Wie Bilde ich Passage aus….

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Greta
    • 30.06.2009
    • 3920

    Wie Bilde ich Passage aus….

    Ich denke dies Video ist es wert eingestellt zu werden und einen eignen Thread zu bekommen ?

    Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

    ist offenbar in den USA entstanden unter Beteiligung eines deutschen Dressurausbilders ..

    es ist auf jeden Fall schonmal viral gegangen…
    tja, ich fürchte das ist der Stand der deutschen Reitlehre im stillen Kämmerchen….. Mich schockt es gar nicht so sehr weil ich so etwas schon immer gewusst habe. Und ich frage mich immer mehr ob sich etwas ändert.


    also dieser Ausbilder und und hohe FN Funktionäre haben in diesem Stall geritten wo ich auch eine Zeitlang war…. Die halten seit 40 Jahren zusammen… das ist so eine Art Omertà..
    Zuletzt geändert von Greta; 04.02.2024, 07:38.
    Allegra von Flake aus der Amica
  • darya
    • 20.02.2005
    • 3261

    #2
    Ich kann den link nicht öffnen (bin nicht bei Facebook). Gibt es eine andere Quelle?

    Kommentar

  • Fife
    • 06.02.2009
    • 4401

    #3
    Naja, wenn man es nicht besser kann.....

    Da gab es schon Zeiten wo man zu Neinndorf oder zu Knie gegangen ist. Aber diese Ausbildungsstätten gibts ja so nicht mehr. Vor mehreren Jahre konnte ich die ruhige Art des ehem. Ausbildungsmeisters von La Frontera zusammen mit einem Meisterschüler geniesen... die sozusagen in der Mittagspause ein Camargue-Pony anpiaffiert haben... => es gibt schon welche die was können....
    Zuletzt geändert von Fife; 04.02.2024, 09:30.

    Kommentar


    • Greta
      Greta kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Klar du hast recht, aber findest du es nicht eventuell doch etwas Tierschutz relevant?? Und glaub mir der Typ der die Longe hält sollte es besser können ?. Ich hab in dem GP Stall wo er gelernt hat zu der Zeit auch geritten und hab nicht gesehen das dort die Passage so beigebracht wurde….und er war ein ziemlich talentierter Reiter.. Und der Gute hat eine Stensbeckplakette und ist Pferdewirtschaftsmeister…. ne der hat irgendwann diese Abkürzung entdeckt um seine Gewinne aus dem Verkauf zu maximieren…. Und die Richter haben vermutlich in ihrem Leben gar keine Passage ausgebildet und sehen in der Pruefung gar nicht das das Pferd eigentlich Todesangst hat ??. Oder glaubst du das Pferde die so a die Passage ran geführt werden eine positive Einstellung dazu haben….

    • Fife
      Fife kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      @ Greta.
      ich wollte eigentlich mal etwas positives ansprechen. Schlechte Bilder sieht man viel zu viel. So viel, daß ich eigentlich inzwischen Dressuren bei einem Turnier kaum noch anschaue.

    • Greta
      Greta kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Fife hoffentlich bin ich nicht ungenehm rübergekommen, dann entschuldige ich mich ?. Ich glaube Dein Schwerpunkt ist ja auch nicht unbedingt bei der reinen Dressur…und ich bin total froh was für eine tolle Diskussion sich hier entwickelt ?.. ich war nur irritiert weil Tinki meinte ich hätte das Thema falsch eingeleitet ?. Aber ich glaube jetzt hat jeder hier das Problem verstanden ?.
  • Tinki999
    • 29.01.2011
    • 528

    #4
    Ja, es ist wichtig das zu teilen. Nein, das ist nicht neu, dass es solche „Ausbilder“ gibt. Ich könnte direkt ne Liste machen, die mir bzw. meinen Pferden nachhaltig geschadet haben. Dank Internet (und nicht wie in den 80-ern und 90-ern) hat man jetzt VORHER mehr Informationen bevor man Pferde zur Ausbildung gibt. Der anwesenden Dame an der Bande habe ich auch schon vor ein paar Jahren ein Pferd verkauft. Tja.

    Ich mag manchmal etwas schroff rüberkommen aber auch genau solche Dinge verleiden es mir nachhaltig zu züchten, auszubilden und Pferde zu verkaufen. Ich hab die Faxen so dicke von diesem ganzen Zirkus. Und anders kann man es fast nicht mehr nennen.
    Warten wir mal gespannt ob wir uns jetzt mitbsolchen Veröffentlichungen selber ein Grab graben (Peta etc) oder ob sich eine geträumte große Mehrheit für das Pferdewohl ausspricht und sich was gutes in „unsere“ Richtung ergibt.

