Bilder einzustellen oder aus dem Zusammenhang zu berichten.
                      Ist ja nicht die XXXX- Zeitung oder ?

                      Kommentar


                      • Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                        @Annemarie
                        so dachte ich auch. Welchen Grund sollte wohl ein Journalist oder eine Zeitung wie der St. Georg haben gefakte Bilder einzustellen oder aus dem Zusammenhang zu berichten.
                        Ist ja nicht die XXXX- Zeitung oder ?
                        Und falls sich irgendjemand, samt der Chefredakteurin bestechen hätte lassen, solche Berichte einzustellen, W E R hätte sie bestechen können-wollen? Ich denke ein Ding der Unmöglichkeit.
                        Bei einigen Trainern ist diese Reitweise Standard, gegen diese müssen wir angehen.

                        Oder wir sollten Unterschriften sammeln, um bei der FN dagegen zu demonstrieren.
                        Könnte hier jemand sowas in die Wege leiten, ähnlich wie die Gegner der AKW´s bei compact ?

                        Kommentar


                        • Ist Euch eigentlich schon mal aufgefallen, daß es diese Art Diskussionen nur bei den Viereckakrobaten gibt ?

                          Ist schon komisch, oder ?

                          Kommentar

                          • Shalom
                            • 28.05.2009
                            • 839

                            Das liegt daran, dass das alles Weiber sind und Weiber sich immer gegenseitig anzicken müssen
                            http://www.magazin-pferderecht.de

                            Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/

                            Kommentar

                            • nevermind
                              • 10.06.2011
                              • 23

                              @Lepuzzo: Danke für diese Kritik! Dieses Sporen gehacke macht mich richtig wütend beim schauen. Ich würde das Mädel am liebsten vom Pferd/Pony ziehen.
                              @Daisy: Ist jetzt nicht böse gemeint, aber verstehst du überhaupt was vom Reiten? Mir ist deine Argumentation echt ein Rätsel und in der Kombination mit den Links gerade zu lächerlich! Sorry!

                              Kommentar


                              • Ich habe mir die Videos nun auch angesehen.
                                Da muß man sich fragen:
                                Bekommen die Trainer eigentlich Geld für die Arbeit, oder verdienen die nur an der Vermittlung der Ponys ?
                                Das Pony ist häufig schief im Genick und die Reiterin dürfte in Sitz und Einwirkung nicht über die Note 6 - genügend hinauskommen.

                                Und man bedenke, 71 % bedeutet eigentlich 7,1.
                                Wenn sie mit der Note gewinnt heißt das, dass keine richtig Guten da waren. Gut bedeutet 8,0 oder 80 %.

                                Das ist heute leider so. In der Dressur gewinnt nicht der Beste, sondern der am wenigsten Schlechte.
                                Sozusagen, der Einäugige unter den Blinden....

                                Kommentar

                                • Wendsche
                                  • 21.04.2011
                                  • 51

                                  Hier mal ein Zitat aus dem Gästebuch des Reitclub Königshofer Heide, für den das Mädel startet.
                                  Ist von drei (jungen?) Mädels geschrieben und bestätigt das, was wir alle schon gesagt haben: das sie ein Vorbild für viele Mädels ist. Umso mehr sollte sie eigentlich darauf achten, wie sie nach außen hin auftritt und ihre Pferde präsentiert. Die Namen der Verfasser habe ich entfernt.

                                  "(Montag, 01. August 2011 17:49)

                                  Ja, wir alle hier hatten die Daumen gedrückt!!! Grete ist einfach die Beste!!! Was erlaubt sich eigentlich diese St.Georg-Zeitschrift in Ihrer letzten Ausgabe, wo doch diese Ausnahme-Reiterin mit geradezu göttlichen Fähigkeiten in jedem Fall, und eben auch auf dem Abreiteplatz, wissen wird, was für den jeweiligen Moment das Beste ist?!! Wir hatten so sehr gehofft, dass diese unverschämte, unberechtigt negative Presse an diesem unbeschreiblichen Talent spurlos vorüber gehe -- und es hat sich gelohnt! Liebe Grüße an alle!"


                                  Leider ein Beitrag, der Grete wohl bestätigt, in dem was sie macht.

                                  Kommentar

                                  • cps5
                                    • 07.07.2009
                                    • 1607

                                    Eurodressage is the largest dressage and breeding news website on the Internet. Live coverage from the biggest dressage events all over the world. Eurodressage is THE source for up-to-date news on the dressage sport


                                    Am Ende der Seite ist dann auch noch eine Aufnahme vom Abreiten.

                                    Soviel zu den göttlichen Fähigkeiten (auch wenn ich in einem etwa zwei Jahre alten Thread im Pony-Forum gelesen habe, dass White Gold B charakterlich nicht einfach ist bzw. sein soll).

                                    Die Kritiken anlässlich der Europameisterschaften (nach dem St.-Georg-Artikel) lasen sich dann auch schon anders:

                                    Eurodressage is the largest dressage and breeding news website on the Internet. Live coverage from the biggest dressage events all over the world. Eurodressage is THE source for up-to-date news on the dressage sport


                                    Wie oben geschrieben - der junge Verstand ist besonders lernfähig. Abwarten, wie es weitergeht. Insbeondere auch beim Wechsel auf ein Großpferd.
                                    Zuletzt geändert von cps5; 11.08.2011, 09:11.

                                    Kommentar


                                    • genau caspar, mit Deinen hochtalentierten Schwabenponykaderreitern kann man diesen grottenschlechten Ritt natürlich nicht vergleichen. Aber Hannover ist eben so weit weg von unserem großartigen Süden - da bleibt die Konkurrenz fern.

                                      Was hier geschrieben wird, löst in mir gerade nur noch Fremdschämen aus.

                                      Kommentar

                                      • Donna Jutta
                                        • 20.01.2010
                                        • 141

                                        genau, ohle, Hannover hat die besten Pferde und die besten Reiter, und jedes andere Zuchtgebiet sollte den Mund halten und die hannoversche Hoheit anerkennen. Gähn.

                                        Kommentar

                                        • ditschi
                                          • 10.04.2002
                                          • 2224

                                          Zitat von Donna Jutta Beitrag anzeigen
                                          genau, ohle, Hannover hat die besten Pferde und die besten Reiter, und jedes andere Zuchtgebiet sollte den Mund halten und die hannoversche Hoheit anerkennen. Gähn.
                                          Streitet euch nicht!

                                          Es ist wissenschaftlich und unbestreitbar nachgewiesen, dass

                                          1. die besten Pferd und Ponys in Schleswig-Holstein gezüchtet werden. Hier sticht denn insbesondere der Holsteiner aus der breiten Masse hervor.

                                          2. die besten ReiterInnen ebenfalls aus Schleswig-Holstein stammen

                                          3. aus 1. und 2. ergibt sich, dass die besten Züchter auch aus Schleswig-Holstein kommen
                                          sigpic

                                          "Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                          26 Antworten
                                          3.134 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                          6 Antworten
                                          610 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                          113 Antworten
                                          3.450 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Rübchen
                                          von Rübchen
                                           
                                          Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                                          17 Antworten
                                          598 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                                          3 Antworten
                                          643 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X