    Auf jeden Fall gehört das rechtlich verfolgt, FN/ FEI hin oder her. Das unterliegt dem Tierschutz. Immerhin hat sich Hubertus Schmidt schon geäußert und hoffen wir mal, dass das auf offene Ohren und Augen stößt.
    Die Überschrift des Themas ist verwirrend und evtl. nicht zielführend. Vielleicht nochmal ändern.
    Wenn Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen können, fühlen Pferde, dass Menschen nicht denken können.

    Kommentar


    • Greta
      Greta kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Du hast vollkommen recht aber ich schaff das irgendwie nicht ?. Ich wollte ironisch sein weil es mich so belastet hat das Video zu sehen und eigentlich bin ich schon etwas geschockt das manche Leute die Problematik gar nicht so sehen ?

    • willi1
      willi1 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich habe aus eben diesen Gründen meine erfolgreiche Zucht eingestellt, mein Gestüt verkauft und meine letzten ,noch im Dressursport laufenden Stuten , vorgesehen für die Fortsetzung der eigenen Zucht und bis Grand Prix eingesetzt, als Zuchtstuten abgegeben. Meine Verbandsmitgliedschaften ( Hannoveraner und Rheinländer sind ebenso wie die Mitgliedschaft bei den persönlichen Mitgliedern FN gekündigt. Es hat nach 40 bzw 30 jähriger Mitgliedschaft übrigens keiner nach dem Grund gefragt !
  • juno
    • 26.06.2011
    • 698

    #5
    ich habs gestern auch bei FB gesehen....meine Güte, die armen Pferde!
    mein erster Gedanke war (bei der "Handarbeit"): ist ja fast wie beim Oliven-Meister, da haben die Pferde auch Angst, aber er machts "subtiler"

    Kommentar

    • Tante
      • 31.07.2010
      • 1137

      #6
      In dem man vom Pferd etwas mehr Versammlung anfordert und das Pferd die Passage anbietet.

      Bei der richtigen, grundlegenden Ausbildung und einem Reiter, der weiss was er tut, kein Problem. Reiter übrigens inzwischen vor allem Springreiter und -ausbilder, weil er mit dem Dressurzirkus nichts mehr zu tun haben will. Nach Inter II Platzierungen für von ihm ausgebildeten Reitern und Pferden.

      Und so kenne ich es auch vom Ottokar Pohlmann. Ja, auch Jahre her

      Kommentar


      • Marie_Mfr
        Marie_Mfr kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Es gibt auch heute noch klassische Ausbilder, die die Passage reel erarbeiten und nicht durch draufhauen provozieren. Dauert halt ggf. etwas länger - und an der Zeit hapert es vielen ...
    • Johnny's
      • 02.06.2014
      • 142

      #7
      So wer sich traut: hier nochmal die Videolinks.





      Es ist so brutal. Mir reichts. Ich will am liebsten hinschmeißen und nichts mehr mit Zucht und Pferden zu tun haben

      Kommentar


      • Marie_Mfr
        Marie_Mfr kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Vollkommen verständlich, geht mir genau so !
        Was für ein Armutszeugnis für den `Ausbilder´, wenn er es nicht besser kann. Da sind die Kunden aus meiner Sicht mit Schuld, wenn solche weiterhin Zulauf haben.

      • willi1
        willi1 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        s. mein Kommentar zu Tini999 ! Man muss konsequent handeln
    • Kurze86
      • 29.09.2010
      • 140

      #8
      Man mag seine Schützlinge gar nicht mehr aus der Hand geben. Das es schlechte Methoden gibt war mir durchaus geläufig, aber das ist ja eine Art und Weise, da kann man gar keine Worte mehr für finden ?. So tolle Talentierte Pferde und dann so ein Scheuersack

      Kommentar


      • Greta
        Greta kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Naja ich habe diese Leute nie verstanden die Ihre Pferde aus der Kontrolle weggeben. Das geht schon seit Jahrzehnten nie so wie man dachte…. Trainer ja aber nur unter Kontrolle

      • Marie_Mfr
        Marie_Mfr kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        So isses, außer Kontrolle würde ich auch nicht machen - natürlich gibts Ausnahmen, aber leider zu wenige.
    • Kraut
      • 19.07.2018
      • 23

      #9
      Es ist z. Z. so viel von der "Social License" des Reitsports die Rede. Es sind diese Typen, die unsere "Social License" gefährden, und niemand sonst.
      Zuletzt geändert von Kraut; 05.02.2024, 09:19.

      Kommentar

      • Tinki999
        • 29.01.2011
        • 528

        #10
        willi1 Es ist so traurig. Ich habe den Stift schon gespitzt, warte nur noch, dass ich meine letzte tragende Stute verkauft habe und dann echt tschüss. Völlig sinnlos diesem Geschäft noch länger beizuwohnen.
        Wenn Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen können, fühlen Pferde, dass Menschen nicht denken können.

        Kommentar


        • Greta
          Greta kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Also ich sehe nicht ein das ich mir von denen den Spaß verderben lasse…. Ich reite weil ich meine Pferde liebe… und in meinem Alter halte ich es auch nicht für gesund mich aufs Sofa zurückzuziehen..
      • Tinki999
        • 29.01.2011
        • 528

        #11
        Greta, nein ich höre auch nicht gänzlich auf zu reiten und werde 1-x Pferde behalten. Natürlich alle Rentner und 1 Reitpferd für mich. Der ist jetzt 8 und wird hoffentlich mit mir zusammen alt. Mit 70 überlege ich mir dann was anderes
        Aber ich will nicht mehr Teil dieses Geschäfts sein, keine Pferde mehr züchten oder verkaufen. Diese Verantwortung empfinde ich zusehends als große Last.
        Wenn Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen können, fühlen Pferde, dass Menschen nicht denken können.

        Kommentar

        • Rübchen
          • 23.12.2009
          • 1133

          #12
          So geht es mir auch, wenn ich die Bilder sehe. Züchten macht derzeit weder Sinn noch Spaß.

          Kommentar

          • Rigoletto
            • 03.08.2014
            • 410

            #13
            Ich habs nicht ausgehalten mir das bis zum Ende anzugucken. Und mir gehts mittlerweile auch so, dass ich schon gar keine Lust mehr auf den ganzen Zirkus habe. Das ganze Sportding interessiert mich immer weniger, die Pferde tun mir bloß noch unendlich leid ...Es ist einfach nur eine Riesenschande!

            Kommentar


            • Limette
              Limette kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Mich hat der Turniersport nie sonderlich interessiert, weil auch mir die Pferde leid tun. Es geht zu viel um Prestige und Geld, beides verdirbt alles. Die Landwirtschaft als Arbeitgeber ist ja schon seit langer Zeit weggefallen und da mussten ja unbedingt neue Leistungstests in Form von diesen unglückseligen Turnieren her..... Leider. Wobei die Schufterei für die Pferde in der Landwirtschaft bestimmt auch kein Zuckerlecken war. Wobei ich zugeben muss, dass auch in der Freizeitreiterei öfters Missstände sich auftun, z. B. bei der Islandpferdereiterei .......

              Was ich mir noch als ganz schön vorstellen kann (ich war noch nie dort), wäre das internationale Traditionsfahrturnier, welches schon mehrmals im Landgestüt Celle stattgefunden hat. Es geht eine 15 km lange Strecke durchs Gelände und Umgebung von Celle und hinterher findet noch eine Hindernisfahrt auf dem Paradeplatz vom LG Celle statt. Was Reitturniere betrifft, so kann man sich vielleicht noch das Stil-Springreiten anschauen (wobei man auch da nicht weiß, was sich im Verborgenen abspielt.)
          • Marie_Mfr
            • 25.01.2012
            • 173

            #14
            Liebe Züchter, absolut verständlich. Jede/r von Euch möchte einen / mehrere `richtig Gute´ züchten, die dann möglicherweise solchen Pfuschern in die Hände fallen. Es ist auch verständlich, dass Ihr damit Geld verdienen möchtet und nicht welches drauflegt.
            Ich als Endverbraucher reite klassisch, auch bei einem Herrn, der lange in Wien war. Bei ihm wird Piaffe und Passage komplett anders entwickelt - und nie mit Gewalt. So gesehen haben mein Pony und ich gute Karten, gesund an Leib und Seele, alt zu werden. Turniere habe ich abgehakt, da mir das Wohl meines Pferdes wichtiger ist - und ich habe in den letzten 40 Jahren wirklich einiges gute, aber auch grottenschlechtes gesehen.
            So gesehen liegt es an den Reitern / Besitzern, welcher Ausbildungsweg eingeschlagen wird. Der schnelle Erfolg war noch nie nachhaltig.

            Kommentar


            • Rigoletto
              Rigoletto kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ja, auf jeden Fall auf die Ignorierliste! Mit der Anleitung ganz easy! Du musst dich halt immer zuerst anmelden, sonst siehst du deren Schmarrn noch. Aber funktionieren tuts einwandfrei.

            • Limette
              Limette kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Tinki999, jetzt bin ich aber doch erschrocken, was Du mir über die Käufer von jungen Pferden und deren Ausbildung erzählst. Denn man kauft sich doch ein Pferd, um selber zu reiten.... . Ich selber komme aus der Freizeitreiterszene, und dort war es üblich (ich weiß nicht, ob es heute auch noch so ist), dass man ein junges Pferd kaufte und mit Hilfe einer 2. Person dann selber angeritten hat. Zunächst wurde das Pferd longiert, dann kam die Gewöhnung an Sattel und Zaumzeug und später das Reitergewicht hinzu. Bis es soweit war, wurden die Pferde im Gelände (es gab keine Halle) spazieren geführt, um sie trittsicherer zu machen und an die Umgebung bzw. neue Sachen zu gewöhnen, die sie womöglich ängstigen konnten. Auf einer abgeteilten Weide begann dann das Einreiten, wobei immer jemand dabei war, falls mal etwas passieren sollte. Dies wurde solange geübt, bis das Pferd sicher im Gleichgewicht alle 3 Gangarten unter dem Reiter ging und sich problemlos lenken und anhalten ließ, dann erst ging es in das Gelände, aber nur in Begleitung - versteht sich.

              Anfangs hat meine Schwester noch ihre Pferde selber eingeritten, später hat sie ihre Pferde in Beritt gegeben, weil sie selber aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage dazu war. Die Resultate ließen sehr zu wünschen übrig ! Wenn man Pech hat bekommt man Korrekturpferde zurück, anstatt einen angenehmen Freizeitpartner.

              Ich finde es schade, dass zu nicht mehr züchten und verkaufen willst, aber ich kann Dich verstehen, warum Du das nicht mehr möchtest. Man kann leider nie sicher sein, ob das verkaufte Pferd wirklich ein dauerhaft gutes Zuhause hat.

            • Tinki999
              Tinki999 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Limette, ja da kann man auch erschrocken sein. Ganz oft läuft das so: Es gibt bereits ein Pferd, das hat dann irgendwann ausgedient und es wird ein Nachwuchspferd/ Anschlusspferd gekauft.
              Oder Mamas alter Esel ist nicht gut genug und die Nachwuchs-Prinzessin braucht was Tolles. Die Kinder sind natürlich alle hochbegabt, nur weil sie nicht von dem 15-jährigen runterfallen und in einen A-Dressur eine Salatschleife ergattert haben.

              Das natürlich die Umstellung von einem, sagen wir mal „altem bekannten Sofa“ auf einen „Hightech Designer Stuhl“ nicht so einfach klappt, ist eigentlich offensichtlich.
              Die Leute glauben einfach nicht, dass junge Pferde ganz anders zu reiten sind, das Ausbildung einem nicht in den Schoß fällt und vor allem schnell & easy geht. Die Erkenntnis der Unkenntnis kommt meist nach ziemlich kurzer Zeit und voila das nächste Korrekturpferd für den Bereiter.

              Zudem kommt, dass die heutigen Pferde sich unterscheiden zu den vielleicht Anfang 2000-er geborenen.
              Die kurzen (meist haltbaren) Beine, dickere Ganaschen, an den mal auch mal ungestraft rumziehen konnte, der längere Rücken der was ausgleicht….alles passé.
              Heute sind die Genicke leicht, die Hälse wackelig, die Sprunggelenke hoch und der Rücken kurz. Züchtet man was anderes bist du raus.
              Diese Art von Pferden muss man reiten KÖNNEN um sie gesund groß zu bekommen. Und was das erfordert, ist oft nicht im Sinne der meisten heutigen Kunden: Zeit, Geduld und Können.
          • schnuff
            • 09.08.2010
            • 4283

            #15
            "Statement - Fall CP
            Ich möchte mich nun zu diesem Thema äußern, da mich bereits unzählige Nachrichten zu den aktuellen Bildern/ Videos aus Amerika erreicht haben.

            Ich habe von 2016 bis 2017 für CP in Amerika gearbeitet und daher sind mir diese erschreckenden Bilder nicht unbekannt. Während meiner Zeit in diesem Stall habe ich die unglaublichen Zustände hautnah miterlebt. Es war eine Art Sekte, in der jeder, der wenig Widerstand zeigte, belohnt wurde und die Grand Prix Pferde reiten durfte. Diejenigen, die sich gegen diese Praktiken auflehnten, bekamen weniger oder gar keine Pferde zum Reiten zugewiesen.

            Ich habe bereits 2017 ein Statement bzgl. der Tierquälerei und der sexuellen Belästigung an die Visa-Organisation und an Safesport abgegeben, ohne Erfolg.

            Im Jahr 2019 habe ich einen Beitrag auf Facebook geteilt, in dem Fotos von den misshandelten Pferden zu sehen waren. Daraufhin erhielt ich eine E-Mail von CPs deutschem Trainer und Rechtsanwalt DL, in der ich aufgefordert wurde, meine Aussagen zu widerrufen. Andernfalls drohte man mir mit rechtlichen Konsequenzen, einschließlich einer einstweiligen Verfügung, Schmerzensgeld und Schadensersatz. Aus Angst habe ich den Beitrag gelöscht. Ein deutscher Trainer, der die Zustände vor Ort kennt, forderte mich auf, aufzuhören, angebliche Unwahrheiten zu verbreiten. Ich war fassungslos.

            Safesport hat zahlreiche Interviews mit mir geführt und ein Kontaktverbot verhängt, jedoch hat sich nichts verändert.
            Selbst der US-TV-Sender CNN hat mich kontaktiert, um über meine Erfahrungen mit Safesport zu sprechen, doch auch das blieb ohne spürbare Konsequenzen. Das Verfahren wurde im März 2023 von Safesport eingestellt, obwohl die Zustände dort bekannt waren.

            Ich habe 6,5 Jahre für die Gerechtigkeit der Pferde und der weiblichen Reiterinnen gekämpft und mir hat niemand von den amerikanischen Behörden geglaubt. Heute, 2024 und 6,5 Jahre später passiert etwas - das erste mal in all der langen Zeit.

            Es ist wichtig, dass wir als Gemeinschaft zusammenstehen und solche Handlungen verurteilen. Tierquälerei und sexuelle Belästigung sind Verbrechen, die nicht toleriert werden dürfen. Wir müssen uns für die Rechte der Tiere und für eine sichere und respektvolle Gesellschaft einsetzen.

            Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass solche Taten zur Rechenschaft gezogen werden.

            Vielen Dank für eure Unterstützung."

            Ein post auf fb, ich habe es nur kopiert

            Kommentar


            • Greta
              Greta kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Danke fürs Zitieren aber ich denke nicht das sich irgendetwas ändern wird…. An erster Stelle steht immer der Erfolg und der Gewinn?. Die Pferde müssen sich anpassen

            • Rübchen
              Rübchen kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Danke für Dein Engagement. Hoffentlich können wir alle etwas bewegen.
          • schnuff
            • 09.08.2010
            • 4283

            #16
            FB_IMG_1707201643266.jpg

            Hier der Post zu vorstehendem Statement

            Kommentar

            • Marie_Mfr
              • 25.01.2012
              • 173

              #17
              Und das im Jahr 2017, da fällt mir nix mehr ein.
              Ich weiss nicht, in wie weit man sich als Profi diesen Praktiken entziehen kann ..., aber ich als Freizeitreiter unterstütze das null und finde es auch eine Offenbarung für die Reiterszene, bzw. diese `Art des Reitens´ ...

              Kommentar

              • schnuff
                • 09.08.2010
                • 4283

                #18
                Und es geht weiter: weitere bekannte Namen IMG-20240206-WA0002.jpg

                Kommentar


                • schnuff
                  schnuff kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Das muss ja nichts Schlechtes bedeuten.
                  Es kann ja auch eine ganz entspannte Urlaubswoche gewesen sein
              • Marie_Mfr
                • 25.01.2012
                • 173

                #19
                Wenn die Sonne tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten ...

                Kommentar

                • Johnny's
                  • 02.06.2014
                  • 142

                  #20
                  Noch ein Video:



                  Ist das die deutsche Beteiligung?

                  Kommentar


                  • Greta
                    Greta kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ich glaube du hast es hier schon gepostet ?. Aber ja, der Longenfuehrer und die Dame an der Bande sind die Deutsche Beteiligung….

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                26 Antworten
                3.109 Hits
                3 Likes
                Letzter Beitrag Fair Lady
                von Fair Lady
                 
                Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                6 Antworten
                600 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Carley
                von Carley
                 
                Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                113 Antworten
                3.443 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag Rübchen
                von Rübchen
                 
                Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                17 Antworten
                592 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Ramzes
                von Ramzes
                 
                Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                3 Antworten
                617 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Greta
                von Greta
                 
                Lädt...
                X